Navigated to Mobilität zwischen CO₂ und KI: Wie nachhaltig sind wir unterwegs? - Transcript

Mobilität zwischen CO₂ und KI: Wie nachhaltig sind wir unterwegs?

Episode Transcript

Speaker Fahrrad, immer ein Teil der Lösung.

Speaker Dein Podcast, der dir dabei hilft, die Welt und dein Leben ein bisschen zu verbessern.

Speaker Du erfährst von Lösungen, die sowohl mit dem Fahrrad als auch dem E-Bike möglich sind.

Speaker Starte deine Tour, lass dich inspirieren.

Speaker Wie immer mit Maylin, der Expertin für Radabenteuer und Thorsten, dem Experten der Fahrradbranche.

Speaker Maylin, was hast du denn da angerichtet?

Speaker Sag mal, du hast so motiviert fürs Stadtradl und jetzt sind sie alle bis in die Haarspitzen und noch ein bisschen drüber motiviert, glaube ich.

Speaker Ich weiß nicht, was ich da angerichtet hatte.

Speaker Ich weiß gar nicht, wo die Wurzeln, wo das Henne-und-Ei-Prinzip da beim Startradion war.

Speaker Ich war völlig fertig schon nach dem ersten Wochenende.

Speaker Also es ging ja direkt ab die Post und das trotz Wetter.

Speaker Also jetzt müssen wir für alle Zuhörerinnen und Zuhörer, die jetzt nicht im Landkreis Cuxhaven wohnen und nicht an unserem Stadtradl teilnehmen, müssen wir ein bisschen beschreiben.

Speaker Wir haben ja aufgefordert zum Stadtradl und ich habe gesagt, irgendwie 200 Kilometer in drei Wochen, das schafft man schon.

Speaker Und wir haben natürlich auch gesagt, es ist immer ein bisschen Wettbewerbsgedanke dabei, aber ein bisschen?

Speaker Bei uns ist gefühlt nur Wettbewerb.

Speaker Also ich glaube, die ganzen Teams, die es so in der Stadt und im Landkreis Cuxhaven gibt, die gucken in das Kommunen-Ranking und denken sich nur, gar kein Bock mehr.

Speaker Ja.

Speaker Ja, das ist tatsächlich so ein bisschen, ein bisschen ist der Frust, wenn der Druck zu hoch wird auch, oder?

Speaker Also wenn man schon irgendwie sieht, man wollte sich mit seinem Arbeitskollegen vergleichen und irgendwie ist der dann hunderte Kilometer enteilt, dann macht das ja auch keinen Spaß mehr.

Speaker Also ich muss auch sagen, ich habe auch das erste Wochenende, es fing ja an einem Sonntag an und ich wusste, dass ich den Sonntag eigentlich nicht wirklich Fahrrad fahren kann und den Montag auch nicht, weil ich halt eine Untersuchung hatte, wo das nicht möglich war.

Speaker Und ich gucke dann am Sonntagabend oder am Sonntagmittag gucke ich rein und die Leute sind eskaliert.

Speaker Es hat geregnet wie aus Eimern.

Speaker Und die erste, die losgefahren ist, war Anja um 5.30 Uhr, die direkt in den Regen gerast ist.

Speaker Und ich dachte, alter Schwede, ihr seid doch nicht alle ganz dicht.

Speaker Und Anja hat mir gesagt, sie wollte einfach mal ein paar Kilometer vorlegen, damit sie am Ende nicht so viel Druck hat.

Speaker Ja, die paar Kilometer waren in 1100 Kilometer, die sie vorgelegt hat in zwei Wochen.

Speaker Ja, es ist völlig verrückt.

Speaker Also wenn du jetzt zuhörst, dann merkst du schon, also wir betteln uns hier in der Firma um die meisten Kilometer.

Speaker Das ist schon ein harter Kampf, der da entbrannt ist.

Speaker Maike liegt ja augenblicklich vorne und da wird sie wahrscheinlich auch bleiben, weil sie hat ja noch ein paar Kilometer zu fahren diese Woche sportlich.

Speaker Aber es gibt auch einen richtigen Kampf zum Beispiel zwischen der Verwaltung der Stadt Cuxhaven und der Feuerwehr Cuxhaven.

Speaker Das habe ich auch gesehen.

Speaker Also das, was wir quasi mit dem Outfit haben, das hat die Stadt Cuxhaven mit der Feuerwehr.

Speaker Und du weißt da auch ein bisschen mehr drüber, ne?

Speaker Ja, ich weiß auf jeden Fall, dass der Oberbürgermeister sagt, Mensch, wir müssen dranbleiben.

Speaker Die sind jetzt, glaube ich, 150 Kilometer hinter der Feuerwehr.

Speaker Und heute habe ich ihn gesprochen, hat er gesagt, er will nochmal seine Leute motivieren, dass die jetzt alle aufs Rad steigen.

Speaker Das Wetter wird schöner, also es wird auch leichter wiederzufahren.

Speaker Ja, mal gucken.

Speaker Also das ist ein harter Kampf, aber du hast gerade schon den anderen harten Zweikampf an der Spitze auch angesprochen.

Speaker Das ist ja auch sehr, sehr spannend, finde ich.

Speaker Und ich muss sagen, das setzt mich auch richtig unter Druck.

Speaker Also der interne Wettkampf so unter den Kilometern, da bin ich mittlerweile fein mit.

Speaker Das hat mich die ersten Tage tatsächlich echt getriggert, wo ich dann aufs Rad gestiegen bin, wo ich sonst nicht aufs Rad gestiegen wäre.

Speaker Aber das mit dem Outfit, das triggert mich tatsächlich noch mehr, weil das jetzt so Teamgeist ist und man will mit seinem Team ganz vorne bleiben.

Speaker Und das hatte ich echt schon oft, wo ich dann dachte, okay, eigentlich bist du mit deinen 100-Tages-Kilometern schon am Ziel, wolltest du mit dem Zug zurückfahren, aber das kannst du jetzt nicht, weil das Outfit wieder 20 Kilometer vorliegt.

Speaker Ja, das ist die richtige Einstellung, würde ich sagen.

Speaker Also wir wollen es natürlich auch ein bisschen messen mit dem Outfit.

Speaker Also es ging ja so hin und her.

Speaker Also die mal 100 Kilometer vor, dann wir 100 Kilometer vor, dann die wieder vorne.

Speaker Jetzt sind wir relativ stabil, einige hundert Kilometer meistens vorne, manchmal auch nur 200, aber manchmal auch 800.

Speaker Ja.

Speaker Mal gucken.

Speaker Also ich glaube, wenn das Wetter jetzt wieder schöner wird, die Outfit-Crew ist 163 Fahrradfahrerinnen stark, wir nur 81.

Speaker Also bei gutem Wetter werden die uns vielleicht sogar wieder einholen.

Speaker Wir werden es sehen.

Speaker Auf jeden Fall bleibt es spannend.

Speaker Genau, fünf Tage haben wir noch und 25.000 Kilometer auf dem Tacho in unserem Team.

Speaker Also da kann, glaube ich, noch was kommen.

Speaker Ja, schauen wir mal.

Speaker Aber das ist jetzt, vielleicht müssen wir auch mal darüber reden, ist das überhaupt sinnhaft?

Speaker Also jetzt habe ich schon das Gerücht gehört, also es ist natürlich nur ein Gerücht und nichts wird daran wahr sein, dass das Outfit sogar Spinning-Kilometer aufschreibt.

Speaker Das wäre natürlich fatal, das geht ja gar nicht.

Speaker Aber ganz ehrlich, ich habe auch schon Umwege zur Arbeit gefahren.

Speaker Das geht ja gar nicht.

Speaker Aber es ist tatsächlich ja so, dass das ein bisschen den Sinn und den Zweck vom Stadtradeln konterkariert, oder?

Speaker Ja, also der Sinn ist ja, seine Kilometer nachhaltig irgendwie zurückzulegen.

Speaker Also irgendwie vom Auto umzusteigen, aufs Fahrrad und seine Alltagskilometer zu tracken.

Speaker Und jetzt kann man natürlich mal diskutieren, was sind überhaupt Alltagskilometer?

Speaker Sind die Kilometer mit dem Rennrad dann überhaupt Alltagskilometer?

Speaker Ja, würde ich ja sagen, ist es da nicht.

Speaker Wenn ich eine Rennradtour fahre, ist es ja wahrscheinlich kein Alltagskilometer, sondern Sport.

Speaker Aber ich könnte natürlich auch einen anderen Sport machen, wo ich das Auto für benutze.

Speaker Also so gesehen, also irgendeinen Sport würde ich schon machen.

Speaker Jetzt fahre ich halt Fahrrad statt irgendwo mit dem Auto hinzufahren, aber ich hätte ja viel weniger Kilometer mit dem Auto.

Speaker wenn ich zu irgendeiner Sportstätte fahre, als wenn ich mit dem Fahrrad irgendwie 75 Kilometer eine Feierabendrunde drehe oder sowas.

Speaker Also von daher, da ist es nicht so ganz wahr.

Speaker Bei dem Weg zur Arbeit, da wäre ich vielleicht ein bisschen entspannter.

Speaker Ich muss ganz ehrlich sagen, wenn Stadtradeln ist, dann fahre ich immer den schönen Weg zur Arbeit, immer den schönsten.

Speaker Schön an der Küste lang, nochmal mit Blick auf die Nordsee, mit Blick auf die Elbe.

Speaker Eigentlich ist das, was ich immer machen sollte und wenn ich mich jetzt wieder dran gewöhne, den schönen Weg zu nehmen, dann habe ich vielleicht tatsächlich durch Stadtradeln auch eine neue Gewohnheit mir wieder angewöhnt.

Speaker Und dann ist es ja wieder auch der Sinn des Stadtradlens, also neue Gewohnheiten schaffen.

Speaker Zumal ich dann auf einem autofreien Weg fahre und auf der Straße Platz mache für die anderen, die mit dem Auto fahren wollen.

Speaker Ja, perfekt.

Speaker Dann nerve ich die nicht mehr.

Speaker Also gut, das mache ich tatsächlich auf dem Weg zur Arbeit immer.

Speaker Ich nehme nie den direkten Weg, weil mich der direkte Weg einfach stresst.

Speaker Aber ich muss auch gestehen, dass ich extrem viele Umwege gefahren bin dieses Jahr und wahrscheinlich, wenn ich jetzt mal das Ganze realistisch betrachte, wäre ich mit Sicherheit in dem gleichen Zeitraum nur halb so viele Kilometer gefahren wie jetzt im Stadtradeln.

Speaker Ja, das glaube ich, muss ich auch zugeben.

Speaker Es ist so, aber gut, auf der anderen Seite ist es ja ein großer Spaß und die Motivation, aufs Rad zu steigen, ist immer schön und naja, wir als Fahrradhändler sind natürlich sowieso wert drauf, dass die Leute möglichst viel fahren.

Speaker Das sichert ja ein bisschen auch unsere Jobs.

Speaker Und auf der anderen Seite, egal aus welchem Grund du die Umwege fährst, für die Gesundheit ist es ja immer zuträglich.

Speaker Das auf jeden Fall und ich bin auch ehrlich gesagt wirklich überrascht, wie viele Leute so viel Fahrrad fahren.

Speaker Also du hattest ja am Eingang schon gesagt, 200 Kilometer in den drei Wochen hast du erwartet.

Speaker Das haben ja so viele so in einer oder zwei Wochen schon erreicht.

Speaker Also es ist ja wirklich Wahnsinn, wie viel auch geradelt wird und das wie gesagt, es hat hier die letzten Tage schon auch öfter mal geregnet.

Speaker Genau, gerade da in der Zeit des Stadtteils hat es ja wirklich häufig regelt.

Speaker Jetzt kommt eine Woche mit fantastischem Wetter bis zum Abschluss.

Speaker Das heißt also, die Abschlussveranstaltung hier in Cuxhaven wird auf jeden Fall stattfinden.

Speaker Du kannst jetzt nochmal, wenn du in einem der Teams fährst, wenn du im Landkreis Cuxhaven unterwegs bist, wenn du dich angemeldet hast, dann mach doch jetzt nochmal ein paar Kilometer voll.

Speaker Es wird jetzt leicht bei schönem Wetter.

Speaker Und auch wenn es tatsächlich irgendwie 28 oder 30 Grad werden sollten, auf dem Fahrrad ist das immer schön auszuhalten.

Speaker Das auf jeden Fall, also besser als beim Laufen oder anderen Sportarten, weil du hast den Fahrtwind sensationell.

Speaker Okay, dann lass es nochmal, ich habe noch ein Thema, das habe ich gelesen, habe eine Mail gekriegt von unserem Fahrradhersteller Riese Müller, da war ich eigentlich relativ beeindruckt, was da los war.

Speaker Was haben sie sich denn jetzt wieder Neues ausgedacht?

Speaker Gar nichts Neues ausgedacht.

Speaker Die haben den Verantwortungsbericht rausgebracht, ihren fünften.

Speaker Okay.

Speaker Und da sieht man ja, also für mich ist es fast noch eine neue Sache, dass die so einen Verantwortungs- und Nachhaltigkeitsbericht rausbringen.

Speaker Aber das ist der fünfte, also die machen das jetzt fünf Jahre und hatten sich 2019 vorgenommen, bis 2025 das nachhaltigste E-Bike produzierende Unternehmen der Welt zu werden.

Speaker Das hatten sie aber doch geschafft, oder?

Speaker Ich glaube auch, dass sie es geschafft haben.

Speaker Das steht hier jetzt gar nicht so genau drin, da gehe ich aber mal von aus, weil eben alle anderen ja gar nicht mitmachen.

Speaker Oder die meisten anderen gar nicht mitmachen.

Speaker Deswegen ist es, glaube ich, relativ leicht gefallen.

Speaker Aber das war, glaube ich, Ansporn zu sagen, wir geben mal richtig Gas und machen das vernünftig.

Speaker Was steht in dem Nachhaltigkeitsbericht drinne?

Speaker Ich glaube, ich würde mal ein bisschen vorlesen, dann wird es ein bisschen deutlicher, um was es da geht.

Speaker Mal gucken, wo ich einsteige.

Speaker Also Mühltal, 10.6.

Speaker Riesel Müller, Premium-Hersteller von E-Bikes, Cargo Bikes hat heute seinen fünften Verantwortungsbericht unter dem Titel Bewegung Leben veröffentlicht.

Speaker In einer großen Retrospektive fasst das Unternehmen darin die Fortschritte der vergangenen fünf Jahre im Bereich Nachhaltigkeit zusammen und zeigt anhand aktueller Projekte, wie nachhaltiges Wirkschaften im Einklang mit Umwelt und Gesellschaft in Zukunft gestaltet werden kann.

Speaker So, das ist erstmal der offizielle Text.

Speaker Was wir davon merken bei uns, bei den Riesel-Müller-Rädern, ist ja zum Beispiel, was sofort deutlich spürbar ist, sind die Kartons.

Speaker Hast du sie gesehen, die Plastikkartons?

Speaker Ich habe sie jetzt tatsächlich auch gesehen.

Speaker Also ich habe das ja in der Pressemitteilung schon relativ früh gewusst, dass sie jetzt die nachhaltigen Recycle, also mehrfach verwendbaren Kartons benutzen und habe immer auf diesen Zeitpunkt gewartet, wo wir endlich mal einen kriegen und ich habe sie jetzt tatsächlich schon ein paar Mal bei uns gesehen.

Speaker Genau, jetzt sind mittlerweile jede Menge da.

Speaker Das ist also kleine Kartons für Teilelieferung, aber eben auch die Fahrräder sind jetzt in großen, wiederverwertbaren Kartons, die wir dann zusammenfalten und zurückschicken und dann kommt das nächste Rad da drin und schicken wir wieder zurück und das nächste Rad kommt wieder da drin.

Speaker Also es ist natürlich viel, viel besser, das wieder zu verwenden, als die Pappe immer wegzuschmeißen und zu vernichten.

Speaker Also das ist so für uns sofort sichtbar.

Speaker Was Sie insgesamt geschafft haben seit 2019, Sie haben die CO2-Emissionen um fast 30% gesenkt.

Speaker Das ist schon mal eine Nummer.

Speaker Wie macht man das?

Speaker Ja, zum Beispiel, indem die die Logistik verbessert haben, aber auch die Herstellung, also den CO2-Ausstoß in der Herstellung.

Speaker Zum Beispiel die Senkung der CO2-Emissionen je Bike um 40 Prozent weniger, bei gleichzeitiger Steigerung des Volumens, also der Menge der hergestellten Fahrräder um 20 Prozent.

Speaker Also das ist natürlich schon bei der Herstellung des Bikes ein ganz gravierender Schritt vorwärts.

Speaker Das kann man zum Beispiel erreichen, indem man recyceltes Aluminium in den neuen Fahrrädern verarbeitet.

Speaker Das sehen wir natürlich nicht.

Speaker Nee, das ist nicht greifbar dann, ja.

Speaker Für uns ist Aluminium Aluminium, das Fahrrad ist fertig, das ist lackiert.

Speaker Wir sehen weder, was da für ein Aluminium drinsteckt, noch sonst irgendwas.

Speaker Das ist aber das, was Sie in Ihrem Nachhaltigkeitsbericht dann wirklich sichtbar machen.

Speaker Gibt es da noch mehr, was im Bereich Fahrrad, also was ich vielleicht nicht direkt sehe oder auch als Nutzer nicht weiß?

Speaker Ja, Nachhaltigkeit ist ja immer eine viel größere Sache, wie du weißt.

Speaker Du kennst ja die Nachhaltigkeitsziele.

Speaker Also was sie auch geschafft haben und Soziales gehört ja wie gesagt dazu, ist der Anteil der Frauen in Führungspositionen ist verdreifacht worden in diesen fünf Jahren.

Speaker Wow.

Speaker Das finde ich auch schon wieder, finde ich wirklich gut.

Speaker Also jetzt kommen noch so ein paar Fachthemen wie Qualitäts- und Umweltmanagement-Zertifizierung ISO 9001 und ISO 14001, den Carbon-Footprint des Cargobytes Load 75 um 30 Prozent reduziert.

Speaker Also noch ein paar andere Sachen, Lieferkette, Klimaziele erreicht und, und, und.

Speaker Müssen wir jetzt nicht genau darauf eingehen.

Speaker Ich würde mal nur sagen, unterm Strich, also wirklich vorbildlich und Frau, also Sandra, Frau Dr.

Sandra Wolf, die als Geschäftsführerin tätig ist, berichtet so ein bisschen davon und fasst das dann ja auch zusammen und sagt, wir wollen natürlich auch ein bisschen vorangehen als Beispiel, dass man es so machen kann.

Speaker Aber da jetzt für dich, da würde mich jetzt mal die Frage interessieren, meinst du, dass das Kunden von uns interessiert, was die alles machen?

Speaker Ja.

Speaker Oh, das ist eine schwierige Frage.

Speaker Also ich glaube doch, durchaus, dass es Kunden gibt, die dafür empfänglich sind und die das auch schon interessiert, nachhaltige Produkte zu kaufen und auch qualitativ hochwertige Produkte zu kaufen.

Speaker Und ich glaube schon auch, selbst wenn sie nicht mit der Intention hingehen, das Produkt zu kaufen, weil das eben so nachhaltig produziert ist, dass wenn sie es im Nachgang erfahren, ein bisschen stolz darauf sind, dass sie so ein tolles Produkt haben.

Speaker Okay, du meinst, das ist jetzt nicht unbedingt der Auslöser für die Kaufentscheidung, aber zu wissen, dass man das richtige Produkt von den richtigen Leuten kauft, ist schon auch ein Faktor?

Speaker Ja, glaube ich schon.

Speaker Also ich glaube, wenn ich es vielleicht nicht im Vorhinein weiß, vor dem Kauf, sondern erst danach, dann wäre es für mich zumindest ein Grund zu sagen, ich habe das richtige Produkt gekauft, ich würde es wieder kaufen.

Speaker Ja, für uns, da ist natürlich auch immer die Frage, kaufen die bei Riese Müller oder kaufen die Menschen dann die Fahrräder bei uns?

Speaker Wenn man natürlich sagen würde, die kaufen die Fahrräder bei uns und wir verkaufen denen das Riese Müller.

Speaker Also für mich persönlich ist die Entscheidung für Riese Müller stark davon abhängig, dass sie das machen.

Speaker Also ich finde es gut, ich begrüße das, ich finde die Nachhaltigkeitsziele gut.

Speaker Ich finde das sehr, sehr gut, dass sie sich so viel Mühe geben, dass sie CO2-Reduzierung machen, dass sie Frauen vermehrt in Führungspositionen bringen und so.

Speaker Das alles, finde ich, ist es wert, diese Marke weiter im Programm zu haben, neben der Qualität, neben dem Design und dem Spaß, den die Räder machen.

Speaker Das ist wahrscheinlich immer noch das Wichtigste, aber ich finde, das ist echt nochmal so das i-Tüpfelchen oder ein bisschen mehr sogar als das i-Tüpfelchen.

Speaker Ist es denn für dich auch ein Verkaufsargument?

Speaker Also wenn du im Gespräch bist, würdest du die Karte Nachhaltigkeit ziehen?

Speaker Also wenn ich Fahrräder verkaufen würde.

Speaker Also wenn du es tun würdest?

Speaker Ich habe das tatsächlich im Verkaufsgespräch, ist das kein Thema.

Speaker Könnte es natürlich sein.

Speaker Ich weiß nur nicht, ob das ein wirkliches Argument ist.

Speaker Was ist der Vorteil für den Kunden?

Speaker Ein besseres Gewissen.

Speaker Okay, dann werde ich das mal so anbringen.

Speaker Erst schlechtes Gewissen machen, kauf nicht XY, kauf Riese und Müller, dann geht es dir besser.

Speaker So?

Speaker Ja.

Speaker Okay, alles klar.

Speaker Also wir haben es gehört, Riese und Müller ist da auf jeden Fall vorne dabei.

Speaker Sehr gut.

Speaker Und wenn du dich dafür interessierst, was in dem Nachhaltigkeitsbericht im Detail steht, auf der Internetseite von Riese und Müller kann man das auch nochmal genau lesen.

Speaker Wenn wir jetzt schon mal bei Nachhaltigkeit sind.

Speaker Ich habe übrigens letztens einen Bericht gelesen und deshalb musste ich dann auch direkt nachmachen.

Speaker In dem stand drin, dass der Redakteur die KI gefragt hat, wie nachhaltig denn die Mobilität in Deutschland ist.

Speaker Auf einer Skala von 1 bis 10.

Speaker Und ich war dann interessiert, ob meine KI denn das Gleiche sagt wie seine KI.

Speaker Und habe das ausprobiert.

Speaker Was glaubst du, wo ist Deutschland da auf einer Skala von 1 bis 10?

Speaker Auf einer Skala von 1 bis 10.

Speaker Boah, es geht das Thema oder die Frage war Nachhaltigkeit.

Speaker Nachhaltigkeit.

Speaker Oh, da sind wir nicht gut, glaube ich.

Speaker Im Bereich Mobilität.

Speaker Drei.

Speaker Ganz nah dran.

Speaker Wir liegen bei vier.

Speaker Okay.

Speaker Also es ist schon so das Gefühl, was du hast, das passt schon ungefähr.

Speaker Und da war natürlich dann so als Anstoß, was man verändern könnte, war zum Beispiel auch das Thema Mobilitätsvermeidung, was wir vorhin schon angerissen haben.

Speaker Das ist ja beim Stadtranden uns leider gar nicht rausgekommen.

Speaker Wir haben ja gar nicht Mobilitätsvermeidung, wir haben ja Mobilitätsvermehrung gemacht.

Speaker Wir haben Mobilitätsvermehrung gemacht, das stimmt.

Speaker Genau, also Mobilitätsvermeidung war da Punkt eins und der Punkt zwei war dann direkt den Verkehr zu verlagern von Auto auf ÖPNV, Fahrrad, Fußverkehr.

Speaker Gut, da waren wir ja aber dabei.

Speaker Genau, da waren wir dabei.

Speaker Und dann ging es halt auch darum, den Verkehr zu verbessern, effizienter zu machen.

Speaker Es ging um Antriebe, aber es ging auch so ein bisschen um das Thema so intelligente Systeme, zum Beispiel Ampelschaltungen.

Speaker Intelligente Systeme fällt mir als erstes ja Tempolimit ein, aber das ist ein anderes Thema.

Speaker Steht hier tatsächlich auch drin.

Speaker Da bin ich ja noch ein bisschen beruhigt.

Speaker Intelligente Systeme setzen natürlich intelligente Menschen voraus.

Speaker Ich glaube, wenn die KI das Tempo regeln würde, dann hätten wir mit Sicherheit ein Tempolimit.

Speaker Aber okay, aber das ist nicht das, was du sagen wolltest.

Speaker KI soll den Verkehr besser regeln?

Speaker Genau, also die KI sagt, die KI ist die Lösung.

Speaker Die KI sagt, die KI ist die Lösung.

Speaker Das ist ja gar nicht erstaunlich eigentlich.

Speaker Genau, also es gibt ja schon viele Systeme mit Ampelsteuerung oder irgendwelche Abbiegeassistenten oder sowas, wo ja schon viel künstliche Intelligenz genutzt wird.

Speaker Und das lässt sich natürlich noch ausbauen und Speaker In dem Magazin, was ich jetzt gelesen habe, war das halt auch so ein bisschen Hauptthema.

Speaker Also wie kann die KI dann auch die Verkehrssicherheit vorantreiben oder auch den Radverkehr sicherer machen, eben durch grüne Welle für den Radverkehr zum Beispiel.

Speaker Ja, aber das ist natürlich, dann kommt natürlich auch ein bisschen eine Einschränkung irgendwie, finde ich.

Speaker Autos sind wahrscheinlich demnächst alle vernetzt und über KI zählbar, lesbar.

Speaker Die Daten sind vorhanden.

Speaker Bei Fahrradfahrern wird es schon schwieriger.

Speaker Also bei E-Bikern kann ich mir ja vorstellen, durch die Vernetzung und durch die Anbindung könnte man die auch noch erfassen.

Speaker Der typische Fahrradfahrer, also der mit einem Bio-Bike, also mit einem Fahrrad fährt, der ist ja nicht mit dem Internet verbunden eigentlich.

Speaker Noch nicht.

Speaker Okay, alles klar.

Speaker Also hier kommt die Datenkrake.

Speaker Und der Fußgänger?

Speaker Wir laufen alle mit Smartphones durch die Gegend.

Speaker Also wenn man das mal spinnt, dann haben wir nachher alle irgendwelche Knöpfe in den Augen oder Linsen.

Speaker Also wir erfassen eben alle Bewegungen, also die der Fuß-zu-Fuß-Gehenden, sowohl die der Radfahrenden als auch alle anderen.

Speaker Und dann können wir mit KI den Verkehr besser regeln.

Speaker Aber das sind doch Riesendatenmengen, oder?

Speaker Ja, ich glaube, man muss halt immer gucken, was ist der Nutzen, den ich da draus ziehe und wie steht er im Verhältnis auch zu den Kosten oder zu den Investitionen, zu den Rohstoffen, die da benutzt werden, Emissionen.

Speaker Ich glaube, da kommt vieles zusammen, aber wir sind ja noch am Anfang, sage ich mal, auch wenn wir schon lange damit arbeiten, auch im Verkehr.

Speaker Das, was möglich ist, das Potenzial schöpfen wir ja gar nicht aus.

Speaker Okay, aber wir müssen doch auch aufpassen, dass wir nicht so viel Energie in die KI reinpumpen, dass wir weniger, also unterm Strich nachher weniger sparen, als wir ausgeben.

Speaker Ja, und ich glaube, das ist nachher die Gefahr.

Speaker Also solange wir noch Rechenzentren da bauen, wo Gaskraftwerke gebaut werden, um die Rechenzentren zu versorgen, ist es natürlich schwierig.

Speaker Du wolltest ein Rechenzentrum bei dir zu Hause bauen.

Speaker Ja, ich habe jetzt keine Windrate bei mir im Garten, aber Cuxhaven wäre zum Beispiel ein super sensationeller Ort dafür.

Speaker Das stimmt.

Speaker Dann müssen wir nicht jedes Wochenende die Windräder abschalten.

Speaker Ja, im Moment dreht sich da keins mehr.

Speaker Okay, aber das Thema hatten wir glaube ich auch schon mal.

Speaker Also ja, Rechenleistung in Rechenzentren zur Verfügung stehen, geht eigentlich natürlich nur dann, wenn wir dafür auch nachhaltig produzierten Strom verwenden.

Speaker Ansonsten...

Speaker Können wir eigentlich auch im Stau stehen und das Auto laufen lassen oder eine KI laufen lassen, damit wir nicht im Stau stehen, kommt ja am Ende vom CO2-Ausstoß nachher aufs Gleiche raus.

Speaker Ja, ich glaube, mir fehlt tatsächlich so ein bisschen dieses Greifbare zu wissen, was verbraucht denn so eine KI überhaupt an CO2?

Speaker Also ich bin ja auch da, wenn ich ganz offen bin, ganz leichtsinnig und gebe da in meinen Chat-GPT irgendwelche Prompts ein, damit mein Alltag erleichtert wird, habe aber gar nicht irgendwie im Verhältnis, was habe ich denn damit jetzt verursacht eigentlich?

Speaker Ja, ich habe da auch keine konkreten Zahlen, sondern nur so vage Zahlen, aber ich weiß, dass die Verbrauche wirklich enorm sind.

Speaker Stromverbrauch ist wirklich enorm.

Speaker Da muss man schon mal genau hingucken und das muss man dann auch vereinfachen.

Speaker Ich glaube, einfache Lösungen sind dann doch der Ansporn.

Speaker Und da fällt mir ja gerade ein Verkehrsversuch ein.

Speaker Was denn für ein Verkehrsversuch?

Speaker Also wir kriegen jetzt hier in Cuxhaven einen Verkehrsversuch.

Speaker Der ist ganz aktuell.

Speaker Der ist noch gar nicht so richtig öffentlich.

Speaker Also ich weiß, dass der im öffentlichen System schon drinsteht, aber ich glaube, gelesen hat ihn noch keiner.

Speaker Dann hätten wir wahrscheinlich schon Leserbriefe und Proteste.

Speaker Oh Gottes willen, was habt ihr euch denn da überlegt?

Speaker Also erstmal haben wir uns gar nichts überlegt, aber ich finde grundsätzlich Verkehrsversuche eine gute Sache.

Speaker Verkehrsversuch ist im Straßenverkehrsrecht vorgesehen, dass eine Kommune einfach mal testweise was einrichten kann.

Speaker Also testweise zum Beispiel eine Fahrradstraße.

Speaker Und das machen wir jetzt.

Speaker Ach okay, das ist ja cool.

Speaker Wo macht ihr die?

Speaker Die Fahrradstraße ist jetzt hier direkt von uns, von unserem Geschäft bis zum Bahnhof oder beziehungsweise bis zu der Ampel der Konrad-Anhalt-Allee.

Speaker Also aber ein gutes Stück.

Speaker Da wird jetzt einseitig das Parken aufgehoben.

Speaker Also das Gehwegparken wird dann komplett verboten.

Speaker Das war bisher auch Speaker immer verboten, es wurde nur geduldet, das wird dann nicht mehr geduldet in diesen drei Monaten, wo der Versuch ist.

Speaker Du hast dann durchgängig Vorfahrt, brauchst also nicht mehr rechts vor links achten, sondern kannst mit dem Fahrrad einfach durchfahren.

Speaker Ja, das ist doch schon mal ganz nett.

Speaker Da bin ich jetzt sehr gespannt, weil ich kenne die Straße und da ist eine ganz sagenhaft beschissene Ampelschaltung dazwischen.

Speaker Die bleibt erstmal, da ist eine Ampelschaltung bestellt, die mit einer Speaker KI, die mit der KI arbeitet, nein, die mit dem Zählsystem arbeitet.

Speaker Also es kommt eine Ampel dorthin, die Radfahrer, die auf die Ampel zufahren, frühzeitig erkennt und dann grün anfordert.

Speaker Also es ist eine Battle-Ampel, die da jetzt steht.

Speaker Aber du kannst natürlich erst betteln, wenn du auf den Knopf drückst.

Speaker Und die wird so umgerüstet, dass du, wenn du mit dem Fahrrad auf die Ampel zufährst, von jeder Seite, schon weit vorher mit dem Ampel das Betteln auslöst und dann entweder eine kürzere Wartezeit hast oder im Idealfall gar keine mehr.

Speaker Okay, das hängt dann von meinem Tempo ab sozusagen.

Speaker Das hängt dann von einem Tempo ab oder vielleicht, ob jemand vielleicht vor dir schon durchgefahren ist oder die Grünphase gerade passt.

Speaker Also wenn die Grünphase nicht reinpasst, dann musst du halt trotzdem noch warten wahrscheinlich.

Speaker Sowas finde ich ja grundsätzlich schön.

Speaker Es gibt ja auch tatsächlich schon deutsche Städte wie in Hamburg zum Beispiel, die solche Systeme auch testen tatsächlich, auch mit Verkehrsversuchen, wo die dann anzeigen, dass du so und so viel kmh fahren sollst, damit du die nächste Ampel in einer Grünphase erwischst.

Speaker Ja, das finde ich auch extrem hilfsreich, dass man nicht stehen bleiben muss, sondern einfach nur ein bisschen langsamer fährt und dann kommt man rüber.

Speaker Aber der Verkehrsversuch ist ja nicht die Ampel, sondern der Verkehrsversuch ist ja dann tatsächlich die Straße.

Speaker Und der eine Teil der Straße war ja letztes Jahr noch Kopfsteinpflaster.

Speaker Da gab es ja auch einen Riesenaufschrei, als das asphaltiert worden ist, damit da Fahrradfahrer besser langfahren können.

Speaker Das hat sich jetzt total beruhigt.

Speaker Die sind alle zufrieden.

Speaker Die Straße ist schöner, die Straße ist leiser.

Speaker Es gibt keine Verkehrsprobleme mehr in der Straße.

Speaker Also alles ist besser geworden.

Speaker Aber der Protest am Anfang war auch riesengroß.

Speaker Und deswegen habe ich ein bisschen die Hoffnung, wenn man jetzt so einen Verkehrsversuch macht, Speaker wo Parkplätze erstmal weggenommen werden, wo mehr Radfahrer fahren, wo man nicht mehr Vorfahrt hat, dann gibt es am Anfang schon mal Riesengeschrei und wenn sich das eingegroovt hat, wenn da alle mit klarkommen, dann sagen sie wahrscheinlich nachher, ach Mensch, das ist viel schöner so.

Speaker Das ist die Hoffnung eigentlich.

Speaker Wie wird denn so ein Verkehrsversuch nachher als erfolgreich oder nicht erfolgreich gewertet?

Speaker Also wird es da Radmessungen, Verkehrsmessungen geben?

Speaker Ja, es gibt Verkehrsmessungen, also Radverkehrsmessungen, es gibt Autoverkehrsmessungen.

Speaker Dann werden natürlich Einwände aufgenommen.

Speaker Alle Bürger, die dazu Einwände haben, werden natürlich die Einwände gehört und protokolliert.

Speaker Und dann wird man am Ende entscheiden, ob das ein erfolgreicher Versuch ist, ob das angenommen wurde oder nicht.

Speaker Da bin ich mal echt gespannt.

Speaker Also ich kenne ja schon das erste Teilstück von dieser Fahrradstraße, das gibt es jetzt ja schon ein paar Wochen.

Speaker Und ich benutze es tatsächlich, weil es das jetzt gibt, aber nicht, weil ich das sinnvolle, also weil das keine, es ist keine sinnvolle Achse auf meiner Tour, aber ich benutze sie, weil ich denke, jetzt haben wir sie, jetzt muss die auch mal jemand benutzen.

Speaker Also, ähm, Speaker Du meinst das Stück, was asphaltiert worden ist?

Speaker Ja, genau.

Speaker Also ich fahre diese Strecke, früher bin ich die nie gefahren, weil das immer total blöd war, weil man auf dem Bürgersteig fahren wollte, weil man nicht total durchgeschüttelt werden wollte.

Speaker Und es sind auch fast alle Radfahrer auf dem Bürgersteig gefahren.

Speaker Mittlerweile benutze ich die täglich, immer.

Speaker Also das ist eine Achse Richtung Bahnhof von hier, die ist perfekt.

Speaker Und ich, also sie ist total sinnvoll und jetzt auch perfekt gestaltet und wenn das jetzt durchgängig mit Vorfahrt ist, umso besser.

Speaker Ja, sehr gut.

Speaker Gut, das ist jetzt der erste Verkehrsversuch.

Speaker Wie viel Potenzial haben wir denn noch auf weitere Verkehrsversuche?

Speaker Oh, da haben wir noch ganz viele Chancen.

Speaker Da haben wir ja in Cuxhaven ein paar Straßen, die wirklich prädestiniert sind, Strichweg, Schulstraße, in Südawisch fallen wir so ein bisschen ein paar Sachen ein.

Speaker Und das ist auch nochmal die Aufforderung an dich.

Speaker Also wenn in deiner Kommode du eine Idee hast, dann geh doch mal an die Verwaltung ran und sag denen, dass sie mal einen Verkehrsversuch machen sollen.

Speaker Geh an deine Parteien ran und fordere die auf, Verkehrsversuch zu beantragen.

Speaker Verkehrsversuche sind wirklich relativ einfach umzusetzen und dann sieht man ja, was passiert und die Vorteile liegen wahrscheinlich danach einfach auf der Hand.

Speaker Sensationell.

Speaker Also, liebe Politik, Herr Laschow, ich hätte ganz gerne eine autofreies Lotsenviertel.

Speaker Autofreies Lotsenviertel, ja, das wollte ich schon damals nicht durchsetzen, aber okay.

Speaker Ja, da habe ich gerade einen Artikel von einem Handwerker in München gelesen, der hat gesagt, er bedient keine Kunden mehr in der Innenstadt von München.

Speaker Aber schießt er sich damit nicht ins Knie?

Speaker Nee, er sagt, es lohnt sich nicht, irgendwelche Kunden in der Innenstadt zu bedienen.

Speaker Er kann mit seinem Handwerkerauto ja da nicht hinfahren, weil er nicht parken kann.

Speaker Er würde höchstens noch einen Kunden bedienen, der auch einen Parkplatz vorhält.

Speaker Da habe ich mich gefragt, ja, wie, wenn ich einen Handwerker bestelle, dann klar muss ich einen Parkplatz vorhalten.

Speaker Ich meine, es gibt ja auch in der Münchner Innenstadt kein Haus ohne Parkplatz.

Speaker Ich weiß nicht, war da noch nicht so oft.

Speaker Also in jeder Innenstadt, wenn du eine gute Innenstadtlage hast, du wirst ja selten ein Haus vermieten können und sagen, es gibt gar keine Parkplätze.

Speaker Es gibt ja irgendwelche Parkplätze irgendwie.

Speaker Wie auch immer die aussehen mögen, ja.

Speaker Und klar muss ich für den Handwerker einen Parkplatz vorhalten.

Speaker Ich meine, wo soll der denn sonst parken?

Speaker Im öffentlichen Raum?

Speaker Naja, also jetzt parken sie auf dem Radweg.

Speaker Ich glaube, das ist genau das, wo er so sauer war.

Speaker Er wollte natürlich auf dem Radweg parken oder auf einer zweiten Spur parken oder sonst irgendwas.

Speaker Aber ich glaube, dafür ist unsere Stadtgesellschaft nicht da, für Handwerker jetzt irgendwie Free Parking zu machen, sondern natürlich muss ich irgendwie sehen, dass ich, wenn ich einen Auftrag ausführe, dass ich da einen Parkplatz kriege.

Speaker Und dann muss sich dann der Hausbesitzer drum kümmern, im Zweifel, würde ich sagen.

Speaker Heißt das denn auch, ich soll einen Parkplatz frei halten für meinen Postboten?

Speaker Wäre vielleicht ganz gut, aber die Post ist ja ein bisschen schlauer, die bringt ja die meisten Sachen schon mit dem Fahrrad.

Speaker Also Briefe zumindest und öfter auch mal Pakete.

Speaker Aber ich sehe einen, also gerade bei dir auf dem Land, da kommen sie natürlich alle mit dem Auto.

Speaker Aber schon eh Auto.

Speaker Immerhin.

Speaker Aber es ist natürlich immer noch genauso viel Platz weg wie das normale Auto, aber damit parken sie ja dann auch manchmal auf dem Radweg.

Speaker Das ist dann nicht so gut.

Speaker Das stimmt, ja.

Speaker Manchmal immer.

Speaker Manchmal immer.

Speaker Aber wenn das jetzt bei der Post, ich meine, wenn wir jetzt mal auf die Stadt gucken und die Post das mit Fahrrädern schafft, ist das nicht auch eine Möglichkeit für Handwerker, die Innenstadt damit abzufertigen?

Speaker Also ich glaube, 50, 60 Prozent der Handwerker könnten genauso gut mit einem Lastenrad oder mit einem Anhänger ihre Aufträge erledigen.

Speaker Ganz oft sind es ja so Wartungsarbeiten.

Speaker Wenn größere Umbauten sind, eine Heizungsanlage, ganze Heizkörper oder so, Speaker Maurer mit Kran oder sonst irgendwas da arbeiten müssen, dann wird ja eh eine richtige Baustelle eingerichtet.

Speaker Und dann darf das ja auch kein Problem sein, das Material anzuliefern.

Speaker Und dann haben sie ja auch die Möglichkeiten geschaffen.

Speaker Aber ganz oft geht es doch darum, irgendwie hier eine kleine Scheibe einzusetzen, da ein Schloss auszutauschen, hier nochmal einen Spülkasten neu zu bauen oder sowas.

Speaker Das kann ich alles ohne Probleme mit dem Lastenrad erledigen.

Speaker Das sehe ich auch so.

Speaker Ich finde das ja aber auch schön, dass man sowas ja trotzdem teilweise schon sieht.

Speaker Also ich habe da unseren Schornsteinfeger zum Beispiel im Kopf.

Speaker Wenn der durch das Lotsundviertel mit seinem Fahrrad fährt, dann muss ich immer schmunzeln, weil ich das total schön finde, dass man auch mal anders daran denken kann.

Speaker Ja, wir sind den Schornsteinfeger, wir haben den Gaswassersanitärbetrieb, wir haben auch noch ein paar mehr.

Speaker Wir haben einige Handwerker.

Speaker Gärtner habe ich schon, sehe ich öfter.

Speaker Also, Speaker Was wir in Cuxhaven können und eigentlich in Cuxhaven hast du überall, also wir haben, das Problem in Cuxhaven ist, dass wir zu viele Parkplätze haben.

Speaker Wir haben also gar nicht die Not eigentlich für die Handwerker, das zu machen und trotzdem machen es schon so viele.

Speaker Ja, also wenn deine Stadt noch nicht so weit ist, kommt mal, macht mal hier einen Verkehrsversuch in Cuxhaven, macht mal einen Ausflug, guckt euch das mal an, das funktioniert.

Speaker Das, was Marlene sagt, stimmt natürlich, rauf aufs Rad, probier es aus, probier es in Cuxhaven aus, es ist ja auch Urlaubszeit, komm doch einfach mal vorbei, das Wetter ist fantastisch, es hat aufgehört zu regnen, die Schiffe können wieder im Meer fahren und müssen nicht mehr durch die Straßen schippern.

Speaker Also alles ist gut, setz dich rauf auf das Rad.

Speaker Und wenn ich das jetzt mal zusammenfassen würde, würde ich sagen, lass dich nicht so unter Druck setzen beim Wettkampf, wer die meisten Kilometer macht.

Speaker Fahr einfach nur, weil es dir Spaß macht, oder?

Speaker Das ist ein sensationeller Tipp, den werde ich mir mal zu Herzen nehmen.

Speaker Und ich freue mich eigentlich aber auch schon ein bisschen, wenn Stadtradeln vorbei ist und ein bisschen Normalität ins Leben kommt.

Speaker Aber dann ist schönes Wetter, dann können wir richtig Gas geben.

Speaker Ja, das tun wir dann auch.

Speaker Aber ganz entspannt.

Speaker Rad und Tour Inside.

Speaker Dein Blick hinter die Kulissen des Fahrradgeschäfts in Cuxhaven.

Speaker Berlin Letz ist wieder einer rausgestampft, wütend und hat gesagt, dann kann er die Reifen auch gleich im Internet kaufen.

Speaker Oh je.

Speaker Oh je.

Speaker Also es gibt zwei Szenarien.

Speaker Entweder hat er bei uns jemanden auf den falschen Fuß ertappt oder er hat nicht zugehört.

Speaker Ja, zweites war immer wieder der Fall.

Speaker Das passiert tatsächlich häufiger.

Speaker Also ich ärgere mich auch ein bisschen darüber, weil das ja eigentlich nur ein Missverständnis ist.

Speaker Also ein Stammkunde sogar bei uns.

Speaker Ich weiß sogar, um wen es geht.

Speaker Und das Problem war, glaube ich, also wenn bei uns jemand reinkommt, wird er immer damit begrüßt, dass er gefragt wird, was ihn denn heute hierher führt.

Speaker Und hätte er da gesagt, er braucht eine Beratung zu reifen, dann hätte er ja wahrscheinlich den Fachberater auch an die Hand bekommen.

Speaker Das finde ich jetzt erstaunlich, dass du sogar Stammkunde sagst, weil ich, vielleicht ist es auch diese Bubble, in der man ist, weil man da selber im Marketing ja ständig darüber redet, wie es funktioniert.

Speaker Aber da hätte ich gedacht, dass die Leute das ja mittlerweile wissen, wie das bei uns funktioniert.

Speaker Ja, das ist, glaube ich, ein bisschen das Problem.

Speaker Wir gehen immer davon aus, dass alles klar ist.

Speaker Vielleicht sollten wir deswegen hier auch nochmal darüber reden, wie wir das, also wie unsere Vorstellung ist, wie Einzelhandel heutzutage funktioniert.

Speaker Also ich lege total Wert drauf, dass jeder eine Top-Beratung bekommt bei uns im Laden.

Speaker Ja, das ist ja schon mal sehr löblich.

Speaker Ich glaube, löblich für wen ist die Frage?

Speaker Also ich glaube auch, dass die meisten unserer Kunden Wert auf eine wirklich gute und intensive Beratung legen.

Speaker Weil sonst können sie ja im Internet kaufen.

Speaker Genau, sonst können sie ja auch im Internet kaufen.

Speaker Wenn man keine Beratung will.

Speaker Also hat ja auch einen Vorteil, im Internet zu kaufen.

Speaker Wenn ich genau weiß, was ich will, dann muss ich ja gar nicht zu uns kommen.

Speaker Dann kann ich das ja auch irgendwo anders kaufen.

Speaker Ja.

Speaker Wir sind ja dafür da, eine gute Beratung zu machen und dafür nehmen wir uns Zeit.

Speaker Und dafür brauchen wir auch Zeit.

Speaker Also...

Speaker Du hast das ja als Hörer des Podcasts, als Hörerin des Podcasts oft schon gehört, dass wir sagen, Mensch, wir nehmen uns eine Stunde Zeit für die Fahrradberatung oder auch noch mehr und machen eine intensive Beratung mit der Vermessung und allem rundheran.

Speaker Aber genauso nehmen wir uns natürlich auch Zeit, wenn du einen Helm brauchst und ein Trikot möchtest oder eine Fahrradhose, einen Sattel oder was das auch immer bei uns gibt, nehmen wir uns natürlich auch Zeit.

Speaker Und ich verstehe auch, dass nicht jeder für eine Helmberatung oder für eine Sattelberatung einen Termin bei uns bucht.

Speaker Da kommt man halt einfach so in den Laden rein.

Speaker Und dann...

Speaker Ja, dann wird geguckt, ist ein Berater frei, also habe ich Kapazität dafür und dann wird da entsprechend dem Kunden einer zur Verfügung gestellt.

Speaker Genau, aber das muss ja irgendwie auch gemanagt werden.

Speaker Wir haben ja ein Begrüßungsteam vorne, das fragt dich dann, um was es geht und wenn du denen sagst, ich hätte gerne eine Beratung für XY, dann wird der nächste Termin, der bei einem Berater frei ist, für dich ja auch geblockt, dann kriegst du den Berater.

Speaker Das Problem ist nur, wenn du nicht sagst, dass du eine Beratung möchtest oder wenn du sagst, du willst nur gucken oder du willst nur mal so rein, dann wird dich natürlich auch keiner von den Verkäufern ansprechen, weil die ja immer davon ausgehen, du hast ja vorne schon gesagt, was du willst.

Speaker Ja, genau.

Speaker Und dann ist natürlich, also klar, es sind natürlich auch Produkte im Ausstellungsraum, gar keine Frage.

Speaker Ich kann natürlich auch reinstiefeln und sage, ich weiß genau, was ich will, greife meine Klingel und stiefel wieder raus.

Speaker Aber es gibt natürlich auch … Bezahlen.

Speaker Ja, bezahlen.

Speaker Aber es gibt natürlich auch Produkte wie Reifen, die liegen nicht in der Ausstellung.

Speaker Nein, die liegen nicht in der Ausstellung, weil die meisten auch eine Beratung zu Reifen wünschen.

Speaker Das ist der Vorteil, das ist der Nachteil.

Speaker Das brauchst du oder das brauchst du nicht.

Speaker Von daher, also wenn du bei uns Kunde bist oder Kunde sein möchtest, du kannst natürlich wie immer ohne Termin kommen, aber gib uns wenigstens die Chance, dich vernünftig zu beraten.

Speaker Der ewige Wettkampf beim Stadtrad.

Speaker wo ich dann nicht Fahrrad fahren konnte am Sonntag und am Montag nur ein bisschen Rennrad, da bist du mal eben für den Podcast, weil du ja auch am Wochenende arbeitest, bist du die Geste gefahren.

Speaker Genau, wir haben ja gesagt, wir fahren die Kuxlandtouren und letztes Mal mussten wir dich schon mit einer wunderschönen Tour durch die Niederlande vertrösten.

Speaker Aber diesmal haben wir dir versprochen, wieder eine Kuxlandtour mitzubringen, das machen wir auch.

Speaker Und ich bin am Montag dann tatsächlich die Tour de Geste gefahren und ich habe sie aber schon vorweg verändert.

Speaker Also man muss ja sagen, das ist meine alte Hood, das heißt, ich kannte die Speaker Die meisten strecken da tatsächlich schon und ich wusste auch, dass gerade erst vor ein paar Tagen die neue Gestebrücke freigegeben wurde und da habe ich gedacht, da muss ich jetzt hin.

Speaker Die ist aber in der Originalroute der Geste noch gar nicht drin.

Speaker Die ist da noch gar nicht drin, da war früher mal die alte Gestebrücke mit drin, die durfte man dann nicht mehr befahren und dann wurde die weiträumig umfahren.

Speaker Und jetzt mit der Neueröffnung habe ich die Route quasi schon so direkt geplant, dass sie über die neue Gestebrücke rüberführt.

Speaker Die neue Gestebrücke ist da, wo die Staustufe ist?

Speaker Alt-Luneberg durch.

Speaker Ja, ich glaube, das ist das da.

Speaker Okay, alles klar.

Speaker Erzähl mal, du bist ja gewesen.

Speaker Genau.

Speaker Und was ich total schön fand, also die Originalroute führt dann, wie gesagt, noch auf ein paar anderen Wegen auch mehr an Straßen vorbei.

Speaker Das habe ich ein bisschen vermieden.

Speaker Also wir sind in Weden gestartet, kurz vor Spaden, weil wir mit dem Fahrrad auch direkt hingefahren waren und das dann der kürzeste Startpunkt sozusagen war.

Speaker und sind dann gegen den Uhrzeigersinn gefahren.

Speaker Und dann hattest du als erstes schon mal total genial, das hatte ich glaube ich auch schon mal irgendwann erzählt, wenn du beim Spadener See vorbeifährst, dann hast du zwischen Spaden und Schiffdorf so eine Verbindungsstraße und das haben sie ja ganz neu gemacht, so mit so solarbetriebenen Straßenlaternen und sowas.

Speaker Da bist du quasi direkt gestartet, bist da durchgefahren, das war schon total schön und dann echt viel auf Schotterwegen, Speaker Durch Wälder, die ganze Region da um die neue Gestebrücke ist komplett frisch asphaltiert für Radfahrende, kein Autoverkehr, eine total tolle Naturlandschaft, die man da sieht, also es ist wirklich sehr lohnenswert.

Speaker Das scheint dir so, als in Bremerhaven und um Zuge einiges passiert gerade beim Radverkehr, oder?

Speaker Ja, habe ich auch das Gefühl, seitdem ich da weggezogen bin.

Speaker Ja, da hast du gedacht, nein, die kriegen wir wieder zurück.

Speaker Wir machen jetzt was.

Speaker Ja, entweder so oder anders, man weiß es nicht.

Speaker Ich würde es nur so sehen, Nadine.

Speaker Genau, also die Tour, die führt dann am Ende noch über Beda-Keser.

Speaker Auch das ist auf jeden Fall ein Stopp wert.

Speaker Wir haben dann auch eine Pommes gegessen am Pavillon und die letzten zwölf Kilometer wieder zum Startpunkt dann zurück.

Speaker So, jetzt De Geest, würde ich ja sagen, das muss ja immer auf den Berg rauf gehen, weil Geest ist ja immer Berg, ne?

Speaker Ja, oder halt die Geste, der Fluss.

Speaker Ach so, okay, okay, das kann natürlich auch sein.

Speaker Wie hügelig war es denn nun?

Speaker Ja, es war nicht übelig.

Speaker Gar nicht.

Speaker Also eine Strecke, die jeder ohne Probleme fahren kann, weil wenig Höhenunterschiede.

Speaker Genau, wenig Höhenunterschiede.

Speaker Was man hatte, war tatsächlich Wind, Wind, Wind.

Speaker Ja gut, aber das kann man sich ja auch suchen.

Speaker Aber das hat man ja immer irgendwie hier im Norddeutschland.

Speaker Aber von daher, also wie gesagt, ein bisschen Profil oder ein bisschen breitere Reifen solltest du haben, weil das geht wirklich viel auf Schotter und Waldwegen, aber ansonsten wirklich für alle machbar.

Speaker Okay, alles klar.

Speaker Man kann die Gäste das normale fahren, was der Landkreis vorschlägt, aber natürlich die verbesserte Rad- und Tour-Version, die Marlene für euch, für dich erarbeitet hat, die würde ich auf jeden Fall fahren, wenn ich es fahren dürfte.

Speaker Ich auch immer wieder, schon allein wegen der Holzbrücke.

Speaker Sehr gut.

Speaker Ja, Marlene ist ja so ein Brückenfetischist, also das wissen wir ja.

Speaker Auf jeder Brücke, auf der ich bin, nehme ich immer ein Foto auf, damit ich Marlene das zeigen kann.

Speaker Oh.

Speaker Das Fahrrad-Highlight der Episode mit Thorsten und deinem Verkaufsexperten von Rad und Tour.

Speaker Thorsten, ich habe gerade gesehen, dass du am Pfingstwochenende in Hamburg warst bei Orbea bei einer Produktpräsentation.

Speaker Ja, Pfingstsonntag nach Hamburg.

Speaker Ich wollte ja mal mit dem Rad fahren, aber ich musste mit dem Zug fahren.

Speaker Das hat so geregnet.

Speaker Aber wir haben uns mal die schönen neuen Räder von Orbea angeguckt.

Speaker Und ihr seid ja auch mit Stadträdern, denn vom...

habe ich gesehen.

Speaker Stimmt, 1,6 Kilometer bin ich in Hamburg Stadt geradelt.

Speaker Siehste, also doch nicht ganz umsonst.

Speaker Dann erzähl doch mal, ich bin ganz neugierig.

Speaker Ich habe gehört, es soll neue Räder geben.

Speaker Es gibt viele schöne neue Räder von Obea, das ist keine Frage.

Speaker Aber wir haben ja heute, konzentrieren wir uns mal auf eins, wo ich noch nicht so ganz überzeugt bin, dass es wirklich Sinn ergibt.

Speaker Noch nicht überzeugt bin, aber direkt bestellt.

Speaker Also ich habe mir eins bestellt, ja, ja, das ist wohl wahr.

Speaker Also ich habe, es gibt von Aubert, also das Terra, das kennt ihr vielleicht, wenn ihr hier öfter schon mal zugehört habt, das Terra ist das Gravel-Bike von Aubert und das Terra spaltet sich jetzt in zwei Fahrräder auf.

Speaker Es gibt ein Terra, Speaker Das stellen wir in den nächsten Episoden mit Sicherheit nochmal vor, weil es super interessant ist, ist das Fahrrad schlechthin, das Gravelbike schlechthin, was wir dann im Programm haben werden.

Speaker Die Carbon-Variante wirklich sensationell gut gelungen und ganz tolle neue Features dran.

Speaker Kommen wir später zu und dann gibt es ein Terra Race.

Speaker Okay, also ein Renngravel sozusagen.

Speaker Ja, es gibt ja auch mittlerweile ganz viele Rennen, die veranstaltet werden, wo es darum geht, möglichst schnell zu fahren.

Speaker Also wo es wirklich aufgeschmissen ist.

Speaker Eigentlich ist es Rennradfahren auf Schotterstraßen.

Speaker Da kann man jetzt der einen wie der anderen Meinung zu sein.

Speaker Eigentlich ist es nur ein Rennradrennen auf Schotterstraßen, würde ich sagen, hat mit Gravel an sich nicht mehr so viel zu, oder mit der Gravel-Idee oder mit dem, was ich da so drunter fühle, auch vielleicht mal mit Gepäck und ein bisschen entspannter und ein bisschen lockerer zu fahren, hat das dann nicht mehr viel zu tun.

Speaker Deswegen bin ich auch so skeptisch gewesen.

Speaker Aber als es dann da stand und ich gedacht habe, boah, ist eigentlich auch eine geile Trainingsmaschine, um ein bisschen Gas zu geben, musste ich mir eins bestellen.

Speaker Okay, das heißt, du fährst dann dein normales Gravel-Bike als Reiserad und das dann, um im Winter Dampf zu geben?

Speaker Ich glaube, das wird tatsächlich weniger das Gravelrad unter dem Gravel-Gedanken, den ich jetzt gerade genannt habe, der mir so sympathisch ist, der mir so viel Spaß macht.

Speaker der auch eben alle Einsteiger und alle Altersklassen und alle möglichen Menschen darunter verbindet, dass man zusammen Rad fahren kann.

Speaker Das wird dann für mich tatsächlich eher so eine Sportmaschine, mit der ich wahrscheinlich alleine oder irgendwie mit ein paar Kumpels dann um die Häuser ziehen werde.

Speaker Dafür werde ich meinen Terra Race nehmen.

Speaker Das ist dann ja jetzt für mein Verständnis auch eher sowas, also das geht dann doch eigentlich wieder einen Schritt zurück, das gab es ja schon mal mit Cyclecrossern oder nicht?

Speaker So wie ein Cyclecross, ja, ich würde auch sagen, das geht so ein bisschen in die Richtung, früher, also Cyclecross fahre ich ja schon ewig im Winter, um fit zu bleiben, um Rennradpositionen zu fahren, um auch Rennlenker zu fahren und sowas, in die Richtung geht es tatsächlich, glaube ich, ein bisschen.

Speaker Das wird sich nachher zeigen, wie das dann wirklich fährt und ich kann mir auch vorstellen, dass man das mit ein bisschen breiteren Rennreifen auch sehr gut auf der Straße bewegen kann.

Speaker Ich kann mir vorstellen, mit Stollenreifen damit durchs Gelände zu fahren.

Speaker Ich kann mir also mit dem Rad schon wirklich viel vorstellen.

Speaker Das Ganze ist sehr sportlich gestreckt, aerodynamisch geformt sogar, also für höhere Geschwindigkeiten gedacht.

Speaker Also auf jeden Fall ein Rad, was wirklich Spaß machen kann als Sportgerät.

Speaker Und dafür würde ich es aber auch tatsächlich sehen als Sportgerät, wenn du Bock hast auf so ein Rad, auf so ein Terra Race.

Speaker Dann komm vorbei, mach eine Beratung.

Speaker Wir können ab sofort die Räder bestellen.

Speaker Drei wunderbare Farben, also Farbkombinationen.

Speaker Und wie bei Obea immer möglich, das Terra Race kannst du als Mayo-Rad, das heißt, du kannst freigestalten, Farbwahl, Aufkleber, Decols, kannst alles wählen.

Speaker Also da ist eine Menge zu machen in deinen persönlichen Wunschfarben oder dein persönliches Fahrrad auszustatten, so wie du es haben möchtest, auch in den Komponenten.

Speaker Mach jetzt den Termin klar, mach das Body Scaling, mach die Vermessung, lass dich vernünftig beraten und dann bestellen wir dir dein Terra Race für schon den Spätsommer.

Speaker Wahnsinn, also dieses Jahr schon?

Speaker Ja.

Speaker Wahnsinn, also nichts wie ran.

Speaker Und das erwartet dich beim nächsten Mal bei Fahrrad, immer ein Teil der Lösung.

Speaker Wir sind kurz vorm Abflug.

Speaker Also ich weiß noch nicht, Donnerstag, damit ich noch ein paar Kilometer feststehe.

Speaker Sind wir wieder beim Thema.

Speaker Tatsächlich, wenn wir uns das nächste Mal melden, dann kommen wir mit den frischesten Geschichten und den tollsten Storys vom Bike Venture wieder, oder?

Speaker Auf jeden Fall.

Speaker Meine Tasche mit Kamera und Mikrofon ist schon gepackt.

Speaker Ich bin schon ganz gespannt.

Speaker Du bist so ein Streber.

Speaker Du hast schon was gepackt.

Speaker Ja.

Speaker Ja.

Never lose your place, on any device

Create a free account to sync, back up, and get personal recommendations.