Episode Transcript
Viva.
Pitch der Fußball Podcast mit Malta Asmus bevor wir gleich hier die Frage klären, warum der Vf l Bochum zu Schalke 20 zu werden droht.
Kurzer Hinweis, Wir erscheinen heute zweimal.
Wenn ihr eine Analyse des Torfestivals zwischen Borussia Dortmund und Juventus Turin hören wollt, dann schaut noch mal genau in unseren Feed by Youtube oder im Podcatcher eures Vertrauens zu diesem historischen Spiel gibt es nämlich noch eine extra Ausgabe unseres FIFA Pitch Podcasts mit Jonas Ortmann von der Funke Mediengruppe und hier geht es jetzt um die Folgen des Paukenschlags von Montag in Bochum, als sich der VF l nämlich nach dem Fehlstart in die neue Zweitligasaison von Cheftrainer Dieter Hecking und von Sportgeschäftsführer Dirk durfte.
Getrennt hat, und darüber spreche ich jetzt mit Stefan Döring, Bochum, Reporter bei der Funke Mediengruppe.
Hallo Stefan.
Hi, ich Grüße.
Die These vom Einstieg, ich will mich da nicht mit fremden Federn schmücken.
Schmücken Bochum bald Schalke 20 ist von dir, wo hat sich denn aus deiner Sicht der VF L jetzt am meisten an die Königsblauen angenähert?
In Sachen Chaosverein also man muss tatsächlich sagen, also was in den letzten 2 Jahren ja beim VF L Bochum passiert ist.
Das grenzt ja schon an.
Ja, also das grenzt daran, dass man sich das eigentlich gar nicht ausdenken kann, man Relegation dann den verrückten Klassenerhalt in Düsseldorf, nachdem eigentlich ja alles schon nach Abstieg aussah, diverse Trainerentlassungen, dann die Präsidiumswahl im im Frühsommer im Juni beziehungsweise der Wahlkampf davor schon, oder?
Und jetzt dann eben die Doppelentlassung von Dieter Hecking und Dirk Duffner.
Also da, wer, wer sich da so ein bisschen bisschen auskennt und so ein bisschen drauf guckt auf das Ruhrgebiet, der stellt aktuell so ein bisschen fest, dass auf Schalke ein bisschen Ruhe eingekehrt ist.
Dafür das Chaos seiner Castroper immer größer wird.
Ich hoffe ehrlich gesagt, dass sich das langsam legt, dass jetzt durch diese.
Wuchtige Entscheidung, das muss man ja schon sagen, das Chaos irgendwie ein bisschen bisschen runterreguliert, dass der neue Vorstand also das neue Präsidium um Andreas Luthe, es werden ja wahrscheinlich alle inzwischen Mitglied bekommen haben, da so ein bisschen jetzt zur Ruhe findet und die besagte Kontinuität, die sie umsetzen wollen, auch tatsächlich umgesetzt bekommen, aber.
Aber da hängt natürlich jetzt auch sehr, sehr viel davon ab, welche Entscheidungen sie im sportlichen Bereich demnächst treffen werden.
Da schauen wir gleich mal genauer hin.
Also ein reinigendes Gewitter, das ist deine Hoffnung an der Castroper Straße, dass da dann eben tatsächlich Ruhe einkehrt, also die Entlassung von Duffner und Hacking, würdest du dann auch zum jetzigen Zeitpunkt als alternativlos bezeichnen.
In dem Doppelpack würde ich das so bezeichnen.
Ja, also für mich alternativlos war auf jeden Fall die Freistellung von Dirk Duffner.
Der ein halbes Jahr oder noch nicht mal ein halbes Jahr tatsächlich jetzt im Amt gewesen ist.
Aber in dieser Zeit offenbar ja nicht für die Werte gestanden hat, die den VF L Bochum ausmachen.
Also es ist von Alleingängen die Rede, was Transfers angeht, es ist davon die Rede, dass er nicht vernünftig kommuniziert hat, von Anfang an, nicht, dass er sich zurückgezogen hat, dass er, dass er im Prinzip sein Ding durchgezogen hat und.
Wenn man mit den Leuten hier so im Umfeld spricht und im Verein spricht, dann hat man immer wieder gehört, nee, eigentlich, so richtig passt er nicht zu uns und dass ich persönlich bin gut mit ihm klar gekommen, wenngleich ich sagen muss, die sportlichen Entscheidungen, die er getroffen hat, sind doch durchaus fragwürdig, dass er frühzeitig den Kader fertig hatte, man muss ja wirklich sagen, zum Vorbereitungsbeginn stand der Großteil dieses Kaders, das muss man ihm hoch anrechnen, das war gut.
Vor allem in der Kürze der Zeit.
Aber seitdem ist eben auch überhaupt nichts mehr passiert, also vor allem die Offensive ist vernachlässigt worden, ist nicht nur sein Fehler, aber es ist mit Einnahmen geplant worden, die es einfach nicht gab.
Dadurch sind dann einfach spielerkäufe auch nicht mehr möglich gewesen.
Bestes Beispiel sind einfach die die Panik Transfers würde ich sie jetzt nennen von.
Michael Oberfemi am letzten Transfertag und die Laie von Alpha Ruprecht aus Bayer Leverkusen sind 2 Transfers, die den Vf l Bochum in irgendeiner Art und Weise nach vorne bringen sollen.
Das sehe ich aktuell ehrlich gesagt nicht.
Michael Oberfemi ist aus Burnley gekommen, der hat keine vernünftige Vorbereitung gespielt oder gemacht, der.
Er hat dort in der U 21 Mal trainiert, auch nicht immer trainiert.
Er ist nicht fit nach Bochum gekommen und das soll jetzt die große Lösung sein, die Moritz Poschinski ersetzt, den man dann ja auch noch an den FC Basel abgegeben hat, weil das Angebot einfach zu gut war und man Transfereinnahmen erzielen musste, weil man mit Geldern geplant hatte, die es nicht gab, also.
Also da die Entlassung oder die Freistellung aus meiner Sicht 100% richtig, auch wenn es wirklich nach einem halben Jahr schmerzhaft ist finanziell für den Verein und dann muss man sich natürlich auch die Frage stellen, wie ist dieser Auswahlprozess damals gelaufen, warum holt man einen Dirk Duffner in diesem Moment, nur weil man sich selbst eine Deadline damals im alten Präsidium gesetzt hatte und.
Und um jetzt zu Dieter Ecking zu kommen.
Menschlich tut es mir bei ihm wirklich sehr, sehr leid, weil der um auf Deutsch zu sagen wie Arsch auf einmal zum Vf L Bochum gepasst hat, wirklich menschlich herausragender Typ, aber man muss eben auch sagen, sportlich liebe es unter ihm auch nicht, der hat seit März, seit dem 32 Sieg gegen die Bayern in München.
Wenn man auf die Bilanz guckt, 2 Siege, 2 Unentschieden, 10 Niederlagen und der eine Sieg darunter ist in diesem, Wir nennen es Freundschaftsspiel beim FC St.
Pauli gewesen, am letzten Spieltag, als es für beide Mannschaften einfach um gar nichts mehr ging und das hat man vor allem den Hamburgern damals angemerkt und ja, da muss man jetzt einfach sagen, dass in den ersten 6 Pflichtspielen, also inklusive DFB Pokal.
Es spielerisch auch einfach nicht vorangegangen ist.
Also man hat eher Rückschritte gemacht, was natürlich zum Teil auch daran lag, dass man Verletzungsprobleme hatte.
Also er hatte 25 Spiele haben Sie gestern auf der Pressekonferenz gesagt, musste Dieter Hecking in dieser Saison schon einsetzen und das zeigt ja, wie problematisch es ja ist im Kader, dass es immer mal wieder Verletzungsprobleme gegeben hat und ja, das.
Das hat natürlich nicht geholfen.
Nichtsdestotrotz muss man sagen, der Trend sprach komplett gegen ihn, die Mannschaft stand schon wohl schon noch hinter ihm, wenngleich ich auch gehört habe, dass das vielleicht an der einen oder anderen Stelle von dem einen oder anderen Spieler nicht der Fall gewesen ist.
Aber man hat sich jetzt aus meiner Sicht richtig dazu entschieden, nicht eine Salami Taktik zu fahren, weil es wäre, er hätte ja auch die Möglichkeit gegeben, man trennt sich jetzt von Dirk Duffner und.
Und gibt Dieter Hecking noch eine Chance beim 1.
Fc Nürnberg am kommenden Wochenende aber hättest die Situation jetzt ehrlich gesagt nicht verändert, wenn er dort verliert, dann steigt der Druck noch mehr A auf ihn, b auf die Entscheider und dann hat man jetzt aus meiner Sicht den richtigen Zeitpunkt gewählt, um um den Cut zu machen und mit David Siebers den U 19 Trainer eben den Neustart jetzt erstmal anzufangen.
Bleiben wir noch mal bei Hecking.
Kurz, du hattest.
Bei Duffner, als du ihn charakterisiert hast beziehungsweise die Gründe für sein aus geschildert hast, gesagt sehr viele Alleingänge in Sachen Kader.
Wieviel Anteil hatte denn Hacking an der Zusammenstellung dieses Kaders, der ihm ja dann letztlich auch zum Verhängnis Mitgeworden ist?
Denn dass es sportlich stagnierte, liegt natürlich auch in einem großen Maß an den Spielern, die ihm dann zur Verfügung stehen, die vielleicht auch mit dem, was er davor hat, nicht unbedingt kompatibel sind.
Das ist natürlich richtig.
Also Hacking muss man insofern einen Vorwurf machen, wenn man das so sagen kann, dass er ja relativ offen gesagt hat, dass die Scouting Abteilung des VF l Bochum keine Rolle mehr spielt.
Das war im Saison Endspurt oder im Endspurt der letzten Saison und er und sein Trainerteam quasi das Scouting für den neuen Kader übernehmen.
Problematisch ist so wie sich uns das allerdings darstellt, dass viele Wünsche von ihm einfach nicht umgesetzt wurden, vielleicht sogar nicht umgesetzt werden konnten.
Das ist ja eine finanzielle Geschichte, auch sein Wunschtransfer Kevin Voigt oder ist Kevin Voigt gewesen, der ist gekommen, der wird auch immer besser, da muss man natürlich, jetzt muss man sagen, das war gut.
Er wollte auch Collins Kleinebekel haben, das ist mit ihm abgesprochen gewesen.
Die Mittelfeldspieler und Jeka und Mädchen sind mit ihm abgesprochen gewesen, aber was zum Beispiel gegen seinen Willen gewesen ist, ist der Verkauf von Moritz Boschinski er hat immer gesagt.
Wenn wir jetzt poschinski, wobei man um einen kurzen Exkurs reinzusetzen Dieter Ecking wollte ihn letzten Ende der vergangenen Saison auch unbedingt loswerden.
Also das muss man schon dann dazu sagen, dass Moritz Poschinski nicht mehr als die große Hoffnung eingeplant gewesen ist.
Hat dann allerdings eine überragende Vorbereitung gespielt, hat sich hat sich deutlich körperlich besser präsentiert als in der vergangenen Saison.
Dementsprechend wollte man dann ihn dann auch nicht mehr abgeben.
Dirk Dofner und der Verein haben sich dazu entschieden, ihn abzugeben, haben keinen entsprechenden Ersatz präsentiert und deswegen gehört natürlich zur weit dazu, dass Dieter Hecking mit einem Kader klarkommen musste, der nicht vollumfänglich seinen Wünschen entsprach, um das Mal so neutral auszudrücken.
Man hatte schon den Eindruck, dass er ein bisschen stinkig ist darüber, wie, wie vor allem dann die Offensive zusammengesetzt ist.
Und ich würde sogar behaupten, die die Zugänge Michael zumindest mal der Zugang Michael Oberfemi da hätte er, wenn er was entscheiden hätte können, gesagt, dann verzichten wir lieber da drauf, irgendwas am Deadline Date zu machen als diesen Stürmer unter Vertrag zu nehmen.
Und hier kommt kurz Werbung.
Ganz ehrlich Leute, ich kann es kaum noch erwarten, endlich FC 26 auf meiner playstation 5 in Betrieb zu nehmen.
Ja richtig gehört, ich Pit Gottschalk Zocke mit Hilfe von EA Sports und das sogar aus beruflichen Gründen.
Denn was nur wenige wissen, bevor ich meine Analyse zu einem Bundesligaspiel schreibe, spiele ich beide Mannschaften komplett durch.
Das Vorspiel hilft ungemein, ich lerne die einzelnen Spieler kennen und durchschaue die Taktik der Trainer, das ist jetzt besonders zu Beginn der Bundesliga Saison wichtig, am zweiten Spieltag wollte ich zum Beispiel das Derby zwischen HSV und St.
Pauli checken, wie gut sind die Neuzugänge, wie arbeitet die 5 er Abwehrkette, wie klappt das Flügelspiel.
Das alles liefert FC 26 in einer Qualität und Detailgenauigkeit, die atemberaubend sind.
Leider war das Spiel noch nicht draußen, ich ging quasi unvorbereitet in den Volkspark, da merkte ich wieder, wie mir das Spiel immer hilft, aber das ändert sich ja jetzt.
Ende September kommt FC 26 endlich auf den Markt und wir bei Feverpitch dürfen uns gleich doppelt freuen, denn es Sports macht uns ein Angebot, das wir unmöglich ablehnen können.
Wir bekommen FC 26 eine Woche vorab vor allen anderen Fußballfans in den Show Notes findet ihr einen Link, um die Ultimate Edition zu bestellen.
Das ist das Beste, was man kriegen kann also ich schlage da gleich zu, ich will ja wissen was ich da schreiben soll und für alle die selbst nicht zocken kleiner Tipp von mir FC 26 ist das perfekte Geschenk für den Sohnemann oder die Enkelkinder ich sage euch aus eigener Erfahrung, wenn ihr das Spiel besorgt.
Seid ihr die zu Hause der Held?
Jetzt hatten beide Verträge bis 2027 oder haben sie natürlich noch.
Du hast gesagt, durften da ja auch erst seit April im Amt, jetzt die Trennung, was macht das mit dem Verein dann auch finanziell, weil das ist ja doch was, also zumindest im blödesten Fall muss dann ja noch das Gehalt ein bisschen weiter bezahlt werden.
Das muss definitiv weiter bezahlt werden.
Man bei Dieter Ecking ist es wohl so, dass es nicht der vollumfängliche Preis sein wird, das.
Hat man dann offensichtlich schon Eingepriesen bei einer ja bei einer Freistellung, dass nicht 100% gezahlt werden müssen.
Bei Dirk Durfner wissen Sie noch offenbar noch nicht so ganz, ob es vielleicht sogar eine Sonderkündigungsmöglichkeit im Vertrag gibt, aber auch da wäre es wohl so, da wäre es wohl so, dass tatsächlich fast das vollumfängliche Gehalt gezahlt werden müsste.
Jetzt muss man da natürlich sagen, dass er letztes Jahr zu einem Zeitpunkt unterschrieben hat, oder?
Nein, was heißt letztes Jahr letzte Saison in diesem Jahr?
Es war Ende März, Anfang April, dort einen Vertrag unterschrieben hat, der nicht so super hoch dotiert gewesen ist, der natürlich Geld kostet, keine Frage, das ist ein Gehalt, da hättest du sicherlich einen guten Zweitligaspiel dafür haben können.
Ja, das sind sind jetzt schon Gelder, die erstmal erstmal blocken und.
Oder die erstmal geblockt sind.
Aber der Geschäftsführer Ilja kennt sich, hat es gestern auf der Pressekonferenz gesagt.
Ja, so blöd das klingt, aber eine Freistellung eines Trainers pro Saison plant inzwischen jeder gut geführte Profiverein ein.
Also deswegen, diese Gelder sind eingeplant gewesen im Etat, der vom Sportvorstand oder Sportgeschäftsführer Duffner dann tatsächlich nicht, aber.
Aber da reden wir über eine Summe, die schon leistbar sein sollte.
Also die Saison in dieser Saison sollten sie keine Probleme bekommen, aber wir wissen ja alle wie das ist.
Je länger du zweite Liga spielst, je tiefer du in der zweiten Liga auch in der Tabelle abschneidest, desto weniger TV Geld gibt es dann also die nächste Saison wird dadurch mit Sicherheit nicht einfacher.
Und es ist ja auch noch nicht wirklich gesagt, dass dann die zweite Liga auch nächste Saison da noch steht.
Könnte ja auch theoretisch noch tiefer gehen.
Deshalb hat man ja auch die Reißleine jetzt gezogen, um nicht so das Beispiel Bielefeld, dann irgendwie noch auch noch nachzuspielen, dass man nicht nur Schalke 20 ist, sondern vielleicht sogar Bielefeld 20 sein wird.
Die finanziellen Thematiken auch ein Grund, dass man jetzt auf David Sievers setzt, den A Jugend Coach, der ja vielleicht dann auf die billigere Lösung ist.
Oder ist er auch im Bewusstsein der sportlichen Führung wirklich eine richtige Möglichkeit, die Chance auf eine richtige Lösung?
Ja, ist er.
Ist er also er bekommt jetzt erstmal konkrete 3 Spiele bis zur nächsten Länderspielpause.
Das sind die Spiele eben beim ersten FC Nürnberg, das Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf und auswärts beim 1.1.
FC Kaiserslautern, das sind natürlich 3 richtige Brocken, die er da zu bespielen hat, das muss man dann.
Muss man schon so sagen, auch wenn die Nürnberger in einer noch größeren Krise zu Saisonbeginn sind als die Bochumer.
Das gehört ja dann auch zur Wahrheit dazu, aber intern halten sie sehr, sehr viel von David Siebers also das muss man tatsächlich sagen, der Mann ist seit 11 Jahren beim VF l Bochum, er ist sogar schon mal Co Trainer für 2 Jahre beim VF L bei den Profis gewesen, unter anderem unter Thomas Reis, also hat im Profigeschäft zumindest schon mal reingeschnuppert, er hat in im Talentwerk, also im Nachwuchsleistungszentrum, wirklich großartige Arbeit geleistet, hat die U 19 letztes Jahr des VF l Bochum wirklich in die KO Runde um die Deutsche Meisterschaft geführt mit einem Kader, dem damals niemand zugetraut hat, ist aktuell ganz gut unterwegs und natürlich hoffen sie in Bochum darauf, dass er, dass die Mannschaft ihn auch annimmt, dass er wirklich eine Rolle spielen kann.
Und für ihn wäre es auch die ganz, ganz große Chance jetzt.
Er ist, er ist erst 38 tatsächlich diesen nächsten Schritt für sich zu gehen, also dass das irgendwann mal passieren sollte, ist immer klar gewesen, sowohl vom Verein als auch von Siebers.
Ich persönlich mag ihn gerne ein bisschen Kontakt gehabt, dadurch, dass er in der U 19 Trainer ist und einige Talente dort auch zu den Profis auch in dieser Saison durchgebracht hat, aber.
Aber grundsätzlich wurde gestern auf der Pressekonferenz auch von vom Vorstandsvorsitzenden Andreas Luthe und vom Geschäftsführer Ida Kent sich gesagt, dass man aktuell parallel sucht nach einem sportlich Verantwortlichen als auch nach einem Trainer, um eben für alle Eventualitäten vorbereitet zu sein.
Das wäre ja auch fahrlässig, wenn man das nicht machen würde.
Wenn man sich jetzt wirklich einseitig auf diese Möglichkeit dann stützen würde, was er in seiner Antrags Pressekonferenz gesagt hat.
Ich habe es nachgelesen.
Dass er den Buchstaben VF L erstmal gleich Schlagworte zugeordnet hat.
V steht bei ihm für Siegermentalität, also Victory F für Fight, L für Love.
Ja, ich, ich habe mit diesen, diesen diesen, das ist so so Marketing und irgendwo, es ist nicht Marketing, aber es ist so diese moderne Mitarbeiterführung, ich habe da immer so ein bisschen Probleme mit Verbindung, einfach zu alt schon dafür, ich finde es immer so ein bisschen.
Ist ein bisschen Show mäßig?
Wie kommt das bei dir rüber?
Ist das authentisch?
Da ich ihn ein bisschen ein bisschen kenne.
Für mich ist das tatsächlich authentisch, weil er genau diese Dinge in seiner Jugendmannschaft umgesetzt hat und eingefordert hat, also seine seine U 19 hat letztes Jahr schon und spielt dieses Jahr genau nach diesen Kriterien will ich sie mal nennen.
Und natürlich klingt das auf einer Pressekonferenz dann erst mal ganz schön, auch für die Fans, um um die mitzunehmen, um vielleicht den einen oder anderen Journalisten dann noch mal zu überzeugen.
Aber wenn man eben und meine Kollegen und ich haben eben das Glück, dass dass wir David Sievers 123456 Jahre schon kennen und dementsprechend seine Worte auch ein bisschen einschätzen können und.
Aus meiner Sicht war das gestern ein sehr, sehr authentischer Auftritt, den er da auf der Pressekonferenz abgeliefert hat.
Und ich nehme ihm das auch vollkommen ab.
Also ich nehme ihm das ab, das was er gesagt hat und so wie er sich gibt, also es geht, er hat ja auch noch weiter gesagt, dass es jetzt erstmal um klare Leitplanken geht, um einfach halten dieser ganzen Szenarien und.
Und das ist, und genau das ist der Typ, also das ist der Typ David Siebers, also, der ist Ruhrpott, der kommt hier aus Herdecke, der ist in Dortmund groß geworden, wie gesagt, seit 11 Jahren beim Vf l Bochum, also der versteht das, was hier was hier abgeht und was hier nötig ist.
Und jetzt sagen, natürlich hat Matouspero der Kapitän hat gestern gesagt, ja, es lag ja nicht daran, was wir nicht wollten.
Ja, auf dem Platz gesehen hat man es dann allerdings auch nicht immer ne und wenn, wenn allein diese diese Eigenschaften, die du dann gerade beschrieben hast in den Köpfen für Samstag in Nürnberg erst mal wieder ankommen, dann kann ich mir schon vorstellen, dass es auch erfolgreich bestritten wird das Spiel.
Jetzt sagst du, der Kapitän hat gesagt, es lag nicht daran, dass wir nicht wollten.
Der Vorstandschef Andreas Luther hat gesagt, Wir sind der Überzeugung, dass die Mannschaft unter ihren Möglichkeiten spielt, also ist mehr drin, als sie bisher tatsächlich gezeigt hat und auch mehr als du jetzt bei der Charakterisierung der Transferaktivitäten ihr zugestanden hast.
Das glaube ich auf jeden Fall, dass da, dass da mehr drin ist, weil es sind ja schon hochtalentierte Spieler dann dabei mit Thiel, Wetjen, mit Francis Unieka.
Die Defensive müsste eigentlich von den Namen her das Grundstück des VF l Bochum sein.
Da spielen Leute wie wie Kevin Vogt, Leandro, Moc Gala, die Leihgabe aus Salzburg, der für mich die aktuell vielleicht sogar der beste Spieler im Kader ist, also von seiner Form her, du hättest eben oder du hast Leute wie Karl Than Lenz, der letztes Jahr noch um 19 unter David Siebers gespielt hat und wirklich überragend in diese Saison reingestartet ist.
Es sind Leute im Kader wie Philipp Hofmann, der in der zweiten Liga schon durchaus unter Beweis gestellt hat, was er kann.
Beim Karlsruher SC seinerzeit.
Gerrit Holtmann kann mehr leisten, Maximilian Wittek muss mehr leisten, zum Beispiel also in diesem dieser Kader an sich ist nicht so verkehrt, wie er aktuell da ist.
Das große Problem, was ich vorhin schon skizziert hatte, ist tatsächlich einfach diese Offensive, also.
Dass wenig im letzten Drittel funktioniert, dass sie den Weg zum Tor nicht finden, dass sie da nicht wissen, was sie, was sie offenbar zu tun haben, wie wie Sie zum Abschluss kommen.
Problematisch ist es dann natürlich auch einfach, dass so ein Spieler wie ein Ibrahim Sissoko als Stürmer, den sie geholt haben, einen sehr, sehr gut dotierten Vertrag bekommen hat, von dem einfach viel mehr erwartet wurde, der bislang nicht funktioniert.
Du ja, das sind dann eben die die Problematiken, die du zum Saisonbeginn dann hast.
Dass solche Stör oder solche Spieler, auf die du ja wirklich was gesetzt hast, die entsprechend auch bezahlst, dass die nicht leisten und liefern und grundsätzlich um um die Frage noch mal abzuschließen, ist ja in diesem Kader steckt aus meiner Sicht deutlich mehr.
Wir haben es zu Saisonbeginn gesagt, das ist eigentlich ein Kader der top 66.
78 spielen müsste, und da muss er auch ehrlich gesagt, langsam hin.
Und das muss siebers jetzt rauskitzeln.
In den nächsten 3 Spielen, wenn er denn eine Chance haben möchte, vielleicht auch längere Sicht, dann auch die Nummer 1 zu sein und zu bleiben, dann als Trainer vorweg zu gehen.
Was wird denn auf der Position von Duffner jetzt noch passieren bei Bochum, wie schnell wird da dann auch für Ersatz gesorgt?
Der Plan ist, dass da schnell Ersatz gesucht werden oder gefunden werden soll.
Weil sie also das aktuelle Präsidium letztes Jahr im Wahlkampf massiv kritisiert hat, dass es beim VF L Bochum nach der Freistellung vom Markt Glettau im letzten Oktober als Sportdirektor quasi ein halbes Jahr ein sportliches Machtvakuum gegeben hat, aber es Ilja kennt, sich damals eingesprungen, aber es gab keinen.
Kein Sportdirektor, Es gab keinen Geschäftsführer, bis Dirk Duffner eben erst im April kam.
Und genau diesen Fehler wollen Sie eben dieses Mal vermeiden.
Es soll möglichst schnell ein sportlich Verantwortlicher kommen, es ist auch noch ist auch noch offen, ob es wieder ein Geschäftsführer wird, der auf gleicher Ebene wie iler Kent sich arbeitet, ob es nur ein Sportdirektor wird.
Ob es jemand von extern wird, ob man vielleicht mit Simon Zoller, der ja beim VF L Bochum arbeitet, der ex Profi, der tatsächlich auch noch für den sportlichen Bereich eingeplant gewesen ist, bevor Dieter Hecking da sein Veto eingelegt hatte, weil er gesagt hat, er soll erstmal, soll erstmal in so einen Verein reinschnuppern, was es eigentlich bedeutet, nicht Spieler zu sein, sondern andere Dinge zu machen.
Also da ist noch relativ viel offen, aber relativ klar erscheint für mich, dass.
Das ersten sportlich Verantwortlicher gefunden werden soll, bevor eine Trainerentscheidung gefällt wird.
Weil das ist auch ein Punkt, der im Frühjahr bemängelt wurde, dass quasi mit Dieter Hacking verlängert wurde, dann erst Dirk Dufner gekommen ist und dann mit Dieter Hacking für die zweite Liga verlängert wurde.
Also dieser dieser Fehler soll nicht gemacht werden, dass man einen ersten Trainer holt, mit dem dann der Sport sportlich Verantwortliche klarkommen soll, sondern andersrum.
Also das würde ja bedeuten, dass in den nächsten 3 Wochen dann oder in den nächsten 3 Spielen in diesem Zeitraum dann bis zur nächsten Länderspielpause vielleicht dann der neue Mann schon gefunden wird.
Das ist zumindest der der interne Plan, damit man dann.
Eben auch parallel noch n Trainer suchen kann.
Weil wenn du dann erst Nägel mit Köpfen machen willst, könnte es natürlich bei manchen Kandidaten vielleicht auch zu spät sein.
Genau also das, das mit Sicherheit.
Also da ist jetzt schon auch.
Wirklich konsequente Arbeit gefordert in dieser in dieser Personalie.
Ich könnte mir vorstellen, dass es so ein Modell wird, du holst den Geschäftsführer neu rein und dann sprechen wir allerdings nicht mehr von Leuten wie wie jetzt im Frühjahr, wie wie Jörg Schmadtke zum Beispiel, sondern vielleicht von jemandem wie Robin Dutt, der den VF L Bochum kennt, der weiß, auf was er sich einlässt, weil das wurde gestern auch deutlich gesagt, Wir wollen Leute haben, die genau wissen.
Was das bedeutet für den VFL Bochum zu arbeiten, was der VFL Bochum ist und was der ausmachen soll.
Und das würde natürlich so ein jemanden, der schon mal da war.
Dud als Trainer würde da natürlich passen und dann?
Dann nimmst du nimmst du Simon Zoller vielleicht irgendwie in die sportliche Verantwortlichkeit mit rein.
Mit Johannes Weigand ist der Direktor Kadermanagement ist ja geblieben aktuell, also du hast da ja auch noch einen Mitarbeiter, den du da in irgendeiner Art und Weise mit integrieren könntest.
So ein Modell könnte ich mir aktuell zumindest mal ganz gut vorstellen, ohne ohne es jetzt konkret zu wissen, wie die Planungen aussehen.
Ich glaube, wenn sie jetzt auch schon wirklich was direkt aus dem Hut zaubern würden, dann.
Wäre, wäre auch nicht gut, weil dann würde es bedeuten, dass sie sich da schon länger als übers Wochenende konkrete Gedanken drum gemacht haben und dann hätte man, hätte man Dirk Duffner deutlich länger durchgeschleppt, als man das vielleicht gewollt hätte.
Also von daher ein bisschen Zeit muss man den Verantwortlichen glaube ich noch geben und dann innerhalb der nächsten 3 Wochen dürfte dann aber schon der Plan sein, dass man da was präsentiert.
Das Nahziel ist jetzt aber natürlich erstmal der sogenannte Entlassiko am Wochenende gegen Nürnberg.
Bisschen makaber, da jetzt drüber zu lachen, aber ich muss trotzdem lachen, weil ich find die Situation und dieses Wort einfach.
Nett.
Als ich das heute oder in den letzten Tagen schon immer mal gelesen hatte, dass das über diesem Spiel schwebt.
Aber ist ja auch wirklich passend, weil bei Nürnberg ja mit Miro Klose auch ein Trainer jetzt nicht unbedingt, obwohl er sitzt, wahrscheinlich fester im Sattel als Hacking, weil man in Nürnberg an ihm festhalten möchte, aber seine sportliche Bilanz aktuell ist ja noch mieser als die des Vf l Bochum.
Einen Punkt hat Nürnberg gerade mal.
Ja, das ist dann auch für beide wahrscheinlich schon wieder ein wirklich sehr richtungsweisendes Spiel dann für beide Trainer.
Definitiv.
Also ich glaube, Miro Klose kann froh sein, dass er noch auf dem Trainerstuhl sitzt, wenn ich das richtig mitgekriegt habe.
Aus der Nürnberger Presselandschaft.
Wenn er verliert, dürfte er der nächste Trainer Zweitligatrainer sein, der seinen Hut nehmen muss, man darf da ja nicht vergessen, die sind sogar aus dem Pokal ausgeschieden und für David Siebers ist es jetzt einfach die große Chance, sich zu beweisen und zu zeigen, was was er mit so einer Mannschaft zeigen kann.
Bei ihm würde ich nicht sagen, dass da Druck herrscht.
Bei ihm ist eher die Möglichkeit zu überzeugen, aber für die mal was Positives zu sagen.
Aber der Verein Bochum steht natürlich momentan am Scheideweg, zumindest jetzt in der in der Zukunftsfrage.
Was kann da werden, wo glaubst du denn, geht der Ausschlag dann nachher hin, wenn du in die Glaskugel gucken würdest und sagst, wir treffen uns jetzt in 3 Monaten wieder, wo würde der Bochum dann aus deiner Sicht stehen?
Kannst du da irgendwas ableiten, aber.
Aus dem, was jetzt gesagt wurde in den letzten Tagen, wo du Hoffnung hast, dass es dann tatsächlich auch so funktioniert.
Das ist, das ist tatsächlich eine schwierige Frage.
Ich glaube schon, dass die Mannschaft sich wieder stabilisieren wird und dann erstmal im zweitliga Mittelfeld ankommen wird und sich dort auch eingruppieren und einsortieren wird.
Bis zum Winter.
Und dann muss man ja sowieso gucken.
Also in dieser, wir kennen alle, das ist ja nicht nur eine Plattitüde, diese zweite Liga ist einfach so unfassbar bekloppt, also da kann ja wirklich der Tabellenletzte schlägt den Tabellenführer und deswegen würde ich den VF l Bochum da noch nicht gänzlich abschreiben, was was die obere Tabellenhälfte angeht, ich rede gar nicht von Aufstieg, also die Verantwortlichen reden auch nicht von Aufstieg, haben sie tatsächlich vor der vor der Saison auch nicht konkret, aber man muss man.
Man muss hoffen, dass der Verein sich wieder stabilisiert und da hängt natürlich auch sehr, sehr viel davon ab, wie sich das Präsidium jetzt geben wird, wie mit Elia Kentz sich weiter umgegangen wird oder wie er auch Entscheidungen trifft, weil der natürlich in der Vergangenheit jetzt auch nicht so glücklich aussah mit seinen Entscheidungen.
Für Dirk Duffner für diverse Trainer, angefangen schon bei Peter Zeidler zum Beispiel.
Der ja federführend von ihm dann auch geholt wurde, der Vertrag unterschrieben wurde.
Wenn der Verein jetzt nicht langsam zur Ruhe kommt, dann sind wir wirklich bei dieser eingangsthese Schalke 20, dann kommst du aus Krisensituationen einfach nicht mehr raus.
Du Stolperst seit 2 Jahren von einer Krise in die nächste, sei sportlich, sei es im Club und jetzt hast du.
Jetzt hast du ein Ungewitter ein Unwetter gehabt im Verein, also wirklich einen großen Knall.
Jetzt muss sich eben zeigen, was kann diese diese neu formierte Truppe sowohl auf dem Platz als auch im Präsidium in Zusammenarbeit mit der Geschäftsstelle tatsächlich bewirken?
Also die Stellschrauben sind noch da.
Sie müssen jetzt eben gedreht werden, damit Schalke 20 verhindert werden kann.
Ja, ich frag doch mal, wieviel Prozent fehlen denn noch um Schalke 20 zu sein?
Wo steht der VF Bochum auf diesem nicht unbedingt so schönen Weg?
Wenn ich jetzt, da müsste jetzt wahrscheinlich entweder 1848% oder 1904% sagen, oder?
Ich glaube, ich glaube, ein bisschen fehlt das schon noch, weil natürlich auch einfach, das muss man so sagen, deutschlandweit Schalke eine ganz, ganz andere Tragweite hat als der VFL Bochum.
Aber wir haben Redaktionsintern tatsächlich schon schon in den letzten Wochen und Monaten mehrfach gesagt.
Also wenn der Vf l Bochum eine Tragweite hätte wie Schalke, also dann wäre hier richtig Theater.
Also das ist ja noch so ein bisschen bisschen Glück des VF l, dass die die Medienlandschaft rund um den Vf L ja relativ klein ist.
Also es sind ja außer außer wir von der Funke Mediengruppe sind es ja vielleicht noch 234 Journalisten, die regelmäßig über den VF l Bochum berichten, wenn man das bei den Nachbarn sich anguckt, ist das halt ein bisschen was anderes und.
Ja, wieviel Prozent fehlen da noch?
Also ich bin da tatsächlich so, um die 20% würde ich schon noch sagen, weil was bei denen in den letzten Jahren abging, das ist halt schon noch mal ein bisschen eine andere Nummer, aber man muss aufpassen, dass man sich tatsächlich nicht da gänzlich in die Richtung bewegt.
Du wirst die Lage.
An der Castroper weiter im Blick haben für die Funke Mediengruppe und Wir werden dich sicherlich bei Gelegenheit zum Bochum auch dann hier an dieser Stelle noch mal wieder sehen und wieder hören.
Stefan, vielen Dank.
Ich hab zu danken Fiberpitch der Fußball Podcast.