Episode Transcript
Essen, das auf mysteriöse Weise aus dem Kühlschrank verschwindet.
Und ein New Yorker, der bei Taco Bell erst 5,49 Dollar bezahlt und später 5 Millionen Dollar Schadensersatz fordert.
Das ist Food Crimes.
Was schmeckt dahinter?
Mit Florian Reza, Lilly Temme und Felm, die es nicht geschafft haben.
Eine Spezialfolge.
Vol.
2.
Richtig.
Wir nennen das jetzt Vol.
Wie die guten alten Bravo-Hit-Sampler.
Die waren ja dann auch immer Vol.
58.
Die heißesten Hits des Sommers.
Die weite Spezialfolge.
Jetzt wird geheiratet.
Bei mir wird tatsächlich geheiratet.
Ach, ne, echt?
Hör mal.
Ja.
Das ist ja ein Zufall, du.
Da geht mir der Tarts auf.
Was auch ein Zufall ist, dass unsere beiden Fälle heute scheinbar in den USA spielen, nachdem wir in der ersten Spezialfolge beide im deutschsprachigen Raum waren.
Das ist absolut richtig.
Great minds think alike, sagt man ja auch.
Ja, ja, und tut es auch hier bei uns.
Ja, ich bin sehr gespannt.
Also ich fand, die erste Ausgabe hat mir schon sehr viel Spaß gemacht.
Das freut mich.
Ich kann mich dran gewöhnen.
Ich kann mich dran gewöhnen.
Ja, ihr habt uns auch geschrieben, dass ihr Spaß hattet, diese Folge anzuhören.
Deswegen haben wir uns gedacht, wir nehmen gleich noch eine weite auf.
Zack, bumm.
Und für alle die, die sich jetzt fragen, worüber reden diese wei Hanseln eigentlich, das ist eine Reihe von Spezialfolgen, die da draußen irgendwo rumschweben, die wir für euch angefangen haben, weil uns einige Leute geschrieben haben, dass es sie interessieren würde, wie wir eigentlich so arbeiten.
Außerdem schicken uns auch ganz häufig Leute Ideen, aus denen sie hoffen, dass wir einen Fall machen, aber nicht alle Ideen eignen sich für einen ganzen Fall.
Wir recherchieren häufig in Sachen rein und merken dann irgendwann so.
Nee, Moment mal, daraus kann ich keine eigene Folge Food Crimes machen.
Und genau für diese etwas, wie soll man sagen, schwieriger u behandelnden Food Crimes Babys haben wir diese Spezialreihe ins Leben gerufen und werden sie, Hier, besprechen.
Habe ich das jetzt schön formuliert?
Das hast du sehr schön formuliert und es ist natürlich in einem gewissen Sinne auch ein bisschen Meta, weil es sind war Fälle, die es nicht geschafft haben, es aber schlussendlich doch in eine Folge schaffen.
Ganz recht.
Was ist denn mit den Fällen, die es wirklich absolut nicht schaffen?
Die landen bei mir in den Notizen und werden da ihr Dasein fristen.
Versauern dort.
Ja, oder sind irgendwo bei meinen drei Millionen geöffneten Tabs irgendwo drin.
Das ist auch ein Friedhof, den wir, glaube ich, einfach irgendwann abschließen werden.
Lillys Laptop und nie wieder öffnen werden.
Ich würde sagen, wir gehen jetzt mal rein, oder?
Ja, wir gehen jetzt rein.
Willst du anfangen?
Nein, heute fängst du an.
Aber du hast richtig was?
Du hast richtig B-O-C-K?
B-O-C-K?
Ah, Bock, ja.
Guten Morgen.
Der hat einen Moment gebraucht.
Ich habe richtig B-O-C-K und bin jetzt gespannt, welchen Fall du mitgebracht hast, der es nicht geschafft hat und warum er es nicht geschafft hat vor allem.
Das werde ich dir jetzt beantworten, mein lieber Freund und Kupferstecher.
Wir sind in Amerika, wie wir ja eben schon mal festgestellt haben, um genauer u sein in der wunderbaren Stadt New York City.
New York.
New York.
New York.
Herrlich.
Also ich habe mich ja letztes Jahr in diese Stadt verliebt, als ich da war und habe über ein Aussteigerleben als Hundesitterin in New York City nachgedacht, aber ja, romantisiere die Vorstellung natürlich absolut.
Wir haben Gästezimmer, ne?
Ach, das ist ja gut u wissen.
Möchtest du wirklich, dass ich bei euch einziehe, Flo?
Nein, nein, aber du kannst ja mal so drei Tage anleben.
Na gut.
Also wir sind in New York und wir sind im Jahr 2023.
Das Ganze ist also noch nicht so lange her.
Und wir hatten ja in den vergangenen Folgen schon ein paar Mal die Situation, dass amerikanische StaatsbürgerInnen große Fast-Food-Unternehmen verklagt haben.
Wir hatten den Fall McDonalds und wir hatten den Fall Wendy's.
In einem Fall war das ein sehr großer Betrugsfall und im anderen Fall war das ein wirklich tragischer Fall.
Und wenn ihr die Folgen noch nicht gehört habt, macht das gerne.
Es sind die Folgen vom 17.
Dezember 2024 und vom 11.
Februar 2025.
Auf jeden Fall ist dieses Narrativ, das man in Amerika wohl alles und jeden wegen allem und jedem verklagen kann, existent und es besteht auch bis heute und in diese Reihe passt auch ein bisschen die heutige Story.
Bist du ein regelmäßiger Esser bei Taco Bell, Flo?
Nein, ich war bisher einmal in meinem Leben bei Taco Bell.
Und Taco Bell hat ja wirklich einen ganz schlechten Ruf.
Also, dass das mit das schlimmste Fast Food ist, was man essen kann, dass man da eigentlich jedes Mal mit Durchfall rausgeht und ja, sich seinen Magen erschießt.
Ich glaube, die haben in den letzten Jahren viel daran gesetzt, von diesem Image so ein bisschen wegzukommen.
Und ich muss sagen, als ich da war, ich fand es ganz geil, Weil das ist halt wirklich so richtig billiges, fettiges, geiles mexikanisches Fastfood-Essen.
Was hast du da gegessen?
Kannst du dich erinnern?
Ich glaube so Quesadilla oder sowas.
Aber nicht ufällig auch die Mexican Pizza?
Nein.
Okay, aber um die geht's heute.
Okay.
Die Mexican Pizza ist eine Mischung aus Pizza und Taco.
Und sie besteht aus wei Teigfladen mit einer Füllung aus Hackfleisch und Bohnen und mit einem Belag aus verschiedenen Käsesorten, Soßen und Tomatenstücken.
Ich habe dir ein Foto von dieser Mexican-Pizza mitgebracht.
Denn nur weil es dieser Fall nicht in eine Folge schafft, heißt das natürlich nicht, dass ich nicht auch ein paar Fotos habe.
Das ist ja klar.
Die wir dann auch bei Instagram natürlich einstellen, damit ihr mitschauen könnt.
Richtig.
Schaut da gerne mal vorbei.
Instagram einstellen.
Ich bin auch so ein Internet-Einstellen.
Du bist um ehn Jahre gealtert in den letzten Wochen.
Die haben wir da geuploadet.
Klickt euch doch gern mal durch die Galerie und lasst einen Kommentar da.
So, was haben wir hier?
Oh, das habe ich jetzt aber gar nicht erwartet.
Das sieht einfach aus wie ein großer Burrito irgendwie.
Ja, sieht absolut natürlich aus, dieses Foto.
Also ich denke mal, so bekommt man das auch u 100% serviert.
Aber sieht schon lecker aus, oder?
Ja, sieht schon ganz geil aus, ja.
Das ist die Mexican Pizza.
Sie sieht lecker aus.
Wir sehen Hackfleisch, wir sehen...
Käse, wir sehen Soße, wir sehen Teig und das ist das Werbefoto, das was ich dir gezeigt habe, mit dem Taco Bell seine Mexican Pizza auch bewirbt.
Ich bekomme auch ein bisschen Hunger, wenn ich das sehe, ehrlich gesagt, das wird an diesem geschmolzenen Käse liegen, den man da sieht und Hunger hatte im Jahr 2023 auch ein Mann namens Frank Siragusa, als er sich bei Taco Bell eine Mexican Pizza bestellt.
Die Fotos von Taco Bells Mexican Pizza sehen so gut aus, dass er sie sich für 5,49 Dollar kauft.
Aber als er die Bestellung sieht, staunt er nicht schlecht.
Denn das, was er da serviert bekommt, sieht ein bisschen anders aus als das Produkt aus der Werbung.
Und deshalb fasst er einen Entschluss.
Im August 2023 wirft Siragusa der Fastfood-Kette vor einem Bundesgerichtshof in Brooklyn irreführende Werbung vor.
In der Klage behauptet er, dass die von ihm gekaufte Mexican-Pizza nur halb so viele Bohnen und so viel Rindfleisch enthält wie online und im Laden beworben wird.
Geil.
Das war ja auch so ein bisschen das, was du auch gerade schon gesagt hast, Flo, als du das Bild von dem Werbebild gesehen hast.
Weil man muss ja wirklich sagen, diese Mexican Pizza sieht richtig prall gefüllt aus.
Also man bekommt eine ordentliche Portion Fleisch und Käse und ich bin mal gespannt, ob du das Originalbild dann noch mit hast, aber das kann man gar nicht so herstellen, so schön, wie das in dem Bild aussieht.
Ich bin aber erst mal auf seiner Seite, weil ich finde das cool, dass da mal jemand sagt, so ey, ganz ehrlich, Leute, bisschen die Bilder, bisschen aufhübschen, bisschen schön machen, alles schön und gut, aber irgendwo ist ein Punkt erreicht.
Also bis jetzt bin ich auf seiner Seite.
Ich bin mal gespannt, wo das hingeht.
Ich finde, mir ist das u pedantisch.
Vor allen Dingen, wenn du sagst, dass Taco Bell auch so ein Schmuddel-Image hat, dann denke ich mir so, okay, dann, also was hast du dann erwartet, Frank?
Nee, nee, da bin ich bei dir, aber ich bin einfach, ich finde es einfach gut, dass er irgendwie sagt, so bis hierhin und nicht weiter.
Jetzt reicht's.
Das Fass ist übergelaufen beim Frank.
Ja, es bleibt auch nicht bei dieser Mexican Pizza, über die er sich aufregt.
Auch andere beliebte Taco Bell Produkte wie der Crunchwrap Supreme, der Grande Crunchwrap und die Veggie Mexican Pizza eigen laut dieser Klage in der Werbung mindestens die doppelte Menge an Füllung, als tatsächlich enthalten ist.
Und Siragusa legt der Klage natürlich auch Fotos der beworbenen Produkte bei, zusammen mit Bildern der angeblich deutlich spärlicher gefüllten Produkte, die Kunden tatsächlich erhalten.
Denn, das muss man dazu sagen, es ist eine Sammelklage.
Er macht sich schlau, er hört sich um.
Und vor allen Dingen auch bei Reddit findet man einige Fotos von Menschen, die ihr Taco Bell Essen fotografiert haben.
Und so ein Foto habe ich dir mitgebracht, weil das Originalfoto von Frank von seiner Mexican Pizza habe ich nicht gefunden, aber ein Beispielbild.
Und ich finde, das ist auch aussagekräftig, das eige ich dir jetzt.
Ich bin ja eh ein großer Reddit-Fan.
Reddit ist einfach fantastisch, ja.
Ganz ehrlich, wie viele Recherchegeschichten schon bei Reddit begonnen haben bei mir, weil das ist einfach, da kommt man einfach, ich finde, dem echten Leben so nah wie möglich, wie man das im Internet schaffen kann.
Also weil einfach alle möglichen Leute jeglichen Scheiß da einfach reinposten und man u vielen Sachen wirklich erst mal gute Infos findet, mit denen man starten kann.
Ja.
Hast du auch das Gefühl, dass bei Reddit ehrliche Menschen unterwegs sind?
Ja, ja.
Da hat, also bei Reddit habe ich auch meine Haltung immer so.
Alle, die da was schreiben, die haben das gut recherchiert, die haben gute Absichten, da sind keine Lügnerinnen und Lügner.
Ja, das weiß ich jetzt nicht.
Während ich, wenn ich einen Wikipedia-Eintrag lese, immer so denke, ach ja, also ob ich dem jetzt glauben soll, das ist ganz komisch.
Du machst so ein Fact-Checking bei Reddit.
Ja, mein Fact-Checking mache ich immer mit Reddit.
Nein, natürlich nicht, aber das ist ganz komisch.
Bei Reddit habe ich irgendwie ein gutes Gefühl und bei Wikipedia habe ich immer ein schlechtes Gefühl.
Ja, das würde ich jetzt nicht unterschreiben, aber ich würde es erst mal als spannende Plattform bezeichnen, Reddit.
Ja, ich finde auch vieles spannend.
Zum Beispiel das Foto, was ich dir jetzt eige.
Ich habe dir von der Mexican Pizza und vom Crunchwrap, den Kundinnen und Kunden bekommen haben, Fotos mitgebracht.
Oh Gott.
Ist das nicht geil?
Oh Gott.
Oh Gott.
Ich finde, das ist so ein richtiges Häufchen-Elend.
Oh Gott.
Das sieht aus, als hätte jemand diese Pizza genommen.
Einfach so ausgezutschelt.
Und einfach...
Das ist das, was noch übrig geblieben ist.
Ja, ähm, ich sehe ja eine Tomate, beziehungsweise ein mickriges Tomatenstückchen, für wei kleine Reste Salat, ein bisschen Käse und drei Krümel Fleisch.
Also, geht bitte auf Instagram, schaut euch das an.
Das ist, äh, ich glaube, ich werde das auch einfach so usammenposten, wie du mir das gerade geschickt hast, oben, unten.
Ja, okay.
Aber ganz ehrlich, und das meine ich jetzt nicht nur auf Taco Bell bezogen, sondern allgemein, Auf alle Fastfood-Ketten und auch, es gibt ja wirklich auch Restaurants, die so Bilder von ihren Speisen auf der Karte haben, wo man sich so denkt.
Oder auch bei hier Volt Lieferando, die haben ja auch oft einfach so Beispielbilder da.
Die halt irgendwas eigen, aber nicht das Essen, was es am Ende ist.
Und klar, es ist vielleicht ein bisschen pedantisch.
Ich finde es jetzt aber trotzdem erstmal gut u sagen, reißt euch mal, weil man kann auch Essen so fotografieren, dass es trotzdem gut aussieht und realistisch.
Nehmt euch ein Beispiel an der Seite chefkoch.de, das ist so eine ganz unbekannte Seite im Internet, da sieht man sehr realistische Bilder von Gerichten, da könnt ihr sehen, wie das nachher aussehen wird und da wird euch sicherlich der Appetit vergehen.
Du bist ein Hund, wie du mir hier in den Rücken fällst.
Ich sehe das schon auch so und wir können, glaube ich, festhalten, dieses Bild aus der Realität hat wirklich gar nichts mit dem Bild aus der Werbung zu tun, diese Mexikaner-Pizza.
Ist ein Trauerkloß.
Ich bin aber wirklich gespannt, wo das Ganze jetzt hier hingeht, weil ich sehe da ehrlich gesagt keine Straftat.
Das ist das Foodcrimes-Gericht, was ihr gesprochen hat.
Vielleicht ist das auch der Grund, Florian, warum es diese Geschichte nicht in eine Folge geschafft hat.
Frank ist der Meinung, dass die Praktiken unfair und täuschen sind und gerade angesichts steigender Lebensmittelpreise besonders besorgniserregend, heißt es in der Klage.
Die Fleischpreise sind sehr hoch und viele Verbraucher, insbesondere solche mit geringem Einkommen, kämpfen finanziell, erklären Siracusas Anwälte in der Klageschrift.
Die Vorwürfe gegen Taco Bell sind für Siracusas Anwälte James Kelly und Anthony Russo nicht neu.
Das Duo reicht bereits u Vorklagen gegen Fast Food Restaurants wegen angeblich irreführender Werbung ein, darunter eine aktuelle Klage gegen Burger King, weil dort die Größe des Whoppers übertrieben wird.
Die Klage geht in die Mediation und bleibt dann aber jedoch ohne Einigung.
Frank Siragusa fordert jetzt aber 5 Millionen Dollar für Kunden, die von den irreführenden Werbepraktiken von Taco Bell betroffen sind.
Außerdem verlangt er, dass Taco Bell entweder die Werbung für die betroffenen Produkte ändert oder diese ganz von der Speisekarte nimmt.
Und jetzt kommen wir auch u dem...
Das war so ein bisschen das, was ich über den Fall finden konnte.
Taco Bell hat sich nämlich bisher nicht öffentlich u dem Fall geäußert und ein Urteil steht auch noch aus.
Das Verfahren soll vor einem Schulgericht entschieden werden, aber ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass da irgendwas passieren wird.
Es gibt auch von diesem Frank keine Fotos.
Das war's.
Es ist eine witzige Kurznachricht und die Bilder sprechen auch für sich.
Man ist sich ja einig, okay, also das ist wirklich eine absolute Frechheit, was Taco Bell da serviert.
Aber es ist halt kein Crime und es ist ehrlich gesagt auch keine Überraschung, Weil ich glaube, das, was du auch eben angesprochen hast, sodass man sehr oft unrealistische Bilder von Gerichten und Produkten sieht, ist irgendwie schon so ein bisschen so, ja….
Es ist halt so.
Hat sich jeder dran gewöhnt, ja.
Ja.
Das gehört dazu.
Aber ich habe trotzdem das Gefühl, dass, auch wenn das natürlich keine Straftat ist und jetzt auch in dem Fall wahrscheinlich nichts ustande kommt, sind solche Sachen schon wichtig, weil sie eben immer wieder eigen, Leute, übertreibt es doch einfach nicht.
Ich finde schon, dass viele Unternehmen sich ein bisschen in eine natürlichere Richtung entwickelt haben.
Wahrscheinlich, weil es auch ein Zeitgeist ist natürlich, aber die haben so viel Kohle, wirklich geile Food-Stylistinnen irgendwie u bezahlen und Leute, die das irgendwie richtig fotografieren, dass wenn du dir ein bisschen Mühe gibst, kannst du auch die Produkte, die du verkaufst, gut aussehen lassen.
Ja, aber ich würde sagen, Fast-Food-Ketten sind auf diesen Zug noch nicht aufgesprungen.
Ich finde, es ist schon deutlich realistischer geworden, als es noch vor einigen Jahren war.
Es ist natürlich immer noch weit weg von dem, was man am Ende serviert bekommt, weil jetzt so wie in diesem Bild von Taco Bell, das ist ja offensichtlich gephotoshoppt.
Also dieser Salat und diese Tomaten da drin und diese Sour Cream Dips, die wirklich, das ist FSK 18, also das ist alles komplett usammen gephotoshoppt.
Und ich habe das Gefühl, dass mittlerweile Sachen so fotografiert werden, wie sie auch usammengebaut werden.
Weißt du, was ich meine?
Ich weiß schon, was du meinst.
Ich fange abmoderiert.
Nee, ich weiß, was du meinst.
Aber ich kann das irgendwie für die Fastfood-Ketten, die mir gerade einfallen, nicht so richtig bestätigen.
Ich finde, da ist immer noch dieses saftige, voll belegte Produkt u sehen.
Und was man dann bekommt, ist häufig einfach nur irgendein lange rumliegendes Brötchen, was total hart ist und nach nicht viel schmeckt und sehr traurig aussieht.
Aber wenn ihr andere Erfahrungen gemacht habt, dann schreibt uns gerne.
Wir wollen ja positiv gestimmt in die Zukunft schauen und vielleicht ändert sich ja wirklich die eine oder andere Werbepraktik der großen Fastfood-Ketten.
Ein spannender Fall, der es aber u Recht nicht geschafft hat.
Das können wir, glaube ich, festhalten.
Ja, das können wir festhalten.
Ich werde das trotzdem im Auge behalten.
Wenn ich von Frank noch mal was lese oder von der Taco Bell klage, dann komme ich noch mal urück.
Komme ich noch mal rein und dann hört ihr noch mal was davon.
Und jetzt bin ich ganz gespannt auf deinen Fall, Flo, weil ich mich jetzt urücklehnen kann.
Ja, wir bleiben in den USA, aber springen sowohl örtlich als auch eitlich.
Wir springen einmal gute 100 Jahre urück und wir springen in Richtung Westen.
Der Fall, den ich dir heute vorstellen möchte, war ein Vorschlag von Ina.
Die hat mir eine Nachricht geschrieben und gesagt, hey, das ist ein Fall, der komplett absurd ist.
Sie ist sich aber nicht ganz sicher, ob der genug mit Essen u tun hat.
Und dann habe ich mich ein bisschen eingelesen und dachte mir so, nee, Ina, der hat leider wirklich sehr wenig mit Essen u tun, aber er ist perfekt für unsere heutige Folge.
Grüße an dieser Stelle an Ina.
Ja, liebe Grüße und am Ende hat es der Fall ja doch irgendwie ein bisschen in eine Folge geschafft.
Und war geht es um Walburga Dolly Österreich.
Hast du von diesem Namen schon mal was gehört?
Nein.
Ist das ein echter Name?
Walburga Dolly Österreich?
Also Dolly ist ihr Spitzname und ihr bürgerlicher Name ist Walburga Österreich.
Komplette Queen für mich an der Stelle.
Egal, was die Frau gemacht hat, Slay.
Ja, die hat echt geslayt, aber kommen wir gleich dazu.
Und Ina hat mir diesen Fall deswegen geschickt, weil in dem Haus der Österreichs immer wieder Essen auf mysteriöse Weise aus dem Kühlschrank verschwindet und nicht ganz klar ist, was damit passiert.
Das klingt ja erstmal nach einem guten Foodcrime, aber der Fall geht leider in eine komplett andere Richtung.
Ich bin aber komplett angefixt.
Ja, perfekt.
Bitte, fang an.
Fahren Sie fort.
Nee, erstmal fahr du fort, weil ich wollte dich fragen, ob du eine Idee hast, wie das Essen verschwinden könnte.
Ich brauche ein bisschen Kontext u dieser Familie.
Also haben die Hausangestellte, sind die reich?
Reich sind sie, ja.
Und war ist Walburga mit einem Textilunternehmer verheiratet, mit Fred Österreich.
Der stellt vor allem Küchenschürzen her und hat es damit u einem beträchtlichen Wohlstand gebracht.
Vielleicht noch ein Hintergrund.
Dolly hat bei ihm anfangs in der Fabrik gearbeitet und hier wird es ehrlich gesagt so ein bisschen fraglich die ganze Geschichte, weil sie hat mit wölf Jahren dort angefangen u arbeiten in der Fabrik in Wisconsin und als sie 17 ist, fünf Jahre später, heiraten die beiden.
Aber das ist der Hintergrund, wie Dolly und Fred usammengekommen sind.
Du hast ja gerade gesagt, dass sie slayt.
Und du lachst jetzt.
Aber mein erster Gedanke war, dass irgendjemand von den Hausangestellten es einfach sich genommen hat, weil die Person sich dachte, es reicht.
Tag für Tag präsentieren wir Fred und Dolly hier die feinsten Speisen.
Die essen nie auf.
Wir müssen es im Kühlschrank lagern.
Sie wollen es dann nicht mehr essen am nächsten Tag, weil sie immer was Frisches wollen.
Das verkümmert im Kühlschrank, ich nehme es mit.
Aber nein.
Mein jetziger Gedanke ist, wenn diese Frau, und ich unterstelle ihr jetzt, dass sie vielleicht nur eine Frau ist, die Nächstenliebe empfindet, die einfach cool drauf ist, weil wenn man Walburga heißt, dann ist man cool drauf.
Dass sie vielleicht das Essen geklaut hat und an Menschen gegeben hat, die nicht genug Essen hatten und das vielleicht in der Nachbarschaft verteilt hat.
Und ihr Mann Fred war aber so ein grantiger Mann, der das nicht wollte, der alles für sich behalten wollte und auch nicht wollte, dass Walburga da irgendwie mit Leuten niederer, ich mach das jetzt in Anführungszeichen klasse, irgendwas u tun hat.
Deswegen musste sie das an ihm vorbei.
Und deswegen wurde das immer komischerweise geklaut.
Ich sag mal so, alles was du gesagt hast, stimmt und stimmt nicht.
Liebe, Hausangestellte, Essen weitergeben, ja, halte ich fest.
Ja, Dolly und Fred führen eigentlich eine ganz glückliche Beziehung und nachdem die beiden heiraten, wird sie auch wie so eine Art Fürsprecherin für die restliche Belegschaft und vermittelt, wenn es Probleme gibt und ist da so eine Art Fürsprecherin.
Also sie arbeitet dann nicht mehr an der Maschine und näht selber, sondern wird so ein bisschen eine Vermittlerin.
Sie wird allgemein als eine sehr attraktive, charismatische Frau beschrieben, die weiß, was sie will.
Ich habe natürlich auch ein Foto für dich dabei.
Ja, darauf habe ich gehofft.
Es gibt sogar ein Foto, was koloriert ist.
Also eigentlich aus der Zeit gibt es nur Schwarz-Weiß-Fotos.
Ich schicke dir jetzt einfach mal das kolorierte Foto.
Oh, wow.
Das ist nur koloriert, das sieht aus, als wäre das ein KI-Bild.
Weißt du, wie ich finde, wie sie aussieht?
Die sieht irgendwie so aus, als hätte die den Schalk im Nacken sitzen.
Also die sieht witzig aus.
Sie hat vor allem was anderes im Nacken sitzen.
Sie hat nicht nur einen Schalk, sondern einen Schneefuchs.
Gibt es das?
Ja.
Wahrscheinlich ist es das, ja.
Ehrlich gesagt sieht es echt und unecht ugleich aus.
Aber sie hat auf jeden Fall ja ein totes Tier um den Hals hängen, einen weißen Fuchs.
Sie trägt Perlenketten.
Sie trägt einen Hut.
Sie hat so eine Kessellocke im Gesicht.
Und sie hat so einen ganz aufgeweckten Blick.
Und ich finde, sie sieht irgendwie auf eine Art auch verkleidet aus.
So als wären das nicht ihre Sachen.
Ich meine, die war eine einfache Arbeiterin und ist u Geld gekommen, indem sie den reichen Fabrikanten geheiratet hat.
Und dann hat sie sich so Statussymbole umgehangen.
Ja.
Aber ich finde, sie sieht funny aus.
Okay.
Okay, Dolly und Fred führen jetzt eine Beziehung, eine Ehe, aber scheinbar reicht ihr das nicht, weil Dolly anfängt Affären mit nach Hause zu bringen.
Mit nach Hause u bringen?
Ja.
Riskant.
Und eine dieser Affären ist Otto Sannhuber, den lernt sie 1913 kennen, also u diesem Zeitpunkt ist sie schon, ja gut, 12, 13 Jahre verheiratet mit Fred, also schon eine ganze Weile.
Otto ist u diesem Zeitpunkt auch erst 17 Jahre alt und arbeitet in der Fabrik als, ja, so eine Art Hausmeister.
Also der repariert Nähmaschinen und ist da so für die technischen Angelegenheiten uständig.
Und Dolly ist dann Ende 20, Anfang 30 oder was?
Genau.
Und hat einen 17-jährigen Liebhaber.
Ja.
Richtig.
Auch ein bisschen problematisch.
Ja, in der Geschichte ist viel problematisch.
Also es wird noch wilder.
Ach nee.
Nein, nee, alles gut.
Schau mal.
Und weil Otto eben in der Fabrik diese Nähmaschinen repariert, fragt sie ihn eines Tages, ob sie auch u Hause bei ihm mal eine Nähmaschine reparieren kann.
Aber so ein bisschen vor dem Vorwand, ihn da nach Hause u locken und dann mit ihm so eine kleine Affäre anzufangen.
Und die Nachbarn bemerken das.
Die sehen, dass immer Männer da ins Haus kommen und dass auch Otto ja immer häufiger da im Haus unterwegs ist und sie geben ihrem Ehemann, also dem Fred dann irgendwann Bescheid, dass Dolly eine Affäre hat.
Und bevor ich dir gleich erzähle, wie es weitergeht, würde ich auch noch ein Bild von Otto schicken.
Ja.
Da ist er schon ein bisschen älter, also das ist jetzt nicht mit 17.
Oh, der erinnert mich an einen ehemaligen Schwiegervater von mir.
Oh Gott.
Okay.
Ganz liebe Grüße an der Stelle.
Er könnte auch ein deutscher Schauspieler sein.
Der in Nazifilmen mitspielt, oder?
Achso, Tatort.
Ja, das ist, glaube ich, fließender Übergang.
Das ist fließender Übergang.
Ja, also Otto hat auf jeden Fall einen durchdringenden Blick.
Sieht ein bisschen skeptisch aus.
Und sieht im Gegensatz u dem Bild, was du mir eben von seiner Frau gezeigt hast, auch nicht so aus, als wäre er besonders lustig.
Nee, nee, das ist nicht der, der das Unternehmen leitet.
Das ist der, der die Nähmaschinen repariert.
Das ist der Liebhaber von Dolly.
Ach so, das ist der Liebhaber.
Ach, Entschuldigung, ich dachte gerade, das wäre ihr Mann.
Nee, das ist ihr Loverboy.
Ja, wischen den beiden entwickelt sich was, wischen Dolly und Otto.
Auch nachdem die Nachbarn ihren Ehemann Fred darauf hingewiesen haben, dass da möglicherweise ein fremder Mann ein- und ausgeht.
Und, Und ich meine, in so einem Moment könnte man jetzt denken, vielleicht ist das der Moment, wo man so eine Affäre dann beendet und sagt, ich bin aufgeflogen.
Das geht so nicht mehr weiter, das kann ich so nicht mehr machen.
Aber Dolly hat einen anderen Plan.
Und ab jetzt wird es wild, weil die beiden beschließen, dass Otto seinen Job kündigt und bei den Österreichs in den Dachboden ieht.
Nein.
Unbemerkte von Fred.
Otto wohnt also jetzt im Dachboden, den er durch eine Luke im begehbaren Kleiderschrank von Dolly erreicht.
Das ist nicht dein Ernst, Flo.
Doch, doch.
Und Otto darf aber raus, um Hausarbeiten u erledigen.
Also wenn Fred natürlich nicht da ist, dann ist er im Haus unterwegs, kann da irgendwie Sachen machen, wie er möchte.
Oder er darf auch raus, wenn er Sex mit Dolly hat.
Und das ist der Punkt, wo es wirklich absurd wird.
Die beiden sollen nach seiner Aussage an manchen Tagen bis u achtmal Sex miteinander gehabt haben.
Otto wird später sagen, dass er eine Art Sexsklave von Dolly war.
Man muss, glaube ich, dazu sagen, dass er nicht dazu gezwungen wurde in diese ganze Szenerie.
Sondern er fand die Idee, mit seiner Liebschaft usammen u wohnen in einem gewissen Sinne gar nicht so schlecht, weil er dann auch Zeit hatte, auf dem Dachboden seinem eigentlichen Lebenstraum nachzugehen und war Groschenromane u schreiben.
Also der saß da oben, hat Romane geschrieben.
Was ist das für eine Geschichte?
Ja, ja, ja.
Und jetzt hast du vielleicht schon eine erste Idee, wie das Essen verschwindet, weil natürlich der Mann wohnt in diesem Haus und der muss was essen und natürlich verschwindet immer wieder Essen aus dem Kühlschrank.
Und um direkt mal dazu u kommen, warum es der Fall nicht geschafft hat, das Essen verschwindet halt, weil der Mann da oben im Dachboden wohnt, aber das hat für mich jetzt irgendwie nicht ausgereicht, da ein Foodcrime draus zu machen, weil das ist ja nur ein Nebenaspekt dessen, was sonst noch passiert und es passiert noch eine ganze Menge.
Otto sitzt da oben, schreibt seine Bücher.
Dolly schickt diese Bücher auch an Verleger.
Also sie hilft ihm auch dabei, diese Bücher irgendwie unters Volk u bekommen.
Aber das geht jetzt nicht auf ewig gut, weil, ihr meint, Fred bemerkt halt so langsam, dass immer mehr Essen verschwindet.
Ich habe eine Frage an der Stelle.
Also der merkt, dass Essen verschwindet, aber er merkt nicht, dass in seinem Haus noch ein Mann wohnt, der durch eine Luke im Ankleidezimmer seiner Frau ein- und aussieht.
Und wahrscheinlich war das damals auch noch normal, dass man so sehr auch so getrennte Bereiche irgendwie dann hatte.
Es ist ja in den USA eh üblich, dass sozusagen Kleiderschränke verbaut sind.
Also, dass du so kleine Kammern hast, die als Kleiderschränke benutzt werden.
Nee, ich meinte jetzt, dass die Frau ihr eigenes Ankleidezimmer hat und so ihre eigenen Bereiche hat.
So meint das jetzt.
Ja, das haben wir auch.
Wie, das habt ihr auch?
Das sind nicht wirklich begehbare Kleiderschränke, Ach so.
Ja, du meinst jetzt eine Tür und dann ist dahinter so eine Stange gefühlt und ein bisschen Platz.
Das gibt es natürlich auch in Groß.
Ja, ein Ankleidezimmer halt.
In Textilfabrikanten-Style.
Richtig, so.
Und sie hatte so ihren eigenen, ja, weil ich versuche mir gerade vorzustellen, wie das sein kann, dass man das nicht merkt, dass da jemand noch im Haus mit wohnt.
Die haben wahrscheinlich nicht viel Zeit miteinander verbracht, Dolly und ihr Manfred, oder?
Beziehungsweise wenn es keinen Anhaltspunkt gibt, dass möglicherweise jemand im Dachboden wohnt, dann suchst du ja nicht aktiv danach.
Ja, auch wieder wahr.
Aber es gibt natürlich irgendwann den Punkt, wo er so merkt, irgendwas stimmt hier nicht.
Und war, als eben immer wieder Essen verschwindet.
Aber Dolly schafft es tatsächlich immer wieder, Fred davon u überzeugen, dass er die Sachen am Vorabend noch gegessen hat, weil Fred eine schwere Alkoholsucht hatte und ganz oft einfach besoffen nach Hause gekommen ist.
Oh Gott, aber sie hat ihn krass gegaslightet.
Richtig, und dann hat sie ihm gesagt, du hast doch gestern Abend noch hier XY gegessen.
Nee, nee, das warst du.
Ganz, ganz schlimm.
Das geht einige Jahre gut.
Einige Jahre?
4, 5 Jahre, ja, es geht sehr, sehr lange gut.
1918, also da geht die ganze Geschichte schon 4, 5 Jahre, fällt das Kartenhaus fast in sich usammen.
Und war waren Fred und Dolly auf einer Bierparty.
Und Dolly hatte Otto natürlich gesagt, so dann und wann kommen wir wieder urück.
Allerdings kommt Fred früher nach Hause, weil die beiden sich erstreiten auf dem Heimweg.
Und dann macht er sich so schnell es geht auf den Weg nach Hause.
Und als er nach Hause kommt, sitzt da auf einmal ein fremder Mann in seiner Küche, der sich da am Fleisch satt isst.
Und Fred schreit Otto an und sagt, was machst du in meinem Haus?
Du bist wohl der, der mein Fleisch hier isst.
Und Otto entgegnet ihm nur, ich bin hungrig und wird danach von Fred rausgeworfen.
Der fragt nicht, wie er irgendwie ins Haus gekommen ist oder irgendwas.
Ich dachte mir an der Stelle, es war vielleicht in der Zeit so, dass man noch einfacher in Häuser reinkam, Schlösser leichter u knacken waren.
Vielleicht war das einfach nicht von Interesse, dass er nochmal nachgefragt hat, wie kommst du bitte in mein Haus?
weil heutzutage, wenn einfach jemand in der Küche sitzt, man muss sofort die Polizei rufen.
Ja, auf der anderen Seite, wenn jemand in Seelenruhe in meiner Küche sitzt, an meinem Tisch sitzt und genüsslich was isst, dann wäre vielleicht nicht mein erster Gedanke, wie bist du hier reingekommen, sondern eher mit was für einer Selbstverständlichkeit sitzt diese Person gerade an meinem Küchentisch, so das würde mich viel mehr irritieren.
Geh nach Hause.
Sorry, das ist da eh rauswerfend.
Das können wir schon drin lassen.
Der hört den Podcast eh nicht.
Der hat sich eh nicht so richtig für meine Arbeit interessiert.
Aber ja, also komplett, also das sind wirklich, also das ist die nächste absurde Situation in dieser Geschichte.
Ja, es wird noch absurder.
Weil was macht man nach so einem Vorfall wieder?
Es könnte ja der Moment sein, wo man sagt, ey, ganz ehrlich, das war ein guter Lauf bis hierhin.
Reizen wir das Ganze mal nicht aus.
Lassen wir das.
Ja.
Ja?
Aber nein.
Dolly hat einen Plan.
Und war ist der erste Schritt des Planes jetzt, dass die beiden überlegen, in welche Stadt sie gehen könnten.
Ach so, die wollen sich jetzt absetzen.
Dolly und Otto überlegen das.
Und sie entscheiden sich für Los Angeles.
Otto soll da schon mal hingehen, ein bisschen arbeiten, bis Dolly das alles organisiert hat mit dem Umzug.
Sie überzeugt Fred jetzt, dass sie beiden nach Los Angeles iehen sollen.
Die Gründe habe ich nicht gefunden.
Aber sie iehen tatsächlich noch im gleichen Jahr nach Los Angeles um.
Und Dolly macht sich in der Stadt dann auf die Suche nach einem neuen Haus, das ja unbedingt einen Dachboden haben muss.
Und jetzt könnte man denken, ja okay, sucht sie sich halt ein Haus mit Dachboden.
Das war in L.A.
Damals gar nicht so einfach.
Es gibt nämlich fast keine Häuser mit Dachboden zu der Zeit.
Sie findet aber eins.
Und es geht alles wieder von vorne los.
Otto ieht in den Dachboden und das ganze Spiel geht einfach so weiter.
Nochmal gute vier Jahre.
Was?
Bis das Versteckspiel dann u einem Ende kommt.
Dieser Otto muss aber auch irgendeinen Kink oder so gehabt haben.
Oder irgendwie so devot auch auf eine Art gewesen sein, dass der das auch mitgemacht hat.
Ja, wahrscheinlich war es für ihn ausreichend, diese körperliche Nähe u haben und an seinen Büchern u schreiben.
Ich weiß es nicht.
Ich möchte es hier gar nicht groß bewerten.
Who are we to judge?
Was da vielleicht auch noch für andere Abhängigkeiten da waren, keine Ahnung.
Aber ja, das geht fast acht Jahre lang, das Spiel.
Und ja, es gibt ein Ende.
Und war am 22.
August 1922 streiten sich Dolly und Fred unten in der Küche.
Das wird immer lauter und die schreien sich an und Otto hört das halt alles mit vom Dachboden und denkt sich irgendwann, warte mal, Dolly, die ist in Gefahr.
Ich muss die retten.
Also eröffnet er die Luke, kommt aus dem Dachboden runter und rennt mit wei Pistolen in der Hand nach unten, wo die beiden sich streiten.
Es bricht ein Streit aus und am Ende erschießt Otto Fred.
So, und jetzt stehen Dolly und Otto natürlich da und überlegen sich, was machen wir jetzt?
Wie kommen wir jetzt hier raus?
Aber wie so oft haben die beiden einen Plan.
Wieder mal.
Und sie überlegen sich jetzt, dass sie diese ganze Szenerie wie ein gewaltsamen Diebstahl aussehen lassen.
Otto packt die diamantbesetzte Uhr von Fred ein, Dolly versteckt sich im Kleiderschrank und Otto schließt den Schrank danach ab, wirft den Schlüssel weg und geht wieder zurück in den Dachboden.
Damit es so aussieht, als hätten die Angreifer Dolly in den Kleiderschrank gesperrt.
Und wer soll die dann finden?
Es wurden ja die Schüsse gehört und so weiter und dann kommt früher oder später die Polizei.
Und dann findet die Polizei im Haus eine Frau im Schrank und einen Mann auf dem Dachboden und die sagen, ja, also… Den Mann auf dem Dachboden finden die ja nicht.
Weil auch die Polizei da nicht nachguckt oder was?
Nein, es gibt ja keinen Anlass.
Man durchsucht doch ein Haus, wenn jemand erschossen wurde.
Schau mal, das ist das Haus.
Ich kann mir vorstellen, dass der Dachboden einfach winzig war.
Also das, was wir da sehen, es gibt da oben war so Fenster unter dem Giebel, aber ich kann mir vorstellen, dass es noch irgendwie da drüber war.
Dann finde ich es noch absurder, dass der da so viele Jahre drin gelebt hat, aber ja.
Ja, ja und auch immer noch da drin lebt, weil das fällt natürlich jetzt erstmal nicht auf.
So, der wohnt weiterhin dort oben und Dolly, ja, lebt weiter ihr Leben, jetzt als Witwe offiziell.
Und im Zuge des Mordes an ihrem Mann gibt es natürlich auch Ermittlungen und die Polizei verdächtigt sie auch, dass sie mit diesem Überfall, mit diesem Angriff etwas u tun haben könnte.
Dolly holt sich also einen Anwalt und fängt auch mit dem Anwalt eine Affäre an.
Nee, also sorry, jetzt reicht's.
Ja, die Vermutung, dass Dolly etwas mit dem ganzen Überfall u tun hat, wäre halt immer, ja, geringer und geringer, weil niemand sich so richtig erklären kann, wie sie jetzt in diesem Fall involviert gewesen war.
Also es scheint irgendwie erstmal alles so aufzugehen.
Sie hat ein...
Neuen Liebhaber, sie hat ihren alten Liebhaber, also Dolly kommt irgendwie ungescholten aus der Sache.
Aber das Ganze kommt u einem Ende und war als ihr Anwalt und neuer Liebhaber Herman Shapiro herausfindet über verschiedene Ecken, das habe ich jetzt mal ein bisschen usammengekürzt, dass Dolly die Tatwaffe versucht hat loszuwerden.
Und ab diesem Punkt bricht das ganze Kartenhaus usammen.
Und war fängt Herman dann an, das Haus u durchsuchen und kommt auch in den Dachboden und findet da diesen ausgemerkelten, käsebleichen Mann, der da am Dachboden wohnt.
Und Dolly versucht ihm noch anfangs u erklären, ja, das ist ja mein vagabundierender Halbbruder, der da oben wohnt, dem habe ich da ein bisschen Unterschlupf geboten.
Aber die Wahrheit, wer Otto war, kommt dann doch sehr schnell heraus und Otto wird am Ende auch vor einem Gericht dann verurteilt für den Mord an Fred Österreich.
Dolly kommt auch vor eine Jury, aber die Anklage gegen sie wird fallen gelassen.
Was ich auch interessant finde, weil ur damaligen Zeit ja sowas wie Ehebruch und ich würde jetzt einfach mal vermuten, das Verhalten dieser Frau in dieser Gesellschaft auch nochmal anders bewertet wurde als heutzutage und sie hat ja wirklich komplett gegen den Strich gelebt.
Ja, ja, aber es ist wirklich eine komplett absurde Geschichte, die aber leider u wenig mit Essen u tun hat.
Ja.
Stimmt, da war ja was.
Ich war trotzdem, du hast mich komplett in den Bann gezogen, Flo.
Krasse Geschichte.
Es gibt so diese Geschichte auch in Filmen mit Neil Patrick Harris, der ist schon ein paar Jahre alt.
Den habe ich jetzt nicht geschaut, aber es ist auch schon in verschiedenen Medien aufgegriffen worden, diese Geschichte und verfilmt worden.
Wen spielt Neil Patrick Harris?
Ja, also ich würde auf jeden Fall denken, dass er ...
Otto spielt, ja er spielt Otto, also die Namen in der Serie wurden verändert, sind nicht die originalen Namen, aber ja, er spielt den Loverboy aus dem Attic.
Komplett verrückt.
Der Film ist von 1995, also auch schon einen Ticken älter.
Vor seinem großen Durchbruch.
Ja, es ist ein Hammerfall gewesen, von dem ich wirklich noch nie gehört habe, der mich auch am Anfang auf eine falsche Fährte gelockt hat.
Ich sehe Dolly dann jetzt auch doch mit anderen Augen als u Beginn.
Aber das, was du jetzt gerade beschrieben hast, dass das irgendwie dann doch zu wenig mit Food u tun hat, das ist ja wirklich was, was wir häufiger erleben, weil ich würde sagen, wir interpretieren das schon sehr weit.
Unsere Fälle sind ja wirklich von bis.
Und es muss halt schon noch mal ein bisschen mehr Essen drin vorkommen, als dass Sachen aus dem Kühlschrank verschwinden.
Ich hatte letztens auch einen Fall, da wurde einfach jemand von einer Burger King Filiale gefunden und man kannte seine Identität nicht und ich dachte dann halt, okay, cool Burger King, ich recherchiere mal rein, aber mehr als das, also die Geschichte ist mega krass, aber, nur weil der halt von einer Burger King Filiale lag, ist das noch lang kein Foodcrime, dann musste ich die Geschichte halt leider wieder iehen lassen.
Aber vielleicht taucht sie ja hier bald wieder auf.
Vielleicht taucht sie hier bald mal wieder auf.
Ja, Flo, vielen Dank.
Ich war total gefesselt.
Meine Taco Bell-Geschichte vom Anfang stinkt ja so dermaßen dagegen ab.
Nein.
Es ist kein Wettbewerb, es ist kein Wettbewerb, aber...
Gut, dass ich angefangen habe.
Auch nicht du.
Ich finde auch dein Fall heute wieder fantastisch, weil es einfach nochmal eine komplett andere Welt wieder ist.
Und ich glaube, das ist irgendwie so das Schöne, was uns so viel Spaß macht an dem Podcast, dass wir in so unterschiedliche Themenwelten und Geschichten eintauchen können.
Schreibt uns gerne mal in die Kommentare, ob euch diese kleinen Spezialfolgen ja auch gefallen und ob ihr noch mehr Fälle hören wollt, die es nicht geschafft haben.
Uns machen sie nämlich Spaß.
Wir machen das gerne weiter.
Sage ich jetzt einfach mal, ich spreche jetzt mal für uns beide.
Ja, mir macht das Spaß.
Ansonsten schickt uns auch gerne weiterhin Fälle, die es vielleicht ja dann doch schaffen, eine ganze Folge u werden.
Und vergesst nicht, das aber privat u machen.
Also schreibt entweder mir oder Flo, damit die andere Person sich auch überraschen lassen kann.
Und ansonsten hören wir uns dann nächste Woche wieder.
Ich freue mich.
Sage liebe Grüße und Adieu.
Adieu, lieb Gruß.
Und abonniert diesen Podcast, und bewertet ihn.
Oh, das haben wir gar nicht dazu gesagt.
Hilfengott.
Mit fünf Sternen.
Überall.
Bitte schnell und viel.
So, jetzt aber.
Habt eine schöne Woche.
Es gibt ja Leute, die finden Fusion-Küche so ein bisschen fraglich.
Ich finde es geil.
Ich finde es geil, wenn solche Sachen gemixt werden.
Alles klar.
Statement hier.
Florian Reza, Sommer 2025.
Ich liebe Fusion-Küche.
Ich liebe Fusion-Küche.
So ein richtiger Hot-Take.
Ja, wirklich.
Ich finde Fusion-Küche auch toll.
Wenn das das Gute aus vielen Küchen vereint.
Was kann man denn daran aussetzen?
Schreibt uns das mal in die Kommentare, Leute.
So nämlich.
Oh mein Gott, wenn wir so weitermachen, dauert diese Folge drei Stunden, weil ich bin wirklich noch gar nicht weit.
Okay.