Navigated to The Amateur - Transcript
Sneakpod

·E893

The Amateur

Episode Transcript

Stefan

Herzlich willkommen zur 893.

Ausgabe des Sneakpods.

Wir sind in das fünfte Untergeschoss gefahren und besprechen dort für euch den Film The Amateur.

Mit mir hier unser harter Trainer, das ist Christoph Perner.

Christoph

Guten Abend.

Stefan

Der Amateur heute Abend, Robert Krüger.

Robert

Ja, hallo.

Und Stefan Giesbert fährt sein Schiff in falsche Gewässer.

Stefan

Einen guten Abend.

Ich das jetzt noch auf Finnisch sagen könnte.

Robert

Das wird schwierig.

Christoph

Auf Finnisch?

Waren die in Finnland unterwegs?

Das habe ich schon wieder vergessen.

Robert

Nicht alles spoilern.

Christoph

In Finnland?

Echt?

Stefan

Bei Sagen ist es mir auch aufgefallen, Also, das behalten wir mal vor uns.

Robert

Genau, weiter dürfen wir da nicht jetzt drüber reden.

Stefan

Worüber wir aber reden dürfen, ist, worum es denn ging in The Amateur.

Der Amateur.

Ne, wie heißt der im Deutschen?

Bestimmt anders, oder?

Robert

Weiß ich gar nicht.

Ich habe ihn nur unter The Amateur gesehen in der Liste, den wir auf Disney Plus geguckt haben.

Und ja, der ein Film, der neue Film, weiß ich nicht, aber ein neuer Film mit, Rami Malik in der Hauptrolle und als ich das letzte Woche ausgesucht habe, von Christoph dann kurz danach kam es, oh Mrs.

Meisel ist auch dabei.

Christoph

Die habe ich ja gefressen.

Robert

Wenn man den Film dann guckt, dachte ich so, okay, ist ja gar nicht lang dabei, aber kommt dann immer wieder in Rückblicken.

Also, geht's.

Wir haben also die von Rami Malik gespielte Hauptfigur, warum er jetzt der Amateur ist, erfahren wir gleich, aber in seiner Profession ist er, Analyst bei der CIA und hat da offensichtlich die allerhöchste Security Freigabe besitzt, wie der Stefan das anmoderiert hat, im 5., 7., 10.

Untergeschoss in Lengley.

Stefan

Das war Quatsch.

Robert

Im Keller und muss durch 20 mehr Sicherheitstüren als alle seine Kollegen, damit er dann in so einem Hochsicherheitscomputerbüro CIA Analystenzeug machen kann.

So ein bisschen ähnlich wie bei dem bei diesem weltuntergangsfilm mit mit ice cube neulich also er kann quasi auf alles zugreifen nur hier sieht es ein bisschen realistischer aus und ich ganz so albern.

Was dann aber passiert und seine Welt komplett aus den Angeln reißt, ist, dass seine Frau, also er ist ein extrem introvertierter Mann, aber sehr offensichtlich intelligent, irgendwann im späteren Verlauf des Films sagt irgendjemand mal, er hätte einen IQ von 170 so in so einem Nebensatz.

aber er ist ein extrem introvertierter Mann, hat aber diese, Ehefrau die auf eine Konferenz nach London fliegt und dort irgendwie Vorträge hält für ihren Job, und versucht auch ihn zu animieren mitzukommen, macht er aber nicht, weil das ist nicht so sein Ding, seine Komfortzone verlassen, nicht so sein Ding und dann wird die bei einem, Terroranschlag Was auch immer, das geht so ein bisschen schief.

Leute wollten eigentlich da irgendwas machen, was gar nichts mit ihr zu tun hatte.

Bei der Gelegenheit geht denen was schief, die nehmen Geiseln und seine Frau gerät da rein und im Endeffekt kommt sie dabei auch zu Tode.

und für ihn bricht natürlich, alle Welt die Welt zusammen und als er dann aber merkt, dass seine Chefetage die theoretische Informationen dazu hätten, wer das ist und wer das getan hat, aber irgendwie scheinbar die Füße stillhalten aus, Erweckgründen, die ihm zu dem Zeitpunkt nicht klar sind und die er nicht versteht und das auch nicht einsieht, dass die die Füße stillhalten.

Schmiedet er einen Plan, wie er die CIA dazu kriegt, ihn auszubilden und ihn dahin zu schicken, damit er die zur Rechenschaft ziehen kann.

Die CIA findet den Plan nicht ganz so geil, aber er kriegt den dann trotzdem in Gang und das ist dann der Teil, dem wir dann beiwohnen, wie er das dann macht.

Wie fandet ihr das?

Stefan

Großes Schweigen.

Ich fand es schon ziemlich aufregend.

Ich habe ja keine Probleme mit Rami Malek.

Und also ich habe ihn vor allen Dingen auf irgendwie in Talkshows bisher richtig wahrgenommen und in Mr.

Robot.

Und da ist er halt immer so, also gerade in den Talkshows ist er irgendwie so, herzlich, freundlich, so ganz Es wirkt jedenfalls sehr ehrlich und nicht so von oben herab.

Und ich fand es jetzt hier auch schön spannend, dicht gebaut.

Vielleicht, wenn man die Art von Film gesehen hat, an manchen Stellen her vorhersehbar.

Aber ich fand, sie haben einige gute Twists eingebaut, die man natürlich auch mit ...

naja, wir haben die Besten, der Besten, der Besten, der wird schon die Beste, der Besten, der Besten Ideen haben, argumentieren kann.

Ich höre den Christoph im Hintergrund.

Naja, war ja schon so.

Christoph

Nee, fand ich nicht.

Stefan

Der Showdown war so unfassbar konstruiert.

Christoph

Ja, natürlich.

Stefan

Das war so, ja.

Christoph

Bitte.

Aber was ich tatsächlich gut fand, was eben sehr anders war als bei solchen Filmen sonst.

bei solchen Filmen sonst, scheißegal wie deren Hintergrund ist, die werden dann innerhalb kürzester Zeit zu den krassesten Liam Neesons überhaupt.

Robert

In diese Falle tappt der Film nicht das ganz tolle.

Christoph

Genau, und das macht er zum Glück nicht.

Es bleibt die ganze Zeit so, dass er ein beschissener Schütze ist und, halt ja auch nicht super sportlich und so und das bleibt alles so, was ja auch glaubhaft ist und er halt entwickelt halt auch in der, in dem Training, entwickelt Stärken, natürlich und, oder er hat Stärken und, die ihm da zugutekommen und die er dann ausbaut und die er natürlich dann auch einsetzt später, aber ich fand eben insgesamt, fand ich das schon gut, dass er eben nicht dann generischer Super-Action-Held wird innerhalb kürzester Zeit, weil das hätte mich wahnsinnig gelangweilt, also.

Robert

Und nicht nur das, er wird es, er wird es faktisch gar nicht, genau, Denn er feuert in diesem gesamten Action, also in dem gesamten Film eigentlich, bis auf diese kurze Sequenz, wo uns erklärt wird, dass er ein echt mieser Schütze ist, was so eine Trainingssequenz in so einem Schießstand ist.

Abseits von diesem Schießstand feuert er in dem ganzen Film keine einzige Kugel ab.

Es wird zwar immer mit Waffen rumgefuchtelt, aber damit wird nicht geschossen.

Stefan

Schießt er gar nicht?

Christoph

Weit ich jetzt auch nicht, aber...

Ja, aber auf jeden Fall ist das nicht das, was er nutzt als Argumentverstärker.

Und das ist schon ziemlich cool.

Da war ich dann schon an Bord, muss ich sagen.

Ich war überhaupt bei einigen Dingen an Bord bei dem Film.

Ja, ich mag jetzt die beiden Hauptdarsteller nicht so wahnsinnig.

Oder, was ist denn, sie war ja eine Nebendattlerin eigentlich.

Ich bin nicht der größte Fan von ihm, aber ich habe auch noch nicht so viel mit ihm gesehen.

Ich finde, es mag zum Großteil Vorurteil sein, weil ich ihn einfach nicht sehr attraktiv finde.

Wo er mich eingenommen hat, sehr früh ist, dass er das gleiche Auto gefahren ist wie das, was ich auch mal gefahren bin.

Der Saab.

Nee, aber sonst, das war schon, ich fand es schon spritzig gemacht und, also das konnte man schon gut schauen selbst wenn man eben mit so Agentenfilmen, eigentlich, oder wenn man die über hat so wie ich das habe ist jetzt nicht super krass, mein Film natürlich, es bleibt am Ende doch noch so ein, Agentenabenteuerfilm aber er macht schon einiges so ein bisschen anders, was es dann wirklich annehmbarer macht.

Robert

Ja also das dachte ich auch so zwischendurch, dachte ich das müsste dem Christoph jetzt eigentlich besser gefallen, als er das befürchtet hat.

Weil eben es gibt zwar Explosionen und es gibt Leute, die mit Waffen rumfuchteln, aber wie ich es eben sagte, er schießt bis auf diese kurze Trainingssequenz, wo er schlecht schießt, schießt er danach gar nicht mehr.

Und andere Leute fuchteln mit Waffen rum und schießen und er fuchtelt mit Waffen rum, aber schießt nicht.

Es gibt Explosionen, es gibt aber zum Beispiel eigentlich keine richtige Autoverfolgungsjagd.

Also es wird mal mit einem Auto geflüchtet und auf das Auto wird geschossen, aber da ist jetzt eigentlich kein anderes Auto nennenswert, was irgendwie so richtig den Verfolger gibt, wo man dann sagen könnte, dass das eine Autoverfolgungsjagd ist.

Und...

Das Einzige, wo ich dachte, dass du vielleicht dran rumkritisieren würdest oder was ich selber auch tun würde, ist im Grunde das, was Stefan gesagt hat, so ein bisschen das Finale und auch manche Zwischenauflösung von so bedrohlichen Situationen sind immer sehr deus ex machina.

Also der Film kann uns nicht verraten, was sein Plan exakt genau ist, weil dann wären die Stakes nicht hoch genug, dann würden wir die Szene nicht spannend finden, wenn wir wüssten, was er getan hat vorher in irgendeiner Vorbereitung.

Wir sehen irgendwie nur so ganz vage Andeutungen, dass er sich irgendwas anguckt oder es gibt so einen Hinweis, an den man sich später erinnern kann, aber der an sich, selbst wenn man ganz genau aufpasst, verrät dir nicht, wie der Plan sein wird.

und dann, wenn du alles, selbst wenn du alles genau mitbekommen hast, dann siehst du, okay, er ist jetzt in einer echt ausweglosen Situation, er kann jetzt eigentlich nichts mehr tun und dann erzählt er uns, ja, aber ich habe vorher noch das und das und das gemacht, und dadurch löst sich das dann die Situation und weil er das dann auslöst, seinen Plan, den er uns aber erst hinterher sozusagen erklärt oder wenn er es dem Bösewicht auch sagt oder wenn er es anmacht oder so.

Christoph

Du weißt schon, in was ich immer gut war.

Robert

Ja, genau.

Und das haben wir aber nicht gesehen.

Und dann beim ersten Mal denkt man noch so, okay, cool.

Aber das kommt dann später nochmal.

Und dann ist es irgendwie so, das hätte ich gerne irgendwie vorher mitgekriegt oder angezeigt bekommen, irgendwie in irgendeiner Art und Weise, so kommt es halt so völlig out of left field.

Und es ist dann cool, aber irgendwie auch so ein bisschen ...

Stefan

Und es passiert halt so oft.

Also er löst halt quasi jede oder fast jede schwierige, Szene mit etwas, das er sich schon vier Züge vorher überlegt hat.

Also es ist halt wie so, weiß ich nicht, ein Schachspieler, der 20 Züge vorwegdenken kann, was halt einfach per Zufall nicht möglich sein kann.

Christoph

Ja gut, aber das will uns der Film halt verkaufen, dass der Typ viel intelligenter ist als die anderen und dass das seine Stärke ist und dass er genau da eben das wieder gut macht, dass er ein schlechter Schütze ist und nicht so schnell laufen kann.

Robert

Was ja aber auch, ich meine, das ist ja auch im Grunde der Plot von jedem James-Bond-Film oder so, der ist halt der krasse Oberkämpfer und der Oberschütze und der Oberschameur und Obersowieso und hier ist jetzt halt der Oberintelligenz, ja und, genauso wie das Spaß macht, einem James Bond dabei zuzugucken, einfach krasser zu sein als die anderen, macht es hier genauso Spaß, ihm dabei zuzugucken, wie er einfach schlauer ist als alle anderen und von daher ja, das als solches, als ein attraktives Feature für den Actionfilm kann ich durchaus mitgehen.

Stefan

Aber es wiederholt sich.

Nach dem dritten Mal war so, okay, wir wissen, irgendwas kommt jetzt gleich.

Die ersten zwei Male habe ich gemerkt, wie ich mit Spannung dabei war.

Und beim dritten Mal habe ich mir gedacht, naja, der wird jetzt schon irgendwas aus dem Ärmel ziehen.

Zwarzt er mal drauf.

Christoph

Ja, genau.

Robert

Gerade die Auflösung im Showdown, die fand ich, also die war am eklatantesten, was das angeht.

Christoph

Aber in einem normalen Action-Agenten-Film wäre dann halt an fünf Stellen nochmal rumgerannt und geschossen worden.

Auch sich wahnsinnig wiederholend.

Aber weil es halt so sehr dem Genre entspricht, wäre es uns gar nicht so aufgefallen.

Und hätten wir es halt mehr gekauft.

Hier, weil es halt so mehr Wow-Effekt hat, fällt es einem dann halt auch stärker auf, wenn es repetitiv wird.

Stefan

Das stimmt, das stimmt, aber sie hätten es halt elegant machen können, wenn sie von mir aus es beim zweiten Mal erklärt hätten und mir dann beim dritten Mal wieder zugeworfen hätten.

Weißt du, du bist in dieser Szene drin, denkst dir so, äh, warte mal, das geht doch grad schief, die haben mir doch gar nicht erklärt, wie es aufgelöst ist.

Und dann, ach übrigens, es war, er hat schon das so.

Christoph

Ja.

Robert

Ja.

Christoph

Insgesamt befürchte ich, dass ich den Film sehr schnell wieder vergessen haben werde.

Oder mich nur noch an so, ja, diesen Umstand erinnern, dass es ein Agentenfilm war, wo der Typ eigentlich nichts kann, außer dass er intelligent ist und damit die Dinge löst.

Aber also ich habe heute schon, ich habe glaube ich vor zwei Tagen gesehen.

Stefan

Ich habe auch heute schon gemerkt.

Christoph

Ich weiß schon nicht mehr so recht, wie war denn das jetzt, wie endet das, in welchen Ländern ist er jetzt gerade nochmal?

Ich denke, als ihr gerade von Finnland gesprochen habt, ich habe bis jetzt keine Ahnung, was ihr da anspielt.

Stefan

Können wir hinterherzählen.

Christoph

Und ja, ich befürchte, dass in zwei Wochen ich nichts mehr über den Film weiß.

Also, mal gucken.

Prove me wrong.

Robert

Also ein paar Visuals waren schon cool, wie mit diesem Glasspool, das war schon...

Christoph

Ja, dieser Glasspool.

Robert

Schick.

Christoph

Ist cool.

und es ist schön, dass man ihn mal sieht, weil das ist ja sowas, was man immer aus Instagram oder sonst irgendwoher kennt.

Das ist ja so ein ganz ikonischer Pool.

War cool, den mal so zu sehen, ja?

Auch mal jemand darin schwimmen zu sehen.

Robert

Lawrence Fishburne haben wir noch nicht erwähnt.

Hier Matrix Morpheus.

Spätten CIA Ausbilder.

Stefan

Matrix ist doch jetzt auch schon mehr als so vier bis sechs Jahre her.

Christoph

Ich finde, der ist kein Tag gealtert.

Ja, das ist krass.

Stefan

Oder sie haben ihn in Matrix total alt gemacht.

Kann natürlich auch sein.

Robert

Er war ja dieser komische Taubenheini in John Wick.

Und dort fand ich ihn deutlich gealtert.

Christoph

Aber ja, Ja, aber es hat auch 30 Jahre her, Matrix, gell?

Robert

Nein, nein, aber das war meine letzte Erinnerung, wo ich Lawrence Fishburne länger gesehen habe, waren diese John-Wick-Dinger.

Und das war jetzt auch gar nicht in dem neuesten, sondern schon in den mittleren Teilen, irgendwie zwei, drei oder so, wenn ich jetzt nicht ganz schief gewickelt bin.

und da in diesen John Wick Filmen dachte ich, Mann, alt geworden, der Mann aber ja, zu Recht ist ja 30 Jahre her und dann jetzt der Sprung zu Amateur 2025, würde ich Stefan zustimmen was ist da passiert, haben die den irgendwie, weiß ich nicht, also ja, warum wirkt der jetzt nicht so alt ich meine, ist ja natürlich praktisch ich befürchte.

Christoph

Wenn wir jetzt Matrix schauen würden, eins und er kam uns ja damals alt vor, ja, er ist halt der alte Mentor von Neo.

Wahrscheinlich, wenn wir jetzt schauen würden, würden wir denken, oh, der ist ja zehn Jahre jünger als wir.

Das könnte gut sein.

Stefan

Warte mal, ich gucke jetzt mal nach Matrix.

Christoph

Das ist so Ende 20, ein Kind.

Wir sind einfach älter geworden.

Uns kamen damals viele jüngere Leute alt vor.

Stefan

Fotos.

Robert

Das ist eine sehr gute Theorie.

Ich fürchte, das stimmt.

Christoph

Wie alt war Lawrence Fishburne 1997.

Das war doch 1997, oder?

Stefan

99.

Oh ja, oh.

Christoph

Was ist alles zurück?

Robert

Streichen wir diese Kapitelmarke raus?

Stefan

Der ist schon deutlich knackiger.

Christoph

Knackiger als wir?

Guck doch mal, wie alt er ist.

Stefan

Er hat halt deutlich weniger Haare.

Das ist schon...

Christoph

Ja, das hab ich auch.

Stefan

Er hatte ja damals schon keine, aber...

Christoph

Wenn du jetzt bei Dings mit mir guckst, klick doch mal auf ihn.

Was ist er für ein Jahrgang?

Stefan

61.

Christoph

61?

Das heißt, ja okay, dann war er fast 40.

Immerhin.

Aber zehn Jahre mehr als wir.

Robert

Als wir heute, ja.

Christoph

Ja, klar.

Ja, okay.

Naja, gut.

Ich hätte mir das auch geklärt.

Stefan

Schade eigentlich.

Robert

Ich finde es interessant, dass du Rami Malik so negativ gegenüberstehst.

Wahrscheinlich, was hast du mit ihm gesehen?

Wahrscheinlich den James Bond, oder?

Stefan

Bohemian Rhapsody.

Christoph

Bohemian Rhapsody vor allem.

Robert

Ah, okay.

Also den hab ich gar nicht gesehen.

Christoph

Ja, und James Bond natürlich auch, ja.

Ich mein, ich hab ihn noch in irgendwas gesehen, wo ihm jetzt nicht einfällt.

Robert

Bohemian Rhapsody hat er dir deinen Freddy nicht richtig dargestellt und deshalb hast du ihn jetzt oder wie?

Darf ich das interpretieren?

Christoph

Nee.

Nee, das ist überinterpretiert.

Ich mochte einiges an Bohemian Rhapsody nicht.

Tatsächlich auch in der Freddy-Darstellung, aber ich fand, dass er das grundsätzlich nicht schlecht gemacht hat.

Ähm.

Aber ich weiß nicht, ich finde den einfach nicht attraktiv.

Und ich fahre den auch als Freddie Macquarie nicht, ich finde aber auch Freddie Macquarie nicht wirklich attraktiv.

Also, das ist nicht meine Art von Typ.

Robert

Beim Letzteren würde ich mitgehen und deshalb auch nicht von dem Schauspieler verlangen.

Aber ich verlange auch gerne, dass ich Schauspieler attraktiv finden muss.

Christoph

Ich verlange das auch nicht, aber ich bin halt nur ein Mensch.

Das macht es halt leichter oder halt schwerer.

Also, wenn ich halt jemanden, also, ich finde den jetzt nicht super abstoßend, aber ich finde den, also, ich finde den schon, also, in meinen Augen ist der schon ziemlich hässlich.

Dann, weiß nicht, dann ist halt, hat das halt von vornherein schwerer, ist ja klar.

Ich weiß, dass das ungerecht ist, aber es ist nun mal die Realität.

Und es gibt schon auch so Schauspieler, die einem auch irgendwie sexuell nicht zusagen oder die man hässlich findet, aber die dann irgendwie ganz klar so in diesem Charakterschauspieler Genre, wo man sagt, okay, das ist ja klar, der muss ja hässlich, weil der ist ja Charakterschauspieler oder irgendwie sowas.

Und ich habe keine Ahnung.

Ich weiß, dass ich mich da im Kopf und Kragen rede und dass ganz viele Leute den ganz toll finden.

Aber ich weiß nicht, ich kriege einfach keinen Zugang zu ihm.

Und auch diese verhuschte, komische Art.

Und das, was er jetzt auch wieder war.

So dieses seltsame.

Stefan

Er wird halt immer als Mr.

Robot besetzt irgendwie.

Christoph

Ja, genau.

Robert

Immer als Mr.

Robot besetzt, genau.

Stefan

Der ist ja, wenn du ihn interviewst oder sonst irgendwo hörst, ist er ja gar nicht so.

Robert

Ja, das ist erstaunlich.

dass er dann immer wieder diese Rolle kriegt.

Das ist ja wirklich die Mr.

Robot Rolle hier.

Stefan

Total, ja klar.

Robert

Der Computer-Nerd, der...

Mr.

Stefan

Robot, der Film.

Robert

Ja.

Christoph

Mr.

Robert

Robot übrigens damals Riesenvehikel bei Prime, gell?

Und mittlerweile nicht mehr verfügbar.

Ich wollte da neulich nochmal irgendwie reingucken.

War damals so ein Prime-System-Seller ganz am Anfang.

Musste mittlerweile stapelweise kaufen.

gibt es gar nicht mehr.

Christoph

Das ist ja ein bisschen schade.

Stefan

Aber das war wirklich gut.

Robert

Also du kannst es kaufen halt, klar.

Aber ansonsten kannst du es so nicht.

Christoph

Habe ich nie gesehen.

Robert

Würde ich nämlich gerne mal nochmal wieder gucken irgendwie.

Aber ja, war es mir nicht vergönnt.

Christoph

Vielleicht muss ich einfach mal mehr Rami Malek schauen.

Mir ist das schon bewusst, dass ich ihm da höchstwahrscheinlich Unrecht tue.

Robert

Ich fand schauspielerisch, hat er das toll gemacht, die Darstellung dieses völligen, Weltenzusammenbruchs, als er rauskriegt, dass seine Haut gut ist.

Das war klar in seinem Gesicht, das können viele Schauspieler so ein entsetzendes, Gesichtsausdruck spielen, aber auch so die kleineren Sachen, bis hin zu diesem der den Koffer auspackt und so, das war schon enorm mitnehmend gemacht und enorm greifbar, diese Trauer und dieses, wie er das ganz alleine in diesem Raum auf diesem Bett sitzen, mit ganz wenig diesen enormen Schock, in dem er da steckt, greifbar zu machen.

Das fand ich schon richtig gut geschauspielert.

Klar, der Rest vom Film verlangt ihm da nicht so wahnsinnig viel ab.

Da rennt man irgendwie durch den Gang und schlägt Türen zu und so weiter.

Aber diese Szenen am Anfang Ja.

Christoph

Ich habe ihn noch in Amsterdam gesehen.

und in Twilight.

Da ist er auch einer von vielen.

Stefan

In Twilight?

Robert

Weißt du, diese Vampir-Sache?

Da war der bei?

Christoph

Ja, genau.

Oh, den Gilmore Girls spielt auch mit.

Robert

Es sind doch aber alles irgendwie kleine Nebenrollen, oder?

Christoph

Ja, ja.

Stefan

Gut.

Ich habe euch mal hier Morpheus und den Amateur nebeneinander gelegt.

Christoph

Boah, hat sich echt, hat sich ja schon wenig verändert für 30 Jahre.

Robert

Wenn du nur den Kopf nimmst, dadurch, dass die Haarmenge dieselbe geblieben ist.

Stefan

Ja.

Christoph

Ja, und dadurch, dass er damals dann auch schon so ein bisschen vernarbt war, gell?

Stefan

Ja.

Robert

Ja, dann sieht das nicht so krass aus.

Ich glaube, wenn du den ganzen Körper nehmen würdest, würdest du halt merken, dass er auch wahrscheinlich mehr als 20 Kilo zugelegt hat.

Christoph

Ja, vor allem ist er halt 70 jetzt, gell?

Also eben.

Oder noch nicht ganz, aber geht auch zu.

Robert

Die Menge an Jahren, die dazwischen liegen, ist das wahnsinnig gut gehalten.

Das muss man schon.

Stefan

Ja, absolut.

Christoph

Gut.

Stefan

Nee, aber als der aufgetaut ist, dachte ich im ersten Moment, das kann ja wohl nicht sein.

Robert

Jetzt bietet der ihm der rote und der blaue Pille an und dann wissen wir, wo der Film hingeht.

Stefan

Genau, ja.

So, dann gehen wir doch mal Punkte, oder?

Möchtest du anfangen, Christoph?

Christoph

Kann ich machen.

ja, ich war überrascht, wie gut er mir doch gefallen hat, weil er eben vieles anders macht, es war halt nicht der übliche Action-Agenten-Blödsinn den ich auch, ich wollte das vorhin noch erwähnen, den ich nicht, abstoßend finde, der ärgert mich nicht, sondern er langweilt mich einfach und das ärgert mich dann halt, also es ist jetzt nicht so dass diese Filme, dass mir die missfallen, sondern mir missfällt dann nur die Langeweile und das macht er anders, deswegen fand ich das gut, Und insgesamt ist es natürlich nicht ganz mein Genre und ja, der Hauptdarsteller, mit dem tue ich mir schwer.

Deswegen kriegt er von mir 6,5 Punkte.

Stefan

Ja, das ist lustig.

Ich bin da reingegangen, dachte ich mir so, geil, jetzt guckst du einen 8-Punkte-Film oder 9 und hatte so richtig Lust und dann hat es mich aber irgendwann so mittendrin erwischt, dieses, ja, du machst das hier spannend, aber du hältst mir halt einfach zu viel, enthältst mir zu viel vor und ich habe mich dann immer mehr geärgert und lande auch am Ende bei 6,5 Punkten.

ist schon ein spannender Film, aber irgendwie fühlte ich mich bedrohen von dem Film.

Auf Letterboxd gebe ich glaube ich dreieinhalb, aber also den halben Schritt nach oben, aber trotzdem sechseinhalb nicht.

Robert

Ja, aber dann liegen wir alle wahnsinnig nah beieinander, also ich gehe da ein bisschen drüber, ich hatte viel Spaß mit dem Film, ich weiß glaube ich, was du meinst, du hast es ja vorhin auch gesagt, dass so ein bisschen, mit Drehbuch an manchen Stellen ein bisschen geschummelt wird, aber ich fand insgesamt diese Idee, jemanden durch so einen Revengeplot durchlaufen zu lassen und ihm zwar alle möglichen Waffen in die Hand zu drücken, aber mit einer Pistole nicht schießen zu lassen, und trotzdem so diese Jagd in Paris und ich weiß nicht und Paris kam mir auch einigermaßen authentisch vor, es war nicht so dieses hingestellte wir nehmen hier mal irgendwie, Boston und sagen ist jetzt Paris, sondern das war so einigermaßen echt auch der deutsche Akzent von dem Typ am Schluss und die französischen also alles, was der Film gemacht hat, bis auf dieses Vorenthalten von diesen Informationen fand ich irgendwie so wertig inszeniert und gut gemacht und ich lande bei siebeneinhalb.

Also sind wir alle gar nicht so weit weg von Ander.

Stefan

Oh, nee.

Sehr schön, das bringt uns doch direkt zur Droge der Wahl.

Wie trinkt ihr denn passend zum Film?

Es bot sich ja das eine oder andere an.

Christoph

Ja, es bot sich für mich Anis an.

Oder Anis.

Weil sie waren ja sowohl in Frankreich als auch in der Türkei.

Ich habe jetzt überlegt, ob ich Rake trinke, aber ich bin jetzt bei Ricard gelandet.

also eine Pastis mit Plante Fraiche, also eine meiner Lieblings Pastise.

Stefan

Okay.

Christoph

Tricard-Pastis, ich glaube schon, oder?

Ich kenne ja die Unterschiede immer nicht so.

Ich glaube, ja, Pastis de Marseille.

Stefan

Ich müsste mir mal eine Pastisschulung machen, wenn wir jetzt irgendwann mal in Frankreich sind.

Christoph

Ich glaube auch.

Und ich trinke den mit Wasser verdünnt, wie man das so macht, dass es dann so schön milchig wird.

Stefan

Auf Eis oder trocken?

Christoph

Nö, ich trinke das so.

Stefan

Waren.

Sehr gut.

In der Szene, wo er sich mit Blond Fishburne trifft, trinken sie auch ein Bier und irgendwie ganz eklig, dominant heinigen Bier.

Das habe ich jetzt nicht zu Hause.

Ich habe einen Hachenburger, was mir meine Schwiegermutter neulich mal mitgebracht hat.

Wenn die irgendwie über Bier stolpert, bringt sie mir da manchmal was mit.

Und wenn ich das jetzt noch aufkriege, dann trinke ich ein Bierchen.

Zum Wohl.

Christoph

Zum Wohl.

Robert

Zum Wohl.

Ich war die letzten zwei Tage, über den Tisch geschüttet.

Stefan

Was ist das?

Nee, das ist kein Bier.

Das ist Wasser.

Christoph

Was?

Stefan

Wieso ist das denn Wasser?

Warte mal, was ist denn?

Was hat sie denn da gekauft?

Hachenburger?

Es ist viel zu dunkel hier alles.

Robert

Mineralquelle.

Stefan

Nee, Harenburger ist ja schon eine Brauerei, oder?

Christoph

Weiß ich nicht.

Stefan

Das ist, also.

Warte mal, ich muss mal hier in meinem Zimmer mal hell machen.

Harenburger, oh, es heißt H2O.

Oh, vielleicht ist das wirklich Wasser.

Frisches Tafelwasser, das kann doch wohl nicht sein.

In so einer kleinen süßen Bierflasche.

Genial, unser Harenburger H2O nutzen wir ausschließlich Gärungskohlensäure aus dem Brauprozess.

Das heißt, die Kohlensäure ist aus dem Brauprozent.

Und ich habe hier ein Wasser.

Robert

Ist das gut.

Stefan

Aber es sieht halt wirklich original aus wie ein Bier.

Christoph

Das ist geil.

Mach mal ein Bier real.

Robert

Ist das gut.

Christoph

Super.

Stefan

Oh Mann, echt.

Also, trag mal bei mir.

Ich trinke Wasser ein.

Christoph

Sehr gut.

Stefan

Aber ich will da auch jetzt gar nicht meine Schwiegermutter auf den Bus werfen.

Ich habe es nämlich auch nicht gesehen.

Aber ja, jetzt, wenn man genauer drauf guckt, da steht schon H2O.

Da könnte man schon drauf kommen.

Robert

Ja, sehr schön.

Ja, aber du hast ja gerade … Wie geil.

Christoph

Mach auf jeden Fall ein Reel, das will ich sehen.

So gut.

Robert

Also ich war die letzten zwei Tage krankgeschrieben und wollte deshalb jetzt nicht wieder mit Alkohol einsteigen.

Deshalb trinke ich Wasser.

Stefan

Auch?

Auch aus einer Bierflasche.

Christoph

Aus Wasserglas.

Und dann merkt, dass es Bier ist.

Robert

Aus Wasserglas ganz schnöde die ostfrankfurterische Rohrperle.

Von daher bei mir ist es wenig überraschend, dass es Wasser ist.

So wie bei dir.

Christoph

Das ist auch gut.

Stefan

Okay.

Ja, ich habe es gepostet.

Christoph

Sehr gut.

Sehr gut.

Das hatten wir auch noch nicht.

Stefan

Also das ist mir jetzt ein bisschen unangenehm.

Robert

Ich finde es sehr lustig.

Stefan

Ich weiß nicht, habt ihr es gesehen?

Christoph

Äh, noch nicht.

Robert

Warte mal, es hat noch nicht aktualisiert.

Ah ja, da.

Ah ja doch, sieht wirklich aus wie ein Bier.

Ja, man muss den Text lesen, wenn man es nicht liest.

Stefan

Ja, da steht mit dem dunklen Glas.

Christoph

Warum macht man denn das, wenn man Wasser reinfüllt?

Stefan

Und ich bin mir sicher, dass meine Schwiegermutter das ernsthaft meinte, da bringst du dem jungen Mann mal ein Bier, der mag das, der freut sich immer so.

Christoph

Ja, aber das grenzt wirklich schon an Etikettenschwindel, weil da steht halt nicht mehr H2O drauf, sondern es steht H2O drauf.

In einer, ja, in so einer...

Stefan

Und vor allem Tafelwasser ist ja das doch hier abgefülltes Leitungswasser so ungefähr, oder?

Christoph

Ja, vor allem die Schrift, die da genutzt wird, ist halt nicht mal so, dass das irgendwie, dass sie gut lesbar wäre.

Also das ist schon, also das grenzt schon mal an Betrug, muss man ja wirklich sagen.

Stefan

Vielleicht verkaufen sie es nicht, ich hab keine Ahnung.

Vielleicht gab es es da irgendwo, dass die das da so mitgekriegt hat oder sonst irgendwas.

Robert

Oben auf dem Halsetikett steht da nicht was sowieso?

Irgendes Wasser kann man nicht leben.

Stefan

Ja, da steht Tafelwasser.

Robert

Okay.

Stefan

Mit selber gewonnener Kohlensäure.

Christoph

Das ist so krass.

Hm.

Stefan

Schmeckt halt irgendwie mein...

Robert

Ja, da bist du sicherlich nicht der Erste und nicht der Letzte, der darauf reinfällt.

Ich glaube, das kann man festhalten.

Stefan

Aber vermutlich einer der Ersten, die es on air machen.

Christoph

Mhm.

So mit der...

Stefan

Was ist das denn?

Oh Mann, echt.

Sehr schön.

Ja, okay.

Geht's weiter?

Robert

Brick.

Stefan

Brick.

Brickhouse.

Robert

Wer war das?

Christoph

Ich war das.

Stefan

Das war doch hier der deutsche Schnulli in Hollywood, oder?

Robert

Was?

Uwe Boll?

Stefan

Nee, wie heißt denn dieser?

Christoph

Schweighöfer.

Stefan

Ja, genau.

Christoph

Ja, das ist Matthias Schweitzer.

Robert

Unser Mann in Hollywood ist doch aber hier Steven Gäthchen, dachte ich.

Stefan

Achso.

Christoph

Und seine Lebensgefährtin, Freundin, Verlobte, ich weiß nicht, wie der momentan Status gerade ist, Rubio Fee, die hier auch ein Paar spielen, was sich gerade auseinandergelebt hat, weil er so ein, Workaholic ist in seinem, er ist irgendwie Computerspielentwickler, und sie will sich von ihm trennen oder sie trennt sich von ihm eines Morgens und will das Haus verlassen und stellt dabei fest, dass die Tür zugemauert ist mit einer seltsamen, sichtlich computeranimierten Komponente, Brick-Mauer, also, Ziegelstein-Mauer, Stein-Mauer, wie auch immer, so schwarzen Bricks.

Robert

Die Mauer ist computeranimiert?

Also, aber sonst ist das Real-Weltfilm.

Christoph

Ja, ja.

Robert

Aber sieht das auch wahr oder sieht die nur für uns als schlechtes CGI so aus?

Christoph

Genau, sieht einfach noch geschissen als auf die Eier.

Stefan

Aber die tun so als seins eine echte Mauer.

Christoph

Ja, ja, die hauen auch dagegen und so.

Aber es ist schon klar, dass die, also es wird ziemlich schnell klar, dass diese Mauer schon irgendwie, computergeneriert auch ist.

Also die entsteht auch so wie so ein mit so einem schlechten CGI-Effekt wie so ein Hologramm, was dann plötzlich materialisiert ist.

Robert

Der Film erkennt das schon an, dass die Mauer irgendwie siltsam ist.

Christoph

Ja, ja, genau.

Okay, das schon.

Wahrscheinlich soll es irgendwie futuristisch aussehen.

Und es stellt sich halt raus, dass nicht nur die Tür zugemauert ist, sondern dass halt auch Fenster zugemauert sind und, wie ist das, in der Wand?

Nee, die Wand ist...

Nee, die Wand nicht.

Aber sie kommen auf jeden Fall nicht raus.

Und jetzt ist das halt so ein so ein Survival-Horror-Spiel im weitesten Sinne.

Sie brechen dann mit mit ja, mit einem Aufbruchhammer durch die Wand.

Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, bei so einer Ziegelwand geht das nicht so einfach, wie das da dargestellt ist.

Aber sei es drum.

Und sammeln halt noch so ein paar Leute aus den Nachbarwohnungen, die halt, ja, alle ihr eigenes, ihre eigenen Probleme mitbringen.

Also so, hier der, heißt der Philipp?

Lau?

Ich weiß gar nicht, ob der Philipp heißt.

Auch so einer von diesen.

Robert

Frederik Lau, oder?

Christoph

Frederik Lau, genau.

Dieser Vorzeigeschauspieler auch.

Das ist so ein Typ, finde ich.

Der ist so ein Beispiel für, der spielt immer Charakterrollen, aber dem nehme ich es nicht übel, weil, also dem nehme ich es nicht übel, dass er, dass ich ihn nicht attraktiv finde.

Also, aber gut, das ist jetzt ein anderes Thema.

Und der spielt halt auch wieder so eine gebrochene Type, wie er halt immer spielt und ja.

Ähm, und sie brechen dann durch die Decke nach unten durch und sammeln da noch mehr Leute ein, die auch, ja, also ein bisschen shady sind und so weiter und so weiter und es ist einfach nur die Aufgabe, sie versuchen da rauszukommen, bevor sie verhungern im Endeffekt, ähm.

Und haben da so gewisse Theorien, wie sie, ja, im Keller sei ein Luftschutzbunker ein Alter und der hätte eine Verbindung zu Nachbarhäusern und deswegen ist ihre Theorie, dass sie da, wie man durch die Wand eines Luftschutzbunkers mit der Hand durchbricht, I don't know.

Robert

Ganz kurz mal Zwischenfrage, du hast gesagt Survival Horror Ich verstehe den Survival Part aber gibt es auch irgendwelche Gegner also kommt der Horror irgendwo her wird irgendwer irgendwo weggeschnappt von was dunklem oder?

Christoph

Ne, ne, überhaupt nicht, die zerfleischen sich so ein bisschen selbst gegenseitig ja doch, es gibt, tatsächlich so einen Antagon, also so einen Bösewichten der so im Hintergrund also die Nachbarn, die sind keine echten Nachbarn, sondern die sind da im Airbnb und stellt sich raus, dass der Typ, der, sie vermietet, sie die ganze Zeit beobachtet hat und so diese klassische Airbnb-Trope, und da ist nicht so ganz klar, inwieweit der also den treffen sie dann auch mit der Zeit oder bohren sich zu dem durch und da ist nicht so ganz klar, ob das ein Bösewicht ist und ob der wirklich ja da ist da sind schon so Horrorelemente mit drin, aber es ist ja am Ende Plätzen deutscher Fernsehfilm, nee, deutscher Film halt, also deutscher Netflix-Film.

Es ist halt an ganz vielen Stellen oder eigentlich komplett durchgehend so gewollt und dann doch nicht richtig gekonnt.

Also es ist halt, ja, es bleibt halt Matthias Schweighöfer Film, ne?

Also, es ist halt so oft so sehr, über wie soll ich das sagen.

Sowohl überpsychologisiert als auch überphilosophiert sie machen da Annahmen die wirklich far out sind, ja, ich weiß nicht und also wie der Film endet ist äh, Lazy, sehr, sehr lazy.

Robert

Wäre gerade so eine gemeine Frage gewesen, findet diese ganze seltsame Situation am Ende eine Erklärung, die einen zufrieden zurücklässt oder?

Christoph

Nee, völlig unzufrieden.

Also sie erklärt dann schon ziemlich.

Aber es ist, also abstrus wäre noch, ist sehr gelinde.

Also es ist vollkommen abstrus.

Also und ja, es ist, ja, ich weiß nicht, es ist halt wirklich nicht gekonnt.

ich meine, grundsätzlich mag ich das ja also wie gesagt, ich habe letztes Mal ja schon gesagt, ich freue mich auf die neue Staffel.

Alice in Borderland Alice in Borderland die ja tatsächlich, die erste Folge Alice in Borderland handelt ja ziemlich genau von sowas, von so einem Haus, wo man versuchen muss rauszukommen und wo Fallen drin sind und wo man nicht einfach durch die Wand kann oder nicht einfach durch die Tür kann und so ist schon ein bisschen anders, klar, aber Und da ist es halt so, ja, so macht man das, dass es halt spannend ist und dass es halt gut ist.

Und hier ist es so ein bisschen, es ist halt so deutscher Filmtröge.

Und Matthias Schweighöfer und auch, ich finde auch, die, also dieses Verhältnis zu seiner Frau, Freundin, die er seine wirkliche Freundin ist, ich weiß nicht, ich will jetzt nicht sagen, die haben keine Chemie, die haben natürlich irgendeine Chemie.

aber es ist so gewollt es ist so gewollt, es ist wirklich nicht zu empfehlen es ist schade ich dachte eigentlich, dass es so leicht unterhaltsam für Leute, die dieses Genre gern mögen, so, gut zu schauen, aber es ist eher so ein bisschen ärgerlich man denkt so es ist so deutsch es ist so furchtbar deutsch, es ist schon eher Zeitverschwendung man muss es wirklich nicht schauen Okay.

Also und es ist auch nicht, es ist nicht mal unter den Schweighöfer Filmen einer der besseren.

Also ich fand die Zack Snyder-Schweighöfer-Filme viel besser.

Obwohl ich nicht mehr der größte Zack Snyder-Fan bin.

Also es, aber selbst das war besser.

Robert

Ja gut, im ersten war er ja nur Nebenrolle, aber ja, in Army of Thieves dann schon eher, Ludwig Dieter.

Gut, also lassen wir diesen Schweighöfer-Film aus, wenn man nicht sowieso schon versehentlich reingefallen ist.

Stefan

Der wurde einem hier eine ganze Zeit lang sehr penetrant in die Nase gehalten, als man auf der Suche war nach, was könnte man denn jetzt mal gucken.

Und ja.

Nee, dann den nicht.

Nee.

Ich hab noch eine Serie mitgebracht auf Empfehlung.

Ich glaube vom Andi, der hat im Nerd Talk, meine ich, drüber gesprochen, über die Serie Running Point.

Aber es kann auch ein anderer Podcast gewesen sein, wo es jemand anders erwähnt hat.

Ebenfalls ist es eine Serie auf Netflix, wo es um ein Basketballteam geht, freierfundenes, ich glaube Los Angeles Waves, die halt einer, das Team gehört einer Familie und der Vater ist, also der ursprüngliche Besitzer ist gestorben und jetzt hat der älteste Sohn das übernommen, der hat aber ein leichtes Drogenproblem und muss irgendwie in die Rehab und damit das nicht irgendwie alles schief geht, übergibt das dann an seine Schwester und nicht wie die anderen beiden Brüder gedacht haben, an die Brüder, die natürlich, der eine ist ehemaliger Basketball-Pro und der andere ist irgendwie Finanzguru und seine Schwester, war halt immer so ein bisschen, außerhalb gewesen oder wurde immer etwas außerhalb gehalten, hat aber ein großes Verständnis vom Spiel und sie übernimmt jetzt halt diese Rolle des.

Chefs, wie heißt es denn, Owners, Besitzer, wie auch immer und muss halt dieses Basketballteam, was jetzt irgendwie schon ein paar Spiele verloren hat und es läuft gerade nicht so gut und dann ist irgendein, ultrakristlicher Sponsor, der es blöd findet, wenn dann so Drogen-Junkie dabei ist.

Das heißt, sie muss neue Sponsoren finden.

Und es ist so ein, jemand übernimmt eine Rolle in einem Bereich, die er nicht so gut kennt und es geht um Sport.

Und mich hat es in ganz vielen Punkten immer wieder an Ted Lasso erinnert, ohne so charmant zu sein, wie Ted Lasso charmant ist.

Aber es ist trotzdem eine sehr unterhaltsame 10 Folgen mal eine halbe Stunde, das sind, Christoph, du würdest das wahrscheinlich in einem Abend wegschauen.

Christoph

Wenn es mich interessieren würde, ja.

Stefan

Kann man ganz locker gucken, es geht also die Basketball-Szenen, da hat man jetzt wahrscheinlich, selbst wenn es einen nicht interessiert, schon mehr Basketball in den letzten Tagen geguckt, wenn man irgendwo drüber gestolpert ist, wie von der Europameisterschaft, also ganz, ganz wenig Basketball-Szenen, so, ja, dass sie mal in der Trainingshalle was besprechen, um die Story voranzubringen und dann laufen halt im Hintergrund Leute rum und werfen ein paar Körbe oder sie müssen mal an den Spielfeldrand und gucken dann irgendwie drei Spielzüge zu und dann gibt es auch so Totalen von der Arena, die nicht so gut aussehen.

Aber sonst, es erzählt eine schöne Geschichte, wie sie da zurechtkommt in diesem Männerbusiness natürlich, wie sie das alles ein bisschen auf links zieht, es taucht dann noch ein fünftes, ja genau, fünftes Kind von dem Vater auf, was bisher verschwiegen worden war, und ist natürlich dann auch irgendwie Teil dieser Familie und kommt da so rein und erklärt den anderen, eben dann auch ein bisschen was über das Familie sein und so, was sie halt eben nicht hatten durch die Situation mit diesem, übermächtigen Patriarchenvater und so.

Also ich fand es eine sehr unterhaltsame Serie und habe auch gerne immer wieder weiter eingeschaltet, was ja bei mir so durchaus manchmal ein Problem ist, wenn dann so eine Serie kommt, die einen nicht so kriegt.

Christoph

Ja, das stimmt.

Das ist schon bemerkenswert.

Stefan

Genau, also Running Point auf Netflix kann man mal sehr gut wegsnacken.

Robert

Wo du gerade Running Point anmoderiert hattest, schaust mir ein anderer Gedanke durch den Kopf.

Wusstet ihr, dass es ein Running Man Remake geben wird?

Christoph

Hab ich gehört, ja.

Stefan

Hab ich jetzt irgendwo gesehen, ja.

Robert

Das ist ja furchtbar.

Christoph

Wer spielt da die Hauptrolle?

Robert

Das hab ich schon wieder verdrängt.

Christoph

Das war auch irgendjemand super hochkarätiges.

Robert

Weißt du, dass ich im Kino saß bei Nackte Kanone und dieser Trailer lief und dann sagte hinter mir so in der, eine, zwei Breien hinter mir sagte jemand relativ laut Wann?

Und ich konnte in alter Sneak-Manier nicht an mich halten auch genauso laut in den Kinosaal zu antworten.

Warum?

Hat er dann aber nicht nochmal geantwortet.

Ja.

Christoph

Glenn Powell spielt die Hauptrolle, wenn ich das richtig sehe.

Und bei den Nebendarstellern.

Bei Nebendarstellern ist Josh Brolin und Lee Pace, und Michael Cera und William H.

Macy.

Ja gut, es sind schon einige und es geht so weiter.

Aber das ist wirklich ein Film, wo man sich schon fragt, warum.

Robert

Naja, vielleicht wird es ja ganz toll.

Und dann ist es ganz anders.

Christoph

Ich meine, ja, Running Man ist ja auch von der Story her, das ist ja nicht irgendein generischer Actionfilm, sondern das ist ja wirklich eine dystopische...

Eigentlich sehr moderne Geschichte, die also, das ist ja im Endeffekt, nimmt ja das, die Fernsehunterhaltung, die wir in den letzten 20 Jahren bekommen haben, nimmt das ja vorweg im Endeffekt in einer pervertierten, dystopischen Variante.

Genau, also der war halt schon wirklich extrem prophetisch, was das angeht und ist halt auch super kapitalismuskritisch und sowas.

Also von daher, oder konsumkritisch oder wie man es nennen will.

Insofern, warum nicht den ordentlich nochmal neu verfilmen?

Robert

Ich meine klar, Schwarzenegger Vorweggenommen hat es nicht der Film, das basiert auf einem Siebenpunkt.

Das ist schon klar.

Christoph

Ja ist schon klar aber also ich meine Schwarzenegger ist jetzt auch nicht der ganz große Schauspieler, ich meine ja wir Was?

Also Christoph wir finden den alle super und natürlich empfinden wir das als Sakrileg, dass diese Kultfilme unserer Jugend hier nochmal recycelt werden aber grundsätzlich muss das nicht eigentliche.

Robert

Was ich zum Ausdruck bringen wollte, dass ich das in Sack gelegt finde, das ist ein Kultfilm in meiner Jugend und so, das reicht jetzt auch.

Das habe ich jetzt so gut geholfen.

Christoph

Wie du ja letzte Woche, nee, vor zwei Wochen ja auch, den hast du ja auch nicht verrissen, den Pamela Anderson Film.

Also von daher.

Robert

Ja, weil das ist ja auch kein Remake in dem Sinne, sondern irgendwie versuchen diese Geschichte.

Ja, natürlich schon irgendwie ein bisschen, aber sie reihen den ja ein in die, also er erkennt ja an, dass er Teil einer Filmreihe ist.

Also der schreibt die Geschichte ja weiter, er tut ja nicht so, nimmt nicht dieselbe Geschichte, tut so, als hätte es den anderen Film nicht gegeben und macht ihn nochmal, das nicht.

Christoph

Ja, mal gucken, wie das Running Man, wahrscheinlich wird es ein Remake einfach.

Robert

Ja, sehr wie ein Remake aus.

Christoph

Wir haben die Woche Lilo und Stitch angefangen zu schauen, bis dann meine Tochter ihn zu gruselig fand.

Er hat meine Tochter im Kino gesehen.

Robert

Als er rauskam.

Christoph

Und mein Sohn hat irgendwann dann festgestellt, das ist ja wirklich exakt die gleiche Geschichte wie beim ersten Film.

Also genau das, was du eben gesagt hast.

Aber trotzdem fand er es lustig und hat ihm Spaß gemacht.

Also ja, das muss nicht schlecht sein, es nochmal genau das Gleiche zu verfilmen.

Aber kann natürlich auch enttäuschen.

sein.

Stefan

Passiert seit 100 Jahren.

Robert

Klar.

Stefan

Bob, haben wir da nicht mal auf der Edit so einen Talk gesehen?

Es gibt irgendwie zehn Storys, irgendwie Romeo und Julia und das und das und das und man kann alles am Schluss darauf eindampfen.

Robert

Es kann sein, ja.

Das kommt mir irgendwie bekannt vor.

Es war noch ein YouTube-Video, aber ja.

Stefan

Irgendwo habe ich das, ich meine, ich habe das nicht gehört, aber ja.

Christoph

Ja, und es, also selbst wenn man es nicht so eindampfen will, gibt es natürlich auch tatsächlich echte Filme, die halt schon immer wieder neu verfilmt wurden.

Stefan

Ja, gut, das ist ja nochmal was ganz anderes, ja.

Christoph

Genau, also dieser Lady Gaga Film zum Beispiel, der auch irgendwie zum vierten Mal schon, wie hieß der, Star is Born, oder auch hier den, Zauberer von Ost und sowas, ich meine, klar, oder gibt ganz viele andere noch.

Robert

Ich sehe auch gerade, der neue Running Man wird von Edgar Wright gemacht, von daher, wenn das nur annähernd so geil inszeniert ist wie Baby Driver, dann kann das schon gut sein.

Stefan

So, aber wir wollten gar nicht darüber reden, sondern der Christoph wollte uns noch ein bisschen auch über eine Serie berichten und zwar How to Sell Drugs Online Fast Teil 3.

Christoph

Ja.

Ähm.

Ja, ich heiße seit kurzem in Netflix und Staffel 1 und 2 haben wir ja schon besprochen.

Ich weiß nicht mehr so recht, wie begeistert wir von Staffel 2 waren.

Staffel 1 waren wir sehr begeistert.

Staffel 2 endet damit, dass er ins Gefängnis kommt, unser Protagonist.

Stefan

Der war zu ätzend dann mittlerweile, oder?

War das nicht so?

Christoph

Ja, und tatsächlich ist das auch was, was hier, also meine Frau hatte da stärker Probleme noch damit als ich.

Sie hat gesagt, der erinnert mich total an Greg aus Gregs Tagebuch.

Ich weiß nicht, ob ich das was sage, das ist so eine Kinderhörspiel- und Buchserie, es gibt auch Filme davon.

Und das handelt von einem Kind, der aber ganz, also der ist halt ein narzisstischer Psychopath.

Also es ist halt wirklich ganz klassisch.

Also da gibt es nichts dran zu deunen im Endeffekt, das ist ganz offensichtlich.

und der hat schon auch, und es wird auch angesprochen, dass er hier so.

Sehr narzisstische Züge hat und so, also, naja, er ist nicht durchgehend sympathisch, kann man nicht sagen, er kommt jetzt aus dem Knast, hat einen, von da einen Freund mit dabei, der auch aus dem Knast kommt, der super sympathisch ist und wirklich eine tolle Figur ist, Und der aber so ein bisschen, ja, sich ihm zu sehr aufdrängt und er will ja eigentlich wieder in sein altes Leben zurück und so mit seinem alten besten Freund da, der aber jetzt in der Zeit, in der er im Knast war, ich glaube vier Jahre war er im Knast, mit diesem dämlichen Typen, ich weiß nicht, ob ihr euch an den erinnert, Dan, ein Business aufgezogen hat.

und die haben jetzt eben so ein, die verkaufen irgendwie Nahrungsergänzungsmittel oder sowas, und sind halt jetzt so Best Buddies und er kommt da irgendwie nicht mehr so richtig rein und seine Mission ist im Endeffekt, seinen besten Freund wiederzubekommen als besten Freund.

Fängt dann auch an, bei denen zu arbeiten und so und ja, und verhält sich aber doch ziemlich narzisstisch, muss ich echt sagen.

Und gerät natürlich auch wieder in kriminelle Verstrickungen.

Es ist bei Weitem nicht mehr so leichtfüßig wie die erste Staffel und ich erinnere mich nicht mehr richtig an die zweite, ich glaube auch wie die zweite.

Ähm, Aber es ist schon unterhaltsam.

Es sind ja auch nur ein paar Folgen, 30 Minuten, also es schaut sich sehr schnell weg.

das ist jetzt nichts, wo ich also nichts so wie bei Brick dass ich sage, oh, es ist deutsche Drückheit ist schon spritzig gemacht, ist auch so ähnlich wie damals dass es so mit Rückblicken arbeitet, sodass er praktisch im Off sitzt, dass er auch zum Beispiel auch kommentiert, dass sein Leben, in einer Netflix Doku verfilmt wurde, was ja tatsächlich so ist, also das ist ja, basiert ja tatsächlich auf einer wahren Begebenheit im weitesten Sinne oder gar nicht mal so im weitesten, eigentlich schon ziemlich.

Also den gab es ja wirklich und über den gab es tatsächlich eine Netflix-Dugel, die habe ich auch gesehen.

Also das ist ganz lustig.

Ja, es wird darauf eben immer so.

Wieder verwiesen.

Also es ist sehr viel durch die vierte Wand und das ist schon cool gemacht.

Also es ist immer noch immer noch cool gedreht, wie es damals auch war.

Was ziemlich cool für uns ist, ist, dass er, seine Schwester ist mittlerweile erfolgreich, die ist irgendwie so Influencerin oder sowas, und die hat das ganze Geld in der Familie und die füttert ihren Vater durch und ihn im Endeffekt dann auch und die macht ihm halt die Ansagen, ja, also er muss jetzt das und das machen, sonst bringt sie ihn wieder in den Knast so ungefähr oder sonst schwärzt sie ihn beim Bewehrmachthelfer an und sie versucht ihn halt so, dass er einen Job hat und also eigentlich alles wohl meint, und dass er eben nicht wieder in kriminelles, Umfeld gerät und so und als ein Mittel nutzt sie, dass er Be Real nutzen muss, also sie nennen das auch tatsächlich Be Real.

Und er muss immer ein Real machen, er darf keine Lades machen.

Schon auch, er kommt dann natürlich so ins Gangstermilieu und ist dann halt, ja, irgendwie hat eine Leiche vor sich Und dann kommt der Real Alert.

Das ist uns tatsächlich ziemlich lustig.

Wo ich mir dachte, ja, genau so wäre das bei uns auch so.

Scheißegal, wo wir gerade sind und ob uns gerade eine Knarre an den Kopf gehalten wird.

Nein, wir müssen jetzt ein Real machen.

Moment mal.

Das fand ich sehr lustig also ja, der macht schon so kleine Dinge macht er wirklich gut also der Protagonist ist halt nicht mehr richtig sympathisch was meine Frau wie gesagt genervt hat, aber, insgesamt ist schon immer noch gut Unterhaltung man kann das schon gucken.

Stefan

Okay.

Bei Be Real hat es nämlich ja fast.

Christoph

Ja.

Stefan

Das ist ja schon lustig.

Christoph

Fand ich auch wirklich lustig.

Stefan

Und wie ihr heute gehört habt, wir nutzen es wirklich sklarisch.

Irgendwie.

Ja.

Wolltest du noch was zu sagen?

Christoph

Nö.

Ist nicht was.

Nee, also kann man schauen.

Schadet nicht.

Stefan

Dann sind wir direkt schon am Outro dieser Sendung fast.

Und nach 55 Minuten sind jetzt hier bei den Dad-Jokes.

Aber, Achtung, heute Dad-Joke mit Hörerbeteiligung.

Christoph

Oh wow, stimmt.

Wir haben einen Audiokommentar für den nächsten Sneakpot für die Rubrik Dead, und kann zaubern?

Ein Harry Otter.

Sehr gut.

Stefan

Sehr schön.

Wen ich erkannt hat, das war Daniel mit seiner Tochter.

Robert

Fantastisch.

Der Harry Otter.

Stefan

Vielen Dank.

Mehr davon.

Robert

Habe ich meiner Tochter erzählt, fand sie auch gut.

Stefan

Ja?

Robert

Und zwar, also hat zwar nie Harry Potter geguckt, aber weiß zumindest, dass es irgendwie so ein Zaubertyp ist.

Stefan

Kennt das Universum.

Robert

Ja.

Stefan

Ich habe heute dir mit den Parkplätzchen den Erstklässern erzählt, die bei mir über die Straße gehen mussten.

Robert

Ja, be real, wo du es gerade sagst.

Stefan

Oh ja, stimmt.

Robert

Wir haben gesehen, dass dir deine Kelle weggenommen wurde, von deinen eigenen Kindern.

Stefan

Ja.

Die mussten heute mit, meine Frau ist irgendwie, geschäftlich in Budapest und da mussten die heute Morgen leider mit mir eine halbe Stunde an der Straße stehen.

Robert

Jetzt hat der Gesichtsausdruck von deiner Großen, die guckte so ein bisschen genervt auf dem Foto.

Stefan

Ja, die war so ein bisschen, aber eigentlich waren sie gut drauf, weil es war immer die erste Frage, so Kinder, also immer wenn irgendwelche kamen, was ist der Witz des Tages und dann kannte keiner einen Witz erzählen und dann haben die oder ich über diesen, was Autos am liebsten essen, Witz erzählt.

Robert

Das ist der einzige Witz, den mein Auto kann.

Hast du dein Auto mal gefragt?

Erzählt es auch nur den?

Stefan

Nö, nö, nö.

Das hat noch ein paar mehr.

Was ist orange?

Läuft nicht die Berge?

Die Wanderine?

Robert

Ah, ja.

Sehr gut.

Also das Dad joked auch.

Meins kann nur diesen einen Witz.

Es erzählt immer den gleichen.

Es erzählt immer den mit dem Parkplätzchen.

Stefan

Ah, das ist ein bisschen.

Christoph

Ich habe den mit dem Puzzle meinen Kindern erzählt.

Fanden sie nicht gut oder haben es nicht verstanden.

Ich glaube, meine Tochter hat es nicht verstanden.

Mein Sohn fand es nicht gut.

Also schade.

Stefan

Mit dem Puzzle?

Christoph

So lustig.

Ja, mit dem Puzzle, was der Bob mit zwei Stunden geschafft hat, obwohl zwei bis drei Jahre drauf ist.

Stefan

Das ist auch so ein...

Robert

Ich habe mich dazu entschieden, meinen Staubsauger zu verkaufen.

Es war nur ein Staubfänger.

Christoph

Das finde ich auch sehr gut.

Robert

Was tragen Gummibären bei schlechtem Wetter?

Christoph

Gummistiefel?

Robert

Richtig.

Sehr gut.

Gerade erhält Gummipunkte.

Gummistiefel.

Einen hätte ich noch, der muss aber auf Englisch anfangen Also ist eine klassische Witzkonstruktion Guy walks into a bar Und ist sofort beim Limbo disqualifiziert worden.

Stefan

Er ist was?

Robert

Sofort beim Limbo disqualifiziert worden.

Christoph

Ach so, weil er gelaufen ist?

Robert

Weil er in die Bar in den Stock gelaufen ist.

Christoph

Ah, oh Gott.

Okay, funktioniert nicht auf Deutsch.

Robert

Ja.

Gut.

Schluss damit.

Mehr habe ich nicht.

Aber wir hatten ja auch Zusendungen.

Wo du gerade aber nochmal Be Real vorhin erwähnt hattest, jetzt zum dritten Mal.

ein Thema hätte ich vielleicht noch.

Es kommt jetzt hier hinter den Witzen, das gehört da eigentlich gar nicht hin.

Stefan

Also jetzt noch ein Thema, Bob.

Robert

Der Karel hat auf mein BeReal von heute kommentiert, dass er wissen will, was dieses IoT-Gerät, was ich heute fotografiert habe, ist.

Christoph

Oh, ich weiß nicht mal, was IoT bedeutet.

Stefan

Knopfdrücker, oder?

Robert

Internet of Things.

Also auf meinem BeReal von heute sieht man einen kleinen Würfel und der kleine Würfel hat oben einen Knopf drauf und wenn man die Tastatur im Hintergrund sieht, dann sieht man, dass der Würfel vielleicht so die Größe eines, üppig dimensionierten Eiswürfels hat.

Vielleicht so drei Zentimeter Kattenlänge.

Und an der Seite guckt so ein kleines Plastikärmchen raus.

Mit so einem kleinen Füßchen unten dran.

Und ja, du hast natürlich recht, es ist ein Knopfdrücker.

Es ist ein Fingerbot.

Hast du sowas im Einsatz bei dir, Stefan?

Stefan

Nee.

Robert

Hast du sowas?

Stefan

Nee, hab ich nicht.

Ich hab überlegt, ob ich mir sowas in die Garage baue, um sie steuern zu können.

Christoph

Was für einen Knopf soll der denn drücken?

Stefan

Zum Beispiel in der Garage haben wir einen Knopf, wo ich drauf drücken kann, um die Garage zu und wenn ich drin wäre, auch aufzumachen.

Und wenn ich das jetzt aber vom Handy aus dieses Ding benutzen könnte, das dann auf diesen Knopf drückt für mich.

Christoph

Das macht also etwas, was komplett mechanisch bedient wird.

Stefan

Genau.

Christoph

Das macht dem ein digitales Interface.

Robert

Also wenn man da drauf drückt, ich kann das aber machen, ich weiß nicht, ob Afonik das hinterher rausnimmt, wenn ich da jetzt drauf drücke, macht es dieses Geräusch.

Christoph

Habt ihr das gehört?

Ja.

Robert

Also vielleicht nimmt auch Vornik das weg, es ist so ein kleiner Servomotor drin und ein Akku, das lädt man auf und das kannst du dann über Zigbee ansteuern, kannst es irgendwo hinkleben neben den Knopf, den du gerne smart machen würdest und dann drückt es den Knopf.

Also es ist ideal für so Knöpfe, die keinen eigenen State haben, den man so reindrückt und dann kommt der Knopf wieder raus und wenn man ihn das nächste Mal reindrückt, dann wird das vielleicht getoggelt oder vielleicht geht das von alleine wieder aus, das Flurlicht oder so und muss dann wieder abgedrückt werden.

Christoph

Zwei so Knöpfe hintereinander, den Kippschalter.

Robert

Nee, es gibt, man kann den Modus von dem Ding umschalten und dann kannst du ihm vorne so, du könntest ihn quasi an einem Kippschalter auch festkleben, sozusagen.

Und dann könntest du ihm sagen, okay, geh runter und bleib aber unten und dann ist er festgeklebt an dem Schalter und beim nächsten Bedienung geht er wieder hoch und zieht den Schalter dadurch, dass er geklebt ist, wieder mit hoch, sozusagen.

Also auf so einem klassischen Kippschalter, wie wir sie üblicherweise in Deutschland als Lichtschalter verwenden, könnte man das auch.

Aber Lichtschalter macht man auf andere Arten, weil es ist smart.

Dafür würde man es nicht einsetzen.

Aber ich persönlich will es auch an einem Teil von einer Gegensprechanlage auf einen Taster drücken lassen.

Dafür habe ich es gekauft.

Und es ist lustig, besteht sie hier bei diesem lustigen China-Versandhaus für irgendwas zwischen 10 und 20 Euro.

Ich weiß die genaue Zahl nicht mehr.

Ich glaube 14, 15 Euro oder sowas.

Zigbee-kompatibel geht sich easy in so ein Zigbee-Netzwerk rein, wie man es eh schon hat, wenn man so mit Smart Home rumspielt.

lustiger, kleiner Servo-Aktor.

Geiles Teil.

Aber ja, gerade erst ausgepackt, noch nicht verbaut.

Aber irgendwie dadurch, dass all diese anderen Smart Home Geräte sind ja so, da leuchtet mal was oder so, aber es bewegt sich selten was.

Und jetzt hier dieses kleine Ärmchen, das sind aber so rauf und runter.

Irgendwie ist das, deshalb hatte ich geschrieben, auf BeReal lustigstes IoT-Gerät bisher.

Und dann einfach so dieses kleine dumme Ärmchen.

Man kann sich so viel Unfug damit vorstellen, den man damit bauen könnte.

Finde ich witzig.

Bleibt vielleicht nicht der letzte, ich davon kaufe.

Stefan

Ich frage mich halt, was man damit drückt.

Also bei mir in der Garage, die sind ein Knopf, aber sonst, ich meine bei Bits und so hat auch irgendjemand schon mal darüber geredet.

Robert

Leute machen damit ihre Kaffeemaschinen an, zum Beispiel.

Versteckdose?

Ja, aber es gibt ja durchaus Kaffeemaschinen, die nicht so einen fetten 0-1 On-Off-Schalter haben, sondern die so Intelligenz eingebaut haben.

Meiner ist auch so eine.

Die hat, wenn du der Strom geben würdest, die würde wahrscheinlich nicht angehen, weil da ist so ein Display.

Stefan

Achso.

Robert

Und dann musst du halt diesen Power-Schalter an ihr drücken und dann bootet die hoch und macht auf dem Display das Ganze gelötet.

Und ich glaube, wenn du dir den Strom weg und wieder angibst, dann ist die einfach aus.

Und insofern, da müsste jemand den Knopf drücken.

Stefan

Okay.

Ja gut.

Robert

Aber allerdings wäre jetzt bei der zum Beispiel, bei meiner Kaffeemaschine so eine Milita Vollautomat.

Der Knopf muss so kräftig und so tief gegen so eine kräftige Feder reingedrückt werden, das würde das Fingerboard dann auch wieder nicht schaffen.

Von daher wäre er auch disqualifiziert.

Dazu reicht die Kraft nicht aus.

Also das Ding von der Kraft her ist es schon eher was für so einen leichten kleinen Taster irgendwo.

Oder Lichtschalter, der keinen nennenswerten Widerstand bietet.

Das ist schon begrenzt.

Da muss man schon den Einsatzzweck für haben irgendwie.

Aber irgendwas findet sich sicher.

Bei mir wird es jetzt ein Taster auf einer Gegensprechanlage.

Stefan

Okay.

Robert

Gut.

Stefan

Ja, wirst du eh Foto machen, wenn du es fertig hast.

Robert

Wenn ich es fertig habe, auf jeden Fall, ja.

Christoph

Wenn du dann 100 von denen hast, die Klavier spielen.

Robert

88.

Stefan

Auch eine schöne.

Ja, und die schwarzen?

Du willst doch nicht immer nur C-Dur spielen oder A-Moll.

Das ist ja schon ein bisschen öde.

Robert

Und dann noch drei unten für die Pedale.

Christoph

Oh, da brauchst du einen großen.

Robert

Das war so riesige Klötze mit so riesigen Füßen.

Stefan

Und in der Geschwindigkeit, wenn ich dann Rhythmus immer gleich.

Robert

Du hörst von der Musik nichts mehr, weil du nur noch die ganze Zeit noch diese selber Motoren hörst.

Stefan

Ah ja.

So ein Käse.

Robert

Aber kannst du Sachen spielen, die kein kein einzelner Pianist spielen kann.

Christoph

Ja, genau.

Robert

Ich liebe viele Hände, liebe ich viele Finger.

Stefan

Ja, aber sobald es schneller wird.

Christoph

Wird es wahrscheinlich mächtigere Servos, ja.

Stefan

Ja, du musst halt mehrere Servos auf eine Tasse drücken lassen, die dann sich so abwechseln, damit du so ein...

Robert

Ja, und ein einzelnes Signal von jetzt bitte drücken und selbst wenn du mit so lange festhalten, tut es ja auch nicht.

Du musst ja auch noch Anschlagdynamik irgendwie Ja.

Christoph

Klar.

Robert

Also es wird richtig komplex.

Christoph

Das war ein besseres Servo-Ding.

Stefan

Naja, okay.

Ich sehe schon.

Das ist noch nicht die beste Lösung.

Robert

Der Pianobot braucht noch eine Weile.

Christoph

Bei Westworld gibt es den ja.

Ich hänge ja gerade in Westworld.

Da ist tatsächlich genau das.

Stefan

Spielt der?

Oder da laufen nur die Bänder, oder?

Christoph

Ja, ich weiß es nicht.

ist das nicht eingespielter manche?

Ich weiß nicht.

Es gibt auch sowas in dieser Nebenwelt sitzt glaube ich auch ein Bot am Klavier, der wirklich spielt.

Meine ich.

Robert

Weil er hat dann einfach wieder Roboterhände, oder?

Mit fünf Fingern.

Christoph

Ja, ja klar.

Androiden sind das, ja.

Robert

Dann ist er zwar die Präzision da, aber ansonsten nicht viel gewonnen.

Da hat er dieselbe Einschränkung.

Nee, eigentlich nicht.

Christoph

Wäre cool, wenn er dann noch zwei Hände mehr hätte und so.

Robert

Ja, oder wenn er halt weit mehr als eine Oktave greifen könnte oder halt irgendwie so Spinnenarme.

Christoph

Zehn Finger an einer Hand.

Robert

Ja, genau.

Und die Griffweite, so vier Oktaven mit einer Hand greifen oder so.

Christoph

Ja, genau.

Stefan

Na gut.

So.

Robert

Jetzt brauchen wir nur noch einen Film für die nächste Woche.

Stefan

Ja.

Robert

Das fällt zu dir, Stefan.

Stefan

Ich klicke schon die ganze Zeit.

Robert

Du klicke immer noch nicht fertig mit Klick.

Christoph

Hat Becci noch einen vorgeschlagen für diese Fälle?

Stefan

Ich weiß schon gar nicht mehr.

Hat die was vorgeschlagen?

Christoph

Nein, nein.

Aber damals, als wir dieses Problem hatten, Achso, hat sie uns doch dann was vorgeschlagen.

Stefan

Ja.

Christoph

Wo gehen wir denn hin, Stefan?

Stefan

Irgendjemand hatte letzte Woche eine Seite gedroppt, wo man sehen konnte, was bei Netflix ganz oben und unten und so weiter ist.

Und da habe ich mir gedacht, Mensch, nächste Woche sind wir ja in Frankreich, da guckst du mal, was in Frankreich gerade jetzt aktuell in den Top-Charts ist.

Platz 1, K-Pop Demon Hunter.

Haben wir gesehen.

Platz 2, Maré Hume, keine Ahnung, gibt's aber nicht in Deutschland.

Platz 3, Protégé Moi, gibt's auch nicht in Deutschland.

Platz 4, Paris Perdue, den gibt's in Deutschland.

Robert

So, this is it.

Stefan

Und dann müssen wir den, glaube ich, gucken.

Ich hab nicht so viel Lust zu.

Aber 6,2 auf der.

Robert

Auf der Richterskala.

Stefan

Auf der IMDB, weil der Alternativfilm hat halt nur 5, irgendwas.

Das wird dann noch schlimmer.

Christoph

Paris Perdue, ist das The Wrong Paris?

Ist es das?

Stefan

Ja, genau.

The Wrong Paris.

Christoph

Ist das französisch?

Stefan

Nee, ist es nicht mal.

Aber es ist Platz 4 in Frankreich.

Christoph

Ach so, okay.

Stefan

Und auch hinterher kommt da noch Murder Club.

Ach, das ist das.

Christoph

Okay, landet in Paris, Texas.

Stefan

Ja, genau.

Fall for me, Bad Boys for Life.

Okay, den möchte ich nicht gucken.

Und noch hier diesen Hunde.

Wie heißen diese Hunde?

Christoph

Dalmatina?

Stefan

Nein, La Patte im Französischen.

Diese Hunde, wo unsere Kinder, diese Polizeihunde.

Christoph

Ach Gott, ja.

Stefan

Genau, den Film wollen wir auch nicht gucken.

Also landen wir auf.

Robert

Landen wir in Paris, Texas.

Stefan

The Wrong Paris.

Christoph

Paris Paddy.

Robert

Große Gefühle, Feelgood, bezaubernd, romantische Komödie.

Stefan

Ja, ich glaube, das ist genau das, was wir da brauchen.

Christoph

Das ist ganz toll.

Stefan

Ich habe ernsthaft auch nach nach Surffilmen in die Richtung geguckt, aber es gibt halt nicht so, also entweder haben wir es schon gesehen, die großen Surffilme, und kleine kriegst du halt nicht.

Also da kannst du irgendwie eine DVD in England bestellen oder so.

Christoph

Ja.

Stefan

Vielleicht finden wir ja trotzdem noch irgendeinen anderen, den wir zugucken können.

Aber für die nächste Woche schauen wir jetzt erstmal The Wrong Paris.

Christoph

Okay.

Stefan

Oder Paris Perdue.

Ja.

Robert

Lustigerweise sehe ich gerade auf Netflix ist gerade Running Man, der Schwarzenegger-Film.

Christoph

Ja, habe ich auch gesehen.

Robert

Neu hinzugekommen.

So ein Zufall immer, wie sie diese Filme immer ausgraben, so anderthalb, zwei Monate vorm Kinostart.

Von dem anderen.

Sag mal...

Zufällig gibt es immer.

Stefan

Ja.

Deswegen sei angesagt, nächste Woche, wir wissen noch nicht, wie wir das mit so einer Sendung machen.

Also wir planen, wir planen sie aufzunehmen und irgendwie auch vom Urlaub aus zu veröffentlichen.

Robert

Aber wir sind irgendwo weit weg von hier und erzählen wir euch dann in der Sendung.

Christoph

Meine Frau meinte, weil sie sich ein bisschen beschwert hat, dass wir heute aufnehmen, weil wir die nächsten...

Robert

Oder was?

Christoph

Nee, genau, sie hat sowas gesagt hier, könnt ihr das jetzt nicht noch um zwei Tage verschieben und dann einfach während der Fahrt zwölf Stunden aufnehmen?

Und wir haben so, eigentlich eine ganz gute Idee.

Ja, brauchst ja Aufnahmetechnik und sowas, die dann läuft und so.

Robert

Audiomäßig ein bisschen eine Herausforderung in dem fahrenden Auto, aber...

Christoph

Ja, aber wir werden darüber nachdenken lassen.

Stefan

Vielleicht kann man ja zumindest ja wir hatten ja schon mal überlegt ob wir nicht irgendwelche Ausschnitte zumindest mal einer Sendung aufnehmen genau.

Robert

Aber ihr könntet ja mal auf jeden Fall uns bei Insta und Follow dalassen vielleicht posten wir die ein oder andere Video Story irgendwas Bob.

Stefan

Es tut mir leid, ich muss dich doch nochmal unterbrechen bin ich gewöhnt, mach einfach hast du die letzte Bits und so gehört?

Robert

Ja, natürlich.

Stefan

Ja.

Hast du sie noch ungefähr in Erinnerung?

Mir ist nämlich was passiert, was dir vielleicht auch schon das eine oder andere nochmal passiert ist.

Du hörst in so einem Podcast und gerade in so einem Tech-Podcast irgendwas und denkst dir so, ja, das ist eine gute Idee.

Das mache ich jetzt auch.

Robert

Okay.

Also ich habe sie noch recht präsent, aber ich weiß nicht, worauf du raus willst.

Stefan

Mir ist es nämlich passiert, mit einem Pick hinten raus.

Robert

Okay.

Stefan

Der, ähm, wie heißt der?

Basti?

Robert

Ja.

Stefan

Hat doch die Fotokamera Rollei 35.

Robert

Ja, ja, richtig.

Stefan

Da habe ich mir gedacht, warte mal.

Bin an meinen Schrank gegangen und da liegt die Rollei 35 von meiner Mutter mit einem Film drin.

Robert

Geil.

Stefan

Ich habe keine Ahnung, wer den da reingemacht hat, was damit fotografiert ist.

Ich werde den jetzt fertig fotografieren.

Ich habe auch noch zwei Filme bestellt und dann nehme ich sie mal mit in den Urlaub.

mal gucken, vielleicht machen wir echte Fotos damit.

Robert

Ja, nicht schlecht.

Stefan

Ich habe heute von der Großen ein Foto gemacht und habe mir erklärt, ja, das wird dann so Licht und dann, wenn es fertig ist, dann schicken wir das ein.

Ja, ich kann das jetzt nicht angucken.

Nee.

Also gar nicht.

Nein, aber das ist doch da drin.

Ja, das ist da drin, aber du kannst es nicht angucken.

War sehr schwer zu verstehen.

Robert

Du darfst jetzt das auch nicht aufmachen, weil sonst ist es nicht mehr da drin.

Stefan

Genau.

Ja, auch der Belichtungsmesser geht da noch nicht.

Da muss ich erst eine Batterie reinmachen, aber die Batterie kann ich erst reinmachen, wenn ich den Film rausgefummelt habe.

Robert

Weißt du denn schon, welche Sorte das ist?

Batterie.

Stefan

Ja.

Robert

Dass du die dann zu dem Zeitpunkt schon da hast.

Stefan

Also wenn du Roller 35 googelst, da ist viel los.

Robert

Ja, klar, das war ein Klassiker.

Stefan

Ja, und es kann sein, dass meine Mutter die Kamera mit in Portugal hatte, als sie 1969 in Portugal war.

So.

Da steht Made in Germany noch drauf.

Die wurde ja dann irgendwann in Singapore gebaut.

Robert

Okay.

Krass.

Stefan

Also kann auch sein, dass jedes Bild komplett überliegt.

Deswegen, ich habe auch jetzt nur irgendwie zwei Filme für zehn Euro jeweils gekauft.

Also kann sein, dass das alles Müll wird.

Also es ist einfach alles weißes.

Robert

Alles Schwarz ist.

Das Schwierige sind halt so Verschlusslamellen, wenn die verharzen oder sowas.

Dass es sich zu langsam bewegt und dann belichtet es dir alles über.

Das wäre eine Variante.

Oder dass Blendenlamellen nicht mehr gängig sind und demzufolge das Ding nicht mehr abblendet, sondern alles nur noch mit Offenblende fotografiert.

Das hatte ich mal bei einem alten Objektiv.

Also das sind solche Dinge, die theoretisch passieren können.

Jetzt habe ich ja große Lust, an meinen Schrank zu gehen und auch noch eine Analogkamera rauszufischen und die in Urlaub mitzunehmen.

Sehr lustig.

Stefan

Ja, aber die ist halt super klein und praktisch.

Die kannst du fast in die Hosentasche stecken.

Also diese Rolle, das ist wirklich süß.

Das ist schon so, auch so dieses Filmnachspann-Gefühl.

Klack.

Ja, deswegen, das wollte ich jetzt eigentlich nur noch erzählen, wo dir doch sowas auch durchaus passiert.

Erzählt irgendjemand das?

Ach ja, Mensch, Rolf, ich weiß nicht, da hast du doch einen noch im Schrank.

Robert

Also ich habe diesen Abschnitt gehört und habe auch an den Urlaub gedacht und habe dann aber gedacht, soll ich meine Spiegelreflexkamera, aber die digitale, mit in den Urlaub nehmen, um dort mal wieder irgendwie das ein oder andere ernsthaft komponierte Foto zu schießen.

Aber habe den Gedanken dann auch gleich wieder weggelegt.

Stefan

Da haben wir gar keine Zeit zu, wir müssen ja lesen.

Robert

Eben, genau.

Von daher, jetzt wo du so Spielereien anfängst, denke ich den Gedanken nochmal weiter.

Christoph

Ich nehme nur Unterwasserkamera mit.

Stefan

Unterwasserkamera?

Christoph

Naja, ist halt eine, die man auch in die Wellen mitnehmen kann, ohne Angst zu haben.

Stefan

Achso.

Robert

Sehr gut.

Christoph

Aber erstmal abwarten, ob überhaupt Wellen kriegen.

Stefan

Bei 18 Grad?

Ich weiß nicht, wie viel wir da in den Wellen rumhüpfen werden.

Christoph

Ja, und ob überhaupt Wellen sind.

Ja.

Stefan

Sonntag, Montag habe ich, glaube ich, eben gesehen.

Aber naja.

Robert

Na dann, werden wir das rausfinden.

Wie gesagt, folgen Sie uns bei SneakPod auf Instagram.

Da posten wir vielleicht ein Bewegt-Bildelement.

Und ansonsten gibt es natürlich hier auf dem Podcast die nächste Folge.

Das wäre dann die 894.

Das hier war die 893.

Und bis dahin sagen wir Tschüss und möge immer genug Wasser in euren Bierflaschen sein.

Stefan

Tschüss.

Christoph

Tschüss.

Never lose your place, on any device

Create a free account to sync, back up, and get personal recommendations.