Episode Description
Sie bezeichnet sich als «geschichtenbegeistert» und «sprachversessen» und liebt es, für andere zu erzählen. Denn sie ist Märchenerzählerin, Bibelwissenschaftlerin und ehemalige Radiopredigerin im SRF: Moni Egger.
Fadegrad-Podcast-Host Ines Schaberger hat sie in Thalwil am Zürichsee besucht, um über ihr Leben, die Kunst des «Storytellings» und ihre neuste Erzählperformance zu sprechen.
Ist die Bibel ein reines Märchenbuch? Warum sind biblische Texte und Märchen oft voller Gewalt? Wie bleibt Erzählen auch im Zeitalter von TikTok relevant? Moni Egger spricht in der Podcastfolge über die Kraft von Geschichten und darüber, wie Sprache Wirklichkeit schafft.
Highlights der Podcast-Folge mit Moni Egger
- 00:41 Vorstellung Moni Egger: Märchenerzählerin, Bibelwissenschaftlerin und ehemalige Radiopredigerin
- 03:41 Ist die Bibel ein Buch voller Märchen? Zum Verständnis biblischer Erzählungen
- 07:50 Sind Märchen nur etwas für Kinder, oder auch für Jugendliche oder Erwachsene?
- 12:05 Gewalt in Märchen und in der Bibel
- 15:34 Die Kunst des Erzählens
- 21:40 Die Rolle der Stimme beim Erzählen
Moni Egger ist Märchenerzählerin, Bibelwissenschaftlerin und ehemalige SRF-Radiopredigerin. Mit ihrer Leidenschaft für Geschichten und Theologie bringt sie tiefe biblische Erzählungen auf eine lebendige und verständliche Weise zum Leben. Ihr Interesse gilt besonders der Kraft von Märchen und deren Bedeutung für die heutige Zeit. In ihrem aktuellen Projekt widmet sie sich der Erzählperformance „Wiborada – ein Frauenleben im frühen Mittelalter“, bei der sie die Geschichte von Wiborada, der ersten offiziell heiliggesprochenen Frau der Kirche, neu erzählt.
Mehr über Moni Egger erfahren: https://matmoni.ch
Beispiele für die Erzählkunst von Moni Egger findest du auf unserem Fadegrad-Instagram-Kanal: https://instagram.com/fadegrad_podcast
Fadegrad ist ein Podcast mit inspirierenden Lebensgeschichten, direkt und ohne Tabus. Fadegrad wird präsentiert von den evang.-ref. und röm.-kath. Kirchen der Kantone SG/AI/AR.