Episode Transcript
Hallo, ich begrüße euch ganz herzlich zum BVB Podcast der Ruhr Nachrichten.
Ich freue mich.
dass ich dabei bin.
Ich freue mich über die Location, wo es zum ersten Mal stattfindet, nämlich das Studio im neuen Lensing Media Port, eine wunderschöne Location, wo künftig dann auch immer wieder mal sozusagen ein Public Podcast gemacht wird.
Dann lernen wir uns hier kennen hinterher mit Birchen an der Theke direkt nehmen.
Und ich freue mich natürlich auf die Themen am heutigen Tage auch nach einer Länderspielpause.
Gibt es ja eine Menge zu besprechen.
Borussia Dortmund, Die Spieler sind wieder gefragt in der deutschen Nationalmannschaft.
Das war nicht immer so.
Darauf werden wir zurückschauen.
Wir gucken natürlich nach vorne auf den Klassikur.
Der ist in diesem Jahr so etwas wie das Duell der Invincibles.
Der FC Bayern gewinnt alles.
Borussia Dortmund seit Monaten unbesiegt.
Mindestens eine Serie wird zu Ende gehen.
und natürlich fragen wir uns auch, Was ist mit Seru Girasi?
Ihr habt es mitbekommen.
Er ist frühzeitig abgereist, hat zuletzt nicht gespielt für Ginea.
Bangefrage natürlich bei allen Borussen.
Was ist mit ihm im Hinblick auf das Spiel in München?
Jetzt geht's los.
So, dann begrüße ich ganz herzlich bei mir Kevin Pino.
Und der Kampfe?
Normalerweise kommt ihr irgendwo aus dem Stadion zurück nach Dortmund oder bei einem Heimspiel.
Habt ihr es erlebt?
Ihr zwei Länderspielpause, wie hast du sie erlebt dieses Wochenende?
Am Fernseher-Tag, tatsächlich.
Ich war nicht ganz so begeistert wie der Kommentator in der ARD.
Es war ein ziemlich einseitiges Spiel.
Am Ende werde ich es langweilig genannt.
Was nicht verwunderlich war nach dieser frühen, roten Karte.
Aber immerhin, Sie haben es gewonnen.
Sie haben auch vier Tore geschossen.
Sagen wir mal, ein ganz guter Start in diese Länderspielphase, die ja eigentlich unter dem Zeichen stand, wir müssen jetzt alles gewinnen.
Aber ein bisschen Stadion-Erfahrung am Wochenende hast du auch gemacht?
Ich war bei der U-Querzehnzig-Jahr und habe mir ein Testspiel gegen Sportfreunde Siegen angeguckt, weil dort zwei Talente gespielt haben, die vielleicht irgendwann mal.
Ich habe eingefragt, ob er sich freut, dass er vielleicht mal gegenüber sich umziehen darf.
Und ja, der hat auch schon mit Leuchten in den Augen so ein bisschen geguckt.
Das ist auch die Namen.
Moussakaba.
Großgewachsen, Sechser, großes Talent, spielt auch Nationalmannschaft jetzt vielleicht BM in vier Wochen ungefähr.
Und waren aber noch ein paar andere.
Also Borussia Dortmund hat ja ein paar Spieler da im Stall, die durchaus vielversprechendes Talent haben.
Kevin, du hast wirklich abgeschaltet.
Ich komme aus einer Fußballfreien Zeit.
Ich habe mir zwei Wochen Urlaub gegönnt mit der Familie in Marbella.
Ich habe den Fernseher auch ausgelassen, nur ein bisschen Highlights geguckt von den Spielen gegen Leipzig und Bilbao.
Ansonsten habe ich es dann bei der Familie belassen.
Man muss ja sagen, Marbella ist so ein bisschen, hast du gesagt, eine Liebe geworden und hört sich ein bisschen doof an, ist aber die Realität, diese Liebe hast du auch dem BVB zu verdanken?
Ja, und dir krampfen natürlich.
sehr guter Guide war in Marbella.
Wir waren, glaube ich, vor drei oder vier Jahren das erste Mal im Wintertrainingslager dort zusammen.
Dann habe ich schon meiner Frau gesagt, das könnten wir gerne mal zusammen machen, sehr schön im Januar da nochmal gute Temperaturen zu haben.
Und jetzt im Spätherbst konnte man diesen Wetter ja auch entfliehen.
Und jetzt waren wir zum zweiten Mal mit einer anderen Familie da und haben das wirklich sehr genossen.
Du kennst dich da auch gut aus wie ich.
Ja, ich habe in Mabéa tatsächlich auch das eine oder andere Trainingslager miterlebt.
Unter anderem die Ankunft von Mats Hummels damals bei Borussia Dortmund.
Ich glaube, das war im Jahr two-thausend acht.
Liegt jetzt lange zurück.
Du hast die Nationalmannschaft angesprochen, ich sag mal so.
Ich habe den Fernseher angemacht, da liefen gerade die Hymnen.
Dann sehe ich den einen Nico im Bild und denke mir so, der spielt von Anfang an, da ist der andere Nico nicht unbedingt amused.
War schon ein spannendes Thema auch im Vorfeld, ne?
Ja, es war ja im Vorfeld so ein bisschen hochgekommen, weil natürlich die Frage war, wie lange oder wie oft kann Nico Schlotterbeck schon spielen, kann ja beide Spiele durchspielen und Kovac hat ja mehr oder weniger proaktiv.
schon recht deutlich gemacht, dass er es ganz gut finden würde, wenn das nicht der Fall wäre.
Ich weiß nicht, ob es jetzt eine Absprache gab, er startet und bei einem entsprechenden Ergebnis geht er früh raus, so wie es dann auch passiert ist.
Also in der Halbzeit war er dann wahrscheinlich wieder ein bisschen beruhigter.
Aber er hat im Vorfeld recht deutlich gemacht, dass das ja nicht unbedingt nötig sei, um Luxemburg zu schlagen.
Nagelsmann hat das gemacht, was er schon mehrfach angekündigt hat.
Er hat gesagt, sobald die WM-Saison läuft, nehme ich auch auf Vereinsinteressen keine Rücksicht mehr, da muss ich gucken, dass meine Mannschaft sich einspielt.
oder gehandelt.
Ja, wenn es eigentlich ein relativ krasser Interessenskonflikt so deutlich formuliert, also Nico Kovac, der sagt, komm.
Es ist Luxemburg.
Du brauchst ihn bitte nicht.
und der Bundestrainer sagt, das entscheide ich mal ganz alleine.
Ich habe nur meine Sache jetzt im Blick.
Wir haben einiges vor.
Wie buchtest du das?
Ich glaube, dass man aber trotzdem im Austausch mit dem Spieler auch ist und ich glaube auch persönlich, dass es Nico Schlotterberg gut tut, jetzt mal noch so ein bisschen Rhythmus zumindest aufzunehmen.
Nach so einer langen Pause kommst du natürlich am besten zurück, wenn du Minuten auf dem Platz stehst.
Ich glaube, gegen Luxemburg war jetzt auch klar, dass die nicht allzu fordernd sein werden.
Deswegen war das, glaube ich, ein guter Zwischenweg für beide.
Ja, aber was wäre gewesen, du hast es gerade angedeutet, wenn du diesen Elfmeter nicht bekommst, wenn du also mit einem Eins zur Null gegen Elf-Luxenburger in die Kabine gehst, statt mit einem zwei zur Null gegen dann nur noch zehn?
Er hätte wahrscheinlich länger gespielt.
Das hätte dann Herrn Kowatz dem einen Nikon nicht so gut gefallen.
Ja, ich weiß es nicht, muss man mal sehen.
Also klar, wir hatten die Situation, dass er nach seinem Comeback ja zweimal gespielt hat, dann kam die englische Woche, dann hat er nicht in der Startelf gestanden, weil auch die Mediziner gesagt haben, wir müssen ein bisschen vorsichtig sein.
Ich glaube, er ist jetzt, wie lange dabei, wieder drei Wochen ungefähr?
So langsam.
Sofort von Null auf Rundert.
Ja, da muss man auf jeden Fall aufpassen.
Das ist schon klar.
Aber das ist ja dann ein BVB-Problem.
Sie haben ihn sofort reingeworfen.
Sie hätten es ja auch noch mit einer ungebauten Kette spielen können.
Ich kann nachts mal verstehen.
Ich habe so ein bisschen die Wortwahl auch gewundert, weil er da ziemlich harsch war.
Von wegen dieser Geschichte, wenn ich eine SMS kriege, schieke ich sie einfach wieder zurück.
Da nehme ich keine Rücksicht darauf.
Also hätte er vielleicht ein bisschen diplomatischer formulieren können.
Ansonsten hat Kovaccher im Vorfeld auch das, was Kevin schon sagte, im Vorfeld auch ganz klar gemacht, dass es engen Austausch gibt mit allen Bundesligatrainern und mit den Athletiktrainer.
Und die kriegen die Daten und dann wissen die auch beim DFB, wie der Spieler belastet.
Wie schnell er holt er sich wieder von der Belastung und das entscheidet dann auch mit darüber, wie lange jemand spielt.
Es ist kein Thema geworden, glaube ich, jetzt.
Und das ist auch ganz gut so.
Und ich glaube, wie Kevin es schon sagte, dass im Igol-Schlotterberg es durchaus auch gut getan hat, mal wieder an der Startdef zu stehen.
Ja, dann geht er raus zur Pause.
Anton kommt.
Kevin, inwiefern ist das auch, und das ist ja positiv für Borussia Dortmund, jetzt ein Zeichen einer gewissen neuen Wertschätzung, gerade für die Defensive, die zuletzt über Wochen so gut funktioniert hat, nachdem der BVB ja zwischenzeitlich fast keine Rolle mehr gespielt hat in der Nationalmannschaft.
Ja, ich glaube, Dortmund profitiert von zweierlei Entwicklungen, zum einen natürlich von der eigenen im Club, also wie sie sich jetzt in der Bundesliga präsentieren durch diese neue Stabilität, die Niko Kovacan auch gestaffen hat.
kommen natürlich auch Leute wieder in den Vordergrund, wie Waldemar Anton, der in der Hierarchie im DFB glaube ich schon ein bisschen abgerutscht war zwischenzeitlich.
Andererseits muss man natürlich auch sehen, im DFB Trikot haben sich jetzt einige zuletzt auch nicht unbedingt wunderbar präsentiert.
Ich erinnere mich da an Antonio Rüdiger zum Beispiel in der vergangenen Länderspielpause, auch Jonas Tantar hatte da so seine Problemchen.
Also die Chance können die Brüssen gerade so wahrnehmen, ich finde es ist gut, dass sie ihn...
Ein gutes Gebilde, gerade mit vier, fünf Spielern haben, die eigentlich immer wieder zum DFB reisen.
Man hat ja vor fünf, sechs Jahren, ich glaube, kürzer sogar ausgerufen, man will so ein bisschen Borussia Deutschland werden.
Sie sind zumindest wieder auf dem Weg.
Trotzdem bin ich gespannt, ob überhaupt ein Borussia neben Nikos Schlotterbeck eine richtig prägende Rolle spielen wird bei der WM.
Ja, die Frage natürlich, also gerade in der Defensive könnte da ja was entstehen.
Man hat ja oft von der Blockbildung gesprochen, die so wichtig ist, hätte natürlich der Bundestrainer die Möglichkeit zu sagen, da habe ich zwei Vielleicht irgendwann mal säulen aus einem Verein, auf die ich dann setze.
Ja, am Ende wird er sich natürlich diese Gedanken machen.
Auf der anderen Seite sind wir, glaube ich, zehn Monate vor dem Turnier oder neun Monate vor dem Turnier.
Und du weißt ja schnell, wie schnell ich das ist.
Und dann ist einer verletzt, so wie jetzt gerade aktuell Rudiger, dann gibt es eben die Chance für einen anderen.
Auch im Turnier kann ja immer wieder was passieren.
Deshalb ist es ja auch so wichtig, dass immer alle getestet werden.
Ich glaube, dass Anton sich schon noch ein bisschen hinten anstellen muss.
Schlotterbeck ist für mich, wenn er die Form hält, wenn er gesund bleibt, Startelf-Kandidat, Jonathan Tha, glaube ich, hat auch schon eine gewisse Klasse.
Schlotterbeck selbst hat es ja auch gesagt, er hat sich sehr lobend über ihn geäußert.
Ich glaube, da geht es dann wahrscheinlich eher darum, was ist mit Rüdiger.
Kommt er gesund zurück, kriegt er auch seine Nerven so ein bisschen in den Griff.
Das war ja so ein bisschen das Thema bei ihm.
Ich glaube, wir sind da auf jeden Fall, das ist eine Position, auf der wir gut aufgestellt sind.
Von daher werden wir auch, ich glaube, wir werden auch auf jeden Fall mehr als ein Pärchen brauchen.
Also du brauchst schon vier gute.
Die Lust zu sein, wir auf anderen Positionen nicht, wenn du mal auf die Außen guckst, aus dem defensiven Außenposition zum Beispiel.
Genau.
Und werfen wir einfach mal den Blick nach vorne.
Im Mannschaftsgefühl, es gab ja auch noch Karim Adejemi zuletzt an guten Tagen ein Überragend das Spieler absoluter Hoffnungsträger bei Borussia Dortmund.
Wie hast du es beurteilt im Großen und Ganzen, was er abgeliefert hat?
Jetzt in den vergangenen Wochen?
Nein, jetzt am Wochenende.
Muss ich passen?
So detailliert habe ich nicht reingeschaut, tatsächlich.
Ja, es war jetzt kein Spiel, was auf ihn zugeschnitten war.
Das konnte man aber auch einig.
Ich habe mich ein bisschen gewundert, dass er tatsächlich auch so gespielt hat, weil du natürlich auch mit elf Luxemburgern damit rechnen konntest, dass sie sehr, sehr defensiv sich aufstellen, dass sie einen Zweierregel aufbauen und so ist es auch gekommen.
Die Jemi ist natürlich jemand, der aus dem Umstaltmoment kommt, der Platz braucht, der auch seinen Tempo gerne ausspielen möchte.
Und das war sehr selten der Fall, einfach weil die sehr, sehr defensiv standen.
Aber tut man ihm damit grundsätzlich auch einen Gefangen, wenn man sagt, du bist mit deiner Schnelligkeit, mit deiner Dribbeltstärke, eher der Mann, der gebraucht wird, wenn der Gegner Spielanteile hat, wenn du die Räume hast, weil er natürlich auch jemand ist, der mit seiner Fähigkeit eins gegen eins Situationen zu entscheiden, zum Schlüsselspieler werden kann.
Also er war ja zum Beispiel auch in Heidenheim, wo du vorher wusstest, achtzig Prozent Spielanteil, Borussia Dortmund war er ja auch der überragende Spieler.
Ja, das wollte ich gerade, ich wollte kurz reinrätchen, ob es mir dann aber doch verkniffen.
Ich finde, er hat eine Entwicklung genommen in dem Bereich, also er ist nicht nur noch dieser ganz typische Flügelspieler, der nur noch Platz braucht und immer über seine Schnelligkeit kommt.
Das hat Edin Thersich, glaube ich, immer wieder gesagt, der er sogar damals sein System so ein bisschen verändert hat, dass er ihm diese Tiefe eben über die Außenbahnen gibt.
Mittlerweile entscheidet er auch Spiele durch Eins gegen Eins Situationen, durch Läufe, hinter die Kette schon im Vorfeld, um da dann auch Räume zu schaffen.
Also ich finde, er ist der Variabler geworden.
Trotzdem bin ich bei dir.
Er ist ein Gegner, der dann auch mitspielt und hoch aufrückt, deutlich besser gelegen.
Ist er auch reifer geworden in seiner ganzen Körper sprache, sein Verhalten auf dem Platz.
Er war ja immer so ein kleines Fragezeichen.
Was macht er im nächsten Moment?
Da musste man ja immer Angst haben.
Das wusste er selber, glaube ich, nicht immer.
Aber das scheint er auch...
Ja, hat er zum Teil, er hat auf jeden Fall gelernt.
Ich glaube, Kovac hat viel mit ihm geredet, das war mal irgendwann erwähnt.
Er ist entschlossen da geworden in seinen Aktionen.
Und wenn du siehst, wie er dann zum Beispiel auch manchmal so eine Tore erzielt, einfach indem er diesen Meta-Platz, den er sich verschafft, manchmal, den er dann nutzt, um abzuschließen, hat er auf jeden Fall eine Entwicklung genommen.
Und wir sehen jetzt aktuell, wie lange ist er hier?
Da drei Jahren?
Vierte Saison.
Wir sehen den besten Adiemi.
Mal gucken, ob es der Konstanteste auch wird auf dem Niveau.
Das ist ja, glaube ich, das Ziel.
Und er war damals natürlich noch sehr jung.
Er hat, wie Kevin schon sagte, manchmal glaube ich selber gar nicht gewusst.
Man hat auch immer wieder noch so Situationen, wo er einfach dann auch mit dem Kopf durch die Wand will.
manchmal, wo er so in zwei Gegenspieler reinläuft.
Das Dribbling funktioniert dann nicht.
Aber das ist ja auch so, dass gerade diese Spieler dann eben den Unterschied dadurch ausmachen, dass sie von zehn Dribblings zwar vielleicht nur zwei oder drei gewinnen, aber die diese dann gewinnen.
Die bringen dann auch Gefahr und das war bei Ergittens ja zum Beispiel auch nicht anders.
Das ist schon was ähnlich in seiner Anfangsphase und er wird glaube ich auch ermutig diese Situation so zu suchen, auch wenn es da mal einmal nicht funktioniert oder auch zwei, drei Mal hintereinander nicht.
Und er ist jetzt einer, der sich auch keinen Kopf macht.
Das müssen wir auch mal sagen, der macht dann einfach weiter.
Wir sind doch mal ehrlich, das sind doch auch die Spielertypen, die man sich als Fan dann auch auf der Tribüne wünscht.
Also einer, der dann mal so einen Zweikampf einfach auf einen, so einen eins gegen eins Duell geht, ohne sich vorher groß Gedanken zu machen, sondern sich einfach mal traut.
Ich weiß noch, wie das bei dem Biele war.
Das war, manchmal hat er einen zur Verzweiflung getrieben.
Aber natürlich jede Situation, wo er durchkam, hat sich brandgefährlich sofort.
Und das ist genau das, was Kevin sagt.
Er riecht sich fünfmal darüber auf, dann rennt er sich schon wieder fest, aber dann kommen halt die ein, zwei Situationen, wo er den Unterschied macht.
Es sind natürlich Spieler, die es dem Gegner unheimlich schwer machen, weil du genau weißt, wenn sie einen Sahnetag erwischen, dann...
haben wir eigentlich keine Chance, die können wir nicht verteidigen.
Machen sie aber natürlich auch dem eigenen Trainer immer unheimlich schwierig, weil er weiß, ich brauche eine gewisse Konstanz und ich muss mit diesen Spielen eben auch an einem Sonntagabend in Heidenheim bestehen.
Also Borussia Dortmund ist ein Thema mit einigen Akteuren in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft.
Am meisten wird allerdings gesprochen über einen Borussen, der nicht mit Deutschland unterwegs war, sondern mit Gynäher.
Und dann gab es Die Schreckensnachricht für viele Dortmunder, in der Hoffnung, dass es keine ist.
Er hat nicht gespielt, ihm ging es nicht gut.
Er hat das frühzeitig abgebrochen.
Und jetzt natürlich die absolute Schlüsselfrage vor dem Spiel in München.
Was ist mit Servo Gerasi?
Er wird dabei sein, da bin ich felsenfest von überzeugt.
Er hat sich ja mit den Oberschenkelproblemen jetzt schon ein bisschen durchgezogen in den letzten Wochen.
Ich bin auch der felsenfesten Überzeugung, dass wenn es für Ginea noch um was gegangen wäre, dann hätten sie ihn auch reingeworfen, weil er für sie ja genauso die Lebensversicherung ist wie für Borussia Dortmund.
Jetzt hat man, glaube ich, einen Absprache mit dem Spieler und mit dem Ärzteteam von Borussia Dortmund eben ein, zwei Gänge rausgenommen, hat ihn geschont, im ersten Spiel komplett draußen gelassen und dann einfach auch zu dem Entschluss gekommen.
Das hat jetzt hier an dem Punkt wenig Sinn, natürlich auch mit Blick auf das Spiel gegen die Bayern.
Trotzdem gab es dann nach unseren Informationen schon so die Entwarnung.
Leute, macht euch nicht allzu große Sorgen.
Gegen Bayern wird er schon dabei sein.
Also reine Vorsichtsmaßnahme.
Ja, wir hatten die Fälle schon ein paar Mal, wo es dann auch hieß, kein Problem.
Und dann ist doch irgendwas dazwischen gekommen.
Also, man kann das alles nicht ausschließen, aber ich sehe das ähnlich wie Kevin.
Ich frage mich dann nur, warum man eigentlich einfach gesagt hat, wir ersparen ihn auch den...
Das ist aber tatsächlich so, wie oft haben wir das gehabt, dass verletzte Spieler teilweise sogar anreisen mussten.
Das ist ja vielleicht kein Problem, wenn es nur um die Schweiz geht.
Kugel war das, glaube ich, mal einmal der Fall, der konnte gar nicht spielen, musst du trotzdem anreisen.
Da gibt es halt diese Abstellungspflicht und dann untersuchen, dass halt die Mediziner vor Ort nochmal und dann darf er wieder nach Hause.
Das ist bei Guinea natürlich dann ein bisschen was anderes, weil er ist deutlich länger unterwegs und das hätte man ihm vielleicht ersparen können.
Also wir halten fest, er ist zurück und er wird am Samstag in München nach eurer Einschätzung auf jeden Fall auch dabei sein.
Im Kader definitiv, ob in der Startelf würde ich mir noch ein ganz kleines Frage zeichnen machen, da werden jetzt die kommenden Tage einfach ganz genau hinschauen.
Trotzdem bin ich der Überzeugung, dass auch unsere Regie Rassi selbst den Anspruch hat in so einem Spiel auf dem Platz zu stehen und sich zeigen zu wollen.
Deswegen wird er alles dafür tun.
Weil es gibt ja auch so die Erfahrungen, die dann eben auch so manche Fans gemacht haben, wenn sie auf die Rücke ihrer Spieler gehofft haben, dass plötzlich gesagt wurde, es dauert doch noch ein bisschen, ja eigentlich sollte er wieder da sein und dann dauert es länger und länger und länger.
Ihr merkt, es ist jetzt gerade ein Themenwechsel.
Willkommen auf den nächsten Spieler zu sprechen.
Einige sprechen inzwischen von einem regelrechten Emrecan Rätsel.
Wie beruhte ihr das?
Ja, wir rätseln glaube ich auch schon seit einigen Monaten jetzt mittlerweile rund um den Kapitän von Busser Dorn.
Und ich kann mich noch erinnern, es war eine Intergrundrunde mit Nico Kovac, in der er dann vor der Clubwärm gesagt hat, dass Emre Can eben nicht mitreisen wird.
Da war schon bekannt, dass er Adokteuren Probleme hatte, aber waren jetzt doch trotzdem alle davon überzeugt, dass er mitreisen wird.
Das war dann schon so eine Meldung, wo du gedacht hast, okay, das ist schon überraschend, auch dass er dann überhaupt nicht mit gereist ist.
ist ja dann schon auch das Zeichen, da geht irgendwie gar nichts.
Da war aber dann der ganz klare Plan, er wird zur Saisonvorbereitung wieder einsteigen.
Das war dann auch noch der Plan, als wir in den USA waren.
Das war auch noch der Plan, als man zurückkam und dann wollte man noch den Urlaub abwarten.
In der Zeit hat er ja, glaube ich, die Reha damit Sally Ötschern und Nico Schlotterberg auf Mallorca absolviert.
Ja, dann war er aber wieder nicht da und wie wir alle wissen, ist er auch mittlerweile immer noch nicht da.
Das ist ja so dieses große Thema.
Wir wissen ja eigentlich gar nicht genau, was er hat.
Es sind immer noch Vermutungen, weil Borussia Dortmund hat nie öffentlich kommentiert, was es eigentlich genau ist.
Wir gehen jetzt mal von weiterhin adduktorenbeschwerden aus.
Man kann das auch ein bisschen weiterfassen.
Du hast es in deinem Text gemacht.
Wie hast du es formuliert?
Ja, er hat ja selber dementiert, dass es eine Schambeinentsündung ist.
Das ist ja so eine Verletzung, die einfach auch ewig lange Zeit braucht und die vor allen Dingen das Problem hat, dass du auch wenig machen kannst.
Du musst eigentlich komplette Ruhe machen.
Und Marco Reus hat es gehabt, er hat sechs Monate gefehlt.
Da sind wir jetzt ungefähr an dem Punkt, wenn wir von Mai mal hochrechnen, vier Wochen noch.
Und wir werden ihn, glaube ich, in vier Wochen noch nicht wieder auf dem Platz sehen.
Die Gokowat hat es ja auch beschrieben.
Er hat ganz klar gesagt, es gibt schöne Tage, gute Tage, wo man denkt, okay, jetzt geht es nach vorne.
Und dann kommen halt wieder Tage, wo es schwieriger wird.
Ja, dieses Versteckspiel, das ist ja manchmal eine Geschichte, die von dem Spieler gewünscht wird oder Beratern gewünscht wird.
Am Ende wird er deshalb keinen Tag eher oder später wieder auf dem Platz hin.
Es gibt doch eine ärztliche Schweigepflicht.
Eigentlich eine ärztliche Stry-Gepflicht, aber andere Vereine tun sich manchmal nicht so schwer.
Das Licht, wie gesagt, aber jetzt nicht nur immer am Verein, sondern das ist eine Sache auch von Spielern nicht mal.
Es verkürzt oder verlängert die Leidenszeit und die Fehlzeit auch nicht.
Das ist ja der Punkt.
Und von daher gibt es immer wieder Spekulation.
Er muss irgendwas gehabt haben.
Es kann auch eine Sehnenverletzung gewesen sein, was eindeutig mehr als diese ursprünglich angedachte Zeit an Reha gebraucht hat dann.
Dass er jetzt noch nicht wieder da ist.
Es fällt im Moment nicht so ins Gewicht, weil einfach auf der Position auch gute Alternativen da sind, weil die Form stimmt, der Spieler, die da gerade spielen.
Und die Verteidiger sind jetzt alle wieder da, im Prinzip, bis auf Anseln Minow.
Von daher kann der BVB es verschmerzen, aber für ihn persönlich ist es natürlich schwierig, weil er ist lange raus, er ist auch nicht mehr der ganz Jüngste, er hat einen auslaufenden Vertrag am Saisonende und das ist ein ziemlich komplexes Thema, was die ganze Sache nicht auch einfach macht.
Also ich sehe es jetzt nicht besonders aktiv auf Instagram, deswegen war es schon verwunderlich, ich hatte jetzt am Wochenende noch mal was gepostet, was so in diese Richtung ging.
Also ich bin auf dem Weg, ich will zurück, aber irgendwas fehlt noch bis zu diesem richtigen Schritt.
Ich bin aber trotzdem der Meinung, dass er da noch einige Zeit eben brauchen wird.
Selbst wenn dieser Post jetzt so ein bisschen gezeichnet hat, irgendwie vielleicht doch schon ticken näher dran, als wir denken, aber es ist sehr spekulativ.
Ja und es gab...
Tatsächlich auch Zeiten, wo viele gesagt hätten, naja, ob er da ist oder nicht, da stand er sehr in der Kritik.
Und dann gab es aber auch diese Phase, wo er plötzlich gezeigt hat, wie wichtig er für Borussia Dortmund noch sein kann.
Und die Personallage kann sich natürlich schnell ändern.
Also ein Emre Czarn, der dir hinten weiterhelfen kann, der dir im defensiven Mittelfeld weiterhelfen kann mit seinem strategischen Geschick.
Es könnte schon sehr wichtig sein, dass er irgendwann jetzt zurückkommt, noch in diesem Jahr.
Also im Defensive, im Mittelfeld sehe ich ihn nicht mehr, das glaube ich ist vorbei und er hat sich glaube ich mit dieser anderen Rolle gut arrangiert.
Entschuldigung, jetzt habe ich mir einen Frosch im Hals.
Und hat da auch wichtige Spiele gemacht und gute Spiele gemacht.
Wie überhaupt nicht mehr?
Also ich sage mal, wenn sich jetzt Anton Schlotterbeck, wenn sie bei Ihnen in der Form diese im Moment haben, da festspielen, kann auch ein Thema für die sechs sein oder nicht.
Ich bin nicht wirklich bei dir, ich finde auch schon in seiner Zeit vorher als Sechser.
Dafür ist er mit seinen fussballerischen Fähigkeiten glaube ich nicht gut genug, um das Spiel von Borussia Dortmund gestalten zu können.
Das fand ich aus dieser tieferen Position deutlich besser.
Er kann ja hervorragend schieben, er kann gut zustellen, er kann Zweikämpfe annehmen.
Das war für ihn eigentlich die prädestinierte Rolle.
Deswegen war er ja auch so unverzichtbar dann in der Rückgründe vergangene Saison, wo er sich dann ja auch sicherlich hinten rausgequält hat.
Also wenn man sich das jetzt mal so ein bisschen vor Augen führt, wo er dann noch gespielt hat, schon wo die Beschwerden bekannt waren, ist er immer wieder in die Bresche gesprungen, hat sich in den Dienst der Mannschaft gestellt, vielleicht ein Ticken zu viel am Ende, sodass er jetzt lange ausfällt.
Aber...
Da war er unverzichtbar und ich finde, das ist ja mittlerweile nicht mehr auch aufgrund der neuen Rolle von Rami Benzebraini, von dem Waldemar Anton, der sich stabilisiert hat.
Und das ist dann, glaube ich, das größte Problem für ihn gerade.
Also wenn du als Kapitän nicht mehr unverzichtbar für deine Mannschaft, für dein Verein bist und das auch noch im letzten Vertragsherr, dann sieht es wirklich nicht gut für dich aus, dass du noch einen neuen bekommst.
Du sprichst das letzte Vertragsjahr an.
Das gibt dem Ganzen natürlich eine gewisse zusätzliche Brisanz, weil wir kennen alle diese Thematik.
Vertrag läuft aus.
Das ist eigentlich eine Situation, die sich der Spieler ja wünscht, weil danach winkt das große Handgeld.
Wie schätzt ihr das im Moment bei Emre Can ein?
Wir werden ja auch noch über andere sprechen, bei denen die Verträge im Jahr im Jahr ist.
Das große Handgeld, er ist glaube ich jetzt über dreißig schon.
Letzter Vortrag dann.
Ja, ich glaube tatsächlich, gerade aktuell hat er andere Sorgen, er will einfach gesund werden.
Und ich sehe es nicht ganz so negativ, also er hat natürlich oder es gibt ja die Gesamtsituation, dass eben einige Innenverteidiger nächstes Jahr im Prinzip auslaufen, also läuft ja auch noch aus, eine Klassüle.
Und wenn Nico Schlotterberg ist die Frage, kriegt man es hin mit ihm zu verlängern, ansonsten würde er in nächsten Sommer natürlich ein Verkaufskandidat sein.
Ja, das ist ja auch so einfach.
Ansemino ist weg, weil es ohnehin nur eine Laie war.
Dann hast du auf einmal nur noch Anton aktuell, als vielleicht denjenigen, mit dem du auch länger planen kannst.
Ich glaube, er sieht das schon realistisch.
Am Ende wird er natürlich den BVB entgegenkommen müssen, aber er bringt ein bisschen was mit.
Er betonen ja auch viele, ist deutlich wichtiger in der Kabine auch, als man das vielleicht annehmen mag.
Von daher sehe ich seine Chancen auf eine Weiterbeschäftigung, wenn er wieder gesund wird, gar nicht so schlecht.
Aber es wird natürlich am Ende dann auch ums Geld gehen, ganz klar.
Können wir das schon mal vorwegnehmen.
Gleich bei den Zuschauer-Fragen werdet ihr beiden dann auch noch mal konkret zu jedem einzelnen gefragt, der im Jahr für den Vertragsende oder eben nicht, wenn er vorzeitig verlängert wird.
Du hast das angesprochen, das baut sich ja gerade auf.
Also früher war es ja so, da hast du irgendwann mal Ein halbes Jahr bevor ein Vertrag ausläuft, dich mit dem Spieler unterhalten und ihn gefragt, wie es weitergeht.
Inzwischen ist die Fußballwelt ja eine ganz andere.
Also wenn ein Vertrag in anderthalb bis zwei Jahren ausläuft, dann ist das ja inzwischen fast wie morgen, weil du weißt genau, du musst jetzt mit ihm verlängern, sonst geht er in seine letzte Saison.
Dann droht aus Sicht des Vereins genau dieses Szenario.
Ein hochkarätiger Spieler kann ablösefrei gehen, bekommt dementsprechend das Handgeld.
Wie schätzt ihr die Situation ein?
Bei Nikos Schlotterbeck, der, glaube ich, ersten superpopulär ist, eine Identifikationsfigur, der im Moment auf dem Rasen richtig liefert und mit dem Borussia Dortmund jetzt schon aus gutem Grund den Vertrag gerne verlängern würde, der ja erst den Anführungszeichen im Jahr Ja, so wird vielen nicht gefallen haben wir, glaube ich, gestern auf die Frage auf der Pressekonferenz beim DFB reagiert hat.
zu den Bayern.
Ich kann dazu nichts sagen, ist, glaube ich, kein klares Dementi, so würden wir es mal bezeichnen.
Deswegen werden da die ein oder anderen ein bisschen Sorge haben.
mittlerweile um ihn.
Ich persönlich bin eine andere Meinung.
Ich bin der festen Überzeugung, dass er auch weiterhin bei Borussia Dortmund spielen wird.
Ich glaube, er ist die neue Identifikationsfigur beim BVB.
Er gibt dem Verein viel, er gibt der Mannschaft viel, das merkt man im Umfeld.
Er ist so derjenige, der bei allen raussticht.
Lars Ricken hat das immer wieder betont, Sebastian Kiel ebenfalls.
Und man wird die Gespräche schon vorbereitet haben, auch vor seiner Verletzung.
Natürlich haben sie dann pausiert.
Jetzt ist er wieder da, man hat sie wieder aufgenommen.
Das haben auch alle Seiten bestätigt.
Nico Schlotterberg hat vor drei Wochen im Interview auch gesagt.
Der BVB ist mein erster Ansprechpartner, also von daher Ruhe bewahren würde ich jetzt mal sagen und positiv in die Zukunft blicken.
Ich bin der Meinung, er wird auch über sieben zwanzig hinaus bei Brüsseldorben schön.
Dirk, wie groß ist die Gefahr, weil wir wissen natürlich den Stellenwert, den er hat.
Wir wissen über die unglaubliche Kohle, die es auf der Insel gibt.
Auch da gibt es ja Begehrlichkeiten.
Liverpool ist schon ins Gespräch gebracht worden.
Kann am Ende der BVB selbst, wenn er sich finanziell nach der Decke streckt, bei Schlotterbeck, ihn halten, wenn wirklich andere Vereine richtig ernst machen.
Ich habe das, glaube ich, letzte Woche schon mal so leicht angeschnitten.
Ich hoffe, dass bei ihm ein anderes Thema wichtiger ist.
Erfolg.
Titel.
Das sollte bei ambitionierten und ehrgeizigen Sportlern erinnern dich an Barzummels.
Der ist zwar dann als er weggegangen ist, wieder zurück zu den Bayern, was natürlich auch Flucht war, Thomas Tuchel damals.
Aber der wollte natürlich Titel gewinnen.
Der wollte dann auch vielleicht nicht nur Pokalsieger werden.
Der wollte gerne wieder Meister werden, vielleicht sogar die Champions League gewinnen.
Und das ist vielleicht eine Frage, die sich auch Nico Schlotterbeck stellt.
Wo habe ich eine Chance, Titel zu gewinnen?
Wo komme ich?
mit dem persönlichen Erfolg am nächsten.
Das finde ich überhaupt nicht verwerflich, weil es einfach eine begrenzte Zeit gibt.
Es gibt ja Spieler, die spielen dann was, was ich.
Heidenheim ist immer das schöne Thema, aber die wissen ganz genau, das muss ich mir abschminken.
Da ist schon der Erfolg, dass ich in der Bundesliga mit spielen kann.
Aber Nico Schlotterberg hat natürlich andere Möglichkeiten.
Abgesehen vom Geld, was es natürlich in England zu verdienen gibt, ist das auch natürlich eine reizvolle Geschichte, tolle Stadien, tolle Stimmung.
Wird ich die besten Spieler auch der Welt oder fast die besten Spieler der Welt?
Auch das ist vielleicht ein Thema, wo sieht er sich eigentlich so in den nächsten drei, vier, fünf Jahren?
Andererseits, und da bin ich dann bei Kevin.
Er weiß, dass Borussia Dortmund ihn natürlich auch in diese Position erst mal gebracht hat.
Er ist von zwanzig glaube ich nicht klar.
Honoriert ein Spieler das tatsächlich dann, wenn er schlau genug ist?
und das Frage geht?
Ja, wenn er schlau genug ist und das würde ich ihm schon auch zugestehen, ist das zumindest mal ein Thema.
Man muss jetzt nicht von Vereinsliebe oder sowas reden, das ist ein Profis.
Dann muss man glaube ich ehrlich sein.
Er ist trotzdem jemand, der sich natürlich sehr stark mit dem BVB identifiziert.
und wie Kevin das gesagt hat, er ist glaube ich der Spieler, der das Gesicht der Zukunft werden könnte.
Und es würde mich auch nicht wundern, wenn es tatsächlich passiert, ob das dann tatsächlich dazu führt, dass er bis zu zwei dreißig bleibt.
Es gibt ja dann auch Ausschichtsszenarien.
Also ich glaube, dieser Punkt Ausschichtsklausen, dass es die nicht mehr gibt, die war das Geherr mal damals gesagt, lange her und auch einfach nicht mehr haltbar heutzutage.
Du siehst ja auch gerassiert, eine Ausschichtsklausel.
Susi Zorg, wir wollen am Lenkrad sitzen.
Ja, Sie haben jetzt oft genug auch nicht am Lenkrad gesessen, leider in den vergangenen ein, zwei Jahren.
Da haben Sie einfach auch die Machtlosigkeit gespürt, wenn Spieler in den Verträge dann eben nicht verlängern wollen und auslaufen lassen.
Dann fehlt hier nicht nur die Ablöse, sondern da fehlt ja auch der Spieler, den du gleichwertig ersetzen musst.
Das ist ein richtig teures Ding.
Da ist natürlich jeder bemüht, dass man das vorher regelt und mit ihm regelt.
Ich bin Fifty-Fifty.
Also er hat selber ja auch gesagt, es geht nicht allzu schnell, es wird wahrscheinlich nicht allzu schnell gehen.
Aber ich glaube, die Chance, dass er bleibt, ist gerade noch deutlich höher als er geht.
Also wenn diese Frage tatsächlich sein sollte, er will Titel gewinnen, er will Meister werden, dann gibt es ja nun mal eine relativ hohe Wahrscheinlichkeit.
Das muss man so sagen.
zuletzt, dass es mit Borussia nicht klappt.
Du hattest diesen traumatischen Moment, und ansonsten hattest du weitestgehend halt diese Dauerdominanz der Bayern seit den letzten Jahren.
Mats Hummels hat aber damals auch gesagt, bevor er übrigens zurückging zu Bayern München, Einmal mit Borussia Dortmund, deutscher Meister zu werden, ist deutlich mehr als fünfmal mit den Bayern.
Kann das vielleicht im Hinterkopf dann auch eine Rolle spielen, dass Nico Schlotterbeck natürlich weiß, wenn wir uns diesen Traum irgendwann dann doch nochmal erfüllen, dann wird von dieser deutschen Meisterschaft bei Borussia Dortmund von den Siegesfeiern am Borsigplatz noch in Jahrzehnten erzählt?
Ich glaube schon, dass er so denkt, dass er so ein Typ ist, der das hier auch nochmal mit einer anderen Wertschätzung unterlegen würde, als vielleicht Die x-te Meisterschaft mit Bayern oder mit Liverpool oder weiß ich nicht was.
Ein Titel hier würde ihm mehr bedeuten und ich glaube auch, dass er danach strebt und ich bin sehr zuversichtlich, dass Borussia Dortmund gerade in einer guten Position ist.
Weil er jemand ist, der auch spürt, was in der Mannschaft sich entwickelt hat, was sich im Verein entwickelt hat, deutlich mehr Ruhe, ein Trainer, der ein klares Konzept fährt, wo, glaube ich, gerade alle auch sehr gut mit klarkommen, sowohl Spieler als auch Vereinsführung.
Und diese Unruhe, die wir vielleicht noch vor einem dreiviertel Jahr hatten, bei Borussia Dortmund so ein bisschen zur Seite gewichen ist und das für ihn ein ausschlaggebendes Argument sein könnte.
Kurze Frage mal, weil wir jetzt England ja auch mehrfach angesprochen haben.
Wir wissen ja, die Vereine in England sind sehr reich aus mehreren Gründen.
Da gibt es diese Auslandsvermarktung, die zwei Milliarden bringt.
Aber was ist im Moment eigentlich in Liverpool los?
Also sie holen Echidike, sie holen Isak, sie holen Wirt, sie sprechen offen, jetzt auch noch über Schlotterbeck.
Das ist ja gegenüber dem, was Manchester City vor Jahren veranstaltet hat, ist das ja nochmal ein Frontalangriff auf die gesamte Konkurrenz.
Ein bisschen Geld in die Hand genommen, würde ich sagen.
Ich weiß gar nicht, wie viel Wahnsinn es umgerechnet, so fünfhundert?
Wahrscheinlich, oder?
Was hatten wir?
Hundertvierzig, hundertfünfzig?
Ja, wenn du die Gehälter noch dazu zählt, ist es vielleicht sogar noch mehr.
Ja gut, sie haben ein bisschen verkauft.
Gut, die hast, wie vielleicht die hast du gebracht, seventy Millionen.
Ja, das ist Wahnsinn.
Das ist auch irgendwie nicht zu greifen und ich finde es auch, ich finde es schwierig.
für den Sport, sage ich dir ganz ehrlich.
Da ist eine Grenze überschritten.
Du kannst ja auch als Deutscherverein, der sich fünfzig plus eins unterwirft und der vernünftig wirtschaftet, kannst du daher gar nicht mithalten.
Außer die Bayern vielleicht.
Aber ja, auch nicht.
Merkst du, der da jetzt auch im Bett bieten im Sommer.
Also am Ende waren sie dann die dritte, vierte Wahl nur.
Trotzdem haben sie natürlich schon Spieler aus der ersten Kategorie, würde ich mal sagen.
Da kommen wir dann gleich sicherlich auch noch zu, wenn wir mal ein bisschen was wie jetzt sprechen.
oder ein Klassiko.
Es ist total schwierig für die deutschen Vereine, da mitzuhalten.
Und du hast immer mal wer, der die Ausreißer, Bosse Dortmund, ein bestes Beispiel, die dann auch mal weit vorstoßen können.
Die Wahrscheinlichkeit ist schon Wahnsinn.
Ich weiß auch nicht, ob sich die OEFA, FIFA, wer auch immer dann da Gedanken drüber machen müsste, dass man da mal ein bisschen regulierend einschreitet, Financial Fair Play.
Es gibt ja immer Möglichkeiten, wie man das anscheinend umgehen kann.
Das gibt es nur auf dem Papier.
Ja, das ist so das Problem.
Ja, ist natürlich auch ein langes Thema, weil Akki Watzke hatte ja auch die Gehaltsobergrenze gefordert.
Da wird es natürlich dann wieder um viele Vereine in Deutschland geben, die sagen, das kannst du gerne machen, aber dann hätten wir sie auch mit Blick auf unsere Möglichkeiten.
Also sehr, sehr schwieriges Thema mit der Gehaltsobergrenze.
Frage zu diesem Themenbereich abschließend.
Ich frage schon mal nach Prozenten, wie hoch?
Schätzt ihr die Wahrscheinlichkeit ein, dass Schlotterbeck über im Jahr- und Spiel im Jahr- und Spiel im Jahr- und Spiel im Jahr- und Spiel im Jahr- und Spiel im Jahr- und Spiel im Jahr- und Spiel im Jahr- und Spiel im Jahr- und Spiel im Jahr- und Spiel im Jahr- und Spiel im Jahr- und Spiel im Jahr- und Spiel im Jahr- und Spiel im Jahr- und Spiel im Jahr- und Spiel im Jahr- und Spiel im Jahr- und Spiel im Jahr- und Spiel im Jahr- und Spiel im Jahr- und Spiel im Jahr- und Spiel im Jahr- und Spiel im Jahr- und Spiel im Jahr- und Spiel im Jahr- und Spiel- und Spiel- und Spiel- und Spiel- und Spiel- und Spiel- und Spiel- und Spiel- und Spiel- und Spiel- und Spiel- und Spiel- und Spiel- und Spiel- und Spiel- und Spiel- und Spiel- und Spiel- und Spiel- und Spiel- und Spiel- und Spiel-.
Wenn du nicht genug bekommst von deinem BVB, dann sicher dir das Rnplus-Angebot für echte Fans.
Du erfährst hier alles Wichtige und alles Neue rund um den Verein, rund um Borussia Dortmund.
Du zahlst nur einen Euro für die ersten acht Wochen und alles weitere dazu kannst du dir durchlesen und angucken auf rnplus.de.
Podcast.
Einfach mal versuchen.
So, willkommen zum Klassiko.
Ist das eigentlich ein Klassiko, wenn...
Es ist wieder einer geworden, oder?
Also Dirk und ich haben zuletzt noch mal gute Fahrten haben, Münchinger.
Ja.
Zwei Mal umbesiegt auf jeden Fall.
Ein Erfolg und ein Unentschieden, oder?
Letzten noch zu Hause überlegt.
Ich glaube, tatsächlich in den letzten ...
...
fünfzehn Jahren würde ich fast sagen, die Kollegen haben sich eine Zeit lang nicht drum gerissen nach München zu fahren, sag ich mal so.
Ich habe es alle gesehen, die ganzen Spiele, auch die, die nicht so schön waren.
Sonst ist es gut, wenn du sagst, fünfzehn Jahre, also beide Meisterschaften unter Kloppo waren natürlich auch unterfüttert mit einem Auswärtssieg in München bei der ersten Meisterschaft drei zu eins, das war eigentlich sogar der Tag, als alle gedacht haben, jetzt sind wir da, jetzt können wir es packen.
und so ist sie auch gekommen.
und im Jahr drauf, glaube ich, eins zu null, Tor durch Götze und zweimal ist die Meisterschaft rausgesprungen und Dann brachen finstere Zeiten.
Ja, da gab es einige Heftige klatschen.
Ich erinnere mich, war zu dem Zeitpunkt noch nicht Reporter.
Wie gesagt, ich habe eine gute Bilanz im München, das langen zwei Spiele.
Vier Punkte ist völlig okay, denke ich.
Ja, super.
Also ich glaube, es hätte auch keiner was dagegen einzuwenden, wenn es vielleicht drei mehr werden oder eben auch nur einer.
Ich glaube, das wäre auch schon ein Achtungserfolg, denn man muss schon sagen, dass die beiden natürlich gerade wirklich wahnsinnig gut performen und konstant gut performen.
Das ist nochmal auch, glaube ich, auf einer anderen Ebene zu sehen als bei Borussia Dortmund, wo die Tendenz auch deutlich nach oben geht.
Wir hatten diese Phase auch schon ein paar Mal.
Ich kann mich erinnern, Michael Zorc war da immer sehr vorsichtig, aber irgendwann hat er auch mal gesagt, ja, jetzt sind wir auch so weit und das habe ich der Mannschaft auch so gesagt und dann gab es ein Eins zu Fünf oder so.
Hat nicht immer ganz funktioniert, aber ist auch schwierig.
Wir gehst so ran.
Du kannst schon mit Selbstbewusstsein hinfahren und du musst da ja auch, das haben die Spiele immer gezeigt.
Du musst da Selbstbewusstsein auftreten, wenn du dich versteckst.
Du kommst unter die Räder.
Ich erinnere mich ans letzte Jahr vor Klopp.
Da gab es tatsächlich das Spiel in München, mitten in der Saison, wenige Tage vor dem Pokalfinale Bayern München gegen Borussia Dortmund.
Und es stand, ich glaube, zur Pause, vier oder fünf zu null für die Bayern, die dann zwei Gänge zurückgeschaltet haben.
Sonst wäre es wirklich historisch dramatisch gewesen.
Die BVB-Fans im Gästeblock haben sechstausendfach gesungen Berlin, Berlin.
Was wollt ihr in Berlin?
Und dann gab es halt ein paar Tage später das Pokalfinale, wo der BVB im letzten Moment die Verlängerung immerhin erzwingt, also gezeigt hat, wir können auch dagegenhalten, auch wenn es am Ende nicht gereicht hat.
Jetzt ist es das Duell der Dauersieger.
Bayern München also in dieser Saison.
sie gewinnen einfach jedes Spiel in der Regel auch komplett überzeugend, aber auf der anderen Seite ein BVB, der seit Monaten unbesiegt ist.
Also es sind wirklich zwei Giganten, was die Statistik der letzten Monate angeht, die aufeinandertreffen.
Welche Statistik wird am Samstag nach eurer Einschätzung mehr wiegen?
Bayern München marschiert einfach oder mit diesem BVB ist immer und überall zu rechnen?
Also ist, glaube ich, tatsächlich selten so offen gewesen und hängt so ein bisschen natürlich auch vom Verlaufer.
Wenn Christoph Frühes Gegenteuer, könnte es wieder schwieriger werden.
Es bericht auf jeden Fall jetzt insgesamt, das hat man auch schon gegen Leipzig gesehen, die ich sehr, sehr gut in Dortmund fand.
Es bricht jetzt die Zeit an, wo die Spiele wichtiger und die Gegner schwerer werden und das ist natürlich dann gleich mal so die richtige Standortbestimmung für Borussia Dortmund.
Ich glaube, wie ich es gerade gesagt habe, sie müssen selbstbewusst spielen und sie müssen auch ihre Chance suchen.
Und vielleicht ist es mehr ein Addie-Me-Spiel als zuletzt, weil das ist natürlich bei Bayern München zu Hause, die spielen immer nach vorne, egal wo sie sind, aber gerade zu Hause wollen sie natürlich ihren Fans auch was zeigen.
Und ich glaube auch, dass die Bayern ein bisschen Respekt haben und dass sie natürlich auch ihrerseits, glaube ich, schon auch ein Statement abliefern wollen.
Und ich rechne mit dem hochspannenden Spiel, alles andere würde mich sehr, sehr wundern.
Freu mich richtig drauf, muss ich sagen.
Ja, wie wichtig wird für Borussia Dortmund sein, dieses extrem aggressive Pressing der Bayern, mit dem wir rechnen dürfen, auch sehr hoch, mit einer gewissen Coolness abzuwehren und dann halt in diese Gegenbewegung zu kommen, auf das genau das passiert, was der gerade anspricht.
Du hast ja vorne.
ADGMI, du hast auch in Bayern, das sind die Trümpfe.
Das wissen die Bayern natürlich auch.
Du hast aber Möglichkeiten dieses Pressing auch zu lösen.
Ich glaube, gerade mit dem Schlotterberg, auch mit dem Benzibaini, der ist auch manchmal auch zuspielerisch wollten.
Wir erinnern uns an Turin, aber jetzt mal losgelöst in einem normalen Spiel hast du ja eine gute Aufbaukette hinten und dementsprechend kannst du dich daraus...
Ja, befreien.
Und dann hast du ja eigentlich die Räume.
Also, wenn du die erste Reihe überspielst, dann ergibt sich ja was.
Und dann kannst du vorstoßen mit Adiemi, mit Bayer, mit Girassis in vorderster Front.
Ich glaube, ganz entscheidend ist das, was Dirk sagt.
Du darfst nicht jetzt schon irgendwie Angst in der Buxam.
Du musst offensiv spielen.
Du musst dich was trauen.
Du musst selbstbewusst sein.
Du musst dahin fahren und zeigen, wir sind der BVB.
Wir haben eine elendlange Serie gerade, die ...
wir aufrechterhalten wollen, wir wollen in München zeigen, dass wir konkurrenzfähig sind und wir wollen, das hat der ein oder andere auch schon wirklich dann öffentlich gemacht, um Titel spielen und dann musst du eben auch in München gewinnen.
Ja, weil du gerade den Namen Benzibarini ansprichst, das ist eigentlich auch bemerkenswert, dass du sagst, da gibt es jetzt eine BVB-Defensive mit den beiden Nationalspielern, mit einem Schlotterbeck, der zurückgekommen ist und sofort gespielt hat, als wäre er nie weg gewesen und mit einem Benzibarini, der, und das ist ja durchaus bemerkenswert, inzwischen eigene Sprechköhre bekommt.
Ja, sensationell.
Ich fand das Transfer ja immer gut schon.
Ich habe damals, als ich anbahnte, wir haben es damals sogar exklusiv berichtet, habe das ziemlich für mich so gefeiert, weil ich diesen Spielertyp einfach mag, weil ich auch gedacht habe, der passt ja eigentlich perfekt hierher, dieses Thema Grätschen.
Der lässt ja wirklich alles auf dem Platz.
Er hat es jetzt deutlich besser kanalisiert und er ist in einer sehr, sehr stabilen Form.
Sie lieben seine Grätschen, sie lieben einfach die Art und Weise, wie er auch Gegenspielern Respekt einflößt, mit seiner Art, wie er in Zweikämpfe geht.
Das ist genau das, was Moser Dortmund gesucht hat auch damals.
Und jetzt kriegen sie es von ihm und er hat nicht diese übermotivierten Situationen, wo er sich unnötig früh gelbe Karten holt und dann ein bisschen zurückstehen muss.
Das hat alles ein bisschen besser getimt und er kriegt es ein bisschen besser auf den Platz.
Wichtiger Faktor, was für mich so entscheidend ist, durch Schlotterbecks Rückkehr ist dieses Thema Seitenverlagerung.
Ich glaube, es gibt wenig Innenverteidiger die Punktgenau, die langen Bälle und die Verlagerung auf die anderen Seiten spielen können, damit natürlich auch das Pressing aushebeln.
Das wird vielleicht auch Samstag ein entscheidender Faktor sein, weil du einfach, wenn du siehst, du baust über die rechte Seite oder über die linke Seite aus, ganz egal, aber dann ziehst du die Kette, ziehst du die Pressinglinie natürlich auf diese Seite, wenn du dann in der Lage bist mit einer Verlagerung.
alles komplett aufzulösen und auf die andere Seite zu verschieben, hast du auch eine gewisse Unordnung beim Gegner und das kannst du dann nutzen.
Das könnte ein praktisches Element werden, was sehr, sehr wichtig werden wird am Samstag.
Ich erinnere mich an das Spiel der Bayern letztes Jahr gegen Eintracht Frankfurt.
Ich habe selten ein Spiel gesehen, wo eine Mannschaft wie Bayern München in einem spitzen Spiel auswärts den Gegner neunzig Minuten so gejagt hat bis zum eigenen Sechzehn Meter Raum.
Aber es gab diese drei Situationen, wo eben Mammusch und ich weiß gar nicht, wer noch durchgestartet ist, am Ende standen drei zu drei.
Also das Risiko, dass die Bayern natürlich mit ihrer Spielweise gehen, das ist da und das kann dem BVB entgegenkommen.
Absolut, das ist aber auch seit Jahren bekannt.
Natürlich haben sie das jetzt nochmal unter Kompanie, finde ich, auf ein anderes Level gehoben.
Sie sind da noch deutlich aggressiver im Angriffstrittel geworden, wenn sie dann auch auf die Kette schieben.
Aber wir haben es ja gerade gesagt, also ihr könnt es perfekt beschrieben, du kannst es über die langen Diagonalbälle lösen, du kannst es aber auch über einen Sechser auflösen.
Also Borussia Dortmund hat Möglichkeiten das auszuhebeln und dann das eigene Spiel zu gestalten.
Wichtig sind dann eben genau solche Typen wie Benz über Inni, der sich dann dem Gegner auch mal stellt.
Er zeigt hier, ich trage das Emblem von Borussia Dortmund auf der Brust und wir werden euch schon zeigen, wie man Fußball spielt und dagegen halten und dann ist definitiv viel möglich.
Es gibt ja so ein relativ beliebtes Spiel vor irgendwelchen Spitzenspielen, das unter Journalisten gerne gespielt wird.
Das machen wir auch und das ist das Spiel.
Positionenvergleich, wer ist wo besser besetzt?
Ist das etwas, wo der BVB im Moment gut abschneidet?
Oder muss man sagen, oh Gott, wenn wir in diesen Eins gegen Eins Vergleich gehen auf den einzelnen Positionen, dann ist es halt immer noch der FC Bayern.
Ja, dieses Spielchen hat ja einen Haken.
Was nützt das, wenn du Kane und Gerasif vergleichst?
Kane trifft in diesem Spiel nicht auf Gerasi, sondern er dann eben auf Schlotterbeck oder Anton oder Benzemaini.
Eigentlich müsste man das ja so vergleichen.
Wer kann sich dann mit seinen Spielertypen auf den Positionen besser durchsetzen?
So oder so müssen wir, glaube ich, ehrlich sein.
Wir haben das ja auch schon ein paar Mal thematisiert.
Borussia Dortmund ist vielleicht dann ein Regal tiefer unterwegs bei den Spielertypen.
Bayern München ist eben auch in der Lage, auf jeder Position sehr, sehr gute Qualität zu holen und auch eine Qualität die am Ende vielleicht ein bisschen stärker ist, als die, die beim Gegner ist, beim Russer Dortmund.
Und das muss aber nicht ausschlaggebend sein, wie du es gerade gesagt hast.
Wenn du dann Individualisten hast, die dann gewisse Situationen einfach entscheiden können, dann kann trotzdem im Spiel eben so ausgehen wie dieses drei zu drei gegen Frankfurt.
Die Bayern müssen allerdings schon ein bisschen was anbieten.
Also ich glaube, wenn wir mal durchgehen, die beliebte Frage ist dann ja auch immer, wer aus dem Dortmund-Team würde über Bayern Stammspieler sein.
Du nimmst mir die Frage vorweg.
Kannst du ja selber mal auch sagen, wie du das denn sie ist, also da kommen glaube ich nicht ganz so viele in Frage, ein paar schon, das ist der Fortschritt, aber ich glaube nicht ganz so viele.
Ne, also klar spielen würde, wenn überhaupt glaube ich Schlotterbeck und dann wird es schon deswegen irgendwann ja ein Adhemi, von dem wir sagen natürlich, wenn der einen guten Tag hat, dann gehört er in jede Mannschaft, aber er würde ja bei Bayern München halt mit einem Olyse Konkurrieren und mit einem Gnabry.
Und die beiden sind im Moment nun mal.
Das kann auch zum Problem werden.
Eine Klasse für sich.
Ulisse, gehe ich mit.
Bei Gnabry habe ich das gleiche Phänomen wie bei Karim Adyemi.
Also die finde ich relativ gleich gut.
Die würde ich auf ehemaligen Niveau einstufen.
Ich weiß nicht, da werde ich mir jetzt in München sicherlich keine Freunde machen.
Bei russischen Fans vielleicht schon.
Ich sehe Zero-Gerasi vor Harry Kane.
Weil ich ihn vom Spielertypen etwas variabler...
vielseitiger finde.
Kane ist dann für mich jetzt schon oft so dieser Tipp in Stürmer.
Natürlich lässt er sich tief fallen, aber die Tore, die er macht, sind finde ich nicht so sehenswert wie die von Serio Girassi.
Deswegen würde ich mit ihm gehen.
Ich sehe schon die Schlagzeilen.
Girassi vor Kane.
Ja, würde ich jetzt so erstmal nicht mitgehen.
Also ich glaube schon, dass Kane schon noch eine extra Klasse ist.
Er hat das auch über Jahre bewiesen.
Und wenn du eine Torkote nicht mehr ganz im Kopf, aber das war ja Das war ja ein Rekord, das war ja der schnellste Spieler noch vor Harland und vor Ronaldo, der Hunderttore, glaube ich, Pflichtspieler.
Aber er spielt halt auch in der Mannschaft, ihm das ermöglicht.
Die würde Gerasi in dieser Mannschaft fassen, wahrscheinlich ähnlich gut.
Also die tun sich nicht viel, das ist schon richtig.
Es gab auch die Statistik im letzten Jahr, dass Gerasi gemessen an den Spielanteilen sogar phasenweise öfter getroffen hat und besser getroffen hatte als Kane.
Wenn der BVB sich diese Statistik anguckt, dann könnte er sagen, ja vielleicht geht da doch was.
Wie erklärt ihr euch, dass dieser FC Bayern, der vor ein paar Monaten der FC Krisen Bayern war?
Ganz schlechte Stimmung.
Viele haben sich amüsiert.
Sie bekommen nicht mehr die Spieler, die sie haben wollen.
Und genau dieser FC Bayern macht sich dann breit und sagt, alles klar, wenn ihr uns erzählen wollt, wie anfällig wir in diesem Jahr sind, weil wir einfach auch unser Selbstverständnis verloren haben, legen die so einen Saisonstart hin bundesliga-historisch und sind im Moment die besten Bayern der letzten Jahre.
Wie erklärt sich das?
Das ist genau der Punkt.
Es wurde im Sommer nur darüber diskutiert.
Sie kriegen die Spieler nicht.
Was macht Eberl für ein Job?
Sie verlieren ja auch wichtige Leute.
Coman ist weg, Müller ist weg.
Und die Mannschaft war nie ein Thema.
Es ging immer nur darum, welche Spieler braucht der FC Bayern, um wieder relativ sicher deutscher Meister zu werden, vielleicht auch in der Champions League weiterzukommen.
Und warum kriegen sie sie nicht?
Und die Spieler, die du da hattest.
Die wird das natürlich nicht gefreut haben, wenn sie das jeden Tag lesen müssen.
Vielleicht hat Kompaniers geschafft, sie genau da zu kitzeln.
Und er hat natürlich einen weiteren Monat, sozusagen, mit dem er mit dieser Mannschaft auch gearbeitet hat.
Er hat gewisse Sachen sicherlich auch verfeinert und angepasst.
Dann brauchst du am Ende vielleicht auch einen guten Start und selbst eine Mannschaft wie Bayern, die sich immer über mir definiert, braucht Selbstvertrauen und die kriegst du durch Siege.
Das hat so funktioniert.
Also es ist schwierig zu sagen, was jetzt genau das Detail ist, aber alle haben nur gesagt, Bayern wird schwierig.
Sie haben nicht die Spieler bekommen, die sie haben wollten.
Sie scheitern bei Transfers.
Sie sind nicht mehr das Aussehen geschildert.
Gerade zeigen Sie, dass es eben auch mit der Besetzung gut funktioniert.
Ich fand bemerkenswert, dass sie sich nie haben aus der Ruhe bringen lassen.
Also selbst als diese Kritik auf sie eingeprasselt ist, sind sie relativ entspannt geblieben, haben ihren Plan weiter verfolgt, auch wenn sie mittlerweile auf der Liste auf bis auf Platz sieben runtergerutscht sind, was so die Transferziele angeht, aber sie haben Ruhe bewahrt im Fallen.
Das fand ich sehr entscheidend, glaube ich, auch dafür, dass Winsor & Co.
nie dann eben die Möglichkeit hatte, mit der Mannschaft in Ruhe zu arbeiten und nicht in einem sehr hitzigen Umfeld.
Und was Dirk sagt, er hat sie in den Monaten dann einfach noch besser gemacht.
Er hat dieses Gefühl, was man ja eigentlich hätte denken können, was mit Thomas Müller so ein bisschen verloren geht, eigentlich noch mehr übertragen auf mehrere Spieler, die jetzt dieses Mirsalmir gehen.
in sich tragen und auch verkörpern, dass sie jetzt, finde ich, vom Mannschaftsgefühl fast noch ein Ticken besser sind als in den vergangenen Jahren.
Und Sie haben noch ein Musialer in der Hinterhand, eventuell ein Davis, aber das kommt später.
Jetzt ist ja erstmal Klassiko und die große Frage überhaupt keine Frage.
Wenn Borussia in München mal wieder gewinnen sollte, dann haben wir einen echten Titelkampf.
Ich weiß, es ist erst der siebte Spieltag.
Aber die Frage in die andere Richtung natürlich auch.
Sollte Bayern München das Ding im eigenen Stadion ziehen, dann sind sieben Punkte auf den BVB.
Wäre dann der Titelkampf, bleibt sich jetzt mal außen vorgelassen, zumindest was Bayern und Borussia Dortmund angeht, schon sehr früh in dieser Saison entschieden?
Oder könnt ihr euch vorstellen, dass dann – jetzt sind wir natürlich im Spekulativen – trotzdem noch was ginge?
Weil sieben Punkte bei diesen Bayern, die alles gewinnen, wäre schon breit.
Es würde zumindest dann sehr wichtig werden, wie die Reaktionen.
Borussia Dortmund auf so eine Niederlage ausfallen würde und auch, wie sie ausfällt.
Wir haben es ja schon ein paar Mal gesagt, wir haben jetzt in Oktober, wo es sehr, sehr viele Spiele noch gibt, wo es auch sehr wichtige und schwere Spiele gibt, viele Hauswärtsspiele.
Sechs in sieben Spielen.
Genau, und wenn du dann in München verlierst, darfst du einfach nicht resignieren.
Das ist, glaube ich, dann die Voraussetzung, um vielleicht noch mal irgendwie wieder ran zu rutschen.
Die beiden beiden werden, glaube ich, auch nicht alles gewinnen.
Das wird nicht so sein, aber ich glaube, du musst am siebten Spieltag nicht darüber reden.
Du kommst ja auch aus einer Situation, da darf man auch nicht vergessen, wie wohl Rückstand war es im letzten Jahr.
Da wär's auch vermessen zu sagen, wir wollen jetzt am dreienreißigsten Spieltag ein offenes Rennen um den Titel haben und haben...
Dann würden wir jetzt Sebastian Kehl und Nico Korossoff die Schulter klopfen für den Satz, weil das ist tatsächlich ihr...
Und Sie haben auch damit recht, Sie haben damit absolut recht...
Das kannst du wirklich machen, wenn es dann am dreißigsten Spieltag so weit ist, dann kannst du sagen, okay, jetzt haben wir die Chance, jetzt kann man es natürlich auch offensiv benennen, aber du kommst natürlich aus einer ganz anderen...
Du bist im vergangenen Jahr gerade mal eben in die Champions League gerutscht, im Vorjahr davor, auch nur dank dieser Sonderregel mit dem fünften Platz.
Das heißt, du hast ganz andere Probleme.
Du hast nämlich Konkurrenten im Nacken wie Frankfurt, wie Leipzig.
Die musst du erst mal in Schach haben.
Leverkusen.
Leverkusen auch.
Haben sich jetzt auch relativ schnell gefangen, muss man sagen.
Also das bleibt, glaube ich, immer noch das erste Ziel, aber du darfst natürlich auch nicht sagen, okay, ich finde es schade, wenn sie dann auch sagen würden, okay, wir haben jetzt verloren, aber das war eh nie das Ziel.
Und wir haben auch ganz andere Sachen, die für uns Privitäten haben.
Also du musst schon auch Selbstbewusstsein, das können sie einfach auch.
Bloß wenn sie verlieren sollten, musst du über andere Sachen erst mal diskutieren.
Ist aber tatsächlich auch ein schmaler Grad und ich glaube auch für den BVB super undankbar.
Wir haben das ja gesehen an dieser Aussage von Bayer, der das M-Wort ausgesprochen hat, worauf ihn er ja...
Praktisch öffentlich gerüffelt wurde von Nico Kovac, wo auf ihn wiederum die deutschen Journalisten gesagt haben, das kann doch nicht wahr sein, jetzt will einer mal Meister werden und dann redet der Trainer so, aber natürlich muss man auch Verständnis haben, glaube ich, für Nico Kovac, weil man weiß ja ganz genau.
Man sagt, wir wollen Meister werden und ist dann am, was weiß ich, Zweizwanzigstenspieltag elf Punkte dahinter.
Und dann kommen ja die gleichen Journalisten, die von dir das M-Worte hören wollen und sagen, guck mal, der selbst ernannte Meister kann die Daten.
Also von daher ist es tatsächlich für Borussia Dortmund eine schwierige Situation.
Und das hat Nico Kovac, glaube ich, da nach dem Bayern-Zitat auch relativ deutlich auf den Punkt gebracht.
Kann ich mich nicht vor Freisprechen, dass wir es nicht auch machen würden, wenn es okay wäre.
Deswegen gehe ich da komplett mit hier.
Ich glaube, Entscheidend ist wirklich, was du gerade gesagt hast, auch wenn es der siebte Spieler ist.
Und wenn da natürlich unheimlich viel passieren kann.
Aber diese Songs, wo du meister geworden bist, wo du nah dran bist, da hast du die Spiele in München gezogen.
Das kann ein Signal sein an die Mannschaft, an die Fans, an den ganzen Vereinen, dass das was möglich ist.
Kann trotzdem sein, dass sie noch komplett abschmieren und am Ende nur vierter werden.
Will ich gar nicht ausschließen.
Aber das kann so ein ganz entscheidendes Spiel auch schon am siebten Spieler sein.
Wir müssen ja nicht darüber diskutieren, ob die Bayern oder Dortmunds machen.
tatsächlich verfrüht, aber es ist ein Spiel mit Aussagekraft, definitiv.
Tip müssen wir natürlich an der Stelle, kommen wir nicht dran vorbei, loswerden, Dirk.
Ach, warum muss ich denn jetzt anfangen?
Okay.
Aber Kevin sagt, äh, ja.
Kommt mal drauf.
Ich sage einfach mal, zwei zu zwei.
Okay, ich sage, Borussia Dortmund gewinnt zwei zu eins.
Das glaube ich leider ehrlich gesagt nicht.
Ich fürchte, dass es tatsächlich auch eine Demonstration der Bayern geben wird.
Aber dass der BVB sich gut verkauft, ich habe privat vier zu zwei für die Bayern getippt.
Jetzt ist er aber öffentlich.
Jetzt ist öffentlich, dann sage ich mal drei zu zwei.
Also ich hoffe, dass es sehr, sehr spannend bleibt und glaube aber, dass die Bayern derzeit auch noch ein Ticken die bessere Form haben.
Also wir haben die ganze Bandbreite der Tempest jetzt ausgenutzt.
Niederlage Borussia, Sieg Borussia, ich sag unentschieden.
So ein Thema noch zum Abschluss.
Und da geht es um die Art und Weise, wie Nico Kovac diesen BVB ganz in seinem Sinne gestaltet.
Es gibt ja im ganzen Funktionsteam jetzt schon viele alte Weggefährten von ihm mit Georg Schulz, Athletiktrainer, Noah Tegatz, Analyst Robert Kovac, sein Bruder natürlich, der bei ihm ist.
Jetzt gibt es den nächsten Konstantin Georg Jardis.
Er ist Scout, absoluter Frankreich-Experte.
Ist der Nächste, den Nico Kovac holt.
Erste Frage, kann man den Scout einschätzen, was er geleistet hat, wie er Borussia helfen könnte oder ist er dafür zu unbekannt?
Also er hat ja in Teilen schon in Wolfsburg gezeigt und natürlich auch mit dem gesamten Team dahinter, dass sie ihn auch für besondere Spieler haben.
Ob das jetzt immer der rein französische Markt war, mag ich jetzt nicht beurteilen können.
Wolfsburg hat schon immer ein interessantes Konstrukt gehabt.
Ich glaube, sie haben es nie geschafft, so ein richtiges Wir-Gefühl dazu zu schaffen, damit sie auch mal wirklich angreifen.
Aber was so die individuellen Spieler eingegangen, waren sie schon gut aufgestellt.
Dementsprechend finde ich das eine spannende Verpflichtung.
Zumal das Jahr ein Markt war, wo Borussia Dortmund hervorragende Verpflichtungen gemacht hat und Erfahrungen gemacht hat.
Genau.
Und über Jahre hinweg auch sehr präsent waren.
Das hat sich in den vergangen Jahren so ein bisschen verlagert.
Und dann war er auf die Rede davon.
Schauen ja nur Bundesliga, nur Sportshow oder gucken mal ein bisschen, wer so gerade in England funktioniert.
Und Nico Kovac, das haben wir aus dem Verein dann auch herausgehört und auch in Gesprächen erfahren, ist dann schon jemand, der auch mal die etwas kleineren Märkte in Anführungsstrichen in den Blick nehmen möchte.
und da ist dann eben so ein Scout genau der richtige Mann dafür und man ist im engen Austausch.
Und ich finde es sehr, sehr spannend, dass er es immer wieder geschafft hat, auch dann die Führungsriege von Borussia Dortmund zu überzeugen von diesen Persönlichkeiten, dass er mit ihnen gemeinsam mit den alten Vertrauten dann eben auch einen sehr stabilen Ein sehr stabiles Umfeld schaffen kann, was Borussia Dortmund dann am Ende tatsächlich besser macht.
Inwiefern steckt denn dann auch darin also, dass ein Nico Kovac, der es ja ganz schwer hatte am Anfang, er war ja fast schon gescheitert, hat dann diese bemerkenswerte Wende hingelegt, ist es jetzt so, dass Borussia Dortmund sich auch mit dieser Personalentscheidung relativ deutlich zu einem Trainer bekennt und dass man sagt, nachdem was hier in den letzten Monaten passiert ist, so wie wir doch noch die Champions League gezogen haben, ist Nico Kovac der Mann, mit dem wir in den nächsten Jahren der Folge feiern wollen.
Volles Vertrauen.
Diese Personalentscheidung sprechen definitiv dafür, dass sie ihm jetzt komplett vertrauen, dass sie mit ihm den Weg auch lange gehen möchten.
Das haben ja auch schon die Entscheidungen auf dem Transfermarkt gezeigt.
Wenn man dann plötzlich kein Flügelspieler mehr holt, hatte das ja in erster Linie was damit zu tun, dass sie im System von Nico Kovac gar nicht mehr vorhanden sind.
Deshalb hat man sich da auf ihn eingelassen.
Man lässt sich jetzt auf ihn ein bei verschiedenen Positionen im Staff.
Und ich glaube, man hat sich generell auf den Trainer Nico Kovac eingelassen.
Und das ist für mich das richtige Signal in dieser Situation, vor allem noch diesen sehr unruhigen Monaten, ja fast schon Jahren, die wir jetzt haben.
Ich bin jetzt in meiner fünften Saison, Nico Kovac ist mein vierter Trainer bei Borussia Dortmund.
Also das zeigt ja schon, wie viel Bewegung da auch drin war und etwas Ruhe würde diesem Verein gut tun.
Das haben wir immer wieder gesagt und auch eingefordert in der Form.
Und jetzt gehen Sie diesen Weg sehr konsequent.
Diese Entscheidung finde ich jetzt allerdings noch nicht mal so unbedingt abhängig jetzt vom Trainer.
Also was so ein bisschen mitschwenkt in deiner Frage ist ja auch, ja was passiert denn, wenn es nicht funktioniert?
Und dann ist Herr Kovac irgendwann weg und dann hat man die ganzen Wolfsburger im Trainerstab, im Betreuerstab.
Im Scout glaube ich ist es relativ unabhängig davon zu sehen, weil natürlich eine Gesamtphilosophie des Clubs ja auch irgendwie repräsentiert und auch beachten muss.
Trotzdem, wie Kevin es sagte, es ist ein Vertrauensbeweis natürlich in Kuwatsch.
Es ist auch ein Markt, wenn er dieser Frankreich Experte ist, aber das haben Wolfsruher Kollegen auch so bestätigt.
Der Brach gelegen hat in den vergangenen Jahren und du hast ja gesehen, welche Talente da auch schlummern.
Und das ist ein Feld, das Borussia Dortmund beackern sollte, weil die Spieler aus England sind immer recht teuer, die man holt.
Vielleicht kriegt man sie in Frankreich ein bisschen günstiger und vor allen Dingen achten andere Vereine nicht so sehr darauf.
Das mag vielleicht noch so sein, wobei es heute viel globaler ist als früher, als man dann den Belä dann auf einmal entdeckt hat, oder dann Obermeyang, oder halt auch ein Guerrero zum Beispiel.
Ja, also ich glaube die Verpflichtung ist folgerichtig, weil es einfach auch wichtig ist, dass der Trainer dann auch an dieser Stelle einen vertrauten Sitzen hat sozusagen, aber der kann natürlich auch dem Trainer Nico Kovac überdauern, falls der mal irgendwann nicht mehr Trainer vom Bus Adoption sein sollte, muss der deshalb nicht automatisch gehen.
Das ist dann beim Co-Trainer ein bisschen was anderes, weil das sind schon sehr, sehr enge Vertraute eines Trainers, die dann auch an seine Positionen so ein bisschen gebunden sind.
Das ist natürlich beim Scout ein bisschen was anderes.
Analyst und Fitness-Trainer geht aber dann auch so Richtung Co-Trainer Staffner.
Also wenn wir das so sehen, Nuri Sahin hat natürlich zum Neustart erstmal alle mitgebracht, die er kannte.
Kovac hatte glaube ich in dem Moment auch nicht unbedingt die Möglichkeit, natürlich als Auch wenn er den Titel nicht mag, Anfangsfeuerwehrmann, da direkt dann seinen ganzen Staff mitzubringen, ist natürlich auch schwierig.
Er hat ja auch eine gewisse Verantwortung, die ihn jenigen ging über, also dann einen Tegert zum Beispiel aus Wolfsburg in so einer Situation rauszureißen und ihn so ein bisschen in das Haifisch mecken, Borussia Dortmund mitzunehmen, wo es theoretisch auch nach drei Monaten wieder hätte enden können.
Jetzt merkt man, wenn das alles in etwas ruhigeren Fahrwasser ist, dass er dann auch die Leute nachholt.
Also positiv formuliert, kann man sagen, der BVB hat einen Trainer, wo er sagt, das ist unser Trainer für die Zukunft.
Wir wollen Konstanz reinbekommen.
Gerade auf dieser so wichtigen Position hat ja seit dem Jahr zwei Tausend Fünfzehn nicht so richtig geklappt und diesem Trainer gehört unser volles Vertrauen und dann darf er seine Mannschaft basteln.
Gibt es noch irgendwas, was euch?
in dieser Woche jetzt am Herzen liegt, bevor wir in den heißesten Bundesliga Samstag dieser Saison gehen mit dem Spiel der Spieler.
Haben wir noch ein paar Hörerfragen, ich glaube, oder?
Gut, dass du mich darauf hin, ein, zwei gelesen.
Hab ich gut gemacht, ne?
Ja, die habe ich und zwar von Daniel Freudenreich per X, er fragt schaut sich der bvb jetzt schon auf dem markt nach sturm alternativen bei einem drohenden abgang von seru girassi um und welche könnte man dann nennen?
das hat er schon im sommer getan und hat silver verpflichtet würde ich mal sagen.
also natürlich ist es auch jemand jetzt zusammen mit.
er ist zusammen mit girassi da aber er ist sicherlich auch ein vorgriff auf Den Fall X, der irgendwann eintreten könnte, wenn Gerasi so weiter trifft, machen wir uns nichts vor, dann werden die großen Vereine nochmal mit den Geldscheinen wedeln und dann könnte es auch Gerasi woanders hinziehen.
Da hat man dann zumindest schon mal einen Backup im eigenen Kader und natürlich hat man die Fühler rausgestreckt, man hat die Augen offen.
Ich glaube jetzt aber noch nicht, dass man so aktiv im Markt gerade sich umschaut, dass man jemanden...
Ja, quasi in der Hintern hat für das Momentum, wo er dann den Club verlassen könnte.
Aber natürlich sind es Szenarien, die in ihren Köpfen auch schon noch alles spielen.
Lars Ricken hat das irgendwann mal angedeutet und das ist ja auch voll komlogisch.
Du fängst nicht mit einer Planung an, ein halbes Jahr, bevor der Transfermarkt öffnet oder bevor es dann eng werden könnte, sondern du plans weitsichtig.
Das heißt, die planen auch jetzt schon.
Guck dir Justin Lärmer an, da gab es auch eine Frage zu.
Den haben sie vor zwei Jahren verpflichtet.
Ja, werden wir gleich noch zukommen.
Ja, und das zeigt ja auch, du guckst natürlich in die nächste Zukunft, aber du guckst natürlich auch mittelfristig und auch langfristig.
Das heißt, sie haben mit Sicherheit für jede Position Profile auf ihren Laptops und diese diskutieren und dann gucken sie, wie die Situation sich entwickeln.
Das wird ja auch perfekt, dann durch dieses perfekte Scouting, was man mittlerweile auch hat.
Wie das ja auch permanent evaluiert.
Wie entwickelt sich so ein Spieler?
Rutscht er nach oben in so einer Prioritätenliste?
Rutscht er wieder runter?
Wann ist er verfügbar?
Wie ist die private Situation?
und so weiter?
Ich erinnere mich an unser Interview, was wir im Trainingslager mit Pascal Groß hatten.
Der uns erzählt hat, dass Brighton damals von ihm ein fiesigseitiges Dossier hatte.
Ein fiesigseitiges.
Ja.
Also nicht von ihm, sondern über ihn.
Das ist noch entscheidend, ohne jemals mit ihm gesprochen zu haben.
Das fand ich sehr beeindruckend.
Du durfte das mal selbst einsehen?
Ja, das hat er gelesen.
Damit haben sie ihn auch gecashed.
Er war beeindruckt davon, wie detailliert sie auch seine Stärken kannten, wie sie wussten, wie er auch in dieser Mannschaft am besten funktionieren kann.
Und das hat ihn sehr beeindruckt.
Auch, dass er einmal mit dem Taxi nach Hause fahren musste, weil er ein bisschen zu viel getrunken hatte.
Also alles drin.
Er sagt, es stand auch private Sachen dran.
Tatsächlich.
Weiß nicht, wie sie da da angekommen sind.
Das wollte er aber auch nicht weiter ausführen.
Stellt mir gerade vor, wie die Scouts von Brighton im Kalten Engelstadt saßen irgendwann im Dezember und sich da am Spieler angucken müssen.
Irgendwann sagt der Spieler, dürfte ich vielleicht einen Einsicht bekommen.
Also ich weiß nicht, ob Jose Dortmund solche Dossiers, also die werden solche Dossiers auch haben, glaube ich, ob die vierzig Seiten stark sind, weiß ich nicht.
Aber natürlich, zum Beispiel so ein Lärmer, dass wir gleich mal bei dem Thema sind, der ist natürlich auch permanent besucht worden.
Das heißt permanent, aber da ist schon regelmäßig auch einer aus Deutschland oder aus Dortmund dann eben in den Verdorge gewesen.
Und von daher im Idealfall sollte es ja auch so sein, dass natürlich Vereine auf alle möglichen Szenarien vorbereitet sind.
Und erinnert dich an Jacky, dass man ihn nicht bekommen hatte, wenn man dann erst neu anfängt.
Profil zu erstellen, welcher Spieler soll das dann sein?
Das ist, glaube ich, für jede Position schon die Alternative A, dann kommt aber noch B und C.
Ja, wir werden auf Lerma gleich noch zu sprechen kommen.
bei einer weiteren Frage.
Jetzt kommt die kurze Einschätzung von euch zu den auslaufenden Verträgen bei Borussia Dortmund und zwar von JG oder JG auch per X.
Mit einer klaren Bitte an euch, er möchte Prozent zahlen hören.
Also wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass Süle bleibt?
Zehn Prozent?
Zehn Prozent.
Ich hatte jetzt zwanzig gesagt.
Wir bewegen euch imgleich.
Ja, das ist auch glaub ich logisch.
Emre Can hat mal vorhin schon drüber gesprochen.
Da würde ich erst schon fast für fünfzig bis sechzig.
Ich sag vierzig.
Ja, ihr seid nicht weit auseinander.
Brandt?
Ja, wenn er so weitermacht, achtzig.
Fünfundsebzig.
Eigentlich reicht auch einer.
Groß.
Das ist spannend.
Ja, groß ist wirklich ein spannendes Thema.
Ich fand zum Beispiel jetzt gegen Leipzig auch durchaus, dass er Impulsoge liefert hat und er war ja schon so ein bisschen abgeschrieben, weil er dann auch gar nicht mehr gespielt hat von Anfang an.
Wir werden ihn jetzt glaube ich im Oktober bei diesen vielen Spielen auch mal wieder von Anfang an sehen, logischerweise.
Und der ist aber auch wichtig für ihn.
eine andere Geschichte, nämlich junge Spieler führen in der Kabine dann auch mal für Ordnung sorgen, so will ich es mal sagen.
Es war am Ende dann auch entscheidend, was er will, weil er hat uns ja auch ganz klein im Interview gesagt, ich will hier nicht irgendwie im Platzhalter und nur einen Vertrag aussitzen, sondern ich will schon noch sportlich wichtig sein.
und wenn der Verein sagt, das können wir dir nicht garantieren, dann gehe ich halt einen anderen Weg.
Also, ich würde mal sagen, fünfzig.
Ja, ich sehe es ein bisschen anders.
Ich glaube nicht, dass er noch die ganz große Rolle spielen kann.
Dafür ist man auf der Position auch zu überbesetzt quasi.
Man hat jetzt mit Bellengerman auch jemanden, der nachrückt, der sich noch weiterentwickeln wird, wo es ja jetzt auch schon wieder wilde Spekulationen gab, dass er den Verein schon wieder verlassen möchte im Winter.
Das ist natürlich alles Quatsch.
Er identifiziert sich mit der Rolle hier.
Natürlich ist es jetzt nicht so gelaufen, wie er sich das alles vorgestellt hat.
Aber er sieht das natürlich auch als langfristiges Projekt hier bei Borussia Dortmund.
Und zurück zu Pascal Groß, ich bin so bei so dreißig, fünfundreißig Prozent.
Okay, da geht ihr ein bisschen auseinander.
kurz, weil du Bellingham angesprochen hast.
Ist es trotzdem ungewöhnlich, dass nach sechs Spielen, und wir hatten ja diesen, ich sag jetzt nicht eklat in St.
Pauli, aber diesen Zwischenfall, beim FC St.
Pauli ist es schon bemerkenswert und für Borussia Dortmund vielleicht perspektivisch auch gefährlich, dass in der Personalie Bellingham so schnell so viel Druck auf dem Kessel ist.
Der Druck war schon vor der Verpflichtung auch dem Kessel.
Also das Risiko hatten sie hoffentlich im Hinterkopf.
Das klar war, wenn der zweimal auf der Bank sitzt, dann wird es hier wilde Spekulationen geben, dann wird auch er nicht zufrieden sein, der Vater nicht zufrieden sein.
Also es hatten sie hoffentlich bedacht bei der Verpflichtung.
Für mich ist das jetzt nicht ungewöhnlich.
Der Name ist groß, der Bruder hat hier tolles geleistet.
Natürlich, da sind wir schon wieder bei diesem Vergleich, den er nicht mag.
Aber wir müssen ihm auch mal ein bisschen Ruhe geben.
Ja, er kam jetzt aus dem Championship-Club, die haben den Aufstieg geschafft.
Er hat viel gespielt, aber es ist ein neues Umfeld, es ist eine neue Liga, es ist ein neues System.
Also gibt dem Jungen einfach mal ein bisschen Zeit.
Okay, dann kommen wir zu Östcan.
Ja, da glaube ich nichts.
Also ich möchte noch nicht mal fünf Prozent sagen.
Ich glaube, das sind wir bei Null tatsächlich.
Das muss auch glaube ich eher einsehen.
Schlau ist er glaube ich auch.
Also Trennung beschlossen.
Trennung ist so gut wie beschlossen.
Ja, würde ich auch sagen, hat im Winter schon auch nochmal durchsickern lassen, dass es schon okay ist, jetzt so gerade wie die Situation ist, dass er damit klar kommt, dass er dann auch eben nicht im Champions-Dicada steht, aber Hesse ist auch noch in einem Fußballeralter, wo er sicherlich noch ein paar Missionen haben wird, um dann auch nochmal auf anderer Ebene spielen zu können.
Und was man ja sagen muss, er ist ja ein prinzipiell verlässlicher Typ.
Also wenn du ihn bringst, weißt du, was du kriegst, kriegst du nicht unheimlich viel.
Du kriegst aber auch nie unheimlich wenig, sondern es ist immer eine solide Nummer, so würde ich es jetzt mal sagen.
Und mit dieser Stabilität kann er sicherlich auch anderen Mannschaften weiterhelfen.
Ja, dann gibt es noch die kleine, feine und ganz besondere Personalie, Meier.
Ja, also Meier, glaube ich ...
Das glaube ich schon, dass er bleibt.
Der fühlt sich hier wohl und er hat diese Rolle ja auch angenommen.
Er hat sogar sehr viel gespielt.
Er hat sehr beliebt bei den Fans und hat ja relativ viel sogar auch noch gespielt.
Das kann er natürlich jetzt nicht erwarten.
Kogel hat sich ein bisschen stabilisiert, auch was seine Verletzungen angeht.
Aber der wird glaube ich noch mal bleiben.
Ja, gehe ich auch mit.
Also nicht nur beliebt bei den Fans, sondern auch beliebt in der Mannschaft.
Es ist ein Typ, der mit allen klar kommt, der auch mal klare Ansage macht, obwohl er nur im zweiten Glied in Anführungsstrichen ist.
Und da hat er aber auch in den entscheidenden Momenten sie eben auch mal zu Wort meldet.
Ich bin zuversichtlich, dass wir mit ihm weitermachen werden.
Er hat an der Grenze zu hundert Prozent.
So, dann kommen wir zu Gaming Boy und wieder one, two, three oder eins, zwei, drei per X.
Wie sieht der BVB-Plan für den Winter aus?
Wo sprechen wir jetzt?
Sprechen wir über Transfers?
Sprechen wir über Trainingslager?
Also ich glaube, Dirk würde sich wünschen, wenn es mal wieder noch mal BA gehen würde.
Ich vermute, es geht eher um eventuelle Neuzugänge, weil ob es jetzt mal BA wird.
Ich glaube, da sind sie natürlich, so wie wir es gerade gesagt haben, aktiv auf dem Markt.
Sie schauen sich um.
trotzdem glaube ich jetzt nicht, dass es gerade so den großen Need gibt, noch auf enger Position, um den richtig nachzuschießen.
Von dieser Holding Six haben sie sich im Sommer klar distanziert, dementsprechend, wo brauchst du denn gerade noch jemanden?
Also wenn du natürlich irgendwie ein junges Talent kriegst, gerne, das ist dann aber auch eher perspektivisch angelegt und nicht als Soforthilf.
Ja, okay, eigentlich normalerweise machst du im Winter, wenn du was machst, entweder aus einer Note heraus oder du machst Vorgriffe.
Vorgriffe könnten passieren, aber wenn sie keine überbordene Verletzungssorgen haben oder sich irgendeine Position rauskristallisieren sollte, wo es gar nicht mehr funktioniert.
Oder es verletzen sich auf einer Position gleich zwei, drei Spieler ansonsten.
Guck dir die Transfers an, die sie gemacht haben.
Das waren alles Nottransfers auf eine Reaktion, auf schlechte Verläufe vorher.
Also normalerweise machst du es nicht, weil es eben eigentlich in der Regel sehr teuer ist.
Vorgriffe auch selten möglich, weil diejenigen in ihren Vereinen gefestigt sind, selten auf dem Markt dann auch angeboten werden oder eben, wie du sagst, extrem teuer sind.
Hier geht von einem ruhigen Winter aus.
So, wir verlassen den Rasen-Gen in die Führungsetage in Stano-Null-Neun, fragt per Insta.
Wird Carsten Kramer, neuer Vorsitzender der Geschäftsführung und kommt ein vierter Geschäftsführer nach Watzkes Abgang?
Ich gehe nicht davon aus, dass jetzt noch extern aufstocken werden, sondern mit den Personalien, die es jetzt eben gerade in dem Führungskremium gibt, dann auch weiter bestücken werden, Carsten Kramer wird.
Denke ich dann schon so ein bisschen mehr in diese Rolle rutschen, ob das jetzt dann mit einer Titeländerung einhergeht, weiß ich nicht, aber wie siehst du das?
Ja, Krammer wird ein neues starke Mann, das ist auf jeden Fall so, man hat ihn ja schon jetzt auch so ein bisschen nach vorne geschoben, auf der Bilanzpressekonferenz war er dabei und er ist glaube ich auch sehr eloquent, was eben auch in die öffentlichen Äußerungen zum Beispiel angeht, das kann er, das macht er gut und von daher ist glaube ich da die logische Wahl.
Ja, spannend könnte die Personalie Schlenker werden.
Vorsitzende der Frauenabteilung sozusagen.
Und vielleicht ist die erste Frau, die dann in die Geschäftsführung aufrücken könnte, als vierte Person.
Das würde ich jetzt mal nicht ausschließen.
Aber das ist eine Geschichte, die dann auch in den Gremien, glaube ich, erst nach der, nach den Mitgliederversammlung und nach der Abschied von Akki Watzke dann entschieden wird.
Im November.
Lars Weber, Null Neuen, möchte per Insta wissen, und wir hatten es angedeutet, dass die Frage kommt, wie steht es um die Entwicklung von Justine Lärmer, der im Jahr und der ja gerade bei seinem Verein zurückgegradet wurde in die Jugend, weil man da nichts richtig verstanden hat.
Böse ist, dass er geht, was doch eigentlich klar war oder nicht.
Ja, also die Hintergründe für die in anderen verschiedenen Degradierungen kenne ich jetzt nicht, aber es sind ja tatsächlich einige Kurzeinsätze oder auch längere Einsätze dann in der Profimannschaft, wo er sich dann auch in den Fokus gespielt hat.
Er gilt nach wie vor als Jahrhunderttalent in Ecuador.
Ganz viele Vereine waren hinter ihm her.
Er hat sich letztlich für Borussia Dortmund entschieden mit einem weiten Vorgriff eben auch mit der klaren Richtlinien und dem klaren Plan, sich dort dann in der Heimat weiterentwickeln zu können, bis er achtzehn wird.
Das wird er im kommenden Jahr im Mai.
Das heißt dann darf er den Schritt auch auch machen.
Und ja, bei Russer Dortmund sieht man ist jetzt wahrscheinlich nicht ganz so gerne, dass er gerade nur noch in den Anführungsstrichen Jugendfußball spielt.
Als kleinen Einschränkung zuletzt stand er zumindest mal wieder im Kaderkammer, allerdings nicht zum Einsatz.
Ich bin sehr gespannt, wie dieser Junge dann hier auch Fuß fassen wird.
Das ist aber sicherlich auch eine Personalie, wo man ganz behutsam mit umgehen muss.
Wir kennen das von vielen gestandenen Profis, die aus Südamerika hier rübergekommen sind.
Das ist nicht nur ein anderes Land, das ist ein anderer Kontinent, das ist ein komplett anderes Lebensgefühl, was man da nie hat.
Und da wird er sich dran gewöhnen müssen.
Das ist sicherlich auch ein ganz, ganz anderer Fußball.
Trotzdem, der bringt unheimlich viel mit, ist extrem spannend, kann achter Zähner spielen.
Also eigentlich das, was Borussia Dortmund noch so brauchte.
Gerade diesen klaren Zähner könnte er dann auch geben.
ob er dann direkt Startelf-Kandidat etc.
ist, das wollen wir mal noch ganz weit wegschieben.
Lass ihn erst mal ja ankommen, sich entwickeln, ein paar Minuten, ach, paar Monate geben und dann kann er es eine ganz, ganz spannende Personal-Event.
Wissen wir denn, was da passiert ist, weshalb man plötzlich auf so einen jungen Burschen, für den man vier und ein halb Millionen bekommt, sauer ist, hat man von ihm erwartet, dass er sich für...
wen anders entscheidet, dass es mehr Geld gibt?
Ja, ich habe etwas gelesen, dass der Präsident zumindest gesagt haben sollen, sie hätten es gerne gesehen, wenn er vielleicht nur ein Jahr länger hat.
Also sprich, dann bis er neunzehn ist, damit sie auch im Profibereich bei sich ein bisschen was von ihm haben.
Das scheint so das Thema zu sein.
Plus entsprechender Wertsteigerung.
Ja, eben.
Und ich kann mir aber ehrlich gesagt auch nicht forschen, dass das das ausschlaggebende Thema ist, weil wenn du einen Spieler hast, der so herausragend gut ist, dann nutzt du ihn so lange, wie du ihn da hast und dass sie nicht mehr ganz so lange da haben werden, steht seit einiger Zeit fest.
Ich bin aber voll bei Kevin.
Der ist zwar komplett eigentlich eingeplant für die Profis, aber man muss echt aufpassen.
Man hat es jetzt zum Beispiel bei Kaut.
Wir sagen jetzt Kauto, haben wir uns darauf geeinigt gestern.
Ganz schwieriges Thema.
Ganz schwieriges Thema.
Ich tue mich auch schwer damit.
Ich hab jetzt Borussia kommentiert, bereite mich natürlich vor, wie sich das gehört, sehe wie spricht er sich selbst aus, er spricht sich selbst in einem Video Kaut aus, Jan Kaut, dann hat es geheißen...
Das sei das Ende abgeschnitten oder...
Aber wir sagen ja auch nicht Schlotter, wenn da plötzlich...
Wir wissen trotzdem, dass Schlotter weg heißt.
Also, wo ist dieses Ohr geblieben?
Ja.
Also, es ist jetzt Kauto.
Kauto.
Also, bei ihm hat man ja gesehen...
Ich bleib bei Kuto.
Ja, ich kann auch...
Ich kann es nicht.
Ich fände es werden auch weiter Kuto sein.
Ich bin mir ziemlich sicher.
Bei ihm hat man gesehen, der war schon in Europa, dann hat er aber von Spanien nach Deutschland dann nochmal wieder lernen müssen, dass es ihm auch...
anders ist.
Und wenn du dann als achtzehnjähriger, der war ein paar mal hier, das ist jetzt nicht, er kennt so ein bisschen die Sachen hier schon, aber trotzdem wird das natürlich eine komplett andere Umgebung sein.
Schlechteres Wetter, auch gerade ein Thema in dem Alter.
Und natürlich eine ganz andere Lebensweise, eine ganz andere Ernährung, die er dann vielleicht auch hier hat.
Also gibt dem mal ein bisschen Zeit.
Das ist ein Perspektivtransfer und niemand, der glaube ich im ersten Halbjahr der neuen Saison dann nächstes Jahr vielleicht und unbedingt sehr regelmäßig auf den Platz stehen dürfte.
Ja, da so ist er angelegt, der Transfer.
PlutoBVB will per Insta wissen, ob Gerasis Verletzung daraus resultiert, dass die Rotation bisher an ihm vorbeigegangen ist.
Da kann man zumindest von ausgehen, also er war ja der Spieler mit den meisten Minuten fast glaube ich auch in der vergangenen Song selten.
draußen gewesen, weil man eigentlich gar kein hatte, um dann auch ihn zu ersetzen.
Jetzt hat man mit Silvan einen klaren Backup.
Das war ja eben auch der Hintergrund der Verpflichtung, dass man die Rassi nicht mehr durchjagen wollte.
in dieser Intensität, gerade jetzt vor den Wochen, die jetzt anstehen werden.
Also, wir können es nicht belegen, aber klar ist, wenn du häufiger belastet wirst, ist auch das Risiko höher.
Dementsprechend so eine Oberschenkeverletzung kannst du dir dann auch mal schnell zuziehen.
Ja, da gibt es nichts hinzuzufügen.
Ich habe nur noch eine andere.
Ich weiß nicht, ob du die auch noch aufgeschrieben hast.
Die habe ich gelesen.
Was passiert eigentlich, wenn Gerasi weiter...
Ich wäre jetzt die letzte gewesen.
Wie wäre das?
Wie war die Frage?
Muss genannt werden, hat auch Per Insta gefragt und hat dann tatsächlich die Frage gestellt, wann bekommt Silva seine Chance, wenn Girassi weiter nicht seine Leistung zeigt?
Da kann man auch mal eine Frage hinterfragen, oder?
Ja, ich habe geschmunzelt tatsächlich, weil das eigentlich auch zeigt, wie schnell es geht.
Und dann habe ich mir die Statistiken nochmal angeguckt und die haben das bestätigt, was ich so ein Gefühl habe im Kopf hatte.
Ja, trotzdem ja wirklich fast jeden Spiel getroffen.
Ich glaube jetzt die letzten drei nicht, oder?
Ja.
In der Bundesliga, glaube ich.
Genau, in der Bundesliga, ja.
Und die hat er dann aber zum Teil eben einmal da nicht gespielt.
Einmal war er, glaube ich, auch angeschlagen.
Also, der ist über jeden Zweifel herhaben.
Das ist Borussia Dortmunds bester Torjäger.
Ich seit wann?
Seit Haaland, logischerweise.
Und ich glaube, wenn der fit ist, wird er spielen und dann muss der Herr Silver sich noch ein bisschen gedulden.
Ja.
Von der Formkrise zu sprechen wäre deutlich zu früh, definitiv.
Trotzdem, es fällt natürlich auf, wenn du ein Stürmer bist, der in jedem Spiel trifft, wenn du nochmal zwei, drei, vier Partien hast, wo du nicht so frott scores.
Aber ich glaube, der Silver-Kurz-Einsatz hat dann auch ein bisschen was ausgelöst.
Ich kann mich an dieser ersten Situation an der Eckfahne erinnern.
Man hat ihn glaube ich zwanzig Sekunden gesehen und jetzt ist er schon der neue Messias bei vielen Fans.
Also da muss man auch so ein bisschen auf die Bremse drücken.
Trotzdem bin ich gespannt, wenn der jetzt mal mehr Minuten bekommt.
Also ich würde ihn gerne mal sehen.
Wer weiß, vielleicht ja schon gegen die Bayern, wenn der Oberschenkel bei Girassi dann doch noch zirkt.
Also die Fußballwelt ist schnelllebig, aber so schnelllebig, dass man jetzt in Girassi schon infrage stellt.
Es macht aber Sinn aufgrund dieser Geschichte jetzt mit dem Oberschenkel, dass man eben tatsächlich auch mal eine Pause gibt, einfach um die Akkus auch nicht bis...
So neige schon zu beantworten.
Wann?
Dann ist jetzt wieder die Frage wann.
Machst du es jetzt gegen die Bayern?
Machst du es in Kopenhagen im Pokal in Frankfurt?
Brauchst du ihn?
Das ist aber ein Thema, ehrlich gesagt, was wir bei Eden immer hatten, der dann für den dann auch jedes Spiel zu wichtig war.
Natürlich ist jedes Spiel wichtig, aber warum soll in Kopenhagen als Beispiel nicht mal ein Silver spielen?
Warum nicht?
Also entweder vertraust du da einen Spieler und das hat Kovac bislang ja gut gemacht und deshalb hat er auch wesentlich mehr Spieler in guter Form.
Ja.
Und du bist in der Champions-Siege ja trotz des Traumers Turin letzte Minuten auf einem sehr guten Weg.
Du hast eine Gruppe, wo du weißt, also okay, wenn du nicht achter, wie es Platz vierundzwanzig ist.
völlig unstrittig, dass du also weiterkommen wirst, also im Kopenhagen wär's dann schon an der Zeit.
Ja, aber das ist natürlich, dieses Unentschieden in Turin tut schon richtig weh, weil du natürlich schwere Spiele noch hast auch und deshalb eigentlich ist Kopenhagen ein sehr wichtiges Spiel, das will ich gar nicht beschreiben.
Aber trotzdem, warum soll der, der hat ein guter Eindruck hinterlassen, wenn er gespielt hat.
Warum soll er nicht mal spielen?
Also immer dafür eine Chance geben, weil dann hast du alle zufrieden und das hat Kovac bislang gut gelöst.
So, das war die Länderspielpause hinter uns, das Länderspielwochenende.
Der Klassiko liegt vor uns.
Wir haben so ein bisschen schon mal Fahrt aufgenommen, haben uns gefragt, wo wir das hingehen für Borussia Dortmund.
Nächste Woche wissen wir natürlich deutlich mehr und dann werden wir in aller Breite über den Klassiko sprechen, über das, was der BVB in München gezeigt hat und was er vielleicht an Punkten mitgenommen hat.
Und dann sind wir mal gespannt, wie nächste Woche die Stimmung in Dortmund sein wird, wenn wir uns hier an dieser Stelle wieder treffen.
Euch eine schöne Woche und bis zum nächsten Mal.
Ciao!
