Navigated to Was hassen wir am Eishockeyspieler-Sein? - Transcript

Was hassen wir am Eishockeyspieler-Sein?

Episode Transcript

Diese Folge von Eisenleben wird euch präsentiert von PA WORLD de, deinem Partner für den Verkauf und Verleih und Veranstaltungstechnik.

So Halli Hallo auf eine neue Woche, da sind wir wieder mit vielen neuen Themen und auch alten Themen.

Ja von letzter Woche ist doch noch.

Das ein oder andere aufgekommen, was dann ein gutes Gesprächsstoff geben wird, glaube ich.

Oder gebracht hat vor allem in der Schiedsrichterkategorie ja, auf jeden Fall sage ich erst mal Hallo Hallo Arne, nach Bietigheim.

Ja guten Tag, Herr Austinbürgin, so habe ich jetzt schon wieder den einen oder anderen angesprochen hier mit sie, weil wir ja auch darüber geredet hatten.

Und dann habe ich natürlich gesagt, ihr dürft mich natürlich duzen, weil also haben wir ja eigentlich auch so im Podcast gesagt, dass so duzen kein Problem ist.

Es kommt dann auf die Art und Weise des Respekts an, aber es war bis jetzt immer sehr schöne Gespräche, die hier geführt.

Höfliche Menschen, höfliche Menschen in Bietigheim.

Sehr höfliche Menschen und damit natürlich auch herzlich willkommen.

Alle Zuhörer von Eis und Leben zur neuen Episode dieser Woche, denn hier ist so viel Los letzter Zeit bei uns.

Ich habe jetzt in einer Woche hatten wir 3 Spiele.

Und das der Höhepunkt am Ende der Woche war dann schon in der nächsten Woche.

Jetzt am Montag, also heute, ist Dienstag.

Liebe Zoora, diese Folge kommt donnerstags raus und am Montag hatten wir das große Volksfest.

Ich weiß, es gibt auch ein Volksfest.

Der Pferdemarkt hier in Bietigheim.

Der Pferdemarkt hat das, was mit dem Pferderennen zu tun, oder?

Nicht mit Pferderennen, sondern es geht, glaube ich, einfach.

Es waren wirklich sehr, sehr viele Pferde wirklich in der Innenstadt, es muss halt irgendwie traditionell hier so sein und.

Da bitte ich auch den einen oder anderen, mich auch mal gerne aufzuklären.

Schreibt mir gerne eine Nachricht darüber, warum das ganz genau so heißt.

Waren auf jeden Fall sehr viele Pferde und wir sind haben uns getroffen, alle Vereine und auch sämtliche Vereine in der Umgebung sind in der Innenstadt, in Bietigheim haben sich getroffen und sind dann eine Runde durch Bietigheim durchgelaufen und an den Seiten von den Straßenseiten auf den Bürgersteigen standen Halt über Menschen und haben uns quasi dort beim Durchlaufen zugeschaut und uns gewunken und sich gefreut und.

Das war wirklich.

Also war war mal ne richtige Experience und für die Ganzen weißt du es ja für die ganzen Imports, vor allem die Jungs die jetzt hier aus Kanada oder aus den USA herkommen, die könnten das gar nicht fassen, das war für die ganz Großes, die konnten das gar nicht glauben, was da passiert.

Also stell ich mir so n bisschen wie Karneval in Köln vor.

Ja, bloß ohne Musik und ohne Süßigkeiten schmeißen, ohne Kamelle.

Na ja, ich glaub also eigentlich ist der Pferdemarkt wahrscheinlich dann doch eher.

Also da ist dann auch so.

Ich würde es Ostdeutscher jetzt Rummel sagen, du würdest eine Krimmel sagen, glaube ich.

Haben wir das nächste Wort, also es war quasi so viele Fahrgeschäfte, dann war dann ein riesiges Bierzelt über so bierstände, Essensstände durch die ganze Stadt, dort so ein bisschen durch, also nicht ganz, aber so bisschen in der Stadt drin, und da waren halt, also das war, glaube ich, eigentlich damit gemeint, und dann ist das bloß eine Tradition, die währenddessen stattfindet, dieser Lauf dadurch.

Also so n bisschen wie Karnevalsumzug kann man sich das.

Schützenfest Schützenfest ist auch noch läuft ähnlich ab, bloß auch mit den Schützen, die dann trommeln.

Der dritte, der Dritte hast.

Du sowas damit gemacht hast du so n Outfit?

Dafür nein, nein, nein, ist ja, ich bin ja aus Neuss, ne, also in Neuss bin ich ja aufgewachsen.

Und da ist das größte Schützenfest.

Jetzt will ich nicht lügen, aber ich meine Europas vielleicht auf der ganzen Welt.

Ich weiß nicht, was man da alles als Schützenfest betiteln darf, wie genau der ganzen Welt.

Ich bin der Meinung, ich hoffe, ich sage jetzt nicht wieder komplett was falsches, aber ich ich hab das auch, ich glaub letztes Jahr oder vor 2 Jahren hat mir das auch jemand gesagt und das übernehme ich jetzt mal so.

Ja, auf jeden Fall.

Es ist sehr groß, die Kirmes, ich war sogar, tatsächlich war ich jetzt am Wochenende mit meiner Mutter, meinem Cousin, sind wir mal drüber gelaufen, die Kirmes war nicht so dolle, ja, war schon mal größer, glaube ich, aber sonst?

Ja, ist da viel los, glaube ich, Schützenmäßig ist das doch sehr begehrt, ich glaube allgemein bei uns in der Ecke hier NRW ist so schützen, hier in Iserlohn ist das auch das Ding.

Wo ich?

Hab ich auch schon mal von einem anderen Iserlohner gehört, dass das sehr toll sein soll.

Ja, es ist, ich muss auch wieder sagen, es ist jetzt n.

Ich find es OK ne es man kann man mal drauf sehen, man trifft auch immer nette Leute die man kennt und alles so n bisschen Zeit zusammen verbringt aber ich find es jetzt nicht so geil wie es angepriesen wird oder wie es jeder feiert.

Ja, dementsprechend.

Aber es ist damals, wo ich vor 15 Jahren nach Iserlohn kam.

Ganz neu war, war das Erste, was mir erzählt wurde.

Du musst zum Schützenfest, das ist so geil.

Ja, das haben die Jungs hier aber auch gesagt.

Also dass der Pferdemarkt ist wirklich das Ding hier, das wird richtig geil und wir sind ja danach diesem Lauf, der war ja

früher Nachmittag 14

früher Nachmittag 14:00 Uhr ging es, glaube ich, los 15:00 Uhr, irgendwas waren wir ja fertig und danach sind wir ja, also manche sind wieder nach Hause, aber die meisten sind halt danach ins Bierzelt halt rein und dann haben wir da.

Teambuilding betrieben.

Das ist gut, gut und wichtig.

Teambuilding haben uns viel unterhalten und ja, dann muss man dazu sagen.

Also du hast jetzt so die

Zeiteinordnung mitbekommen 15

Zeiteinordnung mitbekommen 15:30 Uhr 16:00 Uhr waren wir dann da

drin und um 20

drin und um 20:00 Uhr wurden wir dann in diesem in diesem großen Bierzelt auf die Bühne gerufen und hatten halt teamvorstellungen und war wirklich, also es war.

Wirklich brutal voll das Zelt, das hab ich, hätt ich niemals erwartet an dem Montag aber frage aber es war brechend vor Frage.

Ist das war das jetzt wirklich für euch so voll?

Also war oder waren die Leute allgemein da oder war das geplant?

Mit euch war das beworben, oder?

Es war beworben, ja, aber ich glaube sowieso, dass die Leute da gewesen wären.

Es war dann glaub ich dann halt vermehrt Dealers Fans in den Leuten drin, aber es waren so viele nicht.

Glaube ich wegen Eishockey wegen den Steelers da, weil Leute die da sind deswegen das war wir halt, ich glaube es war einfach eine Co incidence, dass wir halt einfach dann dort waren und die ganzen Leute kennen ja in Bietigheim oft auch die Steelers, es ist ja so, dass halt die Steelers schon Name hier sind und dadurch sind wir halt ja auch von denen, die jetzt vielleicht nicht für uns da waren.

Die haben bei uns ganz, ganz gut angefeuert dort.

War das die erste offizielle Vorstellung von euch als Team oder habt ihr schon so eine?

In Mannheim haben wir immer so eine Boys Are Backing Town Party gehabt, das war muss ich auch sagen, immer sehr geil, also Mannheim war toll, Köln war auch toll, diese eröffnungsfeiern weißt du mit den Fans so Saisoneröffnung und dann waren das so viele Menschen in Mannheim, brutal und da war das war immer.

Dann kam immer dieses Lied auf Boys Are Back Intent, Boys are back, ja.

Ja, und du bist dran gelaufen da.

Und das war im Sonnenschein mit Sonnenbrille.

Ja, ohne Witz, ohne Witz.

So, so lief das ab und dann wurd halt jeder Hochgerufen und so, das war sehr cool, oder ich glaub die machen das immer noch so in dem Stile und schon cool.

Ja und in Köln ist wirklich, das ist schon Wahnsinn, ist immer am Schokoladenmuseum.

Da ist dann so ne Riesen Bühne.

Dann kommen da Leute, da sind bestimmt ich will nicht lügen, aber gefühlt 2000 Menschen Minimum, da ist alles voll ne das ist schon echt echt cool.

Also gerade in Köln die diese diese ganze fanzone so oder ab paar Fan feiern komplett voll du kennst den Köln Arena 2 den Parkplatz da neben dran.

Ja, ja genau, da haben wir immer gespielt.

Let voll mit Let voll der Wahnsinn und dann kommst du halt auf die Bühne, wirst vorgestellt ne, egal ob oder bei Abschlussfeiern und dann wird jetzt wird zu dir gesagt, OK jetzt in die Menschenmasse ja und dann gehst du runter zu den Fans und dann stehst du da und gibst allen Autogramme Bilder wie auch immer du drehst, ich weiß noch ich ich ich stand dann einfach irgendwo und hab mich nur im Kreis gedreht.

Hab nur im Kreis Foto und die.

Fans hat sich gekümmert.

Ja, ja, das ist du, das ist.

Boah, du bist völlig, das ist so viel Input, was du kriegst, gar nichts mit, du weißt gar nicht, mit wem du redest und boah, und dann, wenn du nur mal auf Toilette willst, keine Chance, du musst das dauert ne Stunde bis du mal in die Kabine bist und mal kurz Luft tanken kannst.

Und das ist du bist fertig, ich sag es dir, aber es ist schon der Hammer, also wie viele Fans und was das für ne.

Ah ja, das ist einfach toll, ne, also muss ich schon sagen, das waren schon tolle Zeiten, ist in München hingegen wieder ist die Fanbase ja sehr klein, das ist schon alles wieder entspannter, ist auch schön, nur ist kein Vergleich.

Ja, Köln ist ja glaube ich jetzt ne DEL, hat ja auch, sucht ja auch wirklich seinesgleichen vom Zuschauerschnitt und die Stadt Köln ist ja sowieso sehr sportverrückt.

Genau.

Also alle Sportvereine dort sind ja.

Also auch der FC, die sind ja schon auch sehr krass, aber vertreten in der Stadt und die Leute sind wirklich sehr verrückt danach.

Also schon deswegen wundert es mich nicht.

Der Kölner liebt sein Köln, das ist Kölner Supported.

Gefühlt jedes Team, was in Köln spielt, ne.

Es ist halt der Kölner liebt einfach sein Köln, so ist das da.

Ja, das Thema hatten wir ja auch schon mal.

Jo, dann hab ich auch vorhin gesagt 3 Vorbereitungsspiele.

Wie leave it, wie leave it, wieviel Tore hast du geschossen?

Tore, Tore, keins Alter.

Ich hab immer noch ich hab jedes Spiel hab ich in meinem Hinterkopf die Wette mit dir wenn ich n halbhohes Tor schieße, aber in der Vorbereitung zählt S ja noch nicht oder?

Ja ich würd erinnerst du dich an die Wette?

Ja klar, aber ich würd n Auge zudrücken.

Ne für dich OKOK ja.

Nö, Ich glaube, lief gut.

Wir haben natürlich also in der Vorbereitung sind viele Sachen Faktoren, die man einrechnen muss, beispielsweise auch das Trainingspensum, was gerade eben abläuft und halt bei uns halt das Spielpensum, dass dann natürlich manche Abläufe nicht ganz ganz glatt gehen, das gehört dazu, manchmal man es dann einfach platt, man kann einfach jetzt die Position, die wir dann halt wieder eigentlich spielen wollen, manchmal gar nicht ausfüllen, weil es dann einfach es passieren mehr Fehler und so weiter.

Aber im Großen und ganzen, Glaube ich, haben wir da eine gute Woche gehabt und können darauf aufbauen, denke ich.

Ja, ohne das jetzt groß weiter zu bewerten, ehrlicherweise.

Ja, ist gut diese Vorbereitung halt ne im Ende.

Ja ich will nicht sagen es ist egal ob man gewinnt oder verlieren, natürlich will man gewinnen und gutes Gefühl haben, aber das darfst du alles nicht zu ja zu hoch bewerten ne ist es gegen was für Teams habt ihr gespielt alle aus derselben Liga oder?

Einmal Oberliga mit Heilbronn es war quasi, es war brutal einfache.

Vorbereitung, das war ja Derbytag an.

Einem Dienstag und ich glaube 3500 Leute oder sowas circa da.

Ach so, an einem Dienstag in der Vorbereitung war schon echt krass und dann haben wir noch in Kaufbeuren und in Bad Nauheim gespielt und in Kaufbeuren haben wir verloren und in Bad Nauheim haben wir gewonnen.

Also ja.

Ist halt jetzt so.

Ganz im Ernst, fragt Ihr da fragt ihr keiner.

Mehr die Spieler sind, aber es ist.

Aber jetzt ist noch angenehm, in Bad Nauheim zu spielen.

Mir war echt ganz schön warm sogar.

Also ich hatte richtig Probleme mit Schweiß und so.

Ich hatte wirklich ich musste Handschuhe wechseln im Drittel und alles weil einfach ich hab zu sehr gestürzt, es war wirklich krass.

Wie die es nicht wissen.

Bad Nauheim hat noch so n halboffenes Stadion, also hier n Dach drauf gesetzt, aber ringsherum ist alles offen, dementsprechend im Sommer schönes Wetter, alles tutti aber im Winter wenn da der Wind durchpfeift und es schneit und -8 Grad hat dann ist nicht so geil da zu spielen.

Nee, das ist dann wirklich nicht so geil.

Aber das hat auch seinen Charme.

Die Jungs, die dann dort spielen, die Wissen, die sind dran gewöhnt und deswegen ist es halt für Leute, die da hinkommen, gar nicht so einfach zu performen.

Ja, Danny, dann hast du privat noch außer deine natürliche.

Großen Renovierungsarbeiten.

Ja, ja noch die Ruhe vor dem Sturm, ne so.

Aber nee, wir haben wie ich schon vorhin vorhin kurz erzählt hab, ich war am Wochenende ja für Kirmes ne war schön, war ich auch schon ewig nicht mehr mit der Mama und mit meinem Cousin wollen wir mal ein bisschen mal schauen was da los ist.

Ja.

Und dann war ich nur auf dem Lichterfest in Dortmund.

Das war auch sehr schön, da muss ich ehrlich ehrlich sagen, wer Feuerwerk mag, war ein ganz tolles Feuerwerk.

Halbe Stunde ging das bestimmt, muss ich sagen, war wirklich schön, das kann man ja nicht viel erklären, oder was jeder kennt.

Ein Feuerwerk aber war eine tolle Show, vorher bist du da, da ist in Dortmund ist ein größerer Park direkt am Fußballstadion.

Und da haben Sie viel mit Lichtern gemacht und aufgehangen.

Also kleine Kerzen, ja, die haben sogar Flamingos, haben sie dort 5 Flamingos oder so, war auch.

Wie?

In so einem, was in so einem Teich ist mir gerade eingefallen, da ist so ein kleiner Teich, da laufen dann so 5 Flamingos rum, ist ganz ja, ist ganz niedlich NÖ, aber war schöner in dem Park war ich auch noch vorher noch nie gewesen.

War allgemein war war ganz schön, aber das war schon actionreiches.

War wirklich nicht sehr viel los bei mir.

Ja das war was ist denn bei dir noch passiert?

Erstmal kennst du den.

Also wir sind ja ein Eishockey Podcast in dem Sinne, also ein Teil unseres Podcast ist ja immer Eishockey und da jetzt mal kurz drauf zu kommen.

Den Begriff Flamingo benutzen wir tatsächlich auch im Eishockey.

Weißt.

Du was?

Ich damit meine.

Kannst du das mal erklären?

Eigentlich ist ne ganz ganz lustige Sache.

Den Flamingo macht in der Regel derjenige, der nicht so gern Schüsse blockt oder Angst hat.

N Schuss vor dem einen Bein zu bekommen anstatt zu blocken, hab ich das so in etwa richtig ausgedrückt?

Hast du perfekt ausgedrückt.

Also es gibt ja Leute, die fahren raus und man sieht der will den Schuss jetzt blocken und dann gibt es Leute die fahren dann halt n bisschen halbherziger raus, heben vielleicht noch so n Bein an, so dass auf einem Bein nur rausfahren und gar nicht so viel Fläche abdecken und dann denkt man das der Macht den Flamingo.

Dann ist nicht so gern gesehen, wenn dann einer.

Man will ja, dass derjenige den Schuss blockt und derjenige denkt dann sich, Oh bitte treff mich nicht.

Ja genau, genau.

Also wenn liebe Zuhörer, wenn ihr jetzt im nächsten Spiel eures Teams jemanden seht, der das Bein hebt, Schuss blockt, blocken sollte, dann macht er den Flamingo, könnt ihr gerne.

Könnt ihr ihm Feuer geben?

Schön kriegt er auch in der Kabine kriegt er auch Feuer, hast du wieder Flamingo gemacht anstatt n Schuss zu blocken?

Ja, nee, also um jetzt wieder zurückzukommen.

Bei mir war es das in der Woche, ich hab echt, wir hatten viel Training, ja und dann halt noch Sachen die so zu tun sind hier nebenbei.

Ja, ich glaube, wird sie jetzt auch die nächsten Wochen alles mal ein bisschen jetzt beruhigen hier zum Glück, ja, dann wollen wir mal in die erste Zuhörerfrage und Richtung Eishockey gleich mal gehen und habe ich eine Frage bekommen auf Instagram von Michael Michael hat gefragt und das habe ich noch nie gehört.

Ob wir schon mal was von hippotron Eis gehört hätten?

Das ist eine neue Technik, die das Eis besser machen soll, kommt aus Tschechien und er hat es in der Schweiz zum ersten Mal gehört.

Aha, also.

Danke für die Frage Michael.

Und hast du davon schon mal was gehört?

Nein, tatsächlich nicht.

Du hast mich mal kurz in unserem Vorgespräch drauf angesprochen, aber ich hab es bis dato nie gehört.

Kannst du mir dazu was erzählen oder was?

Ich war jetzt ungefähr 30 Sekunden auf der Website und ich glaube es wird irgendwas also in den 30 Sekunden konnte ich jetzt auch nicht so viel, ich will jetzt nichts falsches erzählen, aber ich meine es geht um das Wasser was da quasi fürs Eis benutzt wird und ich glaube das wird irgendwie aufbereitet oder ich weiß es nicht, irgendwie soll es dadurch besser sein, keine Ahnung, auf jeden Fall soll das wohl das nächste Ding sein und er meinte ob das auch ein Ding für Deutschland sein könnte, war auch die Frage.

Logischerweise, wenn das halt jetzt sich bewährt in anderen Ländern, glaube ich.

Aber da steht nicht, da steht nicht was wirklich mit dem, was da anders ist.

Also oder was das bringen soll.

Also ist es schneller, ist es kälter, ist es.

Genug gelesen, ich hab wirklich nicht genug gelesen um das jetzt wirklich auswerten zu können, deswegen will ich ja nichts Falsches verbreiten, aber es es war einfach nur so.

Ich wollte mich jetzt auch nicht davor einfach komplett alles durchlesen und mich dann hier dumm stellen, weißt du und.

Deswegen dachte ich mir, komm, wir lassen den echt n Effekt davon, dass ich halt echt das noch nie gehört hab.

Ja, Wahnsinn.

Also wenn das wirklich toll ist, hilft glaub ich einigen Stadien ne ist die Frage was das bewirkt dieses Eis ne bewirkt ja wie gesagt wir haben wir wissen wir haben in Arenen wenn es wärmer ist haben wir weiches Eis ne das ist ja auch wieder Ding dann ich find ich mag ja lieber weiches Eis aber ich weiß die Spieler in der Regel mögen hartes Eis was.

Schneller ist wo, wo, wo du auch.

Ja, wenn du weiches Eis hast, ist das auch schneller kaputt sage ich mal.

Ne, also das ist dann sagen wir nach der 15.

Spielminute hast du fast nur noch Schnee auf dem Eis und das ist bei hartem Eis ist das natürlich dann wieder ja besser ne da läuft die Scheibe schneller besser ich denke mal da da wird das irgendein Vorteil von haben könnte ich mir jetzt so vorstellen ne aber.

Sonst.

Wahrscheinlich ja irgendwas mit dem Härtegrad des Wassers oder dem weiß nicht, ob da vielleicht Chemikalien zugeführt wird im Wasser, dass das irgendwie länger gut bleibt.

Ja, wir werden es sehen, ich werde es auf jeden Fall jetzt eine.

Aufgabe für den Herrn, der uns geschrieben hat.

Was hast du an Micha glaube ich ne.

Ja.

Michael, Mach uns mal eine kleine Zusammenfassung und erzähl uns mal.

Warum das so toll ist?

Das wäre doch schön.

Das war.

Ich bin gespannt, ich bin gespannt.

Ich werde die Nachricht auf jeden Fall lesen, wenn du sie uns schreibst, dann hätten wir das Thema, weil ich gesagt, keine Ahnung.

Also das ist und ich würde sagen, wir können mal so unsere Eishockey Einmaleins Sache heute wieder aufleben lassen ihr wisst letzte Woche hatten wir das erste Mal einen Schiedsrichter dabei.

Dem Sascha und der ist diese Woche auch wieder dabei.

Wir haben eine neue Frage an ihn gestellt im Vorfeld dieses Podcasts und Danny hat dazu eine ganz geile Geschichte, wie wir darauf gekommen sind, warum das denn das Hans?

Aber jetzt möchte ich mal kurz, hast du das?

Müssen wir mal kurz auch erwähnen, weil ich hab gesehen da hat sich nämlich auch jemand gemeldet oder mehrere gemeldet.

Zu unserem Thema letzte Woche, weil kurz danach.

Ich hab dir das Video geschickt Bremerhaven in der CHL in der Champions League.

Oh ja, ja, ja, ja, das war das.

War wirklich und lass uns kurz bitte drüber sprechen, weil für mich über dieses genau.

Also es war, wir haben ja über das Thema gesprochen, wer es nicht gesehen hat, sucht mal guckt schaut mal bitte irgendwie bei Instagram oder so auf CHL und sucht mal Bremerhaven gegen Zürich glaube ich war es.

Das letzte Spiel, und da ist ein Tor gefallen, der hat den für mich ganz klar war das eine Kickmotion also.

Hundertprozentig war es eine Kickmotion.

Das Einzige, was ich im Kopf hätte durch die Erklärung von Sascha ist, dass in diesem Regelbuch, wie er es erklärt hat, stand es mit einem Schlittschuh und er hat gekickt und hat das Ding.

Ich glaube mit seinem Bein, aber reingehauen, weißt du was ich meine, ich glaube, das war so eine große Unterschied, aber.

Am Ende ergibt es halt, wenn du jetzt als normaler, wenn du ohne dieses Regelbuch drüber nachdenkst, ergibt es halt überhaupt keinen Sinn, finde ich.

Du hast halt trotzdem die kickmausch, du hast halt trotzdem das Ding halt mit deinem Bein halt ob es Fuß oder Bein ist.

Trotzdem rein deswegen so ich glaub das war genau diese Grauzone und die Schiedsrichter müssen ja auch schnell entscheiden.

OK ich weiß gar nicht.

Ja, ich glaub schon ne, aber das ist wo er ja auch gesagt hat ne jeder, das ist ja auch für das menschliche Empfinden.

Ne, das zählt ja auch dazu.

Und wenn die sagen, Hey nee, der war am Bein und das ist für mich ein Tor und der andere sagt, Nee, das ich bin mir unsicher, ist eher der Fuß, ich geb das Tor nicht, ich glaub das ist dieses menschliche Empfinden, was auch dazu kommt ne, aber es war halt verrückt, weil wir sprechen über das Thema und dann fällt so ein Tor.

Und ich hab es dir noch direkt geschickt.

Und ja, also für mich war es n Schlittschuh Tor und hab es auch nicht verstanden.

Aber gut wir sind so n bisschen schlauer geworden ne durch den Sascha und ja am Ende find ich fand ich das dann schon cool, dass dass das genau passiert ist.

Na ja OK.

Gutes Timing.

Ja, genau, ja, wir wollten jetzt auch kommen, du hast das schon auch mal, wo wir mit ihm geredet hatten, ihn mal gefragt wegen einer Geschichte eines, ich glaub.

Torhüterschlägers den ein Spieler aufgenommen hatte oder einem kaputten Schläger.

Wir wollen darüber reden, was quasi falsche Ausrüstung mit kaputten Schlägern, wie man das quasi behandelt, das.

Ganze so.

Ich soll die Geschichte erzählen, oder?

Ich bin ja OK, muss mich auch mal updaten.

Noch ganz genau weiß ich auch.

OKOK also es war ja nicht, es ist ja kein kaputter Schläger, sondern es ging darum, das Spiel war in meiner Zone, ja ich, ich bin, ich rede ja aus meiner meiner Perspektive so.

Irgendwas vorm Tor passiert und jemand haut mir den Schläger quasi aus der Hand und der Schläger fliegt links an meine Bande.

Ja so und unsere unsere, ja wir sind in der defensiven Zone so mein Stürmer kommt zu mir und gibt mir seinen Schläger ne es ist ja manchmal so verlesen.

Schläger.

Und dann sagt der Spieler, sagt dann hier, dann nimm meinen Schläger so lange, dass du überhaupt einen Schläger hast, weil als Teuter ohne Schläger ist unangenehm sich zu bewegen sowie hast du natürlich das Fileful komplett auf, also die zwischen die Beine fileful ist zwischen den Beine so mein Schläger lag links an der Ecke der Spieler, es war damals Daniels.

Daniel Sparre habe ich immer genannt.

Daniel Spare, glaube ich, auf Englisch.

Ja.

Aber ich habe es halt immer Deutsch ausgedrückt und ja, er ist dann zum Schläger, hinge zu meinem Schläger, war zufällig da im Zweikampf, sieht den Schläger, nimmt den Schläger in die Hand und spielt damit weiter und ich habe mir nur gesagt.

Was ist das denn?

Ah, und mit meinem Torwartschläger hat er dann weitergespielt und das ging dann so paar Sekunden und ich so was macht der da und ich glaube das war für alle so hä was macht der da und darf man das?

Und dann hat der Schiri aber abgepfiffen Zack und hat gesagt Nee das geht nicht 2 Minuten okay also und er ist halt rumgelaufen mit meinem Schläger und hat gespielt und das durfte man nicht zu diesem Zeitpunkt ich weiß nicht ob es sich geändert hat.

Aber das ist die Geschichte.

Okay also laut deinem Sachverhalt ist es so, dass du darfst einen Spieler Schläger benutzen, aber der Spieler darf nicht dein Torhüter Schläger.

Benutzen.

Genau das war unkorrekte Ausrüstung.

Aber legt das dann an unkorrekte Ausrüstung, weil du hast doch glaube ich auch, es gibt doch so vorgegebene Größen wie groß dein.

Blatt als Spieler sein darf.

Das kann sein, irgendwie.

Gebogen und so weiter kann es daran einfach liegen, weil das heißt der Schläger das Blatt ist ja viel zu groß dann.

Logischerweise könnte das daran dann.

Absolut, das stimmt, wie du sagst, es gab, ich weiß noch früher, ich weiß nicht, ob es das immer noch gibt, da gab es wie richtig so eine, ja wieso eine Schablone?

Ja eine Schablone war das.

So Schablone.

Ja, genau, da konntest du richtig, der darf der Spielerschläger darf nur so und so hoch sein, so und so breit sein, die Biegung darf nur so und so sein.

Aber.

Den Biegungstest, den hab ich mir mal erklären lassen und zwar einfach an die Bande halten, den den Schläger also, der muss quasi, der ist dann halt ganz flach an der Bande, der schafft komplett alles und dann muss darf kein Puck durch das Blatt durchfallen durch quasi die Biegung des Blattes.

Weißt du, was ich meine?

So darf ich mir das mal erklären lassen.

Ich weiß nicht, ob es immer noch so.

Ist also ich bezweifel.

Also ich warte, hast du schon mal?

Ich weiß nicht, ich hab über 20 Jahre Profi oder über 20 Jahre und ich hab vielleicht.

2 mal gesehen, dass das einer nachgemessen hat in 20 Jahren und das war aber das letzte Mal, war vor 15 Jahren gefühlt.

Ja, also ich hab es noch nie gesehen.

Ich hab noch nie gesehen, wie jemand den Schläger genommen hat und dann nachgemessen.

Ich glaub das macht man auch nicht.

Ich hab so das Gefühl, dass auch so n gentleman's agreement ne, das ist völlig wurscht was du für ne Biegung spielst ist egal.

Ich wüsste jetzt auch nicht, was jetzt also dein krasser Vorteil wäre.

So, ich glaub das war ja früher, weil du hast ja die Schläger früher auch selber gebogen.

Die Blätter, ich glaub dann war das eher so.

Jetzt mittlerweile ist es ja nicht so, dass nicht legal ankommt.

Ja, ich, ich.

Ich vermute auch, dass das daher kommt, weil früher hast du ja so n gefühlten Baumstamm in der Hand gehabt, ne der 30 Kilo wiegt und da konnte noch nicht jeder hart schießen oder hochschießen.

Also wir sprechen jetzt von den 70er Jahren und dass es eher von da kommt und dass dann irgendwann festgestellt wurde, hey, jetzt mach ich ne Biegung da rein, ey, da kann ich ja hoch mitschießen.

Ne, so dass das vielleicht so irgendwie aufgebaut ist.

Und jetzt?

Mittlerweile schießt der Schläger ja von alleine.

Also wenn ihr mich seht mit dem spielerschläger ich hau die Dinger da in den Winkel, das ist ja der Wahnsinn du.

Hast einen Guten.

Plätzen ne, also muss man wirklich sagen, es ist ja mittlerweile so ein Flex, also der Flachs bedeutet, wie sich der Schläger biegt und dadurch hat er ja noch mal extra Power, das ist ja heutzutage hat sich ja schon einiges geändert, ne?

Ja, ja, da hat sich schon wirklich viel geändert.

Mit den Schlägern, muss man sagen, also ich glaube, das sind die Regeln, die ich jetzt im Kopf habe.

Fällt dir noch was ein zu dem Ganzen, also logischerweise sonst.

Man muss seinen Schläger glaube ich immer wegwerfen als Spieler wenn er kaputt ist.

Wenn er jetzt bricht oder genau das muss den sofort.

Weg genau.

Ich glaube sogar, auch das weiß ich, ich auch als Torhüter ich auch, glaube ich, ja, ich glaube, vielleicht darf ich darf nicht mit dem gebrochenen Schläger weiterspielen.

Ja, ist halt auch Gefahr, wenn da jetzt einfach einer in die das offene Ende da reinläuft.

Also da verletzt man sich brutal.

Ja, ich glaube.

Auch also das ist halt schon irgendwie auch, ja, ich weiß nicht, also sonst Schläger werfen das mit dem.

Zählt das aus?

Nee, darfst du nicht, nee, klar.

Also im Prinzip, nee, ich glaube, die einzige Regel, die mir dazu einfällt, ist, wenn du den Schläger wirfst bei einem, bei einem Konter oder wenn halt ein MT nett ist.

Zum Beispiel wirfst den Schläger hinterher demjenigen, der das ins leere Tor schießen möchte, dass du den Puck.

Dann gibt es auf jeden Fall technisches Tor.

Was ist, wenn ich nicht Schläger einem ins Gesicht werfe?

Ich.

Glaub da hast du andere Probleme als das.

Ja ich bin gespannt was Sascha jetzt gleich sagt, weil das ist halt schon.

Also ja mal gucken ob wir jetzt richtig lagen mit dem mit der Größe des Blatts.

Ich bin dann mal Sascha ab würde ich sagen.

Nee Hallo Arne, freue mich heute wieder mit euch zum Thema Regeln austauschen zu dürfen.

Bevor ich zur heutigen Regelfrage komme, will ich noch kurz zu der halboffenen Frage vom letzten Mal Tor mit dem Schlittschuh eingehen, die ich bei euch gehört habe.

Und zwar darf man denn den Puck auch rein bremsen?

Tatsächlich ist es so, dass genau das eine der Grauzonen ist.

Stellen wir uns den Puck vor und der Puck ist in Bewegung und man bremst zum Puck hin, wird es als Stellen des Schlittschuhs, also als diese Bande gewertet.

Wenn der Puck allerdings zum Erliegen kommt, sogenannter toter Puck und wir beschleunigen den Puck wieder mit dem Bremsen.

Dann werden wir das als Kicken, also bremsen.

Manchmal Tor, manchmal nicht, Tor ein bisschen auf den Punkt achten.

So kommen wir aber heute zur heutigen Regelfrage, die geht darum darf denn ein Spieler mit einem Torwartschläger spielen?

Im Regelbuch ist das Ganze zu finden unter falscher oder gefährlicher Ausrüstung fangen wir mit dem Klassiker an.

Spieler Torwart verliert den Schläger, ein Spieler nimmt den auf und dann kommt ihm der Puck entgegen und er spielt mit dem Torwartschläger den Puck.

Das darf er nicht, der Torwartschläger hat eine deutlich breitere Schaufelbreite und er hätte damit einen unfairen Vorteil beim Blocken und Abfälschen des Puckes.

Wie gesagt unkorrekte Ausrüstung, somit wäre das eine kleine Strafe.

Umgekehrt ist es aber erlaubt, sollte der Torwart seinen Schläger verlieren, dass er kurzzeitig mit dem Spieler Schläger spielt.

Das ist erlaubt, wichtig ist hier zu wissen, bei der Übergabe muss es von Hand zu Hand erfolgen, man darf es nicht schmeißen, chippen oder sonst irgendwie und wenn der gebrochen ist und ein Spieler holt einen neuen Torwart Schläger von der Bank, dann darf er auf dem Weg zurück mit den 2 Schlägern in der in der Hand auch nicht den Gegner checken.

Oder den Puck spielen.

Das wären dann auch wieder 2 Minuten.

Gebrochener Stock war hier jetzt vielleicht noch ein interessantes Thema, wenn ein Schläger kaputt ist, darf der Torhüter mit diesem Schläger bis zum nächsten Unterbruch weiterspielen, ein Spieler darf das nicht, das wäre dann gefährliche Ausrüstung und auch hier hätten wir dann 2 Minuten.

Es gibt noch so 3 besondere Regeln.

Was spielen mit unzulässigem Schläger angeht.

Erstens wenn der Schläger vermessen wird, weil der Gegner das erfordert oder der Schiedsrichter das machen möchte, dann geht es darum, ist der Schläger zu lang, ist die Kelle zu breit oder zu dünn, das ist alles vorgeschrieben, in welchen Größen die sich bewegen dürfen oder ist die Biegung illegal?

Zweitens ein Spieler benutzt einen Schläger, der nicht regelkonform bekommen hat, also von draußen von der Bank wirft dem einer zu, er nimmt den Schläger auf.

Das wären auch 2 Minuten.

Und drittens, wenn ein Spieler versucht, mit dem Schläger des Gegners zu spielen, hört sich unwahrscheinlich an.

Aber tatsächlich habe ich das selbst als Schiedsrichter auch schon erlebt.

2 sind an der Bande, kämpfen, machen tun, auf einmal steht da einer ohne Schläger, da liegt ein Schläger auf dem Boden, der andere fährt weg, dann stellt sich raus, der hat mit dem Schläger des Gegners weitergespielt, auch das wäre dann eine kleine Strafe so, das war es mit der heutigen Regelecke beim nächsten Mal.

Also Schläger ist nicht gleich Schläger.

In diesem Sinne viel Spaß beim Diskutieren und bis zum nächsten Mal euer Sascha.

Boah, da viel Input, aber mega interessant und auch viel wieder dazugelernt, vor allem bei mir jetzt mit dem kaputten Schläger.

Aha, interessant, bis zum nächsten darf, ich darf weiter spielen okay interessant dann, dass einer mit 2 Schlägern rumläuft.

Also quasi mit meinem und dem Spiel, seinem eigenen Schläger, seinem eigenen.

Und wenn ich es richtig verstanden hab, nur wenn er quasi von der Bank einen neuen Holt, oder?

Nee, nee, nee, du darfst ihm, glaube ich, also ich durfte jetzt, ein Schläger liegt in der Ecke, ich durfte ihn aufheben, aber ich darf, während ich 2 Schläger in der Hand habe, nicht, nicht am Spieltag.

Genau, du darfst mir den bringen.

So war das genau und du darfst ihn aber nicht mehr zu schieben, da gab es nämlich genau da.

Jetzt erinnere ich mich auch wieder, da hat mein Mitspieler auch schon mal ne Strafe gekriegt, weil er mir den quasi der Schläger lag 5 Meter weg und der hat mir den zugeschoben und das gab ne Strafe.

Also du musst den glaub ich wirklich aufheben und mir übergeben.

Das ist erlaubt.

Genau.

Ja, genau, ja.

Genau.

Da hat er glaub ich ganz gut und direkt und auch also eigentlich lückenlos fragenlos beschrieben, oder?

Also ich weiß nicht was kann man jetzt noch ne Frage aufsetzen.

Also was ich geil finde ist wirklich, wenn einer einen Schläger verliert und den vom Gegner, den Schlägern damit weiterspielt.

Am besten auch damit n Tor schießt.

Haben wir gelernt?

Ja, gibt 2 Minuten, muss aber erst mal.

Als Schiri musst du das erst mal rauskriegen, checkst du ja wer willst du wissen.

Wer wie willst du das wissen, ja.

Also.

Also das muss schon Glück haben, dass das irgendwie schon schlägerwissen haben, wer welchen Schläger, wie man wie was spielt und so weiter ja also danke Sascha auf jeden Fall.

Ich habe wieder deutlich dazugelernt.

Absolut.

Ich hoffe ihr auch absolut super.

Ja schön.

Was haben wir für ein neues Thema?

Wir haben ein neues Thema.

Und zwar wollen wir das Jugendwort machen.

Da habe ich nämlich nichts Schönes zugesendet bekommen von dir.

Okay okay.

Was mich interessiert, ob du das kennst.

Ich glaube nämlich, das könntest du vielleicht können.

Ja, ich, also ich bezweifle es.

Ich habe ja jetzt schon wieder.

Ich bin gespannt.

Ich bin gespannt und zwar das Jugendwort was ich.

Ich dich fragen soll kommt von Dome auf Instagram.

Vielen dank Dome und er hat gesagt ich soll dich mal fragen ob du weißt was ein Pick me Girl ist.

Ein Pick me Girl.

Ja.

Also ich hört sich eher an, ja hört sich für mich an wie ein Mädel, die gerne quasi auserwählt oder?

Ja, die quasi ja sich.

Ich würde nein nicht anbieten oder so, aber so von wegen Hey, ich würde gern dich kennenlernen oder so, ja.

Ja, aber es ist quasi im Zusammenhang, auf worauf es aufbaut.

Also das ist, die wollen sich beliebt machen, aber beliebt machen, bei wem und so will ich dich ganz einfach von dir hören jetzt.

Ja, bei irgend ja OK, bei irgendeinem Star wahrscheinlich.

Also vielleicht Konzert und das ist dann Mädel Pick me Girl hier ich will dich kennenlernen, Sänger und der Sänger.

Ich verstehe, warum du das sagst.

Ja, das ist gar nicht so schlecht.

Eigentlich könnte sich auch könnte auch gut passen, aber es handelt sich um Frauen, die sich auf Kosten anderer Frauen bei Männern beliebt machen wollen.

Also sie versuchen, die Aufmerksamkeit des anderen Geschlechts auf sich zu ziehen, indem sie Stereotypen oder Vorurteile bedienen und oft aus Unsicherheit handeln.

Also ich sage jetzt zum Beispiel, keine Ahnung, eine Frau lädt jetzt irgendwas hoch, wo alle Männer sagen, ja, richtig geil, und dann sagen die anderen Frauen, Alter bist richtiges Picknick, Girl, weißt du so, wo sie sich sicher ist, regt alle anderen Frauen auf, so weiß nicht, sagt so.

Irgendwas, was dann alle anderen irgendwie aufregt und dann sie aber weiß, Männern gefällt das.

OKOKOKOKOK verstehe.

Kriegst du das, hab ich das gut beschrieben.

Ja, hab ich.

Jetzt hab ich verstanden.

Ja ja OK.

OKOK super, super.

OK, ja, so genau.

Hätte nee, also nee, hätte ich nicht gewusst.

So genau also, oder?

Ja, ich glaube auch.

Also ich hab das jetzt natürlich also nicht selber runtergeschrieben.

Ich glaube auch, mir wäre es.

Deutlich schwerer gefallen das zu beschreiben aus nur aus meinem Kopf heraus.

Also ich werde glaube ich so, man weiß ja manchmal, was es damit gemeint ist so, aber man kann es jetzt nicht in Worte fassen, man weiß nicht ganz genau, wie man das beschreiben soll.

Ja, aber so.

Man hört ja schon so ein bisschen raus, ne, so Pick me Girl ja gut, aber ja, trotzdem hätte ich es glaube ich nicht zu 100% gewusst oder habe es nicht zu 100% gewusst.

Ja.

OK, ja, Jugendwort Jugendwort ist es immer schwerer welche zu finden, da schreibt uns keiner auch welche.

Irgendwie gehen uns da mittlerweile die ganzen Jugendwörter ein bisschen aus und ich wollte dich jetzt fragen Danny, hast du eigentlich in deiner Karriere, weil es jetzt bei uns gerade auch so ein Thema ist?

Im Team hast du mal Fantasy irgendwas gespielt so Fantasy Football zum Beispiel machen wir jetzt.

Nfl, Fantasy Football.

Ich habe also ich fast nie habe ich in den letzten Jahren mitgespielt.

Ich habe mal vor, auch wieder 20 Jahren wahrscheinlich NHL Fantasy habe ich gespielt, das weiß ich noch, das war fand ich auch ganz cool, ja das war einzige Erfahrung, sonst bin ich immer, habe ich nie mitgespielt, ist nicht so meins und du bist voll drin.

Ich hab ja jetzt auch die letzten Jahre nie mitgespielt, weil einfach hey, ich weiß ganz genau, das schwierige ist jetzt nicht, sondern jetzt bist du mal da und alles.

Aber dann im November, Dezember, Januar weißt du, wenn du halt mal ne Woche das ganze vergisst, vergisst wieder irgendwie und dann regst du dich auf, ich hab es vergessen da irgendwie was aufzustellen und was weiß ich so das sind halt glaub ich die schweren Wochen dann aber ich glaub.

Ich hab dieses Jahr den Draft ganz gut gemeistert, obwohl ich jetzt nicht so viel Ahnung hab von der NFL.

Ich wusste n bisschen was, hab mich dann n bisschen so also youtube Videos geschaut von so was man so machen sollte, welche Spieler so gut wann ungefähr sind und hab mich dann daran n bisschen lang gehangelt und so n bisschen logisch Menschenverstand auch benutzt so probiert zumindest und hab glaub ich ganz gut gedraftet die ganzen Jungs meinten Ey du hast n brutales Team deswegen ich bin gespannt wie es jetzt läuft die Saison.

Ich immer.

Jetzt muss ich auch kurz in in in München haben, dann haben, Boah, da haben die, die Physios haben mitgespielt, die Betreuer teilweise oder auch ich glaube auch sogar die Trainer oder Co Trainer ne und es ist so weit gegangen, einer unserer Physios, der auch immer zuhört, wo ich erfahren habe, was mich auch freut, der der Tim, der hat.

Schöne Grüße.

Schöne Grüße mein Lieber.

Der hat sogar dann sich, da gibt es irgendwo, kann man.

Ich will nicht sagen so Cheats kaufen, aber es gibt so, da gibt es, da kannst du, da zahlst du für und die sagen dir genau, welche Spieler du holen sollst, weil das die höchste Quote hat für die besten Spieler und so weiter also war top, hat sich quasi top vorbereitet, wenn man das so nennen darf.

Und ich hoffe, ich sag jetzt nichts falsches, aber es war ja legal, quasi für diese Spiele.

Du investierst ja noch, glaube ich, nur ein bisschen Geld extra und ich glaube, der war auch recht sehr erfolgreich also.

Ja, also ich glaube, da gibt es viele, mittlerweile auch KIS, die da wahrscheinlich irgendwie so jetzt nicht genau, aber so genau wie möglich voraussagen können, wie was passiert und.

Wenn der Spieler verletzt ist, dann passiert dies und das und die Wahrscheinlichkeit ist, dass der Punkte und so weiter wie viele Pässe, die sind ja Statistiker in diesen ganzen Ligen sind geisteskrank, also wieviel Leute da die Statistiken, da hab ich ein Video auch gesehen, Running Bags wie die im Durchschnitt was für einen Abfall von den Statistiken her, die haben vom.

27.

Zum 28.

Lebensjahr so was zum Beispiel haben die denn ausgewertet?

Ich glaube.

Mir fällt gerade auf, vielleicht solltest du mal kurz zusammenfassen, was das überhaupt ist.

Ich, wir haben bestimmt Zuhörer, die gar nicht wissen, was Fantasy Football.

Ist ach so, ja ja OK, Fantasy Football, also da gibt es halt ne App und dann wir sind jetzt glaub ich 12 Jungs und dann wird dann halt wir erstellen aus dem realen Sport unsere Teams.

Heißt es ist dann halt ein Draft 1 bis 1212 bis 1 zurück und dann wieder geht es von vorne los, dass halt jeder seine Spieler pickt, dann kann man aufstellen beim Football mit Quarterback und so weiter muss Punkte sammeln was die Halt im realen Leben, wenn jetzt da jemand einen Touchdown wirft von den Quarterbacks kriegst du dafür Punkte in Deinem Fantasy Team und ja dann spielst du so gegeneinander und.

Weil du jetzt auf das und das Team setzt.

Die können bei allen Vereinen spielen und so weiter und dann am Ende ist es Halt, geht es nur um die Punkte, die Halt gesammelt werden, wie die individuell performen.

Ja und dann wird sich gemessen und ja, mein größtes Ziel ist natürlich unsere unsere nordamerikanischen Mitspieler zu schlagen.

So ist es die das sehr, sehr ernst nehmen meistens.

Ja, sowieso sehr, sehr ernst.

Boah, Dani ey, was hat man hier noch so?

Ach so, ich wollte dich noch fragen, ja, jetzt gerade eben ist das CHL Saison.

Ja.

Und wir gucken jeden Morgen wieder Highlights und ich natürlich.

Ich hab ja keine Ahnung von der CHL, also hab ich ja noch nie gespielt und ich kenne ja jemanden, der hat da sehr große Ahnung von und der sitzt ja gerade eben mit mir in diesem Call.

Deswegen wollte ich mal fragen, wie waren damals die Cjl Spiele für euch?

War das Vorbereitung oder war das Halt 110% Vollgas?

Also es war der perfekte Mix.

Ich sag mal so und du hast ja eigentlich hast du keine Vorbereitung gehabt, sondern hast ja nur die Cjl Spiele, die aber auf der anderen Seite wieder wo es um was geht und es gab viele verschiedene Teams die das wo das ansehen.

Ja, verschieden war ne.

Also bei uns in München war es immer OK, wir spielen hier, wir wollen das Ding gewinnen, ne.

Also bei uns wurde es sehr sehr ernst genommen, ich glaube es zum Beispiel die ich hoffe, dass es sich mittlerweile geändert hat, dass das standingder.ch L besser geworden ist.

Aber so zum Beispiel die skandinavischen Teams, die haben das erstmal nicht so ernst genommen, wenn sie rausgeflogen sind, ja gut, dann sind sie rausgeflogen.

Waren sie dann aber weiter in den in der Playoff Runde, dann wollten sie auch gewinnen.

Ne.

Also so bei uns allgemein wie gesagt wir wollten gewinnen und es war eigentlich immer geil, weil du ja auch dieses Reisen, das hab ich auch schon öfters erzählt, das ist ja auch das geile, dann fliegst du wenn du Glück hast fliegst du mal nach England zu so einem Exoten, wir waren ja mal in Krakau.

Ne, sowas ist schon cool, oder bist du dann wieder mal in in Finnland oder in Schweden oder in der Tschechei?

Wir waren auch mal in Minsk, das in Minsk waren wir auch, da sind wir sogar ins Finale gekommen, das Jahr 219 war es glaube ich krass.

Schon ihr habt Finale gespielt, ja, ihr habt aber leider dann im Finale verloren, aber es war auch euer Ziel, eigentlich das Ding mal zu gewinnen.

Ja, ja, das war auch mich richtig erinnert.

Es war ein geiles Jahr, das war auch das Jahr nach, da warst du das Jahr mit.

Das war, glaube ich, das Jahr, wo wir auch Silber gewonnen haben mit Olympia.

218 nee.

219 218 nee, nee, dann war das ein Jahr später, da haben wir auch da und wir da, wir waren so stark, wir haben eine brutale Vorrunde gehabt, wir haben gespielt, glaube ich, gegen Turko malme Minsk, das war das, wo wir in Minsk waren, das ist ja Minsk, auch eine geile Stadt, finde ich.

Also ja, war ich fand ich sehr toll, auch wieder so ein Mix aus Alt und neu fand ich sehr interessant.

Ist schade jetzt, dass die da so einen Blödsinn machen.

Na ja, auf jeden Fall und dann haben wir, ich glaube in der ersten Runde haben wir Zug gehabt, im Zug ist ja das Top Team mit in Europa ne und da haben wir glaube ich die geschlagen dann haben wir sind wir haben wir wieder gegen Malmö gespielt, die haben wir geschlagen und und dann war das war ja auch das geile, dann haben wir im Halbfinale, haben wir gegen Salzburg gespielt, also das Red Bull Derby, ne, also wirklich die Schlacht vom Allerfeinsten und es war ja, beide Organisationen waren ja so nervös, so angespannt, ne, es war ja für uns, jeder will ja der bessere sein, ist ja klar ne.

Und.

Trotzdem ist es ja irgendwie eine.

Main Organisation aber es war der Hammer.

Das war ein Battle, da haben wir glaube ich Hinspiel 00 gespielt und Rückspiel dann knapp.

Ich glaube mit ich glaube 31 haben wir in Salzburg gewonnen, das war wirklich eine Schlacht also es war schön mega mega, aber so nervenaufreibend und dann ist das das tolle ja dann ist ja ich glaube es ist wo der.

Vorjahressieger, der gewonnen hat.

Da wird auch dann das Endspiel im nächsten Jahr ausgetragen, glaube ich.

So war es und das war auch wieder Göteborg, also es war Frau Lünder ist Göteborg und da war dieses Endspiel und dann ja sind wir da einen Tag vorher hingeflogen, und das ist ja auch ein riesen Event dann ne, das ist schon schon sehr geil und irgendwie in Göteborg, die haben auch so ein riesen Stadion.

Ja, aber ne geile Atmosphäre.

Ich glaub Rasmus Dalin hat zu dem Zeitpunkt noch dort gespielt mit mit da war ja.

Würdest du ja, würdest du sagen, dass es eines deiner größten Spieler auch in deiner Karriere?

War mit unter anderem ja ja, das war natürlich.

Guck mal, bis jetzt sind wir das einzige Team, das es geschafft hat, ins deutsche Team, ins CHL Finale zu kommen und das war schon bedeutet mir auch sehr viel.

Also ja, wir haben verloren.

Natürlich war bitter.

Ich glaube, 31 haben wir verloren, aber man muss auch sagen, die Göteborg war das bessere Team, muss man ehrlich sagen, aber war schon geil, geil, geile Geschichte, geiles geiles Gefühl, auch so weit zu kommen, ja.

Glaube ich.

Also ihr habt ja sowieso, das waren ja nach den sehr, sehr erfolgreichen Jahren oder in den sehr, sehr erfolgreichen Jahren in München, wo ihr.

Das schon alles zerschossen habt eigentlich oder kann man ja so sagen, dann war ja schon auch, also finde ich krass dann zu sagen, auch in der Organisation Organisation EY jetzt wollen wir das nächste Ziel ist halt die CHL zu gewinnen und dann so weit auch noch zu kommen.

Also Tatsache ist, es war nicht das nächste Ziel, sondern es war von Anfang an ne.

Wir waren ja ich glaube die CHL war bis dahin im dritten Jahr oder so für vierte Jahr irgendwie so was war noch recht frisch und es hieß wir spielen da, wir wollen das auch gewinnen.

Das war immer diese Mentalität für Red Bull.

Also wir machen das hier nicht zum Spaß, sondern wir nehmen das ernst, weil wir haben ja vorher war ich in Köln und da haben wir ja auch schon in der CHL gespielt, da war das ja alles noch ganz neu, und da wurde das auch noch nicht so ernst genommen, sondern auch so ein bisschen, glaube ich, Richtung Vorbereitungsprogramm.

Ja.

Ist überlegen.

Vorbereitungsprogramm gegen solche Dinge, ja.

Ist jetzt vielleicht auch ein bisschen übertrieben.

Ne, ich will das jetzt nicht zu klein reden, aber man darf nicht vergessen, das ist die Vereine verdienen damit kein Geld, das ist nicht wie beim Fußball, sondern du hast eigentlich mehr Ausnahmen, du kriegst ja die kriegen Geld, aber die Ausgaben, du musst ja zu, du fährst ja nicht mit dem Bus nach Stockholm oder so diese bist du 2 Tage unterwegs oder so.

Ne, sondern du.

Am Ende sagst du auch ja gut, dann müssen wir da hinfliegen und das kostet mehr glaub ich als du einnimmst.

Mhm, Mhm, ja, ich weiß nicht, wie profitabel so die Liga bis jetzt ist.

Das ist ne gute Frage, aber ich weiß nicht, du hast das glaub ich auch mal erzählt, dass gerade die Vorrundenspiele dann, da meintest du ja vorher noch so n bisschen, dass in Schweden.

Da kommen wir doch kaum Zuschauer, oder?

Ja, da haben wir teilweise vor leeren Rängen gespielt.

Also lass da, wenn da 1000 waren, war das viel ne in Finnland in Schweden so diese Länder in anderen Ländern war es anders ne, also so Schweiz war n bisschen mehr los, die bei den Tschechen, was haben wir noch?

In Polen.

Was war bei den Heimspielen?

Heimspiele war OK, war auch weniger los als normal, aber.

Aber da waren auch so 2 3000, waren auch da.

Also jetzt in in in München, aber es war ja, es ist nicht so wie beim Fußball, beim Fußball ist das ja total angesagt, ne es wird wird hier irgendwie noch nicht so wertgeschätzt, weil aus Hockeysicht ist es ja geil, du spielst gegen Top europäische Teams, ne das das ist das einfach.

Es ist das beste europäische Hockey.

Wahrscheinlich ja, also.

Was ja, ich weiß nicht, ich kann ja den Vergleich jetzt nicht geben, aber du musst besser sagen können, es waren schon wahrscheinlich auch schwere Spieler, als in der DEL oft, oder?

Ja klar, das ist schneller.

Also das Hockey schneller, technisch, läuferisch viel besser.

Da sind auch namhafte Spieler sind oder namenhaftere Spieler als in Deutschland.

Ja, aber der deutsche Eishockey Fan kennt meistens nur seine eigenen.

Ne, ist ja auch irgendwie verständlich, aber da sind schon wahnsinnsspieler dabei und Qualität ist da ja OK.

Wenn du gegen Franzosen spielst, ja ist dann.

Die Franzosen.

Ja, die sind dann halt nicht so top, aber auch selbst die Engländer überraschen ja immer wieder.

Jetzt auch wieder.

Ich weiß gar nicht, wer das ist, Belfast oder so, die haben ganz knapp verloren.

Ja, ja, die waren richtig gut letzte Saison.

Ja, krass, auf jeden Fall viel gelernt über die Cjl finde ich sehr interessant, auch weil der Ansatz dann 100% dort reinzugehen als Organisation, wie es in München war, finde ich schon irgendwie geil, auch weil es halt sportlich gesehen krasser geht's halt in Europa nicht so und ja wow, auf jeden Fall Danny Rapid fire Fragen, wie sieht's damit aus bei dir?

Du darfst mich, soll ich dir, darfst mich gerne fragen, darfst mich gerne fragen, was hast du schönes für mich?

Zwar die erste Frage und da kann ich quasi, es wird ja nicht so Rapid Fire mäßig, aber ich kann dir dann meine Antwort als erstes sagen, mir vielleicht ein bisschen zu helfen und zwar welchen Teil des Lebens oder des Eishockey Profi Daseins hast du so richtig und um dir jetzt.

Damit ich jetzt nicht selbst in die Pfanne haust oder was?

Mein teils beispielsweise ich hasse es mega krank, ich hasse es wirklich sehr, ich komme von einer Auswärtsfahrt in der Nacht um 3 zurück und packe dann meine Tasche aus und es ist nicht das Tasche auspacken an sich ist einfach nur dieses verschwitzte, nasse Zeug, so dass dieses Zeug so aufzuhängen und so, das ist wirklich, es ist halt immer einfach nicht nicht geil, es ist schon echt eklig, so weißt du.

Das ist halt, was ich wirklich echt nicht mag.

Okay kann ich zu 100% verstehen?

Kann ich dir nur nicht empfehlen, sondern wenn du in der Liga höher spielst, solltest du den Teil eigentlich fast nicht mehr haben.

Klingt gut zu wissen.

Also das muss ich sagen, es war ich fast überall so, wo ich gespielt habe, dass die Betreuer so.

Nett und fleißig waren, dass die wirklich, die sind ja meistens entweder mit dem eigenen Transporter gefahren oder in München sind wir auch teilweise erst am nächsten Tag zurückgeflogen, dass die Betreuer so fleißig und nett waren, dass von alleine das ganze Zeug direkt ausgepackt haben, dass du heim kamst und gar nicht quasi.

Ja, du hast dran gedacht, hast natürlich so.

Insgeheim gehofft.

Hoffentlich haben die das ausgepackt und dann bist du in die Kabine gekommen, alles ausgepackt, geil und dann, boah, das ist ja echt mega also.

Also wie gesagt, die Betreuer sind ja auch Smart genug, die haben dann Handschuhe dafür.

Ja gut, ist ja auch eklig, das Zeug also.

Deswegen sag ich ja, ist ja wirklich immer nur weil es mega eklig ist.

Also so auspacken, ey, dann machst du es halt schnell keinen Stress, aber dann dieses Zeug so anzufassen.

Also weiß nicht, ist halt einfach wirklich wahr.

Ja, ja, aber da ist man, ist man schon sehr, sehr dankbar den Betreuern, wie fleißig und nett das ist.

Ja, Nettigkeit ist ja nicht so, dass das müssen, also machen sie ja freiwillig, das ist ja wirklich toll, weiß man dann wirklich zu schätzen, was, was habe ich wirklich gehasst, was habe ich wirklich gehasst?

Boah, ich glaube, über Weihnachten und Neujahr.

Zu spielen.

Das war wirklich dein Ja, das hast du richtig, also wie lange hast du es gemacht, über 20 Jahre her?

Ja, das hast du ja auch, es ist verschönernd ich glaube, na ja, mal gucken, wann das nächste Weihnachten für dich ist oder nicht ist.

Ja, ja, mal gucken.

Aber ja, ich glaube das so spontan würde ich das sagen, weil das ist ne geile tolle Zeit und.

Man konnte sie nie wirklich genießen.

Ja, das stimmt, das stimmt.

Ich hab das auch immer sehr, sehr bedauert, wenn man dann bei der Familie kurz ist und dann eigentlich, bevor es so richtig losgeht, man fährt schon wieder.

Weg.

Ja ja, das ist ja du, wenn du schau mal im im Normalfall, es gibt ja auch immer Tage die anders fallen, ne aber Normalfall spielst du am 23.

So dann komm, wenn es möglich ist, fährst du nach dem Spiel noch zu deiner Familie nach Hause, wenn es möglich ist, dann oder du fliegst.

Es war bei mir auch schon so am 24 in der Früh bin ich nach Hause geflogen, so und am 25 in der Früh ist musst du schon wieder dich auf dem Rückweg machen, weil am 25 irgendwann nachmittags, wenn du Glück hast, wenn du Pech hast, schon um

13

13:00 Uhr.

Training hast und da wieder auf dem Teppich ja wieder stehen musst und ja trainieren musst.

Und weil am 5.

Und am Entschuldigung am 26.12.

Wieder noch ein Spiel ist.

Ach so gut zusammengefasst mach ich mach mich richtig traurig darüber nachzudenken.

Ehrlicherweise.

Ja, das glaube ich.

Versteh ich auch.

Aber ja, irgendwie.

Es ist nicht schön so, aber.

Ich will nicht sagen, man will sich, man gewöhnt sich dran, weil man, weil man will, sich auch gar nicht dran gewöhnen, sozusagen es ist.

Ich bin, glaube ich, dieses Jahr ging bei mir jetzt die Weihnachtsplanungen schon sehr früh los, weil ich bin ja jetzt auch noch mal deutlich weiter weg von zu Hause als die letzten Jahre und ich bin ganz happy, dass meine Familie beispielsweise jetzt gesagt hat, hey, wir kommen zu Weihnachten zu dir vorbei, so ist dann für mich echt so, ich sage, Boah, das freut mich richtig, muss.

Ich sagen, das ist schön gut.

Jo gut, dann das hast du also so richtig dann die nächste Frage und zwar welche Stadt in Deutschland hast du noch nicht gesehen, würdest sie aber sehr gern mal sehen.

Boah, ich glaube, ich habe schon viel gesehen.

Das ist das Ding.

So wenn du die ich noch nicht gesehen habe, ist es tatsächlich Stuttgart.

Ja, aber ich ich war zwar schon in Hamburg, aber ich will überhaupt nicht richtig, ich war zweimal in Hamburg, aber nur so für ein Wochenende und ich finde da hat man nicht viel gesehen.

In Hamburg möchte ich gerne noch mal richtig sehen, aber ja, was ich noch gar nicht gesehen habe ist eigentlich Stuttgart, in Stuttgart würde ich gerne mal sehen.

Das bietet sich ja dann an.

Muss ich echt mal Euch besuchen mit.

Den ganzen Sachen.

Du hast mir doch aber so viele Sachen hier mit dem Outlet da und so weiter.

Das ist alles ringsherum, da war ich, bin ich gewesen, früher, wo ich noch in Mannheim gespielt habe, da sind wir öfters mal nach Metzingen gefahren, in das Outlet, und das war ja toll, aber nach Stuttgart selber sind wir nie rein.

Dann allerhöchste Zeit.

Ich glaube schon ganz schön die Stadt, bin gespannt, wenn du dann hier bist.

Bis dahin muss ich auf jeden Fall gourmettechnisch noch mal ein bisschen rechnen.

Das wäre gut.

So dann die letzte Frage für heute, und zwar zurzeit Eishockey oder Urlaub?

Oh, jetzt gerade genau, ja, ich also ich gebe zu, ich vermisse schon das Eishockey, ich habe auch schon.

Den Drang wieder.

Ich war jetzt mit paar Golis auf dem Eis mal und hab ich auch, hab ich den Drang möchte auch gern mal wieder ins Tor, ich hab mich ja schon bei den Fischbach Flames angemeldet, dass ich da auch demnächst mal mit aufs Eis gehen muss.

Schöne Grüße.

Aber ich muss ehrlich sagen, ich bin noch happy über über den Urlaub in Anführungszeichen.

OK genau, sehr schön, sehr schön.

Da haben wir das doch.

Eine runde Sache.

Hier haben wir daraus gemacht.

Vielen Dank fürs Zuhören erstmal.

Und bevor wir jetzt aufhören als Erfolge habe ich noch was ganz, ganz Wichtiges für euch und zwar haben wir die Möglichkeit bekommen uns bei Campfire anzumelden.

Campfire ist eine Social Media Plattform für Podcasts gemacht und wir haben jetzt von Campfire quasi einen Link bekommen um auch zu testen ob unsere Community groß genug ist.

Dass wir da auf die Plattform kommen könnten und den Link packe ich euch mal in die Shownotes.

Ich glaube das wäre eine coole Sache, weil wir da ganz, ganz viele Sachen haben, wo wir direkt mit euch kommunizieren können.

Wir könnten ihr könnt euch austauschen über Passagen im Podcast direkt auf so einer Timeline und so weiter und das ist echt.

Also ich glaube da könnte ein guter Informationsfluss quasi dadurch entstehen und ich denke auch, dass es ganz cool sein könnte für den ein oder anderen müsst ihr aber Bescheid geben, klickt gerne in den Shownotes auf den Link von Camfire und.

Ja, klickt dann drauf, dass ihr dann mit gern machen wollt und dann würde ich sagen, vielleicht klappt es und dann freue ich mich drauf, dass wir uns dann auch da mal austauschen können und damit würde ich die Folge jetzt auf jeden Fall beenden.

Vielen Dank fürs Zuhören, folgt uns auf unseren Social Media Kanälen, klickt auf die Link auf den Link in den Shownotes und Danny, du darfst den Podcast gern beenden.

Danke euch fürs Zuhören, Arne, Mein Lieber eine.

Neue schöne Woche mit ich drück dir die Daumen, dass du ein Törchen machst.

Beim neuen Spiel, beim nächsten Spiel und ansonsten Tschüss zusammen.

Ciao.

Eisenleben wird produziert von paworld.de Sprecher Danny aus den Birken und Arne Upliger Making on Mastering Philipp Rahn.

Never lose your place, on any device

Create a free account to sync, back up, and get personal recommendations.