Navigated to Plötzlich KI Fachmann - Transcript

Plötzlich KI Fachmann

Episode Transcript

Dany

Und ihr wisst, wenn ihr dieses wunderbare Intro hört, dann seid ihr wieder an.

Der geilsten Theke im Internet.

Ihr seid beim Thekschnack.

Hallo, schönen guten Abend.

Oder wann immer ihr es hört.

Hallo, hallo.

Mit dabei heute ist einmal einer der Zauberer.

Hallo Laszlo.

Laslo

Einen wunderschönen guten.

Dany

Dann unsere Vizekönigin von Kanada.

Hallo Britt.

Britt-Marie

Hallihallo.

Dany

Und unser nordlich der Sven.

Hallo Sven.

Sven

Boinsinn.

Dany

Oder unser Maritologe, wie wir es jetzt wissen, wie du gerade gesagt hast.

Sven

Corby Machetti.

Dany

Ihr wisst, immer wenn lange Paus sind, gibt es natürlich Ausreden dafür.

Also immer wenn ihr denkt, da kommt nichts mehr, dann kommen wir doch wieder.

Daher, aber ich will euch jetzt nicht mein Leben vorjammern.

Es ist einfach schön, dass es wieder geklappt hat.

Es lag an mir, aber wir sind wieder da.

Mit altem Glanz.

Sven

Es liegt auch an dir, dass wir uns alle überhaupt kennengelernt haben und dass es diesen Podcast gibt.

Von daher kann man dir nichts vorwerfen.

Dany

Ja, stimmt.

Teilweise bei den Britz ist der Podstock schuld.

Britt-Marie

Aber am Ende sind wir ja hier alle in deinem Format.

Dany

Alle bei mir.

Also ihr wisst immer, ich bin schuld, wenn es nicht funktioniert hat.

Ich habe es ja auch schon, wie ich die Folge veröffentlicht habe und überall geschrieben.

Es ist echt wei düstere Monate, sage ich mal.

Egal, jetzt wollen wir Spaß haben.

Der Sven hat sich, wie es sich gehört, direkt mit einem Bier getrunken, ein großes genommen.

Sven

Ich habe ein Bierglas, das ist aber mit Wasser, neben ein Schuss und Tronensaft.

Ja, weil ein Schuss Zitronenlimettensaft drin ist.

Britt-Marie

Es könnte auch Wodka hier und, wie heißt das, Zeug, das so aussieht wie...

Dany

Wie Wodka.

Britt-Marie

Aber Bitterlemon und Wodka und Bitterlemon, genau.

Sven

Da hört es u wenig Blubber.

Aber ich habe aus diesem Bierkrug, glaube ich genau, es ist so ein großer 1 Liter Wackenzucker.

Dany

Hackenzucker, ja.

Sven

Zum Wackinger Weizenbier, so ein Liter Weizenbierglas.

Und ich glaube, ich habe da genau ein einziges Mal Bier draus getrunken, nämlich als ich das mit Weizenbier gefüllt gekauft habe.

Dann habe ich mit Jörn Schaar, Grüße gehen raus, angestoßen und habe den getrunken.

Also nicht den Jörn, sondern den Krug.

Danach habe ich da glaube ich immer nur Wasser oder andere nicht-alkoholische Getränke rausgetrunken.

Dany

Das ist auch ein gutes Format.

Sven

Vor allem, wenn man so nach Hause kommt, ich weiß nicht, wie es euch geht und der Tag war mal wieder ein bisschen hektisch und man weiß, eigentlich habe ich ein bisschen wenig getrunken.

Dann ist so ein Liter auch einfach so, ich weiß, wenn ich jetzt noch einen Liter Wasser reinfülle, dann ist es schon mal nicht ganz schlecht.

Dany

Ups.

Meine Frau hat mir einen Mülleimer und da mal einen Schreibtisch gestellt.

Das sehe ich jetzt das erste Mal.

Bin gerade dran gestoßen.

Seit meine Frau hier reinkommt, in mein Büro passieren alles mal Dinge.

Ich hatte einen riesigen Mülleimer, der stand da links.

Den hat er irgendwann weggenommen, weil da alles drin gelandet ist und er auch schon übergelaufen ist.

Und jetzt steht aber rechts so ein kleiner Papierkorb.

Was soll ich denn mit so einem kleinen Papierkorb, wenn ich wirklich Müll reinschmeiße?

Britt-Marie

Papier reinschmeißen.

Laslo

Das ist der Wink mit dem Zaunfahrt.

Ja, ich weiß.

Sven

Ich habe ja auch so eine Oskar-Tronne, also auch so ein Riesending.

Naja, das mit dem Überquellen.

Ich habe mich gerade ein bisschen in der Tat gefühlt.

Dany

Da passt ja auch so viel rein und man kann immer noch was stopfen, weil er jetzt auf dem Platz ist.

Und sie hat mir auch irgendwann, weil ihr seht ja hinter mir meine leere Bücherregal, die ist ja auch seit fünf Monaten leer, hat sie mir jetzt links da in dem Weg Bücher gestapelt, weil ich hier mal einräumen wollte, so, dass ich klettern muss beim reinkommen, haben mich direkt aufgeregt, dass ich jetzt klettern muss, aber es war noch kein Grund, einzuräumen, weil da muss ich die richtige Feelings dafür haben, sag ich immer, das versteht meine Frau nicht, weil Bücher müssen ja richtig eingesortiert werden, deswegen, so denkt sie nicht, sie sagt, die müssen einfach da rein.

Sven

Ich hab ja auch jede Menge Scheiße im Weg stehen, immer wieder mal und seit mehreren Monaten steht hier so eine 3-Liter-Pumpkanne doof im Weg.

Und neulich habe ich es wirklich geschafft.

Meine Trajektorie aus dem Raum raus war mal irgendwie anders als sonst.

Und dann wollte ich irgendwie so elegant da drüber steigen mit dem linken Fuß.

Das hat auch fast geklappt.

Und habe dann die Oberkante, genau wo dieser Druckknopf ist, so schön mit den drei Zehen des linken Fußes erwischt.

Also ich kann seit heute wieder einigermaßen normal laufen.

Der kleine Zeh war sowas von grün und blau.

Oh, hat das weh.

Dany

Hast du dann wegeräumt oder steht sie immer noch da?

Sven

Natürlich steht sie immer noch da.

Was denkst du denn?

Dany

Wie oft laufen wir da lang?

Sven

Das wäre ja voll inkonsequent.

Noch wochenlang gut gegangen.

Dany

Wenn ich von Bücherregale rede, da steht ja ein Thema.

Ich weiß.

Britt-Marie

Ich habe gehofft, du vergisst es einfach.

Ich habe einfach gehofft, du erwähnst es gar nicht, nachdem du deins erwähnt hast.

Egal was, wie wir dieses Gespräch handeln, ich werde immer versagen, Weil während du ein halbes Jahr lang deine Bücher nicht einräumst, habe ich sie jetzt seit wei Jahren nicht eingeräumt.

Aber ich bin, aber ich habe wenigstens angefangen.

Dany

Ja, das habe ich auch.

Britt-Marie

Ich eige euch das erst, wenn es wirklich fertig ist.

Das dauert noch ein bisschen.

Es ist ja auch nicht so, als hätte ich dann wischendurch auch noch ein paar Bücher gekauft.

Dany

Das habe ich auch.

Aber du hast ja ein Maximalbild.

Das Sven eigt uns seine Kanne.

Britt-Marie

Naja, aber diesmal ist es tatsächlich so, Also meine Freunde haben eingegriffen und haben gesagt, es geht so nicht.

Und haben sich mehr oder weniger wangseingeladen.

Dany

Zum Einräumen.

Britt-Marie

Ja, um Beispiel.

Auch um Einräumen.

Und dann haben sie meine komplette Küche umgeplant.

Was war notwendig war, aber ich war völlig, ich habe dann am Ende aufgegeben.

Ich habe dreimal, viermal nachgefragt, was sie jetzt eigentlich.

Und dann haben die den Zollstock gewirbelt, Maße ausgetauscht, Gedanken ausgetauscht.

Ich bin gar nicht mehr mitgekommen.

Ich habe mich dann am Ende auf die Couch gesetzt.

Ich habe gesagt, lass es machen.

Erzählt mir dann am Ende einfach, was rausgekommen ist bei.

Ja, ich habe u wenig Stauraum und ich habe eigentlich, ich habe eine sehr schöne eigentlich, damals über Kleinanzeigen, eine sehr schöne Kommode, aber die ist halt nur halb hoch.

Das heißt, alles, was oben drüber ist, ist halt verschwendeter Platz.

Und ich habe halt nicht genug Stauraum.

Ich wollte aber ursprünglich nicht die ganze Wand vollknallen mit Regalen, weil das dann alles so vollgeknallt ist.

Und dann haben sie gesagt, ja, aber du brauchst ja den Stauraum.

Und dann haben sie dann überlegt, und ich brauche auch einen Gefrierschrank.

Und dann haben sie das alles ausgemessen, weil da sind auch Schalter an der Wand und Steckdosen und was nicht alles.

Ich so, stell es einfach vor, die Steckdose, scheißegal.

Und die so, nein, das machen wir schon.

So, und dann haben sie alles geplant und aufgeschrieben, sämtliche Maße und was ich denn bräuchte.

Ich meinte, gebt mir am Ende einfach alles, was ihr Was gibt mir die Maße?

Dany

Was soll ich kaufen?

Britt-Marie

Und im Zuge dessen hieß es dann auch, ich meine, ich bin ja dann auch dankbar, und im Zuge dessen hieß es dann auch, ja, und dann räumen wir mal die Bücher ein.

Ich so, ja, ist okay.

Ich habe dann einfach aufgegeben mit allem.

Ich meine, ich bin ja wirklich sehr, sehr dankbar, aber es ist auch so ein bisschen, ich schwebe immer wischen, eigentlich will ich es selber machen und es ist schon ein bisschen peinlich, aber eigentlich auch, ja, egal.

So, Punkt.

Das war jetzt genug um Bücherschrank.

Sven

Eine Frage habe ich noch.

Nach was für einem System haben Sie die Bücher denn eingeräumt?

Britt-Marie

Nein, Sie haben sie ja noch nicht.

Ich bestimme das System.

Also ganz ehrlich, ich habe, also ich sortiere, also ich bin gerade überlegen, was ich als erstes erzähle.

Also ich sortiere nach Sprachen.

Dany

Das heißt, das ist schon geil, nach Sprachen sortierst du.

Britt-Marie

Naja, also ich habe ja nur drei.

Also Deutsch, Englisch, Schwedisch.

Und dann weiß ich ungefähr, wo im Regal ich sozusagen nach was gucken muss.

Und innerhalb der Sprachen fange ich immer an mit Hallo!

Fange ich immer an mit Alphabet und irgendwann erschießt sich's dann und mittlerweile habe ich's so, dass ich hab Sprache und Autor.

Also alle Jane Austen stehen usammen, alle Tolkien stehen zusammen, alle Krimis stehen usammen.

Also so ein bisschen Genre und Autor.

Und es gibt für mich nichts Schlimmeres.

Das ist eines von diesen Dingen, das mich aufregt.

So Aufreger, die eigentlich völlig unwichtig sind.

Wenn jemand sein Regal nach Farbe sortiert.

Dany

Das ist das Schlimmste.

Sven

Was es gibt.

Dany

Ich brauche nur drei blaue Bücher.

Sven

Ich bin mir sehr sicher, dass wir uns darüber schon mal unterhalten haben.

Britt-Marie

Das trinkt sich jedes Mal aufs Neue auf.

Sven

Und wenn wir jetzt in irgendeiner Art von Beziehung wären, wo ich irgendwie so Zugriff auf dein Bücherregal hätte und du mir nicht die Freundschaft kündigen würdest und es nicht strafbar wäre oder so, ich würde ja sofort die Bücher ausräumen und würde sie nach Farben sortiert in dein Bücherregal räumen.

Dany

Wir müssen uns mal bei der Briefein einfach einladen.

Britt-Marie

Und alle Autoren auch, das macht mich wahnsinnig.

Sven

Aber nach Farbe.

Laslo

Aber nach Farbe.

Britt-Marie

Also ich kann die Ästhetik von farblich sortierten Regalen durchaus schon sehen, aber das geht ja komplett uwider dem Inhalt.

Das ist ja eigentlich.

Dany

Also das machen wir schon.

Laslo

Dann gibt es ja noch die typischen Sammler, die dann auch Jahresausgaben und so ein Zeug sammeln, die dann unter Umständen unterschiedliche Einbänder haben.

Und dann hast du, sagen wir mal 1984.

Britt-Marie

Die würden bei mir usammen in einem Regal stehen.

Laslo

Als Comic habe ich da, glaube ich, sechs verschiedene Ausgaben u und Buch habe ich auch weimal.

Aber das würde ja dann total unterschiedlich im Regal stehen.

Das würde ja nie usammenstehen und das macht ja noch usammen irgendwie Sinn.

Britt-Marie

Oder?

Doch, doch, das würde bei mir dann schon usammenstehen.

Laslo

Ja, bei mir auch, aber wenn einer Farbe ich sortierst.

Britt-Marie

Hast du aber gemeint, weil die unterschiedliche Farben haben?

Dany

Achso.

Sven

Ja, bei so Chaoten wie mir halt nicht.

Meine Argumentation, und hört mich an, bevor ihr schreit, ja.

Ich weiß nicht, wie es euch geht.

Ich persönlich weiß eher, wie ein Cover von einem Buch aussieht, als dass ich mich an Autor und Titel erinnere.

Laslo

Das stimmt.

Sven

Ich weiß nicht, welche Farbe dieses Buch hat.

Und wenn ich denke, verdammt nochmal, dieses blaue Science-Fiction-Sammeltamt dann weiß ich umindest schon mal, ich muss in diesem Teil vom Regal gucken, weil da stehen die blauen Bücher.

Dany

Und dann finde ich das.

Sven

Also ich würde wahrscheinlich einen nach Farben, also Bücher, die ich kenne, mag, gelesen habe, mehrfach gelesen habe, würde ich sehr wahrscheinlich schneller finden in einem nach Farben sortierten Bücherregal, als wenn ich mich dann an den Titel erinnern muss und dann heißt das halt nicht, Cyberspace, sondern The Cyberspace und steht dementsprechend bei T und nicht bei C.

Dany

Also alphabetisch geht auch gerade, finde ich.

Britt-Marie

Das ergibt ja aber irgendwie noch Sinn, weil du sagst, okay, du bist eher jemand, der sich das will, sozusagen merkt.

Aber wenn du jetzt gesagt hättest, du sortierst deinen Schrank nur nach Farben, damit du einen schönen Farbverlauf von hell u dunkel hast mit Ombre-Effekt, dann wäre ich raus.

Also das ist ja das, was die Leute, die sonst nach Farbensortieren machen.

Die machen dann, damit es schön aussieht im Raum, damit es ur Wandfarbe passt, weißt du?

Sven

Das weiß ich gar nicht.

Ich kenne einige richtig Hardcore-Buchnerds, die das auch machen.

Und die machen das natürlich aus ästhetischen Gründen.

Was jetzt ganz ehrlich nicht der dümmste Grund ist, muss ich auch sagen.

Also es ist ja immer noch irgendwie ein Möbelstück im Raum.

Und mit einem Bücherregal sagt man ja auch irgendwie schon ein bisschen so, hey, guckt mich an, ich habe ganz viele Bücher.

Britt-Marie

Ich bin intelligent, genau.

Dany

Auf jeden Fall.

Deswegen standen die früher auch bei mir im Flur.

Sven

Also meine Bücher liegen u ganz großen Teilen Kisten hier im Regal.

Dany

Da standen sie jetzt die letzten sieben Jahre in dieser Kiste und jetzt habe ich ja Bücherregale.

Meine Frau hat mir jetzt...

Also bei mir ist es auch noch Genre.

Ihr seht, da ist Science-Fiction, weil da liegt ein Raumschiff.

Und dann meine Frau ist sehr amüsiert, weil da sind so schlaue Bücher von Obama und so Leute.

Britt-Marie

Schön auseinandergestellt.

Dany

Meine Frau so...

Das ist aber Zufall, dass das eine Kamera ist, oder?

Wenn dich Leute sehen, die sagen, guck mal, der hat aber schlaue Leute.

Und auf der Rückseite sind dann Fantasy und andere Dinge dann nochmal.

Also es ist schon getrennt.

Laslo

Mittlerweile kriegst du ja unwahrscheinlich gut günstig Bücher, so auf Flohmärkten und so, weil Bücher sind ja auch jetzt irgendwie so.

Ich bin ja schon am Zusammentragen für meine Rente so.

Also einfach so vorausschauend, wo ich einfach denke, das ist so geil, das wolltest du immer mal haben.

Das willst du dir mal mitnehmen, das ist interessant, das willst du lesen.

Und dann gibt es bei mir so Stapel im Haus, aber vom Boden nach oben.

Dany

Ja, verstehe ich.

Laslo

Ich habe irgendwelche Bücher gekauft, die werden dann da erstmal hingestapelt.

Ja, die musst du dir irgendwann mal angucken.

Ich war jetzt auf dem Flohmarkt am Wochenende, da habe ich mir ein Teebuch gekauft.

Irgendeinen alten Schinken über die T-Nation England und wie das überhaupt alles entstanden ist und so, das habe ich mir ganz fest vorgenommen, das will ich durchlesen, aber bin jetzt auch noch nicht dazu gekommen.

Aber so sammeln sich da so Dinge an und jetzt hat meine Frau irgendwann mal gesagt, nee, jetzt machst du mal eine Kiste voll und beim nächsten Flohmarkt, wo du selber mit dabei bist, musst du mal ein paar Bücher loslernen.

Lass einfach noch mal stehen.

Nee, ich habe auch so Fachbücher in mir früher immer so geholt.

Mathe hat mich immer interessiert.

Da habe ich ein Mathebuch, Bücher für Ingenieure gekauft.

Lese ich im ganzen Leben, gucke ich da rein.

Ich fand es halt sau interessant irgendwie.

Britt-Marie

Ich hatte heute schon diese Woche schon mehrfach die Diskussion mit der klassischen Frage Will ich das oder brauche ich das?

Deswegen ich weiß genau, was du meinst.

Dany

Du kannst ja bei Büchern nicht anfangen.

Sven

Ich wollte gerade sagen, die Antwort auf diese Frage, lautet was geht dich das an Verschwinden aus meinem Leben?

Britt-Marie

Es ist aber tatsächlich so, dass wirklich richtige Bücher, sage ich jetzt mal, wirklich mit Papier und so weiter, habe ich fast nur noch entweder Schmuckausgaben oder aber, ich sage mal, das, was als Lieblingsbücher läuft und alles andere versuche ich halt als E-Book, oder ich gebe es dann wieder weg.

Also wenn ich dann Taschenbücher kaufe von was Populärem oder so, Dann gebe ich das halt wieder weg, wenn ich es gelesen habe.

Da hängt mein Herz nicht dran.

Aber das, was ich jetzt hier an Büchern habe, sind tatsächlich fast alles Dinge, wo mein Herz dran hängt.

Und dann stehen die auch schön usammen, weil manchmal ist es ja, wie ihr sagt, dann ergeben die...

Die Rücken ergeben dann ein Gesamtbild oder sowas und solche Dinge.

Dany

Bei Don't-Dank-Büchern um Beispiel.

Britt-Marie

Ja, aber ich habe um Beispiel auch wei sehr schöne Ausgaben in mehreren Bänden vom Herrn der Ringe und vom Silmarillion, die halt so eine Schmuckausgabe sind, wo die Rücken halt quasi Bilder ergeben.

Hat meine Mutter mir mal geschenkt, die fand ich sehr schön und obwohl ich sie eigentlich nicht brauche, weil ich dieses Buch gefühlt mindestens noch fünfmal im Begal stehen habe in verschiedenen Schmuckausgaben, möchte ich sie nicht weggeben, weil die so schön sind.

Und da hängt ja dann auch ein sentimentaler Werte dran und so, weißt du?

Und das passiert halt öfter mal, dass ich dann halt bestimmte Dinge mehrfach im Regal habe.

Dany

Das habe ich jetzt gar nicht.

Also ich kaufe meine Bücher A, bestimmt u 90% gebraucht, außer ich kriege es nicht gebraucht.

Britt-Marie

Ja, das mache ich aber auch, ja.

Dany

Und die sind auch wild gemischt dann auch entsprechend und auch vom Aussehen gemischt.

Meine Frau hat, wir haben ja hier den Buchflohmarkt, also von der Bücherei, da kann ich Bücher spenden und die machen weimal im Jahr dann Buchflohmarkt und da ist halt ein Raum voll mit Büchern für 50 Cent Buch und Euro.

Da sind ja alle Verrückte dort.

Britt-Marie

Da eskugierst du dann?

Dany

Nee, da bin ich doch der Normale, weil ich habe immer nur eine Tasche und wenn die voll ist, ist es vorbei.

Das sind halt Leute, die suchen aber nach irgendwas Besonderem.

Das merke ich, das bin ich ja da nicht.

Und letztes Mal habe ich es verpasst.

Dann kam auch meine Frau heim, hat mir dann drei Bücher mitgebracht von der Drolle.

Hatte ich ja die erzählt.

Und ich gucke dann und habe dann festgestellt, das ist aber ein Fünfteiler.

Also muss ich jetzt...

Da habe ich die anderen wei inzwischen auch gekauft, gebraucht.

Und ja, ich kann es aber gar nicht so richtig empfehlen leider.

Aber ich habe es trotzdem alle Fünfteilen.

Ich bin jetzt beim Fünfte.

Du würdest also sagen.

Sven

Der Kauf von Büchern ieht häufig den Kauf von mehr Büchern nach?

Dany

Ja, auf jeden Fall.

Und manchmal weiß ich auch gar nicht, ob ich sie gelesen habe oder nicht, weil ich sie ja in der Zeit einfach nur in die Kiste reingelegt habe.

Und dann, ich habe ja auch manche Bücher, da merke ich da mitte drin, das kommt mir alles bekannt vor, vielleicht hast du das schon gelesen oder so weiter.

Sven

Das ist aber vor allem gemein, es gibt ja durchaus einige populäre AutorInnen, wo man jetzt nicht sagen kann, die schreiben immer das gleiche Buch, aber wo die Bücher sich jetzt schon ähneln.

Irgendwie kommt mir das bekannt vor, so bei Hohlbein um Beispiel, kann einem das auch einfach so passieren.

Britt-Marie

Ich denke halt immer.

Sven

Der muss da von Leben.

Ja, ist ja vorkommen okay, ganz ehrlich, wenn das funktioniert.

Und bei vielen von denen funktioniert das jetzt seit Jahrzehnten.

Ich habe jetzt gerade vergessen, wie sie heißt.

Die ist auch so super produktiv, schreibt viel so Romance-Kram, aber halt irgendwie so quer durch alle Genres eigentlich.

Also von Science-Fiction bis Fantasy.

Und meine Ex hat die super viel gelesen.

Ich komme nachher drauf.

J.D.

Hopp ist, glaube ich, eins ihrer Pseudonyme und die schreibt irgendwie unter Dreien.

Und meine Ex sagte halt auch, also mehr, und ich hab da mal so ein paar Klappentexte gelesen, hab gesagt, ganz ehrlich, das klingt im Klappentext schon irgendwie wie genau die gleiche Story, einmal auf Steampunk, einmal auf Fantasy und einmal auf Space Opera irgendwie.

Und dann sagt die.

Dany

Ja, das ist das auch.

Den Namen und die Kleidung geändert und dann das Gleiche wieder genommen.

Sven

Ja, sie sagen, die sind schon unterschiedlich genug, dass sich das lohnt, die u lesen.

Dany

Ja, verstehe.

Sven

Aber es ist auf der anderen Seite, wenn man einmal irgendwie mit diesem, mit diesem diese Geschichte halt mag, dann ist es halt einfach so, sie sagte dann, das ist wie Formel 1 gucken, als Michael Schumacher noch gefahren ist, als Michael Schumacher fährt.

Das ist so garantierte Befriedigung.

Das ist immer das Gleiche, aber es ist halt auch irgendwie.

Dany

Ich weiß gar nicht, ob ich es hier erzählt habe.

Sven

Die Älteren werden sich erinnern.

Dany

Als Jugendlicher hat mir meine Oma und mein Opa eine Karl-Mais-Sammlung geschenkt gehabt.

Ich glaube, u meiner Kommunion, nee, Kommunion wäre u früh.

Irgendwann wischen Kommunion und ich bin erwachsen.

Sven

Ich habe ja auch noch ein Meter Kalmai stehen, die großen grünen.

Dany

Ja, die grünen, genau.

Ich hatte die Taschenbuchformat.

Das heißt, in einer Schachtel waren es 36 Bänder und ich habe 18 gepackt, bis ich irgendwann festgestellt habe, es ist wirklich ein Buch wie das andere.

Die heißen Anarch, der ist wo Anarch, da sind ja dann die Venetube wischendrin und dann ist er unbekannt.

Ein Buch ist, aber ich habe wirklich 18 Bücher gelesen, wo ich sage, nee, es geht nicht mehr.

Die andere 18 habe ich nie gelesen und jetzt hat mein Bruder, weil ich dann ausgeräumt hatte, wie wir umgezogen sind, damals hat sie meinen Bruder mitgenommen, weil die passen ja, die füllen ja ein Regal schön und da steht 36 gleich aussehende Bücher nehmen und dann sieht es aus wie, oh, du bist ja aber ein Schlaue.

Laslo

Ich habe u einem runden Geburtstag meiner Frau, weil die Karl-Mai-Fan ist, so aus der Jugend, in ihrer Jugend hatte die die verschlungen.

Und die hatte aber immer so durcheinander.

Also im Prinzip, wo sie was hergekriegt hat, hat sie sich geschnappt, durchgelesen und gut.

Und dann hat sie dann von mir um Geburtstag die komplette Serie, aber die guten, also diese richtig festen Bücher.

Also die gibt dann alles von Karl-Mai.

Dany

Die jeder kennt.

Laslo

Auch die, die nach Kalmai noch geschrieben worden sind für Kalmai und über Kalmai das sind da wahrscheinlich 70 Bücher oder sowas das ist riesig viel und seitdem stehen die halt im Regal, sehen geil aus irgendwie, aber, die dicke Filme, ich sage auf der anderen Seite ist aber auch um Verschenken oder so würde ich es jetzt auch nicht obwohl sie selber sagt, ja gut, lesen tut es jetzt auch nicht mehr, so tolle sind sie jetzt auch nicht, aber naja so ist das.

Aber der hat viel geschrieben, ne?

Sven

Richtig viel, ja, ja.

Ich hab dann auch irgendwann festgestellt, ich hab auch gedacht, der Meter, den ich hier hab, das müsste ja irgendwie schon eine ganze Decke sein, das ist nicht mal eine Rolle, ja.

Meine Eltern haben auch so eine ganz witzige Ausgabe, das war mal von irgendeiner Zeitschrift oder sowas, so eine Sammelausgabe, das sind so Klassiker der Weltliteratur.

Dany

Also da ist irgendwie.

Sven

Weiß ich nicht, hier, Musketiere, Robinson Crusoe, hier, Robin Hood, was weiß ich, Ja, genau.

Einmal quer durch die Bank.

Und alle, also die Farben sind unterschiedlich und die Illustrationen und so weiter draußen drauf, aber so der Stil, also das Muster von den Büchern und so, das ist halt gleich.

Und das ist halt schon iemlich cool, weil es halt auch einfach ästhetisch was hermacht.

Also die stehen halt wirklich schön im Regal so.

Das ist aber auch gutes Zeug.

Das kann man halt wirklich lesen.

Das ist jetzt nicht nur Deko.

Wo ich halt auch sagen muss, wenn man irgendwo so ein Regalbrett hat, was vielleicht auch noch ein bisschen gefüllt werden muss, dann ist das, glaube ich, schon eine Option.

Also wieso denn nicht?

Britt-Marie

Ja, wobei, der Klassiker sind ja diese Bertelsmann-Ausgaben in Rot.

Die gab es ja, das hat früher, glaube ich, jeder irgendwie gehabt.

Dany

Wie hat das?

Und das ist so.

Britt-Marie

Auf deinen 50 Cent und einen Euro-Märkten findet man die auch noch ganz, ganz viel.

Und irgendwann habe ich mal welche in der Hand gehabt.

und festgestellt, dass die gar nicht, also die haben um Teil gar nicht das gesamte Werk drin, sondern immer nur Auszüge.

Da war ich dann super enttäuscht.

Dann guckte ich so rein und dachte, geil, Jules Verne, die drei Musketiere und der Graf von Monte Cristo.

Da stellte sich raus, alles immer nur so das erste Drittel.

Dany

Also meine Mutter war ja früher im Buchclub, wo dann einen Monat nur so ein Buch bestellen musste.

Und da hatte auch die Jules Verne-Sammlung auch in dieses Rot, also so superschöne Bücher.

Britt-Marie

Ja, ja, es geht auch voll aus im Regal.

Dany

Nein, da verteilt in meiner Familie.

Keiner hat mehr ein Regal voll.

Aber jeder hat so ein paar davon.

Aber die waren auch super dünnes Papier.

Man kann durchlesen eigentlich, aber von außen sehen sie gut aus.

Sven

Die Jules Wernbecher von meinen Eltern waren so mein Einstieg in Fantasy und Science Fiction übrigens.

Die haben ich als Kind dann gelesen und das war dann irgendwie so, also die habe ich auch noch in guter Erinnerung, muss ich sagen.

Britt-Marie

Ja, und die halten auch wirklich gut stand.

Also das hätte ich auch nicht gedacht, weil ich gerade 20.000 Meilen unter dem Meer nochmal lese oder höre eigentlich und das ist immer noch wirklich gut und ich denke mir so, wow.

Sven

Da gibt es ja auch ungefähr wei Millionen.

Da gibt es auch ungefähr wei Millionen Verfilmungen von.

Dany

Ja, natürlich.

Sven

Speziell von 20.000 Meilen unter dem Meer.

Und auch die richtig alten Verfilmungen davon, die sind immer noch erstaunlich gut.

Britt-Marie

Ja, meine Lieblingsverfilmung ist ja die Disney-Verfilmung, gebe ich ja u.

Ich glaube, das ist auch die populärste von allen.

Diese ganz bunte mit, war das Colt Douglas, glaube ich?

Dany

Ach so, Film, aber nicht die Zeichentrick.

Britt-Marie

Ja, ja, Film, genau.

Und es gibt eine ganz tolle Folge von den Europa-Hörspielen.

Ich weiß nicht, ob ihr das noch kennt.

Die Europa-Hörspiele haben doch irgendwann mal die Klassiker alle verhörspielt.

Also Jules Verne und drei Musketiere und genau diesen ganzen Kram alles.

Und da gibt es auch eine sehr schöne Folge von 20.000 Meilen unter Meer.

Die habe ich als Kind immer gehört.

Die höre ich ja heute Abend so auch nochmal, wenn ich Bock drauf habe.

Das geht auch als Erwachsener noch.

Dany

Aber Jules Verne fand ich immer so extrem.

Der hat ja Seiteweise Technik beschrieben, die er gar nicht kannte.

Also die es ja nicht gab.

Aber trotzdem, Seiteweise hat er ja dann auch diesen Flug um Mond und so.

Unter derischen Seite, weil es mir die Rakete baut, ich denke, nicht schlecht.

Dafür, dass er keine Ahnung hat, was er erzählt.

Also es ist ja Science-Fiction-Fantasy.

Aber trotzdem, sehr trocken dann teilweise, weil ich denke, okay, jetzt habe ich ehn Seiten die Funktion von der Rakete gelernt.

Britt-Marie

Wobei, also ich musste ein paarundvierzig werden, bevor mir klar wurde, das kommt halt daher, dass man von wegen keine Kenntnis in Latein und so, dass ja Captain Nemo eigentlich niemand heißt.

Also Nemo ist quasi vom Lateinisch niemand, weil halt niemand weiß, wer er eigentlich ist.

Und ich so, what?

Hier, Gehör explodiert.

Ja, solche Dinge.

Denke ich auch, okay, hat ja nur 40 Jahre gedauert.

Dany

Du hast ja auch Schwedisch und kein Latein gegeben, ne?

Britt-Marie

Ja, aber trotzdem.

Aber solche Dinge sind natürlich trotzdem ganz toll, ja.

Sven

Luis, die Verfilmung, die du gerade ansprachst, die Disney-Verfilmung von Pan 50 ist auch genau die, die ich meinte, mit einer, die auf jeden Fall gut gealtert ist.

Und das gab ja damals richtig Trouble, weil die Kosten komplett explodiert sind, weil die so ein total irres, riesengroßes Filmset gebaut haben, was dann irgendwie, ich glaube eine Million Dollar oder so am Ende hat der Film gekostet, weil dieses Set irgendwie wei Wochen trocknen musste oder so.

Dany

Das kann ich mal vorstellen.

Sven

Aber es hat wieder eingespielt.

Britt-Marie

Das war unfassbar erfolgreich.

Sven

Ja, auf jeden Fall.

Ich habe gerade mal den Wikipedia-Artikel hier in die Karten geschmissen.

Dann können wir den vielleicht in die Shownotes packen.

Das lohnt sich auf jeden Fall, den mal u lesen.

Und den Film u gucken lohnt sich auch.

Ich glaube, den gibt es bei den ganzen gängigen Streaming-Anbietern.

Kriegt man den irgendwie.

Speziell der ist, ja.

Dany

Auf der Hintergrund.

Ich mich jetzt direkt erinnert habe, das ist der 20.000 Meilen unter dem Meer.

Weil es ja mehrere Verfilmungen gibt, wie wir ja schon festgestellt haben.

Und dann wünsch noch was von deinem Kurzgeschichten-Club.

Das ist ein langes Wort.

Wenn wir schon im Bücher-Thema gerade sind.

Sven

Es würde total passen.

Ich habe halt das Problem, dass ich einfach irgendwie nicht auf die Kette kriege, Bücher u lesen.

Im Moment speziell, aber auch schon seit Jahren immer mal wieder das Problem habe, so mal eins irgendwie.

Aber mein Problem ist halt, ich lese auf der Arbeit sehr, sehr viel und wenn ich dann den ganzen Tag Sachen gelesen habe, dann habe ich keine Lust, abends auch noch was u lesen.

So und ist einfach so und ich habe festgestellt das geht ganz vielen Leuten so oder so ähnlich dass die eigentlich gerne lesen aber halt irgendwie nicht dazu kommen, und ich wollte immer schon mal einen Buchclub haben und dann haben eine Freundin und ich irgendwie uns überlegt, wir könnten doch einfach einen Kurzgeschichtenclub machen, und das haben wir dann jetzt auch gemacht wir haben uns jetzt das vierte Mal glaube ich getroffen inzwischen schon, wir treffen uns immer ab jetzt alle vier Wochen bisher war es immer der weite Mittwoch im Monat glaube ich.

Und ich schreibe immer auf Mastodon wann und welche Geschichte und so weiter und so fort.

Und wenn man da mitmachen möchte, dann muss man mir eine kurze DM schreiben oder jemand anders, der die im Kurzgeschichten-Club ist.

Und wenn wir der Meinung sind, dass ihr gut reinpasst, dann kriegt ihr von uns die Info und einen Link um Jitsi.

Und da treffen wir uns dann halt alle vier Wochen und bequatschen eine Kurzgeschichte.

Wir sind bis jetzt wirklich so komplett quer durchgesprungen.

Das allererste, was wir gelesen haben, war von Andy Weir, Das Ei, beziehungsweise The Egg im Englischen.

Das ist, was ist denn das?

Fantasy?

Keine Ahnung.

Nee, auch nicht.

Also es ist irgendwie sehr existenzialistisch.

Ist auch echt kurz, also, glaube ich, fünf Minuten, ehn Minuten oder so.

Wir haben aber, glaube ich, am längsten bisher drüber geredet von allen Geschichten.

Dann haben wir Der Ruf des Cthulhu, The Call of Cthulhu von H.P.

Lovecraft gelesen.

Dann haben wir das Gernsberg-Kontinuum von William Gibson gelesen.

Dann haben wir von, ich hab seinen Vornamen vergessen, von Gogol der Mantel gelesen.

Das ist ein russischer Klassiker.

Alter Falter, das war ein Brett, also in diversen Hinsichten.

Ein Teilnehmender sagte dann irgendwie vorher, naja, also Bei den klassischen Russen ist es ja so, wenn der alkoholkranke Hauptdarsteller am Ende wahnsinnig in einer Zelle stirbt, dann muss man das als Happy End ansehen.

Und er hat nicht völlig Unrecht gehabt.

Eine sehr, sehr böse Geschichte.

Aber alles andere ist schlecht.

Das hat uns durchaus gefallen.

Wir haben auch sehr lange drüber geredet.

Als nächstes werden wir The Welt, u deutsch das Kinderzimmer.

Da wusste ich auch gar nicht, dass es überhaupt eine deutsche Übersetzung gibt, um ehrlich u sein.

Von Ray Bradbury lesen.

Ray Bradbury hat unter anderem, Fahenheit und die Temperatur habe ich vergessen.

Geschrieben.

Britt-Marie

450.

Laslo

51.

51.

Sven

Ja genau, das hat er halt geschrieben.

Und ihr könnt vielleicht den Deadmau5-Song The World kennen, der auch genau sich mit der Kurzgeschichte beschäftigt im Text und auch von der beeinflusst war.

Laslo

Ich habe eine Frage u dem Club und wie das abläuft.

Ihr lest das alle vorher?

Ihr sagt, was ihr lesen wollt.

Leset ihr das vorher oder leset ihr das während ihr euch tritt?

Sven

Wir lesen das vorher.

Laslo

Wie im Buchclub auch.

Sven

Und dann meistens erst mal so, alle sagen mal kurz Hallo und wie es ihnen so ging den Tag und wie sie so drauf sind, irgendwie ein paar Minuten, dass man so ein bisschen ankommt, sag ich mal.

Und dann, ja, also ich habe es ja jetzt vom Zaun gebrochen.

Von daher, ich will nicht sagen, dass ich es moderiere, aber meistens entweder jemand hat sofort was dazu u sagen und fängt sofort an oder ich sage dann halt irgendwie so, okay, wollen wir mal so eine Runde gehen, wie wir es fanden irgendwie und dann bis jetzt hat sich da mal eine sehr lockere, sehr entspannte Diskussion ergeben und ja, Also es sind auch völlig unterschiedliche Leute, die haben wirklich gemeint, dass sie mich kennen, das war's.

Dany

Das ist so gut.

Sven

Ja, also irgendwie von meinen alten Homepeople hier irgendwie, die ich seit 30 Jahren vom Rollenspiel kenne, bis irgendwie so ein Podcast-Blase ist erstaunlich wenig.

Bis irgendwie alten Twitter, jetzt Mastodon Bekannten und so einmal quer durch meine Rollenspielleute und ja, also wie gesagt, wer Bock hat, gerne kurz melden.

Meistens haben wir auch noch irgendwo Links, wo man die, also wir sehen eigentlich immer u, dass sich niemand was kaufen muss dafür.

Sprich, dass wir.

Irgendwie Sachen haben, die halt so alt sind, dass sie irgendwo frei verfügbar sind, sei es das für Projekt Gutenberg oder was, oder wo es dann von irgendwelchen HobbyistInnen Lesungen auf YouTube gibt oder so, dass wir also auch eigentlich sehen, also am besten, am liebsten ist es uns, wenn wir eine deutsche, Textversion, eine englische Textversion, eine deutsche Lesung und eine englische Lesung haben und am besten alles mal verfügbar.

Das mag sich in der Zukunft noch ändern, aber bis jetzt hat das ganz gut geklappt.

Und ja, also kein Hate, man kann das Ding in Papier lesen, man kann das Ding im Digital lesen, man kann es als Büroführe man kann es als Hörspiel hören, das ist uns alle völlig egal, solange, also das Einzige ist, man sollte sich halt benehmen können, wenn man dazukommt, aber deswegen haben wir ja diese kleine Hürde, dass man mal irgendwie einem von uns eine DM schreiben muss, irgendwie, und den Text halt irgendwie sich mal vorher u Gemüde geführt u haben, ist dann auch eine Grundvoraussetzung und es ist halt nicht wie im Buchclub, wo immer eine Person das Buch nicht gelesen hat, wenn man vor eine Stunde Zeit hat, schafft man es, also Weil.

Dany

Es ist ja Kurzgeschichte, ne?

Sven

Weil es ist ja Kurzgeschichte.

Also wir hatten jetzt auch schon ein paar Novellen, da brauchte man dann auch wirklich die Stunde.

Aber, äh, ja.

Dany

Ihr habt jetzt den Rhythmus ja geändert, deswegen muss ich mal gucken, ob es dann klappt, weil der vorherige Rhythmus war ja passend u meiner Nachtschicht.

Aber ihr wisst ja auch, wie ich ur Kurzgeschichte stehe, ne?

Bücher, die keine tausend Seiten haben, nehme ich ja nicht ernst, deswegen.

Echt?

Deswegen, ihr seid ja...

Sven

Also der Rhythmus begründete sich aus den Nachtschicht, Tagschichtzeiten eines Lebenspartners.

Deswegen sind wir jetzt auch auf alle vier Monate, alle vier Wochen gewechselt, weil bei der Person halt auch alle vier Wochen der Rhythmus ist.

Von daher, jetzt ändert es sich ja auch mal so ein bisschen.

Dany

Wir müssen mal gucken dann, ja.

So, Britt, ihr habt sogar beide das Thema, habe ich gesehen jetzt.

Sven

Ich habe die Karte angelegt und habe uns einfach beide reingeschmissen.

Dany

Achso, Printmarie bei Podcast Fable, was auch immer das ist.

Britt-Marie

Achso, ja, das ist ein Podcast von Anne, Kostümfrau.

Und das ist quasi ein Gespräch über Podcasts und Podcasten und wie man so seinen Podcast macht, was einem so daran gefällt, ob man irgendwelche Tipps hat und so.

Also es geht mir so ein bisschen in die, wie man einen Podcast macht, Ecke, weniger inhaltlich.

Und ja, und ich weiß auch gar nicht, ehrlich gesagt, Sven, warst du auch schon zu Gast?

Ich weiß es gerade nicht.

Dany

Nein, ich habe dich da gehört.

Sven

Weil ich den natürlich abonniert habe und wollte das einfach ansprechen, dass du da warst und sagen, dass es mir sehr gut gefallen hat.

Britt-Marie

Ja, danke.

Ich war, aber wahrscheinlich bist du irgendwann dann auch mal u Gast.

Wir sind doch da irgendwie eine Bubble so ein bisschen.

Ja, ich fand das auch immer sehr spannend und habe mich sehr gefreut, als einer gefragt hatte, ob ich Bock habe, vorbeizukommen.

und dann habe ich mich ein bisschen verloren im Monolog, aber es war, ich glaube, sie hat es ganz kollegial geschnitten.

Ach, die kenn ich doch.

Ja, es hat sehr viel Spaß gemacht.

Also, wenn ihr reinhören möchtet, dann, ich kann den Podcast sehr empfehlen und natürlich auch meine Folge.

Das ist podcastfable.de.

Dany

Oder?

Sven

Habe ich schon verlinkt.

Dany

Aber die kenne ich doch auch, oder?

Sven

Die kennst du?

Britt-Marie

Die alle kennst du, klar.

Dany

Ah, Subscribe.

Sven

Und vom Podstock.

Dany

Ah, ja, siehste.

Britt-Marie

Und vielleicht aber auch von den Podcasts an sich.

Wobei, sie macht ja den ungeheuerlich schönen Podcast und den Kostüm, wie heißt denn der andere?

Sven

Kostümfehler, glaube ich, ne?

Britt-Marie

Ja, genau, richtig.

Dumme Frage, natürlich.

Podcast, genau.

Und ja, klar, man begegnet sich ab und u mal auch.

Und in dem Fall war es jetzt aber auch ganz lustig, weil ich mit Anne tatsächlich beim letzten Podstock auch ein Zimmer geteilt habe.

Dany

Ah, da habe ich sie auch schon mal assistiert.

Sven

Laut ihrer eigenen Homepage macht sie Podcast-Fable, Klassiker-Fable, Kostüm-Fable, ungeheuerlich schön und der kleine Rat.

Dany

Der kleine Rat ist beendet, weil der passt auch namentlich rein.

Der hat nicht gar kein Fable.

Sven

Ich habe mit ihrem Podcast das in Anführungszeichen Problem, dass ich mit den Podcasts von so vielen Menschen habe, denen ich eigentlich super gerne uhöre mich interessiert das Thema halt nicht für fünf, weil so Serien Filme und sowas ist ja auch voll nicht meins, also es ist ja noch weniger als Bücher dass ich mal einen Film gucke, da muss man also irgendwie echt drei Kreuze, im Kalender machen dementsprechend ist mir das halt so völlig Banane, aber deswegen bin ich für Podcast Fable sehr dankbar, weil da kann ich Anne mal ein bisschen uhören und das ist ja nur ein Thema was mich interessiert.

Britt-Marie

Ich kann ihr auch einfach nochmal, ich mache auch nochmal Werbung, weil sie auch freiberuflich Podcast schneidet.

Das heißt, wenn einer sagt, er möchte ein paar Euro da lassen für ein Projekt oder, also das muss sie jetzt auch kein, also das kann auch, das kann projektweise eben auch sein.

Der kann sich mit ihr in Verbindung setzen.

Sie macht das sehr gut und genau, dann spart ihr euch das, worüber ich in meiner Folge sehr viel gejammert habe.

Dany

Das Schneiden.

Wenn ihr wollt, dass der Tegenschnack öfters kommt und viel schöner bearbeitet ist, dann müsst ihr jetzt ganz viel spenden.

Dann kriegt sie das, dann kann sie das.

Weil, ihr wisst ja, der Teegeschnack ist super geschnitten, nämlich gar nicht.

Dann kriegt der so, wie er kommt.

Sven

Ja, und ihre Preise sind echt fair.

Also, wenn man da so drauf guckt, dann denkt man im ersten Moment so, huch.

Aber ganz ehrlich, wenn man ansatzweise weiß, wie viel Arbeit das ist, dann hat sie sehr, sehr faire Preise.

Britt-Marie

Ja, absolut.

Und ich finde auch, wenn man schon jemanden sucht, der das einen Verein macht, dann doch bitte jemanden von uns.

Sag ich jetzt einfach mal so.

Dann doch einen aus unserer Ecke irgendwo.

Dany

Weil das ist ja im Moment, also was da jetzt angeboten, da sind von Leuten, die Podcasts bearbeiten.

Also ich bewege mich an andere Dinge, wo ich einfach mitlese, also wo gerade sehr viele Leute sind, die mit ihrem Podcast Geld verdienen wollen.

Und da sind ja Unmenge von Leuten aufgeploppt, dann plötzlich die dann jetzt halt, die gar keine Podcasts machen, die aber Podcasts bearbeiten, denke ich, ich weiß gar nicht, ob die da wirklich alle Geld verdienen damit.

Keine Ahnung.

Britt-Marie

Also so ein Toningenieur wird hier wohl auch wissen, wie man einen Podcast bearbeitet, aber das ist natürlich nicht, der kommt halt von einer anderen Ecke.

Ja, aber wie viel davon sind ein Toningenieur?

Dany

Ich glaube nicht, dass das alles ...

Sven

Und ganz ehrlich, als Toningenieur weißt du halt, wie ein Podglass klingen soll und wenn du irgendwie ganz fiese Artefakte da drin hast, dann, kriegen die das sicherlich auch hin, Aber je nachdem, aus welcher Ecke die kommen, haben die halt keine Ahnung, wie sie gegebenenfalls so ein Ding so schneiden, dass es hinterher auch gut klingt.

Also ich weiß nicht, wie es euch geht, aber das, worauf ich am meisten Zeit verwende, weil die ist gut investiert, um Beispiel bei was ein Krach ist, Wir haben alle einen super Dead-Joke und wir machen den auch alle gleichzeitig aufgrund von Latenz.

Und dann vier Dead-Jokes so u schneiden, dass es hinterher noch lustiger ist.

Dany

Als wenn man nur eigene schneidet.

Sven

Das ist halt die, in Anführungszeichen, Kunst.

Dany

Verstehe.

Britt-Marie

Und dass ihr euch nicht ins Wort fällt, genau.

Sven

Richtig.

Wenn ihr euch mal gewundert habt, warum bei was ein Krach gelegentlich mal wir wirklich so vier gute Gags, so bam, bam, bam, bam, raushauen.

Weil wei davon gleichzeitig gesprochen wurden und wei dann mit sehr langer Pause nachgeschoben wurden und die sich dabei noch ins Wort gefallen sind.

Laslo

So war es nämlich eigentlich, Leute.

Das Ganze ohne KI.

Alles ohne KI, das ist ganz wichtig.

Handarbeit.

Sven

Das kriegt KI auf gar keinen Fall richtig hin.

Laslo

Ja, genau.

Handohrarbeit.

Das hat viel mit echter Intelligenz.

Dany

Also wenn es dann wirklich bearbeitet und dann auch ein bisschen so für Sinn reinschneidest und so und teilweise dann auch Dinge rausschneide ich dir irgendwie.

Britt-Marie

Sinn?

Was ist das?

Dany

Du erzählst was und hast dich dann völlig verloren.

Also ich habe ja damals die Hotpinks sehr viel geschnitten und du merkst, das hat überhaupt keinen Sinn mehr gemacht irgendwann.

Die Sätze haben mittendrin aufgehört und das hast du dann einfach rausgeschnitten und dann klingt das alles natürlich viel besser.

Aber es ist wirklich dann ein Zeitaufwand.

Sven

Das klingt jetzt wie ein Diss, ist es aber überhaupt nicht, weil er das halt selber regelmäßig erzählt.

Ich weiß nicht, ob ihr Thomas Brandt kennt, den Adwi.

Der macht ja mit Holger Klein usammen den Politikunterricht und macht selber auch diverseste Podcastprojekte.

Und ich höre viele von seinen Podcastprojekten, nicht alle.

Und ich höre den Geschichtsunterricht und er sagt halt immer, dass Holgi sein Gestammel halt immer sehr schön schneidet und er viel konsistenter klingt, als es dann im Original eigentlich war.

Und da hat er absolut recht mit.

Also ich podcaste auch gelegentlich mal mit ihm usammen und es ist total schön.

Hi Thomas, falls du uhörst.

Aber er hat absolut recht.

Also wenn Holgi ihn geschnitten hat, dann ist er halt einfach durchredigiert.

Der weiß halt auch, was er tut, der Herr Klein.

Dany

Ja, es macht schon Unterschiede.

Ich sag ja, ich bin ja so einer, der hört mit dem Satz auf, weil ich denke, es ist alles gesagt.

Und dann hör ich das an, denke ich, er hätte es jetzt schon fertig sagen können.

Hätten die Leute auch gewusst, was du wünschst.

Sven

Die Story bestimmt schon mal erzählt, Aber bei meinem dienstlichen Podcast von Laser haben mein Chef und ein ehemaliger Weggefährte irgendwann wirklich so mitten im Thema angefangen und über irgendwelche Doktorarbeiten und Forschungsanträge von vor ehn Jahren geredet und darüber, was da alles schiefgegangen ist und wer was vergeigt hat.

und da fielen also richtig Namen und Daten und Fakten.

Und dann irgendwann kamen sie dann wieder aufs Thema urück und nach so drei, vier Sätzen im Thema sagten sie dann irgendwie so, Ja, also das, was wir da gerade erzählt haben, das darf aber nicht mit veröffentlicht werden.

Und ich sage, nee, ist gar kein Problem, ich habe da eine gute Stelle zum Schneiden, redet einfach weiter, wo ihr gerade wart.

Und dann habe ich wirklich aus dieser Folge neben diesem Gespräch, habe ich halt wirklich 20 Minuten rausgeschnitten und man hört es nicht.

Ich habe es irgendwie geschafft, mir die Stelle u merken, an der sie abgeschwiffen sind, mir da irgendwo eine Schnittmarke hinzusetzen.

Und dann hatte ich die halt noch so im Ohr und irgendwann war klar, okay, jetzt sind sie wieder on track und das passt voll gut u dem, wo sie 20 Minuten vorher abgeschwiffen sind.

Ich habe mir da eine Schnittmarke hingesetzt und das hat auch hundertprozentig funktioniert.

Das lag nicht daran, dass ich so wahnsinnig gut bin, sondern daran, dass ich einfach nur Schwein hatte.

Dany

Wenn sie so richtig schön abbiegen, dann kann man doch einen schönen Stift setzen.

Britt-Marie

Aber das ist das Einzige, man ist dann wirklich auch ufrieden.

Ich hatte heute genau dieses Erlebnis auch, dass ich was geschnitten habe und mein Gegenüber, mit dem ich geportatet habe, und dachte so, also irgendwie, das geht nicht, nee, das geht nicht.

Dann habe ich gesagt, dann schneidest du das raus, dann schneidest du das raus, mach sehen, und am Ende klang das, als wäre das ein Satz.

Und es ging auch mit uns weiter.

Dany

Und ich dachte so.

Britt-Marie

Geil, geil, geil, geil, das war so geil.

Und manchmal hört man es ja auch am Ton, weil dann ist der Ton vom nächsten Satz, das ist dann halt irgendwie aufgeregt oder sonst irgendwas.

und das hat so gut, aber da war ich ganz glücklich.

Das war so ein kleiner Instant-Gratification-Moment.

Sven

Ich weiß nicht, ob das Feature schon drin ist, weil ich ehrlich u sein Ultra schon lange nicht mehr aufgemacht habe, aber es sollte ja dieses Feature kommen, dass man ein Transkript erstellen kann selber und das Transkript dann auch in der Waveform angezeigt bekommt.

Das heißt, man hat halt in der Waveform im Schnittprogramm, was da gesagt wurde als Text.

Wow.

Ich kann mir vorstellen, dass das bei diesen langen Laberdingern, also sowas wie hier oder bei was ein Krach oder so, kann das meiner Ansicht nach der absolute Game Changer sein.

Denn man weiß ja schon noch, an welcher Stelle irgendwie Chaos war, also umindest wenn man es relativ eitnah bearbeitet.

Und diese Stellen dann gezielt anspringen u können, da aufzuräumen und dann im Zweifelsfall einfach in Anführungszeichen nur noch das Ding einmal durchzuhören und fertig.

Das könnte glaube ich den Workflow nochmal heftig beschleunigen also ich weiß.

Dany

Das mit der Waveform gibt es auf jeden Fall schon, habe ich letztens gesehen wie ich unsere letzte Folge rausgegauert habe aber was sehr witzig war, ich habe ja auch, ich tue ja jetzt immer auf Phonic, automatisch transkribiere, und unser Podcast letztens mal fängt an mit dem Laszlo, der macht nämlich während das Intro läuft und ich habe es beim Schneider, also beim Bearbeiter habe ich es gehört und dachte ich das hört aber keiner, weil das Intro spielt ja drüber.

Aber im Transkribiere ist es natürlich drin, weil der tut ja jede Spur für sich.

Und damit fängt der Podcast an mit Do-Do-Do-Do.

Das ist so gut.

Und ich fand es so witzig, das muss auf jeden Fall drinbleiben dann.

Vorbegrüßung, vor allem Do-Do-Do.

So, wir sind ja schon im Podcast-Thema, dann mach direkt weiter.

Aura-Cast und neue Kopfhörer.

Nee, aber Aura-Cast hat nichts mit Podcasts u tun, oder?

Das war doch...

Sven

Nee, das ist ein...

Bluetooth-Thema ist das, ja.

Dany

Dann schiebe ich den Podcast Das war morgen vor, weil dann ist es noch beim Podcast.

Ich wusste, ich habe nur Cast gelesen und habe es direkt mit reingeschoben.

Das ist die Brit.

Podcast Das war morgen.

Britt-Marie

Ich möchte einmal kurz noch eine Empfehlung raushauen und war das ist mein allerliebster Sci-Fi-Podcast und der hat jetzt leider mit 100 Folgen gesagt Ende.

Da bin ich sehr traurig drüber und war ist das im Grunde, ich weiß nicht, ob ihr vielleicht von Bastian Bastecker keinen Mucks kennt das ist im Grunde das gleiche Konzept, aber für Sci-Fi-Podcaste und war werden aus den Archiven, aus den Radioarchiven alte Sci-Fi-Podcaste rausgeholt, die werden gesendet, ganz regulär, und dann gibt es danach eine Besprechung, wo der Podcast eingeordnet wird, also worum geht's, vielleicht auch Einordnung in Sci-Fi an sich oder Sci-Fi-Geschichte oder also das wird immer besprochen quasi nachbesprochen Also Podcasts.

Dany

Oder Hörspiele besprechen die?

Britt-Marie

Also Hörspiele.

Dany

Ah, okay, weil du Podcast hast.

Britt-Marie

Das ist ein Podcast über ein Hörspiel.

Also man hört das Hörspiel und das Hörspiel ist in der Regel ein altes Hörspiel, ein altes Radio-Hörspiel.

Da gibt es ja wirklich auch Klassiker und so weiter.

Das heißt, dieses alte Hörspiel hört man und dann wird aber dieses Hörspiel eingeordnet.

Genau.

Und wie gesagt, das ist mein Lieblings-Sci-Fi-Podcast und das, was mir daran besonders gefällt, ist halt die Tatsache, dass du Leute hast, die das einordnen, weil da auch ganz viele manchmal Sachen sind, die man nicht weiß und das hat einen enormen Mehrwert.

Und die haben jetzt mit Folge 100 gesagt, sie sind quasi durch.

Aber weil das so populär ist, wird es einen Nachfolge-Podcast geben, wo die Hörspiele weiterhin gehört werden.

Denn es hat ja wahnsinnig Potenzial.

100 Folgen ist ja gar nichts.

Die haben ja da irgendwie 70 Jahre Hörspiel-Archive, auf die sie urückgreifen können.

Und das heißt, die werden weiterhin die Hörspiele senden, die alten.

Aber es gibt halt die Einordnung nicht mehr.

Und das ist eigentlich das, was mir so gut gefallen hat an dem Podcast.

weshalb ich so traurig bin, dass der jetzt aufgehört hat oder Schluss gemacht hat.

Nichtsdestotrotz möchte ich den aber empfehlen für die, die es noch nicht kennen, weil nämlich alle 100 Folgen noch abrufbar sind, sowohl auf der eigenen Homepage des Podcasts als auch in der ARD Audiothek.

Und einmal hat das Team gewechselt.

Also wir hatten am Anfang ein anderes Team als jetzt, aber die waren beide sehr gut.

Und das möchte ich also einmal hier als Empfehlung dalassen für alle, die es noch nicht kennen.

Sven

Sofort abonniert und die erste Folge runtergeladen.

Dany

Sehr gut.

Britt-Marie

Ich muss dazu auch sagen, in den Folgen sind natürlich auch manchmal Hörspiele dabei, die einem nicht so gefallen, oder dann springt man halt ur nächsten Folge.

Aber ich war tatsächlich wahnsinnig überrascht, muss ich euch ehrlich sagen, wie viel von diesen vermeintlich alten Hörspielen, also 50er, 60er, 70er, 80er, was für kreative Geschichten da schon verarbeitet worden sind, von denen ich gar nicht gedacht hätte, dass die schon so alt sind.

Also ich habe immer gedacht, das ist ein Ding aus den 2000ern oder aus den 90ern oder so.

Und dann ist da so ein Hörspiel aus den 50ern und du denkst dir, okay, wow.

Also, das ist schon, das hat mir echt teilweise die Augen geöffnet.

Es war schon sehr...

Dany

Ja, auch Radio noch viel größer.

Da musst du ja auch die guten Hörspiele kommen.

Sven

Das ist genau das.

Das war die goldene Zeit des Radiohörspiels und ja, das ist auch so witzig davon erwähnt, dass wir das Gensberg-Kontinuum gelesen haben im Kurzgeschichten-Club.

Das ist ja eine Geschichte von William Gibson, dem Typen, der den Begriff Cyberspace erfunden hat.

Also, völlig unbedeutend.

Und war auf Social Media auch immer ganz, ganz großartig.

Also da hat er also öfter mal diversen Leuten so richtig vor den Koffer geschissen.

Naja gut, auf jeden Fall...

Da geht es halt um einen Fotografen in den 80ern, der angeheuert wird, im Prinzip eine amerikanische Zukunftsvision u fotografieren, die aus Science-Fiction-Geschichten aus den 20ern, 30ern kommt und dann halt in den 50ern irgendwie speziell so in Tankstellen und sowas umgesetzt worden ist.

Ich weiß nicht, ob ihr diese Tankstellen kennt, die aussehen, als wenn sie Ming der Gnadenlose gebaut hätte.

Auf die 50er, ja.

Und dann hast du wirklich so 20er, 50er, 80er als so die drei Zeitlinien und der hat dann so einen totalen Realitätsverlust und sieht da plötzlich irgendwelche Dinge, die nicht da sind und so und, das war halt auch einfach super spannend, da so ein bisschen urückzugucken auf diese Entwicklung von Science Fiction.

Also wir hatten vorhin, hatte Kai so ein bisschen die die durch du mir oft gemacht, schlaue Bücher und Science-Fiction.

Und so, nein, nein, nein.

Das kann das Gleiche sein.

Dany

Ja, aber schlaue Bücher sind ja so Autobiografie und so weiter.

Es gibt auch schlaue Science-Fiction, die sind hier.

Sven

Ich habe schon verstanden, was du meintest, aber in vieler Leute ist das, in vieler Leute-Köpfe ist das halt Science-Fiction-Fantasy, so Genre-Fiction.

Allgemein ist halt so, ja, ist halt auch so eine Haltung.

Dany

Nee, nee, da gibt es schon Unterschiede.

Das ist richtig.

Sven

Jill Verne ist große Kunst, aber Science-Fiction ist Trash.

Laslo

Raumschiff Enterprise halt.

Dany

Da habe ich jetzt eine Zauber.

Ich möchte die Britzauber hier.

Britt-Marie

Ich wollte gerade sagen.

Dany

Da muss ich nicht böse sagen.

So, dann darfst du jetzt von deinem neuen Kopfhörer erzählen.

Du bist jetzt...

Sven

Das hat in der Tat auch ein bisschen was mit Podcasts u tun.

Und war gibt es jetzt in den letzten Bluetooth-Standards, die so rauskamen, gibt es die Low-Energy-Features, die sind leider nicht verpflichtend.

Also die haben es nicht ganz in den Standard geschafft, sondern sind so Angehänge im Prinzip.

Und da gibt es ein Feature, das heißt Auracast.

Oder Auracast.

Und das ist halt ein Broadcast über Bluetooth.

Bedeutet, ich kann halt wirklich mit einem Sender beliebig viele Geräte ansteuern.

Und da ist man aus verschiedenen Gründen heiß drauf.

Denn gedacht ist das unter anderem für so Situationen wie, Ich sitze an einem Flughafen, da läuft irgendwo ein Fernseher mit einem Newskanal oder was auch immer oder mit Unterhaltung.

Und dann kann ich mich halt mit meinem Kopfhörer, mit diesem Kanal verbinden und kann das halt hören, was da läuft.

Oder ich sitze in einer Sportsbar und alle gucken Fußball.

Ich will aber Hockey sehen.

Entschuldigung, ich will aber Football sehen und hören.

Dann kann ich mich da halt mit dem Fernseher verbinden.

Oder ich bin im Fitnessstudio und da läuft eine Glotze und da möchte ich das hören.

Oder ich sitze an einem Bahnhof rum und würde gerne die Ansagen vernünftig hören und nicht per So.

Für solche Anwendungen.

Oder ich habe eine Konferenz und möchte für Menschen, die einfach nicht gut hören, was anbieten, ohne diese sauteuren Induktionsschleifen verlegen u müssen.

Oder ich möchte Übersetzungen anbieten von Vorträgen.

Oder ich möchte einen Podcast-Tisch machen und den Leuten die Möglichkeit geben, dazu u hören.

Und für solche Anwendungsfalle ist AuraCast supergeil.

Ich habe euch da mal in die Karte und dann hoffentlich auch in die Shownotes mal von hi-fi.de einen Ratgeber, was ist AuraCast reingepackt.

Und jetzt kommen so nach und nach, nachdem auf das CES die ganzen Sachen so vorgestellt wurden, kommen auch Kopfhörer raus, die das mal so langsam können.

Also sieht so aus, als wenn umindest irgendwie Samsung und Google auf die ganze Geschichte drauf springen.

Apple haben sich erstmal relativ bedeckt gehalten, aber wahrscheinlich wird es dann sein, wie immer, wenn es alle anderen haben, kommen Apple aus dem Busch und hatten die Idee.

Dany

Haben es ja davor dann plötzlich.

Genau.

Sven

Und machen es ja ganz viel besser als alle anderen.

Nein, also es sieht in der Tat so aus, als wenn viele große Hersteller wirklich da hinterher sein würden und ich war sowieso im Markt für ein paar neue Kopfhörer, weil ich meine alten mal wieder verloren hatte.

Natürlich habe ich sie wei Tage, nachdem die neuen Kopfhörer voraufkamen, wiedergefunden.

Sie waren offensichtlich von meinem Nachttisch wischen Nachttisch und Bett gerutscht und sind aus dieser Lücke jetzt rausgefallen und lagen einfach vor meinem Bett.

Da lagen sie vorher noch nicht, da bin ich mir sehr sicher.

Jetzt könnte ich den Witz machen, dass ich da einen Besuch hatte und dementsprechend mein Bett mal wieder ein bisschen ein.

Dany

Ja, ja, verstehe.

Sven

Auf jeden Fall lagen sie da.

Und dann kann ich in diesem Zuge halt auch diese Kopfhörer durchaus empfehlen.

Das sind die EarFun Air Pro 4.

Der Name ist halt schon geil.

Genau.

Also es sind halt hier, wer heißen die Dinger, EarPod-Klone.

Sprich so In-Ear In-Ear Bluetooth Kopfhörer mit Döschen mit Lademöglichkeit in der Dose und so weiter und so fort und die haben halt AuraCast und andere Low Energy Features schon mit drin und kosten so 60, 70 Euro je nachdem ob man sie gerade irgendwo mit Rabatt kriegt ja, Und auch von ihr Fun soll jetzt auch irgendwie eitnah diesen Monat oder wann auch immer ein kleiner Sender rauskommen, der dann nur ein Zwanni kosten soll, den man einfach über USB-C an sein Telefon ranhängen kann.

Und dann kann man damit Auracast machen.

Und Humantechnik, geiler Name, das klang für mich, als wenn die sonst eher so Hörhilfen und sowas machen.

Und das ist halt ein massiver Treiber.

Dahinter die ganzen Hörgerätehersteller sind halt voll heiß auf den Kram, weil die halt sagen, ey, Induktionsschleifentechnologie riecht komisch und ist sauteuer.

Wir wollen das.

Humantechnik haben unter TV-Hörsysteme einen kleinen Sender rausgebracht.

Das ist so der einzige, den ich gefunden habe, der so ein bisschen Hand und Fuß u haben scheint.

Der kostet mal, weil sie irgendwie 180 Euro damit um Umspielen noch ein bisschen teuer.

Und den habe ich trotzdem auch mal verlinkt.

ich auch einen Amazon-Link, damit Kai sich freut über sein Affiliate-Programm.

Genau.

Ist auf jeden Fall eine super spannende Technologie und wenn ihr einsteigen wollt u einem günstigen Preis und sowieso im Markt seid für ein paar Kopfhörer, dann kann ich die Earfun Air Pro 4 auch empfehlen.

Britt-Marie

Fast schon ein Zungenbrecher.

Sven

Ist so, ja.

Das Logo wird auch noch mit Ü geschrieben.

Da haben sie also auch noch ein Metal-Umlaut reingepackt.

Also Earfun ja gut ich weiß auch nicht was das soll aber warum sollen die Chinesen, nicht auf dümmere Namen kommen als Metal Bands aus England und UK der 80er also von daher, so viel dazu, ich wage u behaupten umindest am Podcast Tisch des Podstocks wird es ein Oracast Signal geben kann übrigens auch noch andere ganz geile Sachen Also man kann, es ist verschlüsselt, man kann über, man soll über Devices halt, also über ein Assistant Device, also ein Telefon oder so, sich halt verbinden können, dass man da dann das Passwort eingeben kann und sowas.

Halt auch alles mit QR-Code, über die man sich dann verbinden kann etc.

Das ist insgesamt echt eine gut durchdachte Sache und wenn Google an Bord sind, und Apple an Bord sind, dann wird es halt auch in die Betriebssysteme reinkommen.

Laslo

Kann man da auch dann Punkt u Punkt irgendwie noch usätzlich oben drüber liegen?

Also dass du in so einer Wolke erstmal bist mit vielen und dann sagst, ich will jetzt aber dem Sven noch irgendwie was schicken, mal kurz was ansagen oder so.

Sven

Nee, das ist glaube ich nicht vorgesehen, sondern du bist halt wirklich einfach nur Empfänger.

Dany

Ich bin gerade gesagt, du bist ja nur Empfänger, so wie ich das verstanden habe, weil ich habe mir da auch mal einen Podcast dazu angehört.

Sven

Ja, es ist wirklich one to many.

Und es scheint aber vorgesehen u sein, dass du dich dann quasi mit einer Station verbinden kannst, aber auf dieser Station mehrere Kanäle laufen.

Also, dass du um Beispiel mehrere Tonspuren über einen Kanal laufen lassen kannst und solche Geschichten.

Laslo

Jetzt bin ich kein Freund von diesen ich stecke mir Dinger ins Ohr.

Es werden garantiert auch andere rauskommen.

Ich bin gerade am Ich bin gerade am Genau und ich glaube.

Sven

Auch von Irfan, ich bin mir nicht ganz sicher, soll auch so ein Schnüffelstück, so ein digitales noch rauskommen, wo du auf der einen Seite AuraCast reinwirfst und auf der anderen Seite kommt eine Bluetooth-Verbindung mit bis u vier Geräten raus Okay Echt?

Also deinen alten Kopfhörer dann halt noch weiter nutzen kannst und dann nur dieses Verbindungsteil da hast Das Ding dran raus Müsste ich auch nochmal raussuchen Ich habe eigentlich gedacht, ich hätte vom Winterpotsdok, da habe ich da schon mal eine Session u gemacht die ganzen Lesezeichen irgendwo behalten, habe ich aber scheinbar nicht.

Dany

Also wie gesagt, ich habe da schon einen Podcast dazu gehört, war schon begeistert von dem AuraCast, aber auch so wirklich diese Info, irgendwie es läuft ein bisschen schleppend an, aber wenn die jetzt langsam anfangen, drauf u springen, dann sind wir ja da guter Dinge.

Laslo

Du musst halt die Anwendungen haben, du musst halt irgendwie einen Markt haben, der sich dann für dich als Hersteller dann letztendlich auch lohnt.

Ich glaube, die Anwendungen sind ja da, du musst halt große reinspringen.

Dany

Wenn man Google-Eufel anfängt, da reinzuspringen.

Sven

Ja, also Samsung haben es schon in ihren Spitzengeräten auf jeden Fall verbaut.

Also in den Kopfhörern und so weiter und so fort.

Da reden wir dann am Anfang von etlichen 100 Euro, was man halt für ein paar richtig teure, gute Kopfhörer ausgibt.

Und die Earfun-Dinger waren jetzt die ersten, wo ich gesagt habe, okay, komm, 60 Euro für ein paar Kopfhörer, die ich eh brauchen kann.

Ist für rumspielen, okay.

Wie gesagt, 180 will ich tendenziell eher nicht ausgeben.

Aber hey, wenn das Ding 20 Euro kostet, und einfach über USB-C an mein Telefon zu stecken ist, warum denn nicht?

Ganz ehrlich, für so Sachen wie, wir wollen usammen joggen gehen und dabei alle die gleiche Musik hören, ähm.

Dany

Ja, da gibt es ja auch so Dinge wie also wir haben es vom Space her so Silent Disco und so, da haben wir auch so Kopfhörer und da hast du halt einfach dein eigenes schon dabei und musst nicht irgendwie 50 Kopfhörer hinlegen nochmal extra oder so.

Laslo

Gibt doch diese Silent Discos das ist doch die Anwendung Ja, ja, sag ich ja Tegenschnack.

Sven

Die Killer Feature wenn die Kinder auf der Rückbank Kippermusik und Hörgern Die.

Laslo

Können dann Benjamin Blümchen hören.

Dany

Das funktioniert aber nicht wirklich, weil die Kinder alle unterschiedliche Dinge hören wollen.

Es funktioniert nur, wenn die Kinder sich einigen könnten.

Laslo

Deswegen musst du dann diese Multi-Session Features dann da reinbauen.

Dany

Jedes Kind da hat sein eigenes Tablet dabei, wo Musik läuft oder Geschichten, im Geschichten-Ehr bei mir, weil sie sich nie einigen könnten, was sie hören würden.

Sven

Also wenn ich mal auf den Kongress fahren sollte, dann würden wir da ja auf jeden Fall auch die Podcast-Theke machen und die hätte natürlich AuraCast, da brauchen wir doch gar nicht drüber reden.

Dany

Natürlich, brauchen wir gar nicht drüber reden.

Sven

Ich schätze mal, die Preise werden jetzt runtergehen, auch für die Sender und wenn der Sender halt nicht mehr 180 Euro kostet und so langsam jetzt das auch in die Consumer-Geräte reinkommt, so, dann gehe ich mal von aus.

Es läuft ein bisschen schleppend an.

Ich wollte es euch gerade eigen, aber ich kann in der App da nicht hin, wenn ich nicht die Kopfhörer verbunden habe und die liegen nebenan im Schlafzimmer.

Wenn man da diese Low-Energy-Features anmacht, kommt auch erstmal so eine Seite mit.

Übrigens, das kann nicht funktionieren und das ist eventuell noch in der Beta und hier und unten und schwierig und bei Auracast kommen dann nochmal so drei Cavs jetzt irgendwie bis mal.

Ja, ich weiß das alles, mach an jetzt hier.

Dany

Ich will einfach nur was hören.

Aber du hast gerade den Winterpotstock erzählt.

War er gut oder ich habe das irgendwie gelesen, habe es aber...

Sven

Ja, hat Spaß gemacht.

Dany

Dann ist ja immer, freut mich, waren viele Leute da?

Sven

Es ging.

Es waren einige Leute da, ich kann dir die Zahlen gar nicht mehr so genau sagen, das ist ja schon wieder eine ganze Weile her.

Und wir haben aber an ganzen Tag Sessions gehabt.

Dany

Ja, das hatte ich so mitbekommen.

Sven

Und es waren ein bisschen weniger als das mal davor, glaube ich, aber so 20 oder so waren es dann schon, 20, 30.

Und wir hatten eigentlich immer die meiste Zeit hatten wir wei Sessions parallel, Und halt wie immer Podstock-mäßig einmal quer durch die Bank, einmal alles.

Also alles, was mit Podcast u tun hat, worüber man Podcast machen kann.

Dany

Das freut mich doch.

Also ich kriege das immer mit, aber ich bin ja nicht so der, der auf so Online-Dinger dann geht, so viel.

Meistens habe dann irgendjemand anderes in diesem Haus verlangen nach mir.

Oder ich bin halt in der Nachtschicht, wie man es gewohnt ist.

So, jetzt sollen wir noch was Nettes oder dann darf ich mich erst mal aufregen, weil ich voller Wut bin die letzten Tage.

Also, wenn ihr eine Nicht-Empfehlung wollt für einen Stromanbieter, kann ich euch die gerne geben, weil meinen Stromanbieter würde ich niemandem empfehlen.

Fange ich mal an.

Ich bin seit 2023, glaube ich, habe ich jetzt gelesen, bei Stromi.

Das ist so ein Start-up.

Habe ich auch jetzt erst geschnallt, dass es ein Start-up ist.

Ich dachte, das wäre so ein Tochterding von irgendwie RWE oder sowas.

Die machen aber 100% grünen Strom.

Also auch nicht mit Zertifikate, sondern wirklich, die haben den ein bisschen teurer Tarif.

Da kann ich sogar aussuchen, welchen Solaranbieter oder Windpark du unterstützen willst, wo dann dein Strom herkommt.

Am Schluss kommt der eh immer aus der gleichen Richtung.

Also du hast ja dann, der Strom wird eingespeist und du kriegst den irgendwo her.

Oder halt ganz normal, aber alles grün.

Und da dachte ich, okay, finde ich gut, unterstütze ich, da bin ich gewechselt damals.

Jetzt muss man sagen, also ich dachte, wie gesagt, das wäre einfach eins von der vielen Tochtergesellschaft, nächstes Startup aus Berlin.

Und also Strom ist da natürlich, also Strom funktioniert ja.

Ich hatte, nach einem Jahr, dachte ich dann, also letztes Jahr, weil, also ich habe eigentlich keine Abbuchungen bei mir laufen.

Ich überweise alles, was ich überweisen kann, noch aus Zeit, wo es finanziell nicht so gut aussah, dann habe ich, wenn ich jetzt immer den Überblick, was rausgeht und es wird einfach abgebucht.

Und dann dachte ich irgendwann, ach, lass sie doch abbuchen.

Da wurde ich schwach.

Dachte, ich werde jetzt ein bisschen die Dinge wieder umstellen, dann können die abbuchen.

Mit denen habe ich angefangen, warum auch immer.

Ging direkt in die Hose vor einem Jahr, haben direkt doppelt abgebucht, zum Zeitpunkt, wo sie eigentlich gar nicht abbuchen sollen hätten, weil da war, du hast ja ein Jahr, wo du bezahlst, dann kommt eine Rechnung und dann geht es ja von vorne los.

Haben sie doppelt abgebucht, eigentlich hätten sie gar nichts abbuchen dürfen.

Dann war ein ewiger Heckmeck, bis ich das Geld urückbekommen habe.

Dann habe ich gesagt, behalte es einfach, dann bezahle ich die nächsten Monate nicht.

Dann haben sie das plötzlich doch überwiesen.

Habe ich direkt das Einzugsding wieder entzogen, habe ich direkt meine Lektion gelernt.

Jetzt ist wieder ein Jahr rum.

Im März, also du hast einen Abschlagsplan, der läuft bis März.

Habe ich bezahlt, wollte in meinen Zählerstand melden.

Dazu muss man sagen, ich habe ja eine PV-Anlage seit Ende letztes Jahr und im Februar habe ich den neuen Stromzähler bekommen, mit der Stand auf Null.

In einem Monat habe ich 10 kW verbraucht, Das habe ich denen gemeldet, also die haben den Nullstand gekannt.

Dann kam aber immer, nee, sie haben ja angegeben, sie brauchen so und so viel Strom.

Sie können nicht 10 kW verbraucht haben nur.

Ging einfach nicht, der hat es nicht angenommen.

Dann ging ich in den Support-Chat, das ist nämlich so ein doppischer AI-Chat.

Der hat dann alles Daten aufgenommen und gesagt, okay, ich gebe das weiter.

Ist natürlich nicht passiert.

Also bekam ich eine Rechnung mit den falschen Zahlen.

Also ja, ist ja kein Ding.

Also mit geschätzten Zahlen.

Schreibe ich eine E-Mail, sage ich, so sieht es aus, ich habe eine PV-Anlage, ich würde auch gerne für das nächste Jahr einfach die Abschläge entsprechend reduzieren, sage ich, mach 50 Euro, wenn ich doch mehr verbrauche, ahle ich es halt nach, aber ich glaube nicht, dass ich so viel verbrauche, weil ich habe jetzt in wei Monaten 30 kW verbraucht insgesamt.

Passiert erstmal weieinhalb Wochen gar nichts, dann bekomme ich eine korrigierte Rechnung, Ja.

Da haben sie die Zahlen dann richtig gehabt, aber es war ihnen egal, dass ich geschrieben habe, dass ich einen neuen Abschlag haben will.

Der Abschlag war trotzdem bei 170 Euro, weil so viel hatte ich halt vorher auch, weil wir sind ja irgendwie sechs Leute, fünf, vier, fünf, acht Leute wohnen im Haus.

Also eigentlich, wir brauchen gar nicht viel, aber wir brauchen nur trotzdem etwas.

Habe ich ihnen wiedergeschrieben, ja, danke für die neue Abrechnung, weil plötzlich musste ich nur noch 20 Euro nachbezahlen.

Aber wie ich gesagt habe, ich werde gerne den Abschlag ändern, Ich habe es Ihnen nochmal erklärt.

Ist jetzt drei Wochen her, kam natürlich nichts.

Stattdessen, und dann die korrigierte Rechnung, hieß es dann, erste Zahlung dann im Juni.

Jetzt haben wir Mai, genau.

Der ursprüngliche Abschlagsplan mit der falschen Zahl hätte ich im Mai anfangen müssen wieder.

Dann kam die korrigierte erste Abschlag im Juni.

Also habe ich auch nichts überwiesen.

Dann kam am letzten Wochen Donnerstag eine Zahlungserinnerung.

Noch eine nette.

Ah, da haben sie es vielleicht gar nicht bezahlt.

Sie haben im April nicht bezahlt.

Da musste ich auch nichts bezahlen, weil der Abschlagsplan hat im März geendet, der neue im Mai theoretisch angefangen.

Sie haben im Mai nicht bezahlt.

Ja, musste ich nicht, weil neuer Abschlagsplan beginnt im Juni.

Und sie haben auch die Rechnung nicht bezahlt.

Moment, das macht gar keinen Sinn, weil ihr könntet jetzt sagen, ich habe noch was offen von der letzten Rechnung.

Und dann kommt die neue Rechnung.

Es hat alles überhaupt keinen Sinn gemacht.

Also habe ich wieder, das war dann Donnerstag, ich hatte ja Nachtschicht.

Sonntags kommt dann schon die Mahnung auf diese Zahlungserinnerung.

Direkt mit Mahngebühr noch dazu.

Alter, Montagmorgens, ich bin morgens um 8.

Hier von der Nachtschichtheim gekommen, habe dann direkt angerufen.

Super gereizt, habe auch versucht, sehr freundlich u bleiben.

Aber auf eine gereizte Art weil ich dachte, ihr wollt mich doch verarschen, ihr seid ein mega Chaoslad, ihr kriegt Zeit hin und wollt mir jetzt noch blöd kommen.

Habe ich eine Frau dran?

Eine junge, also sie klang relativ jung.

Ein junger Kerl sein können.

Es liegt nicht dran, dass sie eine Frau ist, sondern einfach, dass die Person keine Ahnung hat.

Ich habe ihr die Situation erklärt.

Sie hat sie nicht verstanden.

Ich habe es nochmal erklärt.

Habe erklärt, wie den Zähler stand und alles, dass auch der Abschlag geändert werden muss.

Und dann hat sie gesagt, ja, was, die schulden uns doch noch wei Abschläge.

Dann habe ich gesagt, nein.

Ich habe hier den Originalabschlagsplan, der endet im März.

ich habe den Neuen, der beginnt im Juni.

Also muss ich doch dazwischen nichts ahlen.

Ja, aber dann kriegt sie doch den Strom für umsonst.

Hat sie mir dann gesagt, nein, so funktioniert das doch nicht.

Ich melde Ihnen doch die Zehnerstände.

Am Schluss ahle ich jeden Strom.

Nee, sie kriegt ja nicht umsonst bei uns.

Nein, kriege ich auch nicht.

Also haben wir uns um dieses umsonst rumgedreht mehrfach.

Dann hat sie gesagt, okay, wir kommen da nicht weiter.

Ja, das habe ich schon gemerkt.

Sie haben leider keine Ahnung, was Sie mir erzählen.

Ja, ich gebe das nochmal der Rechnungsstellung, sie soll ihnen dann nochmal sagen, dass sie das bezahlen müssen.

Ich habe gesagt, ich ahle mal nichts, bevor es geklärt ist.

Und dann ahle ich gerne.

Bekomme ich am gleichen Tag, drei Stunden später eine E-Mail, ja, der Abschlag wird nicht geändert, weil ich hatte ja den Verbrauch von 4000 Kilowatt.

Wir lassen das so.

Also es ist völlig egal, dass ich sage, ich habe eine PV-Anlage und so weiter.

Ja.

Sven

Das kann ich so weit noch nachvollziehen, weil die können ja nicht prüfen, ob du eine PV-Anlage hast.

Dany

Ja, aber ich habe ihnen ja die Zählerstände mitgeteilt.

Sie haben ja gesehen, statt 500 KB hat ich...

Sven

Sie könnten ja drauf kommen, dass das entsprechend hinkommt.

Ja, das ist richtig.

Das kann ich umindest noch nicht verstehen, aber nachvollziehen.

Dany

Ja, soweit schon, aber deswegen hatte ich ihnen ja auch extra die Zählerstände gemeldet, weil ich kann ja nicht irgendwas behaupten, aber ich habe ja jetzt...

Also totales Chaos.

Mir platzt der Arsch.

Habe ich direkt gekündigt.

Jetzt habe ich natürlich den Fehler gemacht.

Das ist immer ein Jahr eigentlich gewesen.

Und vor einem Jahr haben sie ein Angebot gemacht.

Zwei Jahre.

Da habe ich gesagt, ja, mache ich.

Weil eigentlich will ich ja gar keinen Stromanbieter wechseln.

Ich will einen Stromanbieter, der muss nicht der billigste sein, aber der soll konstant sein.

Ich will mich da nicht rumärgen.

Es gibt ja Leute, die wechseln jedes Jahr.

Da habe ich ja gar keinen Bock drauf, für fünf Euro irgendwie einen Wechsel u machen.

Aber die sind sau dumm.

Also habe ich jetzt gekündigt und kam direkt urück.

Ja, total schade, aber bis Februar bin ich doch da.

Ich habe aber keine Lust, bis Februar 170 Euro im Monat u bezahlen, dann kriege ich 1000 Euro urück am Ende, das ist total.

Also, ich sage euch, geht nicht u Stromi, das ist ein super Chaos-Laden, da kriege ich nichts, Backe.

Und das Ding ist ja, ich habe selbst für Energieversorger gearbeitet, ich hatte diese Gespräche geführt auch schon und ich weiß halt, wie das normal funktioniert mit dem Zahlungsablauf und so weiter.

Das ist ja für mich alles nichts Neues.

Dann meint die, das ist ja nicht überall gleich.

Der Strommarkt ist überall gleich.

Nur seid ihr ein Start-up, aber es ändert sich ja nichts.

Ich, Macht mich völlig wahnsinnig.

Ich bin super gereizt auf die.

Und wie gesagt, ich habe jetzt in drei Monaten keinen Strom verbraucht.

Ich habe 2000 Kilowatt eingespeist, habe 30 Kilowatt gebraucht in drei Monaten und soll aber 170 Euro bezahlen.

Das macht mich völlig verrückt.

Das war mein kleiner Aufreger u Stromi.

Ich erwähne es nochmal.

Und wenn ihr euch bei mir meldet, Stromi, dann könnt ihr euch nochmal was anhören.

Britt-Marie

Du schneidest doch.

Schneid einfach genau diesen Rand raus und schick den Spielen ab.

Oder lade genau das Video auf YouTube hoch.

Dany

Ich schreibe es dir nicht um Podcast.

Sven

Du kannst ja einfach darauf warten, dass du dir jetzt, weil du ja gekündigt hast, den üblichen Service-Anruf, hey, können wir sie nicht doch noch überreden, bei uns u bleiben, anruf-mail- schrägstrich-dingens hier bekommt.

Dany

Die haben ja schon eine E-Mail dazu geschickt.

Vor allem, der Manu haben sie ja schon geschrieben, lieber, weil das sind ja diese Startups und alles.

Ja, wenn ich nicht bezahle, kündigen sie mir.

Und ich denke, ja, das ist doch genau das, was ich will.

Das ist so.

Sven

Ja, du kriegst aber einen negativen Stufereintrag und den musst du nicht ganz herumärgern.

Ja, ein riesen Stress.

Dany

Ich weiß.

Aber es war trotzdem, weil ich so wütend war, ist es lange mehr am Kopf gewesen, ob ich es einfach drauf ankomme, lass ich.

Daher, ich kann nur sagen, geht nicht u Stromi, bleibt bei den klassischen irgendwelchen, die auch doof sind natürlich.

Sind alle doof, aber diese, also Startups geht gar nicht, sorry.

Es ist so, ah, so, jetzt habt ihr meine Aufreger gehabt.

Jetzt kriegt ihr wieder was Schönes.

Laslo

Weil es gerade dazu passt, so eine kurze Anekdote so aus dem beruflichen Alltag eines Datenschützers, die Thematik Customer Relationship Management Zeug sind.

Da gibt es ja ein paar Firmen, hier in Deutschland gibt es ja auch eine ganz große und in Amiland gibt es ein paar und eine riesig große und da waren wir eingeladen, mal so uns anzuhören, was die so für die nächste Zeit vorhaben und wir sind ja bei dem super tollen Thema KI und was da alles geht und so.

Und die sind, also du kommst da hin, das ist so ein bisschen wie so ein Messer aufgebaut, du gehst von Stände u Stände von irgendwelchen Partnerfirmen auch und so und kriegst dann alles mögliche gezeigt und erklärt und so.

Und, Ich bin ja nur eher Techniker und habe mit Produkten u tun, die entwickelt werden und so.

Und dann kommst du in so einen Laden, wo praktisch nur so Vertriebler sind.

Vertriebler, das ist schon eine Art Mensch.

Das ist schon wirklich kaum nachzuvollziehen, wie die so drauf sind.

Und das war halt wirklich saugut.

Die hatten dann so einstudierte Vorträge, wo dann so ganz locker durch die Menge gelaufen wird, gegangen wird und wird ganz frei erzählt und so, das haben die, auswendig gelernt und dann flippen da die.

PowerPoint-Präsentationen über den Bildschirm und werden überall hingebeamt und alles wunderbar und dann eigen sie dir so quasi live, wie so ein System funktioniert und das waren wei scharfe Sachen, die mir richtig gut gefallen haben.

Zum einen haben die Bilder da gehabt, wo immer so ein bisschen so Gras war auch und so und ich habe dann irgendwie so das Gefühl habe von ohne Brille und von ein bisschen weiter weg, hat das ausgesehen, als wenn da irgendwie Haschkekse und irgendwelche Flocken rumdingen, wo du ja eben gerade eine Zigarette drehen willst oder so.

Wo ich mir gedacht habe, okay, das passt ja eigentlich auch u den Typen Menschen da.

Die sind ja alle irgendwie iemlich gut drauf.

Und das weite Ding, was saulustig war, dann haben sie so ein Live, das war natürlich nicht echt live, aber live so ein KI.

Du machst mit so einem Chatbot als Kunde rum und kriegst jetzt irgendwie ein Angebot ugeschickt und das haben sie dann ein bisschen so erklärt und so dein Chatbot macht dann mit dir, bis du weißt, was du da kaufen willst und dann hast du dann einen Preis und der letzte Preis macht aber dann ein Mensch, ja und dann wird das übergeben von dem Chatbot u einem Mensch der dich dann auch nochmal belabert, aber, die letzte Folie die gezeigt wurde von dem Chatbot hat das ganze Zeug 24,50 Euro gekostet, so was du dann schon mit dem so ausgeklamüsert hast und dann ist es rübergegangen zum Mensch und dann war dieselbe Folie mit einem komplett anderen Produkt, aber es hat auch dann irgendwie 66 Euro gekostet.

Und keiner konnte nachvollziehen, wie das jetzt von dem einen u dem anderen ist.

Und da hat keine Socke drauf reagiert.

Die haben alle da gesessen.

Oh, toll, wie das funktioniert.

Ganz super.

Und ich sitze da und denke, haben die mich jetzt gerade verarscht oder was ist jetzt los?

Es fällt keinem auf.

Sven

Bin ich doof oder ihr?

Laslo

Ja, genau.

Aber das war richtig.

Also es hat auch was.

Also ich habe da wirklich gedacht, okay, vernünftige Menschen um einen rum, das ist auch was wert, ja, also, das musst du dir auch irgendwie erhalten, ich habe alle am nächsten Tag im Büro dann doch nochmal geknuddelt, weißt du, so, alles klar, Leute, ihr seid doch nicht so schlimm, wie ich gedacht habe, ja, es gibt viel, viel Schlimmeres auf der Welt, ja, aber das war, das war ein Erlebnis, ja.

Sven

Ich habe da noch etwas ganz Spannendes gehabt.

Wir haben einen Controller bei uns laufen, also nicht den Menschen, sondern ein Gerät.

Das ist halt End of Life, das wissen wir auch.

und wir unterhalten halt extra noch die alte Software, dass wir es damit noch programmieren können.

Dany

Ja, verstehe.

Sven

Aber ob die Software-Version von dem Programmierwerkzeug jetzt unter Windows 11 dann noch läuft oder ob ich mir dann noch einen alten Windows-10-Rechner irgendwie ans Bein binden muss, das ist halt fraglich.

Davon abgesehen, so ein Controller, der jetzt irgendwie seit ehn Jahren seinen Dienst tut, der kann dann auch vielleicht mal irgendwann mal auf sein und Ersatz gibt es halt nicht mehr, weil das ist halt schon das Ersatzgerät, was da läuft.

Und naja, dann habe ich halt mal geguckt, okay, was gibt's denn da, was kostet das und so weiter und habe mich dann eingeloggt, um die Hochschulpreise auch u sehen und ja, dann habe ich plötzlich irgendwie einen unbekannten Anruf auf dem Telefon gehabt, erst mal geguckt, wer ist denn das, und ja, dann halt gleichzeitig musste ich nicht lange gucken, weil dann habe ich auch gleich die E-Mail gehabt, so nach dem Motto, hallo, Sie haben sich da über das Produkt interessiert, wollen wir da mal drüber reden und ich habe den Typen dann mal urückgerufen halt und der war auch voll gut drauf und ich habe dann auch gesagt, naja, hier, Big Brother is watching you und dann sagt er, ja, sie können nichts tun oder hast du das mitkriegt.

Hahaha.

Der hat auch, der hat ist da echt mit Humor umgegangen und hat dann irgendwie auch erklärt, wie das jetzt gekommen ist, dass er sich da von einer anderen Firma meldet, weil die Firma, von der das Gerät ist, halt verkauft worden ist und sie es da Generalvertrieb machen und so weiter und der kam halt aus einer ähnlichen Zeit wie ich mit den Geräten, und dann haben wir noch so, wir kannten auch noch die ganzen alten Leute, die da früher bei der Bude waren und das war also ein total angenehmes Gespräch und ja, die haben mich dann auch nochmal irgendwie nochmal urück angerufen und gemailt und keine Ahnung was, die Anrufe habe ich ignoriert und also im Moment ist halt Semester, bin ich meistens im Labor, da rufe ich dann halt urück, ja, oder halt auch nicht.

Und auf die E-Mail, was denn da jetzt irgendwie mit wäre, ich hätte ja ein Angebot erhalten, habe ich dann so sinngemäß urückgeschrieben.

Wir sind an der Behörde, das kann auch ein bisschen dauern, von weiteren Rückfragen bitte ich abzuhalten, abzusehen.

Schön groß.

Na, da kam dann auch nichts mehr.

Dany

Kam, dann haben sie es doch kapiert.

Das erinnere ich, weil ja auch das KI, ich bin ja jetzt im KI-Team bei uns in der Firma gelandet, weil ich immer am Fluch war über den ganzen KI-Quatsch, also auch bei meiner Frau und so weiter, also das Thema KI ist ja im Moment, also im Moment, das geht ja schon länger, wieder so ein Superhype und ich habe mich im Geschäft immer darüber aufgeregt, also so, weil es halt für jeden Scheiß eingesetzt wird und ganz oft macht es halt gar keinen Sinn.

Habe ich mich so oft aufgeregt, dass mein Teamleiter gesagt hat, Kai, bei uns, unser Chef hat jetzt auch gedacht, wir müssen jetzt was mit KI machen, das kommt jetzt.

Und ich dachte, du wärst doch der Richtige, der da mit rein muss, weil du kennst dich ja da aus.

Nein, ich kenne mich aus, ich bin der Einzige, der da drin sitzt und sagt, das ist alles Bullshit, was ihr gerade erzählt.

Genau das dachte ich mir mit, du kennst dich aus.

Zack, jetzt bin ich drin in dem Team.

Es gab um Glück noch keinen Termin bisher, aber ich bin drin in dem KI-Team.

Der Mensch muss halt mir einfach die Schnauze halten.

Britt-Marie

Der klassische Quertreiber.

Dany

Leise vor sich hinfluchen.

Ich glaube, mein Teamleiter mag einfach, dass ich mich da reinsetze, weil er findet das auch Quatsch.

Unser Chef hat da wieder ein Floh im Ohr.

Und dann will er, dass ich mich da reinsetze und querschieße die ganze Zeit wahrscheinlich.

Aber es ist so.

Sven

Lass uns das Thema nicht u weit ausrollen.

Es gibt ganz viele Anwendungen, wo KI-Systeme sicherlich total sinnvoll sind.

Aber jetzt vor allem auf jedes Thema irgendwie ein Large Language Model u werfen, das einfach nach einer mehr oder weniger statistisch nachvollziehbaren oder nicht nachvollziehbaren irgendwie ufällig Texte usammenwürfelt, das ist halt die Geisteskrankheit.

Laslo

Mein erster Spruch immer, wenn irgendwie sowas kommt, wie hast du schon gesehen, die neue Funktion, kannst du Video-Hintergründe für deinen Video-Cast, also hier, Konferenzzeug, kannst du deine Video-Hintergründe selber generieren und tolle KI und so, meine erste Frage ist immer, ihr habt ja mal nachgeguckt, wie viel Strom das wir brauchen, euren Scheiß, da werden auch diese Hintergründe, da werden eh schon 20.000 mitgeliefert, weißt du, was willst du da jetzt noch, was soll das, das ist so sinnvoll wie Scheißendreck, Ich weiß nicht, was das soll.

Und dann sind sie da meistens, da merken sie schon, okay, der hat da keinen Bock drauf.

Der hat gar keinen Bock drauf.

Dany

Dann stecken wir ins Team.

Vor anderthalb Jahren hätte was doch alles mit einer Chain gelöst.

Jetzt lösen wir an mit KI.

Laslo

Ich habe leider das Thema auf dem Tisch, das ist ja das Schlimme.

Aber ich hatte hier meinen Chef geschockt.

Man kriegt halt ab und u mal einen neuen Rechner in dem Unternehmen und so.

Und mich haben sie irgendwie falsch eingeordnet.

Auf jeden Fall hätte ich mir einen Laptop mit einer externen Grafikkarte bestellen können.

Und ich war echt am überlegen.

Also einfach nur, um so lokale KI laufen lassen u können und so.

Das waren dann immens monatlich schöne Leasingkosten und so.

Aber ich habe mich dann doch für etwas Normales, Tragbares entschieden, weil das wäre mir doch u groß geworden.

Aber im Nachhinein habe ich mir gedacht, wer weiß, wie oft du noch diese Gelegenheiten gehabt hättest, mal so richtig uzuschlagen.

Sven

Ich habe jetzt mal geguckt.

Laslo

Was die nochmal kosten.

Das kannst du ja gar nicht bezahlen.

Sven

Ja, richtig, ja.

eine Weile war es ja voll gängig, aber inzwischen ist das ja wirklich nur noch so, wenn es gar nicht anders geht und dementsprechend nischig und ja.

Ich habe neulich eine Microsoft-Rat-65-Schulung gehabt.

Laslo

Auch jetzt mit Ding?

Hör auf, hör auf.

Wie heißt der denn?

Co-Pilot.

Sven

Darum ging es noch gar nicht.

Nein und ja, ich meine, ich habe das Ding, um ehrlich u sein, um dritten Mal oder so aufgehabt.

Hab's bis jetzt eigentlich immer nur Teams irgendwie mal für eine Videokonferenz benutzt, wenn die anderen das halt unbedingt wollten.

Und ja, natürlich hab ich mich da drin urechtgefunden.

Also irgendwie Microsoft SharePoint hab ich das erste Mal von lass mich auf die Uhr gucken, 20 Jahren oder so benutzt.

Naja, da gab's das auch nicht, aber irgendwie, als das noch der ganz neue Scheiß war.

Irgendwie so Kanban-Boards benutze ich auch seit, weiß ich nicht, Jahrzehnten.

Und so Microsoft Planner irgendwie in Teams eingebunden so.

Und was irgendwie Call by Reference und Call by Value ist, das weiß ich halt auch.

Also es ist jetzt echt kein Hexenwerk, ja?

Ich habe auch gleich gesehen, was ich daran alles scheiße finde.

Dany

Ja, genau.

Sven

Aber ich habe mich darin halt erstmal urechtgefunden und ich kann halt jemandem, der mit mir redet, oft besser uhören, wenn ich nebenbei irgendwas mache.

Dementsprechend habe ich halt irgendwie gesehen, du hast das nächste Thema in der Agenda, okay, wo ist der Knopf dazu und habe da drin rumgeklickert, wer den Kollegen nicht erzählt hat.

Und die war also der Meinung, ich wäre da halt so vor den schwarzen Gürtel drin so.

Nein, ich habe ein bisschen IT-Grundverständnis und da fing sie auch an, ja, wir wollen ja auch so Key-User einrichten, da habe ich ja, da könnte man ja schon mal an dich denken, Sven, und nein, auf gar keinen Fall.

Dany

Genau so fängt man da rein, diese Fall, ne?

Sven

Weil auf gar keinen Fall klang in der Tat so böse, dass ich ganz froh war, dass mein Mikrofon gemütet war.

Dany

Ah, Gott.

Sven

Ich bin scheißwertig.

Dany

Und Hauptsache, da ist jetzt Co-Pilot drin und WhatsApp hat jetzt auch eine KI.

Also ich denke, was brauche ich, eine KI?

Ich lese eine Nachricht und schicke eine Nachricht.

Muss mir doch keine KI die Nachricht vorlesen oder was ich weiß.

Oder usammenfassen.

Sven

Du fassst mit einer Textnachricht, zusammenfassen.

Laslo

Du fassst deine E-Mails usammen, die vorher jemand anderes mit einer KI aufgepumpt hat.

Vorher drei Sätze, da stand alles drin.

Wird fünf Seiten draus gemacht, die kriegst du geschickt, dann schickst du sie wieder durch eine KI und dann kommen die fünf Sätze wieder raus.

So schwachsinnig.

Sven

Und mal vom Energieverbrauch abgesehen, eine KI in irgendeinem Messenger, die mir Sprachnachrichten als Text anzeigt.

Da wäre ich sofort dabei.

Danke.

Dany

Macht sie das nett?

Ich habe es bisher ignoriert, dass es da ist.

Sven

Ich habe halt ein paar Leute, die dazu neigen, Sprachnachrichten u schicken.

In den allermeisten Situationen ist mir das auch, also es gibt einige Situationen, in denen finde ich Sprachnachrichten auch völlig in Ordnung.

Was mich halt nervt, sind Leute, die erstens wichtige Informationen in Sprachnachrichten verschicken und weitens, die sich vorher nicht überlegen haben, was sie sagen wollen.

Und wenn es dann losgeht mit ja, ich wollte ja nur mal eben eine Sprachnachricht schicken, dann weiß ich schon, das wird ab jetzt nicht mehr besser.

Und wenn in diesem Konvolut das da irgendwie fällt.

Laslo

Sag mir mal, ob es gut rübergekommen ist, was ich geschickt habe.

Sven

Und wenn in diesem Konvolut dann aber noch irgendwie Zahlen, Daten, Fakten vorkommen, dann bin ich angefressen.

Ansonsten kann ich da voll mit leben.

Also wenn irgendwer mir dann irgendwie die, weiß ich nicht, aus dem Auto eine Sprachnachricht schickt, um mir u sagen, dass er im Stau steht und das eine halbe Stunde länger dauert.

Vollkommen in Ordnung.

Dany

Das verstehe ich auch vollkommen.

Sven

Ich mache das gelegentlich mit meiner Freundin, dass wir uns dann über Sprachnachrichten unterhalten, wenn wir beide am Aufräumen sind.

In dem Moment willst du nicht telefonieren, weil du bist ja dabei, irgendwas u machen und machst im Zweifelsverkrachen, hast einen Staubsauger laufen.

Tippen ist aber auch blöd, weil das hält halt mehr auf, als das eben u quatschen.

Und für solche Sachen ist das halt total super.

Und ich bin wischendurch mal eine ganze Weile mit dem Auto gefahren, mit dem Bus gefahren hier und war dann immer mit einer ganzen Gruppe von Leuten, die hier in der Gegend wohnen, die in irgendeiner Werkstätte für Behinderten oder so gearbeitet haben.

Und für die war das halt das Standard-Kommunikationsmittel, weil ich halt annehme, dass viele von denen halt auch nicht so gut lesen und schreiben konnten, so von der Art, wie die geredet haben und so weiter und irgendwie bei denen war dann auch einfache Sprache, leichte Sprache, irgendwie viel ein Thema und so weiter, wo ich sagen muss, ja, voll super.

Also das ist technisch irgendwie die Hilfste an der Stelle.

Dany

Gibt ja auch Dinge, wo es Sinn macht.

Aber ich sehe auch um Beispiel meine Tochter, die kommuniziert, die tun ja nur über Sprachnachrichten und diese Sprachnachrichten sind schon, Alter, ich verstehe nichts.

Sven

Sollst du ja auch nicht.

Dany

Ich habe auch die Textnachrichten gesehen, auch die verstehe ich nicht.

Also daher ist es auf dem gleichen Niveau.

Sven

Liegt vielleicht an dir.

Dany

Ja, ist möglich.

Ich bin vielleicht auch nicht mehr elf, das ist vielleicht ihre eigene Sprache.

Aber dann könntest du doch die KI von deinem WhatsApp benutzen und der KI sagt, schick mir meiner Freundin was Romantisches.

Und wenn sie urückschreibt, sagst du und dann du die KIs miteinander kommunizierst.

Sven

Das war jetzt so ein bisschen, als wenn so ein Schwurbler mit mir redet.

Da war jetzt so viel falsch drin, dass ich da gar nicht weiß, mit was ich anfangen soll.

Es geht schon mal damit los, dass ich mit meiner Freundin nicht über WhatsApp schreibe.

Dany

Oder wenn sie es auch immer so benutzen.

Dollar Sprache, Dollar Messenger, okay.

Aber du bist ja auch Batman, habe ich jetzt gelesen.

So, geh ich gerade?

Sven

Ich bin Batman.

Da hat meine Freundin in der Tat ein bisschen Schuld dran, weil die hat eine Xbox und da spielen wir bei Microsoft, verdammte Axt.

Und da haben wir die Batman-Lego-Spiele mit großer Freude drauf gespielt und so diverse von den Lego-Spielen.

Aber die Batman-Spiele waren halt auch so vom Koop-Modus her schon iemlich cool, weil man halt oft Situationen hat, wo irgendwie ein Charakter den Gang oben lang geht und ein Charakter den Gang unten lang geht und man sich gegenseitig Tore aufmachen muss und so was.

Also das hat schon sehr viel Spaß gemacht.

Und dann hatte ich halt mal so geguckt, was denn so bei Good Hope Games im Angebot ist und hab dann gesehen, dass es die Batman Arkham-Serie, also Batman Arkham Asylum, Batman Arkham City, Batman Arkham Origins und Batman Arkham Knight, irgendwie für sehr, sehr stark reduziert gab oder kostete dir irgendwie 4, 5 Euro das Spiel.

Und ich habe sie mir dann alle vier gekauft.

Ich glaube, die Reihenfolge, in der ich sie gerade gesagt habe, sind auch die, in der sie erschienen sind.

Und die ersten wei habe ich jetzt nicht durchgespielt, aber ich habe die Main-Story und einiges an den Neben-Stories durchgespielt.

Und ich muss echt sagen, wenn ihr mal Bock habt, wirklich Batman u sein, dann kann ich diese Spiele echt empfehlen.

Dany

Das sind aber diese Lego-Spiele, hast du gesagt.

Sven

Nee, das sind in dem Fall nicht die Lego-Spiele.

Die Lego-Spiele sind auch toll.

Also die kann ich auch super empfehlen.

Vor allem, wenn ihr sie mit jemandem zusammenspielen wollt.

Das sind also klassische Computerspiele.

Dany

Mhm.

Sven

Sind auch durchaus für Steuere mit dem Controller gemacht.

Ich glaube, sie sind auch original irgendwie Konsolenspiele gewesen erst.

Und ja, man schwingt sich auf die Wasserspeier, dann mit dem Schwung tritt irgendwie runter und haut einen mit einem Schießeisen um und schaltet den lautlos aus und springt wieder auf den Wasserspeier, bevor die anderen angerannt kommen.

Und man schwingt sich irgendwie durch Arkham City.

Also es geht wirklich um Arkham Asylum, also dem Prison for the Criminally Insane im Batman-Universum los.

Und Arkham City ist dann halt so, jetzt haben die einen Teil der Stadt um Outdoor-Gefängnis gemacht und da wird Bruce Wayne dann reingeworfen, der sich dann natürlich den Bettanzug hinterher holt.

Sorry, wenn ich das gespoilert habe für irgendwen.

Dany

Nein!

Laslo

Kann das sein, dass das Batman ist?

Das hast du alles verwahrt.

Sven

Ja, es tauchen wirklich die richtig coolen BösewichtInnen, tauchen dann auch wirklich durch die Bank irgendwie alle auf.

Im weiten Teil schwingt man sich dann natürlich diese Stadt und man kann so in verschiedene Radiostationen und so reinschalten.

Und wenn sich irgendwo Leute unterhalten, dann kriegt man die halt lautgestellt, worüber die sich unterhalten.

Und ein Gespräch, was die immer mal führen, ist, dass sie dann so durchgehen.

Poison Ivy ist hier und der Joker natürlich und so und so.

Also ich glaube, der Einzige, der fällt, ist Scarecrow.

den hab ich noch nicht gesehen.

Also, wenn ihr mal Bock habt, Batman u sein, die ersten wei Spiele haben mir auf jeden Fall sehr viel Spaß gemacht.

Die sind schon nicht so ganz ohne, also so vom Schwierigkeitsgrad her, wenn man mal wischendrin eine Woche Pause macht und man hat irgendwie die, speziellen Spezialmoves vergessen, welche Knöpfe man da drücken muss oder so, dann kriegt man schon ganz schön den Sack voll, bis man dann mal wieder sich dran erinnert hat oder nachgeguckt hat.

Aber ganz ehrlich, so für einen Fünfer kann man das echt machen.

Und es sind alles ehn Jahre alt der Spiele.

Also die laufen auch ohne externe Grafikkarte, würde ich jetzt mal behaupten.

Und ja, die haben mir sehr viel Spaß gemacht.

Also da wirklich so Batman-mäßig von Hausdach u Hausdach u schwingen und meine Gadgets einzusetzen und irgendwie so.

Du springst runter, haust den einen mit den Füßen um, schmeißt dem anderen den Batarang an den Kopf, der nächste kriegt aus dem Elektroimpulsgewehr einen.

Und dann musst du über den dritten rüberspringen und den von hinten angreifen, weil der ein Schild hat.

und ja, es macht schon Spaß.

Und auch der Detective-Aspekt ist durchaus drin.

Also man hat so einen Detective-Mode, mit dem man so Hinweise sammeln muss und dann durchaus so irgendwelche Spuren folgen und kann dann immer noch so Riddler-Rätsel lösen, um irgendwie usätzliche Erfahrungspunkte u kriegen.

Und ja, wie gesagt, mir haben die sehr viel Spaß gemacht.

Ich bin jetzt nicht so der super krasse Ober-Gamer-

Dany

Ja, ich dachte auch nicht, dass du hier mal eine Gamersparte aufmachst.

Ich dachte, ich gehöre dem Aero.

Sven

Also ich ock halt hin und wieder mal was.

Das kommt dann irgendwie alle paar Monate mal wieder angeflogen.

Ich habe ja auch schon darüber nachgedacht, mal wieder ein bisschen Minecraft u spielen.

Dany

Ah, mal wieder.

Sven

Bin ich ja auch eigentlich seit Jahren irgendwie raus, aber ich habe eine ganze Weile iemlich intensiv gespielt.

Dany

Ja, ich auch der letzte Wider.

Sven

Ihr könnt euch ja vorstellen, welches Ereignis dazu geführt hat, dass mein Minecraft-Konsum iemlich durch die Decke gegangen ist.

Dany

Der Letzte hatte ich wieder gezockt, mal kurz.

So, immer wieder mal landet es auf dem Laptop oder so, weil das bietet sich auch so in der Nachtschicht an, wenn es ruhig ist.

Weil du kannst dann auch einfach rein und raus gehen, ohne dass dann nicht speichern könnte ich oder sowas.

Das ist ja immer gut.

Aber wenn man...

Britt-Marie

Achso, habt ihr den Minecraft-Film gesehen, der jetzt rauskam?

Dany

Ich hab's gerade rübergezogen.

Britt-Marie

Ah, hab ich alles gesehen.

Dany

Okay.

Ich war natürlich im Kino, weil Minecraft ist, glaube ich, das eins von den Dingen, was ich die meiste Stunde drauf im Games verbracht habe, eins von den wei, drei.

Und ich war natürlich im Kino auch relativ früh und dann ist ja noch Jason Momoa dabei, also muss ja ein Grund mehr ugehe.

Und was soll ich sagen?

Ich würde es keinem empfehlen.

Das ist ja so.

Laslo

Also ich wusste, das ist auch immer gut.

Britt-Marie

Manchmal sind die wirklich gut und manchmal sind die halt wirklich scheiße.

Dany

Das ist mehr so.

Britt-Marie

Okay.

Dany

Ich habe ja vorher schon gehört, es hat jeder gesagt, gar nicht gut.

Ich dachte, man muss ja trotzdem reingehen.

Sven

Also witzig, ich habe von allen Leuten, die so von selber reingegangen sind, die haben auch alle gesagt, totale Scheiße.

Alle, die ihre Kinder begleitet haben, die eigentlich nur Minecraft spielen, damit sie auf dem Server der Kinder auch so ein bisschen den Fuß drin haben und mitkriegen was da los ist, die so mitgegangen sind die waren alle sehr angetan Ja.

Dany

Das verstehe ich auch, also ich sage wenn man so ich kriege hier lauter Easter Eggs und sehe lauter Dinge, die ich aus Minecraft kenne, also dieser ganze Film ist ein reiner Fanservice 99% Fanservice, 1% Story und da also ich, kann mir das vorstellen, wenn du einfach mitgehst und das daher finde ich es auch okay, man kann sich den angucken und für Kinder war das bestimmt super, weil es war wie so ein TikTok auf anderthalb Stunden gezogen es ging Dauer-Action, ohne viel Story, Dauer-Action Minecraft, also alles was in Minecraft gibt, ist irgendwie mal aufgetaucht das war dann schon gut aber für einen Film, keine Ahnung das war es Geld nicht wert aber wie du sagst, wer mit seinen Kindern drin ist und sich das anguckt, war das bestimmt witzig, Daher, naja, ich würde es für Leute, die gerne gute Filme gucken wollen, würde ich es empfehlen.

Daheim auf Netflix oder wo auch immer, kann man sich das bestimmt angucken, weil da hat man es gerne nicht ausgegeben dafür.

Britt-Marie

Ja, und vielleicht für Minecraft-Fans dann, oder?

Dany

Ja, das auf jeden Fall.

Man kriegt ganz viel Minecraft-Service.

Also ich sage ja, 99% Fanservice für Minecraft-Spielende und 1% halt Story.

Sven

Ja, also ich glaube, wenn es mich dann überkommt, dass ich irgendwie nochmal eine Runde Minecraft ocke, dann werde ich mir den auch irgendwie im Streaming nochmal angucken.

Aber jetzt, wo ich irgendwie aus, also ich, was in den letzten Updates so passiert ist, habe ich aber echt gesagt, überhaupt gar keine Ahnung.

Also die Easter Eggs würde ich gar nicht verstehen.

Aber ich glaube, wenn ich da wieder ein bisschen reinkomme, dann werde ich den nochmal gucken.

Aber ins Kino gegangen wäre ich dafür nicht.

Also Freunde von mir sind auch von einer Veranstaltung, wo ich mit war, also wir saßen am Schrottplatz, man kann es ja ruhig sagen.

Und dann war so die Überlegung so, ja, doch noch einen Minecraft Film so, oh ja, wenn wir uns beeilen, dann schaffen wir das hier, müssen wir eben abbauen und so.

Ich sage, ganz ehrlich, jetzt müde, ich gehe nach Hause, kein Bock.

Und auf Kino auch kein Bock, nicht für das teure Geld und so.

Und das war wohl genau die richtige Entscheidung.

Also die beiden waren auch sehr, sehr enttäuscht.

Und ich glaube auch für u Hause irgendwie mit einem Bier und ein paar Nachos, für die ich keine 30 Euro bezahlt habe.

Dany

Das ist sicherlich in Ordnung.

Es war Jack Black und Jason Memo, wei Leute, die ich mag.

Die haben auch beide geliefert, für das, was sie da in dem Film machen mussten, das war okay, aber es ist halt auch eine Preisfrag, genau, und im Kino ist es halt einfach teuer, da muss ein bisschen mehr kommen dann.

Daher kann ich es nicht empfehlen.

Aber eure Kinder wird es wahrscheinlich Spaß machen.

Das ist eher wie so ein Fiebertraum.

Sven

Dafür müsste ich jetzt erstmal noch welche produzieren.

Dany

Gefühlt war es wie so ein TikTok, es war wirklich Schnitt, Schnitt, Schnitt, Schnitt, Schnitt, Action, Action, Action, Action, Minute eins, Action, Action, Action, Action, okay.

Es war gar keine Zeit für eine Story, weil es ging u schnell, tschak, tschak, tschak, tschak.

Daher, vielleicht bin ich dann auch u alt schon für sowas.

Aber ich bin ja ein Minecraft-Mensch.

So, jetzt gehen wir direkt u Gadgets.

Mobil Solar.

Ah, ein Solargenerator.

Sven

Hast du dir was ugelegt?

Ich hatte Geburtstag und da habe ich dann doch irgendwie diverse Dinge von meiner Festival-Ausstattungs-Wunschliste bekommen.

Und unter anderem hatte ich bereits, also ich habe einmal das große Besteck, das ist ein, ich habe es in die Karte geschrieben, ein EcoFlow River 2 Max, ich glaube die weier Version, also nicht die aktuellste, sondern die davor.

Das ist also eine Powerstation mit einer halben Kilowattstunde, also 500 Wattstunden und 160 Watt Peak Power Solarpanel mit einem Faltbahn.

Das ist schon ein iemlicher Kavenzmann, also das Ding ist nicht klein und die Powerstation ist auch, also die passt noch in den Rucksack, aber die drückt schön im Rücken, sagen wir es mal so.

Und die hat es dann auch durchaus geschafft, auf größeren Festivals auch meine Kühlbox irgendwie durchgehend u, oder auch meine Gefrierbox durchgehend u bepowern.

Und war ich sehr ufrieden mit, war mir aber eigentlich noch ein bisschen groß, also es gibt ja dann die noch größeren, die braucht dann aber definitiv ein Auto, um nicht durch die Gegend u fahren und so und ich bin halt auf ein paar Festivals, wo ich halt nicht am Auto campe, und da würde ich dann tendenziell auch eher was ins Auto einbauen, das ist dann auch noch Projekt für irgendwie nächstes Jahr oder so.

Und ich dann hier dicken Akku, weiten Stromkreis, hat mein Auto schon mit ganz vielen 12-Volt-Steckdosen, die überall verteilt sind.

Aber dadurch da dann halt noch einen Laderegler, Wechselrichter, Fest-Serie-Solarzellen und so weiter einbaue.

Naja, Projekt für dann.

Ich habe halt noch ein bisschen was Kleineres gesucht und vor einer Weile, ich habe das Ding jetzt hier rüber geholt, ich hole es jetzt mal auf den Tisch, dann könnt umindest ihr es einmal sehen.

Die anderen müssen in den Shownotes auf den Link klicken.

Dany

Kommt jetzt die Sonics?

Sven

Genau, Anker, der Hersteller von so Powerstations und Solarzellen, beziehungsweise Powerstations und, Powerstations, Blödsinn, von Powerbanks und Ladekabeln und sowas, die sind ja jetzt auch in diesen Markt eingestiegen.

Laslo

Naja, das ist schon...

Sven

Ja.

Dany

Es ist eine Labe, was du gerade rausgezogen hast.

Laslo

Die kannst du schon direkt, also das ist von daher schon ein Station, weil du kannst sie ja mit Solarzeilen direkt aufladen.

Da ist ein Laderegler drin.

Sven

Genau, richtig.

Da ist ein Laderegler drin.

Du kannst hier 12 Volt anschließen und dann kannst du da entweder hier...

Genau, und das Ding gibt halt, also das hier ist der, DC, das heißt, der hat keinen Wechselrichter drin, der hat nur eine 12 Volt Steckdose, wie man die so aus dem Auto kennt.

Ah ja, genau.

Laslo

Das ist der große mit den wei.

Sven

Genau.

Und hat hier viermal USB-C, wei davon mit 160 Watt.

Also hier kannst du durchaus wei bis drei Blöden betreiben an dem Ding.

Und ich weiß aber ehrlich u sein gar nicht mehr, was der jetzt genau an Kapazität hat.

Müsst ihr nachgucken.

Ist natürlich weniger als das dicke Ding.

Dany

192 Wattstunde.

200 Watt geliefert.

Laslo

Ja, da wird die Frischung ganz gut.

Sven

Genau.

Und ich kann ihn echt an einem Finger halten.

Also jetzt nicht ewig, aber das würde ich mit meiner Max nicht machen.

Und das Ding kannst du also auch wirklich, wenn es jetzt, also ich habe damit meine Kühlbox, die ich so üblicherweise für irgendwelche Einkäufe im Auto stehen habe, die habe ich damit jetzt mal neulich eine Weile betrieben.

Das ist so eine Piezo-Kühlbox, also so das schlechteste System eigentlich.

Es ist halt mega robust, aber mehr auch nicht.

Und das Ding ieht so 60 Watt permanent.

Das heißt, mit der Solarzelle hier kannst du das auf jeden Fall ein paar Stunden betreiben.

Also für ein Picknick oder so reicht das völlig.

Und vor allem als Zwischenpuffer für im Auto.

Wenn du, ich sag mal, hier an den 12 Volt Anschluss, müsstest du halt auch problemlos einen Autoanschluss anschließen können.

Und wenn dein Auto dann steht, dann mach das Ding einfach weiter.

Das ist also ein sehr praktischer Anwendungsfall.

Und ich habe hier noch so eine kleine Solarzelle.

Die ist ungefähr so groß usammengefaltet.

Wie, ich sag mal, eine alte Laptop-Tasche.

Dany

Ja.

Sven

Und die hat halt um einen 12 Volt mit sämtlichen Anschlüssen, die es so gibt, üblicherweise.

Und hier in dieser Seitentasche, auch da gibt es einen Link in den Shownotes.

Dany

Ja, sehe ich gerade.

Sven

Ist halt einmal 12 Volt mit einem Adapter, den man so braucht, auf 12 Volt.

Alles, was es so gängig gibt.

Und hier sind auch direkt einmal USB-C und USB-A drin als Anschlüsse.

Das heißt, du kannst direkt an die Solarzelle gehen oder diese Solarzelle halt an so eine Powerstation anschließen.

Und das beides usammen ist halt auch ein iemlich spannendes Besteck, würde ich sagen.

Vor allem die kleine Anker Powerstation hier, die kriegst du immer mal wieder für unter 200 Euro.

Und die Solarzelle kostet so 120, 130.

Das heißt also, ich sage mal, für 300 Euro, was auch eine Menge Geld ist, brauchen wir nicht drüber reden, hast du hier aber was, womit du, wenn es dir darum geht, ein bisschen Licht zu haben, mal eine Lichterkette aufzuladen für Camping oder für Festival, mal dein Telefon ganz normal nachts wieder voll u machen, vielleicht auch eine Digitalkamera oder mal eine Stunde im Laptop oder sowas, bist du hiermit ausgestattet.

Da brauchen wir gar nicht drüber reden.

Und das ist alles noch vom Format her so, dass man es auch durchaus noch im Zug mitkriegt oder auf dem Fahrrad.

Und ja, auch preislich halt, weil also die große Powerstation, von der ich vorhin gesprochen habe, und die große Solarzelle usammen, also u Fuß kriegst du sie transportiert, aber das macht schon keinen Spaß.

Und da guckst du halt auf 1000 Euro, also umindest als ich die noch gekauft habe.

Und ja, von daher, da tut sich eine Menge und ja, ich hab noch ein Spielzeug.

Dany

Ich bin sehr ufrieden.

Auf der Seite auch drauf.

Also im Moment kostet das Ding 119 Dollar und du kriegst das auch direkt jetzt.

Sven

Ja, die haben immer mal wieder so Sales und alles mögliche.

Dany

Ja, ja, das ist von 119 runtergesetzt.

und die haben auch so 60 Watt portables Sonarpanel, haben sie ja auch selbst dabei, ne, gibt es kleine Züge.

Sven

Die da...

Genau, das Ding kann maximal 100 Watt und 60 Watt fand ich dann u wenig, deswegen habe ich eine Nicht-NK-Solarzelle genommen, weil ich mir gedacht habe, 60 Watt Peak Power sind 30 Watt, echt, das brauche ich nicht.

Laslo

Also meine Erfahrung so, ich habe das ja immer auf den hier Podstock und so hatte ich es ja auch mit ähm, Etwas größere Solarzelle, die läuft ja eh nicht dann, wenn die 200 Watt hat, dann hast du, wenn du Glück hast, mal 150 oder 160 Watt, die da rauskommen.

Und die Dinger sind, also das muss man dann halt ein bisschen ausprobieren oder dann halt nachlesen bei den Tests.

Es gibt Akkus, die vertragen auch ein bisschen mehr, die regeln dann halt wirklich runter und es gibt welche, die schalten ab.

Und die abschalten sind halt ein bisschen doof, weil dann hast du den ganzen Tag Sonne und das Ding wird nicht geladen und diese Enker-Dinger da, die laufen eigentlich in der Regel durch.

Also entweder sagen die von vornherein, das ist mir u viel, oder sie regeln es halt dann doch sauber runter und da habe ich eigentlich super Erfahrungen mitgemacht.

Selbst wenn du dann mal einen Tag keine Sonne hast, so über wei, drei Tage kommst du dann schon doch ganz gut hin mit dem Akku.

Wenn du jetzt nicht dein Laptop wölf Stunden laufen lassen musst, dann reicht das in der Regel.

Und da hatte ich auch Kühlbox dabei.

Das hat wunderbar funktioniert.

Also einwandfrei.

Sven

Ja, wie gesagt, die PRZ-Dinger, der saugt sie leer.

Also aus der 100-Watt-Solarzelle fallen gerade so genug Watt raus, wenn die Sonne richtig voll draufballert, dass die Kühlbox davon läuft.

Aber um Beispiel die Kompressorkühlboxen sind auch noch mal ein paar hundert Euro.

So ist das nicht.

Aber die sind halt auch bezahlbar geworden.

Und wenn du die ein bisschen aus der Sonne stellst und die nicht die ganze Zeit durchballern musst und du sie nicht auf minus 40 Grad stellst, dann braucht die halt auch 50, 60, 50 Watt, sag ich mal.

Aber halt, weiß ich nicht, fünf Minuten alle 20 Minuten.

Man muss sich nicht die Illusionen machen, dass die ein lauwarmes Bier innerhalb von ein paar Stunden runterkühlt.

Also die Devise ist wie immer irgendwie alles so kalt, wie es irgendwie geht, rein und dann kälter halten.

Aber das funktioniert 1A.

Also ich habe auch schon eine Woche Festival überstanden und wir hatten am Ende noch irgendwie essbaren Kartoffelsalat und kaltes Bier.

Ja, das ist also ein nächstes Thema.

Dany

Das ist alles geklärt.

Sven

Naja, ich habe das Thema, dass jemand, mit dem ich viel auf Festivals fahre, halt eine Unverträglichkeit gegen Zwiebeln, Lauch und solche Dinge hat.

Und dementsprechend fällt Fastfood-Essen auf dem Festival vollständig aus.

Und so das Übliche, wir nehmen uns einfach Dosenfutter mit oder so, und das kannst du auch alles vergessen.

Und auf dem Festival möchtest du auch nicht, dass die Zwiebeln dann durchschlagen.

Von daher ist bei uns dann halt wirklich die Devise, okay, wir machen vorher Essen und haben dann halt Essen dabei für jeden Tag.

Und da geht es halt auch nicht ohne vernünftige Kühlung.

Und klar, du kannst auch eine Kühlbox mit Kühlakkus voll machen und dann Eis und dies und das.

Aber wenn man dann halt doch hin und wieder malen und sein kaltes Bier möchte, dann...

Ist also auf jeden Fall eine elegante Variante.

Dany

Und wie lange kannst du mit deinem elektrischen Bollerwaage betreiben, den du auch noch hast?

Hast du jetzt alles elektrisch umgestellt bei dir?

Sven

Den habe ich noch nicht, den baue ich gerade.

Ich verstoße also ein bisschen gegen Erse Aydan Gag.

Der liegt also im Moment noch als Bausatz in der Werkstatt.

Der ganze Scheiß muss ja auf dem Festival auch irgendwie hintransportiert werden und man kann ja nicht auf jedem Festival am Auto campen.

Dementsprechend habe ich irgendwie vor längerer Zeit schon beschlossen, speziell für das Seepogo, von dem wir beim letzten Mal gesprochen haben, weil der Weg da hoch ist halt stein und steinig.

Steinig.

Steil und steinig.

So.

Und habe ich halt beschlossen, dass ich einen Bollerwagen irgendwie einen elektrischen möchte.

Und die Dinger, die man so kaufen kann, sind auch ganz nett, aber die haben dann irgendwie 70 Kilo maximale Zuladung, wo ich dann gesagt habe, also für 70 Kilo brauche ich keinen elektrischen Bollerwagen.

Irgendwie nett, wenn man wei kleine Kinder reinsetzen und da irgendwie stundenlang mitlaufen möchte, aber ich will irgendwie dreimal ehn Minuten, aber steilen berghoch mit 200 Kilo-Freunde, so.

Ich brauche hier den Strongman unter dem Bollerwagen, nicht den Langstreckenläufer.

Laslo

Und wenn er ur Not, dann auch um Fahren, also wenn du dann nicht so viel transportieren musst, dann um Draufsitzen.

Dany

Da haben wir auf keinen Fall.

Sven

Ich bin doch nicht irre und setze mich auf irgendwas, was ich gebaut habe.

Dany

Nein.

Laslo

Okay.

Sven

Und ja, wei Kumpels von mir hatten sich in der Tat für Rock am Ring, das ist dann auch in drei Wochen, glaube ich, so diese Gartenbollerwagen, die habt ihr bestimmt schon mal gesehen, wenn ihr euch mal mit Bollerwegen beschäftigt habt.

Diese Drahtgitterkorb-Bollerwagen hatten die sich wei Stück besorgt.

Dany

Klassisch, ja.

Sven

Und hatten sie aber noch gar nicht usammengebaut und so.

Und ich habe mir dann so ein Motorisierungs-Set besorgt.

Das kann man irgendwie bei einem großen A oder wo auch immer, kann man sowas fertig kaufen.

Und ja, bin jetzt dabei, das da so ranzudengeln.

Wo wir gerade bei Batman waren, die Räder sind sehr breit.

Und weil ich nicht will, dass sie breiter sind als der Bollerwagen, muss ich sie recht nah usammenstellen.

Die werden da so ein bisschen aussehen wie das neue Batmobile.

Dany

Das Batmobile.

Sven

Und ja, mal gucken.

Also ich muss noch andere Ketten besorgen, weil die, die dabei waren, sind leider u kurz.

Also die haben ja keinen Nabenmotor, sondern wirklich klassischen Motor mit Kettenblatt und dann auf die Räder.

Und ja, so ein paar Geschichten sind noch u lösen.

Wenn ihr nie wieder davon hört, ist das Projekt nichts geworden.

Aber ja, die werde ich dann wahrscheinlich über Makita-Akkus betreiben, weil 36 Volt ist ein sehr gängiger Spannungspegel für solche Geschichten.

Pegel ist bei der Stelle das völlig falsche Wort, aber es ist eine sehr gegene Spannung.

So viele E-Bike-Akkus und sowas haben auch 36 Volt und es gibt von Makita ja das 18 Volt System und weimal 18 ist 36.

Dementsprechend werde ich dann wohl wei Makita-Akkus da ranhängen und mal gucken, wie weit ich damit komme.

Und wenn die Makita-Akkus mir dann allzu schnell leer gelutscht werden, dann werde ich wohl noch so einen E-Bike-Akku kaufen müssen oder sowas, habe ich eigentlich keinen Bock u.

Weil Makita-Akkus habe ich eigentlich ganz schön viele.

Das war so meine Festival-Power-Strategie, bevor die Power-Stations entsprechend soweit waren.

Ich habe da also vier, fünf Makita 18 Volt auf USB-Aufsätze.

Schön, als Scheitnetzteile hast du ja so kaum Verluste haben.

So mit fünf Ampere-Stunden bei 18 Volt kann man auch schon ein bisschen was anfangen.

Das sind schon ein paar Watt.

Dany

Aber sind das dann alles, also du hast gesagt, das sind jetzt aber Sets, die dann einfach mit reinbauschen.

Also du hast jetzt selbst angefangen, irgendwie was u löten oder hast du vorher dann.

Sven

Irgendwie selbst… Also ich habe in diesem Set drin wei Räder mit einem Achsloch lagern eingepresst und Zahnrädern, also Kettenrädern.

Ich habe drin wei Motoren mit Zahnrädern.

Ich habe drin wei Ketten, die dazu passen.

Ich habe drin wei Motorkontroller.

Ich habe drin einen Daumengas, der da ranpasst und eine Tüte mit Konnektoren, damit ich alle Verbinder, die sie nicht mitgeliefert haben, selber bauen kann.

Und ich glaube, das war's, wenn ich nichts vergessen habe.

Dany

Dann baust du also eine normale Bollerwaage entsprechend um, weil du sagst, es sind wei Räder dabei.

Sven

Ich wechsle die Räder, ich werde hinten mir eine komplett neue Achsmontage überlegen müssen.

Ich habe mir jetzt also noch eine Achse dazu gekauft, ein bisschen was an so Stangenmaterial und Profilen und so habe ich noch.

Und ich habe ja nur Zugriff auf Schweißgeräte, Sieben, Siegelschleifer, Tülülülü, also habe ich in ausreichender Menge an verschiedenen Stellen vorhanden.

Und ich werde da so eine komplett neue Hinterachse bauen, die Motoren entsprechend aufhängen und ich werde es auch so bauen, dass man im Zweifelsfall relativ simpel hinten die Ketten einfach runternehmen kann und das Ding wie einen ganz normalen Bollerwagen iehen kann, wenn es irgendwie einen Defekt gibt oder die Akkus leer sind oder was auch immer.

Dann sind das irgendwie vier Schrauben pro Motor, mit denen man die losschmeißen kann und dann einfach Kette runter und dann...

Dann läuft das wieder.

Dany

Dann ein aufschraubbares Sitz.

Das wäre jetzt auch kein Hexwerk mehr, oder?

So drauf und ab.

Sven

Also das Problem ist, dass ich dann in den Bereich der Straßenverkehrszulassungsordnung, komme, aus der ich mich eigentlich gerne raushalten würde.

Dementsprechend ist also auch die Höchstgeschwindigkeit nein.

Also mich diesen Berg hoch u transportieren, ist nicht das Problem.

Dany

Ja, Gott sei Dank.

Du wiegst jetzt keine 200 Kilo.

Das ist so.

Sven

Also die Bollerwagen haben, glaube ich, eine Nennlast von 500 Kilo.

Dany

Ja, entsprechen.

Sven

Ja, und was die Motoren dann wirklich am Ende können, ist halt die Frage, das muss man natürlich sehen, im Zweifelsfall könnte man auch noch Kettenräder wechseln und dann da noch mit einer anderen Übersetzung und so weiter.

Also ich bin mir relativ sicher, dass ich am Ende die halbe Tonne bewegt kriegen würde.

Also werden ja jetzt meine, sagen wir jetzt mal freundlich, 100 Kilo auch nicht unbedingt das Riesenproblem.

Aber nee, das will ich alles gar nicht.

Also dann ist auch mit der Lenkung nochmal ganz was anderes und so weiter und so fort.

Dany

Aber ich sehe das schon das nächste Projekt dann mit fünf Sitzen hintereinander.

Da fährst du auf dem Potsdokst, die Leute spazieren.

Sven

Das elektrische Bierbike, genau.

Das wäre dann auch ein ganz anderer Ansatz.

Also in dem Fall ist wirklich der Materiealtransport das Ziel.

Mal gucken.

Dany

Flexibil muss man das sein.

Genau.

Da hast du das Seporo, da spielt ja auch Fucking Angry, hast du gesagt.

Oder haben gespielt?

Ne.

Sven

Ne, wir spielen noch.

Dany

Das war nicht die Band, die ich jetzt...

Hä?

Was ist denn jetzt passiert?

Ich springe gerade alles gleichzeitig hin und her.

Sven

Ich habe die Karte vom elektrischen Bollerwagen in die Shownotes gezogen.

Dany

Ja, ich auch.

Deswegen hat es wahrscheinlich gerade gespunden.

Habe ich ja jetzt beim letzten Podcast veröffentlichte erst geschnallt, dass du mir eine Empfehlung gegeben hattest.

Nämlich die Band Fucking Angry.

Und ich muss sagen, für alle, die so Bad Religion, genau das war auch dein Text, wo du gesagt hast, so Musik mögen, ist das eine mega geile Band, die ist auch eine deutsche Band, das wäre schon ganz aufgefallen.

Manche Lieder sind englisch, manche Deutsche, die ich gehört habe, waren alle englisch und plötzlich hat es angefangen, eine deutsche Singer.

Es ist auch eine Sängerin mit einer schön kratzigen Stimme.

Im Moment kriege ich lauter Bands, von dir kriege ich lauter Bands mit Sängerinnen, die finde ich ja alle bisher gut.

Und ich habe gesehen, du hast schon die nächste Empfehlung reingeschmissen.

Sven

Auch wieder eine Sängerin, auch wieder mit einer sehr schönen kratzigen Stimme.

Wollen wir an der Stelle gleich weitermachen?

Dany

Ja, ja.

Sven

Ganz kurz für euch Starbenders.

Da ist mein Pitch eher so ein bisschen, wenn ihr an sich Mucke aus den 80ern mögt, sie euch jetzt aber im Nachhinein irgendwie damals spannender vorkamen, dann solltet ihr mal bei Starbenders reinhören.

Die iehen dieses 80er-Rockstar-Ding schon sehr gut durch.

Ich würde auch sagen, das ist einfach Rock.

Rockmusik.

Und es ist ja auch von der Songstruktur, von der Produktion, von der ganzen Instrumentalisierung und so weiter und musikalisch einfach spannender, als viel 80er-Rock halt war, und ja, die Stimme schwankt irgendwie so wischen, es hat so ein bisschen Bonnie Tyler gelegentlich, aber doch auch was sehr Eigenes, also von der Kratzigkeit, also dieses Frill irgendwie und ja, also da, wenn ihr 80er-Jahre-Rockmusik nicht total scheiße findet, dann solltet ihr da auf jeden Fall mal reinhören ich bin auch sehr sehr großer Fan die laufen bei mir seit ich die entdeckt habe irgendwie hoch und runter, die Band gibt es auch schon echt lange also 6 Jahre, 7 Jahre, keine Ahnung.

Dany

Und die andere was Neue Drummerin.

Sven

Vor sieben Monaten irgendwie eine neue Single rausgebracht ich freue mich auf das Album, das hoffentlich auch demnächst irgendwann mal kommt.

Dany

Und die andere Bände, die du vorher gesagt hast haben wir ja vorher schon vor der Aufnahme erzählt die haben auch eine schöne Webseite, da war ich dann drauf weil ich mag ihr Logo, die haben halt dieses fucking Angry in Pink also das ist ja genau mein Farbkonzept dann, und da war ich direkt im Merch Shop und dachte ich ja, vielleicht haben sie eine Schallplatte, weil im Moment die ganzen Bands verkaufen ja dann Schallplatten inzwischen, weil es halt ein schönes Geld einverdienen.

Und das ist ja das, was ich im Moment dann mache, wenn ich so Bands unterstützt kaufe, ich habe eine Schallplatte.

Ich habe war keinen Schallplattenspieler leider, aber Schallplatten.

Und jetzt kam ich dahin und die haben keine Schallplatten, die haben Musikkassetten.

Ihre ganze Dinge haben sie auf Musikkassetten, ganz wie es früher gab, fünf Kassetten oder so.

Da dachte ich, okay, die kaufe ich mir jetzt leider nicht.

Schadenblatt wäre ich dabei gewesen, eine Musikkassette.

Obwohl ich hätte wahrscheinlich von den Kindern noch so einen Kindermusikkassettenspieler.

So Playschool oder sowas oder Playmobil.

Da könnte ich die so hören.

Sven

Die hat bestimmt einen 3,5 Klinkenausgang, da kannst du einen Aura-Kassender ranhängen und dann läuft ein Sound.

Laslo

Da hat er ein Mikrofon.

Dany

Da kann ich sogar mitsingen.

Naja, das fand ich witzig.

Okay, die haben Kassette verkauft.

Das ist so richtig Aber trachbare Kassettenrekorder.

Laslo

Gibt es wieder, werden wieder gebaut.

Dany

Ja, das kann ich mir vorstellen.

Laslo

Ja, so wie Plattenspieler auch wieder gebaut werden, das kommt jetzt auch wieder.

Mein Sohnemann, der hat so aus der Kindheit seine Hörspielkassetten bei Fragezeichen, so im Original hat er halt auf Kassette gehabt, so als Kind.

Und die hat er sich dann so nach und nach auf den Flohmärkten wieder nachgeholt und hat dann schöne alte Stereoanlagen mit Kassettenrekorder, Schallplattenspieler, sammelt jetzt auch Schallplatten, der ist jetzt so auf einem Nostalgie-Trip, obwohl er da eigentlich, sein müsste von der Zeit her.

Sven

Nostalgisch für eine Zeit, die er nie erlebt hat, ja.

Laslo

Die er eigentlich so nie erlebt hat, ja.

Dany

Er ist nachher Schallplattenspieler, möchte ich mir auch irgendwann ulegen, einfach nur, weil ich hab's vielleicht noch erlebt, ich hab hier ganz viele alte Schallplatten oder so.

Zum Mitnehmen hab ich halt Spotify, also die andere, die fucking angry waren auch auf Spotify.

Siehst du ja, die haben da 200.000 Klicks, ist irgendwie das beste Lied von denen oder so.

Da siehst du wirklich eine kleine Band.

Laslo

Der hört auch schon so, wie man heutzutage hört, aber da geht es nur ums Sammeln.

Es gibt aber tatsächlich Fans, die hat auch so ein paar Independent-Sachen so drauf, die bringen das wirklich auf Kassette raus.

Kassette oder Schallplatte.

Dany

Also Schallplatte habe ich das gesehen.

Das ist ein schönes Verkauf.

Also CDs verkaufen sich halt nicht mehr so, dann machst du Schallplatte und dann kaufen sie es.

plötzlich wieder die Leute.

Daher finde ich gut.

Weil das Ding ist ja, ich würde ja auch ein T-Shirt kaufen, aber die T-Shirts, die die alle verkaufen, passen mir halt meistens nicht.

Auch die hatten nur keine T-Shirts in großen Größen, weil es wäre genau das T-Shirt, das ist wohl ein Schwarz mit Rosa aufgedruckt.

Das ist doch genau meine Welt.

Laslo

Aber weil es mir gerade so einfällt, Teenage Engineering kennt ihr ja, habe ich ja immer wieder mal hier so Zeug angebracht.

Nie gehört.

Und Teenage Engineering hat dann mal von einer kurzen Zeit ein Schallplatten-Aufnahmegerät rausgegeben.

Also das ist war jetzt nicht so das super-duper-Metallteil, sondern es ist halt Plastik und es sind kleine Platten, also ein bisschen größer, also diese 48 oder 76 Umfällungsding.

Ja, da kannst du Schallplatten selber schneiden.

Dany

Ja.

Laslo

Also saugut.

Ich habe mir natürlich so ein Set direkt geholt und ein paar usätzliche leere Schreiben um Bespielen.

Dany

Das hatte man doch schon als Thema, genau wegen dir.

Hatten wir schon.

Dann haben wir doch den Tänkeschnack verkauft, auf Schallplatten haben wir doch damals gesagt.

Laslo

Ja, ja, ja, genau.

Dany

Jetzt muss ich sagen, warum guckt mir das so bekannt vor?

Laslo

Also Schallplatten kommen wieder, ja, genau.

Dany

Gehen wir ganz groß in Produktion.

Laslo

Ja.

Dany

Ah, so.

Soll ich mich noch ein bisschen aufregen um Abschließende?

Laslo

Hast du noch was?

Dany

Nee, ist gar keine Aufregen.

Ich habe es schon verarbeitet.

Wir waren doch in Berlin beim Subscribe.

Also das ist ein Podcast-Thema und wir hatten es doch von dem tollen Hotel, wo wir waren.

Laslo

Oh ja.

Dany

Dann habe ich eine Google-Rezession geschrieben.

Mache ich sehr selten, aber manchmal mache ich es dann, wenn irgendwas mich sehr erfreut oder sehr aufregt.

Aber es ist ja aufregend, ist gerade richtig, aber manchmal schreibe ich mir einfach eine Google-Rezession.

Und für das Hotel habe ich eine Google-Rezession geschrieben.

Nichts Böses, ich habe nur das kleinste Bad, das ich jemals gesehen habe.

Hat mit den Bildern, die ich gesehen habe, nicht viel u tun.

Also wirklich nur Fakten geschrieben.

Und ein halbes Jahr später muss das Gewicht sein bestimmt schon.

Wann war das Subscribed?

Das war doch September, kann das sein?

Oktober?

Oder was, doch schon ein Vierteljahr später, ein Halbjahr später, bekomme ich plötzlich von Google eine Nachricht.

Sie haben jetzt, mein Beitrag wurde gemeldet von dem Hotel und sie haben jetzt mal offline genommen, aber ich kann natürlich Einspruch einlegen.

Ich müsste aber dann Belege bringen, dass das nicht nur böses Zeug ist, das ich schreibe, sondern der Wahrheiten spricht.

Da habe ich ihnen echt geschrieben, es ist mir scheißegal, aber auch wirklich mit diesen Worten, ob sie ihn wieder online stellen oder nicht.

Wenn sie halt keine Rezessionen wollen, dann ist das okay, dann schreibe ich auch keine mehr.

Aber wenn sie Beweise wollen, müssen sie doch bitte nur die anderen, weil da waren ja mehrere Bewertungen, die haben alles gleich eigentlich geschrieben, sich angucken, weil die waren ja noch online, auch teilweise mit Bildern, dann hätten sie doch ihre Beweise.

Kam, Rütt, ja, dass sie ja keine Belege machen, bleibt er dann offline.

Ja, ist mir auch scheißegal.

Aber ich fand es so schön, dass der wirklich dieses Hotel dann hinging, Hotel, Motel, was auch immer.

Laslo

Und die Google-Rezensionen.

Genau, die Gegenfrage wäre da auch wieder gewesen, wie viel Strom, Lebenszeit und Schwachsinn hat das jetzt gekostet.

Dany

Das ist auch unnötig.

Was soll ich denn da jetzt nochmal hinfahren und Bilder machen oder was?

Aber ich habe auch wirklich genauso geschrieben, ist mir scheißegal, ob ich es online lasse oder nicht.

Und dann auf das weite Aufstieg, gut, dann war das auch meine letzte Rezension.

Laslo

Das war doch ein ganz typisches, das war ein ganz typisches Hotel der Ferse Maxim.

Dany

Also wenn du ein Handwerker bist.

Laslo

Wo du eh drauf verzichten kannst.

Dany

Ich habe jetzt auch nichts Böses geschrieben.

Laslo

Der Ferse Maxim war einmal hin, Punkt.

Dany

Ich habe nur die Wahrheit geschrieben.

Ich fand es irgendwie witzig, aber halt für das, was sie gemacht haben, für das, was sie geschrieben haben, waren es halt nicht so.

Deswegen habe ich es geschrieben dann, aber das habe ich das erste Mal auch in Google eine keine Abmahnung, sondern eine wir können das nicht lassen, das ist Hate Speech oder was so, Allah, hopp, jetzt bin ich da halt, dabei habe ich so ein schön, ich habe ein paar schöne Rezensionen ich habe einen Waldparkplatz bei uns um Beispiel eine Rezension geschrieben, weil ich dachte ehrlich, weil da hatte ich ja eine ganze Zeit lang gefragt, du warst doch da da, willst du was dazu schreibe, hat er mich u dem Waldparkplatz gefragt, dann habe ich und ich geschrieben, es ist ein wunderschöner Waldparkplatz, er macht was von einem, Waldparkplatz, er warte, er ist da und man kann da parken im Wald.

Ich kriege dann immer so, wie viele Leute haben es geklickt und wie viele fanden es gut und ich habe auf dieser Rezension sehr viele positive.

Laslo

Ich bin auf den Waldparkplatz nur gefahren, weil es da so viele gute Rezensionen gegeben hat.

Sonst wäre ich da nie angehalten.

Sven

Entschuldige, ich bin einer von den Leuten, der regelmäßig Rezensionen von Waldparkplätzen liest, weil ich halt regelmäßig nach Waldparkplätzen suche und bei so Waldparkplätzen hat man es ja auch manchmal, dass wenn man da irgendwie nach Mitternacht hinfährt, sich dann Leute für Aktivitäten treffen und solche Geschichten.

Das möchte ich halt schon gerne wissen, weil ich bin dann ja für gegebenenfalls für Nachtwanderungen da und nicht für andere Aktivitäten.

Dany

Siehste, wenn du mal in meiner Gegend bist und den Waldparkplatz suchst, da ist eine Rezession da.

Aber ich kann nichts u Nacht schreiben.

Sven

Es schreiben natürlich immer mal wieder Leute sowas wie, es ist ein Parkplatz.

Was denkt ihr denn?

Oder ihr kommt schon drauf?

Dany

Aber ich habe positiv bewiesen, weil es ist ein toller Parkplatz.

Britt-Marie

Ich war sehr enttäuscht.

Laslo

Es war kein Wald da.

Sven

Oder sowas wie so Wald.

Laslo

So Parkplatz.

Sven

Diese ironischen Dinger kriegen von mir dann auch immer einen Daumen hoch.

Dany

Ja, siehst du, kriege ich mal.

Aber ich habe auch mal ein McDonalds oder ein Burger King, wo ich es bewerte und gesagt habe, ja, es ist halt ein McDonalds.

Du kriegst dort Burger, so wie in allen McDonalds oder Burger kriegen, wie in allen McDonalds das Gleiche, in gleicher Qualität, Geht hin, wenn ihr euch ungesinnt ernähren wollt.

Ich habe es gemacht leider, seht ihr ja, ich habe eine Rezension geschrieben.

Habe ich auch, also ich kriege dann sehr viele Sterne.

Sven

Meine meistgeklickten Fotos auf Google Maps, Rezensionen, wie auch immer, sind in der Tat, weil ich die, oder waren, mir ist der Gang abgelaufen worden, weil es hat mich sehr geärgert, dass da keine Fotos von der Speisekarte vom China-Imbiss, wo ich hier irgendwie am Essen drin war.

Also habe ich Fotos von der Speisekarte gemacht und sie hochgeladen.

Und es hat aber jemand mit besseren Handyfotos gemacht.

Dany

Die hat seitdem mehr geklickt als meine.

Laslo

Und über die hat man sich auch sehr gefreut.

Sven

Weil es wahrscheinlich vielen Leuten so ging wie mir.

Dany

Das Schönste war, dass mich einmal dann mein Bruder, einer von meinen vielen Brüdern, wie man bei meinen Eltern war, anspricht, sagt, Kai, bist du das, was er geschrieben hat?

Weil der hat die Rezession gelesen.

Ja, das war ich.

Er sagt, ich hoffe, du hast mir den Daumen hochgegeben, wenn schon meine Rezession und isst.

Daher habt ihr jetzt, aber das war dann meine Negativerfahrung, doofes Hotel.

Vor allem stehen da x gleiche Bewertungen und mich hat er dann angegangen.

Da brauchen wir nicht drüber reden.

Laslo

Jedes Zimmer hatte so seine Eigenheiten, aber es waren alles negative Eigenheiten.

Dany

Ja, so habe ich es ja auch genauso.

Es war ein ehrliches Ding, nichts Böses, gar nichts.

Jetzt hast du schon wieder die Feuer und Flamme drin, Sven.

Komm, die machen wir noch um Abschluss.

Weil die hattest du beim letzten Mal schon, die Feuer und Flamme.

Dass jetzt die neue Staffel da ist und jetzt ist es die überneue, superneue.

Sven

Nein, aber jetzt war ich ja mit Feuer und Flamme so noch durch.

Britt-Marie

Ich wollte sagen, weil ich schmeiß doch auch immer rein, es gibt die neue Staffel.

Dany

Nee, nee, das war das, Sven hat es letztes Mal auch gehabt.

Okay.

Weil ich dachte, es wäre der Ero, weil der ist so Feuer und Flamme-Fan.

Sven

Irgendwann war das Pheru in alle und ich habe nach Methadon gesucht und ich wurde fündig.

Also Feuer und Flamme, die Staffel ist jetzt glaube ich durch.

Muss ich sagen, war nicht so geil wie die letzten, aber war in Ordnung.

Aber es gibt...

Britt-Marie

Dummerweise auch in den letzten Jahren alle kürzer geworden.

Wir haben nur noch fünf oder sechs Episoden.

Dany

Guckst du das auch?

Was mich auch regt.

Britt-Marie

Natürlich.

Hallo?

Ich habe hier schon, aber du blendest es aus.

Ich glaube, der Kai hat selektives Hören, weil ich habe hier schon mit Ero usammen Ja, mit Ero usammen haben wir hier schon eine ganze Show über Feuer und Flamme gemacht.

Dany

Ich weiß, aber ich wusste nicht, dass das hier...

Sven

Die Seenotretter.

Gleiches Konzept, aber BGZRS.

Und in höchster Not, geiler Name, die Bergretter.

Dany

Also die Bergwacht.

Das sind drei verschiedene Serien.

Britt-Marie

In höchster Not, ja, bin ich total dabei, liebe ich sehr.

Die Seenotretter war mir u langweilig.

Die erste Folge war irgendwie so, also tu mir leid.

Tu mir leid.

Sven

Ich persönlich sehe es genau.

Britt-Marie

Ich hab die alle durch.

Sven

Wiedervorlage nächstes Mal.

Mir ging es so, dass mir bei der in höchster Not viel u wenig erklärt wurde.

Viel u wenig Informationen und ich konnte auch ein paar von den Leuten richtig hart nicht leiden.

Laslo

Also um Schluss noch mal so.

Sven

Bei mir dauerhaft Gänsehaut.

Britt-Marie

Aber jetzt Ganz ehrlich.

Sven

Eines der Schiffe liegt irgendwie hier 15 Minuten entfernt.

Britt-Marie

Und speziell in den ersten Beispiel.

Sven

Ich kannte alle Schiffe, die dann irgendwann auf dem Radar beim Suchen mussten auftachten.

Laslo

Ich kannte nicht alle Schiffe.

Sven

Außer einem, das ich nachgucken musste.

Und auf der Hälfte kenne ich jemanden, der da mal mitgefahren ist.

Laslo

Dementsprechend ganz andere emotionale Ausgangsfragen.

Wir kommen nochmal hoch bei so einem Thema.

Dany

Hätte ich das gewusst.

Britt-Marie

Nein, wir reden da nächste Woche oder in der nächsten Sendung reden wir da nochmal ausführlich drüber.

Ich darf Ihnen auch sagen.

Laslo

Da muss man ganz vorne rein.

Britt-Marie

Über meine Lieblingsmomente in höchster Not, wenn nämlich so Leute in normalen Turnschuhen und Jeans einfach in die Berge gehen.

Sven

Der Typ in seinem scheiß Turnschuh.

Britt-Marie

Ich hätte ihn runtergeschobst, hätte ich ihn.

Ich auch, ich hätte ihn auch am liebsten gelobt.

Du hast doch wohl einen Arschhoffen.

Also gut, wir reden dann nächstes Mal nochmal drüber.

Dany

Also ihr seht, eigentlich dachte ich, ein kurzes Thema um Abschluss.

Laslo

Ja, ganz Schluss.

Dany

Habe ich mich getäuscht.

Ihr werdet nochmal davon hören.

Alles klar.

Ich wusste nicht, dass es so emotional wird.

Laslo

Ich gucke mir das jetzt mal an, damit ich weiß, worum es geht.

Sven

So, Hausaufgabe um nächsten Mal.

Britt-Marie

Genau.

Laslo

Alles klar.

Dany

Schön, dass es geklappt hat heute.

Wir hören uns demnächst.

Bis denn.

Ciao.

Ciao, ciao.