Episode Transcript
Den Foodtruck Bad Rooster, den kennt man einfach in Minnetonka, einem Ford von Minneapolis.
Aus dem Wagen, der mit einem Vogel im Tattoo-Style verziert ist, verkauft die Besitzerin Solaire Alarey mit ihrem Team saftiges Hühnchen in allen Formen.
Die Leute lieben das Essen und sie.
Doch im Juli 2022 trübt sich der positive Schein.
Die Schwestern Kelly und Angela berichten einem lokalen Fernsehsender, dass Soler ihre Mitarbeitenden nicht nur nicht bezahlt, nein, alle, die hier arbeiten, seien Teil eines Kultes, der von Soler Alaray angeführt wird.
Auch Kelly und Angela haben ihre Mutter an den Kult von Soler verloren.
Seit 15 Jahren haben sie nicht mehr mit ihrer Mutter gesprochen und als der Foodtruck eines Tages auf Facebook die Nachricht veröffentlicht, dass ein enges Familienmitglied des Bad Rooster Teams verstorben sei, befürchten die beiden das Schlimmste.
Sie wollen nicht länger schweigen über Solaire und ihren angeblichen Food Truck Kult.
Ganz recht.
Heute vereint auf einem Sofa.
Wieder mal.
Inklusive Hund.
Das ist eine besondere Folge.
Alle drei beieinander.
Alle drei zusammen, endlich.
Es geht heute mal wieder um ein Kult.
Hatten wir schon mal ein Kult?
Wir hatten einen Kult, der in den USA anfing und dann nach Südamerika gegangen ist.
Natürlich Jamestown.
Ja, Jamestown.
Das Jamestown-Massaker.
Ich bin gerade nicht drauf gekommen, aber das war die einzige Kult-Folge.
Das stimmt, die wir bis jetzt hatten.
Ich finde das übrigens immer ganz faszinierend, wenn andere Podcasts ihr komplettes Oeuvre einmal aus dem EFF holen können.
Ich weiß schon mal gar nicht mehr, was wir vor acht Wochen gemacht haben.
Ich weiß schon mal gar nicht mehr, was wir vor einer Woche gemacht haben.
Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern?
Von wem war das nochmal?
Irgendein Politiker.
Aber darum soll es heute gar nicht gehen.
Es geht heute um den Kult von Solaire Alleray.
Ein fantastischer Name erst mal.
Solaire Alleray.
Schauen wir mal, ob der echt ist.
Ah ja.
Naja, so einen Namen kann man sich vielleicht nur ausdenken.
Schauen wir mal, wie sie zu dem Namen gekommen ist.
Ich habe mir in der Vorbereitung gedacht...
Welchem Kult würdest du denn am ehesten verfallen?
Klar.
Irgendwie sind wir doch alle anfällig für irgendeine Art von Kult.
Dem Hundekult.
Dem Hundekult?
Dem bin ich gegebenenfalls auch schon längst verfallen.
Welchem Kult?
Ich überlege.
Aber das ist ja jetzt zu langweilig.
Hundekult, darauf können sich ja wahrscheinlich viele einigen.
Du willst jetzt irgendwas von mir hören, mit dem du mich dann irgendwann ...
Anders gesagt, wir können ja nochmal einen Schritt zurückgehen.
Vor allem in der Jugend, da ist man doch anfällig für Kulte.
Und wenn es nur Bands oder Stars und Sternchen sind, gab es da irgendwas, wo du vielleicht so kurz vorm Kult warst?
Wo ich vielleicht falsch abgebogen wäre, meinst du?
Ich war ja in meinen jungen Jahren 50 Cent Hörerin und das erste Konzert meines Lebens führte mich auch zu 50 Cent.
Ich weiß bis heute nicht, warum meine Eltern mir das erlaubt haben, sage ich dir ganz ehrlich, weil ich war 14 und 50 Cent spielte damals ein Open-Air-Konzert in Bonn.
Alle kifften und mein Vater fand die Texte frauenfeindlich, zu Recht.
Ich habe das nicht alles so richtig verstanden, was 50 Cent davon sich gegeben hat, aber fand mich natürlich wahnsinnig cool.
Hatst du einen Bindana an?
Nee, hatte ich nicht.
Also das habe ich nicht gemacht.
Du hast dir aber die Haare zu Cornrows machen lassen.
Woher weißt du das?
Nee, das habe ich auch nicht gemacht.
Ich stand aber ganz vorne, irgendwie dritte Reihe oder so, mit am Dancen und dann hat Fifty das Tuch, was man unter Caps trägt, ich habe gerade den Namen vergessen, das ist kein Bandana, das sind so, wie so Nylon-Dinger.
Hat er in die Menge geworfen und ich hätte es fast gefangen.
Und vielleicht wäre das der Moment gewesen, an dem ich mich am Kult angeschlossen hätte, dass ich das nicht gefangen habe, ist dann rückblickend betrachtet vielleicht eine gute Sache gewesen.
Die Frau vor mir hat es nämlich gefangen, hat sich dann ein bisschen zu schadenfroh, einmal so umgedreht und allen so in die Augen geguckt und nach dem Motto ich bin's.
Also vielleicht hätte ich mich in einem Gangster-Rap-Kult.
Angeschlossen.
Dein erstes Konzert ist deutlich besser gealtert als meins.
Was ist deins?
Meins war...
Rammstein.
Nee, I say when I do.
Oh.
Ja.
Mannheimer Rammstein.
Mannheimer Rammstein.
Der hat tolle Lieder geschrieben, der Klaver.
Ja, was wir alleine nicht schaffen.
Das schaffen wir aber immerhin zusammen.
Wo war das?
Das Konzert in Dresden.
Filmnächte am Elbrufer.
Fantastische Konzertlocation.
Also falls ihr mal nach Dresden wollt und dort auf ein Konzert gehen wollt, zum Beispiel Roland Kaiser, der spielt da glaube ich 48 Mal im Jahr, spielt da in Dresden und davon auch 20 Mal bei den Filmnächten.
Aber wir kommen ein bisschen vom Thema weg.
Dann möchte ich auch wissen, welchem Kult du dich angeschlossen hättest.
Vielleicht hat er dem Zählen einen Adu-Kult dann.
Nee.
XNK.
Also so, ich glaube, bei mir geht es auch in Richtung Musik.
Ich seh dich auch als Stead-Earther so ein bisschen.
Nee, dafür liebe ich fliegen zu sehr.
Wir haben doch letztens über Polarikas 18 gesprochen.
Ja.
Und was viele nicht wissen, ich bin eine der Stimmen bei Allein, Allein.
Das ist einfach, der Flo ist ein Tausendslasser, Leute.
Manchmal kommt er mit so Informationen um die Ecke.
Das war ein Zufall, weil das war das Weihnachtskonzert, was Polarkreis 18 jedes Jahr gespielt hat.
Da war ich und da haben die gesagt, wir nehmen jetzt was auf für ein Lied, was wir rausbringen.
Und dann haben alle alle gesungen.
Keiner konnte ahnen, was das für ein Megahit wird.
Was das für ein Welthit wird.
Und als die dann mit diesem Hit so erfolgreich wurden, da war ich so eine Zeit lang, so ein paar Monate, war ich sehr aktiv im Polarkreis 18 Forum.
Oh.
Da wurde viel geschrieben, wo die jetzt unterwegs sind auf Tour, was da so alles so passiert.
Und lustigerweise, wir sind sehr weit vom Thema weg.
Leute, es geht gleich los mit der Folge.
Ich habe noch eine Anekdote, die führt uns noch mal weiter weg.
Der Sänger Felix Räuber hat auch in der Nähe von meinem Elternhaus gewohnt.
Das heißt, ich habe den manchmal im Bus gesehen.
Das war natürlich happening.
Aber hast du dann gesagt, hey Felix, ich bin einer aus deinem Chor.
Ich war starstruck.
Und wie groß ist der Altersunterschied?
Die sind nicht so alt.
Nee, ne?
Nee, so sieben, acht Jahre oder sowas.
Anyways, wir sind in Minnesota, im Norden der USA.
Ich dachte in Minneapolis.
Das ist die Hauptstadt von Minnesota.
Ja, richtig.
Und Minnetonka ist ein Vorort von Minneapolis.
Minnetonka, Minneapolis, Minnesota.
Geil, oder?
Das klingt wie so drei Pokémon-Weiterentwicklungen.
Ja, ich komme aus Minnetonka.
Minnetonka klingt wirklich wie ein Pokémon.
Minnetonka, ja.
Und dort gibt es den Foodtruck Bad Rooster.
Rooster.
Ich habe heute auch natürlich wieder Bilder dabei, ich habe Videos dabei und die könnt ihr alle auf Instagram sehen, bei was schmeckt dahinter oder ihr geht auf YouTube und schaut euch dort auf dem ZDF Besseresser Kanal um und werdet früher oder später fündig.
Und zwar findet ihr dort auch unsere Folge in Videoform.
Ist viel zu kompliziert ausgedrückt, aber ich bin nicht zum Ende gekommen.
Ich würde noch einen draufsetzen.
Es gibt uns nicht nur bei YouTube, sondern auch im ZDF-Streaming-Portal zu finden.
Auch da in Videoform.
Wenn ihr da schaut, seht ihr die Fotos und Videos auch eingeblendet.
Richtig.
Und wenn ihr den Namen ZDF-Streaming-Portal auch so schrecklich findet und lieber wieder ZDF-Mediathek sagen würdet, dann schreibt bitte an das ZDF-Postfach 55100 Mainz oder an den ZDF-Zuschauerservice.
Also ich liebe ja das ZDF-Streaming-Portal.
Ich wollte mich nur kurz abgrenzen zu diesem Mann.
Also ich liebe das auch.
Ich finde bloß, wir sind für das ZDF unterwegs, aber wenn man sich liebt, dann muss man sowas aushalten können.
Dass man sagen kann, der Name ist schrecklich, liebe Marketingverantwortlichen.
Und ich würde sagen, mit diesem ganz kurzen, liebevoll gemeinten Moment.
Wir waren die längste Zeit an Videopodcasts im ZDF-Universum.
Ich würde sagen, damit starten wir in die Geschichte, oder?
Ja, auch ein Kult, sagen manche.
Ja, ja.
Kultiges Fernsehen gibt es da allemal.
Elgi.
Wenn es in der Gegend um Minneapolis ein größeres Event, eine Brauerei oder einen Bauernmarkt gibt, ist Solaire eigentlich immer da mit ihrem Bad Rooster Truck.
Den hatte sie zusammen mit Terry gegründet.
Der Hühnerzüchter kümmerte sich um die Qualität des Fleisches, Solaire stand auf dem Markt und verkaufte das Essen.
Sich selber bezeichnet die 65-Jährige als Chief Mother Clocker.
Chief Mother Clucker?
Ja, das lasse ich kurz einmal sinken.
Also wie Motherfucker, aber halt Clucker wegen Klucke.
Ah, jetzt habe ich den Gag verstanden.
Chief Mother Clucker?
Ja, ich würde sagen, ohne sie zu kennen, ein dem Alter entsprechender Witz.
Den Laden schmeißt sie zusammen mit Terrys Kindern und Freundin.
Aber Freunde war eigentlich nur ein anderes Wort für Familie, schreibt sie auf der Website.
Und wenn du sowas hörst wie Chief Mother Clucker, Freunde sind Familie, da gehen jetzt schon die Kult-Alarm-Glocken an.
Ich sehe auch schwierige Sprüche auf Schildern, Wand-Tattoos.
So was sehe ich da auch.
Ich habe noch ein Bild von dem Truck dann dabei.
Der Truck hat auch einen Vorhang aus diesem Pfeifenraucherstäbchen-Stoff.
Ich weiß nicht, wie man den nennt.
Heißen die Pfeifenraucherstäbchen?
Pfeifenputzstäbchen.
Und da gibt es doch diese Vorhänge, die so dick sind.
So wie so Katzenschwänze.
Jetzt bist du bei Bella Italia auf dem Campingplatz, oder?
Aber das gibt es für mich.
Also die sind weit.
Ich habe gleich noch Bilder von dem Foodtruck.
Ich zeige dir erst mal ein Bild von Soler, weil das ist ja heute unsere Hauptperson.
Und damit wir direkt mal eine Idee bekommen, bekommst du ein Foto von ihr.
Alles klar.
Das ist Soler in ihrem Foodtruck.
Da siehst du auch schon das Logo oder sagen wir mal die CI von dem Foodtruck.
Ah, ja.
Ja, also man sieht eine Käppi-tragende Frau vor so einer typischen Industrie-Küchenartigen Situation.
Dieses T-Shirt gibt mir rockige Vibes.
Schriftart.
Diese, sie trägt Ketten mit großen Steinen.
Ich glaube, sie hat Fake Lashes, wenn ich das von hier aus sehen kann.
Und irgendwie, also ich meine, jetzt hast du mir ja schon so ein bisschen was über sie gesagt, aber das Lächeln wirkt ein bisschen aufgesetzt, beziehungsweise ihre Augen haben irgendwie was Dunkles, was Geheimnisvolles.
Und wahrscheinlich ist es das in Kombination mit der Info, die ich schon über sie habe, dass sie ein bisschen.
Unberechenbar aussieht.
Okay.
Ich habe später noch ein paar mehr.
Also du wirst sie noch ein paar Mal sehen heute.
Wir können vielleicht da immer mal wieder drauf zurückkommen.
Aber tolle Augen hat sie ehrlich gesagt auch.
Du weißt wahrscheinlich schon zu viel.
Das ist natürlich jetzt mit dem Vorwissen.
Ich habe das Gefühl, wenn du all die Sachen nicht gewusst hättest, die ich dir jetzt schon gesagt habe.
Ja, wahrscheinlich.
Du hast wahrscheinlich gesagt, die sieht sehr nett aus.
Wahrscheinlich hätte ich dann gesagt, die sieht cool aus.
Die sieht jung geblieben aus.
Ja.
Und freundlich.
Ja.
Ja.
Das kann man ja auch mal dazu sagen.
Also wie gesagt, ich habe ja auch am Anfang gesagt, es geht um den angeblichen Kult.
Also wir werden hier auch erörtern, ist das ein Kult oder ist das kein Kult?
Ah ja, alles klar.
Und so all die Dinge, wie es so leer ihren Laden führt und so weiter, das bekommt man jetzt auf den Foodmärkten in Minnesota nicht so mit.
Denn wenn man hier ein saftiges Chicken Sandwich kauft, weiß man nicht, dass Soler noch ein anderes Leben führt.
Als Gründerin und Leiterin von Soulful Journey.
Was sie da genau macht, das sagt sie am besten selber.
Also bei dem Wort Coach werde ich eher hellhörig, weil das ja mittlerweile eine Berufsbezeichnung ist, die man sich mal schnell geben kann, ohne vielleicht wirklich fundiertes Wissen zu haben, was man weitergeben kann.
Es gibt natürlich auch viele tolle Coaches da draußen.
Und dann ihre Art war so, ich bin Coach, you name it, I've done it.
Also so, ich kann alles, ich habe alles schon gemacht, ich bin mit allen Wassern gewaschen.
Und dann hat sie ja, es wurde weggepiept, sowas gesagt wie...
I've done stupid.
Fuck things.
Ja, genau, das wurde jetzt am Ende sehr schnell weggeschnitten in dem Video.
Da wirkte sie jetzt auch nicht mehr so freundlich.
Da wirkte sie gerade sehr, sehr abgeklärt und ein bisschen fies, hätte ich gesagt.
Ich habe dann auch nochmal Bilder von ihr aus ihrem Soulful Journey Kosmos.
Soulful.
Ja, ich muss dir ganz ehrlich sagen, beim Schreiben mir ist ganz oft fast passiert Soul Food Journey, weil es geht ja heute am Essen und diesen Food Truck, aber es ist Soul Full, also sozusagen seelenvoll.
Das ist kein deutsches Wort, aber ich glaube, ihr wisst, was ich meine.
Also Soul Full Journey, wenn ich mich manchmal so ein bisschen jetzt verhadere, dann ist es genau dieses Wort.
Also sie lebt im Grunde zwei Leben.
Sie lebt das Leben als Coach Life Strategist bei Soul Food Journey und sie lebt das Leben als Chief Mother Clucker.
Ja, dann kann man ja Rückschlüsse darauf ziehen, dass sie kontaktfreudig ist, würde ich sagen.
Ja, auf jeden Fall.
Wenn du mit deinem Foodtruck rumkommst, triffst du ja auch viele Leute.
Die könnte man direkt als neue KundInnen finden.
Wie sagt man?
Akquirieren?
Ja, klingt erstmal schlüssig.
Ja, von außen ist das aber sozusagen, den Foodtruck nutzt sie nicht, um die Leute zu akquirieren.
Also das ist sozusagen, der Foodtruck ist der Foodtruck.
Also richtig, was liegen die da?
Ja, schauen wir mal, was da die Strategie dahinter ist.
Wenn euch das jetzt noch zu schwammig war, was sie gerade gesagt hat, also Coach, Life Strategist, dann habe ich nochmal eine Zusammenfassung von ihrer Website, also von der Soul Food Journey Website.
Es ist ein spirituelles Angebot zur Selbsthilfe.
Und Soler hat ihr ganzes Leben die Lehren der großen Meister studiert und daraus Bücher sowie Kurse kreiert, mit denen sie jetzt jedem und jeder ein selbstbestimmtes Leben verschaffen möchte.
Weil das ist ihre Überzeugung.
Du kannst ein selbstbestimmtes Leben führen.
Und generell, ich habe mich ein bisschen in die Website da eingearbeitet und auch unser Lieblingsrecherchetool verwendet, Wayback Machine, mit dem ich einen Blick in die Vergangenheit des Internets geworfen habe und auch auf die Website.
Und ich möchte dir mal so ein paar Ausschnitte von der Website vorlesen und mal schauen, ob du dafür anfällig bist.
Ob du sagen würdest, hey komm, ganz ehrlich, ich würde vielleicht auch nochmal einen Kurs bei Soulful Journey buchen.
People don't have to agree with you and you don't have to care.
It's a choice.
Du kannst deine Seele nicht damit füttern, indem du versuchst, die Anerkennung von anderen Menschen zu sammeln.
Was macht das mit dir?
Der People Pleaser in mir fühlt sich davon natürlich angesprochen und denkt sich, ja, jetzt ist meine Zeit gekommen.
Ich brauche nicht immer allen Leuten zu gefallen.
Ja, und by being ourselves and speaking our truth, we will attract more of the same to us.
Less fake, more real.
Also das sind alles Worthülsen, wo man sich wiederfinden kann, oder?
Klar, ja, generische Sätze.
Niemand würde sagen, dem stimme ich gar nicht zu.
Jeder möchte natürlich selbstbestimmt leben.
Ja, das ist sehr, sehr, sehr einfach, da mit Leuten anzusprechen.
Also ich wollte euch so ein bisschen einen Vibe geben, was Soulful Journey ist oder was auch Solaire versucht in die Welt zu tragen.
Also dieses, du bist dein eigener Chef, du triffst die Entscheidungen, du bist für dich verantwortlich, wenn Leute in deinem Leben sind, die das nicht so sehen, dann lass die Menschen hinter dir und lebe dein Leben.
Das ist, ja, einfach gesagt.
Und halte ich fest, jetzt geht die Reise so richtig los, denn als Medium hat Solaire.
Und eigentlich bei so einem Kult muss immer irgendwann das Wort Medium fallen.
Ich habe gleich noch eine Geschichte zum Thema Medium und Medium sein.
Du bist auch ein Medium.
Na, warte.
Also Solaire ist ein Medium und sie hat die Fähigkeit, spirituelle Wesen aus anderen Dimensionen zu kontaktieren.
Zum Beispiel G.
Und das ist ihre Erfahrungen mit ihm.
ganz wichtig, es ist ein Mann, G ist ein Mann, lernte sie, wie sie anderen Menschen helfen konnte.
Alles nach den fünf Grundprinzipien Birthright, Energy, Intention, Now und God-Realization.
Das ist ein Akronym, also eine Abkürz oder sozusagen, wenn man die Anfangsbuchstaben zusammennimmt, ist das Being.
Das sind die...
Es tut mir leid.
Also Lilly, es tut dir jetzt schon weh, merke ich, aber ich muss dich in diese Welt von Soler irgendwie einführen.
Ich muss dir diesen die Welt-Sofu-Journey ein bisschen schmackhaft machen, aber es ist halt wirklich, also was ist Birthright, Intention?
Was ist das für ein Grundprinzip?
Naja, das Ding ist, es ist ja immer so ein schmaler Grad.
Wie du eben gesagt hast, viele dieser Dinge sprechen einen an, weil das vielleicht Grundbedürfnisse sind oder Wünsche, die jede Person an das eigene Leben hat.
Aber es wird ja die Situation von Leuten ausgenutzt, die da vielleicht wirklich mal kurz Hilfe oder Unterstützung oder ein Coaching bräuchten.
Und denen wird dann wahrscheinlich gegen sehr viel Geld irgendwas erzählt.
Der Grad ist schmal und ich versuche immer zu verstehen oder nachzuvollziehen, wie auch Leute, die sich dann als Medium bezeichnen, da hingekommen sind, so die Audacity zu sagen, ich bin hier, ich kann das, ich bin die Auserkorene, das finde ich spannend.
Ganz kurz diese Geschichte, die ich, meine persönliche Geschichte, die ich mal mit einem Medium hatte, und zwar habe ich mal Angerufen, zu oft bei so einer bestimmten Nummer.
Ich war auf einer, ich habe mal eine Art Reiseleiter bei einer Reise und in dieser Reise Gruppe war eine Frau dabei, die auch ein selbsternanntes Medium war und mit der spirituellen Welt Kontakt aufnehmen konnte.
Und die Reise war in Kanada und wir waren sozusagen die, wir haben das zu dritt, zu viert, haben wir diese Reise geleitet und einer der Mitreiseführer war einer der First Nations, also einer der First Nations aus dieser Region, wo wir unterwegs waren.
Und sie hat eben dann erzählt, dass sie auch spirituelle Wesen kontaktieren kann und Personen, Dann hat sie ihm angefangen, Sachen zu erzählen von irgendwelchen Indianer-Häuptlingen und hat dann da so Namen aus so Karl-May-Büchern und so zitiert.
Und er war schon oft in Deutschland und er kannte Karl May, weil er war in Dresden, er war in einem Karl-May-Museum und hat das natürlich völlig gaga empfunden, dieses Museum, und wusste deswegen, welcher Name das ist.
Und er stand einfach da und dachte sich so, Und wie hat der reagiert?
Der hat die einfach komplett ausgelacht.
Das war ganz auch so.
Oh Mann.
Ja, aber auch deswegen, ich habe das so ein bisschen mitbekommen, das ist ganz schwierig, weil die Leute ja wirklich davon überzeugt sind, dass sie da was hören und sehen und wissen.
Ja, das will ich hoffen, dass die das wirklich glauben.
Weil manchmal kann man denen ja auch unterstellen, oder man könnte denen auch unterstellen, dass sie das einfach nur böswillig machen.
Und dann wiederum ist ja das Problem, ich glaube ja auch an Geister.
Und daran, dass es da irgendwas anderes noch gibt.
Ja, was anderes schon, aber ja.
Ja, und das ist das Ding.
Ich glaube daran, dass man Kontakt auch aufnehmen kann mit Verstorbenen.
Aber ich finde, man sollte sich dann selber nicht als Medium oder als Person darstellen, der oder die anderen dann dazu verhelfen kann, gegen sehr viel Geld, ein besseres Leben zu...
Aber irgendjemand muss es doch machen.
Nee.
Ehrlich gesagt, nee.
Okay.
Na gut, also ich merke, du bist wahrscheinlich kein potenzielles Mitglied von Soulful Journey.
Stamm jetzt!
Aber es gibt einige, die auf diese Verkaufe angesprungen sind.
Ja, wie gesagt, ich hatte ja gesagt, ihr Motto war, jeder hat die Fähigkeit, das Leben zu erschaffen, das er oder sie sich wünscht.
Was auch absoluter Bullshit ist.
Ja, natürlich.
Also das finde ich, ist es auch eine sehr, also ich will jetzt hier keine Kapitalismuskritik.
Mach ruhig.
Aber das ist eine sehr kapitalistische Art und Weise, an das Leben heranzugeben.
Und manche Leute können nicht das werden und sein, was sie gerne wollen, weil die ganz andere Startbedingungen haben, denen Steine in den Weg gelegt werden, die andere Probleme haben, als ich möchte gerne mich beruflich ausleben und meinen Traum vom weiß ich nicht was leben.
Das ist Bullshit, finde ich.
Klassische Beta-Haltung hier von dir.
So sprechen nur Underachiever.
Wenn du es nicht genug willst, Lilly, dann tut es mir leid.
Ja, gut.
Also, genau, jeder hat die Fähigkeit, ich sage ja nur, was hier steht.
Ja, ja, ich weiß.
Also, jeder hat die Fähigkeit, das Leben zu erschaffen, dass er oder sie sich wünscht.
Und alles, was du tun musst, ist herauszufinden, was dir im Weg steht.
Und das klingt ja erstmal schön und gut, doch was im Weg steht, kann eben auch oft die eigene Familie sein.
Und das mussten eben die Schwestern Kelly und Angela erfahren.
Denn als ihre Mutter Mary im Jahr 2007 beginnt, Kurse von Soler zu belegen, machen sie sich keine großen Gedanken.
Ein eigenes Leben zu optimieren, mehr zu sich zu finden, was spricht denn da schon dagegen?
Auch Kelly ist anfangs bei den Kursen mit dabei.
Zu dieser Zeit kämpft sie selber mit einer Sucht.
Und die Kurse von Soler versprechen ihr einen Ausweg.
Doch während Kelly schnell merkt, dass Soulful Journey nicht die Lösung für sie sein kann, steigt ihre Mutter immer tiefer ein.
Ein Jahr später lässt sie sich von ihrem Ehemann scheiden und zieht aus dem Zuhause aus.
In den nachfolgenden Jahren wird der Kontakt zu ihrer Mutter immer weniger.
Ihre ältere Schwester Angela sieht sie das letzte Mal 2011.
Danach bricht der Kontakt ab.
Auf der Hochzeit ihrer Schwester Kelly fehlt sie.
Und auch aus den besten Freunden der Mutter werden ehemalige Freunde.
Nur über Umwege erfahren sie Neuigkeiten über ihre Mutter.
2021 sehen Sie zum Beispiel auf Facebook, dass sie ihren Namen in Sienna LaJoy geändert hat.
Wie so viele Mitglieder von Soulful Journey hatte sie ihr neues Leben mit einem neuen Namen verknüpft, der von Soler höchstpersönlich ausgewählt wurde.
Denn eine weitere Fähigkeit, die Soler angeblich besaß, war, in eine parallele Dimension schauen zu können, in denen alle Menschen eine spirituelle Identität hätten.
Diese Dimension nannte sie The 99.
Den Namen, den Solaire dort sah, sollten die Mitglieder von Soulful Journey dann auch hier in dieser Welt annehmen.
Mindestens 15 dieser offiziellen Namensänderung unter Solaire's Followern können zurückverfolgt werden.
Kelly und Angela wissen, dass sie ihre Mutter an Solaire verloren haben.
Als sie im Juni 2022 einen Post auf Facebook sehen, ahnen sie Schlimmes.
Wir haben unerwartet einen Todesfall in unserer Familie und leider wird unser Familienteam an diesem Wochenende nicht im Einsatz sein.
Vielen Dank an alle für euer Verständnis.
Nach all den Jahren der Zurückhaltung gehen die Schwestern nun nach diesem Post in die Offensive.
Ich habe eine Frage.
Also der Foodtruck schreibt, dass sie an dem Wochenende nicht arbeiten können, weil ein Familienmitglied verstorben ist.
Und wir wissen wegen der Website, dass das heißt, dass das jemand aus dem Freundeskreis ist.
Und die Töchter von dieser Frau vermuten jetzt, dass das ihre Mutter sein könnte, die zum Freundeskreis gehört.
Ja, zu den Freunden, genau.
Okay.
Und weil sie ja auch wissen, Und dazu werden wir jetzt gleich kommen, dass es eben diese Verbindung gibt zwischen Solaire, zwischen Soulful Journey, zwischen dem Foodtruck und dass eben auch Leute, die bei Soulful Journey ein Teil dessen sind, auch in dem Foodtruck arbeiten.
Und weiß man, was die Startbedingungen waren, um Teil der Freunde zu werden?
Also wie viel Geld man bezahlen musste?
Ja, zu den Preisen kommen wir gleich.
Aber es ist jetzt kein geschlossener Zirkel.
Soulful Journey ist im Grunde einfach ein Angebot an Kursen, an verschiedenen Angeboten.
Oder eigentlich auch ein riesiges Firmenkonstrukt.
Ich würde sagen, du hast viele Fragen, ich habe viele Antworten.
Alles klar, mach weiter.
An seinem Hauptsitz in Minnetonka bietet Soulful Journey nicht nur Kurse mit so leer an.
Nein, hier kann man auch Hypnosen und Massagen buchen oder jemand, der mit Tieren spricht, aber auch Channeling-Sessions, in denen man durch Solaire mit G sprechen kann.
Zwischen 40 Dollar und 150 Dollar kosten diese Sessions.
Und wer das volles Solaire-Programm möchte, der kann mit ihr auch auf Reisen gehen.
Auf die Bahamas oder nach Peru.
Bis zu 7000 Dollar muss man dafür auf den Tisch legen.
All das wissen Kelly und Angela.
Und sie wissen, dass diese Kurse ein Einfallstor für Menschen sind, die in ihrem Leben mit jeglichen Problemen zu kämpfen haben.
Wie viele Personen zu diesem Zeitpunkt, also 2022, ein Teil von Soulful Journey sind, das wissen sie nicht, aber es müssen hunderte sein.
Trotzdem haben sie das Gefühl, dass der plötzliche Todesfall in der Familie ihre Mutter sein könnte.
Am 30.
Juni 2022 schreiben sie der Instagram-Seite von Bad Rooster und hoffen auf eine klärende Antwort.
Eine Antwort kommt, aber eine Antwort kann Bad Rooster trotzdem nicht geben, denn sie schreiben, dass die Familie der verstorbenen Person gebeten hatte, Abstand zu bekommen.
Und nur kurze Zeit später meldet sich dann ihre Mutter auf Facebook bei ihr.
Einmal, um ihnen klarzumachen, dass sie nicht verstorben ist, aber auch um Kelly vorzuwerfen, dass sie, also die Mutter, ihre Enkel nicht sehen darf, dass Kelly ja keinen Kontakt haben möchte und am Ende einfach von ihrer eigenen Medizin kosten kann.
Wenn die Mutter sich also nicht meldet.
Die Mutter wirft Kelly im Grunde jetzt das vor, was Kelly ihrer Mutter vorwirft.
Also dass sie sich nicht meldet und keinen Kontakt mehr zu ihr haben möchte.
Und ein bisschen he said, she said.
Und wahrscheinlich hat die Tochter irgendwann auch keinen Kontakt mehr gehabt und abgeschlossen.
Und dann sich natürlich Sorgen gemacht um ihre Mutter, aber auch wahrscheinlich gewusst, dass es nicht groß Sinn ergibt, noch zu ihr Kontakt aufzunehmen.
Also wer hier Recht hat, das wissen wir nicht.
Aber für Kelly und Angela ist klar, ihre Mutter ist noch weiter ins Solares Welt abgerutscht.
Und obwohl der Instagram-Kanal Bad Rooster in der Nachricht ihn mit einer Unterlassungsaufforderung droht, entscheiden sie sich jetzt, die Geschichte ihrer Mutter zu erzählen und andere vor Solaire Allerre zu warnen.
Und generell viel der Geschichte heute spielt sich auf Facebook ab.
Das ist, glaube ich, so die Welt, in der so mit 30er, mit 40er Frauen unterwegs sind.
Fuck, wir sind ja mit 30.
Anfang.
Wir sind Anfang 30, Florian.
Mit 40er, wo sich mit 40er rumtreiben.
Und es spielt sich auch viel auf Reddit ab.
Ah, ich, ja?
Da kommen wir später noch dazu.
Ja, natürlich.
Toll, ich komme mal wieder auf Reddit.
In welcher Jahreszahl sind wir eigentlich?
2022.
Es ist im Sommer 2022.
In einem öffentlichen Facebook-Post schreibt Kelly, dass Solaire aka Lin Young, das ist nämlich ihr bürgerlicher Name, den Bad Rooster Food Truck dazu nutzt, um ihren Soulful Journey Kult zu finanzieren.
Ihren Anhängern erzählt sie, dass sie den Geist Gottes channeln kann und so in andere Dimensionen schaut.
Das Wissen aus diesen Dimensionen läuft immer auf das Gleiche hinaus.
Mitglieder verlassen ihre Freunde und Familien, ändern ihren Namen und zahlen viel Geld an zu leer, um eine Art Weisheit zu erlangen.
Typische Isolation, das hatten wir ja auch beim Jamestown.
Ja.
Und was als einfacher Post gedacht ist, bringt jetzt eine Facebook-Lawine ins Rollen.
Denn nach und nach melden sich immer mehr Menschen unter ihrem Post zu Wort, die ebenfalls Freunde oder Familie an Solaire verloren haben.
Und die sie dann, wenn sie später auch im Foodtruck arbeiten, gesehen haben.
Jetzt wird auch so ein bisschen klar, seit wann es den Foodtruck eigentlich erst gibt.
Und zwar hat Solaire Bad Rooster erst im März 2020 gestartet.
Und ich muss, glaube ich, nicht viel dazu sagen, was in diesem Zeitraum passiert ist.
Die sogenannte Corona-Pandemie rollte über die Welt.
Ist das jetzt ein Zufall?
Eher nicht.
Denn zur gleichen Zeit läuft es eben für die anderen Geschäfte von Solaire das Massagestudio, die Channeling-Sessions nicht so gut, denn das durfte man ja nicht mehr machen.
Ein Foodtruck, das ist da eine ganz gute Einkommensquelle.
Sie selber sagt, dass sie schon länger mit der Idee gespielt hatte.
Und jetzt wurde es Realität.
Ob das stimmt?
Keine Ahnung.
Also sie hatte eben Terry, der sich um die Hühnchener gekümmert hatte, wäre scheinbar an der Hand.
Und vielleicht hat sie wirklich schon länger mit der Idee gespielt.
Das ist ja aber auch völlig egal, oder?
Naja, ja.
Aber ich meine, das andere war eigentlich ihre Haupteinnahmequelle.
Und das macht sie schon sehr lange.
Also ich habe auch eben über Wayback Machine eben aus dem Jahr 2007, 2006 so Angebote gesehen.
Schon damals hat die irgendwie 140, 150 Dollar für so eine Session genommen und 30, 40 Dollar Eintritt für ihre Vorträge.
Also das war vor 20 Jahren ja nochmal ein bisschen mehr Geld.
Ja, ich meine, aber man kann ihr ja jetzt nicht vorwerfen, dass sie sich überlegt hat, wie sie sich finanzieren kann.
Nein, das wollen wir nicht vorwerfen.
Aber was man ihr möglicherweise vorwerfen kann, ist, wie sie das Ganze aufzieht und betreibt.
Vielleicht gibt es da doch noch das ein oder andere Problemchen mit diesem Truck.
Nochmal zurück zu dem Facebook-Post von Kelly.
Denn unter dem werden jetzt auch so langsam alte Artikel ausgetauscht, über Solaire, wo nochmal ein bisschen mehr ans Tageslicht kommt, was so ihre Arbeit und ihr Können ausmacht.
Und weil es so schön ist, Lilly, und weil ich deinen Stöhnen so sehr mag, habe ich hier nochmal ein Highlight für dich.
Das klingt falsch.
Das klingt völlig falsch.
Dein Schnauben.
Das klingt auch falsch.
Also die Frage an damals noch Lin Yang, also in diesem Interview spricht sie noch als Lin Yang und noch nicht als Soler, also da hat sie scheinbar aus The 99 noch keine Nachricht bekommen, was ihr Name ist, sagt sie.
Why do you do what you do, ist die Frage.
Somebody asked me that a while ago and I said, you know, there's nothing else I can do.
I'm the only channel for G that I know of.
He said that he will only channel through me.
Ja, dann muss sie es ja machen.
Eben, das ist das, was ich schon mal meinte.
Irgendjemand muss es ja machen.
Und wenn G nur sie aus...
Ich meine, kann sie ja nichts machen.
Nichts kann sie da machen.
Also sorry, aber...
Ja.
All das wird auf Facebook verhandelt unter diesem Post, den Kelly da veröffentlicht hat.
Und ihr könnt es euch ja vorstellen, Soler möchte sich das nicht gefallen lassen.
Nachdem sie Kelly über ihre Social-Media-Managerin Gemma ja schon gedroht hatte, die Anschuldigungen zu unterlassen, zieht sie jetzt durch.
Sie verklagt Kelly.
Für das geschäftsschädigende Verhalten fordert sie 200.000 Dollar Schadensersatz.
Und die Hühnerkacke ist jetzt so richtig am Rampfen.
Oh Gott.
Denn auch der lokale Fernsehsender Fox9 hat das Thema aufgenommen und findet ebenfalls weitere ehemalige Mitglieder von Sulea.
Das ist übrigens auch das Video, was ich dir vorhin gezeigt habe.
Das ist der Beitrag von Fox9.
Ah, okay.
Wo die das Thema einmal aufgearbeitet haben und viele, viele Leute interviewt haben.
Hast du ein bisschen Gedanken?
Ja, ich habe gedacht, dass ich das erstaunlich mal wieder finde, was man mit Social Media dann alles erreichen kann.
Also die veröffentlichen was und das ist wahrscheinlich die einzige Art und Weise, wie sie sich versuchen wollen zu helfen und offensichtlich funktioniert das ja auch.
Und wenn eine Person so stark reagiert, dann ist da was dran.
Ja, könnte man ja das Gefühl haben, dass da was dran sein könnte.
Fox9ine kann insgesamt sechs weitere Personen ausfindig machen, die entweder selber ein Teil von Soulful Journey waren oder Mitglieder an die Gruppe verloren haben.
Eine von ihnen, Faye West, sagt, dass sie schon lange über ihre Erfahrungen sprechen wollte, sich aber nicht getraut hatte.
Die Angst war zu groß, dass sie als Einzelfall abgetan worden wäre.
Schon als Teenager war sie ein Teil von Soulful Journey und fand die Meditation in der Gruppe eine angenehme Abwechslung zu ihrem Alltag.
Doch als es immer mehr nur darum ging, durch Solaire Gott zu channeln und in der Dimension der 99 zu leben, wurde es ihr zu viel.
Ein Tag nach ihrem 18.
Geburtstag kehrte sie Soulful Journey den Rücken zu.
Ryla, ebenfalls ein ehemaliges Mitglied, beschreibt die Situation noch drastischer.
Dass ich raus musste, wenn...
Ich fühlte mich, dass ich lieber sterben als sterben würde.
Wir waren gesagt, dass sie unsere Kinder nicht wirklich waren.
Dass in einer anderen Dimension, die Dimension 99, die so sehr schuldig ist, aber hier sind wir, dass sie ihre Kinder waren.
Also die Stimme klingt ganz brüchig.
Kurz vor Wein klingt das Klang schon.
Und die sagt ja jetzt, dass denen gesagt wurde, dass die leiblichen Kinder nicht ihre eigenen sind, sondern dass es die Kinder von der 99, dem Menschen sind.
Und dass sie gehen musste, weil sie sonst gestorben wäre.
Weil sie lieber gestorben wäre, als zu bleiben.
Sie wäre lieber gestorben, als zu bleiben.
Das ist auch das Problem bei so Aussteigern oder Aussteigerinnen oder Leuten, die so auf was reingefallen sind, die sich nicht trauen, darüber zu sprechen, weil sie sich schämen, Angst haben, dass sie die Einzigen sind, vielleicht was missverstanden haben, den Fehler erst mal bei sich suchen.
Auch ein Klassiker, ne?
Ja.
Die Berichte und Vorwürfe gegenüber Solaire sind im August 2022 also vielfältig und beschreiben ein, gelinde gesagt, schwieriges Klima in Soulful Journey.
Aber auf einer rechtlichen Ebene gibt es bis dahin nur eine Klage und zwar die von Solaire und Bad Rooster gegenüber Kelly.
Und ein gutes Jahr später fällt genau in diesem Fall ein Urteil.
In dieser ganzen Geschichte, und das ist ja bei Kulten oft so das Ding, es ist schwer auseinanderzudröseln.
Und diese Verbindung zwischen Bad Rooster, zwischen diesem Foodtruck und Soulful Journey, das ist so leer.
Sozusagen sie ist die, die die Chefin von beiden ist, die auch die Chefin von allen anderen Unternehmen, also von diesem Massagesalon und so weiter.
Das ist ihr Imperium.
Und lasst uns gleich über den Kult nochmal am Ende sprechen, nach dem Urteil.
Wurde im Truck dann auch Geld gewaschen?
Na, ich...
Im Juli 2023 kommt es zu einem Urteil.
Und dafür braucht Richter Klein nicht einmal eine Verhandlung.
In seinem Urteilsspruch sagt er, dass die von Kelly gemachten Äußerungen unter die freie Meinungsäußerung fallen und keine verleumderischen Tatsachenbehauptungen sind.
Denn die Bezeichnung Sekte sei weder präzise noch überprüfbar und daher eine subjektive Meinung, die auf persönlichen Werten und Überzeugungen beruhe.
Auch die auf Facebook veröffentlichten Aussagen seien im Kontext eines Streits gefallen und würden allgemein als übertriebene Meinungsäußerung verstanden.
Vorwürfe wie, dass Bad Rooster Menschen missbrauche oder Familien auseinanderreiße sind vage und nicht konkret überprüfbar.
Die Klage wird also fallen gelassen und alles bleibt so, wie es ist.
Beide Seiten können ihr Gesicht wahren und 2023 beendet das Urteil den Fall also juristisch.
Denn einen Kult zu gründen, ist nicht strafbar.
Und auch was in der Gruppe passiert, muss erstmal strafbar sein.
Seinen Namen zu ändern, Kontakt abzubrechen, viel Geld an jemanden zu zahlen, von dem man sich erhofft, dass sie einem hilft, ein selbstbestimmtes Leben zu führen, das ist nicht per se strafbar.
Auch emotionale Erpressung ist nicht eindeutig strafbar.
Es ist zwar moralisch verwerflich, aber strafrechtlich ist es schwierig.
Nur, so wie es so schön heißt, mit einem empfindlichen Übel oder einer konkreten Drohung gedroht wird, dann kann es rechtswidrig sein.
Aber alles andere ist eben nicht strafbar.
Und das ist ein bisschen das Perfide an dieser emotionalen Erpressung, die dort passiert ist.
Und auch wenn ein Urteil gefallen ist, ist seit 2023 noch eine Menge passiert.
Denn seit 2023 hat Soler das Internet aufgeräumt, ihre Website überarbeitet, sodass man eigentlich nicht mehr viel über sie und ihre Vergangenheit findet.
Auch Podcasts löscht sie, das würden wir ja nie machen.
Und sie versucht wirklich so diese Vergangenheit und diesen Vorfall aus der Welt zu schaffen und im Grunde neu zu starten und zu sagen, hey, Soulful Journey ist ein Coaching-Angebot und der Foodtruck ist der Foodtruck.
Aber ...
Es gibt noch einen Grund, warum wir so viel über Solaire und Soulful Energy wissen.
Zwar Gemma, die Social Media Managerin, die Kelly 2022 auf Instagram geantwortet und ihr die Unterlassungsklage geschickt hatte, steigt 2024 aus und meldet sich ebenfalls auf Instagram zu Wort.
Sie schreibt nicht nur, dass sie unbezahlt für den Bad Rooster Truck gearbeitet hat, sondern auch, wie sie ihr Verhältnis zu Solaire und Soulful Journey jetzt sieht.
Sie schreibt, seit zehn Jahren fühle ich mich erschöpft, entmutigt, überarbeitet, emotional und verbal misshandelt.
Ich erhole mich immer noch an diejenigen, die noch drinnen sind oder sich in einer ähnlichen Situation befinden.
Es gibt Hoffnung.
Ihr seid nicht allein und es gibt Hilfsangebote sowie viele Freunde und Familienmitglieder, die bereit sind, euch aufzunehmen.
Es ist also eine, die dann nach diesem ganzen Drama ausgestiegen ist und weil du von meintest, man kann ja jetzt nicht vorwürfen, dass sie diesen Foodtruck eröffnet hat, wird jetzt eben durch Gemma klar, dass zumindest einige Leute, die dort arbeiten, nicht bezahlt werden, weil sie aus diesem Soul Food Journey Umfeld kommen, weil sie Freunde sind, weil sie so leer was zu verdanken haben, weil es so leer ihr Leben besser macht.
Ja, sie würden ja auch alles, oder sie ...
Und dekonstruieren ja mit dem Ausstieg oder mit Gedanken daran, dass das vielleicht nicht alles stimmt, was Solerien sagt, ihr komplettes Weltbild.
Und wenn sie da für zehn Jahre gearbeitet hat, ist ja ihre Identität unter anderem dieser Kult.
Ja, und dann eben jetzt dieser Foodtruck, in dem sie drin ist und der am Ende eben verbandelt ist mit diesem Kult.
Und eben nochmal, es ist, und das ist halt so das Ding, es ist nicht per se strafbar, einen Kult zu gründen.
Und es ist dann natürlich sozusagen die Leute für kein Geld dort arbeiten zu lassen.
Da gibt es keine Klage in diesem ganzen Fall.
Und all die Anschuldigungen und Vorwürfe, denen sich Bad Rooster ausgesetzt sieht, werfen den Foodtruck nicht zurück.
Im Gegenteil.
Solaire Alleray ist weiterhin bis heute eine erfolgreiche Foodtruck-Unternehmerin.
Im Juli 2025 gewinnt sie den Quality Business Award als Best Caterer in Minnetonka.
Und auch wenn sich vor allem auf Reddit die Leute immer wieder erzählen, wer da eigentlich dahinter steckt, findet man in diesen Konversationen vielleicht auch den Grund, warum Soler immer noch da draußen unterwegs ist.
Und diesen Screenshot von dieser Konversation, den habe ich dir einmal mitgebracht, weil das muss man lesen.
weil das leider so traurig und absurd wie lustig ist.
Also jemand fragt, ist the chicken good?
I'm down for some alleged cult-fried chicken.
Was just talking to my wife about this.
I told her I usually don't support cults, but cults usually don't have chicken this good.
Best Buffalo-Chicken-Sandwich I've ever had.
Some of the best food truck chicken I've had.
Okay, ja, das Essen scheint so gut zu sein, dass es den Leuten egal ist, dass sich dahinter ein großer Kult verbirgt.
Ich schicke dir mal zwei Bilder von dem Essen.
Und ich sage mal so, also wenn ich in Minnetonka unterwegs wäre und dieser Food Truck da steht.
Ich weiß nicht, ob ich Nein sagen würde.
Oh ja.
Ja, das ist das Erste ist ein Fried Chicken Sandwich mit buntem Gemüse.
Schön im Julienne-Style geschnitten.
Und das andere ist irgendwie so eine, ist auch viel frittiert, frische Soßen, halt so Soul Food.
Gut.
Das, was man von einem Foodtruck auch erwartet.
Ja, es sieht lecker aus.
Man könnte also sagen, leider geil.
Könnte man sagen, ja.
Oder auf Deutsch kultig.
Gut.
Und das war die Geschichte von Solaire Alarey und ihrem Foodtruck-Kult, der sich in den Foodtruck verlagert und wieder zurück in eine Dimension namens The 99.
Was wäre wohl dein Name, den Soler für dich im The 99 finden würde?
Scheinbar fangen die ja alle mit S an, ne?
Die beiden, die du mir heute zumindest...
Also Soler hat ihren Namen ja da auch gefunden.
Nee, Sien wird mit C geschrieben.
Ach so.
Ja, die sind alle...
Boah, vielleicht...
Alexander Daudelaire.
Okay.
Was Italienisches.
Daudelaire, klar, klassisch italienischer Name.
Daudelaire.
Man würde nicht an Frankreich denken bei Daudelaire, sondern an Italien.
Ja, das ist der heutige Fall.
Aber solche Personen gibt es da draußen noch und nöcher.
Ja, und das ist eben, das ist ja sehr lokal.
Das ist jetzt auch vielleicht eine kleinere Geschichte im Vergleich zu anderen, die wir hier haben.
Aber wie du sagst, die Leute gibt es da draußen.
Den habe ich jetzt rausgelassen, es gibt in diesem Fall auch so einen Typen, der sie dann verteidigt hat, der sah ganz grob aus und ich habe den dann auch mal gegolten, das war so ein Typ, der hat so Sex Empowerment und, Sex Wissens Kurse gegeben, aber das war halt so ein bisschen so ein schäbiger Mitfünfziger, wo man sich so denkt, so wer sitzt denn da drin, lässt sich von dem irgendwas über Sex erklären, der hat dann so leer verteidigt, Das war alles so ein bisschen ungut und das ist alles eine weirte Welt.
Und weiß man, also wohnen die auch zusammen, wie das in einem Kult ja häufig so ist?
Weiß man das?
Habe ich nichts drüber gefunden.
Die haben einfach viel Zeit miteinander verbracht, sind eben auch zusammen verreist.
Aber ich glaube, die haben nicht zusammen gewohnt.
Also die Leute, und das ist nämlich auch noch so ein Ding, die Leute konnten natürlich immer nach Hause gehen, sondern das ist keine physische Abhängigkeit, wo du nicht mehr gehen darfst.
Das macht es ja noch schwieriger, die ganze Sache und auch bei ihr.
Ist es einfach so, sie kann sich gut ausdrücken.
Sie findet immer die richtigen Worte.
Ich meine, auch bis heute, die macht auf diesem Soulful Journey Kanal bei Instagram, könnt ihr euch gerne mal anschauen, die haut jeden Tag da irgendeinen Reel raus, wo sie wieder sagt so, you have to feel yourself and you have to believe in yourself and you're the only solution.
Und das sind ja immer die gleichen Worthülsen.
Aber wenn jemand sich hinstellt und sagt, ich weiß das, ich habe die Antwort, ich bin die Antwort.
In dem Video, was du mir von mir gezeigt hast, wirkt sie ja auch sehr, sehr überzeugt von sich selbst.
Und wenn du gerade an einem Punkt bist, an irgendeinem vulnerablen Punkt und eine Antwort suchst oder halt und diese Person sitzt dir gegenüber und sagt dir, I've done it all und ich kann dir helfen, dann glaubst du das, weil du es glauben möchtest.
Also und wenn dann das Chicken noch so gut schmeckt, dann ist natürlich aber hallo.
Dann wird es schwierig.
Also Leute, habt keinen anderen Kult neben uns.
Ja.
Das wäre mir wichtig.
Aber ansonsten hoffe ich, dass ihr die Folge gut fandet und auch nächste Woche ganz kultig wieder einschaltet, wenn es wieder heißt, Frau Temme ist dran und präsentiert einen Foodcrime.
Bevor wir jetzt wieder zurückgehen ins echte Leben, möchte ich von dir noch hören, was dein Foodcrime in dieser Woche ist, Lilly.
Ja, ich habe einen Foodcrime mitgebracht, der vielleicht die sogenannten Geister scheiden wird.
Sagt man das so?
Sagt man nicht Gemüter erhitzen?
Ach, daran scheiden sich die Geister.
Da scheiden sich die Geister, ja.
Wie sagt man das passiv?
Ja, okay, wir wissen.
Ich habe wirklich bei diesem Podcast über mich selbst gelernt, dass ich so schlecht in Sprichworten bin.
Und das, obwohl du frühbiblische Germanistik studiert hast.
Richtig.
Das ist wirklich erstaunlich.
Und ich auch in der Familie groß geworden bin, in der Sprichwörter ...
In der sechste Gerade sein Klasse.
So, hochgehangen werden und hochgehalten, nicht hochgehangen.
Geht schon wieder weiter.
Es ist wirklich schrecklich.
Also, der ist vielleicht ...
Wie sagt man das?
Ein anderes Wort dafür.
Sagt er kontrovers.
Kontrovers.
Er ist vielleicht kontrovers.
Aber mein Foodcrime sind Reiswaffeln.
Oh, ja, elaborieren.
Ich finde den Geruch von Reiswaffeln voll abstoßend.
Und das ist ja so ein typischer Snack, den Leute mit auf Bahnfahrten nehmen.
Und wenn du in der Deutschen Bahn in einem Abteil sitzt und jemand Reiswaffeln auspackt, dieser Geruch, der macht was mit mir und das ist nichts Gutes.
Kriege ich eine Hand?
Bist du auch bei mir?
Und dann ist mir auch egal, ob man das gut mit irgendwas toppen kann oder ob das ein gesunder Snack ist.
Auch ein günstiger Ja, Ja, Ja.
Aber nein, nein, nein.
Ich finde, Reisverfüllen sind geruchstechnisch und geschmacklich wirklich, Und hast du Schublade?
Wirklich.
So, Punkt.
Lilly, ich komme hier aus dem Nicken nicht mehr raus.
Ich bin sowas von bei dir.
Ich möchte sogar einen kleinen Schwank aus meiner Jugend erzählen.
Gerne.
Ich bin wegen Reiswaffeln mal handgreiflich geworden.
Alles klar.
Es war nicht...
Ein Foodcrime, das ist ein rechter Foodcrime.
Es ist jetzt nicht der stärkste Moment, den ich da hatte.
Aber wir waren auf Klassefahrt.
Und mein Freund Julius, der wusste, dass ich diese Waffeln nicht mag.
hat sie mir permanent unter die Nase gehalten und vor mir gegessen, so richtig aufreizend.
Irgendwann wollte ich die einfach wegschlagen, diese Waffel.
Und habe ihm aus Versehen dabei ins Gesicht geschlagen.
Und seitdem hat er keine Zähne mehr.
Ja, keine Zähne mehr ist ...
Ist das der Julius, den ich auch kenne?
Nee, ist ein anderer Julius.
Ach so, ich wollte schon sagen, der Frechdachs.
Ja, das würde mich auch aggressiv machen.
Und es war wirklich ...
Ich finde es so ekelhaft.
Ich finde auch, vor allem, wenn da noch Schokolade drum ist, dann sage ich, okay, es ist Hälfte Schokolade.
Mein Gott, aber diese trockenen Reiswaffeln.
Da hat sich jemand gedacht, aus einem Scheißprodukt was zu machen, was vielleicht mehr Leuten schmeckt.
Und dann mache ich da Schokolade drum.
Und Leute, wir sind ja hier teilweise bei ZDF Besseresser.
Den Preis, den ihr dafür bezahlt, ist einfach mal absurd.
Macht euch mal einen sogenannten Begriff.
Ihr denkt, es ist ja auch nicht so viel Geld, aber für das, was da drin ist, Warenwert.
Ja, völlig absurd.
Lilly, ich bin bei dir.
Gut.
Also, wenn das für euch kontrovers ist und ihr große Reiswaffeln, Liebhaber, Und vor allem, wie isst man die?
Also frisst man die sich wirklich trocken rein?
Leute essen die Trockenflug.
Leute sind mit dir auf einer Zugfahrt und sagen, ich habe Snacks dabei.
Und Leute, die Snacks dabei haben, sind ja jetzt in erster Linie erstmal Königinnen und Könige.
Weil Snacks regieren die Welt.
So, und dann packt diese Person ...
Auch ein anderes Sprichwort.
Ja, das kennen nicht so viele, aber das gibt es natürlich.
Aber dann packt die Person Reißwürfel auf.
Da könnt ihr aber wissen, dass mir alles aus dem Gesicht fällt.
Da wird der Zug in Hamm erst mal getrennt.
Ich.
Ja, richtig.
Ja, okay, also das ist ein Foodcrime, der zumindest hier im Hause Foodcrimes nicht kontrovers ist.
Wenn ihr das kontrovers findet, dann bitte einmal in die Kommentare.
Ansonsten gerne in die Kommentare.
Anregungen, Wünsche.
Kritik.
Lob, Kritik.
Liebesbriefe.
Aber gute Kritik.
Warum denn nicht?
Aber konstruktive Kritik.
Ja.
Wir brauchen hier jetzt nichts, wo ihr irgendwie, wenn ihr es scheiße findet, dann ist das okay.
Behaltet das für euch.
Behaltet das für euch.
Und schaltet vielleicht nächste Woche nicht mehr ein.
Geht mit Gott, geht mit G.
Geht mit G.
Nein, ansonsten haben wir euch sehr lieb.
Wir freuen uns, dass ihr jede Woche so zahlreich einschaltet, einhört und wir hier immer weiter wachsen, eine kleine Foodcrimes-Community werden, die sich vielleicht hoffentlich auch irgendwo mal in echt sieht.
Eine FCC.
Heute war eine ganz besondere Folge für mich, weil ich seit einer Stunde und ein paar Minuten, seitdem wir hier aufnehmen, einen kleinen, warmen Hund an meiner Seite habe, der sich an mich schmiegt.
Und ich streichle ganz vieles.
Es war schön, es war eine Freude für mich.
Das ist fantastisch, oder?
Du kriegst von der einen Seite eine Beschallung, die dich traurig macht, wegen des Inhalts.
Und dann eine körperliche Beschallung, Beschallung, die dich direkt wieder froh macht.
Also ich bin quasi neutral.
Weißt du?
Das ist der beste emotionale Zustand für so einen Podcast.
Gutes Feedback.
Wenn man neutral ist und einfach nichts spürt.
Nee, ist alles okay.
Alles I.O.
Ob nächste Woche alles I.O.
ist, werden wir sehen.
Dann werden wir zwei Hunde haben, wenn alles gut geht.
Vielleicht verstehen die sich nicht.
Ja, Hansi kann man bei einer Podcastaufnahme nicht dabei haben.
Der bleibt nicht so ruhig sitzen.
Dann sehen wir uns und hören wir uns trotzdem nächste Woche.
Jawohl.
Danke fürs einschalten.
Bis nächste Woche.
Tschüss.
Tschüss.
