
·E898
The Surfer
Episode Transcript
Herzlich Willkommen zur 898.
Ausgabe des Sneak Pots.
Wir sind hier auf diesem gemütlichen Parkplatz am Strand und wollen gleich surfen gehen.
Mal sehen, wie das wird.
Vorher besprechen wir für euch den Film The Surfer.
Mit mir hier unser Guru, das ist Robert Krüger.
RobertIch muss vorher noch meinen Broker anrufen.
StefanUnd mit einer Ratte in der Hosentasche, das ist Christoph Perner.
ChristophDas kann nicht wahr sein, das hast du mir meine Vorstellung.
Das wollte ich auch für dich nehmen.
Aber du hast ja noch ein anderes Problem, nämlich schon allein vom Schauen des Films kriegst du massiven Sonnenbrand.
StefanOh ja.
Guten Abend.
ChristophGuten Abend.
Achso, Stefan Giesbert heißt übrigens.
StefanSollte nach fast 900 Ausgaben auch mal klar sein.
Ach nee, mit Sonderfolgen haben wir mehr.
RobertIch so, dass ich den Text nicht mit Namen komplett vorformuliert geschickt habe.
ChristophAber er hat mich jetzt aus der Bahn geworfen, dass er die Ratte genommen hat.
StefanWir haben nämlich vor der Sendung noch diskutiert, wie wir uns gegenseitig vorstellen.
ChristophWer stellt wen und wie.
StefanWir sagen uns das vorher halt nicht.
RobertDadurch kann man dann immer einen weggenommen kriegen, das ist das Problem.
StefanDer letzte ist, genau, da muss man so spontan sein und ja, wir sind ja alle spontan und schlagfertig.
Ja.
Christoph, du hast es vorgeschlagen, oder?
ChristophJa, habe ich.
StefanWorum ging es?
ChristophNaja, also ich möchte bei der Zusammenfassung möchte ich damit beginnen, erstmal den Titel zu kritisieren.
Denn um Surfer ging es eigentlich nicht, sondern es ging eigentlich um, also eigentlich müsste der Film der unzuverlässige Erzähler heißen, weil darum geht es eigentlich.
StefanJa, oder sowas wie die Sekte oder so, finde ich auch.
ChristophWeiß nicht, auch nee.
RobertToxische Männlichkeit.
StefanDer Parkplatz.
ChristophEs geht um einen Typen, gespielt von Nicolas Cage, der an einem Parkplatz, an einem Surfstrand in Australien verharrt, tagelang wahrscheinlich, ist nicht so ganz klar wie lang und zunehmend verwahrlost und Pech hat und Visionen kriegt.
Und eigentlich möchte er surfen gehen mit seinem Sohn.
Und die Locals lassen das aber nicht zu und sind ziemlich ätzend zu ihm.
Und dann geht es da noch um, er will irgendwie ein Haus zurückkaufen, was der Familie seiner Frau gehört hat oder ihm gehört hat.
StefanSeiner Familie.
ChristophSeine Familie.
Und das ist aber eher Subplot oder der Plot in seinem Kopf, aber nicht der, der uns wirklich tangiert.
RobertDass die ziemlich ätzend zu ihm sind, wie du es gerade formuliert hast, ist ein bisschen beschönigend.
Ein bisschen Untertreibung.
Die sind schon, also die sind massiv gewalttätig und vor allem...
ChristophUnd mobbend.
RobertJa, gewalttätig, mobbend alles.
Diebstahl, körperliche Gewalt, das volle Programm.
Und es scheint da...
In diesem abgeschlossenen Kosmos dieses Parkplatzes, auf den immer wieder andere Leute kommen und unter anderem die Polizei.
ChristophUnd er aber nie wegfährt.
Meine Frau, warum fährt er nicht einfach weg?
RobertJa, genau.
Ich glaube, da müssen wir gleich noch zu kommen.
Aber wie gesagt, es gibt keine Hilfe.
Also selbst die Polizei ist keine Hilfe.
Es gibt offensichtlich kein Entrinnen.
Das Einzige drinnen wäre, wenn er da weggeht, aber das kriegt er für sich nicht gepasst, dass er das machen könnte oder müsste, weil er will ja jetzt, er hat da eine Mission mit diesem Surfen und diesem Strand und er will diese Ungerechtigkeit nicht hinnehmen.
ChristophJa, das ist eben die Frage.
Also deswegen habe ich auch gesagt, er ist halt ein komplett unzuverlässiger Erzähler.
Deswegen wissen wir eigentlich gar nicht so recht.
Wir wissen nicht so recht, was sind wirklich die Beweggründe, was ist wirklich die Story, welche Personen sind überhaupt real, befinden wir uns überhaupt in einer Zeitebene.
Es ist alles sehr, sehr unklar.
Und deswegen ist, was Story angeht, fast müßig, sich über Story wirklich Gedanken zu machen.
RobertJa, da bin ich bei dir.
Aber auf so einer vordergründigen Ebene, wenn du das, was du siehst, jetzt erst mal, und das macht man ja am Anfang zwangsläufig irgendwann.
ChristophAber es passt ja irgendwann nicht mehr zusammen, ne?
RobertGenau, irgendwann wird es so ein bisschen schwieriger.
Ähm.
Aber wenn du es erstmal so nimmst, dann ist es einfach so, am Anfang dachte ich, es geht so ein bisschen in so eine Richtung wie Falling Down.
Er kommt da an und die Locals sind einfach brutallos, Arschlöcher und irgendwie stecken alle mit unter denen einer Decke und er macht dann so ein paar Fehlentscheidungen, wo du, genau wie du sagst, wie deine Frau auch gesagt hat, warum fährt er nicht weg?
dann springt das Auto nicht mehr an, dann geht es plötzlich wieder, da fährt er wieder nicht weg, die dumme Nuss.
Und spätestens als er dann die ganze Zeit seine ganzen Wertgegenstände irgendwo einsetzt für Nichtigkeiten, also hier die Uhr aus dem Arsch von seinem Vater, die hat er durch Vietnam getragen, nee, war ein anderer Film, oder?
Egal, ihr wisst, was ich meine, für einen Kaffee verdingst, also spätestens da denkst du dann, dem ist nicht mehr zu helfen, Der geht mir jetzt, ich kann jetzt nicht mehr für ihn sein, es geht mir alles nur noch auf den Keks, wie dumm man sein.
Aber an der Seite ist der Film eigentlich schon gekippt und man ahnt dann schon, das ist alles nicht.
Er hat ja auch ständig selber so Visionen, wo er dann irgendwie in den Gesichtern anderer Leute andere Dinge sieht, die dann aber irgendwie Foreshadowing oder Vergangenheit sind.
ChristophDas ist das komische, dass es auch Foreshadowing ist, dass wir das Ende des Films ja zum Teil sogar sehen.
Ganz strange.
RobertEcht?
Haben wir das Ende des Films gesehen?
ChristophJaja.
Oder Teile des Endes.
StefanIch dachte, das ist Rückblick auf seine Jugend.
ChristophKann auch sein, aber es ist auch das Ende des Films.
RobertJa, das mit seinem Vater ist Rückblick auf seine Jugend, aber zumindestens auch diese Szene, wo er dann so blutig verschmiert irgendwo zwischen den Dornen steht, zwischen diesen dornigen Sträuchern, sich selbst...
StefanStimmt, der guckt ja mal hoch.
ChristophAber auch das mit dem Vater ist vollkommen unklar, ob das wirklich sein Vater ist oder nicht oder also …, Ich kann jetzt nicht zu viel dazu drüber sagen, aber man erkennt schon auch, dass das Foreshadowing eigentlich eher ist.
Aber das ist genau der Punkt.
Man kann überhaupt nichts glauben, was man sieht.
RobertDu kannst auch noch weiter in der Zeit gehen, als der Film eigentlich abläuft, weil er sieht auch irgendwann eine Figur, die auch eher sein könnte, auf dieser Terrasse von dem Haus stehen.
StefanJa, das ist auch eine krasse Szene.
ChristophJa, genau.
RobertIst er das, ist er das nicht?
Ist das Foreshadowing?
von dem, was kommen könnte oder ist es einfach nur irgendein random Dude, der da auf der Terrasse steht.
StefanWürde das nicht sein.
ChristophJa genau, das habe ich mich auch gefragt.
Ist das vielleicht alles überhaupt gar nicht Realität, sondern ist das alles nur Einbildung von irgendeinem Dude, der, durch irgendwas, durch irgendein Trauma seinen Bezug zur Realität verloren hat und ob der überhaupt an diesem Parkplatz, vielleicht ist der an diesem Parkplatz und erträumt sich das alles, vielleicht aber auch nicht, also vielleicht ist er gerade am surfen oder?
RobertIch hab dann mal so ein bisschen gegoogelt und ein bisschen versucht, wie interpretieren andere Leute diesen Film und was ich da so gelesen hab, ging so in Richtung, das ist eine Parabel auf, Identitätsverlust Also so ein bisschen die Lehre in seinem Leben.
Er hat ja die Ehe mit der Frau, das läuft nicht mehr so.
Die hat einen neuen Typen und ist wieder schwanger.
Sein Sohn, zu dem hat er keine richtige Beziehung.
Die versucht er ja mit diesem Surfen gehen zu kitten.
Aber der ist im Grunde die ganze Zeit nur so, Dad, fahr mich jetzt in die Schule, das ist doch scheiße hier.
Was machen wir hier für einen Blödsinn, geh weg.
Also das ist auch alles im Arsch.
ChristophAber auch bei dem Surf, bei dem Sohn.
Wissen wir doch, wird doch irgendwie so angedeutet, dass er seinen Sohn verloren hat.
oder dass sein Sohn gestorben ist.
Also vielleicht ist alles, was wir von dem Sohn sehen, auch alles nur Einbildung.
RobertJa gut, aber jetzt, also das, was ich gelesen habe, um jetzt nochmal den Satz zu Ende zu machen.
StefanDu rührst die beiden.
Ja, okay.
RobertJa.
StefanSorry.
RobertAch, die beiden, okay, ja.
StefanIch glaube, beim Zuhören ist es nicht so leicht heute.
RobertNee, das ist gerade nicht leicht.
Ich würde den Satz gerne nur zu Ende bringen.
ChristophJa, Entschuldigung.
Fack, fack.
RobertAlso, Seine Identität sozusagen, die Person, die er glaubt zu sein, ja, dieser erfolgreiche Typ, wo alles zusammenpasst und dann seine Heimat, das Haus zurückkauft und mit seinem Sohn wieder connected und für seinen Sohn auch ein Vorbild sein kann.
Und da kommt dann dieses Thema Männlichkeit und da haben wir ja diese Bayboys als die extremste Version von toxischer Männlichkeit, die ihn daran hindern, quasi diese Connection mit seinem Sohn wieder aufzubauen und selber irgendwie so quasi der Boss in seinem Leben wieder zu sein.
Dieses Kartenhaus ist für ihn zusammengefallen.
Und das Ganze...
ChristophToxische männlichkeit dargestellt durch diese boys dass die dass das ihnen davon abhält und connection zu seinem sohn zu kriegen oder was.
RobertJa das war also natürlich wie immer so ein bisschen wie diese texte die man da liest immer so formuliert sind alles so schwammiges wortgeblubber weil die sollten leute selber nicht so richtig fertig sind mit ihren gedanken aber das waren so sachen die ich die wollte ich jetzt einfach mal hier reinwerfen damit wir da ein bisschen umkauen können ja, Genau, da war jetzt auch nicht so die Erklärung drin, wo ich dachte, ah, natürlich, da jetzt ergibt alles Sinn, sondern das waren einfach auch nur so, ja, die verkörpern halt mit ihrem Männlichkeitskult da irgendwie, der Wichtstand ist drin, sie seien die Hüte einer Vergangenheit, die längst nicht mehr gibt.
Und das ist ja in seinem Leben auch so diese, ist diese Heimat, kriegt er das zurück, dieses Gefühl für Heimat, wenn er dieses Haus kauft.
Ist das dann die Lösung?
Er ist ja manisch besessen davon, dieses Haus kaufen zu müssen, weil dann kommt alles in seinem Leben wieder in Ordnung.
Dann kommt seine Frau wieder zu ihm zurück, weil er ihr das immer versprochen hat.
Dann geht er mit seinem Sohn das surfen, dann ist der wieder total happy und connected wieder mit ihm.
Das wird ja alles nicht passieren.
Das sind ja alles Wolkenschlösser, die er sich da baut.
Aber ...
Und irgendwie ist halt sein Leben so ein bisschen aus der Bahn geraten und dann, das ist dann die nächste Parabel, dieses aus der Bahn geraten, seine Identität verlieren, wenn er dann irgendwann nicht mal mehr weiß, hatte ich wirklich ein Auto?
Habe ich einen Namen?
Da gibt es ja diese eine Szene, wo er dann sagt, ich habe ein Auto, ich habe einen Namen, ich habe einen Job.
Weil er das selber schon nicht mehr geglaubt hat, weil diese Identität so zerbröckelt ist, dass er selber schon nicht mehr weiß, wer er noch ist.
ChristophAlso ich glaube, meine Interpretation von dem Film ist, dass es im Endeffekt diese Geschichte dieser, wie auch immer durch ein Trauma verursachten Verwahrlosung ist, die, also diese, es kommt, er erscheint dann ja in einer anderen Figur zum Teil, ähm, dass es eben diese Figur ist, dass diese Geschichte, die erzählt wird und alles außenrum ist eigentlich, ähm, erträumt oder erdacht oder so und ich glaube auch gerade die letzte Szene des Films, glaube ich, dass das, was am Strand stattfindet, dass das noch am ehesten tatsächlich stattfindet und dass, äh, das, was auf dem Wasser stattfindet, nicht stattfindet, dass das eingebildet ist.
Ähm, vielleicht sogar die meisten, also ich glaube, dass diese Locals, dass die vielleicht auch gar nicht gibt, dass das auch komplett eingebildet ist.
Ich glaube, dass da wahnsinnig viel so in seinem Kopf stattfindet.
StefanDass das eigentlich irgendwelche Leute sind, die ihn nur ein bisschen abschätzig anschauen.
Es gibt ja auch diese eine Szene, wo dann, wo diese Familie, dieses Haus oder irgendwas da sich anschaut, auf ihn herabschaut und dann in irgendeiner späteren Szene so ganz heftig lacht Und wenn man eben dann sagt, es sind irgendwelche Leute, die ihn ja vielleicht auch als heruntergekommenen Menschen einfach schlecht behandeln, was ja leider zu oft auch passiert.
Und hier wird es halt nur auf immer wieder eine Gruppe von Leuten reduziert, was gar nicht die Wahrheit sein muss.
RobertDas beginnt ja auch, sich anzudeuten, dieses Auslachen mit diesem Mockingbird.
Das ist kein echter Vogel, aber ihr wisst, dieser Vogel, der immer so eine Lache hat.
ChristophSo ein Cucumbera oder sowas.
RobertJa, und der lacht ihn ja schon ein paar Mal vorher aus und dann kulminiert das in dieser Szene, die du gerade angesprochen hast, Stefan, wo dann dieser abgeschnittene Hörer in der Hand, dann steht er da und die Bayboys lachen ihn aus und dann lachen alle möglichen Leute mit, die eigentlich gar nichts gegen ihn hatten.
Ein paar, okay, die wissen wir, die gehören dazu, die lachen ihn vielleicht deshalb aus, aber dann eskaliert es immer weiter und irgendwann lacht diese ganze Familie, inklusive der Kinder, hysterisch ihn aus und spätestens da weißt du dann, okay, ist jetzt in seinem Kopf alles nur noch.
ChristophJa.
Ja, lass uns mal über die Filmtechnik reden.
Das fand ich schon recht beeindruckend, wie das aussieht und wie das auch gebaut ist, auch mit den ganzen Tieren immer.
Meine Frau war es dann irgendwann zu viel, als dann Schlangen und Spinnen und irgendwelche Geckos und die Ratte und so.
Aber es war ja, das war so eine erstaunliche Mischung aus unheimlich friedliche, friedvolle Naturbewegungen.
Beobachtungsfilmerei, wo so geschaut wird, wie so ein Chamäleon oder so ein Leguan oder so sich langsam durch die Gegend schiebt.
Und zwar so alles in sehr warmen Tönen und so.
Und dann auf der anderen Seite aber eben seine Struggle mit dieser Hitze und diesen warmen Tönen eben, natürlich auch mit den Tieren.
Und eben bis hin zu so einem völligen LSD-Rausch mäßigen Verziehen von Farben und Licht und Das war simpel.
RobertAber effektvoll gemacht, gell?
Dieser Rausch, den er da auf dieser Party dann hat, das war einfach wahrscheinlich durch Wasser gefilmt.
StefanDas sah so gut aus.
RobertUnd das sah so gut aus, dieses Blubbern.
ChristophDas sah so viel so gut aus, ja.
StefanJa, auch sonst die Ästhetik, also du hast es in der Anmoderation halb scherzhaft gesagt, dass ich von dem Film Sonnenbrand gekriegt habe, aber so ähnlich habe ich mich da wirklich gefühlt, weil es brannte die ganze Zeit aus dem Fernseher heraus, diese krasse Sonne, und also man hatte wirklich das Gefühl so, so ein Schluck Sonnencreme wäre schon gar nicht so verkehrt.
ChristophOder ein Schluck Wasser.
StefanUnd sei es.
ChristophAus einer Pfütze.
RobertPfütze war ja die schlauere Nummer als das, was er vorher mit der Flasche gemacht hat.
Hätte das ruhig mal 30 Sekunden laufen lassen können.
Man muss nicht den ersten Schluck nehmen, der da rauskommt.
Man hätte auch draußen die Scheiße mit dem Wasser, was da rausläuft, abwaschen können.
ChristophAber da war ja der Hund.
RobertJa, am Anfang ja nicht.
Erst war der Hund, war nicht.
ChristophDen kann man ja auch loswerden.
RobertJa, er hatte ja eine Waffe in der Hand.
ChristophJa, ich habe mir auch, genau das dachte ich mir auch so, warum macht er das nicht sauber, dieses Ding, aber naja.
Weil es am Ende alles nur Parabeln waren.
Genau, weil es am Ende nur Parabeln waren.
RobertDas ist auch einer Punkt, wo ich gedacht habe, jetzt verfängt der Film sich in Unlogiken, ist eigentlich komplett egal, aber ich fand es trotzdem lustig.
steht auf diesem Parkplatz die ganze Zeit und dann gibt es eine Szene, da setzt er sich in so ein Auto und entspannt sich und du denkst dir so, dieses Auto hat 9000 Grad.
Du kannst dich da drin nicht entspannen.
Da war die ganze Zeit das Fenster zu.
Und dann gibt es eine andere Szene später, weil er geht ja auf diesem Parkplatz schier kaputt vor Hitze und vor Dehydriertheit und da gibt es eine andere Szene später, wo er dann wieder auf dem aufsteigenden Ast ist oder dann schon richtig dabei.
da kommt er auf diesen Parkplatz zurück und steht auf dem Parkplatz in einem schwarzen, langärmeligen komplett Neo, er war noch nicht im Wasser, das heißt der Neo ist, trocken und er hat den an und er hat den Reißverschluss bis oben zu und steht auf diesem Parkplatz und ist auch ein Stück gerannt vorher und steht da und läuft rum und so weiter und keine Schweißperle auf nichts, keine Schweißperle auf der Stirn und du denkst, wenn du da in diesem schwarzen Neo auf diesem Parkplatz, du würdest du würdest auf der Stelle jetzt herfließen, aber nein.
Jetzt macht ihm das nichts mehr aus.
Es ist alles eine Allegorie.
ChristophJa.
Was haben wir noch zu sagen?
Haben wir noch was zu sagen oder kommen wir zum Punkten?
RobertIch glaube, ich habe in den Punkten dann was zu sagen, aber sonst würde ich sagen, soweit durch, oder?
StefanJa, ja, selbstsichedelisch.
RobertAlbtraum, Albtraumhaft würde ich sagen.
ChristophJa, dann fang doch du mal an, Bob.
RobertJa, genau, also dann nehme ich das Wort Albtraumhaft mal, um da quasi mich selbst überzuleiten.
Das ist so ein bisschen mein Problem damit.
Und das Ganze mit euch hier drüber sprechen und das ein bisschen recherchieren, was ich vorher gemacht habe, was andere Leute dazu meinen, hat mir in Gänze erheblich mehr Spaß gemacht, als den Film zu gucken.
Den Film zu gucken ist unfassbar anstrengend, am Anfang ist man die ganze Zeit sauer auf seine Fehlentscheidung, dann verstört er einen so ein bisschen, und am Ende, dann kurz vor Ende, denkt man das kann jetzt nicht dein Ernst sein, dass das jetzt so aufgelöst wird, dass das jetzt die Redemption ist und dann bricht der Film das zum Glück nochmal, aber du bist, also ich war die ganze Zeit so, was für eine gequirlte Scheiße, was will mir das?
Ich fand das also, es hat mich einfach aufgeregt, aber das ist vermutlich so gemacht, das ist wahrscheinlich Intention von dem Regisseur, dich komplett zu, quälen damit und deshalb dieses Wort Albtraumhaft trifft, das ist sehr, sehr gut und das macht es jetzt natürlich schwer, weil ich würde das vermutlich vielleicht unter so einem in Anführungszeichen filmwissenschaftlich, das ist hochgegriffen, aber ihr wisst, was ich meine, so das nochmal angucken mit so einem analytischen Auge, aber den Film als solchen zu schauen, um ihn zu genießen, das ist mir nicht gelungen.
Von daher hat mir wenig Spaß gemacht, auch wenn ich anerkennen kann, dass es gut gemacht ist und dass es interessante Aspekte hat und lande dann insgesamt bei 6,5 Puppen.
Okay.
StefanGott, du restest auch nicht viel.
RobertJa, es ist ja schon.
StefanDas war scheiße.
Das kriegt Punkte.
Hä?
Okay.
ChristophJa, ich mach mal weiter.
Ich fand, also mir hat der mehr Spaß gemacht.
Ihr hattet, ich hab da so ein bisschen mitgeknobelt und zwar eben so, immer so sehr auf der Meta-Ebene.
So gerade, wenn dann Figuren kamen, wo man das Gefühl hatte, das könnte der oder der sein und, was hat das jetzt mit der Geschichte zu tun und sind wir hier in der Zukunft oder Vergangenheit oder wie auch immer oder wie passt das zusammen das fand ich so spannend, dass ich da immer sehr dabei war, und ich fand halt, dass es unheimlich eindrucksvoll gefilmt war und ja, viel mit mir gemacht hat, natürlich macht das nicht richtig Spaß das ist klar, weil es ist ja leid also man empfindet schon auch selbst leid, aber ich fand das, also das was es will, hat es wirklich sehr gut gemacht und Nicolas Cage hat auch gut gepasst, war gut besetzt also ich gebe dem siebeneinhalb Punkte.
StefanOkay da in der Gegend komme ich auch aus, ich fand wo du jetzt krass sagst, Nicolas Cage hat gut gepasst ja, aber ich hätte es halt schon geiler gefunden, wenn er auch einen australischen Akzent gehabt hätte, weil so glaube ich ihm einfach nicht, dass er da aufgewachsen ist und er ist ja mindestens so lange da aufgewachsen um vernünftig surfen zu lernen und irgendwie das alles wahrzunehmen also mindestens mal so lange dass er da hat sprechen lernen und dann ist es doch vermutlich so dass wenn man dann wieder zurückkommt dass so ein dialekt relativ schnell wieder zurückkommt wer es denn nicht glaubt soll man im raum sein wenn bob sein bruder anrufen, So viel Essisch, wie du mit uns babbelst.
Zack, schalt da um, reden sie ganz anders.
Okay.
ChristophDa hätte ich einen Vorschlag, den man hätte einsetzen können.
Und zwar Dustin Clare.
Das ist der Gannikus aus der Spartakus-Serie.
Den haben wir schon mal, du auch, Stefan, als Vater in dieser Surfer-Serie gesehen, wo dieses Mädchen aus der Stadt kommt und dann surfen geht.
Und der hat so dieses, Alter und das dieses Gehabe.
Ich glaube, das hätte er auch gut machen können.
Also der Dastin Clare wäre gut gewesen darin.
StefanJa, also hat mich jetzt nicht groß.
Zwischendrin dachte ich immer so, Alter, was sprichst du denn so krass amerikanisch, wenn die dich die ganze Zeit auf Australisch anlabern?
ChristophJa, das stimmt.
StefanBei dem Australisch hatte ich irgendwann gedacht, wäre nicht schlecht, wenn hin und wieder auch ein Untertitel da gewesen wäre, weil die doch manche Sachen schon arg verkürzt gesprochen haben.
Aber alles überhaupt nicht schlimm.
richtig Spaß gemacht hat der Film nicht und ich glaube, er hätte mich auch richtig geärgert, wenn ich vorher nicht irgendwo dieses eben nicht nur, irgendwie Investmentbanker kommt mit Sohn nach zum Surfstrand und wird dann von den Locals weggejagt und geht dann wieder zurück, um das klar zu machen, gelesen hätte, was überall in den Zusammenfassungen steht, was halt einfach nichts mit diesem Film zu tun hat.
ChristophAlso völlig egal.
Total nebensächlich.
StefanJa, genau.
Sondern eben so rauschhaft und es ist so ...
RobertDas könnte auch eine Motorradgang sein, die einen Billardsalon bewachen.
StefanJa, das haben wir doch auch neulich, also vor einem Jahr oder so gesehen, oder?
Mit Christiane.
RobertRoadhouse, ja.
StefanRoadhouse, ja, genau.
Genau, also, und da ich das wusste, war ich irgendwie da sehr gespannt, wie sie eben diesen Rausch zeigen und sehr angetan von dem Look, von der Art, wie es gezeigt wurde, von der Hitze, die sie rübergebracht haben.
und ja, siebeneinhalb Punkte.
Kein Film, der mir Spaß macht, aber den man schon gut schauen kann.
RobertSehr gut.
StefanDer hier, unser Chefguru, ist ja kurz nach Veröffentlichung gestorben.
ChristophWirklich?
StefanJulian McMahon, ja.
ChristophKrass.
Das war sein letztes Check.
Oder aus Crazy Anatomy, glaube ich auch.
So ein klassischer Nebendarsteller.
Krass.
RobertStefan vergibt also siebeneinhalb Abriss an Flaschen mindestens.
StefanAlso ja auch da er mehrere Tage da war und irgendwie einen Bürojob hat offensichtlich, war schon überraschend wie wenig Farbe er bekommen hat was ich krass fand, wenn man so ein bisschen liest, irgendwie von den Kritikern hochgelobt, Publikum nur gehatet, also nicht nur aber irgendwie.
ChristophAber verstehe ich nicht.
StefanEhrlich gesagt.
Nicht so gut angesehen.
ChristophHm.
Bei Letterboxd auch?
Hab ich jetzt gar nicht geschaut.
StefanMuss ich jetzt gleich erst eintragen.
ChristophJa.
StefanJa, also kann man gucken, wenn man quasi vorgewarnt ist, vielleicht jetzt auch durch uns, was er ihn wirklich erwartet.
ChristophJa.
StefanAls du ihn vorgeschlagen hast, hatte ich ja wirklich so ein so einen schönen, Surffilm mir erhofft, so ein bisschen Surfer, Gewalt, hauen sich ein bisschen auf die Fresse.
Das haben wir doch auch schon mal irgendwann gesehen.
Also Point Break.
ChristophPoint Break, ja.
Ja, ich meine auch.
Hier, dieser Mädchensurffilm, das gibt es dann nicht auch auf die Fresse?
RobertBlue Crush.
ChristophJa, heißt der so?
Kann sein.
RobertIch glaube.
StefanAber Jan ist nicht ganz unserer Meinung, aber gut.
Dann gehen wir doch mal über zur Droge.
ChristophWas hast du jetzt?
Entschuldigung, ich habe es nicht aufgeschrieben.
StefanSiebeneinhalb.
RobertSiebeneinhalb Aloe Vera Flaschen.
ChristophAlso, was trinken wir?
StefanSiebeneinhalb 50er Sunblocker eher.
RobertOder das.
ChristophUnd in welcher Form trinken wir es vor allem?
Also, eher nicht aus einer Pfütze.
StefanOh, nee.
ChristophObwohl das der beste Drink war, den er gekriegt hat.
RobertNaja, ne, er bekam ja dann später unten noch genug Zeug.
StefanJa, ich bin gleich wieder da.
RobertJa gut, wenn er nicht anfängt, fange ich mal an.
Also ja, ich trinke eine Flasche Wasser, eine gute Flasche Wasser.
Und ich habe mal überlegt, außer Bier trinken die da unten am Strand nicht so viel irgendwie.
Und da habe ich überlegt, habe ich was Australisches?
Und ich glaube nicht, dass ich was Australisches habe, außer ich übersehe irgendwie ganz hart was.
Und deshalb habe ich mir eine Flasche Bourbon geholt, wie immer.
Ah, nee, stimmt gar nicht.
Oder?
Was hab ich denn jetzt?
Muss ich nochmal genau gucken, was ich hier eigentlich hab.
Ist das Rye oder ist das Bourbon?
Hilfe, wie peinlich.
Ah, es ist Bourbon.
White Turkey Rare Breed.
Barrel Proof.
ChristophOkay.
Ich trinke tatsächlich, nur so um die Ecke etwas, was damit zu tun hat.
nämlich, ich habe den Film ja unter anderem deswegen vorgeschlagen, weil wir ja gerade surfen waren und von den Locals harassed wurden.
Genau und deswegen habe ich was dabei, was eben eher so mit unserem Surfen zu tun hat, nämlich was aus einer Spirituose besteht, die ich von dort mitgebracht habe.
Und zwar mache ich mir jetzt gleich einen T-Punch aus dem Freezes Over.
Aus dem Martiniqurum, den ich mir mitgebracht habe.
La Favorite.
Und ich mache den natürlich auf die französische Weise, ohne Eis.
Das heißt, Limettensaft, ein schön dunkler Rohrohrzucker und...
Martinique Rum.
Also praktisch Rum aus Zuckerrohr und nicht aus Melasse.
StefanJa.
RobertFrisch im Zuckerrohr.
Sehr schön.
Stefan?
StefanIch war gerade draußen im Garten und habe mir aus einer Pfütze so eine ordentliche Portion Matsch geholt.
Sehr gut, sehr gut.
RobertVoller Einsatz hier heute.
StefanVoller Einsatz.
Nee, ich bin nach dem Angegangen, habe mir einfach eine braune Spiritose, die im weitesten Sinne was mit mehr zu tun hat.
Für mich hat Rom immer was mit mehr zu tun und habe hier eine Centenario 20 aus Costa Rica gegriffen.
Ich hatte irgendwie eigentlich gar nicht vor, heute zu trinken, weil ich so schlechte Laune hatte den ganzen Tag und irgendwie da nichts drauf trinken.
Aber jetzt, anderthalb Stunden plaudern mit euch, rettet's.
ChristophAnderthalb Stunden, jetzt hast du verraten, dass wir schon vor der Aufnahme uns massiv verplaudert haben.
StefanWenn das passiert und man hinterher sagt so, das hätten wir eigentlich auch in der Aufnahme, war eigentlich interessant.
Es ging um Elektroautos und irgendwie noch zwei andere Themen.
ChristophJa, schade.
StefanGibt's dann mal anders.
ChristophLeider weg.
StefanJa.
Genau, also ein Rum, auch schöne Braunflüssigkeit, ähnlich wie aus dem Kran bei dem Herrn.
ChristophSehr gut.
StefanJa.
Zeit für einen kleinen Gefallen.
ChristophWas?
Ach so.
StefanEiner von euch hat den Film nur ein kleiner Gefallen.
Da blauen wir mir eine Dreiviertelstunde vor, aber ihr sagt mir nicht mal, was für Filme wer geschaut hat.
RobertGenau.
StefanDafür hat mir gar keine Zeit.
RobertWie hat dir der kleine Gefallen gefallen?
ChristophÄhm, gar nicht mal so schlecht.
Ähm, ich hab ...
Es ist ein Netflix, auf Netflix ist es ein Film, ist aber kein Netflix-Film.
Und es ist mit der, oh Gott, das fällt mir Vorname nicht ein.
Blake, Blake Lively, der Frau von hier unserem Kanadischen.
Wie heißt der?
Ryan Reynolds?
RobertRyan Reynolds, richtig.
Ich verwechseln immer die Ryan.
Ja, genau.
ChristophIch auch.
RobertIch muss mir dann immer so das Bild in den Kopf holen und dann weiß ich, nee, das ist der andere.
ChristophDer mit dem Gin halt.
Und der Gin kommt natürlich hier auch drin vor und sie erklärt sogar, wie sie daraus ihren Lieblingsmartini macht, wo ich feststellen musste, die macht ihn ziemlich genauso, wie ich meinen Martini auch mache.
also mit gekühltem Gin oder gefrostetem Gin ohne Eis nur quasi ein Hauch oder also nur ein Coating von Wermut und einer, Zitronenzester, also tatsächlich exakt so, wie ich das auch gerne mache, wenn überhaupt Wermut, und ich habe ihn deswegen geschaut, weil ich Blake Livley glaube ich Heißt die Lively oder Lively?
Ich weiß es, hätte ich gesagt nicht.
StefanIch glaube, es heißt Blake Lively.
ChristophIch würde es auch sagen, was Stefan sagt.
Habe ich gesehen in diesem Film, den ich neulich in einem uns bekannten Quiz nicht erraten habe.
Dieser irgendwas mit Adeline.
RobertFür immer Adeline.
ChristophGenau, wo ich sie gar nicht gut fand.
Und ich wollte jetzt wissen, wie ist sie wirklich?
Also was kann sie?
Und deswegen habe ich mir gedacht, ich muss wohl ein paar mehr Filme mit ihr schauen.
Und ich glaube, das ist jetzt erst der zweite mit ihr, den ich gesehen habe.
StefanSiehst du mal, ich habe schon die ganze Zeit einen auf der Liste, den ich aber irgendwie nie wähle, weil mir das drumherum zu viel Drama ist.
ChristophEinen aktuellen, den wir vorschlagen können?
StefanJa, ja.
ChristophÄhm, und ja, es ist so ein, es ist ein Thriller, ähm, aber er hat schon auch so Wohlfühlelemente, ähm, die Protagonistin ist, wird gespielt von Anna Kendrick und, ähm, sie, die Blake Lively ist ihre Freundin, beste Freundin, ist eigentlich schon zu viel.
Sie wird immer als beste Freundin bezeichnet, aber es ist eigentlich ein bisschen zu viel.
Also Blake Laiwi spielt hier eine, Eine psychopathische Narzisstin oder heißt es narzisstische Psychopathin?
Ich weiß nicht, wie, wie rum.
Und das macht sie ziemlich offensiv und offensichtlich auch, wodurch ich am Anfang schon auch so ein bisschen das Problem, oder was heißt Problem, so mich ein bisschen bestätigt fühlte, wo ich dachte, okay, sie macht es wieder voll auf die Nase.
so ein bisschen trüber und ein bisschen zu unangenehm.
Gegen Ende wird es dann, finde ich, besser oder wird es stimmiger, aber insgesamt ist es schon wieder sehr platt, was sie da vor sich hin spielt.
Also ich werde wohl doch noch mehr mit ihr schauen müssen.
Insgesamt macht der Film schon Spaß.
Also es ist schon ja, es ist ein nettes Hin und Her, Katz und Mausspiel mit ein paar vorhersehbaren Wendungen.
StefanDas ist eine Romance oder was ist das?
ChristophNee, gar nicht.
Gar nicht.
Es ist ein Thriller.
Also es ist schon, es kommt schon auch Geschlechtsverkehr drin vor, aber mehrfach.
Aber es ist, nee, nee, es geht um.
StefanIm Endeffekt gibt es da um.
ChristophWirklich?
StefanJa.
Nur noch ein kleiner Gefallen aus dem Jahr 2025.
ChristophWieder mit den beiden?
StefanWieder mit Anna Kendrick und Blake Lively.
ChristophDas ist ja erstaunlich.
Okay, muss ich vielleicht mal schauen.
Im Endeffekt geht es um eine, geht es darum, dass sie eben die Anna Kendrick-Figur ausnutzt und dann verschwindet.
Und Anna Kendrick ist so ein bisschen, ja, erstens mal ihre Rolle oder ihre Position übernimmt, aber auch auf der anderen Seite nach ihr sucht und versucht aufzuklären, warum sie verschwunden ist und so.
ja, also so ein bisschen Crime und mit so einer leichten Mystery-Note auch.
StefanKriminalfilm, Comedian, Thriller, sagt.
ChristophJa, genau.
StefanUnd er sei sinnlich.
Und ähnliche Titel, Achtung, Platz 2, The Surfer.
ChristophWas für ein Fack.
Das ist großer Unsinn.
Und sinnlich, naja, es kommen halt sechs Szenen drin vor, ja.
Würde ich jetzt nicht sagen, dass es den Film sinnlich macht.
Aber ist schon durchaus, ja, also es ist mehr eine Empfehlung als für immer Adeline.
Und ähm, Obwohl der ja auch, ich meine, ähnliches Thema eigentlich.
Also eigentlich ist es vom Thema ganz okay, aber sie ist halt nicht gut darin.
Obwohl der Film ist auch nicht richtig gut.
Nee, nee, er ist schon besser und runder als Film allein.
StefanAlso, ähm.
ChristophIch werde noch mehr mit dir schauen müssen.
StefanJa, hier, nur noch ein Kleiner gefallen.
Kannst du mir beim nächsten Mal vorschlagen.
ChristophIst das so?
StefanAch nee, ich glaube, der hat Thriller.
Der ist auf jeden Fall bei Prime vorhanden.
ChristophWow.
StefanJetzt muss man natürlich gucken.
Ich bin so schlecht im Googeln.
ChristophSo gut kann ein T-Punch sein, wenn es keine Katzenpisse ist.
Warum wir die ganze Zeit St.
James getrunken haben, unser ganzes Leben, ich verstehe es nicht.
StefanMystery, Comedy, Thriller.
Doch, kannst du gucken.
Kannst du vorschlagen.
RobertEs ist schön, wie Stefan und ich einfach nicht darauf eingehen.
Ich bin die große St.
James-Sammlung zu Hause, einfach nicht darauf reagieren.
Auf das Getrollene an der anderen Seite.
Das Getrolle aus dem Nachbarbundesland.
StefanJa.
Das nächste Mal, wenn wir da sind, müssen wir einfach mal mehr St.
James trinken, Christoph.
ChristophNee.
Ja, aber es ist das halt, mit manchen Spiritosen wird man halt nicht warm.
Das ist ja auch nicht schlimm.
Es gibt ja genug andere.
StefanEs gibt ja genug zu saufen, muss man ja schon sagen.
ChristophJa.
StefanOkay, also irgendwie hast du mir den schon ein bisschen verkauft.
ChristophJa, ne, der ist auch, kann man durchaus machen.
StefanIch muss mal überlegen, ob ich den nicht vielleicht...
ChristophIch glaube, der könnte dir gefallen.
StefanJa, hab ich auch.
ChristophSex and Crime, was will man mehr?
StefanJa.
ChristophUnd tolle Musik, wirklich tolle Musik, die auch euch gefallen wird.
So sehr coole, ich weiß nicht, aus welchem Jahrzehnt das ist, so französische Chansons, ich würde sagen, der 70er.
StefanOkay.
ChristophSehr, sehr cool.
Also.
StefanSehr schön, dieser Rum hat die besten Tage irgendwie hinter sich echt?
ja also ja der schmeckt schon wie Rum und ein bisschen gesüßt und so aber irgendwie auch belanglos ich glaube der war straffer als die Flasche frisch war, aber ich glaube den habe ich noch in Wiesbaden oder sogar noch hier noch in Marksheim gekauft und dann aufgemacht, dreiviertel getrunken und dann gedacht, oh ja, aber den Rest trinkst du jetzt nicht.
Und anstatt scheiß trinkst du halt einfach mal leer.
ChristophJa.
StefanUnd, ja.
Ja, also, okay.
Nur, nee, ein kleiner gefallen.
Nur ein kleiner gefallen.
Nur ein kleiner gefallen.
Und nur noch ein kleiner gefallen ist die Vorzüge.
Das ist ja leicht.
Also, geht so.
Du hast noch Westworld geschaut, Christoph.
ChristophDu auch.
StefanVor 100 Jahren, aber ich habe auch mal Westworld geschaut.
Ich habe auch angefangen zu schauen, ich war total begeistert, habe 5 Folgen geschaut, habe dann ein Jahr Pause gemacht und dann habe ich den Rest geguckt.
ChristophWhat?
Ja, Westworlds, diese Western-Serie mit Robotern.
Also, die spielt in einer nicht so fernen Zukunft und es gibt irgendwie so einen Vergnügungspark, der eine Westernwelt ist, so wie man sich das so vorstellt, so mit Cowboys und so.
Und die ganzen, oder die Cowboys und die umgebenden Figuren, die sind halt zum Großteil Roboter.
Die sich dessen aber nicht bewusst sind.
Und das ist das eigentlich Spannende dieser Serie.
Nämlich dieses, ja, was macht den Menschen aus?
Was macht das Individuum aus?
Wie ist die Freiheit des Individuums?
Und so weiter.
Und dann kommen noch ein paar Twists.
Oder, Stefan, was sagst du was dazu?
StefanJa, genau das.
Was mir an dem Film gleich oder an der Serie unangenehm war, dass es so früh klar war, also so früh in diese Meta-Ebene abgestiegen sind, dass sie sehr kurz nur in der Westernwelt geblieben sind.
Ich habe jetzt die erste Folge nochmal geschaut und da wird ja quasi schon alles gezeigt, was man dann hinterher nochmal intensiver kennenlernt und so.
Das fand ich ein bisschen schade, dass sie nicht so erstmal diese Welt auf einen wirken lassen.
und auch dieses Wiederholen und diese gleichen Storys und ja, erlebe es doch einmal, erlebe es von mir aus eine Folge oder eineinhalb lang und dann mach den Deckel auf und sag okay, so sieht es nämlich aus.
ChristophJa, fand ich jetzt nicht schlimm.
Ich fand, was mich eher gestört hat, war die dritte Staffel.
StefanSo weit bin ich noch nicht gekommen, ich hab nur die erste geschaut.
ChristophDie erste Staffel ist ja, wir erleben diese Welt und dann so ein bisschen, ja, was ich eben gesagt habe, diesen Konflikt, der da verhandelt wird.
StefanDie zweite Staffel ist dann...
ChristophGenau.
Und die zweite Staffel ist dann, die Roboter sind sich jetzt bewusst, dass sie Roboter sind und führen einen Befreiungskrieg gegen die Menschen.
Und die Menschen führen Krieg gegen sie.
Und ähm...
In der dritten, die dritte Staffel ist dann komplett in der Außenwelt, Westworld ist quasi untergegangen und ist dann eine völlig andere Serie, ist dann einfach eine Science-Fiction-Serie in so einer Science-Fiction-Welt, wo es dann wieder einen Ultra-Bösewicht gibt, die unsere Roboter sind auch darin unterwegs, also unsere Hauptprotagonisten, Roboter-Protagonisten sind da drin unterwegs und agieren darin.
Vielen Dank.
Super starke Frauenfiguren, ist eh eine Stärke von Westworld.
Das ist schon gut gemacht.
StefanTotal, also die Frauen sind so gut.
ChristophJa, und das ist dann aber in der dritten Staffel einfach eine andere Serie.
Das ist auch eine gute Serie, aber ist einfach nicht das, was man sehen wollte, als man die erste Staffel angefangen hat.
Also da kommst du halt gar nicht mehr auf deine Kosten mit.
Ich will Westworld sehen, weil sie ist halt dann gar nicht mehr.
in der vierten Staffel kehren sie so ein bisschen dahin zurück und die vierte Staffel, die macht es dann auch wieder philosophisch interessanter denn da geht es jetzt muss ich aufpassen, das ist nicht zu viel Spoiler da geht es wieder um, die Freiheit des Individuums und die geistige Freiheit des Individuums, nur dass da die Rollen umgedreht sind also da ist es so, dass die Roboter oder einige Roboter, Kontrolle über die Menschen haben und den Geist der Menschen kontrolliert und die Menschen sind sich dessen nicht bewusst.
Also es ist genau das Gegenteil von der ersten Staffel.
StefanOkay.
ChristophUnd dann halt der Struggle damit.
Allerdings ist es da dann so, und das ist auch in der dritten Staffel schon ein bisschen so, dass die Menschen so ein bisschen NPCs werden, was ja am Anfang die Roboter sind.
Also es dreht sich eigentlich alles um und am Ende sind es so ein paar Roboter, Protagonisten, die man aus der ersten Staffel oder aus den vorherigen Staffeln kennt und ein Haufen Menschen-NPCs.
Was ein bisschen kurios ist, aber schon auch irgendwie wieder funktioniert.
Also am Ende hatte mich die Serie wieder.
Und auch philosophisch war es dann wieder interessant.
Die dritte war so ein bisschen, War ein bisschen mau, fand ich.
StefanOkay.
ChristophAuch wenn Vincent Cassel natürlich ein toller Bösewicht ist, das ist ja klar, außer Frage.
StefanVincent Cassel?
Ist der die ganze Zeit schon dabei?
ChristophNee, der ist nur in der dritten Staffel.
Das ist einfach der Hauptbösewicht in der dritten Staffel.
Da hat er sich einfach einen guten Bösewicht eingekauft, aber ja.
RobertIch dachte, der ist DJ.
ChristophBanger.
StefanBanger.
RobertAlso, Robotagonisten, haben wir das auch geklärt.
ChristophAber das Ganze, also gerade die erste und zweite Staffel, die sehen halt so saumäßig gut aus und fühlen sich so gut an.
Das ist so geil.
StefanJa, und das ist jetzt schon nicht mehr ganz frisch, gell?
Das ist doch schon ein paar Jahre alt.
ChristophUnd auch die Musik, das ist so toll.
StefanJa, das stimmt.
ChristophWenn dann immer so auf so eine ganz charakteristische Weise Klaviermusik kommt.
StefanJa.
2016 haben die angefangen.
ChristophKrass.
Und dann eben auch so Lieder, wo man dann auch kurz stockt.
Moment mal, die Melodie kenne ich.
Das ist keine Klavier-Westernmusik.
Und dann überlegt man ein bisschen so, ah, das ist von Metallica oder ah, das ist von Led Zeppelin.
Das ist so sehr cool.
Ist wirklich gut gemacht.
StefanBlack Hole Sun spielen sie auch irgendwo.
ChristophJa, Black Hole Sun auch, genau.
Ja, toll.
StefanJa, und es hat aber trotzdem diese ...
Die Westworld-Vibes.
Genau, die Westworld-Vibes, aber Black Hole Sun ist ja auch irgendwie, also jedenfalls in meiner Erinnerung ist es irgendwie immer so ein bisschen schräg, das Lied, weil ich glaube auch in der Zeit habe ich MTV geschaut.
ChristophJa, das Video war doch super schräg.
StefanDas war so schräg.
ChristophAlbtraumhaft.
StefanGenau, und seitdem ist das Lied auch für mich so albtraumhaft und dann auf Westworld gedreht, albtraumhaft, geil, geil.
ChristophJa, genau.
Die setzen nicht irgendwelche Musik ein, sondern die setzen die Verknüpfungen und auch die Inhalte der Musik passen halt zu dem, was gerade passiert.
Also es ist halt, bei Black Hole Sun war das halt auch so eine Albtraum-Szene und bei später Intercent Man ist halt auch so eine Traum, auch so eine Albtraum-Szene und Intercent Man handelt ja auch von einem Albtraum.
Also es ist schon sehr, sehr passend und sehr gut, sehr klug eingesetzt.
Also es ist überhaupt eine sehr kluge Serie.
StefanEs lohnt sich, also gerade die erste Staffel ist wirklich richtig toll.
ChristophJa, und der Twist am Ende von der ersten ist auch mindblowing.
Also wirklich gut.
Nee, lohnt schon.
Ich weiß nicht, was diese dritte Staffel soll.
Die ist irgendwie ein bisschen lost, aber es ist insgesamt schon sehr gut.
Und die Gestalten, obwohl es ja Roboter sind, wachsen einem sehr ans Herz.
StefanJa, total.
Ja.
ChristophDas hat Data auch schon gemacht.
Wie bitte?
RobertDas hat Data doch auch schon gemacht.
ChristophJa, am Ende ist das, was da verhandelt wird, ja genau das, was in der Data-Folge verhandelt wird, die der Daniel in seinen Videos bespricht.
Genau, Measure of a Man.
Ja und dieses Thema, ich meine das ist ja eigentlich die Idee von Westworld, dass man mit den Robotern machen kann, was man will, weil es sind ja nur Roboter und die Leute führen sich dann halt auch auf wie, Schweine halt, oder nicht wie Schweine, sondern wie Menschen halt, die sich auffüllen wie Arschlöcher.
Wie Arschlöcher, genau.
Und das ist halt, wenn gerade dadurch, dass den Robotern das ja nicht bewusst ist, dass sie Roboter sind, ist das, die leiden halt wirklich, ja, die leiden halt, wenn sie vergewaltigt werden.
Überraschung.
sie werden dann mal dauernd vergewaltigt und umgebracht und, gefoltert und also es ist wirklich schrecklich zum Teil auch alles es ist wirklich schrecklich oder so mit, Erinnerungen, die ihnen eingepflanzt wurden, so den Verlust eines Kindes als Erinnerung eingepflanzt also wie pervers kann man sein als Programmierer, also es ist wirklich Wahnsinn, es ist wirklich Wahnsinn, es ist also herzzerreißend.
RobertHold my beer.
ChristophJa, genau.
Es ist, ja.
Ich habe ein bisschen Tränen in den Augen.
Es ist wirklich schlimm.
Es ist wirklich schlimm.
Aber dadurch eben auch wahnsinnig gut.
RobertOkay.
ChristophAch nee, eine Sache habe ich noch.
Und zwar, Entschuldigung.
Ich habe ein Verständnisproblem am Anfang gehabt.
Und zwar, es ist ja immer so, es gibt ja diesen Backstage-Bereich im Endeffekt, wo dann die ganzen toten Roboter wieder sauber gemacht werden, so mit dem Gartenschlauch abgespritzt werden und wieder programmiermäßig irgendwie draufgebracht werden.
Ich habe da…, Ich hab das nicht kapiert.
Und zwar einerseits ist es ja so, die werden erschossen, dann sind die irgendwie in diesem Backstage-Bereich, der irgendwie unter dem Boden von Westworld ist.
StefanJa.
ChristophUnd dann sind sie irgendwann wieder oben und die Schleife beginnt wieder neu.
Und dieses Schleife beginnt wieder neu, das wird uns immer so gezeigt, da ist dann, die Roboter werden auch befragt in so einem Diagnosemodus und dann wird ihnen gesagt, ja okay, jetzt Diagnosemodus Ende, Jetzt klingt dich wieder ein und dann sind die plötzlich wieder oben.
Also es wird irgendwie so dargestellt, als wäre das nur ein Interface oder so.
Ich habe das nicht verstanden.
Werden die hochgeschafft?
Sind da Leute, die in der Schubkarre von oben nach unten und von unten nach oben fahren?
Und dann werden sie alle an einem Punkt wieder angeschaltet?
Ich habe das nicht kapiert.
StefanIch glaube, es gibt, also man sieht doch irgendwann mal, dass da so Türen aufgehen nach uns.
ChristophAufzüge und so.
StefanGenau.
Und da kommen die doch immer raus und sammeln die ein.
Gibt es nicht diese eine Szene, wo die dann auch irgendwie alle Roboter irgendwie im Umfeld mal ausschalten, weil sie da irgendwas einsammeln müssen, wenn irgendwas schiefgegangen ist?
Ja, genau.
Dann kommen die alle hoch, dann sammeln die die alle ein, dann gehen sie alle wieder runter und dann läuft es einfach weiter.
ChristophJa, aber das passt nicht zu dieser Szene, wo der mit einem Roboter im Diagnosemodus redet und dann zu ihm oder ihr sagt, so, jetzt bring dich wieder online.
Das ist doch Quatsch.
Du kannst doch nicht dich online bringen, wenn du da unten auf dem Stuhl sitzt, sondern eigentlich musst du zu ihm sagen, okay, jetzt fall bitte in den Schlaf, damit wir dich hochschaffen können und dann oben bringen wir dich dann online durch irgendeinen Fernknopf oder so.
StefanJa, vielleicht ist es aber auch so, dass dieses bringe ich wieder online, der Befehl ist für Latsch halt da hinten den Gang runter und fahre mit dem Aufzug hoch und dann schalte ich wieder an oder so.
ChristophDas hätte ich gern gesehen, weil da wurde es nämlich für mich so ein bisschen…, Ja, allegorisch eigentlich.
So, wo ich nicht die, nicht wirklich die Physik dieser Welt verstehe.
Ich verstehe, wo das alles endet.
Dass es dann so eine Spielwelt ist, wo die ganzen Roboter drin sind.
Und ich sehe unten, dass die zwischendrin sauber gemacht werden.
Aber ich sehe nicht, wie sie vom einen ins andere und vom anderen ins eine kommen.
StefanVielleicht haben sie es nicht fein genug ausgearbeitet, um dir das zu zeigen.
Sie sind halt unten und sie sind halt oben.
Fertig.
ChristophGenau.
StefanDer Rest passiert in deinem Kopf oder nicht?
Oder wie auch immer.
ChristophJa, genau.
Aber da gab es bei mir ein bisschen, Aussetzer.
Und ich dachte so, wie soll das gehen?
Das verstehe ich nicht.
Und das macht es dann auch später, dann sind sie dann nicht mehr so lazy.
Oder so schwer verständlich.
In der vierten Staffel ist das alles sehr verständlich, was passiert.
StefanOkay.
ChristophNaja.
Aber eine große Empfehlung.
Also das ist eine sehenswerte Serie.
StefanJa, absolut.
Lohnt sich sehr.
ChristophMit wirklich tollen Schauspielern.
Alle sehr gut besetzt.
StefanJa.
ChristophUnd ich war auch sehr froh, meine Lieblingsfigur, war ich sehr traurig, als sie gestorben ist.
Aber das ist ja überhaupt kein Problem, weil Westworld, die tauchen ja immer wieder auf.
Die werden ja einfach immer wieder neu 3D gedruckt und tauchen dann plötzlich.
So und so viele Folgen später sind sie plötzlich wieder da.
StefanJa.
Ich sehe gerade, dass Jonathan Nolan das Drehbuch gemacht hat.
Das war mir gar nicht post.
Nolan?
Memento?
RobertDas ist Christopher Nolan.
StefanHat er was mit Christopher Nolan?
Ja, das ist, glaube ich, sein Bruder.
RobertAchso.
ChristophInteressant.
StefanDer hat Westworld, Person of Interest.
Ja, aber Drehbuch hat er für Memento geschrieben, für Batman, Prestige, Dark Knight, Interstellar, also okay.
Sehr schön.
Christoph, du kommst heute irgendwie gar nicht aus dem Quasseln raus, aber du hast auch...
ChristophJa, weil ihr einfach nichts geschaut habt, das ist das Problem.
StefanJetzt sind wir ja mit Schauen vorbei und trotzdem, also ich habe am Sonntag Football geschaut, aber da brauche ich halt nicht so drüber reden, also das Saison geht, läuft wieder.
ChristophIch glaube, das, was jetzt kommt, da brauche ich auch nicht so wahnsinnig viel drüber reden, nur einen kleinen Shout.
StefanJa genau, du müsstest mir mal erklären, wer oder was Hagen Räther ist, du hast das schon mehrfach irgendwie zu allen Leuten gesagt, bin ich bei Hagen Räther so.
ist das ein Bekannter von dir?
Ich muss das dann googeln, dass das irgendein Typ ist, der irgendwelche Shows macht.
RobertAlles kriegen die raus.
StefanAber...
ChristophHagen Räther.
StefanIch weiß nicht, also vielleicht wissen alle, die jetzt zuhören und so.
Natürlich wissen wir, wer das ist.
ChristophIch glaube, die meisten wissen das.
Ich kannte den auch nicht.
Meine Frau hat Karten dafür bekommen zum Geburtstag.
StefanVon dir.
Unwissen.
ChristophNee, nicht von mir.
RobertDas wäre jetzt ein Plottwist.
ChristophVon einem befreundeten Informatiker, der auch mit uns dort war mit seiner Frau.
Und das ist ein, ja, ich finde es auch ein bisschen schwierig zu sagen, was ist der?
Ich kannte den nicht.
Kabarettist.
Ja genau, man sagt Kabarettist, aber ich finde, das wird dem gar nicht gerecht.
Also es ist…, Ich frage mich, warum bezeichnet man, oder mit welchem Recht bezeichnet man Richard David Precht als Philosoph und Hagen Räther als Kabarettist?
Das ist bei mir wirklich ein schwerer Ausnahmefehler.
Da ist die Frage, welche Bezeichnung ist die unzutreffendere?
Im Endeffekt ist es jemand, der sehr starke Haltung zu sehr vielen Themen hat und die einfach auf der Bühne erzählt, einem Publikum, was hauptsächlich aus 68ern besteht, aber auch noch ein paar Jüngeren.
Und es ist schon auch lustig klar es ist ja es ist am ende ist es schon irgendwie kabarett aber es ist eben nicht wie es beim kabarett ja schon auch häufig ist dass einfach, ja das punchlines gesetzt werden und dazwischen, politischer Inhalt ist, sondern es ist in erster Linie politischer Inhalt.
Es ist einfach seine politischen Ansichten, die sich zu ungefähr, ich würde sagen, 98 Prozent mit meinen denken.
Das war wirklich sehr angenehm.
Und es war in Neu-Isenburg in der Hugenottenhalle und ging sehr lange.
Also ich glaube, es ging um sieben los und wir waren, ich glaube, bis elf oder so.
Also es war wahnsinnig lang.
Ist wohl auch so ein Gag bei ihm, hat er am Anfang auch gesagt, ja, wir fangen jetzt früher an, damit wir, oder ging es um Sex los?
Ich bin mir gerade gar nicht sicher.
Also es war auf jeden Fall wahnsinnig lang.
Mit Pause.
Die erste Hälfte war so ein Ritt durch verschiedene politische Bereiche, so ganz viel Amerika und AfD und weiß der Teufel was und so.
Wo es uns und ja, vegane Wurst und ja und so weiter halt, wo ich bei jedem so ja, genickt hab und Szenenapplaus und weiß der Teufel was, ich war halt bei allem so voll dabei und es war so, ja, sehr unangenehme Themen, aber so, es ist schon so angenehm, wenn jemand so genau so die eigene Haltung auf den Punkt bringt, sehr, pointiert auf den Punkt kriegt, das ist so sehr angenehm, ne, so wo man das Gefühl hat, so ja, das ist schön, das ist genau das, was ich denke und er bringt es so auf den Punkt und alle um mich rum feiern, was ja auch toll ist.
Und dann die zweite Hälfte, das war so ein krasser Downer, hatte ich nicht mit gerechnet.
Da beschreibt er so im Endeffekt, wo das hinführt, so gerade deutsche Gesellschaft und sowas.
Und das war wirklich extrem dystopisch, aber halt schon ...
Man konnte da sehr mitgehen.
Also so Thema, wo führt uns das hin mit der Pflegekrise und sowas.
Und wie wird das sein in zehn Jahren, wenn vielleicht die AfD an der Macht ist und wir niemanden mehr haben, der uns pflegt, weil halt keine Migranten mehr willkommen sind und so.
und was macht das mit unserer Gesellschaft und so weiter.
Es war auf so vielen Ebenen so super unangenehm.
Und natürlich auch, was macht das überhaupt mit einer Gesellschaft, wenn eben sie so nach rechts abkippt.
Ja, im Endeffekt war es auch einfach nur seine Haltung, aber es war wahnsinniger Downer.
Also ich mir dachte so, ui, also hier gibt er uns ordentlich einen mit.
aber war gut, also war ist wirklich sehenswert, hatte ich gar nicht mit gerechnet, ich dachte so, es wäre so leichte Unterhaltung, ist es überhaupt nicht, gar nicht.
Ja, aber also super empfehlenswert, also sollte man sich anschauen, wenn der irgendwo ist und man damit was anfangen kann.
Aber ist halt super politisch, also ist deswegen, ich weiß nicht, Kabarett, ja Haarkabarett ist natürlich politisch, aber...
Vielleicht sollten wir dazu übergehen, Richard David Precht auch einfach nur als Kabarettisten und zwar als schlechten, weil er halt keine guten Witze bringt.
Dann passt es auch wieder.
RobertJa, ich bin neidisch, da wäre ich gern mit gewesen.
Hagenreter fand ich schon immer gut.
StefanSiehst du, ich wusste wieder nichts von dem.
ChristophWäre ich auch nicht.
StefanJa, da bin ich ein bisschen froh.
Aber ich weiß nicht, irgendwie in irgendwelchen Chats oder so hast du, ja, da sind wir bei Hagenreter.
Ist das ein Freund?
Also ich dachte wirklich als erstes so, das ist der Onkel oder weißt du so, der Sohn so von irgendjemandem, den du mir mal vorgestellt hast, den ich auch kennen musste, weswegen ich da nicht zurückfragen kann.
Warte mal, ist das der Nachbar oder ist das der Cousin von dem Nachbarn?
ChristophAh, das hättest du aber merken können, weil dann hätte ich nämlich beim Hagenreter geschrieben, wenn es jemand gewesen wäre, den ich kenne.
StefanDa musst du halt mit jemandem, der sich mit Sprachwissenschaften noch besser auskennt als ich reden.
RobertDer hat doch die Lisbeth geheiratet.
Nee, der hat die Schwester von der Lisbeth geheiratet.
StefanDem seine Schwester hat die Lisbeth geheiratet.
RobertDer Henne.
So, weiter.
StefanIch bin gerade hier auf dieser Käse-Seite.
Bob, hast du eigentlich noch das Käse-Abo?
RobertIch habe es gerade pausiert, aber ich habe es grundsätzlich noch her.
StefanDas kann man ja so monatsweise pausieren.
RobertHatte ich jetzt gerade pausiert, aber ich glaube, irgendwann demnächst kommt es wieder.
StefanIch habe nur in meiner Sneakpot-Umgebung habe ich diese Käse-Seite noch immer offen.
Genauso auch wie die für unseren Triathlon-Einteiler, den wir für nächstes Jahr kaufen.
ChristophSehr gut, sehr gut.
Geht bald wieder los, oder?
StefanJa, ja.
Ich glaube, in einem Monat können wir uns, oder in drei Wochen können wir uns anmelden und dann müssen wir wieder trainieren.
ChristophDann müssen wir wieder trainieren, ja.
Aber hier, was Käse angeht, ich habe ja nicht dieses Käse-Abo abgeschlossen, aber ich bin tatsächlich seit, meinem Geburtstag, also seit Daniel hier war, bin ich völlig im Käse-Fieber.
Ich fresse momentan Käse.
Es ist der Wahnsinn.
Also ich glaube, ich habe im letzten...
Halben Jahr, nicht nur ich glaube, sondern ich bin mir sicher, ich habe im letzten halben Jahr mehr Käse gegessen als in den 46 Jahren zuvor.
StefanOh echt?
ChristophIch habe ja früher echt wenig Käse gegessen.
RobertIn Frankreich nicht so gemerkt, da war das wahrscheinlich von Croissant, Choco, Pau, Schuhe überlagert.
StefanEinfach, der Christoph ist ja, das haben wir gar nicht erzählt, aber hat uns beigebracht, wie man in Frankreich, also jedenfalls in der Gastfamilie, wo er war, Mittag sich ein Baguette macht.
Man nimmt ein Baguette, reißt ein Stück ab, nimmt eine Tafel Schokolade, bricht dann so eine Vierer, also so eine Reihe ab und stopft die einfach in das Baguette rein und isst das dann.
Schiebt es einfach durchs Baguette.
ChristophGenau.
RobertFür das Protokoll, ich habe mich geweigert.
StefanIch war ja überrascht, wie gut das war.
ChristophJa, natürlich.
Aber man nimmt natürlich relativ viel Schokolade zu sich.
Der Stefan hat auch erst gemeint, als wäre, ich glaube, drei Tafeln Schokolade gekommen.
Drei Tafeln?
das reicht ja ewig.
StefanNach zwei Tagen haben wir die aufgerübt.
Du hast mich aber auch hart infiziert damit, muss ich mal sagen.
ChristophJa, klar.
StefanAber wir haben auch viel und guten Käse gegessen, das stimmt schon.
ChristophUnd ich habe auch da relativ viel, für meine Verhältnisse natürlich, aber ich hatte ja früher, wie oft habe ich da Käse gegessen, vielleicht irgendwie zweimal im Monat mal vielleicht ein Brot, wenn überhaupt, wenn überhaupt.
Und jetzt esse ich quasi jeden Tag Käse.
Das ist schon, für meine Verhältnisse Das ist extrem.
RobertIch esse morgens und abends Käse.
Jeden Tag.
Käse ist omnipräsent.
ChristophIch habe heute tagsüber ein Brot Nutella und zwei Brote mit Käse gegessen.
Und dann abends halt Gulasch.
Hätte ich früher auch nicht gemacht.
StefanHier gibt es auch diese Pastaschale.
Käse als Pastaschale.
Das finde ich ja auch Die.
RobertSind brutal teuer, gell?
Stefan87 Euro für die kleinste.
ChristophAch, dieses Ding aus Parmesan oder was?
StefanJa, oder einfach deine Nudeln dann heiß in den Parmesanrad wirfst und noch drei Runden drehst und dann ein bisschen kippst.
RobertUnd wie lange hält das?
Wie oft kann man das machen für 87 Euro, bis das anfängt zu schimmeln oder so?
StefanDu musst es halt sauber machen danach.
ChristophJa, aber wie säubert man das denn?
RobertAusschaben.
StefanJa, ausschaben.
RobertJa, aber dann, ich meine.
StefanDer wiegt zwei Kilo.
Also zwei Kilo Käse hast du in der Woche gegessen, Bob.
RobertJa, schon, aber, ja, also in so ein Stück Parmesan, wie man es so im Supermarkt holt, dieses eingeschweißt, ich weiß nicht, was das wiegt, 125, 150 Gramm, sowas.
StefanJa, wenn überhaupt, ja.
RobertIn so ein Risotto kommt das ganze Ding rein, das kommt danach.
Also, das geht schon schnell.
StefanJa, ich habe heute Cacio Pepe gemacht für mich, alleine, halbes Ding rein gerieben.
Und es war wieder zu heiß und der Käse ist mir kaputt gegangen.
Das war ein Ärger.
Wie so ein Anfänger.
RobertWie so ein Urmensch.
Ja, okay, wie sind wir jetzt hier gelandet?
StefanIch weiß nicht, ich war auf der Käseseite.
Ich wollte dem Christoph eigentlich eine kurze Pause gönnen, weil, wo wir gerade eben eh beim Essen sind, der Christoph möchte über Äpfel reden.
Also er hat jedenfalls Äpfel hier eingetragen.
Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass du über Äpfelsachen reden willst.
RobertGlaube ich auch nicht.
StefanDarüber reden wir ja nur, wenn du nicht da bist.
ChristophTja, heute rede ich mal darüber.
RobertJetzt geht's los.
Jetzt kommt der große Hate.
StefanRant?
ChristophJa, natürlich.
Was denkt ihr denn?
Also ich, ums kurz mal, Fazit.
Fazit zuerst.
Ich werde meinen scheiß Apple Plus Account kündigen, weil es mich so beschissen massiv ankotzt.
Ich schaute ja gerade oder ich schaute gerade diese Shrinking Serie Ja.
Die mich halb gecatcht hat.
Nicht so richtig.
Nicht so, dass ich so viel Leid auf mich nehme, wie ich durch Apple erfahren habe diese Woche.
Denn wir schauen nun mal häufig im Bett auf dem Handy Serien.
Mögen andere vielleicht nicht gut finden, weil das Handy zu klein ist, keine Ahnung.
Wir machen das halt so.
Und ich erwarte von einem Scheißunternehmen wie Apple, was ja nicht die kleinste Klitsche ist, dass sie es schaffen, für gefühlt eher mehr als 50% der Handynutzer eine App zur Verfügung zu stellen oder irgendeine Umgebung zur Verfügung zu stellen, wo ich ihr scheiß, Apple Plus drauf schauen kann, für das ich ja Geld bezahle.
Das kann, ich finde, es ist, ich finde es so unsäglich, dass ich das nur auf einem scheiß Apple-Produkt ordentlich schauen kann.
Und wenn sie mich damit versuchen zu nötigen, ein Apple-Produkt zu kaufen, also ein Apple-Hardware zu kaufen, dann wird das nicht funktionieren.
Es wird nur dazu führen, dass ihr scheiß, ähm, Apple Plus Ding, Streaming-Dienst einfach wieder kündigen werde.
Ich habe keinen Bock mehr.
Ich habe nämlich die Woche wieder gleiches Problem.
Hatte ich schon häufiger.
Es gibt ja keine App auf dem Android.
Ich muss das ja immer im Browser machen.
Und dann funktioniert das mal.
Und dann funktioniert es wieder nicht.
Nächster Tag, man lockt sich ein.
Man macht den Browser auf.
Geht da auf Apple Plus.
Ist er wieder nicht eingeloggt.
Manchmal ist er noch eingeloggt vom Vortag.
Manchmal auch nicht.
Ist er nicht eingeloggt.
Logge ich mich ein.
Will er diese beschissene Zwei-Faktoren-Authentifizierung machen, habe ich überhaupt keinen Bock drauf.
Okay, mache ich.
Wir haben ihren Code an ihr Apple-Gerät gesendet.
Leute, schickt es mir auf das Gerät, was ich gerade in der Hand habe, nicht auf mein Apple-Gerät, was irgendwo im Keller ist und keinen Strom hat.
Ja, geht aber nicht.
Also, es geht dann doch.
Also, du kannst dir auch an deinen E-Mail-Account schicken.
Ja, okay.
Nimmt er an, den Code.
Ja, und dann ist er trotzdem nicht eingeloggt.
Dann geht es gar nicht auf diesen Browser.
Dann versucht es auf einem anderen Browser.
So hat es früher funktioniert.
diese Woche habe ich es nicht geschafft ich habe es einfach nicht geschafft, es auf meinem Handy zum Laufen zu bringen auf zwei verschiedenen Browsern ich habe mich durch die zwei, Faktoren-Authentifizierung gequält ich habe mich durch irgendeinen anderen Scheiß gequält ich habe keinen Bock mehr auf diese Scheiße und kann sein dass sie irgendwann wieder ein Angebot haben, was ich unbedingt sehen will, ich nehme an, wenn die nächste Staffel, na, der Glasso kommt Möglicherweise bin ich dann wieder dabei, aber momentan habe ich so wenig Bock und dass ich einfach, ich bin es einfach scheißleit.
Könnt ihr mir das erklären?
Warum schaffen die das nicht?
Haben die so wenig Interesse an ihren Kunden für ihren Streamingdienst, dass die es einfach nicht machen, eine App zu programmieren, die für Android ist?
Warum machen die das nicht?
RobertAlso ich habe dir den Link zu der App gerade in den WhatsApp-Geschäft gepostet.
Ich kann natürlich jetzt nicht für oder gegen diese App sprechen, aber es gibt eine App im Google Play Store.
ChristophWirklich?
RobertJa.
ChristophBis vor kurzem gab es die nicht.
Das klingt spannend.
RobertKönnte ich dir nicht beantworten.
ChristophAh, okay, sie haben was getan.
Sie haben ein Problem gelöst.
Ich werde gucken, ob das funktioniert.
Okay, dann könnt ihr jetzt einfach mein Rant ein halbes Jahr in die Vergangenheit, weil da gab es die noch nicht.
Sehr stolz.
Hä, das?
Kann man das rausfinden, seit wann es diese App gibt?
RobertÄh, ich kenne mich nicht so genau mit diesem Store aus, die, es gibt hier Bewertungen aus dem Mai, ähm, Mai, Juni, sind Leute, die hier Bewertungen geschrieben haben, eine frühere finde ich jetzt auf die Schnelle nicht.
StefanAber Mai, seit Mai hast du es doch, oder?
Viel länger hast du es doch nicht.
ChristophDoch.
RobertJa, es kommt so ungefähr mit dem halben Jahr.
StefanAlso, äh, Apple TV App für Android wurde am 12.
Februar 2025 im Google Play Store veröffentlicht.
ChristophAh, okay.
StefanAlso seit Februar.
ChristophNa gut.
Okay, das könnte erklären, dass es halt auch im Browser so scheiße funktioniert.
StefanVielleicht war der Rant jetzt auch gerade über den Google Play Store, wo man halt sowas nicht finden kann.
ChristophDas kann sein, ja.
Ich meine nämlich, ich habe letzte Woche noch danach gesucht, aber vielleicht nicht ordentlich.
Na gut, okay, dann könnte er den Rant … Sollen wir rausschneiden oder lassen wir drin?
Nein, nein, es trifft nicht die falschen, weil sie haben trotzdem einfach beschissene Jahre zu lang gebraucht, um das Ding drauf zu bringen.
Weil ich weiß ganz sicher, letztes Jahr, als ich damit angefangen habe mit Apple, also als wir Ted Lasso und sowas geschaut haben, da gab es es noch nicht.
Da bin ich ganz sicher.
Oder nicht findbar, keine Ahnung.
Aber ich meine, ich habe darüber auch schon mal gerantet.
Na gut, dann brauche ich es ja doch nicht kündigen.
Ja gut, ich werde das erst mal testen, ob das wirklich funktioniert.
Aber mal gucken.
Interessant.
RobertGut Stefan, hast du gesehen, ich habe da noch was reingeschoben Ne.
StefanIch habe jetzt schon gedrückt Ah, dann machst du es gut Bei mir steht ja nichts dazwischen aber mach mal, Oh, siehst du mal, da kommt er, schiebt was rein und dann verschwindet er einfach vom Band.
Christoph, du bist aber noch da, oder?
ChristophJa, jetzt will er gerade wieder in Bestätigungscode.
Oh, ich kotze, ich kotze im Stichwort.
Wenn ich jetzt nicht in zehn Minuten, in fünf Minuten eingeloppt bin, dann kündige ich das scheiß Abo.
Ich habe keinen Bock mehr auf diese Kacke.
Warum geht das bei allen anderen so einfach?
Warum muss das bei Apple so schwierig sein?
RobertHabt ihr thematisch eine Rolle rückwärts gemacht.
StefanWir haben uns überrascht gezeigt, dass du jetzt sagst, du hast noch ein Thema und dann gehst du einfach.
ChristophIch erwarte, ich erwarte, dass ich mich bei so einer App einlogge, indem ich One Password sage, mach, und dann bin ich drin.
Und dann möchte ich nicht danach noch gegängelt werden.
Aber Apple schafft es halt, mich dann noch zu gängeln.
StefanAber ist nicht, Zwei-Faktor und extra Sicherheitsfeature schon so die aktuelle Gemengelage.
RobertJa, aber er hat schon recht, dass die Tatsache, dass das immer dass du zum Beispiel nicht so ein OTP-Token verwenden kannst, sondern immer irgendwie diese Nummer auf deinem Apple-Gerät da als Pop-Up angezeigt kriegen musst.
StefanJa, das ist schon nervig.
RobertDas nervt mich manchmal auch.
Allerdings finde ich es noch schlimmer, wenn jetzt die ganze Zeit diese, Anbieter kommen, die jetzt keine OTP-Token mehr.
Generell akzeptieren eBay zum Beispiel auch so ein ganz übler Offender, wo du dann die eBay-App benutzen musst, um als Second Factor für die Webseite und dann, ist die eBay-App aber ausgeloggt und weil die irgendwie auch vergessen hat, wer du bist.
Und der Knaller ist dann aber, obwohl die App ausgeloggt ist, funktioniert sie trotzdem noch als zweiter Faktor.
Das kann mir auch mal einer von den eBay-Ingenieuren erklären, wie das geht.
also da platzt mir der Arsch bei sowas und die nächsten, Worst Offender sind diese ganzen Buden jetzt hier, die ganzen AI-Leute sind da ganz vorne mit dabei, die einfach gar keine Passwörter mehr annehmen, sondern dir immer einen Code per E-Mail schicken, jedes Mal, und da musst du immer auf diese Mail warten und Mail ist ja nun mal das zuverlässigste von allem, wo du teilweise irgendwie mal zwischen 30 Sekunden und 5 Minuten brauchst oder ich hab halt auch so ein paar Postfächer, die irgendwie ähm, erst mal so Weiterleitungskaskaden durchlaufen, weil das am Ende alles in einem Post macht.
Gut, das ist mein Problem meiner Infrastruktur.
Aber normalerweise ist mir E-Mail nicht zeitkritisch.
Und die machen es dann plötzlich dazu, dass es plötzlich jetzt doch zeitkritisch werden muss.
StefanDa muss ich mich alle 100 Jahre bei GMX anmelden, weil irgendjemand sagt so, geh mal in dein GMX-Konto, weil du dich da vor 25 Jahren vermutlich, könnte realistisch sogar so sein.
ChristophSogar 30 vielleicht.
StefanWeiß ich nicht.
im Studium 7...
Christoph8 zu 20?
RobertDa waren wir am Anfang bei Germany.net oder so.
StefanNee, ich war schon immer bei Gmx.
RobertEcht?
StefanKrasser Typ.
Ja, ich war die Zukunft.
RobertJa, genau.
Genau das ist der Punkt.
Und Gmx ist so ein Beispiel.
Ich habe auch so einen uralten Gmx-Account.
StefanDer ist halt für die Sachen, die man schon sehr lange benutzt.
Ist der halt noch zuständig, leider.
Und die lassen einen ja auch nicht umziehen.
RobertDie haben dann, so Weiterleitungen, also da habe ich so Weiterleitungen drin, beziehungsweise so Popsammeldienst bei Gmail dann, der das abholt.
StefanGenau, und das ist nämlich das Problem.
Dieser Popsammeldienst, der alle Viertelstunde oder alle 30 Minuten da mal vorbeigeht.
Halbe Stunde, ja.
Genau.
Weil es ist ja egal, mein Gott, es ist eine E-Mail, was soll die Zeit...
RobertE-Mail war vom Konzept her, wenn du dir den RFC durchliest, nie als Echtzeitmedium gedacht.
Da ist schon immer irgendwie, es gibt dieses Grey Listing, wenn der Server, der das empfängt, diesen Sender nicht kennt, dann sagt er erstmal, nee, du riechst komisch, geh weg.
Und dann aber mit so einer Fehlermeldung, die so Temporary-Störung angibt und dann, Die Spam-Versender geben dann in der Regel nach einem Versuch auf und die realistischen Mail-Server, die echt eine Mail wirklich ernsthaft loswerden wollen, die kommen dann irgendwie nach einer Viertelstunde nochmal wieder und so.
Solche Sachen, die machen das dazu, dass Mail kein Echtzeit-Medium ist und dann zwingen die mich dazu, auf irgendwelche komischen E-Mails zu warten.
und selbst wenn du da in die Settings gehst und sagst, nee, ich will das nicht, ich will hier ein Passwort und nee, wollen wir nicht, gibt's nicht und auf die Idee kommen die jetzt wo die Passkeys erfunden wurden es macht einen aggressiv ja, okay, Christoph sich schon so schön aufgeregt hat hab ich mich direkt mal drangehängt ja, Dann war ich doch gerade im Urlaub.
StefanLass uns Friedfertiger werden, genau.
Es ist Herbst, es ist Jahrmarktzeit.
Der Bob war natürlich mal wieder im Urlaub.
Wie kann es anders sein?
RobertDu warst doch letzte Woche auch hier groß am Berichten.
Ich war nur im Allgäu.
StefanIch war ja davor lange nicht im Urlaub.
RobertStimmt, ich auch nicht.
Nein, ich war nur mal kurz die Schwiegermutter besuchen.
Aber da wir keine Ferienwohnung in der Stadt mehr gefunden haben, haben wir den Bauernhof wieder gebucht, wo ich früher schon mal mit diesen ganzen, ich hatte es damals berichtet, mit so anderen Elternfamilien.
StefanWeißt du, was ich mich da am meisten erinnere?
RobertJa.
StefanJa?
RobertSag.
StefanAchso.
An deine neue Thermobox, dass du dort vor Ort direkt Negronis machen konntest, weil du Eiswürfel mitnehmen konntest.
RobertJa, genau.
StefanDas ist meine Erinnerung an diesen Urlaub.
RobertDamit habe ich auch gut Punkte gemacht.
Das war lustig.
Genau, da haben wir jetzt wieder gebucht Das heißt, denen haben wir das nicht verraten.
Das war ganz lustig.
Wir sind dann hingefahren und haben den Kindern nicht gesagt, wo wir pennen werden.
Wir haben immer gefragt, was haben wir denn für eine Ferienwohnung?
Sind wir wieder in der?
Und so, nee, da sind wir diesmal nicht.
Sind wir in der anderen?
Nein, da sind wir diesmal auch nicht.
Und irgendwann haben sie dann aufgegeben und haben sie aber auch nicht verstanden, warum wir es nicht verraten.
Und dann sind wir da auf diesen Hof gefahren und sie haben es dann beim Reinfahren in die Einfahrt, haben sie es sofort erkannt, haben aber nicht im Kopf zusammengebaut, dass das die Ferienwohnung ist.
Sie haben sich nur gewundert, wieso fahren wir denn jetzt hier rein?
So, wir wussten zwar, was das ist, aber sie haben nicht kapiert, dass das die Ferienwohnung ist, die wir ihnen die ganze Zeit nicht verraten haben.
haben es natürlich gefeiert, dass sie da wieder die Tiere füttern konnten jeden Morgen und dass sie da halt auch einfach da kannst du die Tür aufmachen und die einfach rausschicken und dann gehen die in die Spielscheune oder klettern über den Zaun bei den Ziegen und machen und tun sind beschäftigt ähm, Das war cool.
Und dann bin ich mit den Kids auf den Jahrmarkt gegangen.
Das ist so, was hier die Dippemess wäre.
Mit so Fahrgeschäften.
In München ist es das Oktoberfest und das gibt es dann eben auch.
In Memmingen natürlich ein paar Nummern kleiner.
Und dann haben wir da diese ganzen Kurzmaschinen angeguckt.
Fahrt ihr so Fahrgeschäfte mit euren Kids?
ChristophAuf keinen Fall.
Ich fahre es nicht mal alleine.
StefanIch fahre es gerne.
Haben die Kinder noch nicht.
RobertWas stört dich daran, Christoph?
Fängst du das Kurzen an oder wo ist das Problem?
Oder findest du einfach das Konzept, ja, mag es fürchterlich?
ChristophEine Kombination aus so vielem.
Ich bin damit nicht aufgewachsen, deswegen, ich habe da keinerlei nostalgische Erinnerung dran.
Ich habe da auch ein ungutes Gefühl, also nenne es Angst von mir aus, aber es ist einfach, es ist eben nicht so, viele Leute fühlen sich da ja wohl darin.
Die lieben ja diesen Nervenkitzel oder so.
Das ist eine Art von Nervenkitzel, die mir irgendwie überhaupt nichts bringt.
Also so, wo ich das Gefühl habe, ja, okay, ich...
Ich fühle mich hier unwohl drin, ja gut, das funktioniert, aber warum sollte ich das tun?
Also, das ist so, keine Ahnung, also dieses, das ist eine Art von Unwohlfühlen, die ich nicht angenehm finde.
RobertÄhm okay also ja ich bin da nicht ganz also ich fahre nur Sachen die, die geradeaus fahren also Achterbahn im Wesentlichen Achterbahn jungen mich nicht auch jetzt irgendwie ob es da Schrauben oder Loopings oder was weiß ich ja weil du ja nicht zur.
ChristophSeite gedrückt wirst du hast ja immer nur nach unten gedrückt.
RobertJa du wirst doch schon zur Seite gedrückt weil das Ding halt krass schnell um Kurven fährt ja.
ChristophJa aber das legt sich dann ja in die Kurve also im Endeffekt der Vektor ist immer zum Boden hin von, also für dich ausgesehen, ne?
RobertNee, nicht zwingend.
Nein, nein, nein.
Gerade die, die ich jetzt...
ChristophJa, die wilde Maus, genau, die ist nicht so, da rechts.
RobertDie ist nicht so, genau.
Und es gibt ja dann auch jetzt mittlerweile andere, wo du dann teilweise über Kopf hängst und so und dann wo du gar nicht in einem Wagen sitzt, sondern quasi unter der Schiene hängst und die Hüße unten frei hast und so, da gibt es ja die wildesten Dinge.
Aber schlussendlich sind das trotzdem Sachen, wo ich irgendwie in Fahrtrichtung sitze oder hänge meinetwegen, und in Fahrtrichtung fahre und es damit als irgendwie mit einem Flugzeug oder einem Fahrzeug im weitesten Sinne von den Belastungen her vergleichbar ist, weil immer eine Vorwärtsbewegung dabei ist.
Und dann halt irgendwelche Gehkräfte durch Ablenkung dieser Vorwärtsbewegung in irgendeine Raumachse dazukommen.
Das kann ich ertragen.
Diese ganzen Vomit-Machines, wo man so reingesetzt und rumgedreht.
Da gehe ich auch nicht rein.
Das kann ich nicht.
ChristophDas habe ich mal mit einer Ex-Freundin gemacht, die war da sehr begeistert von all diesem Zeug.
Und ja, habe ich mitgemacht, so eine Womit-Maschine, aber hat mir auch, also ich habe es auch geschafft, da nicht zu kotzen, aber es hat mir einfach keinen Spaß gemacht.
Also es war so, wo ich mir dachte so, why?
Und meine Erklärung darauf für mich war dann, das macht man als Jugendlicher als Mutprobe oder irgendwie um sich abzusetzen von anderen oder um zu zeigen, was für ein harter Kerl man ist.
und gewöhnt sich dadurch daran und hat dann dadurch, verknüpft man es irgendwie mit dieser nostalgischen Erinnerung an vielleicht die Jugend oder keine Ahnung, so dass man es nicht mehr schlimm findet und dass man irgendwie positive Erinnerungen dann hat und dann kann ich mir vorstellen, dass man es später gut findet, dass man dann später das gerne macht, weil man irgendwie in diesen Film von ich bin wieder jung und keine Ahnung und es macht einem halt nichts aus, weil man sich daran gewöhnt hat, an diese Sache und an diese Nervenkitzel.
Aber wenn man das halt nie gelernt hat, so wie ich halt, ist es als Erwachsene, wo ich mich frage so, warum sollte ich das tun?
Es ist, also sehr lustig.
RobertMeine ältesten Erinnerungen an so, Vergnügungspark mit Achterbahn und so, sind jetzt heutzutage ein Lost Place, in dem man nicht mehr reinkommt und der auch mittlerweile abgebaut wird.
Ah, da bei Berlin, ja.
Der Spreepark in Berlin, genau.
Ja, der ist geil.
Hat jahrelang ja noch so als völlig verwahrloste Lost Place Sache rumgestanden und das, da war ich als Kind immer, das war so der nächste Vergnügungspark, den wir so besuchen konnten und das auch öfter mal gemacht haben.
Und ich glaube, da habe ich auch angefangen, so mit Achterbahn und Riesenrad und all dem ganzen Käse.
Und jetzt habe ich letztes Jahr auf dem Jahrmarkt in Memmingen mal angefangen und bin mit meiner Tochter, weil ich, die Dippemesse in Frankfurt finde ich halt irgendwie, ich weiß nicht, das ist so voll und so assi und das nervt mich einfach alles.
Und deshalb fand ich das jetzt ganz praktisch dass wir jetzt irgendwie zufällig immer, wenn der Jahrmarkt war, der dann auch noch so einen Kindertag hat, wo dann irgendwie die Eintrittspreise ein bisschen reduziert sind, wenn du da mit den, also so ein Family Kids Day irgendwie und dann sind wir da hingegangen und da ist es halt alles viel kleiner und natürlich ist da nicht so viel los, aber das ist ja auch genau das, weshalb ich das gut fand und die Kinder haben erst mal angefangen, so letztes Jahr mit den üblichen Sachen wie so ein Kettenkarussell, aber so ein Kinderkarussell halt, wo du dann irgendwie auf so einem Pferd sitzt und dann dreht sich das da so ein bisschen gemütlich im Kreis.
da konnte der Kleine auch mitmachen mit der Großen bin ich dann letztes Jahr Riesenrad gefahren, da hast du schon ja das war ich mit meinen.
StefanKindern auch Riesenrad bin ich auch schon gefahren.
RobertGenau, das war halt auch richtig, richtig hoch also es war auch schon so, dass du da oben runter guckst und denkst so, hui, also wir sind hier so auf der Höhe von der Kirchturmspitze fast, das ist schon spektakulär hoch und es steht auch direkt neben der Kirche ähm, Genau.
Und dann wollte sie dieses Jahr wieder Riesenrad fahren, aber das Riesenrad war dieses Jahr nicht da und an derselben Stelle stand die wilde Maus.
Und dann habe ich halt gesagt, naja, komm, das ist quasi die Einsteiger-Achterbahn.
Das ist so das, was du, wenn du in das Thema Achterbahn mal reinschnuppern möchtest, dann nimmst du die, weil die fährt nicht schief, die fährt nicht.
ChristophObwohl es das ja auch unangenehm macht, dass die halt nicht schief fährt.
RobertGenau.
Die hat ja im Wesentlichen zwei Effekte.
Einmal gibt es so einen Absturz nach unten über so eine Welle drüber und einmal in so ein tiefes Tal rein.
Und die anderen Sachen ist halt dieses auf so eine 90 Grad oder 180 Grad Kurve zu fahren und dahinter ist der Abgrund.
Und dann halt krass um diese Kurve gerissen werden, obwohl die nicht überhöht ist nach außen.
Und der Wagen ist so gestaltet, dass du…, In dem Augenblick, wo das Ding dann wirklich um die Kurve lenkt, kannst du die Schiene vor dir schon nicht mehr sehen.
Das heißt, du hast schon das Gefühl, dass du drüber hinaus gefahren bist und jetzt in den Abgrund stürzen wirst, weil diese Kurven ja auch genau am Rand der Bahn sind.
Also du fährst dann, in dem Fall, weil es neben der Kirche steht, so auf den Dachgiebel der Kirche zu und hast das Gefühl, ich schieße jetzt darüber hinaus und fliege durch dieses erste obere Fenster in die Kirche rein, wenn das passieren wird.
ChristophUnd wie hat deiner Tochter das gefallen?
RobertDie fand es absolut grauenvoll.
StefanAbsolut super.
ChristophAbsolut grauenvoll.
RobertDanach ist sie erstmal ihrer Mutter, die unten gewartet hat mit Sohn und Schwiegermutter, in die Arme gefallen und hat zu weinen angefangen.
ChristophJa, fand sie vollkommen recht.
RobertÜberhaupt nicht funktioniert.
Währenddessen hat es sich noch so, es gibt auch so, die machen dann so ein Foto oder ist so ein Fotoapparat, kannst du sagen, kaufen für viel Geld, nehme ich an, keine Ahnung.
Ich bin nur kurz hingegangen und hab mir das Foto angeguckt.
Und da machte sie so ein erschrocken schreiendes Gesicht, aber sah jetzt nicht so aus, als ob sie gleich weint oder so, sondern das war noch so im Adrenalinschock.
ChristophWar nicht repräsentativ.
RobertNee, das Foto sah einfach aus wie alle anderen Fotos da auch.
Die Leute schreien halt, wenn sie da an, weil dieser Fotoapparat steht natürlich an der fiesesten Stelle irgendwo in so einem Drop drin.
ChristophWo es gerade bergab geht oder so.
RobertGenau.
Und ich hab auch nicht viel besser geguckt auf dem Bild.
Aber wie gesagt, ja, das war...
Und da habe ich gedacht, okay, das hat sie sich auch noch mit angeguckt und da war sie auch noch so halbwegs beieinander.
Und danach kam dann so ein Zusammenbruch irgendwie, weil sie dann erst mal zehn Minuten so ein bisschen getröstet werden musste.
und dann irgendwann bei mir auf dem Arm wieder kuscheln wollte, um sich wieder mit Papa zu, was der Jan getan hat oder wie auch immer.
Ich glaube mittlerweile, jetzt ist sie so an dem Punkt, dass sie es verarbeitet hat und sagt so, okay, ich gehe da nicht nochmal rein, aber jetzt empfinde ich so ein bisschen stolz, dass ich jetzt in meiner Schulklammeraden so erzählen kann, ich habe das mal gemacht.
Ich bin schon mal Achterbahn gefahren.
StefanDas ist die wilde Maus vom Oktoberfest.
RobertDas kann gut sein, ja.
Die gibt es ja zig.
StefanHundert Mal Das ist Münchs wilde Maus und hier kann man den Tourplan angucken.
Die ist erst in München auf dem Oktoberfest und danach ist sie in Memmingen auf dem Jahrmarkt.
RobertUnd ich glaube, der Prädator ist auch auf dem Oktoberfest gewesen.
Das ist nämlich so die ultimative Womit-Machine.
StefanDas gucke ich jetzt auch noch an.
RobertJa, das Ding ist echt, also da habe ich dazu geguckt, da kommen sehr viele blasse Leute raus und da würde ich auch niemals reingehen.
ChristophDas finde ich ja immer lustig.
Ich gehe mit meinen Kindern auch immer aufs Volksfest hier in Aschaffenburg.
eben zu schauen bei diesen wenigstens womit machines wer da reingeht ist halt immer genau eine alterskohorte und wie die aussehen wenn sie rauskommen ist sie wollen sich eigentlich nicht anmerken lassen dass ich ganz grauenhaft und dass sie eigentlich gleich kotzen möchten, Aber man sieht es ihnen halt an, ja.
RobertJa, oder halt zu gucken, wie die Gesichter aussehen.
Manchmal haben diese Dinger ja so ruhige Phasen und dann schaust du so die Gesichter entlang und dann gibt es so ein paar, die sind wirklich am Lächeln, die feiern das.
Das ist vielleicht auch schon die siebte Tour oder so, die wissen, worauf sie sich einlassen.
Und dann gibt es so ein paar, da guckst du ins Gesicht und denkst dir, der kann das Ende gar nicht erwarten.
Er will einfach nur, dass es aufhört.
StefanIch muss jetzt mal gucken, in welche Richtung der sich alles so dreht.
RobertDer dreht sich im Wesentlichen über die Hochachse und dann noch Aber die.
StefanEinzelnen Gondeln drehen sich doch gar nicht, oder?
Der dreht sich doch nur im Kreis.
RobertJa, aber dann wird er noch auf den Kopf gelegt quasi.
Also es dreht sich um diesen Balken oben noch rum.
Und dann noch im Kreis.
Und der Balken selber dreht sich auch im Kreis.
ChristophAber eigentlich ist, das stimmt, eigentlich ist es nicht entspannt eigentlich.
StefanJa, da gibt es auch viel grassigere Dinge, wo sich dann noch jetzt jedes einzelne Hütchen drehen würde.
ChristophGenau, ich kenne es nämlich, in Höchst bin ich sowas mal gefahren, wo meine damalige Freundin mit mir rein wollte.
Und das war ziemlich ätzend, weil da eben man in so einem kleinen Ding saß, was sich gedreht hat und dann das wiederum auf so einem Rad, was sich gedreht hat und dann noch gekippt und also es war sehr unangenehm.
RobertAber wo meine Kinder, also sie sind dann noch so ein Kinderding, wo man so selber steuern kann, ob die Gondel so hydraulisch hoch und runter gefahren wird, das sind sie noch gefahren, das sind sie letztes Jahr auch schon gefahren, das fanden sie ganz lustig.
Aber was sie jetzt richtig feiern, beide, auch der Kleine, ganz, ganz doll feiert, ist Autoscooter.
Da muss ich dann immer mitfahren, weil sie alleine nicht an das Gaspedal kommen und wahrscheinlich, glaube ich, auch nicht vom Alter oder von der Körpergröße her.
ChristophDas haben meine eine Zeit lang gefeiert und dieses Jahr hat es ihnen keinen Spaß mehr gemacht.
RobertOkay.
ChristophWie schade, weil mir macht es Spaß.
RobertGenau.
ChristophObwohl, ich war ja da beim Volksfest am Familientag, wo halt dann nur Väter mit ihren Kindern im Autoscooter sind.
Das ist schon ein bisschen lustig.
Und manchmal auch Opas mit ihren Kindern.
RobertJa, genau.
StefanIch bin schon mal fast aus dem Autoscooter rausgeflogen.
ChristophWarum das?
StefanWeil ich entgegen der Richtung gefahren bin.
ChristophDas ist doch der Witz am Autoskotor.
StefanGenau, habe ich auch gesagt.
Nein, wir fahren hier, guck da, hängt ein Schild.
Wir fahren gegen den Uhrzeigersinn.
ChristophWas für ein Quatsch.
StefanWas?
ChristophDann kann ich ja nichts.
StefanGenau.
Da habe ich die Leute halt einfach so an die Wand gerammt.
Aber es war halt so deutsch.
ChristophDeutscher wird es heute nicht mehr.
RobertIch habe die Kinder dann immer angeschnallt, die haben ja so Gurte drin irgendwie und das war eine gute Entscheidung, weil wenn ich gesehen habe, wie trotz dieser Gurte meine Kinder da drin rumgeflogen sind, dass der Gurt sie dann immer gestoppt hat, bevor sie mit dem Kopf in den Lenker schlagen, war dann wirklich, glaube ich, ganz gut.
Weil die können sich da, dadurch, dass sie mit den Füßen ja unten sich nicht abstützen können, was wir Erwachsenen ja machen oder wenn du dann größer bist, dass wenn du das Gaspedal selber erreichst, dann stützt du dich damit natürlich, aber auch ab und stabilisierst dich in diesem Fahrzeug.
Wenn du das nicht hast, wenn du einfach auf dem Sitz sitzt, dann gehst du halt fliegen, wenn du so einen Frontal-Crash machst.
Die haben das, glaube ich, ganz gut weggesteckt.
Mein Sohn hatte einmal den Effekt, dass er sich quasi mit durchgedrücktem Arm wahrscheinlich oder so halb durchgedrücktem Arm am Lenker abgestützt hat und dann hat es ihm ein bisschen Hand weh getan, war dann aber zum Glück irgendwie eine halbe Stunde später wieder gut.
ChristophWas meine Kinder am liebsten machen, sind diese Häuser, wo man so durchläuft und dann immer der Boden wackelt und man durch irgendeine Röhre, die sich dreht, durch muss.
RobertDas habe ich auch gemacht, ja.
Da musste ich auch zweimal durch.
ChristophSehr harmlos, aber das lieben meine Kinder.
Ja gut, da hat man halt mehr Kontrolle noch, gell?
Das ist so, da ist mit dem nicht so ausgeliefert.
Wahrscheinlich macht es das angenehmer.
RobertGenau, wobei da auch sehr lustig zu sehen war, wie unterschiedlich meine Kids sind.
Die Große hat bei den Sachen, die ihr irgendwie so ein bisschen Angst gemacht haben, es gibt ja so Bodendinger, die wie so eine, ich sag mal, wie so ein, Da ist so ein Bodenbrett und das bewegt sich immer so vor und zurück und vor und zurück und vor und zurück und du wirst da so quasi so komisch hin und her geworfen und musst dann halt gucken, wie du da drüber läufst.
Und sie hat dann irgendwie geguckt, das Teil hatte so einen kleinen Metallrand an der Seite, der so quasi die Mechanik abdeckt und dann ist sie….
ChristophSie hat gemogelt.
RobertSie hat gemogelt und ist darüber balanciert.
War natürlich auch nicht einfach, auf diesem Rand zu balancieren.
Insofern, es war auch irgendwie eine Aufgabe und eine Herausforderung.
Aber er hat diese Platte ignoriert und ist da so rüber balanciert.
Und dann dachte ich so, okay, gut, ich mische mich da jetzt nicht ein.
Wenn das ihre Lösung ist für dieses Rätsel, dann nimmt sie die jetzt halt so.
Und dann bin ich danach mit meinem Sohn da nochmal durch und der ist körperlich, also der ist vier Jahre jünger oder dreieinhalb, insofern ist der viel mehr so, noch herausgefordert davon diesen Aufgaben, weil der viel kleinere Körper und motorisch vielleicht auch noch nicht ganz exakt so weit wie die große.
Aber der hat überhaupt nirgends versucht zu schummeln.
Der ist durch alles durch und wenn es dann fliege ich halt hin und dann muss ich auch mit dem Kopf durch.
Und der hat so ganz andere, Herangehensweise an das Ganze.
Fand ich sehr lustig zu beobachten, weil ich habe beide Kids vorgehen lassen und bin immer so hinterher, einfach nur.
Allein wollten sie nicht, wollten, dass ich mitkomme.
ChristophNaja, ich war auch immer mit.
RobertDas war lustig.
ChristophNaja, finde ich auch.
RobertIch muss ja sagen, tatsächlich, diese Lautstärke, wenn du in dem Autoscooter drin sitzt, dann hörst du ja da diese ballernde, schlechte Ibiza-Musik.
Aber tatsächlich ist es, Fast schon eine Erlösung von dem Moment vorher, wo du zwischen drei Fahrgeschäften stehst und von drei oder vier Seiten vier verschiedene Musiken auf dich einballern und du währenddessen versuchst, mit deiner Frau und deiner Schwiegermutter zu klären, wo man jetzt als nächstes hingeht und was man jetzt als nächstes macht, während die zwei Kinder am Rockzipfel ziehen.
und du denkst, diese Kackophonie muss aufhören.
Ich will jetzt in den Autoscooter.
Da bin ich so weit von nur noch den Boxen vom Autoscooter umgeben, dass ich nur noch eine Musik höre und das ist ja fast schon entspannt.
Fand ich auch eine interessante Beobachtung.
Ja, soviel dazu.
Ja, Marktzeit ist...
ChristophSehr gut.
Stefan, du machst das noch nicht mit deinen Kindern?
StefanNö, die legen bei so Festen dann großen Wert, dass sie Karussell fahren dürfen und dann fahren sie Karussell und oder mal so eine, in Anführungsstrichen Achterbahn, wo irgendwelche Karussellwagen Runden fahren über hin und her, aber nichts Großes nehmen.
Also, gibt keinen Bedarf und dann müssen sie nicht, ich will sie auch nicht da irgendwie Du bist Achterbahnfahrer.
ChristophHast du gesagt?
StefanOh ja, sehr gerne.
Ich fasse wirklich gerne.
Aber ich habe das auch nicht jetzt als Jugendlicher groß gemacht.
Ich habe es auch erst im Zivildienst oder später.
ChristophDas ist selten.
Normalerweise, die, die mögen, machen es schon ihr Leben lang.
StefanAlso ja, also ganz selten mal als Jugendlicher, dass ich mal sowas gefahren bin.
Aber ist ja jetzt nicht so, dass wir dauernd da in irgendeinem Freizeitpark abgehangen sind.
Aber wenn Freizeitpark, dann fahre ich die Sachen gerne, also wirklich gerne und mir macht das auch richtig Spaß.
Je mehr gehe in eine Richtung, umso besser.
Oder am liebsten mag ich ja Minus-G, wenn du einfach über so eine Kuppe fährst und einfach es schwerlos sich anfühlt, das finde ich immer sehr cool.
RobertJa, das ist cool.
Diese Kuppen sind geil bei Achterbahn, ja.
StefanAlso runter donnerst und dann kommst du wieder hoch und dann dieser Moment so Wow.
ChristophIch war glaube ich einmal im Phantasialand was mir da glaube ich mit am meisten Spaß gemacht hat, war Freefall Tower.
StefanOh das ist auch cool da, ja Phantasialand, da war ich mal mit jemandem, die da sind mir glaube ich 20 oder 21 Sachen gefahren an einem Tag, es war irgendwie schlechtes Wetter, waren kaum Leute da und wir sind halt überall durch und waren vorne und zwar auf dem Heimweg beiden so schlecht und das war echt fies, Innenohr ausgerenkt Ja, ja.
Nee, da haben wir wirklich alles.
Komm, lass uns noch hier einmal das fahren und so, ja.
So.
In zwei Folgen ist die 900.
ChristophOha.
StefanJa.
RobertDas ist wahr.
StefanFür eine große Party ist es ein bisschen spät, oder?
ChristophJa, ein bisschen.
RobertDiese Jubiläen kommen aber auch immer so angerauscht.
ChristophJa, plötzlich ist es da.
Ja.
RobertDas kann doch keiner ahnen.
StefanWir waren doch gerade erst in der Sneak für die 800, oder?
ChristophHätten es mal einer vorhaben können.
StefanSagt ja keiner was.
RobertDeshalb sagen wir jetzt was an.
StefanGenau, wir gehen schon nächste Woche Dienstag, richtig?
Also am 28.
Robert10.
2025.
StefanGenau.
RobertUm 21 Uhr fängt es an.
Stefan21 Uhr in die Sneak im Kindobolis im Main-Towns-Zentrum.
Ins Kino 10 natürlich.
RobertSulzbach am Taunus.
StefanGenau.
Und ich würde da jetzt, weiß ich nicht, in ein paar Tagen Karten holen.
Ich glaube, ich hole einfach ein paar mehr und gebe sie dann zurück.
Das heißt, wenn jemand spontan Lust hat und sagt, ach, einmal gehen nur zehn, habe ich Bock drauf, sag Bescheid.
28.10.
21 Uhr.
ChristophDann sitzen wir beieinander.
StefanDann sitzen wir da gemütlich und dürfen auch reinrufen.
Es scheint noch ein bisschen vorher oder nachher.
ChristophMal gucken, wie cool wir das finden.
Jetzt so 20 Jahre später.
StefanWir waren doch vor zwei Jahren erst da.
Da war es eigentlich immer noch ganz lustig.
Da war doch noch vorher die deutliche Ansage, so hier, wenn es irgendwie rassistisch oder sexistisch wird, dann machen wir Licht an und schicken dich raus.
Ja.
RobertGenau, also das ist quasi ein Aufruf an alle Hörerinnen und Hörer, die hier wahrscheinlich mal eher so im Rhein-Main-Gebiet, so, oder vielleicht noch drumrum.
StefanOder am nächsten Dienstag Kraftau-Karfen hier.
RobertAlso ihr könnt auch aus L.A.
kommen, wenn ihr wollt.
ChristophIst das schon nächsten Dienstag?
StefanJa.
ChristophOh Gott, ist ja echt Trump, sehr bald.
StefanAlso du hast vorhin gesagt, du könntest.
ChristophJa, ja, mein Kalender hat es gesagt.
StefanUnd der Kalender von deiner Frau?
RobertDer steht da nicht drin, der zählt nicht.
StefanDer wird nicht gefragt.
RobertGenau, also dann wendet euch für Karten an den Stefan, stefan.snecpod.de oder über, nee, macht das lieber über E-Mail.
Das kommt mit einer halben Stunde Verzögerung beim Stefan an.
StefanWieso, mit was wolltest du das?
Ach, Instagram?
RobertJa, weiß ich nicht.
Auf das Böde geht man ja nicht mehr und in Instagram guckst du nicht rein.
Von daher wusste ich jetzt nicht, wo die E-Mail.
ChristophVerlinkt ihn in einem TikTok-Reel oder E-Net.
RobertAlso wenn ihr seine Handynummer habt, dann vielleicht bei WhatsApp, aber wenn ihr die nicht habt, dann nehmt ihr die E-Mail.
StefanGenau.
Ja, sonst wenn ihr die E-Mail vom, die Oversep-Nummer von Bob habt, dann schreibt ihm und der schreibt mir oder so.
Wie ging das schon hin?
Genau.
RobertGenau.
Rechtzeitig melden, dann kaufen wir ein paar Karten mehr oder kauft Stefan ein paar Karten mehr und dann wird das schon klappen.
StefanSo wird es sein.
RobertGenau.
StefanEndlich wieder richtiges Kino.
RobertJa, stimmt.
Das hatte ich jetzt auch länger.
Also doch, bei Nackte Kanone war ich zuletzt im Kino.
StefanGenau, wer uns auch eine E-Mail geschrieben hat.
RobertJa, ist der Mehmet.
StefanJa.
RobertEr schreibt, dass er langjähriger Hörer, und ich glaube, er hat sich, ich glaube, für irgendwas hat er schon mal kommentiert.
Der Name kam mir bekannt vor.
Insofern, ja, Grüße Mehmet, danke für die Einsendung.
Er schreibt, als langjähriger Hörer bin ich immer wieder begeistert von den Witzen und ihm ist auch einer eingefallen, einer von den Dad-Jokes.
Das heißt, das ist jetzt hier quasi Erstveröffentlichung, nehme ich an.
Also vielleicht, wahrscheinlich hat er den schon, ich weiß nicht, ob er Kinder hat oder Arbeitskollegen, wird er den hoffentlich schon erzählt und getestet haben, sodass wir jetzt hier nicht, aber.
ChristophIst der von ihm oder was?
RobertJa, er hat geschaut, er hat schnell mal kurz gesucht.
Er hat jetzt wahrscheinlich keine exzensive Internetrecherche ausgiebig gemacht, aber er schreibt.
ChristophEtwa so gut wie meine Recherche nach einer Apple-App.
StefanKannst du dich jetzt doch nicht unter den Bus werfen.
Also bitte.
RobertUnsere Hörer sind sicherlich besser als das.
Genau, und deshalb bei kurzem Suchen hat er den nicht finden können.
Und deshalb kommt jetzt hier vielleicht eine Weltpremiere dieses Witzes.
Was hat der Astronaut jeden Tag?
Der Stefan hat ihn schon gelesen, Christoph, deshalb geht die Frage jetzt an dich.
ChristophWas hat der?
Moment, muss ich kurz überlegen.
RobertWas hat der Astronaut jeden Tag?
ChristophNASA-Pluten vielleicht?
RobertNee, ist gar nicht schlecht.
Nee, Alltag.
ChristophAh, auch gut.
Sehr schön.
RobertJa, ist richtig gut.
Ich finde den wirklich auch.
ChristophFällt mir, werde ich meinen Kindern erzählen.
Kommt vielleicht besser an als die sonst.
Meistens zünden sie nicht sehr bei meinen Kindern, muss ich sagen.
Aber so sollen Dead-Jokes ja auch sein.
Also von daher passt es ja.
StefanWenn du lachen kannst, ist dir auch egal.
RobertDeine Kinder kennen sich doch mit Kirche aus, oder?
Bei meinen brauche ich das nicht versuchen.
Aber was ist lila und sitzt bei der Kirche in der ersten Reihe?
ChristophKeine Ahnung.
RobertNein, eine Frommbeere.
Oh Gott.
StefanSehr gut.
RobertTonic ohne Alkohol ist übrigens ginlos.
So.
ChristophOh Gott.
RobertStimmt überhaupt auch nicht, weil Tonic ohne Alkohol mit Eis kann man schon trinken.
Aber naja, ginlos ist es trotzdem.
StefanGinlos, das gibt es auch noch in allen anderen Aufgüssen, oder?
RobertIch denke, also Jay nicht.
StefanJa.
ChristophFrommbeere.
Und Alltag.
Okay, werde ich morgen mal meinen Kindern erzählen.
Mal gucken.
RobertGenau, auch da geht der Aufruf Seid wie Mehmet, hört hier zu und schickt uns Witze.
Dann könnt ihr es in die Sendung schaffen.
Witze at sneakpot.de wäre da für die Adresse.
Und dann lesen wir die hier vor, wenn die gut sind.
Aber wenn die nicht gut sind, lesen wir die vielleicht auch vor.
StefanDas ist doch das Schöne.
Man merkt es ja erst hinterher irgendwie, wenn man sie von sich gegeben hat.
Okay, Bob, du bist noch dran.
RobertOh ja, und jetzt zum ersten Mal mit der neuen Regelung.
StefanMit der neuen Regelung.
ChristophCool.
RobertAlso, da es jetzt das erste Mal ist, müssen wir das wahrscheinlich jetzt nochmal ein bisschen genauer durchexerzieren.
ChristophAlso, du hast vor drei Wochen vorgeschlagen, den Film Highest to Lowest.
Highest to Lowest.
Und Highest to Lowest hat bei Letterboxd die beiden ...
Top-Genres oder die Genres, die als erstes genannt werden, sind Thriller und Drama.
Und deswegen darf bei deinem Film, den du heute nennst, nicht bei den ersten beiden Nennungen Thriller oder Drama stehen.
RobertRichtig.
ChristophAlso es könnte zum Beispiel Action-Comedy stehen oder Romanze und Nasepopeln.
Ich weiß nicht, was es noch für Genres gibt.
RobertGenau.
Es könnte aber auch, und das ist jetzt sozusagen schon, da schramme ich schon so an der Kante der neuen Regel entlang.
StefanSehr gut.
Sofort betrügen.
RobertNein, nein, ich halte die Regeln ein.
Aber wir haben ja explizit gesagt, die ersten beiden Tags.
Und jetzt muss man bei Highest to Lowest gucken.
Da steht Thriller, Drama und dann Crime.
Und mein nächster Film hat nur ein Genre-Tag und das ist Crime.
Ach, wo gehen wir denn hin?
Aber sozusagen voll getroffen.
Wir gehen zu Amazon Prime.
Und schauen.
Play Dirty mit Mark Wahlberg.
ChristophOh nein, was soll denn das?
Warum machst du denn sowas?
RobertJa, weil, der ist von Shane Black und Shane Black hat hier, den habe ich damals gefeiert und der Stefan auch.
Jetzt komme ich nicht drauf.
Night Skies hat der glaube ich gemacht, oder?
Was ist denn Night Skies?
Hast du das wieder vergessen?
StefanNight Skies?
RobertJa, Night Skies.
StefanIch hatte eine Unterbrechung.
RobertDa stand Rüssel Krö und Ryan Gosling damals, dieser Film, wo dieses so Gangster Gangster-Getur.
ChristophKlingt nach Guy Ritchie.
RobertJa, nee, aber so in die Richtung.
Und außerdem bei den Schauspielern, da werdet ihr euch in den, also für mich ist da auf jeden Fall noch Keegan Michael Kay dabei.
Dann ist da noch Thomas Jane dabei.
Hier Punisher und und Expanse und so.
Und Tony Schalup, Also Monk, Schrägstrich, Miss Maisel.
Also auch in den weiteren Rollen Leute, die man vielleicht hier und da mal ganz gerne sieht.
Also wenn man zu Mark Warburg steht, kann man jetzt noch mal separat betrachten.
StefanJa, aber Marky Mark, das hat ja schon einen gewissen Kultfaktor.
Das ist wie mit der Achterbahn.
Wenn du das in den 90er-Jahren gut fandest, dann kannst du auch jetzt noch Marky Mark gucken.
RobertAlso in dem Trailer ist natürlich Geschichte drin.
Insofern hätte er jetzt auch einen Action-Tag haben können.
Hat er nicht.
aber auf der IMDB sind die ersten beiden Tags auch Caper und Heist.
Und dann erst Action auf 3 und Crime tatsächlich erst an vierter Stelle.
Aber es geht glaube ich so, ich verstehe das wie so ein Heist-Film, wenn wir gucken.
They stumble onto the heist of a lifetime.
Und dann müssen sie halt irgendwas überfallen.
Wollen wir mal schauen, ob sie das können und was da rauskommt.
So, Regel eingehalten.
Ich bin gespannt, was ich mir da eingebrockt habe.
ChristophPlay dirty.
StefanDiese anderen Tags, die ihm die Beso vergibt.
Male Reannudity.
Fiance, Fiancie, Relationship.
RobertDa müsste man ja dann einstellen.
StefanSee-Through Bra.
Eieiei.
RobertAlso, siehst du.
Für alle was dabei.
ChristophLäuft.
Oh Gott, was ist denn das für ein Text?
StefanInterrupted Sex.
ChristophWas ist denn das für ein Film?
RobertWo findest du die denn?
Wo muss ich klicken für diese Texte?
StefanPlot Keywords.
RobertPlot Keywords, okay.
ChristophDas ist so geil.
StefanMan gives money to women.
Ah ja.
ChristophÜberhaupt nichts mit Action und alles nur mit Sex.
Ich bin gespannt.
RobertAch so, hier.
Oh Gott, Plot Keywords habe ich es ja.
Woman kisses man on the cheek.
Du kannst den ganzen Film quasi aus den Text rauslesen.
Stealing from a Thief.
StefanDu kannst ja mal diese Tags nehmen und so einer KI vorwerfen und sagen, hier kannst du mir einen Film machen oder eine Geschichte erzählen, die das beinhaltet und dann mal gucken, was er schreibt und dann guckst du den Film.
RobertAch, guck mal, und ich hab hier wahrscheinlich accidentally noch den ersten Weihnachtsfilm gepickt, weil...
StefanDen hat der Christoph schon gehabt.
RobertAchso, okay.
ChristophHä?
RobertWarum?
ChristophWas hab ich für einen Weihnachtsfilm gehabt?
StefanDer Film, den wir gerade geschaut haben, hat an Weihnachten gespielt.
RobertOh, stimmt, du hast recht.
ChristophStimmt.
Das war aufs radisches Weihnachten am Strand.
RobertDu hast recht, da haben wir gar nicht drüber geredet.
Aber der hier hat auch als ein Tag Christmastime.
StefanDas ist ja schön.
Gibt es dann wieder Sonderregeln für an Weihnachten muss es mindestens Christmas haben und dann kann man zweimal hintereinander Christmas-Drama wählen?
ChristophZweimal hintereinander heißt das, dass wir im November damit anfangen können.
StefanNee, aber wenn ich jetzt Drama hatte und dann Christmas.
Naja, egal.
ChristophJa, da musst du halt vorplanen.
Im November darfst du kein Drama nehmen, dann Dezember-Christmas-Drama.
Außerdem, man macht doch in der Regel kein Drama, man macht doch in der Regel Christmas-Romanze oder sowas, oder?
StefanKeine Ahnung, ich mache Christmas-Hallmark.
RobertSehr gut.
Hier ist übrigens auch Male Nudity und Female Topless Nudity drin.
ChristophKlingt super.
RobertNicht nur Rear und See-Through.
StefanIn dem Trailer ist irgendein U-Boot.
Unterwasserzehen.
ChristophDas ist der Datz mit Villen.
RobertOkay.
So, dann haben wir jetzt also die entsprechende Vorfreude einge-cute.
Nächste Woche, schlägt ja dann die nächste Woche...
StefanKeiner vor.
RobertGenau, keiner vor.
Da schlägt die Sneak was vor.
StefanHoffentlich hält die sich auch die Regeln und wir gucken nicht so was Dusselisches wie beim letzten Mal.
In diesen Kötern.
RobertWas?
ChristophAch stimmt, da war ich nicht dabei.
Da habt ihr jetzt mit den Quiltern geschaut.
RobertDas war doch ganz schlecht.
Das habe ich irgendwie so als ein bisschen anstrengend, aber ganz kunstvoll in Erinnerung.
War das hier?
ChristophJa, das war so ein Kunstfilm.
RobertWie hieß denn der?
Ach Gott.
StefanDogman.
RobertIch wollte Alpha Dog sagen, aber das war der andere.
StefanDen haben wir auch mal schon gesehen in der Sneak.
RobertDen haben wir auch in der Sneak gesehen, ja.
Dogman, ja.
Hast du es gerade offen?
Wie viel habe ich ihn gegeben?
StefanÄh, du hast 6 ich hab 7 gegeben siehste, jetzt meckerst du mehr als ich was ist denn da los das geht mir ganz oft so, auch diesen einen ähm, the nice guys hab ich auch ganz schlecht in Erinnerung aber ich glaub da hab ich auch ganz viele Punkte gegeben ich hab.
ChristophÜberhaupt keine Erinnerung, ich glaub den hab ich auch nicht gesehen.
RobertDen hab ich ja irgendwann versucht 438 glaub ich hier ausgerollt Stefan 10 von 10 Ja, genau.
ChristophWas?
Das ist ja verrückt.
RobertJa, wer hat das da echt viel Spaß?
Und ich auch.
Dann habe ich den lange versucht, meine Frau zu überzeugen, den zu gucken.
Und dann habe ich sie irgendwann so weit gehabt, dass sie ihn geguckt hat und sie fand ihn richtig scheiße.
Ja.
Das ist immer ein Problem.
Mit meiner Frau Filme gucken.
Gut.
Okay, wir müssen jetzt irgendwie diese Abmoderation schaffen.
Oder kommt noch was?
StefanIch weiß nicht, wir haben nichts mehr.
RobertJa, dann machen wir den Deckel drauf.
Hiermit ergeht nochmal die Aufforderung, eventuell darüber nachzudenken, nächsten Dienstag ins Kino zu gehen, und zwar mit uns.
Dafür schreibt ihr die Mails an stefan.sneakpot.de Ansonsten schickt ihr Witze an witze.sneakpot.de.
StefanNein, nein, nein, an robert.
Sonst lese ich die ja wieder versichern.
RobertOh, du hast völlig recht.
Oder ich muss witze.dings noch schnell auf mich nur einschränken.
Ja, das war jetzt tatsächlich diesmal ein bisschen ein Problem, also da Mehmet beim nächsten Mal noch einen Verbesserungsvorschlag, die Witze an mich schicken, damit die beiden anderen sie nicht vorab kriegen, weil wenn man an info.sneedpod.de schreibt, wie der Mehmet das gemacht hat, was ja an sich immer auch eine gute Idee ist, aber bei den Witzen halt dann ist das kleine Problem dabei gewesen.
Aber ansonsten hat er natürlich erstmal alles richtig gemacht, hier überhaupt einen Witz einzuschicken und da sagen wir danke für und außerdem bedanken wir uns fürs Zuhören und nächste Woche sind wir wieder hier und wir reißen dich auch.
Danke.
Tschüss.
StefanTschüss.
ChristophTschüss.