Navigated to #92 - Wieso feiern Menschen Charlie Kirks Ermordung, Ben Krischke? - Transcript
based.

·S2 E92

#92 - Wieso feiern Menschen Charlie Kirks Ermordung, Ben Krischke?

Episode Transcript

Die Moderatorin des ZDF, heute Journals, hatte über einen gerade ermordeten Familienvater gesagt, er sei ein Sexist, ein Rassist und ein Menschenfeind.

Hat ihn also Postworten diffamiert und Gewisserweise einfach knallharte Leichenfledderei an einem Typen betrieben, so dessen einziges Verbrechen es offensichtlich war, mit Andersdenkenden in Dialog zu gehen.

Und das hat mich so schockiert an dieser Sache, dass du auf Menschen zugehst, mit ihnen die Diskussion suchst und dafür mit dem Leben bezahlst.

So, und das beschäftigt mich bis heute noch sehr intensiv, muss ich sagen, wenn man so will, ist auch der Mord an Charlie Kirk vielleicht eine logische Konsequenz dieser Entmenschlichung des politischen Gegners.

Und wo Entmenschlicht wird, ist natürlich die, sagen wir mal, die Stufe hin sich.

Auf so eine Art und Weise über den Tod.

Eines muss man da dazu sagen, einunddreißigjährigen Familienvaters, der 2 Kinder hinterlässt, vielleicht auch gar nicht mehr soweit.

Herzlich willkommen zur 93.

Episode von Based und ja, diese Woche begrüße ich meinen lieben chorus Benny nicht, denn ich bin, das kann man ja jetzt zum Anfang gleich mal sagen, für ein paar Monate in Dublin nicht bei uns im Studio und habe mir das hier so.

Provisorisch eingerichtet und deswegen vorweg schon mal.

Ich halte mein Mikrofon in den Händen, weil aus irgendwelchen Gründen Amazon in Irland nicht vernünftig liefert.

Wie auch immer, wir machen Journalismus mit Neugier und Respekt und deswegen haben wir wieder einen tollen Gast dabei, zum dritten Mal der erste Gast, der dreimal schon da war, Ben Krischke, Leiter Digitales beim Ciceros bei uns Moin, ja wunderschönen guten Abend, Servus.

Wir sprechen diese Woche über einiges, muss man sagen, also die Ereignisse.

Du hast mir heute morgen noch mal geschrieben, überschlagen sich ja wirklich.

Zunächst sprechen wir natürlich über Charlie Kirk, die Ermordung von Charlie Kirk an der University in Utah und du hast dazu spannende Texte geschrieben, du sagst nämlich, im Gegensatz zu vielen anderen in den deutschen Medien.

War er ein Brückenbauer, ein radikaler Brückenbauer, ein Brückenbauender radikaler?

Darüber geht, gilt es zu sprechen, und dann gab es daraufhin ja nicht nur in den sozialen Medien diverse Kommentare, sondern auch eben eine Berichterstattung, über die wir sprechen wollen, vor allem auch im öffentlich rechtlichen Rundfunk.

Jetzt habe ich, ich habe einen Podcast gehört vom Deutschlandfunk, und da wurde gesagt, dass.

Im linken Lager mehrheitlich, das anders ausgesehen hat, als das jetzt beispielsweise du wahrgenommen hast.

Da hab ich aber also n Blick in die Kommentarspalte.

Bei der Tagesschau hat ja gereicht eigentlich um zu wissen, dass die Stimmung.

Ja, doch.

Eine andere ist also, die Leute haben sich da zum Teil drüber gefreut, dass Charlie Kirk erschossen wurde und auch wir haben hier im Bekanntenkreis zusammengesessen und bei meichen hab ich dann doch gedacht, die Freude ist jetzt n bisschen groß hier über den Tod eines anderen Menschen, also was war dein Eindruck und wieso glaubst du freuen sich Leute über den Tod eines anderen?

Also ich hab zunächst mal gerade so komisch gegrinst, weil ich dachte, du zitierst jetzt Annika Brockschmidt, die im Deutschlandfunk gesagt hat, er sei ein rechtsextremer Menschenfeind gewesen.

Ja, deine Frage war, warum freuen sich manche über den Tod von Charlie Kirk?

Ich weiß es nicht genau, also ich kann mir vorstellen, dass da verschiedene Punkte zusammenkommen.

Charlie Kirk ist natürlich auch ne Projektionsfläche, er ist ne Projektionsfläche glaub ich sowohl für Leute die eher liberal konservativ sind, er ist aber auch ne Projektionsfläche für Menschen die Links sind, links außen sind bei manchen Personen.

Wo ich sagen würde, die sind vielleicht erst 1718 19 gerade in ihrer radikalen Phase, da würde ich das noch halbwegs entschuldigen und sagen, Na gut, in dem Alter waren wir vielleicht auch irgendwie bescheuert und vielleicht war es auch gut, dass wir damals noch keine Social Media hatten, um unsere Bescheuertheit gewissermaßen in die Welt hinauszublasen, aber ich habe mich dann schon bei ein paar anderen schon sehr gewundert, also.

Die Beispiele wurden ja auch diskutiert von El Hotzo über Mario Sixtus nach dem Motto, Wenn Faschisten sterben, gilt es nicht zu trauern.

So ungefähr hat er geschrieben, ich glaube, dass es vor allem ein Indiz dafür ist, dass die Linke eben oder Menschen, die sich links nennen, nicht alle, aber viele davon doch den moralischen Kompass so n bisschen verloren haben, gerade in dieser wahrscheinlich als Resultat auf diese.

Geschichte dass man sich über Jahre irgendwie eingeredet hat, der politische Gegner sei eben nicht nur ein politischer Opponent, den es gilt, irgendwie mit Argumenten zu überzeugen, sondern er sei in gewissermaßen das Menschgewordene böse.

Und auch wenn man so will, ist auch der Mord an Charlie Kirk vielleicht eine logische Konsequenz dieser Entmenschlichung des politischen Gegners, und wo er entmenschlicht wird, ist natürlich die, sagen wir mal, die Stufe hin.

Sich auf so eine Art und Weise über den Tod, eines muss man da dazu sagen, einunddreißigjährigen Familienvaters, der 2 Kinder hinterlässt, vielleicht auch gar nicht mehr so weit, zumal ich sowieso den Eindruck hatte, dass sich auch ganz viele Leute gar nicht mit Charlie Köck beschäftigt hatten, sondern hat dann schon gereicht, die Infos zu bekommen, er sei angeblich Sexist und Rassist und Menschenfeind gewesen, um sich dann halt schnell n Bild zusammenzubasteln.

So ich persönlich, mich hat, das hattest du ja auch gerade schon angesprochen, manche hat es mitgenommen, mich jetzt auch sehr mitgenommen, weil ich es noch mal ne.

Ich fand das noch mal ne andere Dimension von politischer Gewalt als beispielsweise beim Attentat auf Donald Trump, beim Attetat auf Donald Trump konnte ich mir das irgendwie logisch herleiten, in gewisser Weise, weil dieser Mann ja über Jahre irgendwie als der neue Hitler dargestellt wurde, in internationalen Medien, auch in deutschen Medien, und ich da so gewisser Weise quasi mir erklären kann, dass es dann wirklich irgendwelche Leute gibt, die sich denken, ja, OK, aber wenn er der neue Hitler ist, dann müssen wir den natürlich irgendwie auch verhindern, und das um jeden Preis.

Zumal als US Präsident, der dann irgendwie auch die den Finger auf dem Atomknopf hat.

Bei Charlie Kirk war das aber anders.

Charlie Kirk hatte zwar ne Meinung, die man auch nicht teilen muss, aber Charlie Kirk ist ja aktiv auf Menschen zugegangen und das hat mich so schockiert an dieser Sache, dass du auf Menschen zugehst mit ihnen die Diskussion suchst und dafür mit dem Leben bezahlst.

So, und das beschäftigt mich bis heute noch sehr intensiv, muss ich sein.

Ich fand es auch, also natürlich was.

Sein Beitrag zu dieser Erschütterung, die man hat irgendwie auch leistet, ist, dass heutzutage ja irgendwie alles live direkt im Internet übertragen wird.

Also dieses Video auf Twitter, das kann ja, liebe Zuhörer, davon kann man eigentlich wirklich nur abraten.

Also man sollte sich das nicht reinziehen, ich habe es dann direkt gesehen und also das hat mich wirklich, man hat schon viel Mist gesehen im Internet, aber das hat mich noch mal richtig mitgenommen, muss ich sagen.

Was mir aber aufgefallen ist, dass es einen Unterschied gab.

Zwischen einigen Linken von anderen, wo sich vielleicht dann auch so ne Kluft auftut.

Zum Beispiel hatten wir Bernie Sanders oder auch liberal linksliberale Journalisten wie Esra Klein, die sich da richtig von distanziert haben und gesagt haben, nein, es ist komplett egal, was für ne politische Ansicht ich kann auch widersprechen, aber politische Gewalt geht nicht, also wie weißt du, woher dieser Unterschied da kommt, ich kann, ich würde sagen, es ist n Unterschied zwischen einer Linken die noch ne intellektuelle Linke ist.

Die noch Freude am Streit hat, die auch fähig ist nachzuvollziehen, warum jemand ne andere Meinung vertritt als sie selbst.

Auch wenn Sie das nicht teilen.

Das ist auch das, was ihren Base Podcast irgendwie mal versucht, also mit Leuten auch ins Gespräch zu gehen, da da gibt es schon noch so ne so ne klassische intellektuelle Linke und dann gibt es eben diese, diese kulturkämpferische Voke in Teilen einfach komplett irre und komplett bekloppte Linke und da verläuft wahrscheinlich so n bisschen die Kluft.

Ja, du hast es angesprochen.

Bernie Sanders Tolles Video Caballa Harris hat sich geäußert auch Barack Obama hat sich geäußert.

Ich habe aber auch ich habe jetzt nicht alle Reaktionen in den USA mitverfolgt, das Internet war ja wirklich voll mit dem Thema und voll mit den Reaktionen, aber das, was ich mitbekommen habe, war wohl schon auch so, dass je weiter die Stufen nach unten gegangen sind, also vom Spitzenpersonal eher an die Basis.

Desto häufiger wurde halt sich gefreut über diesen Tod von Charlie Perk und desto häufiger wurden dann auch die, die die Kommentare besonders hämisch.

Was mich ehrlich gesagt schockiert hat, n bisschen, und da sind wir wieder beim bei der intellektuellen Linken, die in Deutschland glaub ich mittlerweile echt n Seltenheitswert hat, so irgendwie wieso n wieso n wolper Dinger, ich weiß gar nicht ob das n Urban Legend ist, ob es sowas überhaupt noch gibt, du hast ja in Deutschland ist ich hab keine wirklich ernstzunehmende Stimme wahrgenommen, die einfach gesagt hat.

Es ist furchtbar, was da passiert ist.

Das darf auf gar keinen Fall bei uns passieren.

Von Lloyd nicht selber von sie sagen, Sie seien Links.

Es gab von Heidi Reicheneck dieses wahnsinnig kalte Empathielose bei Karen Miosga, hier, die anderen Pfosten haben wir gerade schon erwähnt, die sogenannten nutzlosen Freaks, um mal einen davon zu zitieren und natürlich El Hotzo, das fand ich dann auch irgendwie krass, also dass es da so Deutschland irgendwie.

Zu mangeln scheint an ebenso Esra Kleins oder eben an so Bernie Sanders, wie ich sage.

Mit solchen Leuten hast du zumindest irgendwie noch n common sense in der Art und Weise, dass Streit richtig und wichtig ist.

Stattdessen immer Charlie Kirk, ja ist uns schuldigt nichts, aber immer wieder dieses aber überall dieses aber wenn nicht sogar Leute, dann kann man wie der beste US Korrespondent aller Zeiten des ZDF Elmar Tewesen, der dann einfach auch noch knallhart Lügen verbreitet hat über Kirk.

Und da hast du schon gesehen, ne, dass da in Deutschland irgendwie echt ne Lücke klafft.

So und die frag mich auch, trauen sich dann die Leute die wirklich kluge Linke sind, nicht dann da raus?

Haben sie zu viel Angst vor irgendeinem open Mob oder was ist eigentlich, was ist eigentlich das Problem daran zu sagen Hey ich hab nicht seine Meinung geteilt aber es ist furchtbar was da passiert ist.

So ich mein 31 noch mal 2 Kinder hinterlassen und stattdessen erlebe ich dann irgendwie von Dunja Hayali irgendwie ne leichenfladderei ja aber da sprechen wir da wahrscheinlich auch noch drüber.

Genau.

Wir sprechen gleich über die Berichterstattung zunächst noch mal zu der Linken.

Es gab ja nicht nur dieses, Du hast schon richtig gesagt, empathielose Interview mit bei Meischberger mit Heidi Reichinek wo, wo sie ja noch meinte, man muss kein Mitleid mit so einem Menschen haben, weil der.

Der ist halt irgendwie n Rechtsradikaler mit solchen Leuten da.

Das ist halt der egal.

Es gab aber auch noch was anderes, ich weiß nicht, ich glaub es war irgend ne Ortsfraktion von der Linken, aber die haben ein Bild gepostet, das war ja Charlie Kirk auch noch mit seinem Kind auf dem Arm und wo dann drauf steht Rod in hell und da frag ich mich was sagt das über diese Partei aus, wenn da Leute drin sind?

Einerseits, wie Heidi Reichinek, die sagen, man muss mit einem Menschen, der erschossen wird, wegen der politischen Einstellung kein Mitleid haben.

Und dann gibt es da Leute, die sagen, geh in die Hölle, so du Familienvater.

Es sagt über diese Partei aus, dass diese Partei in den Genen dieser Partei immer noch die Mauerschützenpartei ist.

Immer noch.

Die Partei ist, die Leute in irgendwelchen dunklen Kellern verschwinden lässt und die immer noch davon sich selber einredet, irgendeine Mauer, irgendeine Brandmauer oder whatever sein antifaschistischer Schutzwall, obwohl es einfach n antidemokratischer Scheißdreck ist.

Sorry, wenn ich da jetzt so direkt werde, aber das ist Ulf Poschat hat mal gesagt, so hinter diesem netten Gudrun Enstin Lächeln von Heidi Reicheneck verbirgt sich im Prinzip auch nur Enteignung und Gulag, und ich glaube, da hat Ulf Poschat ehrlich gesagt völlig recht.

Weil wenn du es als Spitzenpolitikerin deiner Partei nicht schaffst, da wenigstens.

Du musst ja nicht, du musst ja nicht super emotional werden, du kannst ja auch sagen, ich möchte mich dazu nicht äußern, außer zu sagen, irgendwie, das ist schlimm, was da passiert ist.

Fein für mich oder äußer dich meinetwegen sogar gar nicht.

Ja ist Linksjugend, du kannst auch mal.

Du musst nicht immer irgendwie dein Maul aufreißen, so halt dich einfach vielleicht dann notfalls auch mal zurück, aber das ist genau das ne Partei wie die Linke, da kann der Heidi Reicheneck noch so neue Generation darstellen, ist im Kern.

Das ist meine Meinung.

Im Kern ist es immer noch dieselbe Partei, die es damals auch schon war, und ich hab es glaub ich auch getwittert sogar oder hab ich nur drüber nachgedacht?

Nein, ich hab es auch getwittert, es ist schon klar, dass Heidi Reichinek so redet und dass ihr das irgendwie, dass da keine Empathie kommt, weil wenn Heidi Reichinek in den USA in der Macht gewesen wär, wäre Charlie Kirk ja auch schon längst im Gulag gewesen und das ist meine absolute Überzeugung, also da würde ich echt sagen ey.

Augen auf, Freunde der Sonne was da sich gerade zusammenbraut bei der Linken, auch diesen ganzen antisemitischen Irrsinn, der sich da drin breiten macht so für mich vielleicht aktuell die gefährlichste Partei Deutschlands, eben weil sie es aus irgendwelchen Gründen trotz der Reichenecks und trotz dieser ganzen Irren, die da auch aktiv sind.

Irgendwie schafft so ne komische Brücke in so ne linke Mitte irgendwie reinzubauen und das finde ich einfach nur wahnsinnig gruselig.

Und da fand ich auch ehrlich gesagt Karimioska wahnsinnig schwach.

Heidi Reicheneck letzter Satz hat ja auch noch die Lüge verbreitet, es handelt sich bei einem Attentäter um einen Republikaner selbst das hat Karimioska nicht auf die Reihe gekriegt, irgendwie zu korrigieren oder irgendwie zu widersprechen, das ist du siehst also das ist so n Schmelztiegel einfach an Wahnsinn und ich.

Bin froh, dass ich im Homeoffice arbeite und irgendwie jeden Tag ne Stunde mit meinem Rad raus kann.

Irgendwie im Forstrieder Park, ja wo die Wildschweine grasen und die Sonne scheint und alles cool ist, weil sonst würd ich glaub ich einfach durchdrehen.

Ah das ist dieser Ganzen dieses ganzen Wahnsinns, dass der der da draußen gerade so vor sich geht, ja oder ich red Halt mit dir, da kann ich es zumindest n bisschen rauslassen, also musst mich auch bremsen ne weil ich merk selber bei mir für mich ist das wirklich wirklich n emotionales Thema, auch mit dem Kirk so also ich find es einfach wahnsinnig krass immer noch.

Ja, bevor wir auch gleich drüber sprechen, weil weil, also es ist einfach nötig, ohne dass, ohne dass man dieses, dieses Argument überhaupt aufmacht, ja, der wurde jetzt getötet.

Gut, dann sprechen wir darüber, was für ein Mensch das war, um das abzuwägen, ob das gerechtfertigt war, darum geht es nicht, sondern wir müssen gleich drüber sprechen, weil weil eben viele andere diese Frage aufmachen.

Gut, wer war das denn so, so wirkt es zumindest.

Aber zunächst mal, um noch mal kurz auf diese Argumentation einzugehen, die Leute wie Heidi Reichenberg ja zum Beispiel haben, weil im Endeffekt nutzen die ja n Totschlagargument, wenn wenn dich jetzt jemand fragen würde, wenn dir jetzt jemand die Möglichkeit geben würde, Hitler steht vor dir, du kannst ihn töten und du kannst den Holocaust, den Tod von Millionen von Menschen, du kannst den Weltkrieg, du kannst das alles verhindern, dann wäre deine Antwort ja ja so.

Und ich glaube, das ist halt die Frage, die sich diese Menschen allen Ernstes stellen, oder diese, die Sagen zum Beispiel Charlie Kirk, das ist ein Faschist, das ist Hitler, und dass der jetzt getötet wurde, das ist eigentlich nur die Rettung von unserer Demokratie, so wie wie, was soll man dazu denn noch sagen, wie reagiert man darauf eigentlich kannst du darauf nur mit entweder damit reagieren, dass du diese Stimmen einfach ignorierst und gar nicht mehr ihnen Plattform bietest.

Also ich fand es zum Beispiel auch nicht klug von Leuten, die Liberale sind, die Konservative sind.

Das Thema El Hot so und Sixt und so Hochzublasen jetzt haben wir selber drüber gesprochen, aber eben auch nur, weil eben nur deshalb, weil ja irgendwie so öffentlich darüber diskutiert wurde und dann sah ich irgendwie, jeder teilte diesen diesen Tweet und da weißt du halt ganz genau irgendwie, dieser leicht pummelige Typ, der offensichtlich Probleme mit Frauen hat, wie er selbst zugegeben hat, hockt irgendwie zu Hause und freut sich halt irgendwie n Ast, dass er jetzt mal wieder getriggert hat so also das das eine.

Leute ignorieren.

Das zweite ist aber auch notfalls laut werden und eiskalt und ganz klar widersprechen.

So ich hab auch ich hab auch n Post abgesetzt auch über allen Kanälen auch auf linkedin was ja sowas ist wie das Blue Sky Deutschlands, bloß noch mit n bisschen Beruf und Job mit drin, also auch ganz viel Virtual Signaling und moralische Selbstüberhöhung und so und ich glaube spätestens jetzt ist der Punkt selbstbewusst auch hinzugehen wenn du n Liberaler bist, wenn du n konservativer bist.

Und einfach zu sagen, Nein, ich lasse es mir nicht gefallen, von wem auch immer da draußen mich als Faschist labeln zu lassen, bloß weil irgendjemand mit meiner Meinung nicht klar kommt, also einerseits nicht zu viel Pfosten nen Raum bieten, ja, also sich nicht auch permanent triggern lassen und nicht permanent wie das Stöckchen springen, aber da wo es sein muss voll rein in die Offensive, natürlich alles rhetorisch, ja logischerweise.

Nicht mit Gewalt, versteht sich, glaube ich von selbst.

Ich wiederhole es trotzdem noch mal, weil, glaube ich, für manche Linke wäre das wiederum völlig in Ordnung.

Rhetorisch hingehen und sagen, Nein, ich bin das nicht.

Was fällt Ihnen eigentlich ein und auch mutig sein und vor allem auch keine Angst haben, öffentlich seine Meinung zu sagen, und das ist übrigens was, was ich jetzt auch sowohl bei Charlie Kirkers auch jetzt bei Julia Ruß, über die es ja gerade auch in riesigen die riesige Nummer zusammen.

Beziehungsweise wo gerade auch wahnsinnig viel los ist.

Ich formulier es mal so merke und was ich auch positiv finde, ich hab das Gefühl, immer mehr Leute trauen sich auch auf x in die Offensive zu gehen zu sagen, Nein das ist einfach scheiße was ihr da macht NDR und das ist einfach Scheiße was ihr da macht.

Dunja Hayali es ist scheiße was ihr da macht Elmar Tewesen und genau das ist der richtige Punkt.

Und notfalls muss man halt eben einfach ein bisschen Druck aufbauen und wenn halt genug Leute immer möglichst sachlich bleiben, immer mit Argumenten, aber trotzdem Druck aufbauen und sagen, es geht so nicht, wir zahlen alle für diesen öffentlich rechtlichen Rundfunk, es darf nicht sein, dass Elmar Tewesen dort lügen über einen getöteten konservativen NSA verbreitet.no Debates so.

Die Aussage von ihm war ja jetzt gehen wir nämlich mal dazu über, darüber zu sprechen, wer denn Charlie Kirk überhaupt war.

Ich glaube wirklich viele haben noch nie von diesem Mann gehört, bevor er jetzt erschossen wurde und Elmar Thielsen hat eben bei Markus Lanz gesagt, dass Charlie Kirk in der Debatte behauptet hätte, man dürfe homosexuelle steinigen, so das ist.

Das war eine Falschaussage, das war einfach aus dem Kontext gerissen und.

Genau.

Ich hab eben schon mal gesagt, wir wollen jetzt nicht darüber urteilen, ob dieser Tod gerechtfertigt war.

Das war ja auf gar keinen Fall in keiner Art und Weise, aber was war denn Charlie Kirk für n?

Für n Typ, wie Beurteilst du das, gehst du bei diesen ganzen Analysen, die wir da in Anführungsstrichen Analysen, die wir gehört haben, mit nach dem Motto, Das war ein ganz schlimmer, das war ein Menschenfeind, hab ich gehört, sexist, Rassist, Faschist.

Rechtskonservativ, rechtsradikal, rechtsextrem.

Was sagst du?

Na ja, da geht es ja schon mal erst mal los, also wenn man nicht mehr fähig ist zwischen radikal, zwischen konservativ, zwischen extrem zu unterscheiden, dann merkst du ja schon, dass da irgendjemand intellektuell nicht auf der Höhe ist, um überhaupt zu urteilen über so ne Person, ich formulier es mal so, ich weiß nicht was für n Typ Charlie Kirk, weil ich ihn nie persönlich getroffen hab, was ich von Charlie Kirk weiß, das sind etwa welche Positionen er vertreten hat.

Ich weiß in etwa, wie er umgegangen ist mit Menschen in der Diskussion.

Und ich weiß, was er getan hat und alles 3 bringt mich eben genau zu dem Punkt, das hattest du vorher schon zitiert aus meinem Text, dass er ein radikaler Brückenbauer beziehungsweise ein Brückenbauender radikaler war, wahrscheinlich eher zweiteres, weil er hat ja schon auch Positionen vertreten, wo man zumindest aus einer westlichen Perspektive sagen würde, das ist seltsam, also zum Beispiel zum Thema Abtreibung.

Ich persönlich ja, bin auch kein Abtreibungsgegner, all das aber in der Diskussion völlig legitim.

Die Position zu vertreten, dass Abtreibung etwas Falsches ist.

So, es wird immer nur dann schwierig, wenn man gewisse Positionen vertritt, für die es keine logischen, keine rationalen Argumente gibt.

Und ich hab nichts gesehen von Charlie Kirk, was nicht in irgendeiner Form rational.

Oder logisch gewesen wäre.

Oder in der Argumentation auch irgendwie kohärent.

Das muss ich nicht teilen, aber das macht ihn eben genau nicht zu einem Extremisten, dann einfach zu jemandem, der sehr, sehr gefestigt war in seinem Blick auf die Welt und in dieser Teil, dieser, dieser, dieses Blickes auf die Welt war hinzugehen und mit Leuten einen Dialog zu suchen.

Mit Sicherheit war Charlie Kirk kein zweiter Gandhi so, das hat aber auch niemand behauptet.

Und mit Sicherheit hatte Charlie Kirk auch mal einen schlechten Tag, wo er mal einen Halbsatz oder einen Satz gesagt hat, der ihm jetzt irgendwie um die Ohren gehauen wird.

Aber bei Hunderten und Tausenden von Auftritten, die dieser Mann gemacht hat, dann wirklich, wenn man es dann nötig hat, sozusagen Sätze aus dem Kontext zu reißen, anstatt.

Auf Sätze zurückzugreifen, die nicht aus dem Kontext gerissen werden müssen, sondern die so gesagt wurden, um ihm Rassismus, Sexismus oder was auch immer zu unterstellen.

Also wenn du Dinge aus dem Zusammenhang reißen musst, um das zu tun, dann ist es n ziemlich guter Beleg dafür, dass Charlie Kirk eben kein Rassist war, kein Sexist oder auch kein Menschenfeind, und das ist das, was ich, was ich vorher meinte, mit der Projektionsfläche, I Don't know ob Charlie Kirk zu Hause n guter Vater war.

Sieht zumindest so aus.

Ich weiß nicht ob er n guter Ehemann war, ich weiß nicht, ob er sich jetzt mit seinem Cousin vertragen hat und ich weiß auch nicht ob er nettes oder ein freches Kind war oder wie er seinen Kameramann behandelt hat oder ob er ihn gut oder schlecht bezahlt hat, das weiß ich nicht, aber was Charlie Kirk gemacht hat und das ist mehr als die allermeisten Linken auch in Deutschland tun die sich irgendwie jetzt die jetzt Meinung sich irgendein Urteil zu bilden ist auf Leute zugegangen die ne andere Meinung hatten und das ist das was für mich zählt.

Weil das NN akt ist, wie ich mir ne demokratische Auseinandersetzung vorstelle und eben nicht so, wie sich es einen Tyler Robinson vorgestellt hat, der mit 22 Jahren auf ein Dach gestiegen ist, um dann auf Charlie Kirk zu schießen und diesen Mann einfach dafür umzubringen, dass er, sag ich vorher schon den Dialog mit Menschen da draußen sucht.

So.

Da kann man vielleicht auch das mal erklären, was du die ganze Zeit mit Dialogsuchen meinst, nämlich die Art und Weise, wie Charlie Kirk denn sein Influencertum betrieben hat.

Nämlich er hat sich immer unter so n Zelt gesetzt und da stand dann drauf Proof ME Wrong und er ist hat Leute eingeladen mit ihm zu diskutieren.

Also er hat da schon.

Jetzt kann man vielleicht sagen, meintest du ja auch radikale Positionen zum Teil vor allem aus einer europäischen Perspektive vertreten, aber er hat alle Leute zugelassen dort, er hat die wokesten Leute an diesen Unis zugelassen und hat mit denen diskutiert, ist da voll in die Debatte gegangen.

Natürlich kann man jetzt sagen, gut, er hat da Clips produziert, die er für seine für seine politische Agenda in den sozialen Medien verwendet hat, aber es ändert ja nichts an der Tatsache, zumindest meiner Ansicht nach, dass er dort mit den Leuten.

Mich diskutiert hat und ich weiß nicht wie du wie du das wie du das bewerten würdest.

Ich mein, Ich kannte Charlie Kirk schon vorher.

Ich kannte schon einige Videos von ihm.

Ich hab mir natürlich jetzt nach seinem nach dem Mord an ihm noch mal n paar weitere Videos angeschaut und ich hatte nie das Gefühl kannst du ja auch mal sagen wie du das wie du das siehst.

Aber ich hatte halt auch nie das Gefühl, dass sie die Leute bloßstellen will, so natürlich hat er irgendwie war er stark in der Argumentation und natürlich ist da n gewisses Ungleichgewicht da wenn jemand wie n Charlie Kirk der auf dem Level diskutieren kann, dann auf irgendeinen.

Studenten trifft der Weiß, Oh Gott, jetzt rede ich gerade vor einem Millionenpublikum, das meine Meinung nicht teilt, aber die Art und Weise, wie auf Leute auch zugegangen ist, die Höflichkeit, ja, was mich total beeindruckt hat, war zum Beispiel das Video, ihm wurde ja auch vorgeworfen, das war ja der die Elmar Tebisin Düge, dass Charlie Köck angeblich gefordert hätte, Homosexuelle zu steinigen, und darauf macht er ja relativ schnell ein Video die Runde, wo ein junger Mann.

Ja, ich schätze mal so 19 ja 1819 blonder Kerl, noch kein Bartwuchs, gar nichts da dran steht und sagt so, hey, ich bin irgendwie, ich bin konservativer, ich bin halt auch Gay, so geht das klar und wo dann Charlie Kirk Halt relativ klar und eindeutig sagt, also das ist quasi die, die die Botschaft, die er ihm mitgibt ist, hey, es ist völlig egal so was du in deinem Schlafzimmer machst, das ist sowieso n Thema, das bei uns völlig.

Übertrieben diskutiert wird.

Wichtig ist, was du für n Typ bist, was du für n Mensch bist und dass du halt einfach Teil unserer Bewegung bist.

Und mehr interessiert mich überhaupt gar nicht und das mein Ich und es gibt ganz ganz viele Videos wo Leute kommen.

Ich hab 1 gesehen von einem Mädchen die Toten Shishot auf dem Stand fuck Charlie Kirk.

Wo er gesagt hat, Hey, komm doch mal nach vorne, zeigt mach das ja cool, bin ich jetzt schon so wichtig, dass du t Shirts bastelst?

Ja, also schon auch immer so mit einem Stück Humor oder mit Leuten, die sich irgendwie als Trans identifizieren, wo Charlie Curtney da war nicht du hattest nicht das Gefühl, das ist irgendwie so n radikaler Hassprediger, der jetzt die Leute irgendwie davor führen will und irgendwie irgendwie bloßstellen will, sondern jemand der sagt, Hey ich geb dir die Möglichkeit hier vor meinem Millionenpublikum, das ich aufgebaut habe.

Deine Argumente in den Ring zu werfen und dann schauen wir mal, wie überzeugend sie sind und das musste ja auch.

Also wir diskutieren ja das noch vielleicht noch kurz drangehängt, in Deutschland gibt es ja diese komische Geschichte, sodass man Leuten keine Bühne bieten soll.

Charlie Kirk hat in einer Art und Weise Leuten, die nicht seiner Meinung waren, eine Bühne geboten, wo jeder jeder.

Von der grünen Jugend hier, wenn es andersrum wäre sagen würde, oh mein Gott, das können wir auf gar keinen Fall tun und auch das gehört halt auch zur Wahrheit dazu.

Man darf nicht nur immer die Perspektive sehen, so sagt, welche Meinungen hat Charlie Kirk vertreten, wie hat er über die Dinge gedacht, hat er damit Millionenpublikum bedient oder nicht?

Ich hatte Donald Trump unterstützt, du musst halt auch mal die andere Seite sehen, er hat jedes Mal ist er das Risiko eingegangen, dass er selbst der ist, der bloßgestellt wird, und jedes Mal ist er das Risiko eingegangen, dass er ein Video dreht.

Oder ein Video macht vor einem Millionenpublikum und es könnte jemand kommen, der n besseres Argument hat als er.

Und das ist obendrein halt einfach nicht nur irgendwie spannend und klasse und toll und vorbildlich, wenn es um die Diskussion geht, sondern ich find das auch ehrlich gesagt auch wahnsinnig mutig so vor allem also er hat ja, er setzt sich da ja rein und hat ja gar nicht die Möglichkeit sich drauf vorzubereiten, weil ja kein Thema vorgegeben ist.

Die Leute können hingehen und über alles sprechen und da dann immer drauf reagieren zu können und immer n Argument in der Tasche zu haben, das ist schon.

Schon krass und ich Teil das auch.

Ich glaube nicht und natürlich hatte er dadurch, dass er das eben so sehr gut konnte, immer den Vorteil auch in der Debatte, aber er hat den Leuten noch immer Raum gegeben, ich fand es halt immer krass wie er da da sind, Tausende Leute, die gucken gerade zu und er hat ja auch nur nicht den ganzen Tag Zeit und er hat die Leute immer am Anfang direkt ein 2 Minuten ausreden lassen, die haben zum Teil ihre komplette Geschichte erzählt und I Don't Know What und er hat sich das Halt bei jedem Einzelnen angehört und das widerspricht eigentlich schon der Tatsache, dass ja jetzt irgendwie nicht ehrlich interessiert wäre an dieser, an dieser Debatte.

Er hat ja sogar, er hat ja sogar auch auch da, das sieht man in verschiedensten Videos, er war ja sogar auch immer bereit, wenn er n Argument formuliert hat und demgegenüber war dieses Argument intellektuell zu komplex, es noch einmal zu wiederholen und extra zu vereinfachen, damit der gegenüber weiß, wovon er eigentlich redet.

Anstatt hinzugehen und zu sagen, ja, bis heute, bis dahin einfach zu blöd, dann kann man nicht drüber reden.

Aber so, jetzt habe ich dich gerade unterworfen.

Nee, wichtiger Punkt und dann wollte ich jetzt ganz gerne noch mal einen zentralen Punkt ansprechen, wir haben ja schon mehrfach gesagt K.

Vor allem aus europäischer Perspektive, du hast jetzt die Abtreibungen angesprochen und das andere was jetzt ich vor allem viel gesehen habe, war eben alles was ums Waffengesetz geht, also in den USA Second Amendment geht es eben darum, dass jeder das Recht hat eine Waffe zu tragen zu besitzen.

Das war jetzt vor allem wichtig, weil es ja in dem Satz oder kurz zuvor, bevor er erschossen wurde, ging es ja auch um Violence.

Das war der eine Punkt, und dann aber noch, weil es diese Aussage von ihm gab, nämlich dass er meinte, das Second Amendment ist so wichtig, dass wir die Paar, dass wir, dass wir die Toten durch Waffengewalt in Kauf nehmen müssen.

Und das wurde vor allem von den Kritikern, jetzt von Charlie Kirk, im Nachhinein verwendet zu sagen, OK, der ist halt jetzt einfach an seinem seiner eigenen Aussage gestorben, selbst schuld, wie blickst du darauf?

Na ja, also das nächste Mal ist es ja einfach nur pragmatisch.

Ja, also zu sagen, wenn ich wenn ich dafür bin, dass jeder das Recht hat eine Waffe zu tragen, dann muss ich zwangsläufig einkalkulieren, dass es auch Leute gibt, die mit dieser Waffe schlimme Dinge tun.

Dasselbe ist übrigens auch beim Individualverkehr.

Wenn ich der Meinung bin, dass Leute mit dem Auto von A nach B fahren sollen und ein recht dazu ab 18 Führerschein zu machen, ein Auto zu kaufen, dann kalkuliere ich mit ein, dass es Menschen geben wird, die von diesen Autos überfahren werden.

Und so kannst du das mit den verschiedensten Punkten durchdeklinieren.

Es klingt natürlich in dem Zusammenhang so wie es gesagt ist, ziemlich hart, aber natürlich auch, weil das für uns in unseren Breitengraden, was die Waffe betrifft, total befremdlich ist.

Muss ja also, Charlie Kirk hat ja nicht gefordert.

Oder nicht?

Hat ja nicht gesagt, es ist völlig OK.

Ja, dass dass Attentate passieren, er hat gesagt, es ist schlimm so, aber wir müssen das quasi einkalkulieren beziehungsweise wir müssen das in Kauf nehmen für unsere rechte Waffe zu tragen, was ja auch mit deiner Grundeinstellung in der amerikanischen, ich nenn es mal Seele zu tun hat, dass dort ja die Waffe erstens zum Beispiel auch zu sowas wie zu einer Jagd benutzt wird und irgendwie Teil auch der Historie ist.

Aber ja, auch vor dem historischen Hintergrund, dass da drin steht.

Dass die Bürger das Recht haben, sich gegen einen Staat zu verteidigen, sollte dieser Staat ihnen gegenüber übergriffig werden, und das ist zum Beispiel, das ist zum Beispiel n Punkt, der wird in Deutschland gar nicht diskutiert, logischerweise auch deshalb, weil wir hier Gewaltenteilung hatten und so weiter und sofort, aber was ich damit sagen will, ist, die Amerikaner kommen da einfach von einem anderen Mindset so, und es gibt auch genug Sachen bei uns, wo wo der Amerikaner sagen will, ey irgendwie, das ist aber super weird bei euch so, und ich finde da muss man, wenn man schon immer so.

Kultursensibel sein will.

Auf der Linken, finde ich, kann man auch etwas kultursensibler sein, wenn es um diese Waffendiskussion geht.

Ich hatte ein Beispiel, vielleicht kurz, ich hatte dann auf linkedin sogar eine Auseinandersetzung mit irgendeinem Typen, irgendwas mit KI Data Scientist.

Ich sagte vorher schon ein bisschen, ich bin manchmal auf linkedin, in der Regel um ein bisschen Leute auch zu triggern und ein bisschen Unruhe reinzubringen, das tut diesen Plattformen auch mal ganz gut so.

Und der versuchte dann sogar irgendwie Charlie Kirks Tod dann so zu verargumentieren, dass es eigentlich n gerechter Tod ist, weil er dann irgendwie mit Immanuel Kants kategorischem Imperativ kam und meinte, Na gut, wenn es mit dem Waffetragen und so weiter n universelles Gesetz sein soll, dann muss man irgendwie auch einkalkulieren, dass man dann irgendwie auch erschossen wird.

So, und das ist so wirr, war das irgendwie in der Argumentation, dass ich versucht hab, dem zu begegnen, aber das hat nicht funktioniert, weil es da einfach schon an einem grundlegenden.

Sensibilität an einem grundlegenden Verständnis dafür mangelt, wieso ne, wieso ne Kultur halt einfach auch tickt so und wir können nicht immer hingehen und so tun als war irgendwie als wäre die europäische Kultur dann den Amerikanern gegenüber besonders besonders klüger oder besser wären wir anderswo irgendwie sagen ja keine Ahnung, aber sowas wie I Don't know n Kopftuch ist halt ne kulturelle Eigenart, so, und das müssen wir irgendwie irgendwie respektieren.

Und da würd ich mir halt auch in Deutschland irgendwie wünschen, dass gerade auch bei dieser Waffendebatte rund um die USAN bisschen bisschen in der Sachlichkeit, zumal man ja ehrlich gesagt sagen muss, jetzt ist es zwar so, ich hab mal nachgeschaut, der Faktor wo, dass Menschen in USA durch Waffengewalt ums Leben kommen, ist zwar fünfmal höher, also auf die Bevölkerung gerechnet als in Deutschland, aber auch in Deutschland werden Menschen erschossen, und deshalb, wo wir wahnsinnig strikte Waffengesetze haben, was will ich damit sagen, ein striktes Waffengesetz allein.

Vor.

Dass sich irgendjemand im Dark Web oder wo auch immer eine Waffe besorgt und dann auf Leute feuert oder I Don't know nen LKW klaut.

Ja und damit in ne Menschenmenge fährt, das ist schon auch so n bisschen wohlfeil zu sagen, na bloß weil also quasi, es ist zwangsläufig so, dass einfach dadurch, dass die Waffengesetze mindestens werden, zwangsläufig irgendwie auch mehr Leute irgendwie erschossen.

All das ist mir, das ist mir von einer Argumentationsstruktur her einfach zu billig, weil da so viel soziologische Faktoren nicht mit Reingerechnet werden, zum Beispiel auch das.

Soziokulturelle Umfeld ja, in den Menschen irgendwie agieren.

Das Thema, dass du in den USA viel weniger soziale Auffang auffang Tücher hast, ja, dass Menschen schneller durchs Raster fallen, dadurch auch schneller kriminell werden und so weiter und sofort ja, also es ist nicht immer nur einfach deshalb, weil die USA so n liberales Waffengesetz hat, aber jetzt hab ich schon wieder n Monolog geführt, pardon ja auf alles gut, zumal es ja, zumal es ja jetzt n politisches Attentat auf Charlie Kirk war und ich ich das wirklich mal in Frage stellen würde, ob jetzt n politisches Attentat verhindert wird, weil jemand also jemand trifft.

Die Entscheidung das Durchzuplanen sich dann da hoch aufs Dach zu setzen und weiß genau Bescheid, der wird sich auch anderweitig ne Waffe besorgen können, selbst wenn es das Second Amendment nicht gibt und ich fand den Punkt recht interessant und wichtig den du meintest.

Dieser libertäre Ethos in den USA den der wird hier total vergessen, der wird in den in Europa auch nicht verstanden und diese Abwägung.

Zu sagen, wir müssen uns gegen den Staat verteidigen können, wir müssen uns gegen die großen und Mächtigen, die richtig Kohle haben, verteidigen können, und das ist so wichtig, dass wir mit den Folgen davon auch leben müssen im Alltag, das ist, glaub ich, in den USA ist das, also da ist es nicht so, hört sich das nicht so gaga an, wie wie sich das jetzt hier für für manche Deutsche anhört, von daher ich find es n, ich find es n Stück weit nachvollziehbar, ja zu zumal, zumal es ja ne gewisse Form von Abschreckung ist.

Also wir reden ja in anderen Zusammenhängen wie beim Ukraine Krieg, diskutieren jetzt plötzlich drüber, ob Deutschland irgendwie ne Atombombe braucht zur Abschreckung.

So und letztendlich ist gewisser Weise das liberale Waffenrecht ist sowas wie die Atombombe des kleinen Mannes ja als Abschreckung zu wissen.

OK, ich kann jetzt nicht einfach da übergriffig werden und einfach auf dieses Grundstück gehen und diesen Typen einfach überfallen, weil womöglich hat er einfach ne Waffe im Schrank und dann ist halt Schicht im Schacht, das ist schon halt auch ne ne Perspektive die man halt auch mal n bisschen einnehmen kann.

Ich bin froh, dass ich keine Waffe zu Hause hab.

Ich wohne aber auch im schönen München, da brauch ich in der Regel keine so.

Es gibt andere Stadtteile dieses Landes, da wär es vielleicht gar nicht so schlecht, wenn die Waffengesetze n bisschen liberaler werden, so dann würden sich die Leute vielleicht auch n bisschen weniger fürchten, aber das ist noch mal Rande, so genau dann kommen wir jetzt mal vom Waffengesetz weg und gehen endlich mal hin zur Berichterstattung, die wir jetzt schon n paar mal geschnitten haben.

Also wir haben schon Elmar Tefsen erwähnt, der eben diese Falschinformation einfach so verbreitet hat, wo man auch sagen muss.

So ein alteingesessener Journalist des öffentlich rechtlichen Rundfunk, der müsste es besser wissen als also du bist nicht eine Talkshow und erzählst einfach Fake News.

Das kann eigentlich darf eigentlich nicht passieren.

Wir haben Dunja Hayali, die sich in einer Anmoderation dazu entschieden hat, ich habe mir das extra rausgeschrieben, weil das so eine schöne Aneinanderreihung war von verschiedenen Begriffen, sie hat den Satz zwar begonnen, damit zu sagen, nichts rechtfertigt diesen diesen Tod aber.

Charlie Kirk war abscheulich.

Er hat, nee, Charlie Kirk hat abscheuliche, rassistische, sexistische und menschenfeindliche Aussagen getätigt und er sei ein radikal religiöser verschwörungsanhänger sie hat es noch n bisschen cleverer formuliert, sie hat nicht mal das aber verwendet, sie hat gesagt, auch nicht.

Es auch nicht mal sexistischen, rassistischen und menschenfeindlichen Aussagen und bla bla bla irgendwas mit Verschwörungstheoretik aus genau stimmt aber also was glaubst wie kommt es zu, also wie kommt es zu solchen Aussagen von Hayali, wie kommt es zu Falschaussagen, also Falschinformationen von Tefsen und und steckt dahinter n Motiv oder ist das einfach absolute journalistische Unsauberkeit die da passiert?

Ich glaub, das ist keine Unsauberkeit.

Ich glaub das ist Unfähigkeit ehrlich gesagt.

Also ich halte Dunja Hayali für ne wahnsinnig schlechte Moderatorin, ich fand die schon in einem Morgenmagazin wahnsinnig schlecht und hab überhaupt gar kein Verständnis dafür, warum die im heute Journal gelandet ist.

Ich hab n paar Theorien warum das so ist, aber die müssen wir jetzt hier nicht weiter ausbauen, ich sag nur irgendwie so diversity Geschichte so.

Nee, ich glaube, es ist einfach massive Unfähigkeit, in erster Linie.

Meine These ist, Elmar Teveson wusste bis vor dem Mord gar nicht, wer Charlie Kirk ist.

Dann hat er irgendwie kurz in seiner komischen Bluesky Bubble nachgeschaut, was da so über Charlie Kirk geschrieben wird, hat das einfach so übernommen, hat sich gedacht, ja, ja, das kann ich schon irgendwie so raus besauen, weil er ist ja irgendwie auch n Unterstützer von Donald Trump und dann wird das schon stimmen, dann wird er das schon gesagt haben und da geht es ja schon los, ja sozusagen der intellektuelle Tiefflug.

Ich unterstelle Elmar Tewesen nicht, dass er gewusst hat, dass das, was er da erzählt, nicht stimmt.

So, ich unterstelle Elmar Tewesen, dass er intellektuell nicht fähig ist, alles das, was ihn an Informationen erreicht und in seine Welt sich passt, kritisch zu hinterfragen.

Elmar Tewesen war ja auch der Typ, der ja eine Woche, bevor er die ganze Sache rauskam mit Joe Biden.

Dass da mental irgendwas nicht mehr ganz rund läuft, eine Woche davor noch behauptet hat, auch in der ARD oder im ZDFZDF Ja ZDF im ZDF behauptet hat, Joe Biden seid top fit.

So, und da siehst du, das ist ich glaub, das hat was mit diesem komischen Konstruktivismus zu tun, so, ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt, und wenn du da erstmal drin bist, dann kommst du aus der Geschichte nicht mehr raus und dann übersiehst du glaub ich die offensichtlichsten.

Dinge nicht, wie zum Beispiel die Fragestellung, die eigentlich kommen müsste.

OK, Homosexuelle Steine ist schon echt krass, gibt es nicht auch homosexuelle, prominente, Homosexuelle?

Magerbewegung kann das denn wirklich sein, dass er es gesagt hat, aber das passiert nicht mehr, sondern es wird dann einfach so mitgenommen, nach dem Motto wird schon stimmen, das hat auch wieder ein bisschen was mit dieser Entmenschlichung zu tun und bei Dunja hajali ach, ich weiß gar nicht, wo ich da anfangen soll, so, das ist.

Sie bedient halt Ihre.

Bubble und sie wird von Ihrer Bubble bedient.

Wahrscheinlich ist es ähnlich wie bei Teveson sie hat halt irgendwo irgendwelche Begriffe sich einfach geholt und aufgestattet und hat die einfach im nacherzählt so, wobei ich es bei Hayali noch schlimmer finde, weil Hayali halt einfach die Nachrichtensprecherin ist vom heute Journal, wo ich halt einfach erwarte.

Das erst recht, zumal da ja auch noch ne Redaktion dahinter steckt.

Erst recht so ne Anmoderation in irgendeiner Form auch mal geprüft wird oder zumindest halt mal überlegt wird.

So kann ich jetzt solche Vorwürfe on Air gegen einen gerade ermordeten einunddreißigjährigen Familienvater mit 2 Kindern, ich sag es halt zum dritten Mal, aber ich finde das ist immer wieder wichtig das zu betonen.

Kann ich das wirklich bringen und da müsste eigentlich jeder mit einem Funken Empathie hätte sagen müssen, hey, nun ja, schwierig zumal du hättest ja du hättest ja auch einfach sagen können.

Der Donald Trump Unterstützer, Abtreibungsgegner und Waffenbefürworter Charlie Kirk so, das hätte ja gewisser Weise für deine Bubble vom Framing her schon völlig gereicht, dass die Wissen, OK, der ist irgendwie anscheinend n böser, aber nein, du musst es halt genau auf die Art und Weise machen und das ist ihr halt völlig zurecht um die Ohren geflogen.

Und was ich wirklich wirklich schlimm finde an der ganzen Sache ist, dass Frau Hayali.

Sich jetzt als Opfer inszeniert in der ganzen Situation, sagt sie, zieht sie jetzt aus den sozialen Medien erstmal zurück und ich hab da ganz schlimme Hassbotschaften bekommen.

Ich find es nicht gut, dass Tuni hajali Hassbotschaften bekommt, aber nur noch mal zum Mitschreiben, so die Moderatorin des ZDF heute.

Journals hatte über einen gerade ermordeten Familienvater gesagt, er sei ein Sexist, ein Rassist und ein Menschenfeind, hat ihn also Postworten diffamiert.

Und Gewisserweise einfach knallharte Leichenfledderei an einem Typen betrieben, so dessen einziges Verbrechen es offensichtlich war, mit Andersdenkenden in Dialog zu gehen.

Und ich sag dir ganz ehrlich so, ich bin ein empathischer Mensch, aber auch meine Empathie hat irgendwo Grenzen und bei Dunja Hayali sind die wirklich mittlerweile absolut erreicht.

Wie kommt.

Es dann eigentlich, dass diese Leute sich auch nicht entschuldigen müssen.

Wir haben ja zum Beispiel auch Stephen King, der der weltberühmte Autor, der ist ja auf Twitter auch sehr aktiv für die, die es nicht wissen, und ist auch eher also weit im demokratischen Lager und lässt da auch alles mögliche aus über Trump und alle, die im Umfeld von Trump sind, und der hat eben auch diesen Vorwurf von Elmar Tewson verbreitet, dass dass Charlie Kirk behauptet hätte, Homosexuelle solle man steinigen.

Stephen King ist dann aber zurückgerudert und hat sich dann öffentlich dafür entschuldigt und hat gesagt, das stimmt nicht, was ich da gesagt hab, tut mir leid, wie kann es sein, dass Elmar Tefsen sich nicht entschuldigen muss, dass Dynyar Hayali sich nicht entschuldigen muss und jetzt sogar.

Wie gesagt, Du hast schon richtig gesagt, da gehe ich natürlich mit Hass gegen Dunja Hayali oder irgendwelche Hasskommentare, Hass, Botschaften kann man nicht unterstützen, aber sie hat sich nicht entschuldigt für ihre Diffamierung gegenüber Charlie Kirk, wieso ein Menschen wie Dunja Hayali, Elmar Tewesen, Heidi Reichinek, El Hotzo, Marius Sixtus und wie sie alle reißen kleine Leute sind, die aus Versehen eine große Bühne bekommen haben und Stephen King halt einfach offensichtlich die Größe besitzt.

Einzugestehen von einem Publikum, das viel, viel, viel, viel größer ist als das, das Donia Hayali und Elmar Tewesen haben er einfach die Größe besitzt, das zu tun, was ihn wiederum zu einer zu einer großen Person macht, zu einer großen Person, die eine große Reichweite hat, und es ist einfach und das.

Das ist halt auch das.

Was, was mir so wahnsinnig sauer aufstößt, diese diese Konsequenzlosigkeit, ja, ich habe es auch mit meinem Text geschrieben, also wenn du.

Wenn ein US Korrespondent des Gebührenfinanzierten ZDF, also einer eines Medienbetriebs, der mit der ARD zusammen eine quasi Monopolstellung hat, den alle Leute in diesem Land finanzieren, so einen Blödsinn und er behauptet, und zwar nicht nur einmal, wenn ich das richtig mitbekommen hab, sondern genau dreimal, dann würde ein seriöser, öffentlich rechtlicher Rundfunk ein seriöser Intendant eines öffentlich rechtlichen Rundfunks würde hingehen und sagen, Nein.

So den können wir nicht.

Den Mist, der muss weg.

Pack Elmar Tewesen Pack ihn zurück in seinen Geburtsort nach Viersen, wo er dann irgendwie über den erste FC 05 Viersen berichten kann und irgendwie über den Sommerlesewettbewerb von Viersen.

So aber gib ihm halt einfach nicht ne Bühne, zumal ich hab gerade Joe Biden schon angesprochen, zumal es ja nicht das erste Mal ist, dass er offensichtlich völlig sachfritz ist, also ohne ohne jegliche Sachkenntnis oder irgendwelches Zeug von sich behauptet und gleiches gilt halt auch für dunya Hayali.

Also ich frage mich, was musst du eigentlich oder welchen Anspruch muss ein öffentlich rechtlicher Rundfunk eigentlich an sich selber haben, wenn halt der Überzeugung ist, dass Dunja Hajali eine gute Moderatorin ist?

Elmar Tewes ein guter US Korrespondent und Jan Böhmermann witzig, das ist ja, das ist ja ein wahnsinniges Armutszeugnis, und da warte ich, zumal auch in einer Zeit, wo der öffentlich rechtliche Rundfunk ja immer stärker unter Druck gerät.

Immer mehr, immer stärker irgendwie in die Kritik gerät einfach auch mal, dass die Leute, denen wirklich was im öffentlich rechtlichen Rundfunk liegt, einfach auch mal sagen, ey, wir können diese Dunja Hayal, diesen Elmar Tewesen und diese Jesse Wellmers und so, wir können das nicht mehr bringen, wir müssen da Leute hinstellen, die echt hinstellen, die echt was drauf haben und die haben sie ja auch.

Ja, Ingo Zamperoni zum Beispiel, Wahrscheinlich sind wir politisch auch in vielen Dingen nicht einer Meinung, aber der hat was drauf, so, das ist auch n guter Moderator und da gibt es ganz viele Beispiele, auch im öffentlich rechtlichen Rundfunk, Yuya Rus auch ja, obwohl ich der Meinung bin.

Selbst 20 JU Jaros könnten den öffentlich rechtlichen Rundfunk nicht mehr retten.

Aber lange Rede, kurzer Sinn, so, sie entschuldigen sich deshalb nicht, weil es einfach keine Konsequenzen hat, es hat keine Konsequenzen, was sie tun, weder aus der journalistischen Bubble, die ja eigentlich sagen müsste, ey, wenn ihr irgendwie scheiße behauptet, sondern fällt es auf ne ganze Branche zurück, noch vom öffentlich rechtlichen Rundfunk, also von den verantwortlichen Leute, die sagen, Alter, wenn ihr irgendwie scheiße behauptet, fällt es auf den kompletten öffentlich rechtlichen Rundfunk zurück, nein, anscheinend haben Sie noch.

In irgendeiner Form irgendwie ein Freibrief für Bullshit.

Und das kann ich um deine Frage sozusagen mit einer Tirade zu beantworten und ohne jegliche klare Antwort.

Ich kann es nicht beantworten, warum das so ist und warum da nicht jemand einfach eingreift und sagt, bis hierhin und nicht weiter.

Mit Julia Ruß haben wir vor.

2 Folgen gesprochen und da haben wir sie hat ja ein Buch geschrieben, darüber haben wir gesprochen, das sei euch, liebe Zuhörer, liebe Zuschauer, an dieser Stelle noch mal empfohlen, und jetzt haben wir gerade diese Woche, weil du sie gerade ansprichst.

Nehme ich das jetzt direkt mal auf, haben wir erfahren, dass Julia ihre Sendung klar, die sie vor der sie 3 Piloten sozusagen produzieren durfte.

Es war eine ja gemeinsame Produktion vom NDR und vom BRBR ist ja ihr Haussender eigentlich und jetzt hat sie erfahren, dass sie das nicht machen darf, nicht mehr weitermachen darf, obwohl die Sendung großer Erfolg war, Zuschauerfragen haben das.

Umfragen haben das gezeigt, weil es eine große Kampagne intern beim NDR gab.

Dass sie das nicht weitermachen soll.

Es gab eine whatsapp Gruppe, da haben sich irgendwie 250 Kollegen zusammengetan und gesagt, sie soll das nicht weiter produzieren, intern haben ja immer wieder Leute gesagt, sie sei rechts, sie sei rechtspopulistisch, sie sei weiß ich nicht was alles.

Was sagt das über den öffentlich rechtlichen Rundfunk aus, dass eigentlich ne Erfolgssendung jetzt nicht weitergemacht werden kann wegen politischen Einstellungen?

Na ja, es ist ja so, dass die, vielleicht kann man den ein oder anderen Zuhörer dann noch n bisschen mitnehmen, es ist ja so, dass es ja klar das Format ne Kooperation ist zwischen dem Bayerischen Rundfunk und dem Norddeutschen Rundfunk, uns jetzt im Norddeutschen Rundfunk letztlich diese Intrige gegeben hat von Leuten, die Julia Ruß unbedingt aus dem Programm beziehungsweise ihr Format, aber wenigstens sie als Person irgendwie aus dem Programm drängen wollen.

Das war offenkundig erfolgreich, weil das hat Julia Ruß auch im Interview mit uns gesagt.

Wir hatten übrigens das erste Interview, nachdem das bekannt geworden ist bei uns, dass die NDR Bosse offensichtlich keine Cochones hatten, sich dagegen irgendwie zu wehren.

Ich sage entweder das oder die sind letztendlich selbst Teil dieser Intrige, kleiner Fun Fact am Rand der neue NDR Intentant ist erst seit 1.

September an Bord, also herzlich Willkommen, das ist auch ein super Start so.

Und dann gibt es ja noch den Bayerischen Rundfunk.

Der Bayerische Rundfunk hat es, hält ja auch an ihr Fest, und die vom also quasi die Folgen, die vom Bayerischen Rundfunk produziert werden, die wird Julia Ruß auch weiterhin moderieren und die Folgen, die vom NDR maßgeblich produziert werden, die wird sie nicht weiter moderieren, so vielleicht nur das noch mal kurz kurz um abzuholen, weil da auch irgendwie so verschiedenste Varianten irgendwie da durchs Internet schwappen irgendwie, und das ist aber die, das ist sozusagen die richtige Variante und jetzt hab ich deine Frage vergessen.

Die Frage war, was das über den öffentlich rechtlichen Rundfunk aussagt.

Ach so habe ich ja schon beantwortet, eigentlich mit duyarus Zitat, dass er keine Koronis hat.

So, das ist eine und ich weiß nicht, ob ich der einzige bin, dem das auffällt, wahrscheinlich nicht, ich finde hier schließt sich auch der Kreis Charlie Kirk, weil sowohl hinter dem Mord an Charlie Kirk als auch hinter dieser Intrige gegen die Uyarus steckt ein und dieselbe Grundhaltung, es gibt Personen.

Die deren Meinung teile ich nicht, die will ich nicht haben, die müssen weg.

Jetzt sind wir nicht so weit, zum Glück ja, dass in Deutschland irgendwie auf konservative Journalisten geschossen wird und wir hoffen mal, dass es auch nie so sein wird, aber dieses Wegdrängen, dieses Rausdrängen, dieses die muss weg, das stört mich das irgendwie, das Triggert mich, wenn diese Person da ist.

Das ist so eine, das ist auch beim beim bei dieser NDR Intereganten Stadelgeschichte so, das ist so ne so ne tiefsitzende Bösartigkeit, einfach irgendwie.

Die ich nicht, die ich nicht nachvollziehen kann.

Und ich find das wirklich echt wahnsinnig schockierend auch, zumal sie sich damit ja auch Nullen gefallen getan haben, ganz im Gegenteil, sie haben mal die Büchse der Pandora geöffnet, Schau dir mal an, was immer noch im in diesen sozialen Medien und so los ist.

Der NDR erlebt gerade den Shitstorm seines Lebens einfach und das wird, das wird so viel im Nachhinein kaputt machen, auch wieder an Glaubwürdigkeit des öffentlich rechtlichen Rundfunks.

Einfach nur, weil ja angeblich sogar 250 Leute glaub ich die das unterschrieben haben, einfach einige Leute beim ÖRR arbeiten, die es ums Verrecken nicht ertragen können, dass es da draußen Leute gibt, die ne andere Meinung haben als sie und da.

Wo ich auch wieder.

Sagen auch da muss man noch mal ganz genau hinschauen, was da eigentlich momentan Sache ist.

Ich würde ja sagen, hab ich auch n Text drüber geschrieben, dass der dieser Vorfall, aber auch die Lügen von Charlie über Charlie Kirk, die da verbreitet wurden plus.

Keine Entschuldigung für Plus, kein öffentliches Statement, irgendwie kein Rückrudern, kein gar nichts.

Eigentlich nur zeigt, du könntest 2 Dutzend Yuya Ruß dort einstellen beim öffentlich rechtlichen Rundfunk und du würdest ihn trotzdem nicht retten, weil dieses ganze System was so kaputt ist, so der Schimmel quasi kriegt schon durch die Wände, es nutzt dir nichts, dass der Garten noch irgendwie halbwegs schön aussieht, so, du musst eigentlich dieses Ding einreißen und neu aufbauen, da das nicht passieren wird.

Guckt man ihm halt offensichtlich erstmal die nächsten 1015 20 Jahre vielleicht noch langsam beim Sterben zu, dann darfst du ja auch nicht vergessen.

Ja, je nachdem wie sich die politische Landschaft in Deutschland weiterentwickelt, kann es ja in 5 Jahren, 6 Jahren, 7 Jahren I Don't know ja plötzlich zur Debatte stehen zu sagen hm OK, nee wir zerschlagen dieses Ding jetzt und jetzt streichen wir euch mal richtig die Kohle weg.

Also es ist ja auch nicht in Stein gemeißelt, dass der öffentlich rechtliche Rundfunk, dieser, dieser irrsinnige Mega Apparat, bis ins Ende aller selbst gewählten Tage irgendwie genau in der Art und Weise bestehen bleibt.

Und wenn man da jetzt nicht schon baut und jetzt nicht wenigstens versucht, Vertrauen zurückzugewinnen, woran ja anscheinend diese 250 Leute beim NDR gar kein Interesse haben, ja, weil sonst hätten sie ja genau das, was sie getan haben, nicht getan, so ey.

Alter, dann kann ich denen auch nicht helfen.

Also das ist wirklich.

Ja, das ist ne Schande für die öffentlich rechtliche Idee.

Es gibt gute Leute, mir haben persönlich auch Leute geschrieben vom öffentlich rechtlichen Rundfunk, die meinen, sie halten da noch die Stellung so und Namen kann ich jetzt natürlich keine nennen, aber die sehen das ehrlich gesagt genauso und da bin ich gottfroh, dass ich nicht beim öffentlich rechtlichen Rundfunk arbeite, da müsste ich ja jeden morgen, könnt mir nicht im Spiegel angucken, ich sag es dir ganz ehrlich.

Jetzt müssen wir in dem Zusammenhang aber auch.

Noch.

Was anderes aufgreifen?

Das, was diese Woche passiert ist oder was wir das jetzt, gerade heute, wir nehmen auf, was haben wir denn heute 18.9., was jetzt gerade reingekommen ist, nämlich ich weiß nicht, ob du es mitbekommen hast, wahrscheinlich auch rund um Jimmy Kimmel, weil Jimmy Kimmel jetzt auch abgesetzt worden ist.

Und das.

Da geht es nämlich nämlich wieder auch um Charlie Kirk.

Jimmy Kimmel hat zwar in der vergangenen Woche auch noch sein sein Beileid quasi geäußert zum zur Ermordung von Charlie Kirk, hat jetzt aber Jimmy Kimmel, also Late Night Host.

Kann man vielleicht noch dazu sagen, sehr Trump kritisch auch, hat in einer Sendung gesagt.

Im Grunde genommen hat er gesagt, dass die Republikaner jetzt den Tod von Charlie Kirk versuchen zu inszenieren, polit.

Und politisch auszuschlachten.

Und dann daraufhin hat sich natürlich Trump und das Trump Lager aufgeregt und auch ABC ist dann eingeknickt, der Sender, der eben die Sendung oft verantwortet und hat Jimmy Kimmel Erfolgsshow eigentlich.

Abgesetzt und dazu das füg ich noch hinten ran.

Es gibt ja auch immer wieder Berichte aus den Aus den Aus der vergangenen Zeit, dass es schwerer wird für Journalisten aus Europa, jetzt zum Beispiel auch Visa in den USA zu kriegen, also.

Man muss das jetzt auch bei dem Ganzen was, was jetzt heute du ausgeteilt hast gegen linke Medien und auch das, was bei Charlie Kirk da falsch gemacht wurde.

Da müsste man jetzt eigentlich auch noch mal kritisch hinterfragen, was gerade Trump mit der Meinungsfreiheit macht, also kann man da nicht schon sagen, dass jetzt auch der Tod von Charlie Kirk ein bisschen als Vorwand genutzt wird, um jetzt hier die Meinungsfreiheit einzuschränken?

Na ja, es gab ja, es gab ja diese, diese, diese Ansage, irgendwie in Form von Regierung, da gibt es ja irgend so ne Behörde, ich hab das ehrlich gesagt nur so n bisschen am Rande Rande mitgekriegt, was jetzt mit Jimmy Kindle abgelaufen ist.

Aber also Disney hat sich ja selber quasi aus freien Stücken dafür entschieden diesen Typen abzusägen.

Der Spiegel.

Ich weiß, dass der Spiegel schreibt, es hätte quasi diese, dieses diesen Befehl oder diese Direktive aus dem Weißen Haus gegeben, aber das Weiße Haus hat überhaupt gar nicht die Möglichkeit, eben über diese diese eine Instanz da quasi denen vorzuschreiben, was sie zur Not zu lassen haben.

Das heißt, Disney als privatwirtschaftliches Unternehmen hat sich entschieden, ich schmeiß diesen Typen raus, so, und das hat dann nichts mehr mit mit, mit Meinungsfreiheit ist die Gefahr oder sonst irgendwas zu tun, wenn Disney der Meinung ist, die Art und Weise wie Jimmel da Jimmy Kimmel da aufgetreten ist, das passt nicht so.

Und das das, das wollen wir als privatwirtschaftliches Unternehmen, das ist der ganz entscheidende Unterschied, so nicht fördern oder befördern, dann weiß ich nicht, kann man noch mal drüber diskutieren, ich weiß noch nicht wie sauber es abgelaufen ist.

Ich weiß nicht, ob es da Gespräche gegeben hat, aber das ist schon noch mal n anderer Fall so.

Ja das muss man schon dazu sagen, zumal wenn ich das richtig erinnere es ja so war, dass er nicht nur gesagt hat, die Republikaner würden quasi diesen Tod inszenieren.

Sondern dass er im Endeffekt auch so teilweise rumgeschwurbelt hat.

Von wegen, dass dieses Jahr irgendwie wahrscheinlich sogar vielleicht irgendwie n selbst n Republikaner gewesen sein könnte oder was genau das gemacht hat.

So, und das ist halt schon normal n Unterschied, weil das ist halt dieselbe Lüge, die Heidi Reicheneck halt bei Karim Miosga verbreitet hat und wenn halt n Comedian unter dem Deckmantel der Satire oder der Comedy halt einfach zu einem politischen Case ne Lüge verbreitet.

So ey, dann würd ich, da würd ich als als Chef von Disney auch sagen, nee so, das kann mir, kann mir halt nicht bringen, zumal nicht in dieser aufgeheizten Situation ja schütt doch nicht noch unnötig Öl ins Feuer, indem du halt diese Lüge verbreitest und das ich, ich fordere ja auch.

Zum Beispiel nicht, dass keine.

Ahnung Elmar Tevessen rausgeschmissen wird beim öffentlich rechtlichen Rundfunk.

Ich sage, man muss sich nur die Frage stellen, ob Elmar Tevessen der richtige US Korrespondent ist fürs ZDF so.

Der kann ja gerne woanders irgendwo am News Desk irgendwie noch noch noch agenturmeldungen sortieren oder was auch immer.

Ja so, das ist noch mal ne andere Geschichte zu Trump, ja weiß ich ja das das dachtest du auch die Pressefreiheit unter Druck gerät, ich krieg das ja auch mit ja du hast es gerade mit dem Visa angesprochen, ich bin jetzt mittlerweile soweit, das find ich fast erschreckend, dass ich selber sag aber ich würde Elmar Tewesen auch kein Visa mehr geben so aber das ist ne andere Diskussion ich bin auch nicht US Präsident.

Ich krieg das natürlich mit und ich betrachte natürlich auch das mit Sorge so.

Ja, es ist einfach auch.

Da kannst du zum Beispiel mit Andrea.

Söder von der Dengfabrik r.

21 lange drüber diskutieren und lange drüber reden, was wir gerade halt erleben.

Auch in den USA ist einfach so ein Backlash.

Ja die Linke hat es jetzt halt über Jahre einfach wahnsinnig übertrieben, genauso wie in Deutschland und jetzt schlägt dieses Panel im Endeffekt zurück und jetzt ist halt die Frage.

Diese Frage gilt wahrscheinlich für die USA genauso wie für Deutschland.

Wird dieses Panel irgendwo Mitte rechts aufgefangen oder rauscht es halt nach rechts außen durch?

So und wie entwickeln sich, wie entwickeln sich jeweils die Länder jetzt in den kommenden 2345 Jahren?

Kurzum Nein, natürlich finde ich es auch besorgniserregend, wenn jemand wie Donald Trump als US Präsident versucht die Meinungsfreiheit einzuschränken oder die Pressefreiheit besser gesagt einzuschränken, aber.

Ich bin großer Fan davon zu sagen, vielleicht gucken wir erstmal, dass bei uns in Deutschland die Presse und Meinungsfreiheit ordentlich ordentlich funktioniert, bevor wir uns darum sorgen, was in USA abgeht, denn ich glaube die US Amerikaner, die amerikanische Gesellschaft ist selbstbewusst und in Teilen auch klug genug und teilen auch selbstständig genug, dass wir als Deutschen denen jetzt nicht sagen müssen, wo sie Demokratie zu verteidigen haben oder nicht.

Zumal es ja da diesen riesen Aufschrei gab, als JD Vans meines Erachtens völlig zurecht bei der München Sicherheitskonferenz mal gefragt hat.

So hey, wie sieht es eigentlich bei euch mit der Meinungsfreiheit aus?

Jetzt sprichst du schon ganz.

Richtig an.

Wir sollten mal auf unsere eigene Nase schauen und das machen wir jetzt auch mal.

Nämlich jetzt haben wir diese ganzen Debatten besprochen, wir haben diese Verharmlosungen des Mordes besprochen, wir haben diese Diffamierung besprochen, Post mortim, wie du sagst von Charlie Kirk.

Glaubst du, wir steuern hier auf ähnliche Zustände zu wie in den USA, was jetzt die politische Gewalt in dem Ausmaß angeht, kann es sein, dass hier in Deutschland bald auch Menschen erschossen werden aufgrund ihrer politischen Einstellung, dass es mehr Ausschreitungen gibt, was glaubst du, wir werden jetzt nicht irgendwelche zynischen Prognosen abgeben, so aber es, wir erleben es ja bereits, also es gibt ja.

Letztes Jahr, ich hab heute noch mal die Statistik nachgeschaut, es gab ja zum Beispiel allein 94 körperliche Angriffe auf Politiker der AFD, 20, körperliche Angriffe auf Politiker der Grünen so und und n Paar mehr.

Die einzigen glaub ich, die keiner körperlich angegriffen hat von den größeren Parteien war die CSU in Bayern, was mal wieder irgendwie für unser Sicherheitsgefüge irgendwie spricht, das heißt Attacken auf Politiker zum Beispiel oder politisch motivierte Gewaltakte gibt es ja bereits, wir haben.

Mit der Hammerbande mit Lina E.

Aus dem linksextremistischen Umfeld eine Truppe gehabt, die Rumgerannt ist und echte und vermeintliche Neonazis, die Kniescheiben zerschlagen hat und die Schädel eingeschlagen hat mit irgendwelchen Hämmern.

Fun Fact übrigens, Frau Katrin Göring Eckardt hat ja gerade n Video veröffentlicht zu dem Thema Donyah Hayali und dass sie das ganz schlimm findet, wie da mit ihr umgegangen wird.

Gleichzeitige war es Katrin Göring Eckardt auch, die eine gewisse Person namens Maya in den Ungarn besucht hat, die wiederum Teil der Hammerbande war, so aber das nur am Rande, würde ich mal googeln, bei dem ein oder anderen Zuhörer, wenn oder wenn ich einer der ein oder anderen Zuhörer wäre, wenn ich das jetzt das erste Mal höre.

Also es gibt bereits Gewalt, es gibt bereits politisch motivierte Gewalt und wir können nur hoffen, dass es halt nicht so weit kommt wie wie in den USA, das dann wirklich.

Geschossen wird, aber es wird ja zumindest von linksextremer Seite auch schon mit Hämmern angegriffen.

Wir hatten ja die RAF auch schon mal hier in Deutschland, das darf man ja auch nicht vergessen, ne, ich weiß nicht, wie die Waffengesetze damals waren, aber wahrscheinlich immer noch auch strikter als in den USA und trotzdem gab es all diese, diese diese Vorkommnisse, bubak und co.

Da müssen wir schon aufpassen und ich glaube, das einzige, was man sinnvollerweise tun kann, ist auch n bisschen in seinem eigenen politischen Umfeld zu gucken, wer.

Vertritt nur eine radikale Meinung.

Und wer driftet eigentlich schon so ein bisschen das extremistische ab, anstatt immer nur zu gucken, was macht der andere alles falsch?

Das wäre glaube ich schon was, was ich mir selber auch vorgenommen habe, ist nicht immer ganz leicht, aber ich werde es weiter versuchen irgendwie zu berücksichtigen und ja wir müssen halt auch oder es muss aufgehört werden auch immer wieder Öl ins Feuer zu gießen, du hast es jetzt gesehen, beispielsweise im Bundestagswahlkampf als Friedrich Merz.

Diesen Migrationsvorstoß gemacht hat mit Stimmen der AFD, wo er dann von Teilen der Linken auf von den Grünen so als so n neuer Franz von Papen hochstilisiert wurde.

Ja, ist quasi so n Bigbereiter des neuen neuen Faschismus und da ist dann irgendwelche Antifahorden irgendwelche CDU parteizentral gestimmt haben und so ich würde das echt nicht auf die leichte Schulter nehmen und ich find das wahnsinnig erschreckend wie.

Wenig das dann doch.

Medial rezipiert wird.

Wie wenig das medial dann auch zum Thema gemacht wird und wie wenig Interesse es gerade auch vom öffentlich rechtlichen Rundfunk gibt, solche Dinge mal ordentlich aufzuarbeiten und mal zu fragen, What The Fuck ist da eigentlich gerade los?

Und wenn ich es dann noch Zusammenschmeiße mit der eiskalten Heidi Reicheneck, mit ihm, Gudrun Enzlin Lächeln bei Karin Miosga.

Ey, I don't know so.

Ich hoffe, ich hoffe das Beste aber.

Müsst jetzt.

Lügen, wenn ich sagen würde, ich mach mir.

Nicht auch in gewisser Weise sorgen.

Und da sind wir wieder n bisschen beim Anfang unseres Gesprächs, wo mich das auch mit Charlie Kirk so mitgenommen hat, dass halt jemand wegen einer politischen Meinung irgendwie erschossen wird.

Das ist schon irgendwie heftig und das finde ich eigentlich auch nicht, dass das in Deutschland passiert, aber hinaus so, ja kann man schwer sagen, wir haben auch, wir haben auch schon den den Mord an Walter Lück erlebt, Walter Lück auf jeden Fall.

Auf, auf, vor, vor einigen Wochen.

Ich weiß nicht mehr genau wann es war, aber es gab in den USA ja auch vor kurzem gerade erst n Mord an Politikerin der Demokraten und ihres Mannes, also die politische Gewalt insgesamt nimmt einfach extrem zu und das wurde bei uns nicht genau das wurde bei uns nicht so richtig rezipiert, das war ich hatte da mal nachgeschaut im Mai oder im Juni dieses Jahres war das.

Es war ne demokratische Abgeordnete und ihr Mann, die da ermordet wurden.

Und es gab noch die seit.

Derselbe Täter hat wohl auch noch 2 weitere Personen schwer verletzt, die wohl auch aus dem demokratischen Umfeld irgendwie waren.

So, ja jetzt kann man sagen USA gab es politische Morde gab es schon immer ja JFK Abraham bis zurück zu zu Abraham Lincoln und so Deutschland hat diese, die Bundesrepublik hat diese traditionell, wobei auch schwer zu sagen, ich weiß es nicht.

Ich weiß nicht so.

Ich kann mich nur wiederholen.

Mir macht es schon auch Sorge und ich entnehme deiner Reaktion auf das, was ich gerade gesagt hab, dass es dir schon auch ein Stück weit Sorge bereitet, was da gerade abgeht, so definitiv.

Und jetzt zum.

Abschluss noch ein bisschen auch selbst reflektieren auf das Gespräch, das wir geführt haben.

Aber du hast in deinem Text ein Begriff genutzt, den ich interessant fand, irgendwie die Railing.

Und wir haben ja jetzt natürlich heute auch jetzt zum Schluss hin haben wir uns ausgetauscht darüber, was denn politische Gewalt bedeutet, woher sie kommt und und was was dagegen getan werden kann.

Aber im Grunde haben wir auch sehr lange darüber gesprochen, was Charlie Kirk überhaupt für ein Typ war, was natürlich zu so einem Nachruf auch ein bisschen dazu gehört, aber wir haben auch viel über eine Berichterstattung gesprochen, und wir haben auch über Waffengewalt, also über über Waffengesetz gesprochen und so weiter und sofort, was ist die Railing und wie kam es dazu?

Na, die Railing ist im Endeffekt der Versuch, ein Thema, das einem weniger genehm ist, zu einem anderen Thema in irgendeiner Form hinzuleiten also zum Beispiel nehmen wir mal nicht n Charlie Kirk Farb Beispiel nehmen wir n anderes Beispiel, wir reden gerade über Gewalt durch Zugewanderte und jemand sitzt in der Runde und sagt, ja, ja, wir brauchen doch Zuwanderung wegen der Wirtschaft, das ist so ne klassische die railing Geschichte, oder?

Wir reden über linksextreme Gewalt, und wenn sie sagt, jemand, der ja, aber rechtsextreme Gewalt ist auch schlimm, so das das das ist so die Railing, das ist einfach der Versuch von unangenehmen Thema irgendwie wegzuleiten und das ist in der Debatte um Charlie Kirk Halt auch passiert, indem man halt versucht hat, gar nicht so sehr über das Attentat zu reden, sondern versucht hat, zu die Railen, und zwar in Richtung dieses liberalen Waffengesetzes, dass wir gerade schon schon diskutiert hatten, dass man halt nicht hingehen muss und irgendwie.

In die blöde Lage kommt das vielleicht sogar schlimm finden zu müssen, dass dann Mensch erschossen wird.

So direkt zu sagen, ja ja klar, das waren halt die Waffengesetze, so also die Waffengesetze sind irgendwie schuld und so funktioniert die Railing und das kannst du also wenn du den Begriff einmal gehört hast und wenn du weißt, wie es funktioniert, dann kannst du die Augenoffenheit, es passiert halt permanent.

Auch in Talkshows und so.

Und das ist auch so n bisschen der Grund, warum wir irgendwie ganz häufig auch in Debatten in öffentlich rechtlichen Runden, vor allem auch aber auch anderswo, so Leute auch so krass aneinander vorbeireden, weil sie eigentlich über unterschiedliche Themen Themen diskutieren, da würde, das wär sozusagen das Minimalste, was wir besser machen könnten an unserer Diskussionskultur, wäre hinzugehen und zu sagen, Nee, Pass auf, wir reden jetzt über das Thema, dann reden wir über das Thema, dann reden wir über das Thema, anstatt quasi, dass Leute irgendwie in Talkshows gehen und immer nur irgendwie ihre Botschaften halt irgendwo.

Senden wollen so und wie gesagt, es ist halt einfach irgendwie ein Trick, nicht über unangenehme Themen sprechen zu müssen.

Die, die die Grünen machen, das zum Beispiel auch wahnsinnig gern, aber nicht nur die, es gehört zur Wahrheit auch dazu, also ich glaube.

Wir können zum Schluss.

Aus dem Gespräch mitnehmen das, was wir über based auch uns auf die Fahne geschrieben hat.

Meinung muss man aushalten und wir sollten einander zuhören und miteinander ins Gespräch gehen und dann?

Verhindern wir vielleicht auch die politische Gewalt damit?

Und zum dritten Mal bei based, da bedanke ich mich ganz herzlich bei dir, ben, dass du wieder zu Gast warst.

Sehr gerne und ich kann nur jeden animieren, traut euch öffentlich eure Meinung zu sagen, macht es auf Facebook, macht es auf linkedin, macht es auf Twitter, wenn euch irgendjemand um die Ohren haut, ihr seid dies und das und jenes und ihr wisst, dass es nicht stimmt, dann sagt doch, dass es nicht stimmt und habt keine Angst vor irgendwelchen Leuten da draußen, die euch intellektuell nicht das Wasser reichen können.

So, das ist noch bleibt noch der kleine Appell zum Schluss, wenn du bestattest.

Auf jeden Fall sehr gerne.

Ja.

Und ich empfehle euch natürlich auch unsere vergangene Episode, nämlich mit Vince Ebert haben wir gesprochen, er hat keinen optimistischen Blick auf unsere Zukunft und er hatte früher nen optimistischer, denn darum ging es unter anderem auch und die Woche davor natürlich jetzt wieder Brandt aktuell unser Interview mit Julia Ruß, in dem sie unter anderem auch erzählt hat.

Ob sie den ÖAR verlassen will oder warum sie überhaupt noch beim ÖAR ist, weil das Stand ja da schon fest, dass sie viele Gegner dort hat.

Also wenn ihr das wissen wollt, hört die Episode auf jeden Fall auch noch und die nächste Episode ist schon im Kasten.

Stefan Laurin, der hat mit uns gesprochen über den Untergang der SPD, was im Ruhrpott gerade so richtig nach hinten losgeht und warum die AFD die Arbeiter auffängt, ob es sowas wie Arbeiter überhaupt noch gibt, also nächste Woche dranbleiben und wenn ihr noch kein Ticket habt, Jan Fleischhauer live Aufnahme mit uns auf den Open.

Summit vom liberalen Thinktank Prometheus.

Es gibt noch Tickets, aber nicht mehr viele mit dem Code Meinungsfreiheit 50 gibt's noch mal 50% Rabatt und dann hören wir uns in der nächsten Woche wieder.

Da hat Benny wie gesagt das Interview mit Stefan Lauring geführt, ABONNIEREN, liken und dann bis dahin Tschüss.

Never lose your place, on any device

Create a free account to sync, back up, and get personal recommendations.