View Transcript
Episode Description
Teams, Zoom, Skype & Co: Immer mehr Meetings kosten unnötig viel Zeit und setzen unser Gehirn unter Stress. In dieser Folge geht es um Ideen, wie sie besser und weniger werden können – und was ihr selbst tun könnt, um die Arbeitszeit effizienter zu nutzen.
Denn: Ständig von einem Meeting ins andere zu hetzen macht es ziemlich schwer, konzentriert etwas abzuarbeiten. Nicht jedes Meeting ist schlecht – da kommt es stark auf die Vorbereitung an. Die Plusminus Hosts Anna Planken und David Ahlf klären, warum wir viele Meetings als Zeitverschwendung erleben. Und was so ein Meeting eigentlich kostet!
Darum geht es in der Folge:
Der Podcast "Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft" ist eine Gemeinschaftsproduktion von BR, HR, SWR und WDR. Unser Podcast-Tipp: Suchtgeschäft. Doku über illegale Online-Casinos Mehr als vier Millionen Deutsche sind vom Glücksspiel abhängig oder gefährdet, süchtig zu werden. Eine Sucht, die in kurzer Zeit das Leben der Betroffenen und von Angehörigen zerstören kann - und im schlimmsten Fall im Suizid endet. Besonders gefährlich: die populären Online-Casinos. Mit dem Glücksspiel in der Hosentasche kann jederzeit und überall im Internet viel Geld gesetzt - und verloren werden. Seit 2021 erlaubt der deutsche Staat Online-Glücksspiele. Wer ein Online-Casino betreiben will, muss dafür eine staatliche Erlaubnis beantragen und sich verpflichten, Kundinnen und Kunden zu schützen und gefährdete Menschen zu sperren. Doch die Regelungen haben ihre Lücken. Die SWR-Recherche und ein Whistleblower liefern erstmals Einblicke in das skrupellose Agieren einer globalen Milliardenbranche. Mehr als 80.000 interne Dokumente belegen, wie deutsche Gesetze systematisch umgangen, Hintermänner verschleiert und Behörden in ganz Europa an der Nase herumgeführt werden. Hier findet ihr die Doku "Suchtgeschäft". Informationen zum Thema Spielsucht und Hilfe für Spielsüchtige gibt er hier.
- Immer mehr Meetings – immer mehr Zeitverschwendung? (04:01)
- Was in der Meeting-Schleife im Gehirn passiert (08:17)
- So oft werden wir bei der Arbeit unterbrochen (11:46)
- Ideen gegen den Meeting-Wahnsinn. Das haben Firmen ausprobiert (13:30)
- Erste Hilfe für Dich im Meeting-Stress: der stille Korridor und Co (18:22)
- Warum Pausen WIRKLICH wichtig sind (22:33)
- Podcast von Prof. Dr. Volker Busch: Gehirn gehört.
- Prof. Dr. Volker Busch bei Instagram: @drvolkerbusch.
- HR Works-Umfrage: „Verschenkte Arbeitszeit im Konferenzraum“. Studie zu Meetingkultur in Deutschland.
- Sharp-Umfrage: Langeweile statt Ideen: Mitarbeiter halten Meetings für Zeitverschwendung (2019).
- Vyopta: US-Analyse von 40 Millionen Online-Meetings.
- Uni Ulm: Kaputt durch Online-Konferenzen – Studie zu „Videokonferenz-Müdigkeit“.
- Microsoft: Studie zu Entgrenzung von Arbeitszeit (117 Mails, 153 Chats).
- Plusminus Podcast: Link zur 4-Tage-Woche-Folge.
- Hosts: Anna Planken @anna.planken & David Ahlf @davidihrswisst
- Autor: Michael Wegmer
- Redaktion: Christof Gaißmayer und Katharina Fortenbacher-Jahn
- Technik: Jens Baumgart und Michael Wagner
Der Podcast "Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft" ist eine Gemeinschaftsproduktion von BR, HR, SWR und WDR. Unser Podcast-Tipp: Suchtgeschäft. Doku über illegale Online-Casinos Mehr als vier Millionen Deutsche sind vom Glücksspiel abhängig oder gefährdet, süchtig zu werden. Eine Sucht, die in kurzer Zeit das Leben der Betroffenen und von Angehörigen zerstören kann - und im schlimmsten Fall im Suizid endet. Besonders gefährlich: die populären Online-Casinos. Mit dem Glücksspiel in der Hosentasche kann jederzeit und überall im Internet viel Geld gesetzt - und verloren werden. Seit 2021 erlaubt der deutsche Staat Online-Glücksspiele. Wer ein Online-Casino betreiben will, muss dafür eine staatliche Erlaubnis beantragen und sich verpflichten, Kundinnen und Kunden zu schützen und gefährdete Menschen zu sperren. Doch die Regelungen haben ihre Lücken. Die SWR-Recherche und ein Whistleblower liefern erstmals Einblicke in das skrupellose Agieren einer globalen Milliardenbranche. Mehr als 80.000 interne Dokumente belegen, wie deutsche Gesetze systematisch umgangen, Hintermänner verschleiert und Behörden in ganz Europa an der Nase herumgeführt werden. Hier findet ihr die Doku "Suchtgeschäft". Informationen zum Thema Spielsucht und Hilfe für Spielsüchtige gibt er hier.