Episode Transcript
Die Frage, die wir uns nach aufregenden neunzehn Minuten in der Champions League stellen, Jürgen, bist du schon wieder fit?
Es wird so langsam.
Die Nacht war natürlich kurz, aber bei dem Sonnenschein haben wir doch Lust auf den nächsten Tag und auf den nächsten Podcast mit dir.
Ja, wir stehen uns immer kurz vor.
Mein Name ist Florian Gröger.
Ich moderiere hier die ganze Geschichte.
Heute und nächste Woche mit dir.
Heute freue ich mich auf.
Jürgen, wir sprechen über einige Themen, die wir uns gerade mal eben zwischen Tür und Angel.
zusammengeschussert haben.
Und nochmal der Hinweis zu der zeitlichen Frage am Anfang.
Wir waren ja noch so bis zwei um Stahlien und sitzen jetzt um, viertel nach elf schon wieder hier.
Also da war die Nacht wirklich relativ kurz.
Allerdings muss man auch sagen, dass das Spiel an sich jetzt nicht so viel hergegeben hat an Geschichten, weil es eigentlich so ein klassisches BVB-Spiel war in Bezug auf die vergangenen Wochen.
Siehst du das ähnlich?
Ja, das hat mir jetzt keine schlaflose Nacht bereitet und Das Aufregungslevel war dann nach dem Spiel auch schnell wieder auf normalem Niveau, glaube ich.
Ein klassisches BVB-Spiel.
Aktuell muss man ja sagen im besten Sinne.
Souverän gewonnen, bis auf eine kurze Zitterphase mit der zweiten Hälfte.
Wenig Torchancen zugelassen, selber die Tore gemacht, sehr effizient gespielt.
So mag Niko Kovac das, glaube ich, gerade gerne ansehen.
Und es ist für Bruce Herr Dortmund sehr erfolgreich.
Ja, das heißt jetzt...
Vier Punkte nach zwei Spielen, damit ist man, glaube ich, im Soll.
Klar, kann man immer noch über dieses Turin-Spiel sprechen, haben wir auch schon ausgiebig gemacht.
Ob diese zwei Punkte noch mal irgendwann wehtun, die man da hat liegen lassen, wird man dann sehen.
Nichtsdestotrotz gab es nach dem Anschlustreffer, der ja aus dem berühmten Nichts kam, dann doch so eine sehr wehmente, zehnminütige Wackelphase, wo das zwei, zwei dann doch in der Luftlache, auf wo man da irgendwie gar nicht mit gerechnet hatte, weil wir Bau ja auch irgendwie im Vorfeld schwer einzuschätzen war und dann auch...
Ja, sich so den Gechnern des BVB in der vergangenen Zeit angeschlossen hat, sehr bieder und auch in der Offensive jetzt nicht sonderlich kreativ.
Ja, ich habe mit der Halbzeit noch mit einem der BVB Verantwortlichen kurz sprechen können und er sagte, die machen ja gar keine Anstalt, einen Tor schließen zu wollen.
So war es tatsächlich in der ersten Hälfte.
Ich glaube, es gab einen Einkauf, weil jetzt irgendwie fünf Meter über das Tor ging und das war es dann auch.
Also Bilbao hatte gehofft und versucht irgendwie mit möglichst...
wenig Offensivdrang, das Spiel nach Hause zu verteidigen, um vielleicht spät noch ein Tor zu erzielen.
Mit dem zwei zu Null kurz nach der Pause war dieser Planer längst auch obsolet, dann mussten die kommen.
Ich darf jetzt glaube ich nicht sagen, die Spanier, ich sage lieber die Basken, um dann möglichen...
Ja, immer dünnes Eis.
Ja, genau, die Basken.
Und dann mussten sie aber kommen, zumal sie auch das erste Spiel zur Hause gegen den FC Arsenal mit Null zu zwei verloren hatten.
Dieser Anschlusstreffer, ich glaube sowas kannst du gar nicht...
Plan oder verhindern vielmehr an dem zustande kommen jetzt wirklich nicht genau irgendwie bald zu spät gesehen falsch getroffen mitspieler angeschossen ball kommt zurück noch mal mitspieler angeschossen und der fällt dann einem der gästespieler vor die füße ja da.
da musste jetzt auch nicht lange analysieren.
das war ungeschickt ein bisschen slapstick.
aber jetzt auch ohne weder niclas üle noch waldem anthon richtigen vorwurf daraus zu machen siehst er halt doof aus.
abhaken weiter ja und dann Hatbelbauer natürlich ein bisschen Oberwasser bekommen, die Stimmung bei den mitgereißen Fans war dann da.
Und natürlich auch im Dortmunder Publikum kann man ja gar nicht abstreiten.
Eine zwei-Toro-Führung gegen Sankt Pauli hat nicht zum Sieg gereicht, eine zwei-Toro-Führung in Turin hat nicht zum Sieg gereicht.
Und natürlich hat sich der ein oder andere gedacht, ach, das bitte nicht schon wieder, das darf doch jetzt nicht wieder losgehen.
Und ich glaube auch auf dem Platz bei dem ein oder anderen war da...
Eine Phase waren da Momente, wo die Bälle viel zu leicht verloren gingen, wo Fehlpässe dabei waren, auch unkoordinierte Angriffsbemühungen, die zur Ballverlusten führten.
Da konnte man schon sehen, das ist so ein bisschen Verunsicherung jetzt gerade da.
Ist ja auch verständigt, du spielst ja auch Champions League, der Gegner ist jetzt vielleicht nicht die oberste Kategorie in diesem Wettbewerb, aber ja, den Kicken können die auch und das haben sie dann ja auch gezeigt.
Der BVB dann...
zu passiv, zu tief gestanden beim Verteidigen, sodass es dann ja zumindest für so fünfzehn, zwanzig Minuten auch noch mal richtig spannend geworden ist.
Ja, aber gehört irgendwie so ein bisschen dazu aktuell, kann jetzt die Spiele mal durchgehen.
So einen kleinen Hänger hatte man irgendwie immer.
Mit den meisten Fällen wurde es jetzt nicht bestraft.
Woran liegt es?
Ja, also, fünf, siebzig Minuten.
Sehr ordentlich, bis gut sogar.
Aber du bringst dich ja dann auch sehr schnell um den Lohn.
Das kann immer passieren.
Der Sieg war ja dann schon absolut verdient dann letztlich.
Definitiv.
Also Bilbao durfte aus diesem Spiel auch nicht mehr mitnehmen, als dieses eins zu vier.
Das war schon in Ordnung so.
Aber die...
Grundsätzliche Gefahr besteht natürlich immer.
Selbst in zwei Null ist dann ja fast ein trügerisches Ergebnis.
Gegen Wolfsburg war es das Eins zu Null, wo es dann in der Schlussphase nochmal eng wird.
Na klar, weil dann auch die anderen Mannschaften alles nochmal nach vorne werfen und versuchen noch irgendwie zum Lucky Punch zu kommen.
Den hatte Bilbao nicht verdient und den hat der BVB ihn aber auch dann verwehrt und verweigert, finde ich, denn anders als bei den Wandern beiden Spielen, die dann unentschieden ausgingen, die ich gerade angeführt hatte, haben...
Sie ist dann nach und nach verstanden, der Trainer hat reagiert, ein bisschen gewechselt und sie haben es hinbekommen, das Spielfeld breit zu machen bei eigenem Ballbesitz, den Gegner laufen zu lassen, die Wege für Bilbao eben weit zu machen, damit diese Ballverluste vermieden werden, damit man ein bisschen Ruhe reinbekommt ins Spiel.
Und so hat sich die Brust ja anders als zuvor ein bisschen auch aus dem eigenen Schopf da rausgezogen, aus diesen Momenten.
Und ist dann ja zu klaren Torchancen gekommen, Brand erst, dann der...
drei zu eins, Sabizagirasi, wer auch immer es jetzt erzielt haben mag und dann noch das vier zu eins, vielleicht am Ende ein Tor zu hoch, aber die Reaktion innerhalb des Spiels und innerhalb der Mannschaft hat mir gefallen, weil sie tatsächlich ja das, was wir dann nach dem Touringspiel auch gefordert hatten, ein Lerneffekt gezeigt hat.
Das war schon in Mainz so, wo es eigentlich vom Ergebnis ja noch klarer war, aber die letzten acht Minuten, glaube ich, der Partie waren die Mainzer überhaupt nicht mehr in Dortmund Strafraum näher.
Aber Mainz würde ich sagen, weil jetzt schon so, wenn man jetzt die Spiele erregt, hat betuliert, so der Souveränsterauftritt so in Ginze.
Ja, schon.
Da haben natürlich die rote Karte noch dazu.
Genau, also zwei Null in Überzahl, das muss Borussia Dortmund auch nach Hause spielen.
Aber ich glaube, dass da...
dass dann Fortschritt zu erkennen war, wie man mit dieser Situation umgeht innerhalb der Mannschaft und das auch klar war, Kobil macht Ansagen, Schlotterbeck macht Ansagen, Anton tut das auch und entsprechend wusste auch jeder, woran er sich zu halten hat.
Und diese Anpassung an die Situation und diesen Widerstand zu überwinden, ist ja auch was, was wir häufig von diesem Team gefordert haben und wo die viele BVB-Fans auch oft enttäuscht worden sind, dass es eben dieser Mannschaft schwer gefallen ist, wenn der Gegner mal kommt, wenn er mal drückt, sich dann trotzdem auf die Hinterweite zu stellen und zu wehren, das haben sie in dieser Phase, die tatsächlich ja so fünfzehn Minuten gedauert hat, dann aber hinbekommen und entsprechend ist es richtig, die anzumerken.
Bin ich vollkommen bei dir und die wird natürlich auch Thema der Besprechungen sein.
Aber ich glaube, die Reaktion darauf ist fast noch wichtiger als der Moment, dass man tatsächlich auch mal unter Druck gerät und tief verteidigen muss.
Gut, dann schließen wir den ersten kleinen Block mit den aktuellen Sachen und Bildbau ab.
Es gab überraschend viele Wechseln.
Hinkokorosch hatte ja so eine kleine Nebelkerze gezündet auf der Pressekonferenz im Vorfeld der Partie, dass die Zeit der Wechsel eigentlich oder der Rotation noch nicht gekommen sei, dass wir dann jetzt erst interessant für den nächsten Block jetzt nach der Länderspielpause.
Und dann hat er uns alle verarscht und hat fünf Wechsel vorgenommen.
Ich meine, so ein bis zwei haben wir mit gerechnet.
Fünf war dann schon recht viel, ein bisschen poker, weil Ist ja immer die Sache.
Es gab in den vergangenen Jahren auch immer die Diskussion.
Zweite Reihe.
Musst dann mal rein, aber irgendwie spielt nie, hat auch keine Praxis.
Also irgendwie hat das nicht so ganz gepasst.
Jetzt wird's gemacht und ist dann gestern auch mit einer kleinen Schramme erfolgreich über die Bühne gegangen.
Ja, mit Abstrichen.
Du hast schon gesehen, dass natürlich diese neu zusammen gepuzzelte Mannschaft dann nicht so firm war, nicht so festweilen und abläufen.
In der ersten Halbzeit fehlte dann auch das Tempo in den Offensivbemühungen, die ...
Das wäre anders gewesen, wenn es die gleiche Formation geblieben wäre.
Ich glaube, Zweisinge möchte ich anführen.
Zum einen hat er komplett Positionsgetreu gewechselt, also nichts großartig verändert an der Struktur, an der Statik im Spiel, sondern nur andere Spieler auf die bleibenden Positionen gesetzt.
Drei Änderungen hätte ich auch gedacht, also Riazón Ficuto hätte ich auch erwartet.
Da Schlotterbeck nicht das dritte Mal hintereinander in wenigen Tagen, neunzig Minuten oder auch von Anfang an spielen sollte, hat sich, glaube ich, auch als logische Schlussfolgerung ergeben.
Felix Metzger hätte auch eine Pause gegönnt.
Ich hätte allerdings eher Pascal Großler gesehen als Job Bellingham.
Und wenn Gerasifit ist, war klar, dann kommt er auch wieder rein.
Dementsprechend waren es dann fünf Änderungen.
Und trotzdem hat die Mannschaft ihren Stil nicht dabei verloren.
Ich glaube, dass das mit der Trainer gern gesehen haben.
Sie ist sich treu geblieben und entsprechend war das ein bisschen poker, weil man ja nicht genau weiß, wie gut ist der Gegner jetzt tatsächlich.
Die sind ja nicht vorm stark gerade.
Der BVB schon und wenn du dann so viel veränderst, wird das natürlich auch mal die Gefahr, dass irgendwann schief geht.
Ich würde jetzt nicht sagen, dass beispielsweise Job Bellingham oder Karnit Lukowemeka zu hundert Prozent überzeugt hätten.
Aus der Rugby-Rassie hat sicherlich schon bessere Spiele gezeigt, auch in dieser Saison.
Dafür aber zum Beispiel Niklas Süle, der aus dem Nichts kam nach wochenlanger Verletzungen.
Sofort eigentlich Tadellos.
Er hat ein, zwei Fehlbäs am Anfang eingestreut.
Da sieht man dann, ja, da fehlt ein bisschen Rhythmus und Timing.
Ja, und damit im Bochum auch schon mal.
Wo er dann nach der Verletzung wieder gekommen ist, hat er ein Tor vorbereitet.
Allerdings für den Gegner.
Allerdings für den Gegner, genau.
Herrlich.
Herrlicher Treffer.
Nein, das ist gelungen.
Zahlt alles darauf ein, möglichst viele Spieler so nah an der Mannschaft, so nah an der Startelf zu haben wie möglich, um dann eben auch die Belastung zu verteilen, um A.
den Konkurrenzkampf hochzuhalten und um B.
die Belastungssteuerung so zu handhaben, dass nicht der beim BVB fast obligatorische Herbst der Verletzungen dann uns bevorsteht im Oktober, sondern eben, dass viele Spieler reingeworfen werden können, dass nicht jeder gleich in Top Form ist, weil er vorher nur dreimal, dreißig Minuten und zweimal, fünfzehn Minuten gespielt hat.
und jetzt von Anfang an, dann ist es natürlich noch mal was anderes.
Aber ich glaube, in der Mehrzahl der Fälle ist es gut gegangen und entsprechend hat die Kokowatt ein bisschen gepokert, hat gewonnen, hat dann noch ein paar Asse im Ärmel.
und das, wenn wir gleich über das nächste Spiel gegen Leipzig reden, vielleicht wird sich dann ja auch auszahlen.
Dann kann Schlotterberg wieder beginnen, dann ist ein Felix Metzger wieder einer vielleicht für die Startelf etc., dann Hatte auch die Chance, den Jungs, die dann reinkommen mit Frische, Jungs reinzubringen, die die Frische mitbringen und entsprechend dann auch gegen Leipzig, die ja ausgeruht sind.
Kein Europa-Pokal bei RB, dieser ist ja dann auch voll dagegenzuhalten, wenn darauf jetzt dann bestimmt dann kommen.
Auf jeden Fall.
Ausgangslage nach dem zweiten Spiel, da haben wir das schon kurz angerissen, bis jetzt voll im Sollen.
Also jetzt geht es nach Kopenhagen und dann hat man ja die von der KI berechneten sieben bis acht Punkte.
Wenn man da gewinnt, wäre man schon fast ein bisschen in den Playoffs.
Ja, jetzt kommen die Aufgaben in Kopenhagen und dann in City.
Deswegen war es auch gut, unbedingt den Heimsieg zu haben.
Diese vier Punkte sind auf dem Konto.
In Kopenhagen sollte mindestens auch ein Punkt eigentlich drin sein.
Vom Anspruch vom Brusser Dortmund her, bei Manchester City.
Mal haben die guten Tag mal einen schlechten, im Moment sind die guten nicht in der Mehrzahl eigentlich, anders als in den Vorjahren, wo diese Mannschaft ja fast unbesiegbar erschien.
Und dann kommen die Heimspiele gegen Wehr real und Bode glimpt.
Also sagen wir mal, mehr als ein Punkt aus den beiden Auswärtsspielen jetzt und dann zwei Siege zu Hause nachlegen, dann ist...
Der BVB auch über die Winterpause quasi schon sicher weiter dabei in der Champions League und jeder weitere Sieg hilft natürlich auch, dann direkt ins Achtelfinale einzuziehen und nicht den Umweg über die Playoffs gehen zu müssen, was sich ja auch auszahlen kann, denn zwei Spiele weniger auf dem Niveau machen sich früher oder später ja auch bemerkbar.
Ja, gerade im Januar, wenn es dann auch wieder schnell losgeht.
Andererseits für uns gut, immer mehr zu berichten.
Also von daher warten wir uns mal ab, wir sind ja ungelegte Eier jetzt noch.
Kommen wir zum zweiten großen Block, Nico Kovac.
haben wir auch schon oft an dieser Stelle drüber gesprochen.
Muss man jetzt einfach, wenn man jetzt schon mal so ein kleines Fazit zieht, ich glaube, Saisonstart, kann man jetzt sagen, nach der Anzahl an Spielen, ist schon so der Erfolgsfaktor jetzt aktuell über Bursa Dorn und hätte man Anfang Februar nicht gedacht oder mit der Februar, als er hier gestartet ist.
Du auch nicht, oder?
Ja, ich habe zumindest damals gesagt, so vom Typ her passt er hierhin, weil wir haben ja jahrelang über diese ...
Wohlfühl Oase Brackel gesprochen und also der Alte ihm ja auch einen Ruf voraus, ob er den jetzt hundertprozentig erfüllt, lassen wir mal dahin gestellt.
Aber so wie wir ihn jetzt kennengelernt haben, nach außen immer freundlich, empathisch, netter Gesprächspartner, aber ich glaube, er hat auch ein zweites Gesicht nach innen, wo er dann doch deutlich rigoroser die Ansprache hält und auch durchgreift.
Das verfängt halt aktuell, ne?
Total.
Ich glaube, was alle an ihm schätzen, sowohl im Kader als auch im Staff und bei den Verantwortlichen ist das einfach...
sehr klar ist.
Niko Kovac weiß, was er will.
Er hat eine Idee.
Er hat seinen Plan und hält sich auch dran.
Und das ist dann auch für alle anderen transparent.
Wenn du gut spielst, wirst du weder aufgestellt.
Er versucht aber auch die anderen nicht dabei zu vernachlässigen, sondern sie auch ranzuführen.
Es gibt klare Ansagen, was zu funktionieren hat in der Kabine und auf dem Trainingsplatz.
Er sagt, Anarchie ist ihm ein Grauen.
Also er hätte es gerne strukturiert und geregelt.
Das sieht man ja danach auch auf dem Platz.
Die Aufgaben sind klar verteilt, die Funktionen, die Rollen sind klar beschrieben und jeder weiß, was er zu tun hat.
Und dann gibt es auch bei Aufstellungen beispielsweise keine Pfründe, die irgendwer hätte oder keine Verlegenheitslösungen, sondern jeder weiß, woran er ist.
Es gibt diesen Konkurrenzkampf, den er schürt, der sich jetzt durch die Rückkehrer wie Schlotterbeck, Süle, durch Silva, der reinkommt, über den wir gleich vielleicht noch sprechen, nochmal verstärken wird und all das...
Ja, spielt Kovac-Linikaten, wenn wir ihn eben als Pokerer bezeichnet.
Ich glaube, inzwischen hält er ein richtig gutes Blatt in der Hand, sagt auch bei jeder Gelegenheit, wie gut und breit und tief der Kader eigentlich ist.
So wie es sich gerade darstellt, mit nur wenigen Verletzten.
Schönen Dürren will wir jetzt nicht schmerzlich vermisst auf dem Feld.
Emre Can kann gut ersetzt werden aktuell.
Und der Dritte war Anselmino.
Anselmino, also der wird sich natürlich auch ganz hinten anstellen müssen, wenn Schlotterbeck und Süle wieder dabei sind.
Dann wird es natürlich auch schwierig für ihn mit Spielzeit.
Also es liegt alles in der Hand von Kovac.
Er hat sich das sicherlich auch mit verdient und er arbeitet.
Er hat nach dem tollen Lauf zum Ende der Vor-Saison ganz viel Einfluss genommen.
Die sportliche Leitung hat ihm aber auch ganz viel zugestanden, sei es beim Staff personell, sei es beim Kader, der auch viel nach seinen Wünschen ja umgebaut wurde.
Wir erinnern uns noch an die Diskussion im Sommer.
Die haben ja gar keine Flügelstürmer mehr.
Wie soll das denn funktionieren?
Jetzt ist der BVB die zweitbeste Offensive der Liga nach fünf Spielen in der Bundesliga und es deutet wenig darauf hin, dass da eine große ...Flaute plötzlich anstehen.
Heißt aber nicht, dass das Thema nicht dann doch irgendwann noch mal auf eine Agenda kommen könnte, ne?
Du weißt ja auch, wie schnell sich der Winter dreht, ne?
Wenn's mal irgendwann schlecht läuft, können wir noch mal nachfragen, ob man nicht noch mal so einen kreativen Flügelspieler bräuchte.
So ein Sandshow.
Ja.
Also.
Und das Beste und das Wichtigste, was dir als Trainer passieren kann, ist ja, dass alle anders glauben, was du da erzählst und was du tust.
Und ich glaube, die Spieler tun das, die Verantwortlichen tun das, die Fans tun das, weil sie sehen, dass es erfolgreich ist.
Die Medien, wie wir quasi, können ihm jetzt wenig nachsagen oder wenig ankreiden, weil einfach auch wenig handwerkliche Fehler da sind, weil...
Hat ein Profi, ne?
Er ist durch und durch Profi, auch im Umgang, das ist ja eben angesprochen so, ne?
Schamann, sympathisch und nach außen, aber trotzdem klare Kante.
Und nach den beiden...
Trainer Nowitzen, Edin Thersitz, Nuri Schein tut, glaube ich, genau das Brussier Dortmund, gerade richtig gut.
Ich habe auch, weil du es eben angesprochen hast, im Februar gesagt, boah, und jetzt Kowatsch, also der...
Also das Gerücht kam ja damals schon relativ schnell auf, ne?
Ja.
Direkt am Tag, glaube ich, der Scheinentlassung.
Stammt da, glaube ich, den Brakel noch nach der Rückkehr aus Bologna?
Ja.
Und dann haben wir dann Kowatsch.
Wie gesagt, da weckten wir gar nichts und das war auch noch den ersten Spiel natürlich so.
Ja, zu Recht.
Ja, genau.
Also, was war das irgendwie?
Da gab es ja auch einige Niederlagen in den ersten Spielen, in den ersten sechs, vier Niederlagen, glaube ich.
Aber seitdem halt auch fast gar nicht mehr.
Es sind jetzt achtzehn Pflichtspiele mit nur einer Niederlage.
Das waren knappes eins zu zwei, glaube ich, gegen Real Madrid.
dann, im Viertelfinale der KlubwM.
Unsäglichen KlubwM.
Ja, unsäglichen KlubwM.
Und in der Bundesliga, elf Siege, zwei Unentschieden aus dreizehn Partien.
Ja.
Was willst du da jetzt kritisieren?
Da muss man einfach mal sagen...
Die Ruhe Nachrichten finden normal immer was.
Du findest natürlich immer was.
Das muss man einfach mal differenzieren hier.
Aber gerade macht der BVB sehr, sehr viel richtig.
Und das ist eine bemerkenswerte Momentaufnahme, denn in der immer noch jungen Saison, ja, aber erkennen wir ja doch, dass da so viel Struktur und Stabilität drin ist, dass das Konzept ist, was greift und kein Zufallsprodukt ist, das zu den Erfolgen führt.
Und ich bin gerade sehr zuversichtlich...
für die Dortmunder, dass das auch gegen noch stärkere Gegner greift.
Natürlich müssen wir über Heidenheim und Sankt Pauli und und Wolfsburg und Union Berlin reden, wenn man die Gegner in der Qualität in der Klasse einordnet.
Und da werden jetzt stärkere kommen, sogar eine Menge davon im Oktober und angefangen jetzt mit Leipzig am Wochenende.
Aber ich sehe da so viel Verlässliche Basis, so viel Fundament, dass ich eigentlich da gut mutig bin, dass das eben auch gegen Spielstärkere, individuell besser besetzte Gegner aufgehen wird.
Ja, sollte es.
Sonst geht es ja auch schnell wieder oder kann es schnell wieder in die andere Richtung gehen.
Wobei es ja nicht noch ein bisschen gruppiert jetzt in der Bundesliga.
Sie Bayern gehen weg und der Rest ist, glaube ich, Frankfurt.
Einmal gut, einmal schlecht.
Leverkusen hat nach zwei Schwieter an den Trainer gewechselt.
Es ist ja noch früh.
Und wenn ihr jetzt auf die Konstellation schaust, verliert der BVB gegen Leipzig zu Hause, dann sind die Bayern weg.
Also dann werden schon die Ersten sagen, okay, die Meisterschaft ist entschieden.
Andersherum gewinnt der BVB, sind es mindestens sechs Punkte Vorsprung auf Platz drei, glaube ich.
Und man wäre erst mal auch wirklich etabliert quasi als in den Champions League Rängen und das sogar weit vorne.
Vielleicht wird es am Ende dieser Saison nicht für die Bayern reichen, weil die gerade nochmal auf einem anderen Level unterwegs sind.
Aber...
mindestens der Beste vom Rest für ein Burscher Dortmund gerade sein zu können.
Ja, aber das wäre ja in Anbetracht der vergangenen zwei, drei Spielzeiten dann auch wieder ein Schritt nach vorne, muss man ja sagen so.
Bitter, es ist aus Dortmundersicht, aber das wäre es ja dann schon zumindest als ersten Schritt von mir.
Nach Platz fünf und vier ist Platz zwei auf jeden Fall ein Fortschritt, das wird keiner bestreiten.
Also ich habe mir jetzt hier noch aufgeschrieben, bester Dortmund-Transfer.
Seit Jahren in der Niko Kovac hast du, glaube ich, gerade schon beantwortet mit deiner...
ausführlichen Analyse kann man glaube ich so stehen lassen ja total und er hat für sich jetzt auch das beste ja schon rausgezogen aus der Entwicklung mit seiner Vertragsverlängerung auch auch sehr nach seinem Gusto sicherlich ausgefallen.
und da waren die wir waren es ja fast ein bisschen früh am Anfang der Saison dachte er lasse der Rest noch mal ein bisschen was zeigen.
und und fußballere spielerisch ist da ja auch noch durchaus Luft nach oben.
aber auch da glaube ich hatte Lars Ricken dann mit der Entschiedenheit und mit der ja fast alle diesen Vertrag mit dem Trainer zu verlängern, stand jetzt ganz viel richtig gemacht.
Ja, und ohne nachtreten zu wollen, muss man schon sagen, dass ein wichtiger oder der wichtigste Bereich wahrscheinlich in der Entwicklung jetzt dieser vergangenen Fünfzehnt Spiele dann schon der Faktor Fitness ist, ne?
Weil das war, glaube ich, wirklich das herausragende Problem Anfang des Jahres, dass die Mannschaft einfach nicht fit war, wobei Man ist auch nicht wirklich greifen kann, wenn du einen Staff hast, da rundherum der zwanzig Leute, die alles auslesen können, was du machst und hast dann eine Mannschaft, die im Januar schon ihre Grenzen stößt oder sie überschritten hat.
Ja, ich glaube zwei entscheidende Dinge.
Das eine ist der Faktor Fitness.
Kovac wiederholt das auch immer gerne.
Er ist da selbst überzeugt.
Aus eigener Erfahrung auch, weil er irgendwann gelernt hat, ich muss die Grundlagen aus Dauer haben, um...
dauerhaft Leistung bringen zu können, um dann auch besser regenerieren zu können.
Ich brauche diese Belastbarkeit auch in den Spielen, um dann nicht irgendwann ab Minute und seventy-fünf Koordinativ bei der Konzentration her schwächer zu werden, nachzulassen, Fehler einzubauen.
Und das hat natürlich zwei, drei, vier Wochen gedauert.
Aber jetzt, glaube ich, ist Bruce ja dort und jederzeit in der Lage, das Tempo selbst mit zu bestimmen und die Intensität hochzuhalten.
Das ist klasse.
Und dann greift halt der Inhaltliche Plan.
Keep it simple, stupid, sagt Kovac.
Das muss fitten.
Das muss fitten, auch das sagt er gerne.
Aber wenn wir davon mal zurückblicken, wie du es gerade angefangen hast, bei Nuri Schein war das alles ein bisschen überkomplex.
Es war alles ein bisschen gewollt, herbeigewünscht, aber eben nicht auf der Basis, dass es auch wirklich funktionieren konnte.
Vielleicht ein Beispiel, weil...
Ich grad auch eine Geschichte drüber geschrieben hab, Gregor Kobel.
Meine Güte, was war der verunsichert bei dem Spielaufbau aus der hintersten Reihe unter Nuri Schein?
Weil ganz viel gewünscht und gefordert war und es passte alles nicht zusammen.
Und Brüster Dortmund hat sich da hinten einen abgehampelt und jede Menge Bälle verloren.
Und diese Verunsicherung, diese Unruhe, dieser Unmut auch, war dann ja deutlich schwirrbar.
Und wenn man sich jetzt anschaut, wie entspannt inzwischen wieder das Aufbauspiel auch über den Torhüter, auch flach, auch mit dem Fuß.
funktioniert, wie sogar in Mainz entscheidende Szenen von hinten eingeleitet werden.
Das ist aber mit der Hand, ne?
Einmal mit der Hand oder immer mit dem Abschlag.
Dann ist das einfach auch ein gutes Beispiel dafür, wie klare Abläufe, Verantwortlichkeiten, das Miteinander, sodass man sich auch wirklich darauf verlassen kann.
Ich habe den Ball am Fuß, aber ich bekomme auch Angebote.
Die Mitspieler bieten sich an und möchten auch mich entlasten, mir weiterhelfen.
Dann ist das ein Beispiel dafür, wie die Vorgaben vom Trainer umgesetzt werden und nur eines von vielen.
Es gibt ja bestimmt jede Menge weitere Prinzipien für Abwehr, Mittelfeld, Angriff, Offensive, Defensive, Umschallsituation, wie das einfach aufgeht und da...
Muss man natürlich den Hut ziehen, weil es eine richtig gute Trainerleistung ist, aber auch natürlich eine Leistung der Mannschaft ist es jetzt immer wieder und wieder und wieder abzurufen.
Wir haben oft genug über Brüster Dortmund geredet als eine Mannschaft, die gerne mal dreimal Hurra spielt und dann aber doch Null zu Eins in Augsburg verliert.
Aktuell haben wir weniger Hurra, aber auch keine dämlichen Niederlagen mehr.
Und ja, das ist ein anderes Gefühl, glaube ich.
Manche fremden noch ein bisschen damit, weil es eben nicht so bruscher Dortmund-like ist, aber eigentlich ist es ja das, was Kowatsch gerade schafft.
Genau das, was so viele Fans gefordert haben.
Konstanz, Konstanz, Konstanz.
Keine Stadt am Bodensee.
Du hast mir hier noch rein redigiert in meine Planung, Entwicklung zwischen den Leipzig-Spielen.
Das verknüpfe ich jetzt mit meiner Anmerkung, dass jetzt nicht bei der Mehrzahl der Fans, aber bei einigen, schon noch kritisiert wird, dass das alles ein bisschen zu pragmatisch ist bei Kowatsch und so ein bisschen der ...
Hura-Fußball auf der Strecke bleibt.
Da kann man auch die Spiele durchgehen.
Da war jetzt noch nichts dabei, wo du jetzt in zehn Jahren noch drüber sprichst.
Aber so ist Schalker auch vor ein paar Jahren mal irgendwann Vizemeister geworden mit dieser Art.
Dass wir vier Tourinen schon eine Woche an sich noch erinnern dürfen, das glaube ich schon.
Aber ich weiß, was du meinst.
Und das ist so.
Es ist jetzt kein Hochglanz-Fußball.
Das ist nicht Premium.
Aber darum geht es auch, glaube ich, gar nicht, wenn es da ...
Wenn man möchte ...
Gut in die Saison starten, man muss die Ergebnisse einfahren.
Da steht erst mal in erster Stelle, dafür brauchst du eine solide Defensive, damit du erst mal sicher sein kannst, dass du nicht verlierst.
Die Individualqualität vorne ist so groß, so hoch, dass es immer für ein, zwei, drei Tore reicht.
Und das hat die Mannschaft veränderlicht und führt es ja Woche für Woche auch auf den Rasen aus.
Ich finde, da muss man sich dann als BVB für irgendwann entscheiden.
Möchte ich jetzt eine Mannschaft, die ...
sauber arbeitet, die wirklich gut mal locht.
Das tut sie.
Und dann ihre Ergebnisse einfährt?
oder möchte ich dann einmal vom sechs zu null berauscht werden, um eine Woche später von einem null zu eins enttäuscht zu werden.
Ich habe beim Wochenendes im Kommentar geschrieben, der BVB ist halt gerade mehr Waldemanntern als Jeden Sancho.
So stellt es sich da, ohne den einen überhöhen und den anderen irgendwie kritisieren zu wollen.
Es ist halt ein pragmatischer Ansatz, der gerade erst mal greifen muss.
Ich finde aber auch...
Die Mannschaft-Mittrainer haben sich jetzt auch den Vertrauensvorschuss inzwischen längst verdient, um zu sagen, das ist unser Fundament, darauf bauen wir auf.
Und wenn das jetzt funktioniert, dann können wir auch noch mal ein bisschen mutiger, dann können wir auch noch mal ein bisschen kreativer werden, eins nach dem anderen, aber eben das Haus von unten aufbauen und nicht mit dem Dach anfangen.
Ja, die wart ich wahrscheinlich irgendwo in der Mitte, weil wenn du auf den Kailer guckst, erwartest du halt schon auch mal ein bisschen mehr Fußballerisches.
Dann hin und wieder zu mir ist Oma, so eine Glanzleistung.
Kann ja noch kommen.
Kann ja noch kommen.
Obwohl es eben auch anmoderiert hast zwischen diesen Leipzig-Spielen, das war die letzte Niederlage des BVB in der Bundesliga, am März, glaube ich.
Ein absurdes Fußballspiel damals, der BVB in der ersten Halbzeit, ich würde fast sagen nicht mal Bundesliga tauglich.
In der zweiten Hälfte waren es dann, die Zwei- oder sieben-Zwanzig-Torschüsse, haben die Leipzig auseinandergenommen, aber eben null zu zwei verloren.
Nicht wenige waren drauf und dran, alles in Sack und Asche zu reden und zu sagen...
Nicht ganz so unrecht, ne?
Nicht ganz so unrecht in der Konstellation, auch in der Situation tabellarisch, der Gesamteindruck der Mannschaft.
Und da war die Frage, in welche Richtung geht es jetzt weiter?
Ist die erste Halbzeit der Maßstab und der das Mittel für die nächsten Wochen oder gelingt häufiger so eine zweite Halbzeit?
Und wir wissen, wie es ausgegangen ist und diese Mannschaft...
Ist ja im Wesentlichen dieselbe, war relativ wenige Neuzugänge auch in der Startelf stehen.
Das war jetzt am Mittwoch gegen Bilbao ja mal eine Ausnahme.
Aber sie zeigt trotzdem ein ganz anderes Gesicht.
Gregor Kubel hat das in der Mixzone noch gesagt, als ich ihn gefragt habe.
Er sagt, wir sind schon eine ganz andere Mannschaft.
Trotzdem sind es ja, weiß ich, neun von elf Spielern wahrscheinlich oder zehn von elf am Samstag dieselben.
Und trotzdem tritt Borussia Dortmund so anders auf, ein taktischer Systematischer Ansatz ist natürlich die Dreierkette, seitdem läuft es deutlich besser und stabiler, aber auch viel mehr Energie in der Truppe, eine ganz andere Ausstrahlung als dieses jämmerliche Warten auf den nächsten Nackenschlag, das wir über weite Strecken der Vor-Saison hatten.
Er ist Brüster Dortmund ja gerade die Mannschaft, die den anderen den Nackenschlag verpasst und das kann doch alle Brüssen eigentlich nur freuen.
Gut, beide Fragen in einem Beantwortnis, sehr schön.
Thema was euch auch extrem bewegt ist natürlich die Rückkehr von Nico Schlotterbeck.
Großes Thema.
Hat der BVB auch gut angefüttert in den vergangenen Wochen.
Es gab ja also mehr Trainings.
Meinst du?
Mehr Trainings-Updates gab's glaube ich nicht, wie oft er dann wieder am Ball war.
Also bei anderen Spielern würde man sich das wünschen, dass es dann mal ein Update gibt, wie weit er in der Reha ist.
Die sind ja offiziell...
Emre Chan zum Beispiel, wie sieht's da aus?
Der ist ja offiziell nicht mal verletzt.
Genau.
Ist nur überspielt.
gegen Bilbao nur Joker, irgendwie überraschend, irgendwie aber dann auch logische Entscheidungen, das finde ich schon mal kurz, angeschnitten.
Und im Nachhinein ja völlig in Ordnung.
Wobei der Wechsel nach siebzig Minuten Süle, Innenverteidiger wechselt ja jetzt eh eigentlich nicht während des Spiels außer Verletzung.
Das ist eher unüblich.
Bei denen beiden passt es ja.
Eine sollte nicht durchbelastet werden über neunzig Minuten, der andere nicht beginnen.
Und zudem in der Situation, die ich dann da gerade war, wo so ein bisschen auf der Kippe stand, hat Schlotterberg natürlich auch geholfen und war also seine Rückkehr.
Er für Oktober anvisiert damals, auch um ihm ein bisschen Druck rauszunehmen, auch um medial da nicht jetzt besonders unter Druck zu stehen.
Du wolltest doch schon Mitte September und jetzt ist schon fast Mitte September.
Wie geht das denn weiter jetzt hier?
Hat ihm gut getan.
Ich glaube, dass er Ein sehr ungeduldiger Reha-Patient war, weil er natürlich auch heiß ist wie Frittenfett und seinen Ehrgeiz kaum bändigen kann.
Dementsprechend war er da super fleißig.
Es hat top funktioniert.
Also Hut ab für die Fitness- und Reha-Abteilung.
Die haben den nicht nur wieder hinbekommen nach seiner Knie-OP mit dem gerissenen und genähten Miniskus, sondern auch gleich komplett belastbar.
Das ist wirklich gut gelaufen.
Vom ersten Moment an, wenn Nico Schlotterbeck auf dem Platz stand, ist dann gleich immer auch seine Präsenz zu spüren und zu sehen.
Er ist einfach ein außergewöhnlich guter Innenverteidiger, einer der besten, die wir in Deutschland haben, auch einer der besten international, denke ich, dass dann es noch ein bisschen braucht, bis dann auch jeder.
Oder mehr Diagonalpässe, dann auch wirklich genau im Fuß landen.
Alles geschenkt.
Er ist wieder da, er gewinnt seine Zweikämpfe.
Er ist natürlich für die Mannschaft-Team intern, auch als Motivator, als Anführer, als Beispiel, als Leading-By-Example immer dabei und entsprechend.
Ja, es ist richtig, richtig gut.
Jetzt hat sie Mannschaft.
Zwar mal mit ihm zu Null gespielt, jetzt gab es einen Gegentor gegen Bilbao, aber...
Prussia Dortmund wird ja in der Abwehr eher noch stärker durch seine Rückkehr.
Wobei man Rami Benzer bei Ihnen natürlich auch ein dickes Kompliment machen muss, der sich auf dieser linken Innenverteidiger-Position.
Sonst auch festgespielt hätte, glaube ich, oder das in weiten Teilen sogar hat, weil er da viel besser ist als ...
Er lebt aktuell so die beste Phase, das Thema beim BVB.
Absolut, viel besser als er je auf der linken Außenbahn war.
Von daher gibt es da alle Möglichkeiten, das gesund, nachhaltig aufzubauen.
Schlotterbeck.
wird jetzt gegen Leipzig wieder beginnen, wird dann bei der Nationalmannschaft, ja, vielleicht in beiden Spielen zum Einsatz kommen, aber sicherlich nichts Wamme bei neunzig Minuten, um ihn dann auch nach und nach einen Rhythmus zu gewöhnen.
Und dann ist er für mich neben Serugi Rassi, der zweite Weltklasse-Spieler, den Borussia Dortmund im Kader hat.
Und Schapo, dass es ohne ihn so lange gut gegangen ist.
Und da können wir mal gespannt sein, ob es mit ihm denn auch wirklich noch besser wird.
Dann nehm ich jetzt, der muss ja Kapitän werden.
Gibt ja auch diese Diskussion dann spätestens im nächsten Jahr.
Ist ja auch so ein Thema, was man Kobatschen zuguthalten muss.
Er macht das fast mit Chan nicht offen.
Er hätte ja damals auch sagen können, wo er kommt, Tabula Rasa.
Ich drehe jetzt hier alles auf links.
Schlotterberg wird dann Kapitän, aber er ist da geschickt und ist damit auch jetzt gut gefahren.
Gut jetzt aktuell.
Er übrigt sich sehr, weil Chan erst mal auf unabsehbare Zeit.
Ob er dieses Jahr noch mal spielt, würde ich mal in Frage stellen.
Oh, Hot Take!
Ja.
Ich schaue mal, in der Entzündung steht er ja im Raum, aber selbst die müsste ja nach drei oder vier Monaten dann auch abgeklungen sein.
Aber anderes Thema.
Ja.
Kapitänesbinde.
Also, es muss eigentlich, oder?
Ja, also, er ist de facto ja schon eigentlich der Kapitän der Anführer dieser Mannschaft, ob dann jetzt Gregor Kobel mal die Binde trägt oder mal Julian Brandt oder sonst wer.
Eigentlich ist er der Lieder.
Und dementsprechend, ja, wenn immer er will oder wenn er da ist, dann trägt er diese Binde auch.
Ich glaube, es macht ihm viel weniger aus mit oder ohne Binde, wie wir das von außen interpretieren.
Aber gibt ihm vielleicht nochmal sie zwei Prozent?
Ja, er wird sich aber auch sonst nicht den Mund verbieten lassen, wenn jemand anders die trägt und er wird sich auch nicht zurücknehmen, wenn er sie dann trägt.
Also es ist ein schmuckes Stück am linken Oberarm.
entscheidet aber nicht über die Herangehensweise und die Art und Weise, wie Brüsseldorf und Fußball spielt und wie er seinen Klopp wahrnimmt.
Gregor Kobel kann das als Torwart eigentlich auch.
Julian Brandt.
Da hat er es in der Vor-Saison nicht so richtig gut geklappt.
Das hat ihn dann doch eher belastet.
Bei Emre Clan war es ja auch oft so, dass er sich eben noch übermotiviert hat, dass er überpaced hat mit dieser Binde am Arm, weil er es noch besser machen wollte, noch mehr regeln wollte, auf dem Platz, neben dem Platz drum herum.
Dass ihm das gar nicht gut getan hat, ich glaube.
Nico Schlotterbeck ist jetzt schon, wie ich gesagt habe, die Endifikationsfigur und ein Aushängeschild dieser Mannschaft.
Und soll das ja auch bleiben?
Aktuell läuft sein Vertrag bis zum Jahr.
die Gespräche gehen jetzt weiter.
Wie lange man sich denn binden möchte und zu welchen Konditionen, wenn er sein Gehalt verdoppelt und meinetwegen dann auch zehn Millionen plus verdient, dann hat er das auch verdient.
Mehr als andere, die die ähnliche Beträge kassieren beim BVB.
und ich glaube.
Schlotti ist seine allerbesten Verhandlungsposition über seine Klasse und seine Ausnahmestellung in dieser Mannschaft.
Gibt es keine Zweifel, er soll Borussia Dortmund repräsentieren in den nächsten Jahren.
Das weiß er auch, dass wir er sich bezahlen lassen.
Dann unterschreibt er vielleicht in den nächsten vier, sechs Wochen einen Vertrag bis vielleicht zwanzig, neun, zwanzig zu verdoppeltem Gehalt und dann geht es weiter.
Aber ja, der BVB kann hier eigentlich gar nicht anders als ihm.
fast alle Wünsche zu erfüllen.
Sie werden ihm ein sehr schmeichelhaftes Angebot hinlegen.
Dann wird er sagen, danke, geht vielleicht noch ein bisschen mehr.
Und dann wird man sich schnell einigen.
Ich glaube auch nicht, dass es ihm allein ums Geld geht.
Er ist immer noch jung genug, wenn er jetzt beim BVB unterschreibt und dann vielleicht im Jahr zwanzig, irgendwann wechseln wird, dann kann er immer noch vier, fünf Jahre in der Premier League spielen.
Aber erst mal, glaube ich, hat der Junge richtig Bock auf Brusserdorp und der identifiziert sich mit diesem Verein.
Ein Beispiel, als er sich verletzt hatte.
Im Frühjahr waren seine Eltern trotzdem mit dem BVB in Barcelona zum Clemens League hinspielen damals, weil da eben auch eine Sympathie ist für den Club und die Familie so wohlfühlt auch in Dortmund und das cool findet, hier zu sein, diesen Club schätzt, wertschätzt und die Möglichkeit sich hier auch in Dortmund ohne beim FC Bayern spielen zu müssen, auf der allerhöchsten Ebene präsentieren zu können.
gerne auch mal Titel zu gewinnen.
Auch wenn man da immer noch nicht so ganz offen darüber reden darf bei Borussia Dortmund.
Und dann ist es schlottig für mich, der Mann der Zukunft bei Borussia.
Und Barcelona im April war das, glaube ich, jetzt auch nicht das schlechteste Reiseziel.
Also zwei Tage kriegst du schon rum.
Ja, kann man Zeit verbringen.
Gut.
Ja, auch schon wieder jetzt hier auf meiner schlauen Liste, die ich mir gemacht habe.
Schon wieder alles abgemäht an Fragen.
Kommen wir zum Thema Neuzugänge.
auch heiß diskutiert, im Sommer das Thema Nummer eins.
Jetzt haben gestern Bellingham und Schokowemeka zusammen von Anfang an gespielt, war auch so nicht zu erwarten.
Aber man muss schon sagen, ohne dass wir jetzt da richtig draufhauen wollen, so diese ganze Neuzugangsschiene, bislang eher mau, du hast vorhin gesagt, die die vergangenen Saison so bescheiden gespielt haben, reißen sie jetzt im Prinzip dann wieder raus.
Gut, Schukwo Meck hat gestern getroffen.
Das war aber eines der wenigen Highlights von ihm gestern.
Und ja, Bellingham tut sich weiterhin extrem schwer, also da sich ins Gefüge einzupassen, gestern auf seiner vermeintlichen Lieblingsposition gespielt, der Acht.
Aber also viel Einsatz, aber es kam nicht so wirklich darum.
Also bleibt ein kleiner Problemfall, ohne dass wir jetzt zu viel reininterpretieren wollen.
Aber das hängt natürlich auch damit zusammen.
Diese ganze Vorgeschichte, wie der Transfer entstanden ist, dass BVB da all in gegangen ist, auch eine Menge Geld in die Hand genommen hat.
Wenn die Situation so ist, wie sie jetzt ist, dann ist es natürlich ein Thema, was man sachlich kritisch besprechen kann.
Absolut.
Aber ich freue mich, wenn du sagst Thema und nicht Baustelle oder Problem.
Es ist eine Aufgabe für ihn, aber auch für den Club, für den Trainer, für die Mannschaft, den Jungen dahin zu bringen, dass er seinen Potenzial auch wirklich ausschöpfen kann.
Ich bin da total geduldig.
Ich weiß, dass natürlich der Name alle elektrisiert und bei dem Preis, bei der Ablöse von mehr als dreißig Millionen Euro, dann er auch irgendwie eigentlich erwartet wird, dass direkt Leistung kommt.
Aber mein Gott, der Junge ist zwanzig, er kommt aus der zweiten englischen Liga.
Er hat sein erstes Champions-League-Spiel von Beginn angemacht in der neuen Umgebung.
Er kann da noch gar nicht im Rhythmus sein, weil er dann immer nur Teilzeiteinsätze gehabt hat, bislang bis aufs St.
Pauli-Spiel.
Und jetzt plötzlich wieder in der Startelf steht.
Das war auch nur ein Teilzeiteinsatz.
Ja, das ist auch als ausgewechselt, ne?
Vierzig Minuten langer Spiel.
Hab's doch.
Ja, ja, ja, ich weiß, aber schon waren sie.
Also, langsam Geduld, Geduld.
Er kennt ja bislang auch nur, dass es immer aufwärts geht.
Und dann in Birmingham City durchgestartet, bei Sunderland so eine entscheidende Rolle gespielt, Verantwortung übernommen.
Aufgestiegen dann zum Prägen?
Prägend aufgestiegen in die Premier League.
Ja, wie gut er wirklich sein kann und noch werden kann.
Vermarke ich gar nicht zu prognostizieren.
Vielleicht ist es ja auch ein bisschen bezeichnet, dass gar nicht alle englischen Top-Clubs auch all-in gegangen sind.
Dann wäre er nämlich nicht beim BVB gelandet, sondern dann vor allem aus Deutschland an Dortmund, Leipzig und vor allem Frankfurt.
Aber ich mag mir da nicht mal einen Zwischenfazit erlauben, denn lasst den Jungen das halbe Jahr spielen und dann schauen wir, wie im Januar wieder aus den Startlöchern kommt.
Und dann kann man irgendwann sagen...
hatte ich mehr erwartet, da muss er noch was lernen.
Ich glaube, die Physis, die Dynamik bringt er mit, aber was man auch gegen Bilbao sehen konnte, das Spielverständnis, die Art und Weise, ist dann noch ein bisschen bruchstückhaft.
Da waren ein paar Fehlpässe dabei, er hat unsauber mit dem Ball gearbeitet, manchmal sich den Ball zu weit abweckspringen lassen und dann musste er doch jedes Mal wieder hinten rumspielen, was er eigentlich gar nicht so will.
Das Link.
Der Link zu den Mitspielern ist noch nicht so richtig da.
Da würde ich jetzt mit ihm aber überhaupt nicht ins Gericht gehen.
Lass ihn langsam heranwachsen.
Jetzt kann er gegen Leipzig dann mal wieder wahrscheinlich erst auf der Bank sitzen.
Vielleicht wird er eingewechselt, wenn es passt.
Dann kann er mit der Englisch nur ein zwanzig, vielleicht zwei mal neunzig Minuten spielen, um da auch noch mal ein bisschen weiter aufzubauen und den Rhythmus zu kommen.
Und dann hat der BVB ...
Ein spannendes Projekt.
Ich würde ihn nicht als Problemfall bezeichnen.
Auch glaube ich nicht, dass da sich jemand groß Sorgen macht.
Ich glaube, das ist eher so ein Fan-Thema oder so ein Boulevard-Thema.
Also ich glaube, dass das eine absehbare, nachvollziehbare Entwicklung ist.
Es gibt immer mal wieder so Durchstatter, die bei neuen Aufgaben, nächst, höherem Level, sofort da sind und performen.
Es gibt aber auch Leute, bei denen das dauert, bei denen dauert es deutlich länger.
Von daher.
Bin ich gespannt, ich weiß das, oder ich bin mir sicher, dass wir von dem Potenzial, das er hat, noch nicht mal ein Bruchstück gesehen haben.
Jürgen Kors glaubt an Joe Bellingham, das Körffest halten.
Dann lass uns kurz den Schwenk noch zu Schubwoy Meka machen, weil Silber haben wir gleich noch mal als eigenen Block.
Weiß man auch noch nicht so richtig, in welche Schublade man ihn stecken soll, weil die Fitnessprobleme, wie gesagt das erste Mal von Anfang an gespielt, jetzt nach Wochen, aber so richtig.
Auf dem Peak ist er nicht.
Er hat mir deutlich besser gefallen, als er eingewechselt worden ist in den vergangenen Spielen.
Und das war ja auch mit einen Grund für den Trainer zu sagen, ich möchte diesen Spieler unbedingt.
Und deswegen musste Sebastian Kilinonea zum Ende der Transferperiode auch irgendwie verpflichten, weil er jemand ist, der dem Spiel einen deutlich seinen Stempel aufdrücken kann, der dann auch als Einwechselspieler einen Unterschied ausmachen kann, der mit seiner Dynamik, mit seiner Unberechenbarkeit Mit seiner technischen Klasse, die er auch hat, immer in der Lage ist, Räume aufzumachen, die vorher kein anderer gesehen hat und die Gegner vor Probleme stellen.
Er ist so sauber im Ball.
Er startet immer gleich in die Aktion rein und hat eine große Spielintelligenz, die er damit bringt und die er auch sauber umsetzt.
Jetzt kommt es aber.
Genau, jetzt kommt es aber.
Das hakt halt noch so ein bisschen, ne?
Dann ist das Tempo beim Pass vielleicht noch mal falsch, oder?
nimmt sich dann doch zu viel vor.
Und drei Gegenspieler sind dann dann noch einer oder zwei zu viel manchmal in den einzelnen Duellen.
Die Positionierung muss dann vielleicht noch ein bisschen besser werden.
Kuba klickt ja sehr viel Wert darauf, dass die Spieler da treu auf ihren Posten bleiben, wenn immer es möglich ist.
Und da kommt noch ein bisschen was an Lehrzeit auf ihn zu, aber die, das wird er schaffen, wenn er gesundheitlich fit bleibt, er hat große Probleme mit dem Knie, die sind auch nicht weg zu diskutieren.
Wenn es gelingt, kann der Tlukbue Meka zu einem Athleten zu Formen der dreimal die Woche, neunzig Minuten, pölnen kann.
Noch ein langer Weg.
Es ist noch ein langer Weg.
Ich glaube nicht, dass das geschehen wird.
Aber wenn es gelingt, dann ist er mit seinen außergewöhnlichen Fähigkeiten ein top Spieler.
Nicht nur in Deutschland, sondern auch international auf seiner Position.
Ob das so kommt, da muss ich leider die böse Phrase sagen, da müssen wir mal abwarten.
Die Zeit wird die Antwort bringen.
Ich hätte gedacht, dass er bis zum Winter nicht in der Startelf steht.
Jetzt hat er das mal geschafft.
Ich bin gespannt.
ob es eine Reaktion gibt beim Körper und weil er dann wieder in der Startelf steht.
Mal gucken.
Gut, dann, auch wenn wir den Silver jetzt erst als übernächstes Thema machen wir natürlich jetzt, damit wir den Neuzugänge blocken.
Das sieht ja keiner hier.
Hier sieht ja keiner, das ist ja super, oder?
Das ist ein Tippfehler da drauf.
Eieieiei, den sag ich keine.
Ähm, also ich muss jetzt sagen, ich hab den Silver jetzt zum Beispiel Sonntag beim öffentlichen Training gesehen, da hat er gebompt.
wie, weiß ich nicht.
Gerd Müller.
Ja.
Ja.
Kann man so sagen, also alles, da war alles drin.
Auch ähnliche Lockenpracht.
Ja, genau.
Beim Torschusstraining, Bums in Winkel, Lupfer durch Beine und absolut positiver Typ.
Also ich habe da ein gutes Gefühl.
Das war ja nicht immer so, durch diese Addukturgeschichte war das ja auch so ein bisschen vorbelastet.
Ging jetzt dann doch schneller, als man befürchtet hätte, in Anführungsstrichen.
Ja, wie?
Das machte auf dich für einen Eindruck, also könnte gut passen.
Ja, glaube ich auch.
Kollege Kevin Pinnardt hat ja ein ausführliches Interview mit ihm geführt und glaube, das wirkte sehr klar und reflektiert, aber auch sehr ambitioniert.
Er hat natürlich eine Odyssee quer durch Europa hinter sich, wollte nie aus Porto weg, musste dann mal in diesem Land, mal in jedem Land und überall woanders immer spielen, nach kurzer Zeit immer nur.
Und jetzt möchte er ankommen in Dortmund und...
In Mainz hat mir der Kurzauftritt richtig gut gefallen, weil er eine gewisse...
Er ist für die Verteidiger nicht greifbar.
Das ist, glaube ich, so würde ich ihm beschwimmend.
Ja, der ist hier und da unterwegs.
Er sagt auch, die Position hinter dem Mittelstürmer ist eigentlich meine Liebste.
Also in diesem Dortmunder System gibt's die.
Da ist die vorgesehen, wo er unterwegs ist mit einer guten Geschwindigkeit, mit einer sehr sauberen, feinen Technik am Ball.
Ist ja richtig stark.
ist dann auch kaum vom Leder zu trennen, wenn er einmal dran ist, hat aber trotzdem auch einen flotten ersten und zweiten Schritt, um sich dann ein bisschen Raum zu verschaffen, ist trickreich, ist vergleichweise abgewichst, wenn er dann sieht, wie er dann irgendwie den Ball hält und dann nochmal eine Ecke rausholt etc.
Also der hat das Spiel schon komplett verstanden.
Und da bin ich mal gespannt, wo wir ihn häufiger sehen, entweder hinter Serogerasi oder als Ersatz für Serogerasi.
Ich würde fast sagen dahinter, oder?
Beide Positionen spielen, dann muss er allerdings an Karim Adiyemi vorbei oder an Maxi Bayer vorbei oder an Lukmio Meca vorbei oder an Julian Brandt vorbei.
Also die Möglichkeiten, ihn da einzusetzen, auf diesen drei Positionen sind da und ich bin bei dir, ich würde gern mehr von ihm sehen und es ist ja auch wieder was, was in Cova-Karten spielt.
Mit ihm ist man dann noch mal ein bisschen unberechenbarer, weil du noch mal einen anderen Spielerprofil hast für diese Offensivpositionen.
Vielleicht gibt es ja auch mal ein Systemwechsel und man spielt mit zwei Spitzen, dann wäre sicherlich der erste Kandidat, der da mitspielen könnte, neben Karimadiemi.
Ich hatte am Anfang ...
Mein Vorurteil, dass man sich ja dann doch irgendwie mal zurechtlegt, so okay jetzt da nicht so richtig durchgestartet und war ja auch in England, aber nie gar keine Chance bekommen eigentlich und immer verliehen.
Was steckt er dahinter?
Aber ich glaube, dass er da tatsächlich über Jahre eher in der leidtragenden Rolle in diesem System Profifußball war und so ein bisschen hergeschoben wurde, ohne dass er was dafür konnte und auch ohne dass er das wollte.
Und wenn der BVB das entfesseln kann, was in ihm steckt, was er schon angedeutet hat, dann bin ich gespannt.
Sicherlich braucht er eine halbe bis dreiviertel Jahr oder sonst was, um überhaupt mal wieder in diesen regelmäßigen Spiel zu kommen, um in Dortmund in der Bundesliga Fuß zu fassen, um sich auch an dieses Niveau zu adaptieren.
Aber wenn er schon im Training hier rein macht, dann sollte er auch immer häufiger spielen.
Ja, also ich glaube, positiver waren wir nie hier, oder?
Ja, guck mal.
Ja, jetzt dreiviertel Stunde rum, also wenig negativ bislang, also das kann man uns nicht vorhalten.
Machen wir direkt weiter mit Marcel Sabizer als mittlerweile gar nicht mehr heimlichen Gewinner.
Man muss schon sagen, er hat sich aus seinem Loch gut rausgearbeitet, haben wir letzte Woche mit Kevin auch schon drüber gesprochen, hat sich jetzt nochmal verfestigt in den beiden Auftritten, gerade gestern auch wieder...
Voll griffig, griffig der Sabi.
Tut der Mannschaft gut mit seiner Routine, mit seiner Erfahrung, mit seiner Abgeklärtheit.
Aber auch mit seinem Einsatz, eine Szene von gestern, die ich noch in Erinnerung habe.
Da versucht er, einer Mittellinie zu gräten.
Irgendwie verspringt der Ball und der Gegner kommt trotzdem noch mal dran.
Und dann ist er eigentlich raus aus der Szene, flitzt aber hinterher.
Er ist ja nicht der aller schnellste, aber es hat gereicht.
Und dann klärt er kurz vor der Torauslinie den Ball noch und konnte so seinem Hintermann, ich glaube, über den Rios dann war es dann in dem Fall, noch helfen.
Und das zeigt ihm einfach, ja, den Zweikampf verloren.
Unglücklich, aber er war sofort wieder da.
Er will und er tut und er macht.
Und das ist, glaube ich, gerade das, was ihn auszeigen und was ja auch eine seiner Stärken ist.
Dass er einfach so ein unnachgiebiger, hartnäckiger Spielertyp ist, der immer vorwärts verteidigen will.
Das kennt er so aus der B-Schule.
Er kann das eigentlich gar nicht anders.
Und trotzdem gemäß Kovac auch positionstreu ist, weil er dann die Konterabsicherung, die Restverteidigung nie vergisst und da jede Menge abfängt.
Nico Schlotterbeck.
hat das auch noch mal betonen, hat gesagt, boah, was unsere Sechser uns da schon an Arbeit abnehmen, dann schaffen wir es auch noch den Rest weg zu verteidigen.
Also da gelingt richtig viel.
Der Trainer hat den letzten beschrieben, als einer der den Gegenspieler mal into the face geht, also er stresst die Gegner, er gibt ihnen weder Raum noch Zeit, um sich da irgendwie was zurechtzulegen.
und in dieser Form ist er nicht aus der Dortmundern Mannschaft wegzudenken, deswegen spielt er von Mal zu Mal und alle drei Tage und auch das hebt ihn ja heraus, er ist auch in der Lage alle drei Tage eine starke Performance abzurufen aufgrund seiner guten Füßes und aufgrund seiner guten Form dann auch noch mit entscheidendem Impact beim WVW.
Also mit der beste Marcel Sabitzer, den ich bei Brüster gesehen habe, wenn man jetzt noch die Champions League-Kampagne, die Champions League-Kampagne dann mit wirklich eine Reihe von starken Spielen und jetzt das ist schon gut.
Ich hätte im Sommer keine fünf Euro darauf gewettet, dass Marcel Sabitzer der Stammspieler im defensiven Mittelfeld wird.
Musste ich ja auch nicht, muss der nicht wetten, aber ich hätte auch auf jeden Fall verloren.
Gut, jetzt will ich noch ein bisschen Wasser in den Wein gießen.
Gibt ja manchmal so den Vorwurf und dann gibt es ja auch so Videos von irgendwelchen Leuten, die sich viel mit Taktik beschäftigen, dann dass es sich im Aufbauspiel, das im eigenen Aufbauspiel manchmal ein bisschen versteckt.
Ja, habe ich auch geschrieben, glaube ich, ne?
Oh, dann nehme ich das vermeintliche Tattik-Experten jetzt zurück, offiziell.
Ist aber ein bisschen was dran, muss man sagen.
Ja, das ist so.
Da ist sicherlich noch Entwicklungsmöglichkeit bzw.
Verbesserungspotenzial da.
Man sieht es immer wieder, dass, wenn der BVB hintenrum versucht aufzubauen, Savica nicht die richtige Position findet oder sich manchmal so ein bisschen im Deckung platten, der gegnerischen Angreifer so ein bisschen versteckt, da kann er sicherlich noch schlauer werden.
Der Trainer auch noch mal ein bisschen nachschleifen, würde ich mal sagen.
Denn dann war es oft so, Felix Metzscher ist gedeckt, Marcel Savica versteckt sich hinter dem Anlaufen und Angreifer, sodass er nicht direkt angespielt werden kann.
Und dann bleibt eben nur der Weg nach außen, die dann auch zugestellt werden.
Mit ein bisschen schlauerem Stellungsspiel könnte er den BVB da sehr helfen, entweder indem er in die Mitte zieht und dann...
der Ball über ihn nach außen getragen wird, was dem Außenverteidiger in die zwei, drei Meter mehr Luft gibt.
Oder er muss den Spiel breit machen und die Gegner aus der Mitte rausziehen, wenn sie ihm folgen wollen.
Aber klappt das mit einem, reise ich noch?
Ja, sollte, sollte.
Das Fußballprofi hat so viele Spiele auf Top-Niveau gemacht, also das müsste er schon noch adaptieren können.
Ich erwarte das.
Klar.
Wir werden genau hinschauen.
Klare Aussage.
Ich glaube, wenn man ihn damit konfrontiert, dass er sich hier manchmal im Aufbauspiel versteckt, dann wird er entrüstet antworten, wer sagt das, wieso meint er das, das ist doch Quatsch.
Wer ist das?
Genau.
Von daher hier der dezente Hinweis, bitte mitmachen, wenn der Ball hinten rausgespielt werden muss.
Gut, dann haben wir alle Personal besprochen.
Kommen wir zur beliebten Kategorie.
Hörerfragen.
Ach so.
Was hat das so jetzt gerechnet?
Ja, irgendwie zwischengeplenkelt oder so.
Ach so.
Ja, kannst du gerne so nennen.
Da passt die erste Frage dann auch vielleicht direkt dazu.
In der Regie wird schon gelacht.
Wechseln Gröger und Pinot zur Watz.
Auf welcher Intention diese Frage kam, weiß ich nicht.
Ich hab's schon mal mit aufgenommen, damit wir mal bunt starten.
Ja, aber das fragst du jetzt mich, oder was?
Was höre ich denn da an?
Ja, weiß ich nicht.
Florian, trägst du dich mit Wechselgedanken herum?
Wie lange läuft dein Vertrag noch?
Was sind die Koalitionen?
Auf Lebenszeit.
Lebenszeit.
Ich berate mich selber.
Das erkläre ich auch in Modefragen auch.
Genau, du auch.
Schade, dass die grüne Hose heute zu Hause gelassen ist, aber wir haben im Wetter angemessen.
Die Frühlingshose.
Ja, also...
Aufstiegsklausel?
Das ist, glaube ich, unbezahlbar, oder?
Ja, dann musst du wohl bleiben.
Ich freu mich.
Ja, wieder gelächter hinten.
Nein, das ist jetzt nicht.
Pino ist nicht da, bei den können wir jetzt hierher ziehen.
Er kommt erst nächste Woche wieder.
Keine Ahnung, ob der sich mit Wechsel bedanken.
Ich glaube, das ist eine andere Position besetzt.
Ich glaube, der wechselt demnächst vom Urlaubsmodus erst mal wieder in den Arbeitsmodus.
So, dann haben wir das jetzt auch schön abmoderiert.
Die Frage hat man mit aufgenommen.
Man kann sich keiner beschweren, dass wir ihr nichts Kritisches mit reinnehmen.
Es wirkt alles sehr ruhig bei Borussia Dortmund.
Aktuell so, auch in der obersten Etage, wo es ja in der vergangenen Saison ordentlich geschäpert hat, mit Misslintat, mit Kehl.
Dann haben wir diese Geschichte Watzke-Luno, die sich jetzt auch zumindest erstmal beruhigt hat.
Mal gucken, was noch kommt dann.
Es gibt ja noch so eine Satzungsänderung, die für ein bisschen Diskussion sorgt, ob die abgenickt wird, müssen wir mal gucken.
Aber sonst...
Passt es dann auch zur sportlichen Situation?
Das hat sich etwas beruhigt.
Ob es dann wirklich so ruhig ist, wirst du uns jetzt erklären?
Ja, es passt zur sportlichen Situation.
Das ist tatsächlich nicht nur im sportlichen Bereich, sondern auch darüber hinaus einigermaßen beruhigt.
Sportlich ist es klar, weil die wichtigsten Entkleidungen gefallen sind.
Bei Kiel Mislind hat es das schon länger her.
Bei der Covert-Verlängerung erst ein paar Wochen.
Ricken schwimmt sich frei.
Langsam.
Gewinnt nach und nach ein Profil und an Kontur.
Hans-Jachim Watz gelässt ihn und Sebastian Kehl machen und hält sich, soweit er sich beherrschen kann, aus dem operativen Geschäft raus.
Er wird natürlich gerne gefragt, was er für eine Meinung hat, aber er will die Jungs machen lassen, weil er natürlich auch einsehen muss, dass das irgendwann auch mal Zeit ist, ein bisschen loszulassen.
Und damit kommen wir zum anderen Thema rund um den eingetragenen Verein und die Entwicklung da.
Durch den Rückzug von Reinhold Luno war das Thema erstmal entspannter, Prisons war raus.
Dann gab es den Seitenwechsel von Jakob Scholz, der sich ja als viertes Mitglied auch ins Präsidium wählen lassen möchte.
Dafür braucht es eben diese Satzungsänderung, die jetzt diskutiert wird.
Also ein paar Themen sind noch da, aber...
Dadurch, dass eigentlich klar ist, Hans-Jochen Watzke wird vorgeschlagen, er wird gewählt werden, ist da jetzt auch jegliches Schlagzeilenpotenzial, glaube ich, in den nächsten Wochen erstmal raus mit Blick auf diese Mitgliederversammlung.
Ja, und diese Scholzgeschichte ist ja aus Sicht des Watzgelagers.
Ja, die können nur gewinnen, denn wieder gibt es diese Satzungsänderungen und Jakob schafft es ins Präsidium, dann kann das Weizgelager sagen, seht ihr, wir gehen auf die Fans zu und binden deren wichtigste Leute ein.
Inwieweit seine Stimme dann Gewicht hat, ist die nächste Frage.
Da muss Jakob Klolz natürlich zusehen, dass das, was er ...
verspricht, dass er sich dann an anderer Stelle eben genauso für die selben Themen einsetzt und vielleicht sogar noch durchschlagskräftiger ist an der Position, dass er sich das bewahrheitet.
Wenn diese Satzungsänderung nicht zustande kommt, kann das Watzgelager sagen, wir haben es versucht, wir werden natürlich auch so weiter Brücken bauen und alle kritischen Stimmen auch hören.
Also die Seite kann gar nicht mehr verlieren bei dem Prozess und dementsprechend gibt es da jetzt wenig Aufregung, was noch ein Thema ist in den nächsten Tagen.
Wenn wir dazu nochmal berichten, ist die gar nicht so unkomplizierte Umsetzung dieser hybriden Wahl, denn es sind jetzt, weiß ich nicht, zweihundertdreißigtausend Mitglieder, die dann ja auch einmal abstimmen dürften bei jedem Tagesordnungspunkt, der zur Wahl steht.
Und das zu organisieren, das zu hundert Prozent sauber, fehlerfrei und nicht stöhranfällig auf die Beine zu stellen, ist nicht einfach.
Natürlich könnt ihr jeder sagen, ja dann kriegt halt jedes Mitglied, kriegt irgendwie eine Mail, da ist ein Code drin und damit kann man sich dann einwählen.
Ja, aber diese Mail kann ich ja auch an jeden Weiterleiten zum Beispiel.
Wer garantiert mir, dass die Netzkapazitäten in der Westfalenhalle so gut sind, dass dann jeder auch abstimmen kann, wenn alle gleichzeitig zum Handy greifen.
Wer garantiert, dass der Server das aushält, wenn dann tatsächlich ja mal irgendwie vielleicht dann dreißigvierzigtausend Leute.
Da drauf zugreifen und da ihr Votum ablegen möchten.
Andererseits ist Borussia Dortmund jetzt nicht der erste Verein der das so durchführt.
Also da wird es ja nun technische Vorreiter geben.
Ja, bei manchen ist es aber auch gehörig in die Hose gegangen.
Und bei den Ticketverkäufen, wenn irgendwie eine große Band ihren Vorverkauf startet, brich ihr auch selbst Event-Hymn oder was dann grundsätzlich zusammen.
Und wenn es ein Trikot...
Shop gibt Neues, dann bricht's auch gerne mal zu.
Nicht bei allen.
Nicht bei allen.
Und nicht bei allen Träger.
Nee, bei den ganz hässlichen, dann eher weniger.
Aber bei Kartenvorverkauf, früher, wir kennen das da, was war das für ein Drama mit dieser Ticket-Hautlein.
Also die technischen Voraussetzungen und Anforderungen an diese Hybridowale sind gewaltig, glaube ich, auch für Bruce Herr Dortmund nicht so einfach umzusetzen.
Dementsprechend arbeitet man im Hintergrund noch dran, aber das ist, glaube ich, auch fast...
Neben dieser Satzungsänderung und der Kandidatur Scholz, das das letzte Aufregerpotenzial, was noch jetzt Richtung Mitgliederversammlung ansteht.
Okay.
Nächste Frage geht bei Dritzig um Julian Brandt, auch immer ein beliebtes Thema in diesem Format.
Mit etwas ketzerisch gefragt, darf er nicht zwei Sprints in Folge machen?
Ich glaube, das zielte jetzt wann über?
das war das Mainz.
Auch mal oder in einem Gegentor, manche meint es gab es kein Gegentor.
In einem Gegentor hingen auf jeden Fall mit drin.
Oder auf den etwas wenig beteiligt war an der ganzen Situation.
Ja, auch da nochmal, wie siehst du seine Situation, Vertracht läuft ja aus, wissen wir alle.
Aber Brand bleibt Brand letztlich, oder?
Also das wird jetzt letzte Woche in Mainz, die zwei wirklich schon vorlagen.
Aber ...
Dann haben wir jetzt auch die Schattenseiten in Anführungsstrichen, die wird es auch weiterhin geben, oder?
In Mainz zwei Vorlagen gegen Bilbao getroffen.
Ja, auch, woher du geschossen hattest die Mitnahme.
Ein wirklich, wirklich schönes Szene, genau, woher diese Brandpirouette quasi dreht.
Wenn er dann Präzision vorherrte, um mit dir zu sprechen, hätte angewendet, hätte er sogar da schon getroffen.
Und gleichzeitig gibt es ja natürlich auch immer wieder diese für mich unerklärlichen Ballverluste, wenn er dann einfach in Gegenspieler reinrennt oder das Timing beim Pass so absolut nicht stimmt.
Ich glaube, und auch da noch mal, zitiere ich dich gerne, Julian Brandt bleibt Julian Brandt, mit all dem was er kann, mit all dem, was dann auch manchmal viele kritisch bei ihm anmerken.
Neu ist, glaube ich, oder anders als im Vorjahr, als er, als der neue Spielmacher, unser Zehner, unser, dann auch mit Kapitän, unser Gesicht für die nächsten Jahre.
Als ihm dieser schwere Rucksack aufgesetzt wurde, hat ihn das zugesetzt.
Er hat sich aus diesem tiefen, tiefen Loch in das er gefallen war, rausgekämpft, hat auch schon in der Schlussphase der Vor-Saison entscheidende Impulse gesetzt, hat auch seinen Scorer jetzt auch schon wieder gemacht.
Das Tor auf Sankt Pauli zum Beispiel war super.
Aber er hat jetzt halt auch Konkurrenz mehr denn je und entsprechend muss er sich steigern.
Also wenn er Karimati Yemi, denke ich, ist hinter Sirugi Rassi gerade gesetzt und dann geht es vielleicht noch mit einen Posten daneben und wenn er dann da spielen möchte.
Da muss er Leistung zeigen.
Wenn er gute Leistungen zeigt, wird Kovac in den Elf schicken.
Die beiden verstehen sich auch ganz gut, ne?
Ja, die beiden denken auch Fußball ähnlich vielleicht.
Aber Brand muss sich selbst auch, wie das ein Adiemi, immer wieder gut schafft, dahin bringen, dass diese Intensität, diese harte Arbeit gegen den Ball von ihm auch wirklich da ist.
Er ist ja auch einer der ...
Schon die Wege mit nach hinten geht, aber jetzt nicht so im Zweikampf drin ist, dass man denken müsste, jetzt könnte es gleich scheppern oder der Ball gewonnen werden.
Das ist ja oft auch eher so ein Begleitschutz.
Da muss er sich hier noch zulegen.
Er ist grundsätzlich fleißig.
Er ist ungeheuer viel unterwegs.
Für seine Position macht er vergleichsweise viele, viele Meter.
Aber manchmal fehlt dann so diese letzte Griffigkeit, dieses Durchsetzungsvermögen bei der Arbeit gegen den Ball.
Auch wenn Sie von mir es gerade angesprochen haben, kann er Dinge, die wenige andrücken.
Aber manchmal kann man sich auch ein Herrchen rausreißen.
Ja, und das ist nicht unbedingt nach Sympathie, die sieht man jetzt gerade auch an.
Pascal Groß, ist jetzt auch ein bisschen außen vor und der wird ja auch von allen geschätzt.
Aber passt halt jetzt aktuell vielleicht nicht so rein, wird sicherlich auf seine Spiele kommen, aber ist jetzt auch nicht mehr so umbestritten wie er in der vergangenen Saison war.
Gut natürlich auch.
Mit fortgeschrittenem Alter machst du natürlich auch jetzt nicht mehr die forty-fünf Spieler.
Ja, aber gestern, also gestern sage ich im Bauspiel, wer eingewechselt worden, wenn nicht dann gerade irgendwie das zwei zu eins gefallen wäre, also beim Stand von zwei Null, sollte er eingewechselt werden, um natürlich als Rollenspieler für Ruhe, für Sicherheit, für Übersicht, für Passqualität zu sorgen.
Dann kam der Anschlusstreffer, dann musste Kovac nochmal umdisponieren, hat das aber auch in Windeseile geschafft, dann den Plan anzupassen.
Ja, also es geht nicht nach Sympathie und es geht auch nicht nach Alter oder nach Länderspielen oder sonst was, sondern nach den Spielern, die die besten Leistungen gezeigt haben und die am besten zueinander passen oder finden.
Jetzt haben wir die Stundenmarke schon wieder gerissen, die wollten wir, ja, aber wir schaffen es, glaube ich, ganz gut durch.
Drei Fragen haben wir noch.
Nichts dann auch an dir.
Pognose für die Spiele im Oktober, November.
Ja, werden stattfinden.
Gut, nächste Frage.
Du wolltest schneller.
Ja, ich glaube sieben von acht auswärts oder sechs von sieben.
Also das wird schon ein Brett, muss man sagen.
Ja, es wird sportlichen Brett, auch natürlich ein Charaktertest für die Mannschaft.
Die Gegner werden jetzt nicht schwächer, jetzt noch Leipzig, dann die Bayern, dann Manchester City dabei.
Frankfurt-Pokal.
Frankfurt-Pokal, auswärts.
Und eben diese undankbaren Auswärtsspiele in Augsburg, in Hamburg, wo eigentlich jeder dann...
Kopenhagen, ne?
Kopenhagen würde ich noch fast einen Tag noch schwieriger einschätzen, aber die anderen beiden gehst ja eigentlich davon aus, wenn Dortmund nach Augsburg fährt und nach Augsburg, dann müssen jetzt eigentlich deutlich gewinnen.
Und das waren ja in den vergangenen Jahren immer wieder diese Stolperfallen.
Ich bin sehr gespannt darauf.
wie sich die Mannschaft da präsentiert, ob sie dieses Level sich selbst weiter abverlangen kann.
Ich glaube, das ist vielleicht eine ganz geschickte Formulierung, dass sie...
Absolut.
Dass sie hier...
Ich weiß nicht, dass ich mich selbst bewogen werde.
Ich glaube, es ist jetzt auch schon...
Ist schon spät.
...
ein bisschen Zeit um.
Dass sie es schafft, sich selbst diese Leistung abzuverlangen, nicht nachzulassen, nicht behäbig zu werden, nicht selbstgefällig zu werden.
Denn das, was dem WVB gerade ausseht, ist eben diese Konsequenz und Bedingungslosigkeit.
Und klar, wenn du von Dienstag bis Donnerstag in Manchester bist, dann bist du am Donnerstag nachmittag Abend irgendwann zu Hause und Freitag Mittag musst du dann schon mit die Tasche packen, weil es nach Hamburg geht.
Oder Sie fliegen direkt, mal gucken.
Aber gut, macht es jetzt auch nicht viel besser zu machen.
Das Mindset dazu haben und daran zu arbeiten, wird eine Aufgabe sein.
Auch Gregor Kubik, glaube ich, ist dazu gefragt, was jetzt das Wichtigste ist, wenn man so im Flow ist, wenn man so eine Siegeserie hat.
Und er sagte, bloß nichts Verrücktes machen, wir müssen jedes Mal auf das schauen, was uns stark macht und uns natürlich noch verbessern in spielerischen, taktischen Elementen.
Aber wir dürfen im Kopf keine Sekunde nachlassen, jetzt muss keiner glauben, nur weil wir jetzt mal eine Siegeserie haben, können er abheben.
Und ich glaube, wer da auch nur...
Andeutung macht, dass er dafür anfällig sein könnte.
Er kriegt von dem dreienfünfzigjährigen aus Berlin-Wedding sofort eins auf die Bühne.
Immer noch dreienfünfzehn, irgendwie gefühlt sein Dreiein, Dreiein, Dreiein, Fünfzehn.
Bis Mitte Oktober, er hat jetzt Geburtstag.
Genau, er kriegt einen auf die Glocke und sitzt dann halt mal draußen und ich glaube, wenn der Kader mit seiner Breite für eins gut ist, dann auch um sowas dann gleich im Keim zu ersticken.
Gut, wann spielt Julien Düran Will wieder?
Oder Endlich Mal?
Hat er jemals richtig gespielt?
Weiß ich nicht.
Vielleicht irgendwann im November, in der U-二undzwanzig oder so.
Regionaliger auswärts, ne?
Sind wir uns auch einig.
Ja, also es ist natürlich ein Drama inzwischen.
War es schon vergangenes Jahr?
und ja.
Ja, es gibt doch keinen neuen Stand.
Also es ist der Fall, dass er ganz viele BVB...
Fanherzen in ganz kurzer Zeit erobert hat, weil er eben auch so ein besonderer Spieler ist, aber nicht belastbar, immer verletzungsanfällig, nie fit, nie ausreichend mit dem physischen Voraussetzungen gesegnet auf diesem Niveau-Fußball zu spielen.
Das ist ein Jammer.
Ja klar, vor allem für den Jungen, auch für Bruce der Dortmund, mit einem gehörigen Investier auch damals von acht Millionen, neun Millionen Euro für ein Spieler, der bis dann ja kommen auf den Platz stand.
Ich wünsche es ihm anders.
Ich glaube, kein BVB-Fan würde da widersprechen.
Es wäre natürlich auch schön, wenn man noch mal so eine Komponente hätte, aber allein beispielsweise, dass ein Kohlkämpel im Sommer dann doch nicht mehr wechseln sollen durfte, weil man eben auch nicht wusste, klickt man den Kohlkämpel.
Oder ob es überhaupt ein Angebot gab, zumindest nicht in der Preisklasse.
Genau, kriegt man den Dürern will überhaupt hin.
Aktuell sieht es nicht danach aus, dass er bis zum Winter eine große Rolle spielen wird.
Ist leider so.
So, letzte Frage.
Wir stehen U-Dreinzwanzig.
Oh ja, das könnte noch mal ein bisschen länger dauern, aber versucht die kurz zu halten.
Also Trainerwechsel von Tulberg zu Rios war ein bisschen überraschend, weil irgendwie so sehr unkreativ, muss man schon sagen.
Und ja, dazu passt dann irgendwie auch dieser Saisonstart.
Am Anfang ziemlich katastrophal, dann kam der Tulberg-Abschied jetzt nicht wegen der sportlichen Situation, sondern ein Angebot aus Dänemark hatte.
Und jetzt dann zweimal, glaube ich, gewonnen oder dreimal?
Zweimal gewonnen und jetzt wieder...
Ich habe es nicht gesehen, aber nur gelesen, sehr überschaubar.
ein Aufschnitt gegen Bonn mit einem eins zu eins, wo man in der neunzigsten plus sechs irgendwie den Ausgleich erzielt hat und weiterhin irgendwo im Niemandsland der Regionalliga West festhängt.
Es scheint dann doch, dass von Thulberg Kolportierte Übergangsjahr zu werden, warum auch immer.
Die U-Twenty war über Jahre auch ein Aushängelschild, um damit in der dritten Liga halt mitzukicken.
Aushängelschild und Übergangsjahr führt zu der Frage, was will Brusser Dortmund denn mit dieser Mannschaft?
Was heißt das Regionalliga?
Es ist kein Top-Niveau, aber beispielsweise Lars Ricken, der sich ja im Nachwuchsbereichen und auch wahrlich auskennt und verdient gemacht hat beim BVB, sagt.
ist mir total egal, dann lieber Regionalliga und Offensivspielen und alle unsere Jungs aus dem NLZ sind in der Startelf, als dritte Liga zu spielen und nur einer oder zwei kommen mal rein für die letzte Viertelstunde.
Klappt aber aktuell auch nicht, ne?
Klappt aktuell auch nicht so richtig, deswegen ist es natürlich eine blöde Situation.
Wenn es darum geht, Leuten wie Philippo Mane, wie Kaba Spielzeit zu geben, wie ein Campel Spielzeit zu geben, einen Kräfshun ranzuführen, dann...
Ja, dann ist Männerfußball, die dritte Liga, der richtige Weg, möglichst oft, möglichst viel.
Das ist die Philosophie, die Thomas Bräuch eingeführt hat und jetzt auch durchsetzt.
Dann müssen die Rudia-Manden halt unter Druck geschliffen werden.
Dann muss man die Spieler immer wieder in die Situation reinwerfen.
Das bringt ja auch nichts.
Über die vergangenen Jahre bei der O-Ninzen, du feierst als Mannschaft Erfolge, aber wenn dann kein Spieler dabei ist, der durchstarten kann.
Es wird immer weniger.
Genau, wird es immer weniger, natürlich, weil auch der Weg besonders schwer und die Anforderungen extrem hoch sind, aber weil es dann vielleicht auch zu sehr aufsportlichen Erfolg, aufmannschaftlichen Erfolg getrimmt war und zu wenig auf individuelle Entwicklung, wenn der Nachwuchsbereich Spieler hervorbringen soll, die bei Brusser Dortmund Stammspieler in der Bundesliga oder auch in der Champions League seien, Da muss man vielleicht Abstriche machen bei der aktuellen sportlichen Entwicklung der gesamten Mannschaft.
Natürlich ist Gewinde mal schöner, aber ob die U-Ninzen jetzt zweiter, dritter oder erster wird in ihrer Bundesliga-Gruppe, interessiert dann ja keinen mehr, wenn dann plötzlich Nick Czerny auf Klemenslig-Niveau aufspielt und da oben reinrutschen kann, dann ist es ja nachrangig, wie der Nachwuchs sich in der Abschluss-Tabelle präsentiert.
Der Weg ist benannt, die Voraussetzungen dafür werden geschaffen.
Es ist ein Prozess, der Jahre dauern wird.
womöglich aktuell.
Ja, es soll fünf Jahre so der Plan, ne?
Ja, aktuell ist die U-二undzwanzig natürlich ja in keinem so richtig guten Zustand, um die Frage, bei der wir gestartet waren, auch noch zu beantworten.
Gut, ja, siebzig Minuten Regie ist zufrieden, glaube ich, ne?
Ja, stark.
Haben wir gut gemacht, glaube ich.
Ja.
Dann bleibt mir nur zu sagen, vielen Dank.
Den Hinweis, dass wir dann bereits am kommenden Montag wieder durchstarten mit dem anderen Urlaubs-Rückkehrer mit Dirk.
Die Legende ist zurück.
Am Hafen.
Und ja, dann sehen wir natürlich das Leipzig-Spiel und blicken dann auch noch mal voraus.
Und auch vielleicht ein bisschen auf die Länderspiele kam ja gerade die Nominierung.
Fünf Dortmunder dabei, gab es auch, glaube ich, so lange nicht.
Und wie war das jetzt zu einsetzen?
führt?
Mal gucken, aber ...
Ich denk mal schon, dass da der eine oder andere zum Einsatz kommt.
Luxemburg und Nordeeland.
Das sind jetzt auch nicht so die Mega-Grad-Messer, also das sollte schon klappen.
Dann verabschieden wir uns jetzt wieder ins Bett, nachdem wir relativ kurze Nacht hatten, weil der Jürgen muss noch ein paar Texte schreiben.
Ja, genau.
Und zum PK mit dir?
Genau, PK ist klar auch wieder noch.
Die zweite innerhalb von zwölf Stunden haben wir auch noch nicht so oft.
Ich bin gespannt, ob der Informationsgehalt höher ist, als wir erwarten.
Und die Erwartungshaltung ist sehr niedrig.
Ihr werdet alles sehen und lesen bei uns.
Genau.
Gut, dann verabschieden wir uns, verweisen auf alle unsere Kanäle, auf denen wir noch verfügbar sind.
Alle Infos zum BVB rund um die Uhr.
Und jetzt geht's in den Schnitt.
Bis nächste Woche.
Ciao.
