Navigated to The Wrong Paris - Transcript
Sneakpod

·E894

The Wrong Paris

Episode Transcript

Sneakpod

Herzlich Willkommen zur 894.

Ausgabe des Sneakpots.

Der Sneakpot ist in Frankreich, wenn auch diesmal nicht in Paris.

Wir sprechen über den Film The Wrong Paris.

Mit mir hier unser Social Media Sternchen Robert Krüger.

Jeeha!

Nee, das war es gar nicht, das Social Media Sternchen, egal.

Und unser Bachelor lässt sich von einem Hahn beißen.

Christoph Perner.

Bonjour!

Und mein Name ist Stefan Giesbeth, Christoph hat mich leider nicht vorgestellt, trotzdem.

Herzlich willkommen.

Ich hätte auch ehrlich gesagt nicht gewusst, als würde ich es mir vorstellen.

Als der Bachelor vielleicht?

Habe ich dich gerade.

Ach ja, richtig.

Ich habe das mit dem Hahn.

Ich habe das mit dem Hahn.

Als Jasmine vom Nachbarbiss.

Das ist wirklich...

Ach ja es tut mir leid ich weiß auch nichts mehr also ich habe schon alles vergessen aber du warst wach ist so lange her dass wir den film gesehen haben 24 stunden ziemlich genau ja wir sind aber zusammen in einem Raum, was wir auch sehr, sehr lange nicht hatten.

Wahrscheinlich hört man das auch.

Dass wir zusammen alle drei zusammen waren schon lange nicht mehr in einem Raum.

Bei der 500?

Ach, du meinst du in der Aufnahme?

Zusammen in einem Raum waren wir erst jetzt?

Ganz so lange ist es noch nicht.

Dass wir zusammen in einem Raum aufgenommen haben?

Nee, irgendwann im Silvester.

Irgendeine Silvester-Folge beim Christoph in der Bar.

Aber ich kann es auch nicht mehr sagen, weil das war.

Ist auch irrelevant.

Aber ja, war länger nicht.

Das kann man, glaube ich, sagen.

Die älteren, längerjährigen Hörer werden sich erinnern, so klang das früher immer, denn das ist unser trusty old Zoom-Apparat, der aussieht wie eine Rasiermaschine.

Endlich braucht mich Christiane nicht verbessern, denn wenn ich frage, was klingen wir immer scheiße?

Und sie dann sagt, du klingst immer scheiße.

Jetzt klingen wir wirklich alle wieder scheiße.

Wir trinken die zumindest alle mal gleich jetzt heute.

So, also.

The Wrong Paris.

Wer hat das vorgeschlagen?

Stefan, das warst du oder nicht?

Nee, nee.

Das kann ich sein.

Du hast gestern beim Film schon immer irgendwie so, wer hat denn das?

Was?

Warum?

Du darfst das jetzt zusammenfassen.

Genau.

Ich wollte ja was haben, was irgendwie mit Frankreich, mit unserem Frankreich-Urlaub zu tun hat und bin dann da gelandet auf dem höchsten Platz in den Netflix-Charts in Frankreich.

Die armen Franzosen.

Das gucken die sich wirklich an.

In Deutschland ist es auch Platz 1 gewesen.

Also, ich verstehe das nicht.

Aber gut.

Okay, fass uns doch mal zusammen, worum es da geht, bevor wir hier die Bewertung schon vorwegnehmen.

Also, es geht um ein...

Eine Frau aus Texas, die unbedingt an die Kunsthochschule in Paris kommen möchte, aber ihr fehlt das Geld, weil sie dafür gespart hat und es dann wieder irgendwie unsinnig ausgegeben hat.

Jedenfalls kommt ihr die grandiose Idee.

Sie hat es für medizinische Versorgung von Familienmitgliedern ausgegeben.

Da kriege ich ja auch schon wieder einen Zahn.

Ja, ich weiß.

Vielleicht haben sie es deswegen nicht gespeichert.

Jedenfalls schlägt ihre Schwester ihr vor, sie soll auch bei dem Bachelor, das nennt sich da in dem Film The Honeypot, mitmachen, das angeblich in Paris gefilmt wird.

Und wenn sie eben eine der Außerwählten ist, wird sie dann da hingeflogen und kann dann gleich nach der Sendung dort bleiben und ihr Studium beginnen.

Sie will quasi das Casting schaffen, dass sie in die Sendung kommt und dann gleich in der ersten Runde rausfliegen und dann aber in Paris sein.

Das war ja der Plan.

Paris und dann wir haben sich gestern den ganzen Abend schon überlegt, wie teuer so ein Ticket wohl nach Europa sein muss aus Amerika.

Naja, jetzt jedenfalls.

Weil sie hat irgendwie 10.000 Euro ja schon, auch fürs erste Semester hat sie ja Geld da.

Ja.

Es ist aber nicht ganz der Bachelor, weil beim Bachelor hat man ja nicht am Ende die Wahl zwischen Liebe und Geld.

Das ist ja hier anders.

Du kannst, wenn du es am Ende gewinnst, dann den Bachelor abservieren, was schon ein ganz cooler Twist eigentlich ist, theoretisch.

Aber die ganze Show, die wir dann sehen, ist im Endeffekt tatsächlich eins zu eins der Bachelor.

Also der Twist ist dann...

Die keiner von uns gesehen hat.

Oder du?

Ich hab die Bachelor-Show gesehen.

Der Name des Films sagt ja schon The Wrong Paris.

Die landen halt, es steht auch im Netflix, anderes Text, landen halt nicht in Paris-Frankreich, sondern in Paris-Texas.

Also bei ihr sowas wie, was hat sie gesagt?

60 Meilen der Stadt.

60 Meilen down the road.

Woraus aber nichts gemacht wird.

Naja.

Es ist nur ein Gag eigentlich.

Die Tat, dass der Bachelor halt mit ihr da auf der Farm und dass sie da halt irgendwie ihre Talente, die sie als Farmgirl hat, da hätte sie wahrscheinlich in Paris-State-Frankreich nicht so viel von gehabt, wie jetzt in Paris-State-State.

Also das macht der Film schon daraus.

Naja, und dann...

Bob schlägt sich die Hände vor das Gesicht.

Ja, sie versucht halt irgendwie eliminiert zu werden und dann...

Überraschung!

Es entwickelt.

Wie heißt der?

Der heißt doch bei denen irgendwie anders.

Ja.

Und in dieser ersten Szene, da machen sie Nebel und dann kommt der Angeregner.

Also zum Teil, wir sind jetzt schon in der Besprechung, oder?

Ja, auf jeden Fall.

Zum Teil würde ich sagen, nimmt der Film sich ja schon ein bisschen unernst.

Und da ist er dann schon auch okay.

Also diese Szene, die ja völlig drüber ist, wo sie ihm dabei zuschaut, wie er ein Pferd wäscht.

Die ist echt gut.

Das ist so fantastisch.

oder auf sich selbst dann immer nass spritzt so in das Tief und sein 6-9-8-9-10-Pack auspackt, das ist halt so absurd der ist halt krass trainiert das ist vollkommen hinüber das ist sehr menschlich, dann wäscht er dieses Pferd und das fängt dann an weil es dann heiß ist in der Sonne zu dampfen und so weiter und er steht da und sprüht mit diesem Gartenschlauch erst das Pferd und dann das Pferd und dann wieder das Pferd und dann wieder das Pferd und dann wieder ins Gesicht.

Schwamm über sich aus sie steht ja und wühlt an zu sammeln der kameramann der das beobachtet auch er lobt sich dann am schluss ich bin so gut dabei ist der film dass er dass das ist völlig überdreht ist auch die szene wie wieder am videos gesagt dass wir angeritten kommt das erste mal und da kommt noch dieser typ mit der nebelmaschine es gibt es eine so eine rolle das ist so ein stagehand der rennt immer der macht immer alles falsch irgendwie oder kaputt oder oder einmal film sie mir die arschritze und der regisseur sagt der hatte seine momente aber dann war er halt auch zwischendurch einfach schnitz dumm ja ist furchtbar und anstrengend einfach, Ja, und die Hauptdarstellerin ist leider keine gute Schauspielerin.

Das kommt nach oben drauf.

Also ich finde es anstrengend, wie krass überschminkt sie ist, immer, in jeder Situation.

Genau, morgens beim Aufstehen besonders.

Obwohl sie uns ja als die verkauft wird, die am wenigsten...

Und die anderen, diese ganzen Instagram-Mädels und so weiter, die irgendwie ihre.

Nail-Moisturization und deshalb kein Getränk annehmen können, weil sie ihre Nails in diesem komischen Moisturizer-Pack haben.

Und sie fängt halt die Pferde mit ein.

Und sie fängt die Pferde mit der Hand, genau.

Aber sie ist halt trotzdem so krass.

Und sie ist auch einfach eine schlechte Schauspielerin, das muss man sagen.

Wir haben sie schon mal in der Sneak besprochen, nämlich in School of Rock.

Schon sehr, sehr lange her.

School of Rock in der Sneak gesehen?

Ja, auf jeden Fall.

Ja, haben wir.

Aber es ist viele, viele Jahre her.

Ja, es ist viele Jahre her.

Da spielt sie die Schülerin, die nervige Streberin, die so nervig und mit Anspruchshaltung sind.

Dann hat sie in einer ziemlich bekannten Kinderserie mitgespielt.

Carly.

I Carly?

Ne, I Carly heißt die.

Aber sie ist ja egal.

Sie ist einfach keine gute Schauspielerin.

Also sie macht das auch die Chemie zwischen ihr und ihm.

Ja, das zwischendurch funktionierte das sogar mal so ein bisschen.

Der Film meandert immer so hin und her zwischen fürchterlich trashigem Kitsch, der wirklich kaum zu schauen ist und dann so Momenten, wo der Humor mal funktioniert und wo der Film anerkennt, dass er Trash, Witz, Blödsinn ist und dass er das vor allen Dingen mit diesem, dass es so eine Überhöhung und so eine ironische Übertreibung von so einer Bachelor-Sendung ist, das weiß der Film selber schon und da in den Momenten ist er auch gut und dann gibt es auch so eine Nebenfigur, es gibt eine irgendwie, Heather, wie würdest du die beschreiben?

Na, die ist halt eigentlich ist es so eine Rockermädel.

Eigentlich wird eine Lesbe dargestellt.

Ich weiß gar nicht, warum.

Eigentlich so eine Klischee-Lesbe, oder?

Am Anfang kommt sie nicht so rüber.

Das deutet sich irgendwann später mal.

Sie nimmt halt beim The Bachelor teil.

Das spricht halt ein bisschen dagegen.

Aber sonst halt so.

Die Bouncer.

Da stand Ich hab ganz kurz gedüst.

Who the Sponsor im Subtitle, ja, genau.

Oder war das die?

Ich weiß es nicht mehr.

Die ist auf jeden Fall so eine Rockerfrau.

Und die hat halt auch immer so Szenen, wenn sie irgendwie reinkommt.

Es gibt ja immer so Szenen in den einzelnen Spielen, wo dann jedes der Mädels was machen muss.

Und dann hat sie immer den extremsten Auftritt.

Die dicksten Cojones hat sie immer bei ihr verteilt.

Und manche davon sind doof.

Und manche davon sind ganz witzig.

Da wartet man schon und man denkt, wenn sie kommt, wird es vielleicht wieder wenigstens ein bisschen lustig.

Und es funktioniert schon auch manchmal.

Und dann, auch diesen Regisseur, den konnte ich auch nicht greifen.

Am Anfang ist er irgendwie der Böse, weil er sie nicht haben will.

Dann ist er voll der Kapitalist, der irgendwie nur auf Ratings, Ratings, Ratings und dann hat er pl��tzlich Pippi in den Augen und heult und dann ist er irgendwie mal ganz nett und dann ist er wieder ein Arsch.

Also diese Figur war auch vollkommen all over the place.

Da war nichts irgendwie konsistent geschrieben.

Also insgesamt von Gertaboo.

Drehbuchautorin frage ich mich auch.

Also da hat man das Gefühl, die haben das Drehbuch geschrieben, dann kam jemand rein und hat denen sowas zugerufen.

Okay, dann schreiben wir das auch noch mit rein.

Nee, jemand hat irgendwie diesen Stapel Papier vom Tisch gehauen.

Die haben den wieder falsch sortiert zusammengepasst.

Nicht zusammengepasst.

Die Hürde ist irgendwo in Matsch gefallen.

War nicht mehr zu lesen.

Egal, machen wir irgendwas.

Ja.

Du weißt ja, haben die auf der Ranch geschrieben.

Ja, in dem Kuhmist haufen ist das reingefallen.

Vor diesem Blue Screen, ja genau.

Die haben das in, alles in, hab ich doch eben gelesen, irgendwo in Kanada gedreht.

Ah, okay.

Nicht mal in Paris, Texas?

Nee.

Gibt's das überhaupt?

Gedreht in...

Haben wir das immer nachgeguckt?

Soll ich das mal checken?

Check das mal.

Schwitz auf.

Mit unserem Share Internet hier.

Das ist aber...

Wenn es nie von erst am Samstag erscheint, dann liegt es daran, weil wir drei Tage gebraucht haben, ihn hochzuladen.

Hey, ihr braucht...

Und jedes Bild einzeln eingetippt.

Vier, fünf Minuten, um einen JPEG in die Dropbox zu schieben.

Das ist echt spektakulär.

Also gut, dass wir hier nicht versuchen, unser übliches Setup über das Internet uns zusammenzuschalten.

Das könnte sich ja sauber verlöten.

Entschuldigung, wenn wir nur bei Daten gehen.

Ja, machen wir schon Punkte dran?

Ich weiß nicht, was ich in dem Film noch sagen soll.

Stefan, du hast bisher nur zusammengefasst.

Wie fandst du das?

Hat dir das Spaß gemacht?

Ich fand es sehr unterhaltsam, dass wir das gemeinsam geschaut haben.

Dadurch gab es gewisse Szenen, wo wir...

Sonst hätte ich es niemals in einem durchgeschaut.

Niemals.

Das ist in Paris, Texas.

Das ist krass.

Das ist ein Eiffelturm aus Draht.

Das ist mal krass.

Die haben einen richtig hohen Eiffelturm in Paris, Texas.

Was ein guter Gag ist.

Nee, aber dadurch, dass wir das so zusammengeschaut haben, fand ich das eigentlich ganz schön, dass wir Situationen hatten, wo wir, glaube ich, alle drei hintereinander gelacht haben, innerhalb kürzester Zeit und jeder über was anderes gelacht hat.

Stimmt, ja, ja, richtig.

Wo mich mich an der einen Stelle gefreut hat, dann hast du...

Die eben gesprochene Person hat einen Witz gemacht und du hast über was anderes in genau dieser Szene von ihr gelacht als ich.

Ja, genau.

Ich glaube, du über das, was sie gesagt hat und ich, was sie gemacht hat.

Ja, genau.

Auch sonst war es halt so, dass man so, was ich ja schon oft sage, ich glaube, wenn ich den mit euch zusammengeschaut hätte, dann wird der mir mehr Spaß machen.

Dieses gemeinsam schauen und gemeinsam über Sachen während des Films schimpfen, reden, aber auch dann lachen, hat ihn nicht so unerträglich ärgerlich gemacht, wie es mir gegangen wäre, wenn ich den jetzt alleine hätte.

Da hätten wir doch viel mehr gehältet.

Ja, das glaube ich auch.

Deswegen so, ja mein Gott, ich komme bei...

Oh Gott, das ist Paris, Texas.

Paris, Texas ist ein Schachbrett.

Das ist ein Schachbrett.

Wenn ihr denkt, New York ist ein Schachbrett, dann guckt euch mal Paris, Texas an.

Jede klassische amerikanische Kleinstadt, die sehen doch alles aus.

Ah, nee.

Das ist doch dann meistens noch so...

Deshalb könnt ihr auch keine Autorennen, weil es gibt keine Kurven.

Das ist alles immer 90 Grad.

Weil so amerikanische Stellen ist doch meistens dann noch so Vorstadt, die so ganz seltsame...

So, du fährst eine Straße rein und dann hast du so ein Ring.

Und dann fährst du wieder raus.

Und dann sind da so eine Einfahrt.

Ja, genau.

Oder von dem Ring gehen dann immer...

Den Ring haben sie schon auch, wenn man ein bisschen rauszucht.

Das meine ich nicht.

Ich meine sowas in einem Wohngebiet.

So einen kleinen Ring, wo dann irgendwie 20 Häuser dran sind.

Und jedes Mal geht es eine ganze Straße rein und hinten ist so ein Wendehammer.

Genau, ja, oder so.

Noch ein Kreisel.

Und dann sind natürlich mal Häuser und dann geht es wieder zurück.

Ja, genau.

Die haben das ein ganz eingreifiges Wort für Wendehammer.

den cul de sac nennen sie das ist irgendwie französisch eigentlich aber aber sie sprechen es dann halt irgendwie kursack amerikanisch aus und wissen wahrscheinlich nicht mehr was sie da.

So, also jetzt brauchen wir Punkte für diesen Unfug.

Ja, es ist halt wirklich Unfug.

Es ist, man kann das...

Ich gebe aber trotzdem dreieinhalb Punkte.

Es war einfach, die Gesamtsituation war dann doch so erfreulich.

Ja, ich glaube, da bin ich sehr in der Nähe.

Beziehungsweise, ich hänge mich genau dran.

Ich gebe auch dreieinhalb Punkte.

Man konnte lachen, aber man möchte das eigentlich nicht guten Gewissens irgendjemandem empfehlen, weil das ist halt doch schon auch großer Blödsinn.

Von daher.

Ja, also objektiv betrachtet ist es halt schon einfach kein guter Film.

Deswegen gebe ich zwei Punkte.

Okay.

Bam.

Die haben Punkte.

Ach so, du hast ja schon fast gefeiert.

Du hast ja fast gefeiert.

Was war nicht so?

Zwei Punkte ist so...

Nee, jetzt sagt Durchschnitt.

Durchschnittlicher Film, zwei Punkte, komm nur nach oben.

Nee, Durchschnitt sind fünf Punkte.

Das ist ja der Witz.

an der Jan-Skala, dass man die ganze Skala ausnimmt.

Dass dann die Mitte die Mitte ist.

Awesome.

Okay.

Der verdammte Eiffelturm in Paris, Texas trägt einen roten Hut.

Boah, den ist nicht peinlich.

Den ist wirklich peinlich.

Der steht auf dem Parkplatz vom Civic Center, dem Love Civic Center.

Also es ist eigentlich irgendwie so ein, Veranstaltungshaus.

Ich geh mal Eis holen.

Mach mal, wir brauchen eine Droge.

Ich rufe der Wahl.

Ich komme da mal zum Zertifkel drohe.

Mein Kapitelmarken drückt.

Das finde ich hier drüben.

Das ist gut, das ist alles nicht sehr weit.

Also ich könnte jetzt den Christoph während er steht vielleicht noch mit dem Fuß erreichen.

Ich könnte mich auch aufs Klo setzen und der würde mich trotzdem noch hören.

Das ist das Problem.

Ihr würdet es noch nicht wollen.

Das Problem ist, das Mikrofon ist sehr empfindlich und wir haben ein bisschen Angst, dass das noch während der Sendung passiert.

Gut, also die Droge der Wahl wird heute aus vielen präsentiert von Batzen.

Nur für Runde, nicht für Katzen.

Ja, auf jeden Fall.

Nee, die wird heute aus vielen kleinen Flaschen zusammengeschraubt werden.

Wir machen alles rein?

Nein, aber generell, weil du die hast viel umgefüllt, damit wir gepäckmäßig nicht so viel haben.

Ich habe überhaupt nicht umgefüllt.

Ich verstehe nicht, warum in der Mount Gay, Rumflasche irgendein schottischer Rum drin ist, ohne dass du umgefüllt hast.

Offensichtlich ein schottischer Whisky.

Es ist wirklich ein Rätsel.

Aber das ist jedenfalls kein Montgay.

Ich weiß gar nicht.

Ich glaube, ich mache ein Boulevardier mit diesem Monschein-Whisky da aus Alzenau.

Das ist eine gute Idee.

Ist das aus Eisner oder aus Membris?

Normalerweise sind die immer aus Membris.

Da steht Eisner noch nicht mehr.

Oh ja, du hast recht.

Ist ja auch nur ein Wort.

Den hast du doch in die Sprungmaschine.

Ah, na.

Sehr gut.

Also du möchtest ein Boulevardier aus Spessart-Whisky?

Alles klar.

Gehst du den rum?

Kannst du auch haben, Max.

Ich kann auch den bis hinnehmen.

Jetzt.

Kannst du euch?

Kannst du euch?

Mach es.

Dann wünsche ich mir so ein Head-Style-Rum.

Was ist denn da drin?

Wie viel?

4 zählt vielleicht?

50 ml.

Jetzt vielleicht noch 4.

Ja, was haben wir noch für Tagsablaufspunkte?

Wir sind ja mit der Droge der Wahl noch gar nicht.

Wo sind wir denn jetzt?

Genau, das ist vielleicht die nächste Frage.

Der nächste Tagesordnungspunkt ist wahrscheinlich Wo sind wir denn jetzt?

Wo sind wir hier?

Und was machen wir hier?

Und wie ist das?

Wie sind wir hierher gekommen?

Wir haben ihn ja schon in den letzten Sendungen Es kommt mir wie sehr viele Dings für ein Ja, ich mach mal ein Reverseman hin Du bist heute der große Tropfer, ne?

Willst du jetzt den zweiten Pullover einsauen?

Den, den, den, auf die Hose Ich geh mal schnell weg, sonst ist meine Hose auch gleich in die Hose Der Stern hat sich jetzt schon im Lokal wunderbar eingesaut.

Er trug einen weißen Pullover und wir haben Muscheln gegessen.

Mit Schorizo.

Mit Schorizo-Soße.

Brühe, was auch immer.

Und Teile davon landeten auf seinem weißen Bulli.

Weshalb wir dann gesagt haben, dann gehen wir nicht mehr in die Bar, dann gehen wir jetzt Podcast aufnehmen.

Genau.

Ihr könnt ihm dankbar sein, sonst wären wir nämlich in die Bar gegangen und danach wären wir nicht mehr in der Lage gewesen, aufzunehmen.

Nur deswegen nehmen wir heute schon auf.

Genau.

Aber wo sind wir jetzt hier?

Wir sind in La Canoe Oceane.

Am Atlantischen Ozean.

In der Nähe von Bordeaux.

Für diejenigen, die das gerne mal auf der Karte nachgucken wollen und nicht genau wissen, wo sie suchen müssen.

Bordeaux in Frankreich, nicht das in Texas.

Ja.

Das ist wahr.

Und was machen wir hier?

Wir sind samstern in so einem 12 Stunden oder 13 Stunden Horrorritt.

Ging eigentlich.

Wir sind hier runtergefahren und wir machen ein Revival unseres Surfurlaubs, den wir vor den letzten vor 19 Jahren gemacht haben.

2006, ja.

Genau, also knappe 20 Jahre.

Nee, 2006 war es nicht.

Es muss 2007 gewesen sein.

Das ist 18 Jahre.

Ja, wo ihr beide zuletzt wart.

Aber da, wo ich noch dabei war, das ist, glaube ich, ziemlich genau 20 Jahre her.

Ja.

Genau, da haben wir diesen Urlaub.

Erdbezahnelikör.

Genau.

Da haben wir diesen Urlaub faktisch schon mal gemacht.

Und wir haben versucht, ihn, sagen wir mal, semi-authentisch zu wiederzumachen.

Und haben deshalb auch wieder eine sehr kleine Ferienwohnung gemietet.

Kleiner.

Ich glaube, sie ist sogar noch kleiner als damals.

Allerdings teurer.

Wie auch immer.

Irgendwann haben wir uns täuschen lassen.

Aber sie ist ganz nett.

Sie ist gut eingerichtet in einem Haus, was von außen ziemlich baufällig wirkt.

Da bröckelt der Beton von der Decke.

Also das Haus an sich.

ein bisschen scary aber perfekte sicht auf sie auf den strand wir können halt jederzeit zum, balkon gehen müssen nicht mal auf dem balkon rausgehen und wir sehen halt perfekt die wellen wir sehen wir haben frühstück sitzen den wir die server beobachten das ist wirklich super ja und dafür muss man nicht mal auf dem balkon frühstücken was man aber auch könnte wenn man den wollte wir müssen sich ja warm anziehen ja genau wetter ist leider mit wetter haben wir leider so ein bisschen ins klo gegriffen kommen wir sind hier angekommen und es hatte 28 grad und am nächsten tag hat es noch 17 und deshalb frieren wir jetzt ein bisschen allerdings ist das wasser tatsächlich wärmer als die luft wird aber auch jeden tag zwei grad kälter oder 30 20 grad 21 21 aber der wind war wirklich bitterkalt es war wirklich dass das war das gemein wir sind was wir sind heute Abend.

Wir sind aber nicht in den Bällen gewesen zum Bodyboarden.

Wir sind ja hingegangen, da war strahlender Sonnenschein, ein bisschen Wind, also das war so, geht so.

Und dann sind wir eine Stunde später wieder raus und da hat es halt zugezogen.

Es war komplett schwarz.

Geile Kulisse.

Total bedrohlich.

Wir haben geguckt, ob es nicht doch gewittert.

Es fing an zu regnen und es hat halt ein richtiger Wind aufgekommen.

Und wenn man dann halt da rausgeht, du hast es immerhin noch in Neobrenland.

Ich hatte so ein T-Shirt aus so einem Badeanzugstoff und sowas, was dann auch zügig auf der Haut getrocknet ist durch den Wind, aber halt so kalt war, ich hab immer das Board vor mich gehalten, damit ich hinten im Wildschatten stand.

Das war sehr lustig, zum Teil, also mir ist das Brett ja auch einmal im Wasser einfach aus der Hand geweht worden, dann hoch geweht worden und bei dir, du hast ja eine Leash gehabt, ich hab mein altes Brett genommen, wo ich auch keine Leash mehr hatte und du hattest eine Leash und zum Teil hattest du es halt, die Leash wie so eine Die Schnur von dem Drachen.

Ich muss erst mal ranziehen.

Wir hatten eben richtig heftiger Wind.

Aber dadurch auch ganz kleine Wellen.

Dafür, dass die Wellen eigentlich schlecht vorhergesagt wurden.

Für heute.

Also eigentlich sollten wir nur bis vorgestern oder gestern.

Sollten wir ordentlich Wellen haben.

Eigentlich sollte das ab heute Flaute sein.

Aber es war wirklich keine Flaute.

Ich würde sagen, die hohen Wellen, die waren schon einen Meter hoch.

Mehr als den Mittagessen.

Das war schon bedrohlich auch.

Also nicht bedrohlich jetzt.

Gestern hatten wir ja noch zwei Meter.

Bis sechs Fuß, das war richtige fette Dinger.

Also auch die Strandüberwachung, es war noch Strandüberwachung da, aber es waren drei Schwimmer und wir beide und die haben sich sichtlich gefragt, so ey, können die Jungs jetzt echt langen?

Zwischenzeitlich war es wirklich so, da saßen drei oben auf dem Turm und Christoph und ich waren im Wasser, so zwei in dem Wasser, drei auf dem Turm.

Können die jetzt mal heimgehen, dann können wir Feierabend machen.

Was soll das denn?

Ja, wir haben sofort Feierabend gemacht.

Als ich dann am Ende aus dem Wasser geklitten bin und mit dem Knie auf dem Brett gewesen bin und demonstrativ mein Brett zerbrochen habe.

Okay, das bleibt jetzt.

Das alte Scheißbrett.

Ich habe noch ein neues dabei.

Und da haben sie direkt zusammengepackt.

Ja, bevor auch irgendwer kommt und auch noch ins Wasser geht und sie wieder da bleiben müssen.

Ja, aber ich hatte nicht den Eindruck, dass sie irgendwie ungeduldig wären.

Sie saßen da oben auf ihrem Turm und haben geredet und haben geguckt.

Aber wenn man mal zu denen hingeguckt hat oder so, ich dachte, ich wollte ihnen die Chance geben, zu sagen, so hier jetzt Feierabend, wie wäre es, wenn wir jetzt alle gehen?

Oder Achtung, Gewitter, oder hier es regnet gleich, lassen wir alle rausgehen.

Als er jetzt weggeflogen war, bin ich bei ihnen vorbei und dachte, okay, jetzt sagen sie mir so, Jungs, setz mal auf.

Da habe ich auch schon versucht, ihn zu sagen, okay, letzte Welle.

Genau, noch drei Wellen und dann gehen wir halt so.

Gut, auf der anderen Seite, das ist ja nun, also solange die die Überwachung machen, kannst du halt überwacht baden.

Aber sobald die weggehen, kannst du ja weitermachen, wie du willst.

Ich hatte aber das Gefühl, solange wir da sind, gehen die nicht demonstrativ weg.

Ja, genau, dass die das nicht abbrechen, solange jemand im Wasser ist, der unter ihrer Überwachung reingegangen ist.

Ich glaube, da steht auch irgendwo, dass bis 6 Uhr die Überwachung ist und wir sind viertel nach sechs gegangen.

Und das ist halt da geblieben, bis viertel nach sechs.

Wahrscheinlich haben die auch gesehen, den Jungs wird es eh gleich zu kalt sein.

Aber wir sind nicht rausgegangen, weil es so kalt war.

Nee, kalt geworden ist euch, als ihr rausgekommen seid.

Genau.

Wir waren einfach K.O., weil es ist einfach so total anstrengend.

Das ist wahnsinnig anstrengend.

Gestern haben wir zwei Surf-Sessions gemacht.

Heute haben wir uns 2.000 Kilokalorie verbrannt.

Heute haben wir uns nicht mal mehr geschafft, morgens ins Wasser zu gehen, weil wir einfach platt waren.

Wir sind kein Tag älter geworden.

Faktisch wie vor 20 Jahren bei dem Urlaub.

Exakt, genau so.

Wir kochen jeden Tag.

Oder bezahlen jemanden dafür, dass er für uns kocht.

Gestern haben wir gekocht.

Gestern hat er Bob für uns gekocht.

Ohne nicht dafür bezahlt.

Ansonsten essen wir in der Regel rohes Rindfleisch.

Tata, Muscheln haben wir heute gegessen.

Tata, Tata, Tata.

Was haben wir noch gegessen?

Burger haben wir immer essen.

Ja, Burger haben wir gegessen.

Da habe ich Tata.

Und reiche große mengen pommes gibt es immer dazu gut wir haben hier ein sehr seltsam phänomen jetzt beobachtet wir sind vorne sind an der straße drei restaurant also es sind eigentlich so sechs restaurants oder so aber drei davon mindestens drei vielleicht sogar vier sind fünf irgendwie so identisch also sie sehen so vom design leicht anders aus die heißen leicht anders sie sind aber alle nebeneinander.

Bei dem einen ist dann noch mal ein anderer Laden dazwischen, dieses Marina...

Marina oder so.

Der hat von der Karte her mehr Fisch.

Okay.

Aber die anderen, also wir waren in zwei Restaurants davon jetzt schon drin und die Karte ist absolut identisch.

Die sieht zwar anders aus, sie hat ein anderes Design, aber es gibt die gleichen Vorspeisen, es gibt die gleichen Hauptspeisen, es gibt die gleichen Biere.

Die stehen in der gleichen Reihenfolge.

Die stehen in der gleichen Reihenfolge auf der Karte.

Und dieselben Preise.

Und dieselben Preise und dieselben Desserts.

Da stimmt doch was nicht die Cocktails waren auch die gleichen ja aber dieses Zubereiten ist nicht exakt gleich das ist das seltsame das Tata war nicht gleich es schmeckte nicht gleich und bei dem einen war ein rohes Ei mit dabei rohes Eigelb, bei dem anderen nicht und auch der Salat war unterschiedlich, ja aber der Salat war auch unterschiedlich also das ist nicht abgesprochen die haben kein Qualitätsmanagement auch die Pommes waren anders also jedes Restaurant macht das für sich aber die haben sich wohl die karten haben sie komplett abgesprochen dass die gleich sind gleiche preise alles das schon seltsam und dann kocht jeder für sich und zwei restaurants die wir jetzt gesehen haben heute wo wir in dem einen waren und das andere konnte man durch so eine scheibe sehen an so eine stelle die hatten sogar die gleichen stühle genau also sonst von außen sehen sie alle so ein kleines bisschen unterschiedlich aus aber irgendwas weiß ich dass dasselbe besitzer und er hat einfach keinen bock gehabt drei karten zu machen oder ist hinten wenn man in die Küche geht, ein Durchgang und es sind einfach ein und der selbe Kochwerke, drei Restaurants.

Dann wäre es Essen ja, dann wäre es gleicher.

Vielleicht, der kriegt dann auf dem Zettel hier einmal Tartar für links und einmal Tartar für rechts und dann macht er das, weiß man, muss ein bisschen anders anrichten.

Könnte ja sein, weiß ich nicht.

Aber es ist uns ja auch aufgefallen, dass es halt sehr unterschiedlich geschmeckt.

Also das Heute war nicht so gut wie das Samms.

Das stimmt.

Vielleicht ist der Chef von denen, das ist so ein Projekt, dass der immer sagt, okay, also ihr seid vier Restaurants, ihr kriegt die gleichen Voraussetzungen und am Ende von der Saison schmeiße ich ein Team komplett raus und ersetzt neu.

Du guckst zu viel Reden, GTV.

Und jetzt habt ihr die Chance, nicht die schlechtesten zu sein.

Das ist denen doch völlig egal.

Das sind alles Saisonkräfte, die haben doch keinerlei Bindung an dieses die mir.

Ja, du hast doch gemerkt, die gehen noch dauernd sich gegenseitig besuchen.

Die haben ja immer ihre T-Shirts vom Waikiki und wo waren wir heute?

Lebevor.

Gehen sie dann immer hin und her.

Sehr seltsam.

Aber sonst ist einfach, also dafür der Hauptkulina ist echt gut hier, muss man sagen.

Also, das kenne ich aus der Normandie nicht so.

Also gestern, vorgestern dieser Burgerladen, wo du da dein Rindfleisch mit einmal von der Flamme geküsst, gegessen hast.

das hast du uns ja probieren lassen, das war richtig gut.

Die Drinks, die du hattest, waren richtig gut, wobei der eine war mir hart zu süß, aber wenn man das mag, war der auch gut.

Und auch den Nachtisch, den wir dann noch gegessen haben, da haben wir ja auch einmal reihrum, alle drei, wir hatten ja drei unterschiedliche Nachtische, da waren auch alle solide.

Er wusste, was er tut.

Ja, genau, und auch die Burger, die wir hatten, ich hatte einen Gorgonzola-Burger.

Toll, das ist super.

Das war so ein Restaurant, wo wir quasi sechs verschiedene Gerichte, also wenn man die Nachtische mitzählt, sechs verschiedene Sachen auf dem Tisch stehen hatten, plus deine Cocktails, an keinem was auszusetzen.

Hat er eine krasse Bewertung bei Google gehabt.

Ja, stimmt.

4,8 oder so.

Was man eigentlich nicht erwartet, weil eigentlich, wenn du hier so durch den Ort läufst, sehr viel...

Schon Tourimäßig.

Total, es ist ein reiner Touri-Ort.

Es ist hier Touristenaufbewahrungsanstalt.

Also hier ist fast keinerlei, es gibt keinen richtigen Ortskern, keine Altstadt oder sowas.

Das ist hier wirklich ein reiner Touristenort oder maximal noch so Wochenendhäuser von Leuten, die vielleicht irgendwo in der Gipfel, in Bordeaux wohnen oder so und hier ans Meer fahren.

Und wenn du hier so durchläufst jetzt im September hast du bei ganz vielen Sachen schon das Gefühl, okay, die Saison ist vorbei die Rollläden sind unten und die kommen auch nicht mehr hoch bis nächstes Jahr im was auch immer, Mai oder so und dadurch wirkt es so, zum Teil belebt, hier läufst du vorne am Irish Pub vorbei, ist dicke, laute Musik an, läufst du da hinten die vermeintliche Hauptstraße, die Boulevard so eine Einkaufsmeile da, die im Hochsommer vermutlich brüllenvoll ist und dir irgendwie ein Slushie-Eis am anderen verkaufen will.

Das war immer so eher so Anfang September, weil das Frühste, dass wir immer da waren.

Wir waren nicht immer so da, wenn gerade so das Ende ist.

Ja genau und hier ist jetzt schon so, dass du das Gefühl hast, das Ende ist schon gestern gewesen.

Oder letzte Woche.

Aber trotzdem so nach 20 Jahren ist es, ja es hat sich verändert, aber ich finde es hat sich nicht so krass verändert?

Überhaupt nicht.

So vom Gefühl her ist es irgendwie, weil ja, sie haben jetzt hier so ein schickes Holzschild aufgebaut, wo Lacanau steht, wo du dich vorfotografieren kannst und sie haben den Platz.

Hashtag Lacanau.

Ach, du hast sogar Hashtag Lacanau.

Ja, Quatsch.

Aber es stimmt, eigentlich hat sich nicht viel verstanden.

Und dieser Vorplatz da vorne und diese Straße, die haben sie jetzt komplett als Fußgängerzone gemacht.

Diese Prachtboulevard oder so.

Aber sonst, wenn du in die Nebenstraßen gehst, das sind halt auch, ich sag mal, vorsichtig ein bisschen runtergekommene Häuschen, die ein bisschen Putzfühl tragen können.

Aber da sind halt immer noch irgendwie Geschäfte drin, die auch cool aussehen.

Santschern.

Müssen wir vielleicht mal mit offenen Augen noch mal morgen oder übermorgen durchgehen und uns ein bisschen das anschauen, wie das was man da vielleicht auch noch kaufen kann oder was da für ein Schäckchen sind, Lädchen.

Einfach ein Außen-Fantastisch-Aussehendes, Weinkeller vorbeigelaufen, der hatte leider auch ungeschlossen.

Es hat vieles dann einfach schon zu, das ist ein bisschen schade manchmal, wenn man dann denkt, so, hier würde ich mal gerne, man hat das, aber das hat gar nicht...

Aber es ist also, es ist im Endeffekt das, was wir erhofft hatten.

Ja, unser Urlaubsrevival funktioniert.

Ab dem Flashback, wir kamen her und haben gesagt, okay, irgendwie, wir sind genau wie vor 20 Jahren, nichts passiert.

Wir kaufen im gleichen Bäcker wieder einen.

Den Supermarkt ist neu gebaut.

Der Surfclub ist noch genauso.

Ja, wir haben uns auch wieder Surfclub-T-Shirts, wir sind da ja rein mit den 20 Jahre alten Surfclub-T-Shirts.

Die Frau hat mich mal gezuckt.

Die wusste nicht, wie alt die sind.

Die hatte, glaube ich, wir hatten die nicht.

Die haben wir nur gedacht, die waren noch nicht geboren.

Ist irgendein Vorjahr das Design.

Völlig egal.

Den Club gibt es seit 68.

Also von daher gibt es wahrscheinlich viele Iterationen von diesen T-Shirts.

Das hat die nicht zusammen gepuzzelt.

Da mussten wir auch extra wieder neue T-Shirts kaufen.

Nee, aber sonst ist es so ein Gefühl, es ist wie damals nichts passiert.

Und es ist halt auch so entspannt.

Ja, ja.

Also dieses morgens aufstehen und boah, gehen wir zum Bäcker?

Warten wir eine Stunde.

Jetzt muss man aber auch sagen, es ist nicht nur deshalb entspannt, sondern wir drei haben ja nun eigentlich auch Frauen und Kinder und alle seit ungefähr neun oder zehn Jahren, keine ganze Woche ohne Frauen und Kinder Urlaub verbracht, oder?

Ich hab noch keine zwei Tage ohne Frauen und Kinder.

Genau, und von daher es ist zum einen...

Ich war drei Tage in Paris, ja.

Ja, ey, du.

Das war's.

Auch nur Samstag, Sonntag, Montag zurück.

ja genau das längste war weihnachtsfeier von der firma in passau so ein tag hin eine nacht dort nächsten tag zurück also länger war ich schon in münchen warst du mal stimmt also auch nur einen tag oder vielleicht mal zwei tage aber ja also dass wir mal quasi auch einfach so dieses ich lege mich jetzt auf das sofa ich bleibe jetzt einfach zwei schon liegen und lese irgendwas oder spiele irgendwas oder keine Ahnung.

Und jemand kommt und sagt, dass ich irgendwas anderes tun soll.

Oder wenn einer kommt, sage ich, nö, will ich nicht.

Und dann ist es auch okay.

Schon auch eine andere Erfahrung.

Hatten wir ein paar Jahre nicht.

Entspannend.

Schon gut.

Und wir können unseren Frauen dankbar sein.

Total.

Die sich jetzt zu Hause meine Frau total erkältet.

Dann waren die Kinder.

Ja gut, dann müssen wir uns dann irgendwann revanchieren.

Du hast das beste Argument.

Deine Frau ist doch hin und wieder mal ein paar Tage weg.

Aber es ist geschäftlich, es ist Arbeit.

Sie wird dazu gezwungen.

Wir werden auch gezwungen.

Ich muss surfen, das geht ja.

Ich hab gestern hier auch ein Gutachten geschrieben.

Stimmt, du hast immer noch Ton auf.

Nee, aber auch, dass das überhaupt geklappt hat, gell?

Dass wenn man das jetzt so mitten mit Kindern und allem und Alltag, all diese ganzen Zwänge, die an einem so ziehen, dass wir dann sagen, lass mal eine Woche nach Lacanau fahren und wir kriegen das tatsächlich terminlich urlaubsmäßig mit den Kindern und den Ehefrauen und so weiter.

Und dass alles irgendwie, dass das überhaupt geklappt hat, dass sich das überhaupt hat organisieren lassen, fand ich spektakulär.

Und dass wir jetzt wirklich hier sind.

Das sollte eigentlich nicht spektakulär sein.

Ich glaube, das sind auch unsere inneren Zwänge, dass das spektakulär ist.

Wir wollen ja unsere Zeit mit unseren Kindern vertreten.

Ich meine, aber das geht ja dann, ja, wann die Kindergärten und die Schulen und so weiter und wann man Urlaub hat und so weiter und wann man Urlaub nehmen kann und wann die Frauen vielleicht sagen, nee, in der Woche da geht das nicht, weil ich habe die und die Veranstaltung.

Und dann schon auch die emotionale Erpressung der Kinder.

Jeden Abend fragt meine Tochter, wann kommst du wieder nach Hause?

Ja gut.

Wann kommst du endlich wieder nach Hause?

Am Samstag.

Das hat uns ja in der Planung nicht aufgehalten.

Das ist der S jetzt.

Das hat die auch schon die Woche vorher gemacht.

Ja, oder war die Planung auch schon abgeschlossen?

Ja, klar.

Ja, es ist natürlich, es ist schon schön, eben, es ist schön und entspannend, aber natürlich ist es auch schön, wieder zum Kinder nach Hause zu fahren, ist ja klar.

Ja, das ist ja auch so ein paar Fragen.

Keiner möchte hier bleiben, sonst irgendwie.

Ja, aber trotzdem, vielleicht ist ja der eine Hörer, die eine Hörerin mit uns gealtert und jetzt in einer ähnlichen Situation und das ist ja durchaus eine Empfehlung, wenn man die Chance hat, das irgendwie organisiert zu kriegen, einfach mal rauszukommen oder mal Urlaub von früher nachzuholen.

und dann wiederholen.

Das war damals schon.

Also für mich immer noch diese Erinnerung.

Nee, es ist jetzt viel entspannter als damals.

Ganz objektiv ist es viel entspannter als damals.

Ja.

Wir sind schon auch ruhiger geworden.

Ja.

Uns ist halt mittlerweile viel mehr, viel scheißegal.

Ja, das stimmt schon.

Nee, aber trotzdem, auch damals war schon diese Situation, da kann ich mich genau erinnern, so, gehe ich jetzt surfen oder lese ich noch ein bisschen was?

Als wir nicht Surfkurs hatten, sondern als wir so halt surfen gegangen sind.

Und das war schon...

Allein dieses Kochen, Wels oder Essen, gehen wir heute wieder essen.

Ach komm, scheiß drauf, wir gehen wieder essen.

Das hätten wir halt nicht gemacht.

Das konnten wir da nicht.

Das ist halt schon entspannt auch.

Da hätte ich dir das Portemonnaie dann gesagt.

Jetzt haben wir nicht mal ein Portemonnaie dabei.

Wir können alles mit Handy bezahlen.

Ja, kann man hier wirklich.

Wollen wir euch diese App empfehlen?

Die ist mir sehr gut.

Es gibt sie nur nicht auf Android, wie wir gesagt haben.

Also auf der Homepage steht, dass es sie für Android gibt.

Aber wenn man den Link anklickt, dann führt er ins Leo.

Aber die ist auch nicht gut.

Wir reden von Splitter.

Splitter.

Splitter.

Ja.

Wo man sehr niederschwellig in so einer Gruppe, wenn so eine Gruppe unterwegs ist und zusammen Geld ausgibt und jeder zahlt mal, kann man da sehr niederschwellig reinschreiben, wer was ausgegeben hat.

Und die App spuckt einen dann immer sofort aus.

Wie man es wieder gerade ziehen kann.

Also wer, wem wie viel Geld zahlen muss, damit man am Ende auf null rauskommt.

Genau.

Und man kann eben auch so wirklich so reinkonfigurieren.

So irgendwie, vorgestern habe ich deutlich mehr verbraucht als ihr und dann schreibt man einfach problemlos rein, so okay.

Das teilen wir nicht 35, 35, sondern das teilen wir, weiß ich nicht, 50, 20 oder so.

Das geht sehr easy da rein.

Und auch so Sachen wie, wenn jetzt theoretisch, das ist jetzt bei uns nicht vorgekommen, aber wenn jetzt irgendwie jeder für sich zahlen würde, aber der eine hat nicht genug Bargeld dabei und der eine schickt dem anderen einen 20-Euro-Schein über den Tisch.

Damit der andere seine Rechnung selber zahlen kann und so, dann könntest du auch sowas, dass du sagst.

Keine höhere Matratik, aber viele zerbrechen daran auch schon.

Ja, genau.

Und es wird halt einfach in diese Gesamtrechnung mit eingepflegt, dass dann der Christoph hat dem Stefan 20 Euro gegeben, nicht um irgendwas für irgendwen zu bezahlen, sondern einfach da sind 20 Euro von A nach B gewandert.

Und rechnet das bitte mit ein in diese Endabrechnungszahlungen, wer muss jetzt wem noch 7,36 Euro geben, damit es am Ende wieder auf Null aufgeht.

Und was wir jetzt einfach die ganze Zeit machen ist, wir schreiben jede Ausgabe, Bäcker, Supermarkt, Restaurant, irgendwie in diesen Telly rein und gucken immer, wer hat die höchsten Schulden.

Also wer schuldet der Gruppe am meisten Geld, das zeigt die App immer an.

Und der muss einfach immer am nächsten bezahlen und dann ist ein anderer unten und dann muss der wieder und dann ist wieder ein anderer unten und so geht es immer im Kreis und wir wissen immer vorher, wer die nächste Restaurantrechnung bezahlen muss und am Ende, so unsere Hoffnung steht dann da irgendwie, weiß ich nicht, Robert schuldet Stefan 7,36 Euro und Christoph schuldet 2,50 Euro und wir sagen, okay, vergiss es, passt hat ungefähr, ist ungefähr aufgegangen, aber vielleicht muss auch einer am Schluss, wenn wir da die letzte Tankrechnung dann irgendwie auf der Autobahn.

Muss dann doch irgendwer irgendwas überweisen.

Ja, oder auch dieses, was wir in unserem Urlaub von vor zehn Jahren hatten, weil da haben wir es ja auch schon mal benutzt, wenn die drei, die da teilnehmen, unterschiedlich viele Leute repräsentieren.

Ich habe noch eine Frau und zwei Kinder dabei.

Das heißt, ich bin eigentlich vier Personen.

Und selbst das kriegt das Ding gut hingerechnet.

Kannst du auch einstellen.

Wenn das drei Familien sind und nur drei Leute von jeder Familie einer, und die sind unterschiedlich groß, der eine hat zwei Kinder, der andere hat gar keine, oder so, dann...

Der andere frisst immer doppelt so viel wie die anderen.

Whatever.

Schau lieber dann.

Fühlst du dich ertappt?

Genau.

Oder wenn du das vergleichst, wie das vor 20 Jahren war.

Immer so Zettel sammeln.

Irgendwo im Zimmer, so ein Block liegen, wo halt immer draufsteht, wer was bezahlt hat.

Den hat man erst nach vier Tagen angefangen in der Regel.

Ja, genau.

Dann fängst du halt an und ach.

Das Gute ist, dass wir das diesmal hier wirklich gleich schon im Auto, weil beim ersten Tankstopp haben wir das angefangen.

Ja, das war echt gut.

Und das hat es sehr jetzt einfach gemacht, nicht im Nachgang irgendwas zu versuchen zusammenzupuzzeln, sondern direkt on top zu sein.

Das ist gut.

Das macht es halt sehr entspannt.

Hier wird empfohlen.

Splitter.

Es gibt wahrscheinlich auch noch andere Apps, wenn jemand eine kennt, die auch Android unterstützt und die dasselbe macht und jetzt nicht irgendwie von Werbung voll ist oder endlose Mengen Abo-Geld kostet, dann gerne mal in die Kommentare schreiben.

Splitter gab es wohl mal.

Für Android scheint nicht mehr so zu sein.

Ist aber auch in dem Sinne kein Thema.

Der Christoph hat es jetzt eben nicht auf dem Handy und kann so nicht teilnehmen.

Aber da wir ja sowieso hier die ganze Zeit zusammen rumhängen, wenn er beim Bäcker war, sagt er halt einfach hier 7,30 Euro Bäcker.

Er ist ja allein zum Bäcker.

Genau.

Wer würde ihn allein zum Bäcker schicken?

Der kauft sonst was.

Der kommt mit Maisbrot zurück.

Der kommt mit Maisbrot zurück.

Dann müssen wir Maisbrot essen.

Das ist total gelb.

Ja, nee, und dann ruft er uns das zu und dann tragen wir das ein.

Hauptsache, das steht in der Liste.

Das ist ja egal.

Ja, und es scheint auch, diese App scheint nicht von einem großen Unternehmen programmiert worden zu sein.

Der Bob hat heute an die Support-E-Mail geschrieben und da hat auch jemand direkt geantwortet und geschrieben, ja, kann ein bisschen, ich kümmere mich, kann ein bisschen dauern.

Ich bin der Support und ich bin auch der Gründer von...

Und das Support-Team besteht aus mir.

Genau, aus mir, dem Gründer von Splitter.

Okay.

Also lieber Gründer von Splitter, geile App.

Aber was mit der Intro-Version passiert, das möchte ich mir noch wissen.

So, was haben wir noch?

Haben wir noch was in Lacanau erlebt, was wir mit dir hören?

Ja, aber du hast einen schicken Lider an einem Pulli.

Ja, geil, oder?

Pass gut zu meinem orangefarbenen Bart.

Jetzt habe ich geglaubt, dass du nicht an der groben Lattenwand dir jetzt den Faden ziehst.

Der Stefan hat so einen lustigen, was ist das, einen schwarz-weiß Thermodrucker mitgenommen und hat niemandem da was von gesagt.

Und hat dann Bilder aus dem Urlaub von vor 20 Jahren ausgedruckt und versteckt, sodass Christoph und ich die dann irgendwann finden konnten.

Machst einen Schrank auf, Unterhosenfach.

Das ist ein seltsames Bild von vor 20 Jahren.

Das ist ein seltsames Bild von dir von vor 20 Jahren in einer peinlichen Pose drin.

Wie kommt das hierher?

Und dann tauchten Bilder auf, also die hängen jetzt hier alle an der Wand neben mir.

Das ist auch noch schaurig, ja.

Die von jetzt sind.

Den Schlafanzug, den tragst du doch momentan gerade, was ist denn da los?

Also wieso, wo kommt das Foto denn her?

Und das ist halt alles auf so Kassenzettelpapier in so schwarz-weiß-Kassenzettel-Optik.

Fantastisch.

Jetzt fallen hier überall diese schwarz-weiß-Bilder rum, ist großartig.

Sei als Scherz empfohlen, so ein Drucker kostet irgendwie 18 Euro.

Was?

Hast du ihn bei AliExpress bestellt?

Ach so wenn ich mir alles bestell kostet vier euro.

Doch kostet nichts faktisch ja genau ich habe das extra dafür gekauft also schon als hintergedanke und dann sind möchte batterien rein und dann schicke ich per bluetooth mein handy batterie da ist ein akku drin du lädst mit usbc auf ach so und kannst du 1000 druck gemacht also behauptet und du schickst es dann per per bluetooth oder wie von bluetooth sein von meinem handy zack drückst drauf ja und dann legst du der kassenzettel da ist eine rolle drin, Ich zeige euch das gleich mal nach der Sendung.

Das macht ja jetzt viel zu viele Geräusche, wenn man das jetzt, wenn man jetzt irgendwie einen Koram ausdruckt.

Das ist sehr, sehr lustig.

Ja, und das Lustige ist, da ist auch Klebefolie dabei, also Klebezettel dabei.

Das heißt, du könntest was ausdrucken und irgendwo hinkleben.

Das hast du ja erst vorgehabt.

Das wollte ich auch noch machen, dass man irgendwo so einen vermeintlichen WLAN-Sticker, der dann nur zu irgendwie Rick Astley...

Ja, und erst hat es dir ja vor, dass der heimliche Supermarkt auf die Prinzenrolle so was geht.

Also mein Konterpfeifen.

Ich wollte Christoph auf die Prinzenrolle kleben.

Um das zu verstehen, müsste man das Kekspfeifen erklären.

Das machen wir jetzt nicht.

Ja, dann müssen wir vor allem das StudieVZ erklären.

Da ist es ja aufgetaucht.

Weil unsere Version von Kekspfeifen blütenfrei ist.

Das ist nicht das, was man normal...

Das lassen wir jetzt.

Gut, was haben wir noch?

Bevor ich den Drucker reingeworfen habe, wolltest du gerade zum nächsten Thema übergehen.

Ja, nee, ich wollte jetzt noch mal kurz über die letzte Sendung reden.

Das war creepy.

Es hat vielleicht nicht jeder mitbekommen.

Hoffentlich nicht.

Wahrscheinlich.

Hoffentlich nicht, nee.

Also in der Sendung Wir wurden darauf aufmerksam gemacht von Kirsten.

Da an der Stelle schon mal erstmal nochmal vielen Dank für den schnellen Kommentar.

Andere haben das vielleicht gehört und haben sich gedacht, Schulterzuck whatever.

Aber Kirsten hat sich auf den Weg gemacht, auf sneakbot.de gegangen und dort in die Kommentare geschrieben.

Ich weiß nicht, genau einen Kommentar nicht.

Vielleicht finde ich ihn jetzt auf die Schnelle, aber sowas wie was ist denn da in der Sendung?

Bei Minute 21 oder so passiert.

Muss ich mir Sorgen machen?

Versteckte Botschaften.

Ich war zu dem Zeitpunkt gerade in der Firma in einem Meeting und lese diese Dings.

Also, was ist dann da bei Minute 21 für eine Message in die Folge gerutscht oder war das nur bei mir?

Dann muss ich mir Sorgen machen.

So, ja, musste sie nicht, aber wir mussten uns Sorgen machen, denn da war tatsächlich eine Message oder irgendwas in unserer Sendung.

Man hat sich das angehört und plötzlich waren unsere Stimmen weg.

Im hintergrund da und oben drüber waren stimmen die wir jetzt in unserem leidenhaften verständnis würde ich sagen das war irgendeine arabische sprache und es war auch nicht nur eine person es waren glaube ich mehrere die wie auch wie so ein podcast die diskutieren über die langen programmieren das klang eher so unterhaltend so eine diskussion so wir verstehen natürlich nichts davon und vielleicht ist es auch gar nicht wiederholt auch vielleicht ist es auch gibberish gewesen.

Das wissen wir nicht.

Aber es klingt natürlich fies.

Du hörst ja deinen eigenen Podcast an und plötzlich ist er so Was?

Wo kommt denn das her?

Und dann haben wir das während der Aufnahme.

Eine meiner Ideen war auch, dass eventuell einer von uns während der Aufnahme irgendwie versehentlich in irgendeinem YouTube-Video auf Play gekommen ist oder so.

Das ist so ein Audio abgespielt.

Aber dann hätten wir es während der Aufnahme gehört.

Und vor allem, und das war dann der nächste Clou, wo wir dann nachgeguckt haben, ich habe dann Stefan angerufen, als ich aus meinem Meeting raus war und es dann auch selber gehört hatte, und Stefan hat tatsächlich auch Zeit gehabt, du warst irgendwie verfügbar und konntest mal an den Computer gehen und hattest, bist dann dich bei Auphonic eingeloggt und hast die RAW-Version sozusagen gehört oder hast du erst den Weeper noch mal reingeguckt?

Genau, ich habe erst mal bei mir lokal auf dem Rechner geschaut, ob es bei mir direkt da ist.

Ja genau bin zu der stelle abgesucht in der in der schnittversion in der schnittsoftware habe gesucht so passiert das da schon also habe ich das irgendwie.

Durch irgendeinen dummen Verklicker.

Hab da reingeklickt, hab dann so eine extra Tonspur hinzugefügt oder sonst irgendwas.

War aber nicht.

Bei mir war alles clean.

Das Geile ist ja auch...

Aufonik hat ja...

Wir jagen ja unsere Sendung immer durch Aufonik und Aufonik hat ja unter anderem eine Funktion, nämlich Stille rausschneiden.

Und diese Stille rausschneiden-Funktion sorgt natürlich dafür, dass die fertige Sendung kürzer ist als die Rohfassung.

Genau, bei Rohfassung war das eben nicht bei 21, sondern erst bald genau das heißt du musst dann auf der webseite bei 21 05 oder sowas ist es dann und dann musst du es in deiner schnittversion aber irgendwo weiter hinten suchen und du weißt gar nicht wie viel weiter das heißt du musst dann auch erst mal christoph wir werden jetzt keine chips in der sendung ich wollte extra aus der tüte nehmen damit ich so knuscht machen okay.

Könnt ihr mal sehen, was ich auf mich nehme für euch Hörer, dass ich jetzt nicht Chips esse.

Ich wollte jetzt, schön, wir haben wunderbare Chips.

Ja, ganz tolle Chips gibt es.

Ja, lass uns erstmal ganz kurz.

Plutonium, Avocado oder was wir da gekauft haben.

Das ist irgendwie so, es gibt wieder absurde Dinge.

Wir müssen auf jeden Fall gleich noch vorstellen, unsere unterschiedlichen Chips hat.

Vielleicht machen wir ein Tasting, dass jeder eigentlich probieren darf.

Okay, kurz zum Thema.

Genau, technisch.

Also wir schicken das zu dieser Software, auf Honek, so einem Dienst im Internet, der macht das nochmal alles frisch und dass es noch toller klingt und so weiter und schneidet halt Lücken raus und vielleicht auch andere Stöhnwörter, nee, S und Ös und so.

Atemgeräusche und solche Dinge.

Ja.

Chipstütenöffnungen.

Vielleicht.

Genau.

Das wäre doch gar kein Problem.

Und das Spannende war, da kann man sich auch jede Spur einzeln anhören und ich habe mir halt an genau der Stelle dann die Spur angehört.

Roberts Spur, der an der Stelle gerät hat, war sauber.

Christophs war sauber.

Meine war sauber.

Die Gesamtspur hatte das drauf.

Und das war der Moment, wo uns auch klar war, okay, ich hatte ja zwischendurch auch die Überlegung, der Sneapod-Server ist gehackt worden.

Irgendjemand hat sich da reingehackt und verbreitet über, das ist natürlich auch eine sinnlose Idee, wer würde was in einen Podcast an Minute 20, 33 reinschneiden, um da dann irgendwie satanische Botschaften reinzumachen.

Ja, für einen Podcast mit so wenig Hörer.

Genau, für unsere 33,5 Hörer.

Und dann, so, ja, das ergibt auch keinen Sinn, aber trotzdem die Gedanken, so, was, wenn unserem Server irgendwie, wenn da einer eingebrochen ist, was, wenn das jetzt nicht nur in der Sendung ist, sondern in allen oder sowas, ja, ich kann ja unmöglich 890 Folgen nochmal anhören, um zu gucken, ob die alle clean sind, aber in dem Augenblick, wo der Stefan...

Ich wüsste da jemanden, der das kann.

Ja, genau.

Also in dem Moment, wo der Stefan gesagt hat, okay, ich bin bei Auphonic auf der Seite, da ist ja unser Server komplett raus, das ist ja Vorstufe davon und in den Einzelspuren ist es nicht, in der Mischungsversion ist es, das war so der Brain-Explosion-Moment so, ja, da müssen wir mal an den Auphonic-Support schreiben, weil das ist irgendwie seltsam.

Und der hat innerhalb von 20 Minuten oder einer halben Stunde geantwortet, der Georg, der Erfinder und hat gesagt, Ja, wir haben gestern ein Update installiert, und da ist wohl irgendwas schiefgelaufen.

Hat mir dann die Credits, also die Geld, wie auch immer, die man dafür einsetzen muss, dass einem Alphaonic das schön rechnet, wieder zurückerstattet.

Und wir haben die Sendung dann noch mal produziert.

D.h., wenn ihr das letzte Woche nicht gehört habt, dann hat einfach euer Podcast-Player ...

Die Sendung entweder nicht sofort am Releasetag, sondern anderthalb Tage danach runtergeladen.

Oder sie noch mal runtergeladen.

Oder sie noch mal runtergeladen, weil man kann in dem Podlauf-Plugin die ID der Sendung noch mal neu erzeugen.

Dann kriegt die eine neue ID.

Das kann also auch passiert sein, dass in eurem Podcatcher die Sendung zu The Amateur, also 893, vielleicht zweimal drin ist.

Dann wäre die Variante die weiter unten, also die neuere Version.

Okay, die längere, genau, weil die hat jetzt ohne Cut Silence und so haben wir die produziert.

Dann wäre die die richtige.

Dann habt ihr quasi beide Episoden.

Insofern, ja, das war verrückt, möchte ich sagen.

Kurz sehr aufregend.

Also mich würde es schon interessieren, was da geredet wurde.

Wenn jemand Arabisch versteht oder sonst wie weiß, ob es eine andere Sprache ist und wir es nur für Arabisch halten, kann ja mal jemand übersetzen.

Wahrscheinlich reden die über Kuchenzepte oder so.

Keine Ahnung.

Digi-Hard.

Wir wissen es nicht.

Es kann alles sein.

Eins davon.

Eins davon.

Frauen wahrscheinlich im Zweifel.

Wir wissen es nicht.

Das ist auch ein arabischer Filmpodcast.

Sie reden auch über The Amateur und reden sich auf.

Achso, wir hätten es ja drin lassen können.

Kirsten hat dann noch mal kommentiert, nachdem ich den Kommentar geschrieben hatte, dass jetzt die Sendung noch mal produziert wurde.

Und da schrieb sie, vorgestern hatte ich einen Podcast, der den Jingle ohne Musik hatte.

Und die haben genauso reagiert.

Der Jingle ist eine Spur, da kann nichts verschwinden.

Das ist krass, gell?

Offensichtlich hat dieser lustige...

Patch-Bug-Update, was sie bei Auphonic installiert haben, noch andere Podcasts geschreddert.

Und ich würde ja gerne mal wissen, ob sozusagen es irgendjemand erwischt hat, so mit richtig Reichweite.

Bei uns haben wir das halt, wie gesagt, 33,5 Hörern vor den Füßen gehauen, diese Datei, und es dann nach einem Tag ausgetauscht.

Aber hat es jetzt ein Tim Britloff irgendwie so an 25.000 Hörer irgendwo ausgespielt und da sind irgendwelche Botschaften drin, die da nicht reingehören?

Ist da vielleicht ein Ausschnitt von uns drin?

Und vor allen Dingen, wie ist das jetzt schlussendlich passiert?

Also was?

Da ist natürlich ein bisschen KI am Werk.

Also diese Funktionen von Auphonic, die können ja zum Beispiel, was du eben gesagt hast, mit den Chips ist gar nicht so weit weg.

Es gibt einen Blogbeitrag von Auphonic, wo sie diese KI-Funktionen vorstellen und da haben sie so als Beispiel einen Ausschnitt aus glaube ich war eine Sendung von Joe Rogan wo er Elon Musk interviewt und die haben es irgendwie sehr lustig gefunden, in dem Podcast zu essen und sich darüber lustig zu machen, wie furchtbar das alle finden, wenn ein Podcast gegessen wird.

Und dann ist in diesem Blogbeitrag drin, wie diese Algorithmen, wenn die darüber laufen, diese Essensgeräusche nahezu komplett tilgen und nur die Stimmen übrig lassen.

Aber in meinem Verständnis, wie sowas funktionieren müsste, ist das ja subtraktiv.

Also du rechnest ja irgendwas raus aus dem Audio und fügst nichts hinzu.

Und bei uns ist jetzt aber irgendwie was hinzugekommen.

Ja, und selbst wenn man was hinzufügt, würde vielleicht irgendein Geräusch hinzufügt, aber das praktisch eine gewerte Stimme mit Satz, mit echter Semantik.

Wo soll das herkommen.

Das ist wirklich verrückt.

Also wir haben ja diese Funktionen, du hattest es durchlaufen lassen mit Remove Everything But Voices oder so ähnlich.

Das ist so eine Funktion.

Es gibt auch so eine etwas niedrigschwelligere Variante, wo nur Hum und Brummen und sowas und Static Noise rausgerechnet wird.

Also irgendwie, was weiß ich, ein rauschendes Mikrofon oder Netzbrummen oder sowas entfernt würde.

Ziemlich gut.

Genau.

Und es gibt halt diese andere Variante, die würde auch so Atemgeräusche, Schmatzen, D-Chipstüte, und wahrscheinlich auch das hier.

Also die Eiswürfel im Glas, das klang jetzt ein bisschen blöd.

Aber würde es wahrscheinlich auch entfernen.

Ja, noch ein bisschen extra Klack, genau.

Aber es ist alles alles Subtrakt.

Bisschen Stereo-Fan.

Wir machen aber einen Monopodcast.

Schade.

Also ihr müsst euch das jetzt in Stereo vorgestellt haben.

Um den Kopf drehen.

Um euch herum.

Wenn wir damit produzieren, machen wir Stereo meistens.

Mono machen wir meistens nur, wenn wir Multitrack, ist egal, wir werden sehen.

Also mal gucken, ihr werdet jetzt sehen, ob das jetzt Serio war oder nicht.

Genau, aber da wäre ich sehr gespannt.

Also auch wenn jetzt Hörer, die das jetzt hören und sagen, ach deshalb habe ich neulich in der Sendung von XY sowas komisches.

Würde mich echt mal interessieren, schreibt es mal in die Kommentare, falls euch das noch irgendwo anders in der deutschen Podcast-Landschaft oder in der, meinetwegen auch englischen, ich weiß, auch Phonic ist ja mittlerweile was größer als das.

Vielleicht hört jemand einen arabischen Podcast oder Sneak Podcast.

Drauf gedacht.

Ja, zum Beispiel.

Schwierig, wie das passiert ist, würde ich wirklich gern verstehen.

Ja.

Gut.

Was haben wir noch?

Der Dad-Joke.

Der Dad-Joke der Woche.

Wolltest du jetzt nicht ein Chips-Tasting machen?

Wolltest du nicht vorstellen, wie es ist?

Ich schon, aber ich habe es verboten bekommen.

Du wolltest aber sagen, welche Chips wir gekauft haben.

Ja, auf jeden Fall.

Grandiosen französischen Chips.

Wir werden sie dann im Anschluss an die Sendung testen.

Also, wir haben hier Poulet Bré-See.

Das ist Dingshähnchen.

Gebratenes Hähnchen.

Bratenes Hähnchen.

Ich bin gespannt.

Gebrathähnchen als Chicks-Sorte.

Dann haben wir hier Tartiflette.

Das ist, wenn ich dem Bild richtig glauben kann, Camembert mit Kartoffel und Zwiebel.

Und Bacon.

Vielleicht ist das auch nur der Serviervorschlag, dass wir das dazu essen sollen.

Man weiß es nicht.

Ich weiß nicht, wir müssen mal googeln, was Tartiflette heißt.

Und dann haben wir, glaube ich, noch Ziegenkäse irgendwo.

Das finde ich nicht mehr.

Ziegenkäse und Piri-Piri-Chips oder sowas.

Ah, hier.

Genau.

Chèvre Piment d'Espelette.

Also mit Ziegenkäse und Piment d'Espelette.

Oder wie heißt das auf dem Sprich?

Piment d'Espelette, ja.

Achso, Tantiflette ist ein Kartoffelauflauf mit Reblochon-Käse.

Tantiflette ist dabei trotz des Savoyardischen Images kein traditionelles Gericht.

Oh, blablabla.

Der Grundbestandteil sind Kartoffeln, ein ganzer Reblochon sowie Zwiebeln.

Die Kartoffeln werden gekocht und dann mit dem horizontal halbierten Käse in einer Auflaufform überbacken.

Oft ist noch Speck, Creme, Frèche und Eiswein drin.

Also einem Kartoffelchip einen Kartoffelgeschmack zu geben, ist nicht ganz abwegig.

Ist auch nicht schwer, glaube ich.

Wir sind gespannt.

Ja, wir verschonen euch mit gekrutscht, dieser Art.

Die Tüten waren schon weit vorne.

Genau, also kommen wir zum Dead Jog der Woche.

Ich hätte erstmal...

Da hast du es?

Bevor ich den, den wir eingesandt bekommen haben, finde ich einen von meiner Liste.

Warum spielen Fische kein Basketball?

Weil sie keine Arme haben?

Theoretisch möglich, aber eigentlich liegt es daran, dass sie Angst vorm Netz haben.

Das ist ja schön.

Die könnte ich auch mal den Verkehrswegübergang mitnehmen.

Das könnte auch S-Klöster verstehen.

Und dann ist einer eingesandt worden von Becky auf Kultpass Fame.

Was macht eine Wolke, wenn es juckt?

Eine Wolke, wenn es juckt?

Oder was macht ein Wolken, wenn es bei Ihnen juckt?

Das ist ja eine Mehrzahl.

Du bist saunah dran, du weißt es noch nicht sie suchen sich einen Wolkenkratzer oh Gott, ja, okay.

Danke Peggy für diese Einsendung meine Kinder haben mir was erzählt das ist aber nicht ein Witz, sondern das ist glaube ich aus einem wir lesen gerade ein sehr lustiges Buch wo die Tiere irgendwie eine seltsame Vorstellung von der Welt haben und da sind auch so Wildschweine und da gibt es einen die erzählen von so einer Futterstelle im Wald, die sie aber nicht so gern nutzen, weil immer wenn sie sie nutzen, Donuts und ein Schwein fällt rum.

Das ist aber auch böse was für schuhe was für schuhe tragen ninjas und mit mit ninjas tragen.

Sneakers so viel dazu der woche wieder mal erfolgreich überstanden sehr gut war das dann brauchen wir noch einen film für die nächste woche und da schaue ich den christoph an na ja für die nächste Woche oder für übermorgen, weil vielleicht wollen wir den ja morgen schon schauen.

Damit wir ihn wieder zusammen gucken können.

Ja, und er hat nämlich wieder in Frankreich Bezug.

Oh, dann würde er es nicht anbieten.

Und zwar stehen wir vielleicht schon bald der Neue.

Wir haben nachher wirklich gar nichts mehr drum herum erzählt.

Da können wir übrigens auch empfehlen, so ein Apple-TV mit in den Urlaub nehmen ist super.

Da muss man sich nicht mit der Fernsehinfrastruktur der Wohnung rumjagen.

Man muss nur ein HDMI-Kabel und ein Stromding reinstecken und das WLAN hacken.

Das heißt hacken.

Naja, also das Ding in das WLAN-Ring.

Wenn man dann noch so komische Vorschaltseiten hat, dann kann es manchmal ein bisschen nervig werden.

Das haben wir hier zum Glück nicht.

Hier muss man einfach nur das Passwort reintippern.

Und schon ist es wie zu Hause.

Das ist voll gut.

Stimmt.

Wir schauen French Lover auf.

Ein Film, ach nee, wir können den nicht über Mommel sprechen.

Der läuft erst am Freitag los.

Können wir den dann mal am Freitag gucken.

Ja, er ist mit Omar Sy und er ist auf Netflix.

Das ist der neue Omar Sy Film.

Oh!

Das sollte doch...

Nee, Oma, nicht O.

Sollte doch besser sein als das, was wir gestern geschaut haben.

Das würde man hoffen.

Sagst du nochmal French Lover?

French Lover.

Omar C.

ist der Lover?

Sehr an.

So wie er hier guckt, ist er der Lover.

Er guckt wieder sehr handsome.

Er schießt immer in der Richtung.

Die haben so einen geilen Citroen-Busschen.

Fantastisch.

Und eine Frau hat Regie geführt.

Also ich glaube, das wird gut.

Aber dann können wir, wenn ich weiter zusammen schauen, können wir keinen Podcast mehr machen.

Ja, ich weiß.

Außer wir nehmen im Auto auf.

Ist eine Überlegung wert.

Ist eine Überlegung wert.

Genre, französisch, romantische Komödie, Komödie.

Jetzt schauen wir mal, ob die Franzosen es besser können als die Texaner.

Die texanischen Kanadier.

Ja.

Authentisch, bezaubernd, schräg.

Das wird halt der klassische Oma Sieve.

Das wird das Herz erwerbt, da bin ich sicher.

Als ein desillusionierter Schauspieler in Paris auf eine vom Unglück verfolgte Kellnerin trifft, keimt ihre Liebe auf, aber kann sie dem großen Grellen, Entschuldigung, nicht großen, dem grellen Rampenlicht standhalten.

French Lover.

Das Problem ist nur, ihr würdet den, glaube ich, gedubbt schauen, oder?

Ich würde ihn nicht auf Französisch schauen.

Ich würde ihn auf Französisch mit Französisch und Titeln schauen.

Das macht es schwierig.

Also vielleicht besprechen wir ihn doch erst zu Hause.

Gut.

Also, nächste Woche hört ihr auf jeden Fall French Lover, wo auch immer wir das schauen oder aufnehmen, das wird sich weisen.

Wir hoffen, dass die Audioqualität dieser Sendung einigermaßen erträglich war, nicht nur wegen der Chips, sondern auch wegen unserer alten Aufnahmetechnik, die wir hier wieder zum Einsatz bringen.

Aber das ist halt vielleicht in einem Urlaub, wo wir die Vergangenheit aufleben lassen, auch irgendwie passend.

Christiane wird wahrscheinlich wieder kommentieren, dass nur ich scheiße bleibt.

Das ist wirklich mein Trauma.

Du saß halt auch winkelmäßig an der Seite.

Es ist durchaus möglich, dass das am Ende war.

Vielleicht sogar stimmt.

Christiane, das wäre schon ein bisschen lustig.

Ein bisschen gemein, aber ein bisschen lustig.

Also feel free.

Wenn man wie Christiane Kommentare schreiben will oder wie Kirsten das gemacht hat, dann geht man auf sneakpot.de.

Ja, du machst das mal bei WhatsApp.

Ja, nun, jetzt lassen wir doch mal meine Abmoderation.

Christiane, sneakpot.de, ja, dann klickst du da auf den Titel von der Sendung, das wäre jetzt hier die 894.

Als hätten wir schon einmal bei Ihren Podcasts anders als bei WhatsApp kommentiert.

Wir haben doch bestimmt gar keine Kommentare, wir haben bestimmt deaktiviert, oder?

Bei der Wendeltreppe, ich weiß es nicht.

Du gibst jetzt gerade zu, dass du noch nie auf der Wendeltreppe-Seite warst.

Ich war schon mal auf der Wendeltreppe-Seite, aber ich habe nicht geguckt, ob es da Kommentare gibt.

Der Stefan erschließt es gleich, deswegen werden wir hier gleich einen Aufruf starten, auf der Wendeltreppe zu kommentieren.

Ich sage, das geht nicht.

Apropos Wendeltreppe.

Am Wochenende erscheint die geheime Sondersendung, wo wir...

Das klang so.

Sollen wir dafür Werbung machen?

Ich frage mal, aber jetzt ist es eh zu viel.

Am Wochenende erscheint was Großes.

Am Wochenende erscheint was Großes bei der Wendeltreppe.

Schauen, hören Sie rein, kommentieren Sie, falls es da eine Kommentarfunktion gibt und wenn nicht, kommen sie zu uns, kommentieren.

Warum sieht sich die jetzt alle?

Kommentiert bei uns.

Wir sind in Frankreich, da sind sie noch mehr als bei uns.

Okay, und bis dahin sagen wir Au revoir.

Tschüss.

Never lose your place, on any device

Create a free account to sync, back up, and get personal recommendations.