Episode Description
Bezos, Musk, Gates, Superreiche, die die Welt verändert haben. Aber rechtfertigt das ihr immenses Vermögen, oder sollte man sie enteignen? Reichtum fließt von oben nach unten, heißt es. An der These gibt es allerdings Zweifel. Nicht nur Linken-Politikerin Heidi Reichinnek würde Millionäre und Milliardäre gerne zumindest teilweise enteignen. Wäre das eine Lösung? In dieser Folge überlegen Anna Planken und David Ahlf, ob und wie viel Reichtum wir tolerieren sollten.
Darum geht es in der Folge:
- Was bringen Reiche der Gesellschaft (03:21)
- Die weltweiten Top-Milliardäre (06:18)
- Sollten Superreiche ihr Vermögen abgeben? (13:41)
- Das Lastenausgleichsgesetz von 1952 (20:46)
- Eine Übersicht über die Reichsten der Welt gibt es bei Forbes
- Reiche geben Geld für Luxus aus. Wofür und wie viel, könnt Ihr hier lesen.
- Dass reiche Erben ihr Geld oft verprassen steht im The Myth of dynastic Wealth.
- Wie sich die Vermögensverteilung in Deutschland entwickelt hat, darauf schaut diese DIW-Studie.
- Dieser OECD-Bericht sieht einen Zusammenhang von Wachstum und Ungleichheit.
- Lobbygruppen findet ihr im Lobbyregister des deutschen Bundestags.
- Hosts: Anna Planken @anna.planken & David Ahlf @davidihrswisst
- Autorin: Geli Hensolt
- Redakteur dieser Folge: Christian Sachsinger
- Technik: Jens Baumgart
- Distribution: Sabine Storm, Jessica Hentschel, Levin Sallamon, Anne-Katharina Lauf
- Grafik: Saskia Schmidt
- Redaktion: Sina Rosenkranz, Christine Bergmann und Katharina Fortenbacher-Jahn
- Redaktionsleitung: Julia Görs und Silvia Renauer