
·S1 E34
Vertragsunterschriften und Schlittschuhtore
Episode Transcript
Diese Folge von Eisenleben wird euch präsentiert von PA world.de, deinem Partner für den Verkauf und Verleih und Veranstaltungstechnik.
Training, Training und noch mehr Training, das ist die Vorbereitung eines Eishockeyspielers auf die Saison.
Und damit herzlich, herzlich willkommen an alle Zuhörer von Eis und leben diese Woche.
Herzlich Willkommen auch an dich, Danny, wie geht es dir?
Guten Tag, mein Lieber.
Ja, fleißig bist du.
Mir geht es gut, ich war auch fleißig, bin gestern vom vom Golicam wieder gekommen und ja, ist auch ein bisschen anstrengend, sage ich mal.
Aber ganz anders wie bei dir, du bist ja körperlich richtig am ackern.
Und wir sind eigentlich nur länger auf dem Eis mit den Kids.
Und ja, in einer anderen Position.
Aber ja, es hat bei uns Spaß gemacht und wie macht es dir auch Spaß?
Mir macht es auch riesig Spaß, natürlich also so eine Vorbereitung gehört schon dazu und sie schweißt so ein bisschen zusammen, würde ich sagen, mit den Jungs sich so schon, sagen wir mal gut auseinander zu nehmen, im Training auch und dann guckst du den anderen an, der sagt so, Boah, ist krass, also auf dem Eis so.
Also irgendwie bin ich ganz schön fertig und du so.
Ja, ich bin auch ganz schön fertig, das gehört halt dazu und wird viel geschwitzt, wird viel getan und was ich zu deinem Torhüter Camp sagen will, ich war ja schon mal dabei bei einigen jetzt mittlerweile schon und das ist wirklich anstrengend also kein scheiß, du bist dann halt die ganze Zeit auf dem Eis und man da schätzt das auch, also wenn du jetzt gerade was Vorzeigst zum Beispiel oder so was dann.
Ist ja trotzdem ein bisschen auch volle Bewegung und dann wirst du wieder kalt, weil du viel quasi erstmal auch erklärst und sagst und dann wirst du wieder loslegen und dann wirst du wieder warm und dann wieder kalt und dann hast du ja die Eiszeiten aneinander dran, so irgendwie ja, also so richtig, also ist schon anstrengend.
Ja, ja, gut, als Schütze sowieso.
Ihr seid ja die ganze Zeit dann bei den Übungen, am Schießen, am Schießen und ich bin halt immer mehr am Laufen, am Laufen, am gucken, am Reden.
Ne erklären, dass darum geht es ja immer ne bei mir, aber es ist ne andere Belastung aber trotzdem ja es ist anstrengend, aber ich möchte behaupten eine Vorbereitung im Profisport ist noch mal um einiges anstrengender.
Ja, ja, das wird wahrscheinlich auch so sein.
Mir fällt gerade ein Torhüter, Frage, Du hast uns ja letzte Woche erzählt von deinem Torhüterschein hast du schon die Videos eingeschickt?
Nee, ich hatte ich keine Zeit zu.
Da weiß man auch wieder, da hast du wieder viel zu tun.
Ich bin nur froh, dass du hier Zeit findest für.
Ja, bin ich auch froh.
Also, liebe Zuhörer, könnt ihr euch sehr froh, also könnt ihr euch glücklich schätzen.
Nein, also wir kriegen das schon mal ganz gut hin, bisher glaube ich, oder?
Ja, ja.
Dass wir irgendwie Zeit finden und manche Erwohnen das auch n bisschen knapp.
Aber heute ist wieder der gewohnte Tag, die gewohnte Zeit, bisschen angegrooved ja, denn ich hab gar nicht so viel Privates gemacht durch das ganze Training und so weiter also.
Ich war mal in Stuttgart.
Ich war wirklich das war, hab ich mal.
Jetzt am Wochenende hab ich glaub ich hab mir mal n Tag frei und da war ich in Stuttgart und hab da mal so n bisschen erkundigt und ist wirklich schön und ich war Breuninger kennst du oder das so den ja ja Kaufhaus nennt sich das Kaufhaus Brodehaus Breuninger.
Kenn ich gibt es auch n Onlineshop.
Ja, ja, OKOK an jeden, der es nicht kennt.
Das ist halt ein Modehaus, so ein riesiges sowas.
Wie kann man das vergleichen, kannst du würdest du sagen sowas wie PEEK und Cloppenburg, aber anders halt oder noch größer?
Ich glaube eher so Kader w, so die Richtung Kader.
W meinst du?
Kader w genauso, da gibt es ja aber von Breuninger.
Breuninger ist ja auch ne Kette.
Ja OK, stimmt das, vielleicht ist es ja anders, aber.
Da gibt es ein riesiges, einen riesigen Breuninger mitten in Stuttgart, und da wurde mir erzählt, dass der auch das ist, der erste Breuninger, den es gab, weil es von hier kommt, und ich sag es dir, das ist wie ein Labyrinth, du verirrst dich dort, das ist so verwinkelt, ich habe zwischenzeitlich, ich konnte ohne die die Schilder, ich wusste nicht, in welche Himmelsrichtung ich gerade eben laufe, und das ist auch alles so, es war wirklich verrückt, wie groß das eigentlich ist, glaube ich, 4 Etagen und dieses ganze Kaufhaus war quasi Breuninger.
Ach so, ist doch krank.
Ja, ja.
Wirklich?
Ja, aber die sind alle Recht groß, die gibt es ja auch in verschiedenen Städten, Düsseldorf, München und so weiter und sofort.
Und aber ich, ich find Sie nicht schlecht.
Ja, natürlich.
Ich bin ein bisschen durchgeschlendert.
Am liebsten fand ich auch krass, was man da alles kaufen konnte.
Es gab zum Beispiel auch Rennräder zu kaufen, dort konntest dir einfach ein Rennrad kaufen, okay hab ich auch, wusste ich folgt.
Also da war ich wirklich auch überrascht.
Wie hat ihr denn.
So alles gibt.
Wie hat dir denn allgemein Stuttgart gefallen?
Ja, wir waren halt wirklich in der City City und da war es echt schön.
So was haben wir denn gemacht?
Wir waren auf dem.
Schmausen wart ihr auch Schmausen?
Wir waren wir waren schmausen, wir waren Schmausen zwar, aber dann relativ spontan.
Wir waren so in einer Weinbar, aber da ist halt.
Also wir haben erst überlegt, gerade eben fängt das Weinfest in Stuttgart an, am letzten Wochenende ist es angefangen und da war dann halt der ganze, ich weiß nicht, ob es der Marktplatz ist oder der Platz dort halt, wo wir dort waren, ich glaub dorotheengarage, da haben wir geparkt oder dorotheenstraße, war das dann, da war alles relativ voll so da sind wir dann so ne Seitengasse rein, da war so n kleines süßes Restaurant.
Was echt vorzügliches Essen zu bieten hatte und muss sagen das war eigentlich ne Weinbarbie gesagt, die haben aber das Essen also nicht vernachlässigt würde ich sagen.
Ja, auf jeden Fall hört sich das gut an.
Ich würde auch gerne mal, also ich war noch nie wirklich in Stuttgart, ne, die haben ja auch n Hockey Team, ne?
Ja, die Stuttgart Rebels spielen in der Oberliga Süd, aber auch noch nicht so lange würde ich behaupten.
Ich glaube 4 Jahre vielleicht.
Boah, jetzt kann ich ja bloß ins Fettnäpfchen treten.
Also ich weiß es tatsächlich gar nicht so genau.
Ich glaube, pass auf, ich weiß noch vor ein paar Jahren, da war das Gerücht Stuttgart, also ich glaube, das ist über 10 Jahre her, Stuttgart baut eine Arena und Stuttgart will die Lizenz von Bietigheim kaufen, irgendwie so und Bietigheim sollte dann in Stuttgart spielen in der Arena und so.
Aber weißt du wer der Investor war oder wie?
Das das war Gerücht unter Spielern und so weiter und also das weiß ich noch, also war auch total interessant ne und dann früher war auch muss, das muss man mal bitte machen frag mal nach ob das stimmt weil Porsche war mal Sponsor in Bietigheim meine ich und dann war auch wieder das Gerücht unter Spielern, dass der ein oder andere als.
Teamwagen ein Porsche bekommt aber, was ich nicht geglaubt habe, aber würd mich jetzt mal interessieren.
Kannst du das?
Frage ich mal nach.
Ja, ich hab ich weiß ja schon ganz genau wen ich fragen werde, da gibt es einen Teamkameraden von mir, der da ganz genau Bescheid weiß, glaube ich.
OK, der würde.
Das auf jeden Fall wissen aber wo wir gerade noch bei Weinfest waren und Wein, das mir sofort oder warte mal Stopp bevor wir dazu kommen.
Hast du noch was anderes Privates gemacht, außer natürlich hart gearbeitet und renoviert?
Ach so, ja Bro, was jetzt, muss ich kurz überlegen, wo war ich?
Ja, ich war in, ich war ja in Kufstein im Moment, ich war in Miesbach, da war das Camp, aber ich hab bei meinem Kumpel geschlafen in Kufstein, das ist so Boah wie wie lang sind wir gefahren 35 Minuten 40 Minuten ist direkt an der Grenze und es ist aber Österreich.
Ah OKOK also das ist untere rechte Ecke von Deutschland, um die über die Grenze rüber.
Ja genau, genau ist und ich kann nur sagen, wenn ihr mal da vorbei Fahrt nach Österreich, was stoppt mal?
Das ist ne coole Burg so n kleines Städtchen lohnt sich mal auch nette Restaurants Auracher Löchle hieß das da waren wir essen war sehr war sehr gut sehr lecker.
Lohnt sich mal kurz zu stoppen, mal n bisschen durchzuschlendern ganz ganz süß.
Ja, da hab ich ja genächtigt bei meinem Kumpel und ja sonst war nicht so viel los ne es war wie gesagt ich war unterwegs und ja das ja das war es eigentlich schon.
Ja, ich mein, im Endeffekt hast du ja genug Zeit gefüllt mit deinem.
Mit der über der Goalie School also ist jetzt nicht so, dass du halt nichts machst, wie wir vorhin schon festgestellt haben.
Ja, ja, das stimmt.
Aber wo ich darauf hinaus wollte, das habe ich heute, da war ich spazieren und da habe ich die Weinberge wieder so gesehen.
Da ist mir eingefallen, dass dass du ja auch hin und wieder gern mal, sagen wir mal nen über Wein redest auch und dich über Wein auskennst.
Warst du aber schon mal so n richtiger auf so einer richtigen Weinführung in einem?
Bei einem Winzer oder sowas oder hast du sowas schon mal gemacht?
Also ich möchte jetzt einmal klarstellen, ich würde mich niemals als Weinkenner ausgeben.
Ne, also?
Das ist ja auch.
Also.
Also ich hab jetzt auch wieder jetzt in Kufstein, da hatten wir, da haben wir so also mein Kumpel der hat einen, der hat da jemanden kennengelernt, der macht gerade, ich glaub der studiert das sogar so wie heißt das so so so wie je ne heißt das glaube ich.
Ja, kann sein.
Und der hat ja darüber philosophiert.
Das war der Wahnsinn.
Hier muss ich ganz klar sagen, den Wein, der hat mich ein 23 mal probieren lassen von den weinen, die er ganz toll findet, die haben mir gar nicht geschmeckt, ich bin, ich bin ganz klar, das habe ich nämlich da festgestellt, habe ich gesagt, das habe ich nämlich auch mal gehört von Leuten, ja, die haben ja diese Mainstream Weintrinker, ja, der bin ich.
Mainstream Weintrinker OK, was heißt das sozusagen, dass du.
Die die Weine, die, die sozusagen angesagt sind wahrscheinlich ne, also so, da war ich ja auch, ich hab ja erzählt, wir waren in der Provence in Frankreich und da ist ja rosé, ist ja da ganz groß und es gibt n rosé, den ich total toll finde, so, und da waren wir auch bei dem Winzer.
Und da, das fand ich ganz toll, interessant auch wieder, wie das hergestellt wird und wie das da aussieht und so und so weiter und sofort.
Und da durften wir auch die ganzen Weine mal probieren und dann habe ich auch wieder festgestellt, ja hier auch gerade ist, umso teurer die sind, heißt nicht umso toller schmecken die ne, also das ist ja also die teuren haben mir nicht geschmeckt.
Seid ihr froh?
Na gut, also ne nur mal so als Info, aber ja ist wirklich toll und interessant kann ich nur sagen, dann hab ich das hab ich bestimmt auch erzählt beim Christoph Ullmann beim Ulle, der hat seinen 40.
Auch auf dem in da Bad Dürkheim die Ecke hat er.
Eine Weinwanderung mit uns gemacht und durften wir da auch ein bisschen probieren?
Und das klingt gefährlich.
Ja, aber ja.
Also tolle ist halt, du darfst da probieren und lernst halt mehrere Weine kennen und dann am Ende kannst du gerne bei allem bleiben, aber mega interessant, also kann ich nur empfehlen würde ich jederzeit wieder machen auf andere Weingüter und so weiter toll also ich bin da finde das Mega interessant.
Aber hast du so einen Winzer oder einen exakten Wein, den du dir jetzt, wenn du den immer zur Auswahl hättest, sofort bestellen würdest?
Im Restaurant oder wo du auch Flaschen zu Hause hast?
Extra ja.
Ja, habe ich.
Es ist ich zum Beispiel.
Rosé ist Whispering Angel oder Rock Angel heißen die, aber ich weiß jetzt gar nicht, wie dieses Weingut heißt, weiß ich nicht mehr, wo wir da waren, das ist ein Roséwein, dann zum Beispiel Weißwein.
Habe ich so einen Neuseeländer, der nennt sich Claudi Bay, finde ich toll.
Ja, ja, ich erinnere mich sogar daran, dass wir, dass du mir den mal sogar zum Probieren gezeigt hast, auch ich irgendwie, den gibt es immer so ein bisschen.
Weißt du, wo es den gibt?
In Dresden?
In meinem Lieblingslokal im Opera, genau.
Kleine Werbung hier Dresden Opera schöne Grüße.
Da zum Beispiel, da gab es genau den, mag ich sehr gerne, ich trinke allgemein so luganer Wein, trinke ich auch eigentlich gerne.
Ja, das einen roten so, wenn es wieder kühler wird, trinke ich auch gerne mal einen roten Wein und dann bin ich eher beim Primitivo.
Und dann aber, wenn es ganz cool wird, auch den Glühwein, oder?
Ja, trink ich auch mal.
Also ist mir fast zu süß, aber.
Hat eigentlich nichts wirklich mit Wein zu tun, oder?
Nee, ich glaub also die Weinkenner glaub ich, die mögen das wahrscheinlich umso weniger.
Ja ja.
Ich muss sagen, es ist wieder für mich n brutaler Exkurs weil also ich bin ja jetzt hierher gezogen, da hat Wein natürlich auch n anderen Stellenwert, aber ich bin ja, ich hab für mich so ungebildet, was so Wein angeht, ich hab ja gar keine Ahnung, also wenn du mir jetzt ne Flasche hinstellst und sagst ja hier.
Koste mal, da könnte ich jetzt nicht sagen, Oh, der ist im Abgang so und der ist mir dann zu sauer oder irgendwas, also natürlich irgendwie schmeckt oder schmeckt nicht erstmal.
So, ja, aber im Grunde ist es ja so, wenn du mich jetzt genau fragst, dann ja, was schmeckt dir genau am besten und keine Ahnung, am Ende ist ja wirklich so, schmeckt mir oder schmeckt mir nicht, deswegen sage ich ja, ich bin kein Weinkenner, sondern ne.
Ich weiß, ich mag es trockener, ich weiß, ich mag es nicht süß ne die also lieblich ja so so und ja.
Ja gut, da haben wir einen kleinen Exkurs in die Weinologie hier gerade eben gehabt.
Ich muss sagen, ist glaube ich viel auch was man da lernen kann, ja.
Dann wollen wir mal Richtung Hockey gehen, oder?
Ja, gehen wir mal Richtung Hockey da.
Ich muss vorne weg, habe ich gesehen okay was heißt ist nicht nur Hockey ist auch meine andere Leidenschaft lego.
Ah okay als ein Mix aus Lego und Hockey.
Genau hast du das gesehen?
Da hat doch ein Junge hat das Dresden oder die Dresdner Arena nachgebaut mit Lego.
Der oder das habe ich gesehen, ja, das habe ich gesehen und das ist der absolute Wahnsinn.
Auf dem Weg dorthin, wo das so.
Ich weiß nicht, ob es halb, viertel, Drittel fertig war.
Habe ich sogar mal auf meinem Instagram Account, weil er nämlich mal markiert hatte.
Darauf habe ich das sogar mal gerepostet Ach und jetzt habe ich das vor kurzer Zeit erst wieder gesehen, dass er jetzt bald fertig ist und er hat ja wirklich sich auch dann hat er für den Gästeblock andere Farben für die für die kleinen Männchen dort genommen und so was da war wirklich viele krasse Details drin.
Super geil.
Also ich bin ja riesen Lego Fan, finde ich toll und auch.
Die Leidenschaft, die Kreativität, dann aber auch, dass die Kosten.
Also ich will nicht wissen, wie teuer dieses ganze Stadion war.
Also Lego ist nun mal echt ein teurer Spaß und aber das hat er wirklich toll gemacht.
Muss ich wirklich sagen, also.
Ich habe es gerade eben rausgesucht und zwar heißt er auf Instagram Laurenz Punkt Collects was heißt Laurenz Hirschmann aus Coswig und.
Und er ist seit seiner Kindheit Fan der Dresdner Eislöwen.
Und er hat mit rund 150000 Klemmbausteinen hat er dieses Stadion und diese Arena gebaut.
150000 Legosteine hat der dort verschieden Formen an verschiedenen Stellen.
Was ist so dein größtes Projekt?
Weißt du wie viele Stelle das waren?
Weiß ich nicht, aber mein Projekt ist auch gerade nicht zu 100% fertig geworden.
Aber ich habe ja auch mal erzählt, ich finde ja Star Wars geil und meine Frau hat mir ja mal einen Couchtisch fertig gemacht, also machen lassen und da mit einer Vitrine und da habe ich meine kleine Star Wars Welt sage ich mal, habe ich da auch ja so fast fertig bekommen muss ich, ich mache das mal bei Instagram rein, dann zeige ich euch das mal.
Ich finde es auch sehr cool geworden, aber mir fehlen noch Figuren.
Ich möchte da gerne noch ein bisschen mehr Details haben, das kann ich, da muss ich jetzt noch ein bisschen sammeln und dann das noch mal ausbessern, aber fürs Erste ist es schon mal cool geworden, das möchte ich euch dann auch noch mal zeigen.
Erinnerst du dich daran, was dein lieblings, also wo es am meisten Spaß gemacht hat, das zusammenzubauen?
Ich glaube, das war echt der Millennium Falken.
Ja, okay stimmt ja.
Den hast ich glaube, den hast du auch noch.
Lag dann wieder mal bei dir zu Hause, dann lag der da so ein bisschen rum.
Ja genau, hat Glück gebracht anscheinend, weil am Ende des Jahres war er ja relativ erfolgreich dann.
Ja gut, deswegen wird es wahrscheinlich kein Glück gehabt.
Aber es hat Spaß gemacht, das hat es auf jeden Fall.
Also da habe ich mega Spaß dran.
Kommt die Kindheit zurück.
Ja, ja, brutal.
Auf jeden Fall will ich den Tisch auch sehen.
Bitte, das ist.
Genau, ich, ich, ich stell es mal vor euch online und ja genau könnt ihr mir vielleicht noch Ratschläge geben oder irgendwie Tipps?
Was könnt ihr da noch hinpassen?
Vielleicht?
Genau.
Ich meine es auch mal, dass das aber echt krass teuer ist, oder?
Also dieses ganze Zeug.
Ja, leider.
Ich hole.
Also ich mag ja auch da natürlich das für ü 18 ne über 18 jährige.
Diese, diese größeren Sachen und ja, jetzt kommt Ende des Jahres, den würde ich wirklich sehr sehr gerne haben, muss ich noch zu Hause wahrscheinlich n bisschen drüber diskutieren, dann kommt der Todesstern, kommt raus kann.
Man den schon vorbestellen, oder?
Ich weiß es nicht, ich hab ich glaub offiziell ist er noch nicht raus, es wurde nur irgendwie angeteasert oder geleakt.
Ja genau und.
Der soll aber 1000€ kosten.
Also ich weiß, muss man muss man sich glaub ich von vielen Menschen zu Weihnachten schenken lassen.
Das ist ja überlegt immer wirklich.
Also n Kind hat dann so n Traum sowas zu bekommen, das ist schon irgendwie.
Ja gut, schwierig oder?
Ja, ja klar, aber ist ja auch nicht für Kinder gedacht, ist ja für ü 18.
Stimmt, du hast ja gesagt, das ü 18 steht das da noch drauf ü 18.
Oder was da steht.
Das nennt sich auch ist irgend so ne Edition so, aber ich glaube steht auch drauf für das ab 18 ist so.
Okay okay krass, auf jeden Fall, dann hätten wir auf jeden Fall das erste Eishockey Thema durch, wenn wir gerade eben in Richtung DHL gehen.
Dresden war ja gerade das Thema, dann passt das nächste Thema, was ich noch aufgeschrieben hatte und zwar gibt es ne große ne sehr sehr große und nicht so schöne Verletzung bei den Eisbären Berlin.
Und zwar Kai Wissmann.
Der Kapitän hatte ich die Achillessehne gerissen.
Ist natürlich fies und.
Ist echt bitter.
Also es ist wirklich maximal bitter.
Ich.
Ich würde jetzt ich weiß nicht wie du das also in meinem Verständnis ist das jetzt nicht die typische Eishockeyspielerverletzung eigentlich, oder?
Hab ich jetzt auch noch nicht so aufgehört.
Nee, meistens ist ja immer Schulter Knie deswegen.
Ist es vielleicht noch bitterer irgendwie?
Wer weiß.
Wie da was passiert ist, ist wirklich.
Ich glaube für die Eisbären schon ein herber Verlust.
Aber wir wissen ja auch bei den Eisbären, dann wird dann halt enger zusammengerückt und das kriegen die auch irgendwie.
Dann immerhin glaube ich.
Ja, das ist ja bei den Eisbären halt das Ding.
Das ist ja, die Last liegt nicht nur auf 2 Spielern, sondern das ist wirklich ein tiefes Team und wirklich ein tiefes Top Team und.
Und aber trotzdem tut es natürlich weh.
Er ist schon ein Spieler, der einen Unterschied machen kann.
Vor allem er hat ja jetzt auch in den Playoffs war er ja auch mit einer gebrochenen Hand, glaube ich raus, hat sich jetzt wahrscheinlich wieder rangekämpft mit Reha und sowas über den Sommer und dann jetzt kurz vor ich weiß nicht ob es in der Vorbereitung war oder irgendwie kurz davor.
Aber wahrscheinlich dann war letzte Woche mal in der Vorbereitung.
Ja, das sind auch oft diese mentalen Rückschläge.
Dann ne, gerade du kommst aus einer Verletzung, gibst sogar bam BAM, BAM, bist am ackern und toll, fühlt sich wieder gut ne kannst abliefern und auf einmal bang wieder n Rückschlag ne und dann ist da kommt immer dann auch wieder das mentale wirklich dann in Frage wie wie gut kommst du jetzt wieder raus ne aber.
Aber bei ihm könnte ich mir wirklich vorstellen, dass er mental starker Spieler ist und auch Mensch ist.
Mentalmäßig top und nicht zu vergessen, dass in Berlin ja auch toll ist.
Ich habe mit ihm auch schon mal zusammengearbeitet, die haben einen tollen Mental Coach.
Ja OK, ne.
Und das ist wirklich auch dann wichtig, denke ich, dass da viel zusammengearbeitet wird und.
Ja, ich, ich denke, der macht das schon.
Er macht das schon.
Ja, toi, toi, toi, auf jeden Fall.
Gute Besserung auf diese Sege.
Das ja jetzt erst recht so.
Genau.
Ja, dann habe ich die erste Zuschauerfrage oder zuhörerfrage Entschuldigung, es ist immer manchmal drin hier.
Von Basti kamen die auf Instagram.
Und eigentlich war sie, glaube ich, nur an dich gestellt.
Danny würde ich das mal so weitergeben und zwar war die Frage, gab es mal einen Trainer, wo du von vornherein wusstest, der bleibt nicht lange Trainer oder der wird es sehr sehr schwer haben.
Boah, lass mich kurz überlegen.
Nee, wird nee, ich glaube.
Nee, da fällt mir jetzt keiner ein, der ob es in Mannheim war, in Heilbronn war, in Iserlohn, in wo war ich danach in Köln, da haben wir die gehabt.
München, nee, nee, hab ich keinen, nee, kann ich nicht sagen.
München wäre jetzt amüsant gewesen, hättest.
Du das gesagt?
Nee, war wirklich keiner, wo ich von vornherein gesagt hätte, boah, das wird nichts.
Kann ich dafür erhalte ich, glaube ich, das Glück, dass ich auch fast immer in Top Teams gespielt habe, wo dann auch natürlich Top Trainer waren, ja.
Ich glaube, vielleicht ist es auch irgendwie.
Es ist schwierig aus Spielerposition, bevor man irgendwie am Anfang sofort einen Trainer irgendwie zu bewerten, so ich weiß nicht.
Ja, gibt es schon.
Ja, ich muss schon sagen, es gab.
Immer mal wieder, wo man dann bei anderen Teams gedacht hat, oh, ob der ob das was wird ne keine Ahnung, hab ich ja noch nicht viel Gutes gehört, weil man hört ja man spricht ja mit anderen Spielern, weiß ja selber ne und dann wird ja viel drüber geredet so und dann kann man sich schon mal so irgendwie ne Meinung bilden, weil man von vielen was hört, aber man hat ihn ja noch nicht selber gehabt ne da wird man dann das vielleicht des Besseren belehrt oder?
Sagt OK, Die Jungs haben Recht gehabt, ja, deswegen, aber ich hab es, Entschuldigung.
Ja, ja, erstmal noch zu dem Thema.
Also ich hab manchmal das Gefühl es ist auch schwer als Spieler jemanden Trainer zu bewerten, weil wenn der dich jetzt als also als Torhüter weiß ich nicht wie es dann ist.
Aber als Spieler wenn der dich jetzt brutal einsetzt, dann sagst du natürlich das ist n Top Trainer, wenn der dich jetzt aber nicht auf dich setzt, dann ist es natürlich für dich erstmal so.
Ja also.
Ja, weiß nicht, ob der so gut war und so weiter aber das ist ja nicht der Bewertungsmaßstab.
Ja ja, sollte er schon seine Arbeit bewerten, so nicht dass wie er dich halt quasi benutzt als Spieler so und das ist halt glaube ich, deswegen ist es n bisschen n bisschen zu subjektiv, deswegen aus der Spielersicht das Ganze so sofort auch zu bewerten.
Deswegen habe ich ja auch gesagt, wenn mehrere Spieler dir das sagen, ne, es ist, wenn einer das sagt ist immer schwierig ne natürlich wie du sagst spielst du viel bei dem Trainer, ja dann magst du den natürlich auch.
Ne, in der in der Regel so und dann spielt sie gar nicht, dann macht sie ihn wahrscheinlich auch weniger.
Ne es ist und es gibt wenige Spieler die das wirklich ja quasi so unterscheiden können und sagen ja gut, eigentlich ist er gut, aber ich spiel nicht, vielleicht liegt es auch an mir selbst.
Es gibt wenige Spieler die die die Schuld bei sich selbst suchen.
Ich sag mal so.
Willst du?
Willst du jetzt irgendwas hinaus, oder?
Nee, nee, nee, also ist ja, ist ja ich glaub ich weiß es nicht, ich ja ich schon, ich versuch hab immer ich war sowieso immer, dass ich erst bei mir die Schuld gesucht hab, aber ja ich glaube es ist auch irgendwie menschlich, es ist ja wahrscheinlich auch menschlich ne, dass man.
Ja, irgendwie.
Dann doch.
Sagt Ja, wieso spielt der mich nicht, ich gibt Gas, ich bin besser als der andere, ne so ja oder ich weiß nicht seh ich das falsch?
Nö, Das ist ja auch, man will ja irgendwie, man ist ja auch als Sportler, sollte man von sich genug überzeugt sein.
Wenn man genau.
Von sich denkt nur Halt ist der Umgang glaub ich dann irgendwie wichtig.
Ich meine ich kann ja jetzt von mir aus auch von letzter Saison auch reden, das ist ja.
Obwohl ich jetzt da hin und wieder auf der Tribüne war und so weiter, habe ich ein gutes Verhältnis zu diesem Trainer.
Also würde ich jetzt von meiner Seite aussagen, weil einfach auch man konnte menschlich miteinander reden und ja, ob der jetzt zur Begründung kam oder nicht kam ist es am Ende trotzdem so, dass halt der der Trainer an sich mit einem umgegangen ist?
Und das hat ja schon mal viel zu heißen so, es gibt ja auch genug wo es wäre mir schwerer gefallen, wenn er nicht mit mir umgegangen wäre, so glaube ich.
Und habe mich dann irgendwie auch an Bord gehalten.
Und das ist alles so.
Ja, also es gibt halt solche und solche Beispiele, ich glaube, das war jetzt zum Beispiel ein Beispiel dafür, ich glaube, ich konnte das ganz gut trennen, ja.
Ja.
Jo, dann schaue ich mir mal auf meinen Zettel, mal meinen Zettel und ja, dann wollte ich dich dazu noch fragen, ob du eigentlich mal einen Trainer hattest, den du so richtig krass gehasst hast.
Wo du sagst, Boah, ohne Scheiß, das ist einfach, es ist einfach kein guter Mensch, nach einer gewissen Zeit.
Boah, also gehasst glaube ich nicht.
Nee, gehasst habe ich, habe ich glaube ich keine.
Nee, nee, wüsste ich nicht, also es war, ich habe ja mal die Geschichte erzählt, mit mit Dave King, wo ich dann.
Wo wir dann mit mit in den Olympischen Spielen, hier im im Was war denn das Halbfinale war, glaube ich Kanada, wo wir dann gegen Kanada gewonnen haben, und er war, ich glaube Assistenztrainer und das für mich so dann so quasi.
Wo war er denn Trainer in Deutschland?
In Mannheim waren wir damals und da da, also da war, wo er in Mannheim war ich.
Zu mir, es war wieder ein persönliches Ding.
Zu mir war er kein, kein netter Mensch, ich sag mal so, also jetzt mal auch als Trainer ist eine Sache, aber als Mensch ist es dann auch wieder eine andere Sache und er war nicht so geil, ich sag es mal so, ich will nicht sagen, dass ich ihn gehasst habe, das nicht, er war einfach nicht geil zu mir und ich denke ich kann das unterscheiden.
Aus was für gründen man nicht geil zu einem Menschen ist, sei es sportlich oder menschlich.
Und das war einfach, ja, das ging.
Im Nachhinein fand ich es nicht cool und dementsprechend war das für mich dann ein tolles Gefühl, wo wir dann gegen Kanada auch gewonnen haben und er auch ein Teil des Trainerteams war.
Das ist ja, ich finde die Geschichte Crazy.
Ich finde es sehr verrückt, dass du.
Irgendwie ist es ja Genugtuung für dich.
Auch am Ende war, dass du sagst, also der hat sich nicht gut gegenüber verhalten und dann hast du es einfach so gezeigt und ich finde das irgendwie, ja, das hört sich einfach nach einer tollen Geschichte an, ich weiß nicht so ein Happy End.
Ja gut, aber das ist ja, weißt du so, ich finde auch von der anderen Seite, ich will jetzt nicht Rache sagen, aber es ist nicht toll so, aber irgendwie.
Naja, es war einfach, es war menschlich nicht toll, das war nicht okay.
Ich sag mal so, das fand ich halt, das finde ich muss nicht sein.
Ja, aber gut, in dem.
Ja, ja, es.
Ging nicht mal richtig um sportlich, sondern menschlich deswegen.
Okay okay ja, also sonst hast du keinen Trainer so.
Nee, nee, den du wirklich.
Sagst Herz, Torhüter ist das glaube ich vielleicht auch noch mal anders oder du hast halt ein anderes Verhältnis zum Trainer, mancher Trainer.
Interessieren sich sehr für die Torhüter.
Manche sagen, Ey geh halt ins Tor und halt den Spuck, oder?
Ja, machen auch.
Aber das coole ist ja auch, die sagen auch wirklich, dann haben die Wissen, die haben nicht am Ende keine Ahnung, ja keine Ahnung, ja haben nicht so viel Ahnung von Torhütern und sagen halt einfach die Scheibe und gut ist ne.
Geben ja auch viele zu, ist ja auch nun mal Tatsache.
Ein Trainer hat oder ein Spieler hat jetzt nicht so einen Durchblick wie der Torwart selber über über das Spiel und aber ja, tatsächlich habe ich fast immer ein eigentlich recht sehr gutes Verhältnis zu den Trainern gehabt.
Ja ja jetzt im Nachhinein, wenn ich zurückblicke, ja ich wüsste ja ja.
Ist doch schön, das ist doch super.
Also auf jeden Fall dein Trainer.
Würdest du jetzt okay jetzt, jetzt geht es vielleicht ein bisschen tief da rein, aber wenn du jetzt einen Trainer oder sagen wir mal 2 Trainer aussuchen könntest, den du jetzt gern die du jetzt sofort anrufen könntest, welche wären das?
Hättest du da jemanden?
Und einfach so, um zu fragen, wie es.
Geht einfach so.
Ja, alles gut, wie geht es dir, hast du jemanden?
Ich glaube, ich könnte Don Jackson, kannst du immer anrufen, das war ja sowieso ein einfach ein toller Mensch.
Ne, dann habe ich einen ganz alten, habe ich sogar noch mit telefoniert gehabt vor vor ein paar Monaten Rico Rossi.
Ah Rico.
Ja genau, mein Trainer war gewesen.
Genau, genau.
Helmut Deraf glaube ich auch, ist ja sowieso mein Mentor, glaube ich, ist das richtige Wort damals gewesen, es sind viele.
Viele Trainer, auch Sunny ist ja auch Sunny, kann ich auch jederzeit anrufen, denke ich.
Es war ja auch immer ein gutes Verhältnis.
Also Niklas Sundplatt ich hoffe, jetzt habe ich jetzt keinen vergessen, aber wie gesagt, es war eigentlich fast immer ein gutes Verhältnis gewesen mit den Trainern.
Beeindruckend, wirklich beeindruckend.
Ja, dann muss ich jetzt mal kurz ausholen für das nächste, was wir machen und.
Und zwar die aktiven Zuhörer wissen es vor so 34 Wochen war es das letzte Mal im Podcast, dann haben wir so ein bisschen schleifen lassen, aber es hatte einen Grund, warum wir es schleifen lassen haben und zwar geht es um unser Eishockey einmaleins und zwar ist uns uns da aufgefallen, dass sobald es wirklich um die die wahrheitsgetreue Wiedergabe von Regeln geht.
Da wird es sehr schwer für uns wird es sehr, sehr schwer für uns und da wir ja auch irgendwo n Qualitätsanspruch haben an diesem Podcast und uns gesagt haben, so irgendwie ja, wird es für uns n bisschen schwer und dann google ich da irgendwelche Regeln und dann wird es wieder noch, also dann wird es nicht ganz klar zum wiedergeben, da haben wir gedacht, dass wir uns einen Expertenrat holen und das haben wir auch hinbekommen.
Unser Experte für unsere neue neue alte Rubrik Eishockey Einmaleins ist ab jetzt Sascha Westrich.
Sascha Westrich ist jahrelanger Schiedsrichter in Deutschland gewesen, hat auch international gepfiffen, der ein oder andere kennt ihn vielleicht und ist jetzt aber Schiedsrichter, Coach beim DEB, das heißt also, wir könnten kommen, einen Besseren als ihn finden dafür er weiß genau er ist noch in der Thematik drin und.
Wir haben uns jetzt quasi überlegt, dass wir Dany und ich haben jetzt gleich n Thema rausgesucht.
Eishockey 1 x 1 technischen, Wir wollen über Schlittschuh Tore und über die sogenannte Kicking Motion reden, wie wir das eigentlich sehen und da wir aber mit unserem gefährlichen Halbwissen hier niemanden falsch informieren wollen, sondern dass wir am Ende dann schon auch sagen, Hey, am Ende soll ja jeder rausgehen mit dem richtigen Gefühl dafür und das was die reale Regel auch ist.
Hat Sascha uns n bisschen was eingesprochen und wird das am Ende für euch auflösen?
So, und da bin ich gespannt, was Sascha uns nachher darüber erzählt und erstmal wollen wir beide jetzt darüber reden, denn über.
Spekulieren, spekulieren, erstmal ne, dann erfahrt ihr die Wahrheit.
Was denkt der Spieler oder der ne der Athlet und wie ist die Wahrheit?
Ne das haben wir nämlich dann auch festgestellt, wir haben ja auch mit ihm drüber gesprochen, ich hab ja auch mal glaub ich kurz die Geschichte erzählt.
Wo ich mit einem alten Kumpel der Schiri war, den ich dann auf dem Eis angeschrien habe und das war dies und das.
Und er sagt zu mir, willst du mir jetzt sagen, wie die Regel wirklich ist?
Und kennst du das Regelbuch und ich danach ganz klein war und sagen, ja, vielleicht hast ja recht, aber ich glaube es wird immer sehr interessant und vielleicht sogar auch lustig, was wir denken und was die Wahrheit ist.
Also Schlittschuh Tor, Danny, das ist für mich ganz klar die sogenannte Kicking Motion.
Wenn du den Puck einfach Delikt vor dir und du trittst das Ding einfach rein, das darfst du einfach nicht verstehen wir uns da beide.
Absolut.
Also es ist für mich genauso ne, es darfst nicht kicken.
So jetzt würde ich aber wiederum sagen, für mich wäre ein Schlittschuh Tor auch wenn ich nur.
Ja, das ist mal.
Meine erste Frage ist jetzt, darfst nicht kicken, aber dürftest du den Puck rein bremsen?
Nee, würde ich sagen.
Nee.
Darfst du auch nicht.
Hätte ich jetzt gedacht.
Siehst du, da geht es schon los.
Ich dachte eigentlich, dass man das zum Beispiel dürfte, weil du ja nicht.
Kickst die offizielle Begründung ist, glaube ich wirklich, der Fuß muss eine Bewegung zur Scheibe machen dann.
Irgendwie so.
Dann dann darf es, dann zählt es nicht.
Okay also wenn du okay aber bremsen macht jetzt auch keine klare Bewegung zur Scheibe, sondern du musst dich ja wirklich bremsen.
Im Endeffekt machst du ja eine Bewegung, um dich selbst quasi abzubremsen und hast den Seiten Effekt den Zeit Effekt, dass das am Ende.
Also quasi auch den Puck berührt.
Das ist halt jetzt die Frage, das ist.
Wirklich schwer ne und leicht gesagt würde ich sagen, wenn es, wenn es mit Absicht macht, zählt es nicht und wenn es zufällig ist, zählt es ja.
Wie willst du das unterscheiden?
Ja, was, wenn du jetzt auch abgeschossen wirst?
Da ist halt auch die Frage.
Also wenn jetzt einer dem anderen in die Kufe schießt, da sagt ja jeder gut, das zählt Halt.
Oder ja, ja, ich glaube, dass es.
Ich glaub wirklich, es ist auch mittlerweile eindeutiger geworden als früher mal, weil ich weiß noch früher, da war, egal wie, wie oder was war.
Wenn der Schlittschuh, also der Puck gegen Schlittschuh ist und dann rein, egal was oder wie, dann hat es nicht gezählt.
Die Zeit gab es auch mal.
Boah, krass.
Aber manchmal, wenn du wie gesagt das Ding abfälschst und dann.
Weiß ich nicht, da kannst du ja.
Du kannst ja auch als eigener, als eigener Spieler, als verteidigender Spieler den Puck abfälscht und der geht trotzdem rein, also ist ja auch, also wie machst du, wie klärst du das dann am Ende ab?
Ja gut, na ja, aber wie?
Jetzt müssen wir drüber reden, wie ist es jetzt aktuell, wie ist es wirklich ne ja.
Ich würde, ich würde sagen, also du darfst halt einfach nicht kicken.
Bremsen glaube ich könnte irgendwie passen.
Alles andere abgeschossen werden müsste eigentlich auch.
Gehen abgeschossen, glaube ich, ist wurscht.
Also.
Heißt du, wenn du halt stehst, halt einfach und der geht dir an die Kufe und dann rein.
Genau, du stehst vor dem Tor neben Tor, wo auch immer einer schießt oder prallt irgendwo ab und prallt auch noch bei dir gegen den Schlittschuh und dann rein.
Kein Problem auch vielleicht im Fahren ne du gleitest ne und der schießt dir irgendwie gegen Schlittschuh und geht rein sollte alles zählen.
Ich glaube mittlerweile wirklich nur diese aktive Bewegung gegen den Puck ist das.
Boah ist schwierig zu erklären.
Das ist, ich bin gespannt jetzt ohne Scheiß, lass uns mal kurz jetzt aufhören hier lass das mal Anne was Sascha sagt und würd sagen Sascha ab.
Hallo Arno, Hallo Dani, freut mich heute mit euch eine kurze Ansicht in der Regelecke, zu der einer am Eishockey immer wieder für Diskussion sorgenden Frage teilen zu dürfen.
Darf man eigentlich ein Tor mit dem Schlittschuh machen?
Die kurze Antwort ja, aber nicht immer, wenn der Puck vom Schlittschuh ins Tor abprallt, dann ist das grundsätzlich ein gültiges Tor, auch wenn ich bewusst den Fuß hinstelle und den Puck so ins Netz lenke, ist das erlaubt, aber.
Aber, und das ist der Knackpunkt, sobald ich eine klare Kickbewegung mache, also wirklich nach dem Punkt trete, dann zählt das Tor nicht, sprich ablenken ist OK, Kick nicht oder anders gesagt, der Schlittschuh darf Billardtisch sein, aber nicht fußballschuh und genau hier wird es tricky.
Was ist eigentlich eine klare Kickbewegung, da sind wir mitten in einer Grauzone, der eine sieht so, der andere sieht so und der Schiri muss es in Sekunden entscheiden und mal ganz ehrlich.
Das macht den Reiz von Eishockey doch aus.
Es ist nicht immer alles schwarz und weiß, sondern ganz oft irgendwo dazwischen, also merkt euch Schlittschuh hinstellen, erlaubt kicken wie Ronaldo verboten deshalb, wenn ihr beim nächsten Mal jubelt, weil euer Team den Puck mit dem Schlittschuh ins Tor bugsiert hat, wartet lieber ne Sekunde, ob die Rafs das Ding auch wirklich geben, in diesem Sinne viel Spaß beim Diskutieren und ich freue mich auf die kommenden Regelfragen bis zum nächsten Mal.
Euer Sascha.
Ja, Danny war eindeutig.
Jetzt, oder also.
War es das?
War es das, was ist mit der Bremse, wenn ich bremse und ich bewege?
Die Bremse ist doch quasi das Ablenken des Puks jetzt, oder?
Ja gut, okay ja.
Also war nicht hab ich das jetzt verstanden?
Die.
Bremse die Bremse ist die Grauzone Danny, das hat er doch gerade eben gesagt, die Grauzone.
Ich glaub ich glaub, dass es uns schon geben würde.
Jetzt, ich glaube auch, also es war ja am Ende quasi klar.
Für mich war es klar, dass kein Kicken wie Ronaldo war gesagt, also eben so machst du beim Bremsen ja nicht, sondern du hast ja quasi den anderen und ja, also das ist auch wieder der Sonderfall des Sonderfalls glaube ich.
Also ich glaube schon, dass jeder jetzt hier glaube ich verstanden hat und beim nächsten Spiel, wo es ein Schlittschuh Tor gibt oder ein nicht Schlittschuh Tor, sondern weil es dann abgelenkt ist ohne Kicking Motion.
Kann mal jeder Eis und leben Zuhörer ganz genau das Wissen mitteilen und sagen ne wartet mal kurz, kann sein dass es kein Tor ist.
Ja, ja, aber das ist ja, was er auch sagt.
Ne sind ja auch am Ende sind die Chills sind Menschen und müssen diese Sekunde überhaupt mitnehmen, was da gerade passiert ist dann noch mal vielleicht auch n Video schauen und vielleicht sieht man es auch nicht, dann ist ne eigene Meinung gefragt, diese Grauzone ne ist ja jeder sieht Dinge vielleicht auch anders, es kommt ja auch alles dazu.
Ich finde sowieso diesen Schiedsrichter Job, der ist so taff, so.
Wir haben immer mit Sascha jetzt auch geredet im Vorfeld.
Natürlich mussten wir uns ja auch kennenlernen, irgendwie und ja und er hat dann auch gesagt, das sind so viel seitenregelbuch so und das musst du halt dann halt in anderthalb Sekunden oder 5 Sekunden musst du da abspulen und wahrscheinlich in Bruchteilen einer Sekunde, manchmal Sekunde manchmal.
Da musst du das ganze Ding abspulen und wissen.
Hey, wie treffe ich welche Entscheidungen?
Und alles auf Englisch.
Noch.
Stimmt, das Regelbuch ist ja auch noch auf Englisch, weil die das so internationalisiert haben mit der NHL und alles oder?
Der ITF Book alles zusammen, die wollen alle quasi die gleichen Regeln haben, was ja auch gut so ist.
Eigentlich aber ist schon nicht ohne.
Ja, meinen größten Aspekt davor.
Und dann müssen die Schiedsrichter da reinspringen, wenn sich da jemand haut oder sowas.
Das ist ja das nächste, da müssen Sie wieder.
Retten, dass sich keiner da weiß ich nicht zu sehr, haut die Armen ja alle manchmal.
Ach ja, ja, dann hätten wir das auch wieder abgehakt und Danny, da muss ich auch noch einen Nachtrag an letzte Woche haben wir uns ja unterhalten über die verschiedensten Begriffe für Brötchen.
Ja.
Für schrippe Semmel was auch immer.
Hast du noch mehr gefunden?
Pass auf, und zwar hier jetzt wo ich bin und das hab ich jetzt auch beim Bäcker.
Morgens hab ich das auch schon gesehen, ist es ein Weg oder ein Bäckle?
Ah ja, jetzt wurde.
Roggen weg.
Hab ich auch schon gehört.
Ja, ja.
Und ja, das ist jetzt mir auch aufgefallen beim Bäcker, da hab ich mich dann auch umgedreht und dachte mir so hm, aber ich muss dazu sagen, ich hab es dann mir gar nicht so gemerkt, es hat uns auch jemand geschrieben gehabt, das ist doch.
Okay.
Und dann gibt's nämlich auch noch was.
Und.
Und zwar so ein pfannkuchenkrapfen Berliner, was weiß ich in meiner.
Zeit?
Ja, ja.
Krebbel, aber da weiß ich nicht, woher das kommt.
Das hab ich noch nie gehört.
Krebbel krebbel wo kommt Krebbel her?
Hat hat das jemand geschrieben oder?
Hat auch jemand geschrieben?
Ja, aber er hat nicht dazu geschrieben woher es kommt, vielleicht schreiben kann er uns das noch mal schreiben, woher kommt das denn krebbel?
Genau.
Würd mich interessieren.
Also ich kenn auch vielleicht so, das kenn ich noch vom Weihnachtsmarkt kreppelchen hast du das schon mal?
Gehört auch nicht.
Sagt mir auch nichts.
Das sind so klein, och das sind, wieso Kleine nicht Donuts, aber so wie Donut Teig so frittierter Teig mit so Puderzucker drüber, das heißt doch aber auch irgendwo anders, noch anders.
Och jetzt sind wir schon wieder am Ende unseres Wissens, das ist schon wieder ganz tragisch gerade eben lass gut sein okay okay.
So und jetzt, wenn ich komme am Ende zu einer Frage, da bin ich vorhin ist mir das eingefallen, dass ich dich das unbedingt mal fragen wollte, und zwar Danny, wie war es für dich, als du deinen allerersten Vertrag oder als das allererste Mal jemand zu dir gesagt hat?
Hey Danny, du bekommst einen Vertrag, erinnerst du dich an die Situation damals?
Geil, dass du das fragst.
Und zwar habe ich vor, ich glaube, bevor ich letztes Wochenende habe ich ein Bild gefunden.
Von meinem Geburtstag, und zwar der 18.
Geburtstag, an dem ich meinen ersten Vertrag da liegen habe und den unterschrieben habe.
Also da stand ein ganz kleines Geld drauf, war aber mein Erster.
Profivertrag.
Da erinnerst du dich daran, wie das jemand zu dir gesagt hat.
Auch Ey Danny, Du kriegst jetzt einen Vertrag.
Ja, das war vor.
Ich weiß noch, das war vorher ne, das war vorher, hast ja auch n Agenten hab ich da schon gehabt und dann oh du.
Hattest schon eine.
Ja, mit 17 und dann hieß es ja, also, die wollen in Mannheim ne, wir wollen dich, dann kriegst du ne Förderlizenz, blablabla und dann kriegst du quasi einen ersten Vertrag.
So und dann war ich natürlich ganz stolz ne und dann mit 18 hab ich dann an meinem Geburtstag hab ich den unterschrieben, meine ganze Family war da und.
War es war n schöner Tag.
Ja, war erst sogar stolz, dass man sowas erreicht hat und dann noch zum Geburtstag quasi, das war schön, ich muss mal vielleicht das Bild, dass ich das auch mal online stell, dann zu dem.
Zu unserer Folge, wenn wir online mit unserem Eis und Leben.
Bekommen haben.
Ja, genau.
Das kann jeder mal das Begleitmaterial begutachten oder den Vertrag.
Unterschreiben schön, aber schön, dass es war zufällig.
Letzte Woche habe ich es sogar noch gefunden gehabt.
Erinnerst du dich denn?
Ja, den Moment, als ich meinen ersten Vertrag, also das letzte, was jemand gesagt hat, das war damals mein noch Nachwuchstrainer, glaube ich, war das mein noch, ja.
Und der war aber schon Assistant Coach von den Profis in Dresden.
Das war Jochen Molling.
Molle kam.
Zu mir und ich hatte damals noch keinen Agenten.
Ich war nicht so talentiert wie du, würde ich sagen, dass dann welche Agenten auf mich zukämen und bin dann aber weil Molle hat zu mir gesagt, du hab dann halt mittrainiert gehabt und so weiter und dann hat sie mir gesagt, du geh mal hoch zum zum Manager, damals noch Volker Schnabel.
Und Red mal mit dem und dann bin ich hochgegangen.
Was was denn jetzt?
Ja, hat er gesagt, du, wie sieht's denn aus so und dann, ja dann ging das aber relativ schnell, weil ich hatte jetzt keine Einwände, sagen wir mal so.
Aber also bei dir war das wirklich ohne langes Gerede einfach hier, schau mal, unterschreib mal willst du unterschreiben für nächstes Jahr und.
Dann naja, ich hab das jetzt nicht gleich unterschrieben, sondern dann hat er gesagt Red mit deiner Familie und so weiter natürlich drüber, wenn das Halt macht und.
Und dann war sofort so.
Ja du, also ich hab meine Familie gekriegt, ich war stolz die Bolle, es ist verrückt damals, ich hab mich ich hab gedacht also das jetzt, das kann nicht wahr sein jetzt so toll ist das das weiß ich noch, es war wirklich so so ein Traum ist in eine Füllung gegangen den ersten Vertrag den du dann unterschreibst und ja und dann sind wir halt bin ich halt nach Hause Familie und so angerufen weiß ich dann ganz genau wie.
Ich dann mit meiner Familie telefoniert hab, das war das war echt schön und da hat es aber nicht lange gedauert und dann wurde das Ding dann unterschrieben.
Aber also bei mir war es zum Beispiel auch, wurd natürlich dann drüber geredet.
Ja wir planen so und so mit dir und dann darfst du wie war denn das?
Dann spielst du genau mit Heilbronn, mach mal ne firlizenz, dann sollst du da Spielpraxis sammeln und so ne das ist ja so, wird dann immer quasi vorher mit den Jungs gesprochen.
Wie wie der Plan sein soll.
Am Ende kann ich ja auch sagen, meistens wird es nicht sorgen.
Ja, es ist als junger Spieler, glaube ich, einfach auszusehen, wo die Reise manchmal.
Hingeht weiß ja keiner wie du, wie du im Seniorenhockey überhaupt performst.
Ja, ich glaube, mir wurde einfach nur gesagt, Ey, wir glauben, du hast das Zeug dazu und deswegen wollen wir das jetzt mit dir probieren.
Aber man muss dazu auch sagen, es waren noch 2 andere in meinem Jahrgang auch Verteidiger, die dann halt auch.
Ich glaube sogar ja doch 2 andere noch, die dann auch einen Vertrag bekommen haben.
Genau das gleiche glaube ich, ich weiß es nicht genau, aber ich vermute mal und einfach nur weil junge Spieler hochgezogen, so dass das mal losgeht dort und ja, so lief das dann ab und ja das war schön gute Zeit.
Ja, ja.
Und bist du also, das war dein erster Vertrag, dann war das dann schon mehrjährig.
Nee, das war nur boah.
Jetzt fragst du mich, was?
Ja, ich glaube, es war nur ein Jahr.
Und weil dein Berater das zu dir gesagt hatte oder weil du oder weil die nur wollten oder war, einfach so.
Weiß ich nicht.
Das waren noch andere Zeiten, ne, also weißt du was, ich müsste eigentlich mal nachgucken, vielleicht habe ich den nach dem Vertrag müsste ich eigentlich könnte auch 2 Jahre sein, weil ich weiß damals war noch.
Ich hatte also im Vertrag hatte ich stehen für dieses zweite Jahr, da hatte ich nämlich drin stehen, bin ich dritter Torwart, kriege ich das gleiche Geld, bin ich zweiter Torwart, kriege ich mehr Geld, ah okay und dann weiß ich noch, dass am Anfang gesagt wurde oder im Sommer gesagt wurde, wir wollen dich mit dir als Nummer 2 gehen.
Und dann war es natürlich nicht so.
Weiß nicht, warum das überhaupt gesagt wurde, aber so kurz vorher wurd dann ich glaub das war das Lockout.
Ja genau da kam Christobal Houet und Steve Pasmore.
Ja gut, dann ist aber auch schwierig, die Nummer 2 für dich zu sagen.
Natürlich war, irgendwie war es ja klar, aber es wurde irgendwie kommuniziert und war war es vor und dann bin ich nämlich noch hingegangen und hab gesagt, ja, OK, aber es wurde ja zu mir gesagt, ne ich da 23 Jahre waren.
Bezahlt ihr mir dann auch das wenigstens das Geld und dann hat haben die Adler dann gesagt, ja ist OK, wir haben dir gesagt, dann kriegst du das, aber wir reden ja, aber wir reden hier nicht ne, also es war nicht viel Geld was da mehr, aber es war n bisschen mehr für mich halt gut ach ja so war nicht die.
Welt Summen, die wir da reden, ist ja jeder Cent.
Also natürlich ist die immer jeder Cent wichtig, aber weiß ich nicht ist n Unterschied ob du jetzt statt.
400€ 500€ bekommst oder statt weiß ich nicht.
Ich weiß nicht, was für gehaltsfernen wir jetzt sonst reden statt 1515 500 bekommst ja, wovon mal kurz Einwand, wovon natürlich?
Also ich komplett natürlich, ich weiß nicht was das für ein dl Gehalt ist.
Könnte es sein oder?
Was was meinst du?
15000€ könnte das in der DL was ein Ding sein.
Im Jahr oder im Monat im.
Monat.
Ja, aber ja, ja, ja, ja.
Okay also.
Aber nicht mit 18 Jahren.
Nee, da bin ich mir auch sicher.
Ja, keine Ahnung, joa und da wollte ich dich noch fragen ob du, wurdest du eigentlich mal so?
Bei mir war es nie der Fall, ich bin immer ich habe immer quasi hinter verschlossenen Türen ganz heimlich verlängert.
Oder irgendwie groß Tara und dann meistens auch immer nicht ein Jahr, sondern auch mal 2 Jahre her.
Und wurdest du mal so irgendwo hingeflogen oder so hingefahren und dann wurdest du so offiziell die Unterschrift hier und sowas wie bei so einem Fußballer.
Also mit Privatjet eingeflogen, dann mit der Limousine abgeholt und.
Dann im goldenen Stuhl auf einem goldenen Stuhl unterschreiben.
Das ist noch nicht so lange her, das sollst du nicht erzählen von von Dresden, das ist doch.
Das ist leider nicht passiert.
Nein, nein, um Gottes willen, aber warum auch?
Also ich glaube, Fußball ist ja sowieso eine andere Welt, wissen wir ja echt, also ich glaube, was höchstens passiert, dass Vereine.
Würde ich glaube ich, bei gewissen Spielern auch so machen, dass man Spiele einlädt, aber nicht jetzt hier mit dem Privatjet abholen, sondern eine ganz normale Linie fliegen einlädt.
Ja hier schau dir doch mal die Stadt an und so und hier guck mal, das sind unsere Wohnungen und ja, das ist unser Stadion und dann schau mal das ist der Vertrag so, das glaube ich gibt es und.
Glaube ich kommt auch gut an, aber so toll ist es leider dann bei mir auch nicht gelaufen.
Aber es war immer okay war alles.
Ich habe auch mal per Handschlag in München habe ich per Handschlag verlängert, mit Christian Winkler also.
Das ist großes Vertrauen.
Ja, ja, war auch.
Wir haben das ausgesprochen, und dann haben wir gesagt, alles klar, machen wir ja, aber ich glaube ich, da habe ich ja sowieso mal ein tolles Verhältnis gehabt mit Christian Winkler also.
Ja, also, aber so doll wie du jetzt denkst.
Nee, nee, ich gehe davon aus, du wahrscheinlich auch nicht, oder?
Nein, wie gesagt, bei mir war es halt auch immer.
Ich habe zu zeitpunkten verlängert, da wurde das halt nicht immer gleich öffentlich gemacht, auch weil also ich glaube einmal wurde es öffentlich gemacht, einmal nicht und es war halt immer dann, ja ich hatte ja bis jetzt in meiner Karriere, wie gesagt, das ist mein zweiter Verein, in dem ich professionell spiele und dadurch.
Ist das halt für mich auch ein bisschen Neuland.
Und jetzt hier wurde ich jetzt auch nicht hingeflogen oder sowas, sondern es ist alles ganz entspannt abgelaufen.
Wurde dann halt der Pressemitteilung rausgegeben und dann passt es auch so, halt entspannt ja also aber krass, hätte gedacht, vielleicht hätte dich der ein oder andere Verein mal so eingeladen, so ja hier und zur Facility und mach mal guck mal hier und guck mal da und.
Hätte ich mir gut schon gut vorstellen können.
Nee, eigentlich ist alles nee, es war, ich glaube München, wo ich in München das erste Mal unterschrieben habe, war ich mit der Nationalmannschaft, ich glaube in Finnland, also sprich alles, dann bin ich im Hotel, war ich im Hotel, bin runter in der Rezeption, ja kann ich ihnen eine E Mail schicken, können Sie mir das ausdrucken, das ist so eine Art wirklich ja ja.
Und dann wieder eingescannt zurück.
Ja, ja, eben.
Und da jetzt.
Mittlerweile kannst du ja selber einscannen mit dem iphone und alles und was weiß ich oder digital unterschreiben gab es ja vor über 10 Jahren gab es das ja auch noch nicht so und ja wie gesagt, in Mannheim war ich eigentlich immer vor Ort in ich könnte sein, dass ich in Köln auch vor Ort unterschrieben, wo ich von Iserlohn nach Köln bin.
Ich kann mich nicht mehr erinnern, wie das genau ablief.
Und wie gesagt, in München war ja auch alles, war ich auch vor Ort.
Und ja, das waren so die kuriosen Geschichten.
Krass krass auf jeden Fall Danny.
Wir müssen jetzt 2 Sachen noch ganz schnell abhandeln und zwar das Jugendwort und dann gibt's die Rapid Fire Questions.
Also wir sind schon sagen wir mal fortgeschritten in der Zeit.
Okay gut, dann gehen wir ein bisschen Gas, aber ich habe was tolles, und zwar Jugendwort.
De.
De ich habe 2 pass auf.
Ja, wie soll ich es beschreiben?
Nicht hier ist jetzt wieder 1 doppeltaste.
Nee, nee, okay, wir machen erst das aktuelle Jugendwort.
Bist du bereit?
Ich bin bereit, jetzt diese Woche wieder von Danny an mich, weil Danny da ne sehr sehr nah und gute Quelle hat.
Wenn das jetzt wirklich schon war, dann gut.
Vergesst es einfach.
Dann habe ich aber noch was anderes, was ich lustig finde oder ganz cool, weil wir auch drüber gesprochen haben und es, wie auch immer wieder bei Instagram bei mir angezeigt wurde, so Rage baten, Rage baten.
Ja, Danny, ich bin zu sehr drinne, mir ein Fachwerk, Rage bate.
Es ist quasi, wenn jemand mit Absicht sozusagen.
Den das Ausrasten lockt Rage, also Rage, das ist ja ausrasten und Baiten heißt locken.
Wenn ich jetzt mit Absicht die ganze Zeit sage, also so, so nicht ganz aktiv, sondern aber absichtlich irgendwie so Mist labere, dass dich das einfach so richtig so auf die Palme bringen würde, provozierend, dass du so richtig so was mabert, denn der was soll der Scheiß, das war so fast wie ein Podcast.
Ja, okay gut, ja gut, ja ne, ich kann es nicht, sorry.
Ja, liebe Zuhörer, sagt uns, Kanntet ihr das ganze schreibt uns auf Instagram.
Kanntet ihr Ragebate ja, ich bin gespannt.
So, pass auf und jetzt das Jugendwort von 1995, die zur Auswahlschanze.
Also ich hab jetzt schon mal ich hab jetzt 3 weil die anderen fand ich einfach zu einfach für mich und jetzt frag ich dich.
Ich denke, du kennst sie auch, aber das war, weil wir drüber gesprochen haben von damals.
Und das erste ist raffen raffst du das ja.
Ja, raffst du das also quasi okay?
Verstehst du das?
Tust du ja okay oder gut, ja.
Okay ich boah raffen, war ich gerade im, kurzum, aber dann hast du gesagt Raffst du das okay, dann okay ja okay.
Verpeilen ja, kennt man auch ne, ja.
Ja, was verpeilen so?
Man kriegt was nicht auf die Reihe, so man vergisst es.
Und n Proll kennst du auch.
N Proll.
Proll kenn ich auch, es ist ich.
Proll ist jemand, der bisschen zu sehr auf die Kacke Haut, so n bisschen mit Geld und so und so der erst so nach außen trägt, oder?
Ja, ja, ja, genau.
Aber ich fand es halt lustig, weil es mir angezeigt wurde, die 10.
Jugendwörter von 1995 da waren unter anderem die dabei und weil ne letzte Folge glaube ich war ich.
Verstehe das schon, ja, ich finde aber auch, dass diese Wörter mittlerweile auch irgendwie im normalen Sprachgebrauch fast schon etabliert sind.
Du musst dir überlegen, in 20 Jahren sagen wir wahrscheinlich die ganze Zeit nur noch der Rage batet mich und ich heb die Schere und also jeder aber.
Ja, und das Schlimme ist, es ist ja gar kein Deutsch mehr.
Oder das ist ja alles, was Englisch ist.
Alles neudeutsch würde ich dann eher sagen Englisch, so ein Mix, dass wir dann überhaupt noch Deutsch sprechen werden.
Ich hoffe, ich hoffe, dass wir Deutsch weiter.
Sprechen genau, ja gut, das hoffe ich auch.
Ich denke auch, dass wir das machen, ich glaube schon.
So was war das andere.
Was wollten wir noch machen?
Rapid Fire, genau wo hab ich sie denn da hab ich sie.
Also sehr schön gut diesmal alles eher privater, nichts sportlich gesehen OK.
Frage Nummer 1 Was ist das oder sind die verrücktesten Dinge die du je gegessen hast?
Warst du mal in Thailand, hast ne.
Ich hab nen Skorpion gegessen.
Nee, ich war noch nie in Thailand, aber ich hab mal auf nem Streetfood Festival so Heuschrecken gegessen.
Hasse?
Ja, und?
Scheiße, das ist halt, die waren halt sowieso, sagt man das die waren so knackig so also die haben halt richtig Quatsch gehabt so, es war gar nicht schlimm.
Okay aber hat's geschmeckt.
Ja, es war irgendwie bisschen fade, halt irgendwie keine Ahnung, es hat nicht geschmeckt, geschmeckt, man hat's ja auch.
Man probiert das ja auch so vorsichtig.
Weißt du, dass man gar nicht richtig so, man quatscht das dann so ein bisschen dann durch und dann ging's halt auch, es war halt hat nicht geschmeckt, sondern war einfach, ja, aber ich finde, schrecken hat ja bestimmt jeder schon mal gemacht, gibt's noch was?
Anderes ich nicht.
Also ich find's auch unnötig.
Ja wieso gibt genug essen was man essen kann und dann?
Ich hab mal, ich hab mal jemanden gehört, der also kann ich mehrere Leute die Essen Leber roh so ich weiß nicht roh Leber, rinderleber roh und rinderleber ja weil das so Ultra krass nährstoffreich sein soll, aber es soll richtig eklig sein also zum Essen jetzt musst du wohl also machst du ganz ganz kleine Stücke, dass du das irgendwie runterbekommst.
Okay.
Was ist bei dir das krasseste gewesen?
Tatar in Japan.
Tatar.
In Japan ein Hund, oder?
Ach, bist du des Wahnsinns?
Das kann ich nicht mal drüber lachen.
Also da Feier ich gar nicht, ich liebe Hunde.
Tut mir leid, ey, das war jetzt natürlich nee, also du mit mit Thailand kamst.
Nee, nee, ich hab ich war.
Ich war noch nie in Thailand oder irgendwo, also ich ne Schnecke.
Ne Schnecke und war lecker oder Schnecken.
Ja ja kann man machen mit ja.
Aber.
Ich hätte jetzt gedacht, bei dir kommen auch klassisch die Austern, aber.
Austern mag ich gerne, ja.
Mich wundert's nicht.
Okay zweite Frage also, wie sehr magst du dein Handy schon ne?
Mein Handy mögen also okay.
Eigentlich ist es eine Hassliebe.
Okay die Frage ist nämlich eine Woche ohne Handy oder eine Woche ohne Duschen.
Eine Woche ohne Handy, aber hundertprozentig.
Also ohne Scheiß.
Ich muss sagen, ich hab manchmal schon Phasen, da merke ich so ey ich häng da wieder dran irgendwie und dann bin ich richtig sauer auf mich auch dann merke ich einfach, das ist so unnötig.
Am Handy zu sein.
Es ist so unnötig und dann habe ich wieder Tage, wo ich kaum am Handy bin und dann fühl ich mich richtig super.
Dann fühlt man sich ganz anders, das ist denke ich.
Furchtbar.
Man guckt automatisch immer wieder, sobald dir eine Sekunde langweilig ist, gehe ich mir auch selber auf den Sack.
Ja, und das ist aber man muss sich auch dran gewöhnen, es ist auch in Ordnung, dass halt mal langweilig ist.
Hörst du, dann machst du halt irgendwas anderes oder so, aber nicht immer ans Handy ran so, ich schlafe zum Beispiel auch, also ich hab nen richtigen Wecker hier, ich hab keinen Handy Wecker damit ich nicht morgens gleich ans Handy rangehe damit ich erstmal aufstehe alles mache so Frühstück und dann kann ich an der Zeit geh ich ans Handy ran und dann will ich auch nicht immer gleich scrollen sondern halt so am besten Nachrichten lesen oder sowas oder.
Halt irgendwas, wo halt auch ein bisschen Sinn dahinter ist und nicht einfach nur auf Instagram.
Irgendwie sehen ja super das lustige Real und der Beitrag und ja.
Okay ja, ja, aber ich gebe dir recht, ja, ich sehe das genauso.
Na ja, okay frage Nummer 3 würdest du lieber auf dem Mond oder lieber in die Tiefsee mit Licht?
Weil sonst sieht man ja wirklich gar nichts.
Ganz tief.
Wir hatten ja schon eine Mondfrage und ich glaube, ich glaube einfach, dass ich den Weltraum faszinierender finde als die Tiefsee.
So irgendwie.
Natürlich ist es krass so, dass es einfach so Orte auf dieser Welt, wo wir gerade eben leben, gibt, die wir einfach, wo wir keine Ahnung von haben, so dass einfach.
Dass da unten was da unten passiert, da weiß weiß ja keiner so richtig, ist ja irgendwie nicht erforscht, so die Hauptteil, wenn ich das richtig mitbekommen habe.
Ja ja so, und das finde ich schon krass, aber ich glaube so auf den Mond, dann siehst du ja die die Erde von außen, das wäre schon boah, das wäre schon krass.
Ja also zu sehen.
Es ist bestimmt schön, definitiv, also würde ich natürlich auch gerne erleben, aber mich persönlich würde die Tiefsee mehr interessieren.
Und.
Am Ende kriegst du da irgend so n so n Monster wie von Jurassic World, was dann halt das ganze u Boot auf einmal verschlingt.
Hier wie heißt der Mac?
Mac heißt der Film mit dem Riesen Hai.
Ja, ja, megalolon ja genau das.
Genau das ist da unten hundertprozentig, oder?
Das ergibt keinen Sinn.
Ich wollt gerade sagen Loch ness, aber.
Bei dir auf dem Mond kann ja auch der Alien irgendwo herkommen.
Ich sitz hinterm Stein.
Ich meine, da war aber schon mal jemand.
Also gut, vielleicht fliegen wir deswegen nicht mehr auf den Mond, weil da jemand, der gesagt hat, ey, das ist ja nicht dein Territorium.
Ja, kann alles sein, ne.
Wer weiß.
Spekulation über Spekulation.
Gut genug.
Blödsinn geredet.
Ja, ey, wie?
Einschätzen.
Könnte das fertig machen?
Heute ja, lieben Dank für das Zuhörer, fürs Zuhören, vielen, vielen Dank fürs Zuhören an Alle und Vergesst nicht, schreibt uns gerne auf Instagram.
Werde gern die Podcast Folge.
Ja ihr merkt, wir haben immer echt auch viel viel Spaß mit euren Fragen, weil da auch coole Sachen immer dabei sind und coole Inspiration deswegen wie gesagt schreibt uns so viel wie ihr es muss ja nicht immer wir lesen auf jeden Fall alles, es muss ja nicht immer was Großes sein, es kann mal kleine Themen sein und ja vielen Dank an die Community dafür auf jeden Fall und bis zum nächsten Woche und Danny Du darfst natürlich letzte Wort haben.
Ja, vielen Dank fürs Zuhören.
Und ich sag diesmal nur bis nächste Woche.
Wir freuen uns auf euch bis denne ciao, Tschüss.
Eisen leben wird produziert von PA world.de Sprecher Danny aus den Birken und Arne Uplegger.
Making on Mastering filippan.