Navigated to DEL-Debütanten und wie gehen wir mit Niederlagen um ? - Transcript

DEL-Debütanten und wie gehen wir mit Niederlagen um ?

Episode Transcript

Diese Folge von Eisenleben wird euch präsentiert von PA world.de, deinem Partner für den Verkauf und Verleih und Veranstaltungstechnik.

Neue Woche, neue Folge von Eis und Leben mit Arne Uppleger und Danny aus den Birken.

Danny Hallo.

Hallöchen, wie geht es dir, mein lieber?

Mir geht es gut, mir geht es gut, ich bin komme gerade eben vom Training, habe gesagt, wir machen jetzt gleich mal eine Folge hier auch heute richtig frisch, wir sind heute am Mittwoch, also morgen, heute ist Donnerstag, wenn die Folge rauskommt, einen Tag davor haben uns bewusst dafür entschieden, weil wir auch so ein bisschen so auch.

Gucken wollten, da kommen wir nachher zu auf unsere alten Kollegen in Dresden.

Dresdner Eislöwen hatten nämlich ihr erstes Spiel in der DEL, Geschichte wurde da geschrieben.

Geschichte und das dann nicht direkt gegen einen normalen Gegner, sondern direkt gegen den liegen Premius die Eisbären.

Genau, aber da kommen wir später zu, denn erstmal interessiert mich, was ging denn bei dir die letzte Woche, was hast du so gemacht?

Boah, was ging bei mir in die letzte Woche.

Ja, wie ich jede Woche erzähl erstmal Renovierung läuft noch, die wird auch noch ein paar Monate laufen hier bei uns, das ist das große Thema, aber ich war auch ein bisschen unterwegs, also wir waren zum Beispiel haben wir mal ein anderes Land besucht.

Oh, wo warst du denn?

Maastricht in Holland.

Warte kurz die Niederlande oder Holland ist doch wieder da, ist doch wieder jeder sauer.

Das ist doch wie Sachsen oder wie Bayern in Deutschland.

Aber da OK, da würden die die Holländer sagen, aber nicht die Deutschen oder ich.

Also ich kenne jeder Deutsche, den ich kenne, sagt Holland, so Holland.

Ja, wahrscheinlich.

Gerade bei euch ist das vielleicht vermehrt so, ihr seid ja direkt an der Grenze, also nicht direkt, aber also nicht so weit weg von der Grenze.

Ja, doch, doch, du bist Maastricht ist von uns.

Ich glaube, anderthalb Stunden sind wir gefahren.

Das also das Ruck zuck und und da möchte ich einfach auch mal noch eine Empfehlung aussprechen.

Wenn ihr mal in der Nähe seid, schaut es euch an.

Wunderschöne kleine süße Stadt, coole Restaurants, schöne Lädchen, also wirklich wirklich.

Süß, ihr habt also nur einen Tagestrip gemacht oder ein Wochenende dort, oder wie war das?

Tagestrip, das ist morgens hin, abends zurück.

Kurz ne Pommes auf der Hand, mittags und abends wollen wir n bisschen was gemütlicher essen.

Genau also es war wirklich n schöner Trip, das muss ich sagen hab.

Ich mal ne Frage an dich, mir fällt grad einem ein wenn du sagst Pommes da hab ich von meinen Teamkameraden die mal die eigentlich aus Krefeld kommen schöne Grüße an Philipp Kunekat und Mike Schmitz, die haben mir nämlich damals erzählt von yuppie Sauce auf den Pommes drauf kennst du das?

Yuppie Soße, ich glaube yuppie Soße haben die dazu gesagt.

Das ist wohl holländisch oder so was kennst du das schon mal davon gehört?

Nee, ich.

Nee, man sagt mir nichts, vielleicht, ich kenn jetzt.

Bin ich mir wieder unsicher, wenn du das nicht kennst?

Vielleicht sag ich auch was komplett falsches, aber so, ich glaube doch yuppie Soße, das war dann halt irgendwie bei uns in Dresden.

Damals war das eben auf dem Weihnachtsmarkt.

Da haben wir nen Pommes stand gehabt und da gab es wohl diese Soße und da meinten die das ist voll das Ding bei uns und in Holland.

Vor allem deswegen dachte ich vielleicht kennst du das.

Na, ich bin aber auch, muss ich auch wieder sagen, ich bin jetzt nicht der Typ, der sich oft einfach so ne Pommes, Currywurst oder Pommes allgemein holt.

Ja ich mag Pommes, aber ich gehe jetzt.

Nicht oft einfach mir nur ne Pommes holen, das mach ich nicht.

Ne es gibt ja auch, nennt sich hier Schranke, ich glaub rot weiß Pommes rot weiß.

Pommes rot weiß.

OK, ist also verallgemeinert oder hat sich schon oder kommt überall.

Jeder kennt es mittlerweile wahrscheinlich ja sowas ne.

Ich kenn auch polnische Flagge.

Polnische Flagge, die kenn ich nicht.

Ja, ja, wie Schranke halt also.

Okay ja, das ist wahrscheinlich dann eher meine meine Richtung.

Aber naja, gut, kommen wir zum zum weiteren Thema.

Also Maastricht war eine schöne Stadt, würdest du empfehlen?

Super.

Ja ja, auf jeden Fall.

Wenn ihr in der Nähe seid oder ihr kommt aus der Ecke, wart noch nicht in Maastricht, lohnt sich auf jeden Fall für einen coolen Tagesausflug, wir waren ja auch sonntags da, also die Geschäfte haben ja sonntags auf.

Ist das so in in den Niederlanden, dass das auch sonntags alles aufhört, oder ist das bloß in den großen Städten so?

Nee, ich glaube allgemein, also in zum Beispiel ist hier noch roermond, da ist so n Outlet ne so n Designer-Outlet, die haben auch sonntags auf, aber es ist halt da ist es schon echt bombenvoll ne das ist ich find es nicht so geil.

Wenn es so voll ist, OKOK krass also.

Ich kenn es auch bloß.

Also in Deutschland ist halt sonntags immer alles zu, ich kenn es aus Schweden, dass da auch alles sonntags offen ist.

Und da haben sich unsere schwedischen Jungs am Anfang immer also die ehemaligen schwedischen Jungs in Dresden immer aufgeregt, so n bisschen gesagt, das war, na ja, alles zu, das kann ja nicht sein, sonntags war nicht vorbereitet.

Ich find es auch komisch.

Also ich hätt, ich find es eigentlich auch cool, wenn die Geschäfte sonntags auf wären.

Ne irgendwie find ich modern, ich sag es mal so.

Naja.

Ja, auf jeden Fall.

Wir waren auch noch in Bochum, auf einem wird es genannt, Zelt Festival und da.

Was ist das?

Waren wie wie beschreibe ich es?

Also es waren 3 Zelte aufgebaut, wo Konzerte oder Auftritte waren, ja also auch keine.

Keine No Names würde ich auch nicht.

Und dann war noch eine Bühne.

Genau da war noch eine Bühne und in der Mitte waren dann halt viele Bänke, wo man sich hinsetzen konnte und ringsherum oder auch um diese anderen Zelte, um diese Konzertzelte waren dann ja so fressbuden, oder konntest du ein bisschen shoppen und es war echt schön gemacht.

Ja, das also kann ich auch empfehlen.

War auch toll, tolle Zeit, vor allem wenn du dann noch da Konzerte gucken kannst oder diese Auftritte war schön gemütlich, das war waren so die Highlights der Woche bei mir.

Was stand bei dir an mein lieber?

Ja, immer noch Vorbereitung.

Wir hatten ein Auswärtsspiel in Freiburg, was wir verloren haben, leider was stand bei mir sonst an?

Oh ja, privat sehr privat habe ich mir selber ein sagen mehr oder minder neues Hobby gesucht und bin in das Grillgeschäft eingestiegen.

Ich habe mir einen gasgrill gekauft o.

K hast vorher also keinen gehabt.

OK.

Nee, ich hatte davor noch keinen.

Ich war so, ich weiß nicht, ob du das Ding kennst.

Jetzt ist vielleicht ein bisschen Werbung dafür, hatte einen Opti Grill zum Kontaktgrill.

Wo ich auch immer so in Ordnung, so hab ich jetzt nie.

Aber jetzt mit dem Gasgrill muss ich sagen, ist schon noch mal n anderes Level an Qualität, wenn man das macht.

Ist geil, ne.

Ist total geil.

Ja, ja, ich ganz kurz.

Ich hab letzte Woche, das ist nämlich nicht geil, hab ich auch paar Sachen auf den Grill geschmissen, ich hab auch n gasgrill und dann war das Gas leer also das ist semigeil also dementsprechend.

Als Empfehlung besorgt ihr immer direkt mindestens 2 Flaschen.

Dass du für den Worst Case immer eine volle noch da hast.

Wenn das Gas ausgeht.

Ich bin mal gespannt.

Ich habe jetzt, glaube ich, zweimal war der Grill jetzt an, seitdem also einmal echt lange auch und ja ich glaube das dritte mal könnte gerade so auch noch klappen, dass ich den Grill anmache, aber was ich sagen muss ist halt.

Wenn man das jetzt, ich hab das mehr ich ja wirklich wieder wie über meine Siebträgermaschine damals, also bei der Kaffeemaschine, da hab ich mich richtig eingelesen mit youtube Videos und da Berichte gelesen was das Beste und so weiter und worauf kommt es an und hab mir dann aber jetzt am Ende gesagt Ey es ist alles schön und gut aber je mehr ich jetzt lese desto teurer wird das Ganze am Ende so und dann hab ich mir gedacht Scheiße kann ich jetzt nicht machen ich kann jetzt hier nicht wieder.

Für weiß ich nicht.

Meine Kaffeemaschine war damals schon echt teuer und fürs gleiche Geld noch mal irgendwie n Grill kaufen, deswegen hab ich mir dann gesagt, komm, ich hol meine preisgünstigere Variante und ich bin bis jetzt echt happy.

Am wichtigsten irgendwie.

Also natürlich ist der Grill auch an sich wichtig, aber ich hab jetzt mir einen Grill besorgt mit so einer mit so einem Beefa kennst du was, weißt du was ich meine damit?

Beefa.

Ja, das ist so ne richtig.

Also das ist so 800 bis 900 Grad Zone wo du das Steak am Ende bloß drauf haust um die quasi ne schöne Kruste noch zu generieren.

Und der Grill hat das integriert.

Genau der.

Das integriert ja also auf der was musst dir vorstellen so in der Mitte so n quasi ist der ganz normale Grill und dann hab ich links daneben, so kennst ja diese weiß ich nicht so so n so n Nebentisch der dranhängt dran geschraubt ist.

Und da ist dieses Bifa, dieser Bifa drauf, und ich muss sagen, also damit kriege ich krasse Ergebnisse hin, bin echt bis jetzt sehr happy.

Okay ja, ich krieg das nie.

Ha, es ist okay ist schon besser geworden hin, aber dass die halt richtig schön medium, vielleicht auch ein bisschen Medium rare sind oder ein Steak jetzt ne, da tue ich mich sehr schwer, muss ich echt sagen.

Ja, und da habe ich mich halt ein bisschen gecheatet, um ehrlich zu sein.

Da hab ich mir ja jetzt so ein Thermometer dafür zugelegt.

Zum Fleischthermometer.

Hab ich auch, aber.

Erzähl ja das erzählt, das zeigt mir quasi, kann ich genau angeben in der App was für ich was für n Stück Fleisch ich hab und dann was zeigt es mir ganz genau an an der Außentemperatur wie lange das jetzt gart und so weiter und was ich machen sollte um das Stück Fleisch Medium wert zu bekommen, welche Temperatur da am besten ist.

OK, also ja, ich hab es auch schon genutzt, aber teilweise geht das Teil dann nicht.

Ich weiß auch nicht was ich da falsch mach.

OK, also es ist dann Abbau auch noch, muss ich sagen dazu ich bin dann mal gespannt, weil ich hab ja bloß ein Thermometer, wenn ich jetzt für mehrere Leute das machen sollte mal ob das dann ob ich dann einfach so das zugleich drauf lege, gucke, dass es relativ.

Gleich dick ist und dann halt einfach hoffe, dass es genauso lange braucht oder wie ich das dann mache, bin ich mal gespannt, vielleicht hat der ein oder andere Zuhörer, da ist auch ein Hobbygriller, kann mir mal einen Tipp geben was ich da machen könnte.

Ja, könnte ich auch gebrauchen.

Also her damit.

Ja dann sonst private Woche.

Was war noch Training, Training, Training?

Ich kann kaum was sonst sagen, aber viel Training.

Sonst nichts weiter.

Ach übrigens, ich war gestern auf dem Eis.

Ja, das hab ich bei dir gesehen.

Stimmt in der Instagram Story hab ich gesehen, ja.

Ja, wie war es Fischbach Flames auf dem Eis, erste Mal wieder seit seit unserem großen Erfolg und ja, die die Jungs sind natürlich oder die meisten, das sind 12.

Die mal 3, vielleicht 4, die mal professionell gespielt haben, sei es erste bis dritte Liga hier.

Herberts Wassiliew zum Beispiel war auch mit drauf, Entschuldigung, genau der war ich glaube ich so der bekannteste der mit aber allgemein halt hobbymäßig und da sind die Schüsse nun mal ein bisschen anders und dann kommt hinzu, dass ich.

Ja wie gesagt fast n halbes Jahr, jetzt ne nicht mehr auf dem Eis war 5 Monate gute 5 Monate und dann kamen die ersten 23 Schüsse und dann hab ich auch schon zweimal ins Leere gegriffen.

Oh ja.

Ja, da musste ich selber schmunzeln.

Aber weil die Schüsse jetzt so komisch waren, oder?

Ja, ja, das kann man sich gar nicht vorstellen.

Das ist ist ja mehr wieso gelüpfe ne, weil manche dann selber vielleicht nicht wissen.

Wo sie jetzt hinschießen, da haben wir auch vielleicht ein bisschen Respekt und wollen mir nicht vorm Kopf schießen und lupfen dann eher so.

Und ja, ich hab war jetzt zum ersten Mal wieder am Eis, muss ja auch erst mal wieder Gefühl kriegen und alles das dauert ja auch immer ein bisschen ne, also wir sprechen ja eigentlich von ein 2 Wochen.

Und dann mit einem Training, ja war, war es schon sehr komisch, aber im Grunde, es hat sehr viel Spaß gemacht, auch viele Jungs von von mir von früher, mit denen ich mal gespielt habe im Nachwuchs oder so kenne es war wirklich sehr sehr schön mit allen und ja meine meine besten Kumpels waren ja auch natürlich da mit dabei, das ist natürlich umso geiler.

Wenn du jetzt dort aufs Eis gehst.

Hast du, nimmst du dir denn irgendeine Maske von deinen alten Masken oder hast du da eine, mit der du trainieren kannst?

Ich habe jetzt meine Dresdner Maske aus dem vorletzten Jahr genommen, weil ich gedacht habe, komm, da hänge ich jetzt nicht so sehr dran.

Ah.

OK.

Weil wer weiß, ob mir doch vielleicht der ein oder andere doch die doch mal den vom Kopf.

Schießt OK, also hast du ja doch schon geplant beim Masken einpacken.

Mitbedacht, ja.

Ja, OKOK verstehe ich es.

Na ja, ergibt ja auch Sinn, es hätte mich jetzt so auch gewundert, hättest du eine von deinen weiß ich nicht Championship Masken da irgendwie genommen weil es halt schon irgendwie geiler Andenken und da willst du halt nicht noch nen Kratzer oder noch nen Streifen mehr drauf haben.

Ist halt so.

Genau.

Ja, aber geil.

Also, dass du wieder weißt.

Ich hab auch gesehen, du warst doch auf dem Fahrrad wieder, also geht wieder richtig los, ey.

Ja gut, du musst dich auch wieder n bisschen Werbung machen.

Ne, das mach ich auch gerne.

Also du bist öfter auf dem Fahrrad, willst du sagen, eigentlich.

Genau, ich hab mal zwischendurch hab ich mal n Post gemacht, aber ich bin jetzt schon ne Weile wieder im Training und ich will auch behaupten wieder im Saft sehr.

Schön freut mich gut zu hören.

Genau, der Speck ist Abtrainiert.

Also dann kann es ja losgehen.

Ja, wollen wir gleich über das über das Spiel reden, über die Dresdner Einzel?

Ja, ich bin auch ein bisschen heiß drauf, muss ich sagen.

Ja, Werbung Anne, Du hast dich ja als Nachwuchsspieler mal ordentlich verletzt.

Erzähl mal, was war da los?

Ja, Danny, das war damals in der Jugend, da habe ich mir das Wadenbein gebrochen und das war halt noch im Nachwuchs halt, und da bin ich wochenlang mit Gips rumgelaufen, konnte nicht spielen, nicht trainieren und.

Und es war echt hart und finanziell gab es halt auch 0 Absicherung.

Es war für mich nervig, es war für meine Eltern nervig und man ist damit einfach raus und niemand fängt dann so richtig auf.

Genau das ist der Punkt.

Im Profisport gibt es dann noch Strukturen, aber im Breitensport bist du komplett auf dich allein gestellt.

Und genau deshalb wollten wir euch heute mal was vorstellen und zwar Hockey Protect 24, eine Unfallversicherung speziell für Breitensportler, also für euch Zuhörer, vermute ich mal.

Und das coole ist, diese gilt nicht nur im Training oder im Spiel, sondern 24 7.

Egal, was ihr macht, bei jeder Aktion im Alltag.

Die Leistungen sind echt stark.

Schutz beim Training oder im Spiel oder beim Skifahren oder beim Cocktail am Strand.

24 7.

Schutz auch im Alltag, kosmetische Operation bis 50000€ gib es Geld bis zu 1000€.

Bei Vollinvalidität sogar ein Kapital von 250000€ und schon Leistungen ab dem ersten Invaliditätsgrad nach Gliedertaxe.

Also Danny, ganz ehrlich, hätte ich sowas damals mal gehabt, wäre so viel einfacher gewesen.

Die Verletzung an sich, die bleibt natürlich, aber wenigstens hätte ich mir finanziell viel weniger oder keine Sorgen machen müssen.

Und das Beste, ihr könnt euch super easy ein unverbindliches Angebot erstellen lassen.

Nur 5 Fragen beantworten und ihr habt euer persönliches Angebot.

Den Link dazu packen wir euch in die Shownotes.

Checkt das mal aus, es ist echt mega easy.

Also passt auf euch auf auf dem Eis und im Alltag.

Und wenn es dann doch mal kracht, seid ihr wenigstens abgesichert.

Wie gesagt, der Link ist in den Shownotes und Hockey Protect 24 mit Leidenschaft und einem sicheren Gefühl.

Werbung Ende.

Ja, dann, du bist so heiß, dann fang an, was sagst.

Du als allererstes ja, also muss ich sagen, ich kenne ja viele Leute auch nicht nur im Team, sondern auch ums Team herum und wirklich mein ganzes Instagram war voll mit Leuten, die dort hingefahren sind auch also der Support für das erste DEL Spiel Dresdner Eislöwen war wirklich immens, hat jeder den Weg nach Berlin genommen und es war wirklich schon da hat sich so ein bisschen so.

So für mich auch so, so excite man wie sagt man das so es wurde ich hab mich es hat mich gefreut einfach so, es hat sich wirklich.

Für.

Dresden für Dresden?

Ja, es war wirklich schön anzusehen so, da muss ich sagen, also dann das Spiel, wo es losging, also der arme Kerl mit dem Banner dort, das war einfach die Bannerzeremonie und der arme Kerl mit dem Banner hat halt da gestanden und hat halt erstmal.

Und ich muss sagen, ich haben sie euch glaube ich schlau gemacht, weil es war bannerzeremonie und da war Dresden halt noch nicht auf dem Eis.

Die Eislöwen und ich glaube hätten sie auf dem Eis gestanden, dann ey, das wäre ja wirklich, das wäre ätzend gewesen, irgendwann stehst stehst du da die ganze Zeit und wartest und das ist ja nun mal so, ich glaube Magenta Sport hat von 14 oder 15 DEL Neulingen geredet im Dresdner Team.

Ich glaube 14 oder 15 Jungs haben das erste Mal DEL gespielt glaube ich und.

Es ist ja jeder egal, wie viele Spiele du in anderen Ligen hast und so weiter natürlich der eine eine mehr, der andere weniger.

Aber natürlich ist es erst mal was Besonderes, gerade für für Jungs, die Halt da noch nie waren.

Dann im ersten Spiel gegen den aktuellen Meister in der Uber Eats Arena, Uber Arena, also gegen die Eisbären Berlin zu spielen und deswegen ist man da irgendwo auch nervös in irgendeiner Weise einer mehr, einer weniger glaube ich.

Aber ja, deswegen ist es gut, dass das Halt nicht auf dem Eis dann passiert ist.

Dann hätte man, glaube ich, bloß noch mehr Nervosität verspürt.

Ja, aber ja weiß ich nicht, ob es Nervosität ist.

Aber ich, ich kann auf jeden Fall sagen, wir haben ja auch schon sehr, sehr oft, dass irgendetwas ist vor dem Spiel, dass du da rumstehen musst.

Es ist ein Banner, es ist halt ne, man möchte nicht respektlos sein, es ist toll für die Person, auch ein schöner Augenblick oder die Personen.

Nur du, wenn du da einfach stehst und wartest.

Ganz ehrlich mir, wir tun, wenn ich nur stehe, zum Beispiel nur auf der blauen Linie stehe, kriege ich fußschmerzen, Knieschmerzen, Rückenschmerzen, weil du nur da stehst.

Du kannst dich nicht bewegen und das das lenkt dich irgendwie dann wieder ab.

Ja, man wird kalt.

Man wird auch einfach ein bisschen kalt.

So ist es dann halt.

Du willst einfach im Fokus bleiben und am liebsten deswegen, finde ich, ist das die beste Lösung.

Ja, dann soll die Gastmannschaft, die Heimmannschaft möchte diese Zeremonie machen, dann muss man aber finde ich einfach sagen, dann hat die Gastmannschaft kann dann in der Kabine bleiben finde ich.

Ja, also ich fand das eine gute Lösung.

So ist auch irgendwie.

Also ja war glaube ich ganz gut gelöst am Ende und.

Dann muss man sagen, vom Spiel her ersten 10 Minuten war natürlich die Anspannung da, aber danach hat sich es relativ schnell irgendwie gelegt, da war Power Break und im zweiten Abschnitt des ersten Drittels war dann halt echt, hat man gesehen, Dresden will spielen und ich fand es ganz gut anzusehen, es waren dann auch Chancen da, aber über das Spiel hinweg hat man dann halt irgendwann schon auch die Qualität von den Eisbären gesehen und wir waren dann eiskalt.

Also es war wirklich die Ding ganze Zeit reingeflogen da auf einmal.

Also muss man sagen.

Ja, das ist das, wo ich auch oft erzählt habe.

Das ist nun mal der Unterschied mit den Details.

Ne, das ist das.

Im Grunde sind es alles, ja kann man eigentlich sagen, gute Eishockeyspiele auf dem Eis, nur warum sind die Jungs besser vom anderen Team?

Weil sie die Details besser lösen und ausnutzen.

Finde ich kurz gesagt.

Ich glaube, das kannst du ganz gut bewerten.

Also ich glaube ab irgendeinem gewissen Zeitpunkt, ich glaube, viele Leute haben es, können aber wahrscheinlich im Team abgestimmt zu sein und richtig gut abgestimmt zu sein, ist halt auch noch mal ein riesiger Unterschied und das kommt halt nicht von heute auf morgen, es dauert wahrscheinlich auch seine Zeit und die Eisbären sind halt zum Großteil zusammen geblieben, muss man ehrlich auch sagen und trotzdem ist es jetzt hier eine Challenge glaube ich für die.

Nach 2 Meisterschaften in Folge jetzt wieder sofort da zu sein, 100% und ich muss sagen, das beste Beispiel ist Thai running.

Erstes Spiel 3 Punkte.

Alle gemacht.

Ja, ein Tor, zweier Sitz glaub ich.

Erstes Spiel, der hat also er hört gar nicht auf und dann im im Interview danach hab ich es auch mal angeschaut, da wurde mit Freddy Tiffels geredet und Freddy meinte aber auch gleich man merkt trotzdem schon noch, dass.

Auch die Eisbären an Sachen zu arbeiten haben und.

Ich muss mal kurz irgendwie ich, du hast mich gerade völlig verwirrt, ne ein Tor 2 assists ich glaube ja im ersten Spiel wieder ja also war wirklich ach.

So ja auch.

Also den ein Assist, der war sehen sehr sehr sehenswert, der hat da super, quasi nimmt er so n bisschen 2 Leute auf sich und legt den rüber und dann Korbinian Geibel.

Macht das Ding halt auch brutal rein.

Also ja, also die haben halt quasi schon individuelle Klasse brutal gezeigt fand ich gerade die Top Jungs da aber auch im Kollektiv und trotzdem meinte Freddy Tiffels nach dem Spiel, da gibt es trotzdem noch Details wie du immer sagst, deswegen ist es wahrscheinlich auch dein guter Kumpel wenn er da gleich drüber denkt.

Es gibt trotzdem noch sehr sehr viele Details woran gearbeitet werden muss und ja ich glaub das war krass wie sie das zusammengefasst haben am Ende.

Ja, auf jeden Fall war es schön für Dresden, glaube ich.

Ist natürlich schwierig, wenn man dann so ein Brocken als erstes ne, aber ja gut, ich denke, dass sie sich trotzdem gut verkaufen werden dieses Jahr und ich glaube wirklich, dass sie nicht diejenigen sein werden, die am Ende ganz unten stehen.

Muss ich ehrlich sagen, glaube ich auch nicht.

Glaube ich wirklich nicht, dass.

Was was ist deine Einschätzung?

Ich mein, was glaubst du, wer wird es sein, ist ne ist schwer aber ne Vermutung wenn wir jetzt mal jemanden nehmen würden.

Ich kann mich da überhaupt nicht festlegen.

Ich glaube auf jeden Fall, es wird nicht Dresden sein, da bin ich mir irgendwie sicher, dass es nicht Dresden sein wird am Ende aber dann sonst ich.

Ich hab letztens auch die Frage bekommen von jemandem mal ne Tabelle zu machen in der DEL und ich find es echt schwer.

Also ich bin da, man ist ja irgendwie man, man kennt ja so n bisschen was und man kennt so n paar Leute, aber so richtig so, ich hab auch nicht genug Vorbereitungsspiele wirklich verfolgt um jetzt zu wissen wie wer drauf ist.

Vorbereitung darfst du eigentlich auch nicht, also.

Ja, aber die Teams sind ja neu, weil anderen Anhaltspunkt hast du ja nicht auf Papier dann immer zu schauen ist auch nicht so einfach.

Ist es auch nicht.

Aber es ist schon.

Ne hat schon ne Bedeutung.

Ich sag es mal so.

Wen würdest du denn?

Wen würdest du denn quasi da hinsetzen?

Ja wie du sagst, es ist schwer, aber jetzt so vor der Saison und ich glaube ich glaube Frankfurt wird Schwierigkeiten haben.

Frankfurt.

Glaubst du ja.

Glaube ich.

Ja.

Ich bin auch gespannt, ich kann mich irren, ne total ne, es ist aber Nürnberg vielleicht auch noch.

OKOK das sind schon mal 2 hot takes.

Also Nürnberg hätte ich jetzt echt, ich weiß nicht, Frankfurt ist immer schwer zu einzuschätzen, da hast.

Du mir jetzt ne Antwort gegeben, du weißt es.

Nicht ich kann es, ich kann mich nicht festlegen.

Nee, ich kann mich wirklich nicht festlegen, will ich auch.

Mal einen raus, dass wir mal im Dezember reden können.

Ich will mich auch gar nicht festlegen.

Danny, nee, ich hau keinen raus, nö.

Ein oder 2?

Ich sage es die Teams.

Wo ich sage, dass die darum spielen sollten, sagen wir mal, die 3 Teams sind da für mich wahrscheinlich.

Ich sag Augsburg, Iserlohn, Frankfurt, Dresden, die.

4 Teams OK, ja gut, das ist ja sehr, sehr verallgemeinert.

Ja, ich, aber ich bleib da politisch neutral, weil ich halt auch.

Wie gesagt ist, man kann ja nicht jetzt, ich könnte jetzt irgendeinen Namen sagen, aber so richtig mehr zufrieden mit mit der Antwort dann auch nicht, weil ich ja nicht fundiert antworten kann.

Hab mich damit nicht genug beschäftigt und ja muss ich ehrlich sagen, da fehlt mir so n bisschen das wissen darüber.

OK, gut, gut.

Aber ich hab es, ich hab es auch gesehen jetzt in der der Eishockey Show von Magenta auch mit mit Rick Goldmann, Basti Schwede hab ich auch gesehen, dass die.

Zum Beispiel Ich glaub Trick Goldmann meinte Dresden von 9 bis 14 und dann hat der Sascha Bandermann gesagt, kannst dann gleich sagen von 1 bis 14 oder ach.

So, ja.

Ja, auf jeden Fall.

Trotzdem ich glaub gelungenes Debüt irgendwie in Dresden für Dresden, auch weil die Euphorie einfach da ist.

Und Euphorie ist da.

Das ist auf jeden Fall, das ist schön, das ist toll, auch für die Stadt total.

Ich hoffe, hoffe da wird trotzdem supported, auch wenn es nicht so geil läuft, immer.

Ja, da haben wir natürlich auch schon selber mitbekommen, wenn es mal nicht so gut läuft, deswegen Dresden supported positiv.

Genauso.

Toll wo man ist.

Genauso so jetzt würde ich sagen, ich habe mich auch mal drum bisschen drum gekümmert, mal direkte Zuschauerfragen zu bekommen und da wollte ich jetzt mal die eine oder andere raushauen und da habe ich eine ganz interessante und ich glaube, das war bestimmt auch schon mal irgendwann Thema, aber einfach um das Mal aufzufrischen, die Frage kam von Lucky Lukas und zwar fragt er, wie gehen wir mit Niederlagen um.

Wie gehen wir mit Niederlagen um?

Ja.

Ja, ab ab ja ist passiert.

Morgen, übermorgen geht es weiter, also es ist ich würde behaupten ja, im ersten Moment ist man sauer ne angepisst und.

Also so ging es mir.

Ich habe dann über mich selbst in erster Linie nachgedacht, was was lief, nicht so gut okay okay dann aber erstmal runterfahren, abhaken, am nächsten Tag Videoanalyse, dann noch mal wirklich sehen, was passiert ist und dann aus Fehlern lernen und nächstes Spiel geht wieder alles von vorne los.

Also so ist mein Mindset.

Zusammengefasst.

Das hast du ja sehr respektabel.

Ich muss sagen, für mich ist es glaube ich unterschiedlich in meinen verschiedenen, in meiner Laufbahn gewesen.

Am Anfang weiß ich noch meiner Karriere, da habe ich mich verloren, haben brutal fertig gemacht, wo ich jung war, da war ich so richtig, oh scheiße, ich, dann habe ich probiert, irgendwie, ja, natürlich habe ich mir dann selbst für Sachen, die ich im Spiel gemacht habe.

Wo aber vielleicht gar nichts passiert ist.

Dann hab ich gesagt, ich hab Scheiße gespielt, ich hätt das besser machen müssen, ich hätt das machen müssen, ich hätte und so weiter hab mich wirklich selber echt in mir dann so n bisschen auch zerfleischt aber hab dann irgendwann auch gelernt, dass dass das halt mich fürs nächste Spiel irgendwie so n bisschen brandmarkt.

Wenn wir jetzt Freitag verloren haben und dann für Sonntag, dass ich das halt dann halt irgendwie so n bisschen mitnehme und dass ich das einfach gehen lassen muss und im Laufe meiner Karriere hab ich das auch wie gesagt gelernt und mittlerweile geh ich Niederlagen um.

Ich merk selber, dass an dem Tag selber, also wenn wir jetzt verloren haben, muss ich selber mich einfach kontrollieren und sagen jetzt nicht zu viel auswerten, weil man einfach in der Emotion ist und nicht rational genug denkt und aber am Tag danach, wenn man geschlafen hat, ey, dann sollte man in die Kabine kommen und rational darüber reden, was war falsch, was muss besser werden, wo waren die Gründe für die Niederlage?

So und nicht jede Niederlage war heißt immer gleich.

Man muss irgendein System verändern oder man muss irgendwie komplett was verändern.

Es gibt auch Niederlagen, da hat man irgendwie einfach keinen guten Tag gehabt so, aber es gibt auch Niederlagen, da muss man vielleicht grundsätzlich irgendwas anders machen, so, und dann muss man halt rausfinden was für n Spiel war das jetzt und sich das für einen selber und fürs Team auch irgendwie einordnen und ja.

Dann ist es aber auch so, dass unser Geschäft halt relativ schnell ist und einen Tag später geht es dann auch schon weiter deswegen ein Trainer hat mal zu mir gesagt, nicht zu hoch fliegen, wenn man zu viel gewinnt und nicht zu tief fallen, wenn man verliert und ich glaube das habe ich mir echt irgendwann so sehr ernst genommen und ja das ist immer Teil des Prozesses auch mal zu verlieren.

Glaube ich.

Das zeichnet die guten Teams halt auch aus, das ist keine.

In München haben wir mal diese positive Arroganz genannt.

So haben wir das positive Krakiness, dass man halt so in Spiele reingeht, aber nicht halt wirklich negativ arrogant ist, sondern mit Selbstbewusstsein auftritt und das auch in bei Niederlagen mit mitnimmt, dass man sagt, Okay passiert.

Nächstes Spiel greifen wir wieder voll an, aber wie du auch sagst, ja du musst am nächsten Tag solltest du schon alles noch mal besprechen.

Was ist passiert, nachschauen Video Videoanalysen sind natürlich die sagen dir die Wahrheit was ist wirklich passiert über Dinge sprechen, dann geht es natürlich auch immer, was auch immer oft passiert sind so Kleine.

Gewohnheit, negative Gewohnheiten, die nach und nach eintreten, die man dann vielleicht gar nicht wirklich bemerkt hat und dann es erst bemerkt, wenn es zu spät ist.

Irgendwas immer wieder nach und nach sich schleifen lassen hat und dann erst zu spät bemerkt und dann muss man.

Auch vielleicht radikal eingreifen und da, das ist wichtig, dass man das solche Themen frühzeitig erkennt, dann, das gehört natürlich auch dazu, ja, aber im allgemeinen denke ich, denken wir ziemlich ähnlich, und ich finde auch nicht gut, wenn man ausflippt im Spiel komplett manchmal ja ganz, ganz selten muss es auch mal sein, wenn man.

Wirklich, wirklich, wirklich sehr, sehr, sehr sehr sehr sehr schlecht spielt aber da muss es auch erst mal passieren.

Aber ansonsten denke ich auch, dass man erst mal ruhig und positiv Dinge ansprechen sollte oder positiv mit negativ vermischt.

Ja, das auf jeden Fall.

Ich glaube, das, was du gerade sagen möchtest und das noch mal für den euch Zuhörer vielleicht zu beschreiben, korrigiere mich, wenn ich nicht richtig liege ist, dass das Spiel.

Geht weiter.

Ob du jetzt halt, wenn du jetzt negativ irgendwas äußerst während des Spiels, das bringt halt während des Spiels relativ wenig, das Spiel geht so oder so weiter und wir müssen halt bis zum Ende spielen und dann können wir auswerten, was gerade eben passiert ist.

Natürlich gibt es noch kleine Sachen, wie man sich abspricht während des Spiels auch, aber es ist da halt kein Raum für jetzt große Diskussion über irgendwas oder wie siehst du das?

Nee.

Diskussionen sind glaub ich in dem Moment falsch, sondern es geht halt darum du darfst oder ich.

Ich find es falsch, auch wenn ich dich jetzt dir nur Shit geben würde, ne aber auf der anderen Seite kann ich dir auch nicht nur den Arsch pudern.

Nein also deswegen ist es glaub ich finde ich wichtig.

Ist Arne vielleicht erinnerst du dich, das war immer mein meine Vorgehensweise Arne Hey geiler Blog also in der Drittelpause reden wir ja meistens dann ne also in meiner Situation.

Arne Geiler Blog Super, aber schau mal zum Beispiel in Minute 13, da hast du, da hätte ich gern von dir einen Stick on Pack gehabt, schau bitte denk dran Stick on pack, ich brauche die Hilfe da von dir, das ist so zu kommunizieren, dass da Respekt herrscht.

Ja, das ist, glaube ich auch eine gute Art und Weise im Endeffekt.

Konnten wir auch, glaube ich in Dresden.

Also das kann ich jetzt von mir aus so bewerten, von von Leadership immer profitieren, wenn wenn du jetzt zu mir beispielsweise kamst, oder du bist ja auch nicht nur zu mir, sondern auch zu anderen einfach hin, weil du einfach das klären wolltest.

Aber zu den richtigen Momenten muss man auch dazu sagen, du würdest jetzt nicht im Spiel einen zusammenfalten, weil er.

Keine Ahnung, da den Schläger nicht dran hatte, sondern hast es dann auch schon probiert in den richtigen Momenten zu machen, dass es halt wirklich ankommt und nicht als persönlicher Angriff bewertet wird.

Und ich glaube, das war gute Vorgehensweise, das ist glaube ich allgemein gesprochen glaube ich ganz ganz sinnvoll so ich.

Hoffe wir konnten so ein bisschen beantworten.

Ja, jetzt sind wir ganz schön abgeschweift, aber fand ich ganz interessant.

Fand ich echt interessant.

War halt so interessant, da wollen wir gleich mal n Jugendwort machen oder o.

KOKOK gucken wir mal, gucken, was so geil ist.

Müssen wir mal n bisschen auflockern hier wieder weißt du, dass wir hier von den von den ernsten Themen n bisschen wieder zu nicht zu ernsten Themen kommen.

Ja, und zwar hab ich das Jugendwort diese Woche von einem Zuhörer zugesandt bekommen.

Ja, der Zuhörer, ich kann es jetzt nur so wie es da stand.

Ubecas oder Ubecas hat mir geschrieben, dass es in seiner Freundesgruppe so verwendet wird.

Und zwar ist das Wort ruppig.

Ruppig?

Ja, es ist ruppig, zum Beispiel, ja, genau okay, dann würde ich sagen, ruppig bedeutet sowas wie unruhig, so ruppig oder ein bisschen.

Ruppig also, bisschen Krawall.

Ja, ja, das ist eine gute Richtung.

Krawall ist nicht 100% die richtige Richtung, aber es geht in die Richtige.

Naja weißt du, wenn wenn wir wir wir 2 laufen jetzt rum und dann treffen wir andere 2 und die machen ein bisschen ja bisschen ich will nicht sagen.

Ärger aber so und man könnte so im Wortgefecht landen und so kurz davor.

Und es ist so ein bisschen ruppig.

Also die Situation würdest du quasi als ruppig beschreiben.

Ja, ja, ja.

OK, ja, das ist nicht ganz nah dran.

Es ist OK, ja, also er hat mir gesagt, in das Wort ruppig wird für Handlungen und Sprüche genutzt, die unter die Gürtellinie gehen.

Das heißt also, wenn wenn ich jetzt zu dir sage, weiß ich nicht irgendwas richtig schlimmes und dann sagen die halt, boah, das war ruppig.

OK, also mehr geht mehr um Sprüche.

Genau, oder?

Ich weiß ich nicht oder ich weiß ich nicht, was auch immer was geht denn unter die Gürteln?

Es gibt so viele Sachen, aber ich will jetzt hier nichts Schlimmes sagen.

Ja, ich hätte, ich hätte ich hätte, glaube ich gesagt, es wäre schmutzig, ist ein schmutziger Scherz.

Kann sein.

Ja, wahrscheinlich ist das dann das Synonym dafür.

Ja, das klingt sehr sinnvoll, ja.

Naja.

Stark ist synonym, aber schmutzig.

Ja, würde ich jetzt auch so sagen.

Ja, da haben wir wieder ein Jugendwort gelernt, schöne Grüße und vielen Dank für die Zusendung.

Sehr schön.

Ja, dann habe ich eine Frage an dich oder willst du ja was hast du was?

Ich wollte nur, mir ist nämlich ich habe, nämlich wir haben ja lebe, war es letzte Folge über den Fantasy Drive gesprochen.

Ja.

Über Football, Fantasy und ich habe ja über meinen alten Physio gesprochen, ne, der ist ja auch ein fleißiger Zuhörer und dann ja, ich möchte mich entschuldigen, er hat gesagt, gibt nichts zu entschuldigen, aber er wollte nur klarstellen, er hat nicht.

Gecheatet also, er hat nicht gefudelt, weil ich ja gesagt hab, er hat immer diese Hilfe genommen von dieser ich.

Ja, ja, ja, es ist quasi sowieso ne KI, die dir dann da irgendwie sagt, das wäre schlau, das wäre nicht so schlau.

Genau so ne Hilfe einfach, aber es ist kein entschieden.

Es ist offiziell glaub ich erlaubt und und.

Er hat auch geschrieben, die haben glaube ich dreimal damit gewonnen.

Also er und der andere Physio damals.

Die beiden zusammen haben, glaube ich, insgesamt dreimal gewonnen und die Ausländer sie Imports, die dann auch glaube ich Jahr für Jahr spielen, haben die beiden dafür gehasst.

Gerade die Nordamerikaner, also ich muss nur sagen, das freut mich auch richtig, wenn wir dann als nicht nicht American Football großes Land, dann die Amerikaner zum Beispiel.

Vorführen im NFL Fantasy, aber schön.

Dann schöne Grüße natürlich an deinen Physio, den Alten immer.

Ja, absolut.

Ja, ich wollte dich was fragen, und zwar da auch eine so ein bisschen Teil einer Zusendung und fand ich ganz interessant.

Und zwar geht es darum, was machst denn du, wenn du jetzt wirklich im Trainingscamp oder allgemein so richtig fertig bist?

Wie ist da deine?

Also was, wenn du jetzt wirklich sagst, ey jetzt nach den Playoffs hast du dich zu Hause erholt, was machst du dann?

Was ich wirklich prinzipiell zu Hause mache?

Oder wenn du jetzt, wenn du jetzt wirklich das schon dann tut, alles weh, was machst du dann?

Bist du dann jemand, der weiß ich nicht das raus spaziert wenn du jetzt nachmittags oder machst du dann physio oder?

In erster Linie.

Ich hab hatte ja ich hab jetzt hier leider keinen mehr in Iserlohn, da hab ich noch keinen gefunden Osteopathen, Oh, in Dresden hatte ich einen wirklich tollen, da hat mir immer mega geholfen, da bin ich in erster Linie hin, danach ging es mir hab ich mich wie neu gefühlt, in München hatte ich auch n ganz tollen Ne am Schliersee und wie gesagt das war in erster Linie schon mal.

Die die die Basic, dass dass mein Körper wieder zu leben angefangen hat.

Und dann hab ich ich hab viel mit einer Maschine namens Arp trainiert, du kennst die Maschine, da saß ich sehr oft dran, dafür hatte ich auch einen Trainer, der mir dann auch quasi gesagt hat, was ich wie machen soll und.

Nicht zu vergessen finde ich auch sehr wichtig und hilft mir auch das Fahrrad.

Also.

Alles mich selbst quasi.

Ich hab gelernt so n bisschen, der Körper fühlt sich müde an, weil du aktiv viel gemacht hast.

Aber.

Aktiv danach etwas zu machen, hilft dir auch, anstatt nur faul auf der Haut rumzuliegen.

Definitiv ja.

Was ist bei dir mit Sauna und Eisbaden und sowas machst du sowas auch?

Boah, also Sauna.

Ja hab ich in Dresden, vor allem hab ich oft genutzt, aber eisbad nein keine Chance, das war Heltempfindlich das war ja schon ich weiß noch, die Münchner Zeiten in dem alten Eisstadion.

Und das war ja so, wie das Wetter draußen war, war es auch innen drin, also auf auf dem Eis in der Halle.

Das heißt, wenn es draußen kalt war und wir mit München mal wieder dominiert haben und ich wenig zu tun hatte, dann hab ich gefroren, dann haben meine Füße gefroren, meine Güte.

Das sind Probleme.

Ja, OKOK verstehe ja.

Also sehr Kälte, empfindlich.

Was kann man noch so machen?

Hast du so so kompressionsboots oder so Strümpfe oder sowas was du noch so nutzen könntest.

Nicht wirklich.

Da hab ich jetzt nicht so viel von gehalten.

Hast du sowas genutzt?

Ja.

Ich hab ich hab noch entschuldige ganz kurz ganz kurz hab ich vergessen natürlich ich hab noch ich hab noch nennt sich von Reboots.

Ja, genau diese, also diese, wie sagt man das?

Diese Pumpschuhe ja genau diese Pump für die Beine hab ich sehr oft genutzt, die haben mir auch gut geholfen.

Da hab ich auch n paar folgen muss ich sagen, es ist schon praktisch auch es sind wieder zu nutzen, dann auch so Massagegrun bei mir, also ist auch immer ganz gut und dann also für mich ist wirklich essentiell guter Schlaf wenn ich gut schlafe und da ist für mich so n bisschen auch die Routine.

Wichtig also, dass ich zum richtigen Zeitpunkt auch dann esse und auch proteinreich esse.

Das merke ich auch, wenn ich nicht genug Protein zu mir nehme, dann weiß ich nicht, dann fühle ich mich einfach nicht so gut, also dass die Ernährung schon mega wichtig in der und dann halt diese ganzen aktiven Sachen nicht rumliegen, auch ein Spaziergang machen, weißt du, dann machst du was, dann bist du wieder aktiver, dann ist dein ganzer Körper ein bisschen mehr ein Fluss und wenn du rumliegst, dann ist es halt.

Also natürlich, manchmal machst du dann auch Mittagsschlaf und so weiter das ist in Ordnung, aber dann musst du danach noch mal hoch, dann musst du nicht, dann kannst du nicht den ganzen Tag auf der Couch liegen, sondern musst dann noch mal hoch und ich bin zum Beispiel jemand, ich mag eisbaden sehr, also wer mag das schon richtig sehr, aber ich mach es gern so, ich, weil ich merke, dass es mir wirklich hilft und ja, hab da auch echt gute Erfahrungen, aber auch muss ich sagen, schlechte Erfahrungen gemacht.

Wieso schlechte?

Ja, ich hab das mal ne Zeit lang sehr sehr ernst genommen und voll durchgezogen und ich glaub das hab ich einfach zu sehr gemacht, weil das Ergebnis davon war am Ende, dass ich ja mich verletzt hab.

Also.

Durch das Eisbaden.

Nein, ich hab mich durch das Eisbaden verletzt, aber ich hab mich verletzt am Ende.

Also es war halt dann ich hab war ich glaube es waren 40 Tage 38 Tage am Stück bin ich jeden morgen eisbaden gegangen.

Also über Weihnachten hinweg.

Und am Ende habe ich mir mich am Knie verletzt.

Also es hatte, ich weiß nicht, ob der Zusammenhang hat ich keine Ahnung, aber.

Das ist Quatsch.

Vielleicht vermixe ich da ein paar Sachen, aber es ist aber auch so.

Am Ende glaube ich, dass ich das dann zu dem Zeitpunkt, weil ich wollte, ich weiß nicht, ob du davon schon mal gehört hast, Seventy Five oder Seventy Heart heißt das, es ist so auch amerikanisch, glaube ich so ein bisschen.

Es geht es ja um 70 Tage wirklich hart, keine Ausreden 100% so kein Zucker, jeden Tag Workout so kein Mistessen das hast.

Du in der Saison gemacht.

Genau.

Und ich hab, also ich hab ich hab das schon ganz normal mich ernährt und so weiter aber ich hab dann halt das für mich selber umgewandelt, dass ich jeden Tag was hartes mache so das war, ging es quasi darum und ein Teil davon war das Beispiel dieses Eisbaden.

Aber das sorry.

Würd ich dir niemals empfehlen.

Also ich bin kein Athletik Coach oder irgendwas, aber in der Saison sowas radikales zu ändern.

Ich hab ja muss ich sagen, das war nicht radikal geändert.

Es war nichts.

Das hört sich also, ich fühl mich radikal an, das so ohne Zucker und Hartgehen und.

Na ja, aber das Training hab ich jeden Tag sowieso.

Dann ohne Zucker.

War deine Ernährung, also es ging, jetzt geht es nicht darum, es geht darum keine Süßigkeiten zu essen, kannst jetzt natürlich ne Banane essen, die Fruchtzucker hat.

Das ist also so versteh ich das.

Sowas ist jetzt einfach kein, kein Kuchen, kein Eis, kein so nichts an Desserts, so was halt einfach extra Zucker ist so und was war noch dann halt das locker glaub ich sowieso, das Eisbaden war halt dann extra und dann halt ging es darum halt mit Alko zum Beispiel auch.

Keine weiß ich nicht, aber das fällt mir ja alles jetzt sowieso jetzt nicht schwer so, das ist jetzt kein radikaler Umschwung gewesen, nur als Eisenbahn war halt wirklich diese große Challenge für mich jeden morgen, weil du stehst dann auf und dann, oh weiß ich nicht und dann willst du eigentlich nicht rein, dann ist es kalt und dann.

Ja.

Ja, weil also ich hab auch mal erlebt, ein Teamkollege ist auch mal Veganer geworden in der Saison.

Ja, das ist schwierig.

Also wenn man da jetzt nicht sehr gut informiert ist, ist es sehr schwierig.

Leistungsabfall war natürlich da, das hat jeder gemerkt.

Und also das kann ich nicht.

Würd ich nicht empfehlen.

Ich sag es mal so.

Ich ich lustige Geschichte, das war bestimmt, während dieser Film rauskam.

Damals hieß denn der Game Changers oder sowas erinnerst du dich an war.

Irgendwas.

Ich hab nicht geguckt, wollt ich nicht, weil ich lieb zu sehr Fleisch.

Ja, ich hab den Film auch geschaut und da hat man das irgendwie so.

Also haben das ja viele probiert, aber ich hab das für mich halt relativ schnell erkannt, dass es halt jetzt nicht, also es wird zu schwer für mich, sag ich mal so.

Auf alles auf einmal zu verzichten.

Und da weiß ich noch, da kam dann unser und ich kann jetzt ja, kann ich ja jetzt ja sagen, unser unser Ehemaliger ja doch unser ehemaliger Manager Matthias Roos kam dann vor der Saison, wo er neu in Dresdner hat er uns dann im Teammeeting gesagt, Jungs, hey, macht was ihr wollt, aber so n Scheiß so jetzt auf einmal 100% anderer Ernährung, so seid euch bewusst der Folgen und so weiter und hat uns dann so n bisschen ermahnt, dass wir das eigentlich nicht machen sollen.

OK, ja.

Also weil er genau wie du sagst, ja, es ergibt schon Sinn.

Ja, also ist natürlich für jeden Körper und so weiter anders, aber ich glaube man muss schon auch sehr gut informiert sein, wie und was man isst als Sportler und dann seine Ernährung so marginal umzustellen ist halt sehr schwer denke ich.

Ha, jetzt muss ich mal kurz einlenken.

Meine Zeit in Mannheim, mein Torwart Nummer 1 Freddy brassway.

Ne hab ich auch schon erzählt, geiler Typ, hab ihn geliebt auch toller Mensch und war vielleicht doch leicht ne andere Zeit muss man ja auch sagen, jetzt wird es ja immer professioneller und professionelle Jungs werden fitter und fitter.

Früher aber war der Torwart hat doch dann immer mal noch n Bäuchlein Bäuchlein gehabt so und also um so weiter ich zurückgehe umso größer war der Bauch ne also.

Also ich weiß noch, wo ich mit a 17 hochkam und die Toy da nach und nach kennengelernt hat.

Ja, da war immer ein Bäuchlein vorhanden, so Freddy war Tradition, nach jedem Heimspiel ist der noch beim Burger King bei Mc Donald's vorbei und das war sein seine Belohnung.

Ja, ich glaube aber, wenn es den Moment gibt, dann wahrscheinlich eher am ehesten nach dem Spiel so.

Natürlich aus der Hinsicht, dass du jetzt deine, deine Nährwert und sowas bekommen sollst.

Jetzt nicht, sondern eher, dass du dann davon eigentlich am wenigsten dick werden solltest, weil du hast halt wirklich davor sehr krass geackert, also solltest das sollte eigentlich nicht ansetzen, es.

Ist wahrscheinlich jetzt auch übertrieben, dass ich sag jedes Spiel ne, aber ich weiß noch weiß noch hab ich noch im Kopf oder sag ja fahr jetzt noch vorbei und hol mir was.

Hat er zu dir gesagt, komm mal mit oder hast du dann gesagt, nee, sowas mach ich nicht.

Nee, jetzt sind wir mal ehrlich.

Also das habe ich mir auch mal gegönnt.

Also wer hat, ich kenne keinen.

Ja, doch, vielleicht gibt es auch welche, aber es macht schon der ein oder andere gönnt sich auch mal dann was Schmutziges.

Ja, es kommt wie gesagt drauf an, wann und wie oft.

Und wenn man das halt mal macht, dann glaube ich geht das schon.

Ja, aber ich.

Bin allgemein muss ich aber auch sagen, jetzt wollen wir mal drüber reden.

Ich bin nicht mehr so der riesen Fan da, wenn man jetzt, weil es so viele Burgerläden mittlerweile gibt die geile Burger haben finde ich ist schon ist schon ein Unterschied.

OK, ja wahrscheinlich ich.

Wie gesagt, ich bin da jetzt auch nicht groß im Spiel, ich höchstens wenn ich mal jetzt eine lange Autofahrt habe und es nichts anderes gibt, so dann gehe ich da mal hin, aber.

Das ist doch auch schade, oder?

Das ist so oft.

Du besitzt im Auto, fährst ein paar Stunden und denkst, Shit, ich habe Hunger, es ist 18 19:00 Uhr und ich fahre jetzt noch, was esse ich und du hast eigentlich gar keine Möglichkeit, du musst zu diesen Fast Food Ketten gehen und eigentlich willst du also ist bei mir so ich würde jetzt einfach gern boah jetzt hätte ich Bock auf einen geilen Salat oder?

Auf dem Burrito mal irgendwie sowas.

Ja, ja, so, ja, ich verstehe was du meinst.

Es gibt halt so, das ist halt das einfachste, schnellste und ja, irgendwie gibt es.

Überall.

Ja, gibt es genau überall.

Ist halt einfach.

Das ist so schade.

Ja, ja, ist wirklich schade so.

So so gute Restaurants an der Autobahn wären auch schon was richtig gute so.

Wie jetzt, wo wir über Essen reden, ne, das hat mich noch interessiert.

Hast du ich mein, du hast jetzt schon n paar Freundschaftsspiele gehabt, jetzt geht es, nächste Woche geht es los.

Hast du eigentlich was an deiner Routine geändert oder was ist dein Pre Game Meal?

Hast du schon n Ablauf?

Ich hab also Pre game meal, da halt ich es eigentlich immer relativ simpel.

Ich hab jetzt nicht das eine Pre game meal, ich hab jetzt.

Beispielsweise wir kriegen von einem Catering Service auf Auswärtsfahrt.

Pre Game Meal nur ganz kurz, also für die Leute, die es nicht verstehen, das Mittagessen vor dem Spiel.

Genau.

Wir bekommen jetzt auf Auswärtsfahrt immer von einem Catering Service, da können wir fand ich brutal, denn die ohne Scheiß jetzt hör zu, da können wir einfach online am Tag oder 2 Tage davor auswählen was wir haben wollen an Essen und dann wird uns das genauso gemacht.

Also da hab ich jetzt immer Süßkartoffeln gegessen, zum Beispiel mit Hähnchen und Grillgemüse und so ne ich glaub weiß nicht so ne kräutersoße oder irgend so was drüber so was leichtes.

Also für jeden Spieler.

Genau kann dann jeder Reis, Reis, Kartoffeln, Süßkartoffeln, Nudeln und dann ob Bolognese, ob Lachs, ob Hähnchen oder.

Roastbeef gab es glaube ich sogar auch und noch mehr.

Also es ist wirklich.

Kannst du wirklich aussuchen was du möchtest?

So und dann kannst du, da kriegst du da genau was du halt für dich brauchst und dann ansonsten mit den Heimspielen zum Beispiel, ich esse halt das, was da ist.

Es muss halt genügend Energie mir zur Verfügung stellen, sollte paar Proteine noch noch haben und dann ja und nicht zu fettig sein, dann liegt es mir zu schwer im Magen, sonst bin ich da relativ simpel, würde ich sagen.

Ah cool, das ist aber echt cool.

Jo, wieder was mitgenommen hier Danny, Eishockey Einmaleins, da hatten wir diese Woche interessantes Thema.

Wir sind jetzt echt schon fortgeschritten, wir müssen jetzt ein bisschen durchrushen und zwar wollten wir darüber reden im Eishockey einmaleins was macht eigentlich also, was passiert da eigentlich wirklich bei einem Face off beim Bully?

Weil alle Fans und die meisten Fans wenn dann halt der Schiedsrichter dann so wartet und so zögert oder irgendwie sowas oder wenn man Abpfeift sagen dann immer mach doch schmeißt einfach das Ding rein.

Das ist so eine sehr gute Frage.

Und das Ding ist halt auch wirklich, dass wir beide halt wahrscheinlich 0 Ahnung haben, weil wir jetzt selber nicht beim Bulli sind.

Eben genau.

Ich wollte gerade sagen, also mich hat es auch immer interessiert, aber wieso?

Was diskutieren die da jetzt und was was ist das Problem und werf da scheiß Ding ein ich bin in dem Fall auch einfach nur ein Fan.

Also ich weiß zum Beispiel, dass das habe ich des öfteren schon beobachtet, das müsstest du auch wissen, glaube ich.

Wenn wir jetzt in der defensiven Zone sind, dann darf unser Spieler als erstes den Schläger aufs Eis machen beim Bully.

Genau.

Das weiß ich.

Und wenn es nicht so ist oder so, glaub ich, dann wartet der Schiedsrichter halt bis es so ist.

Oder ja gut, er ja.

Also ich glaube er ermahnt ihn dann halt irgendwann so jetzt mach mal Schläger aufs Eis.

So, und dann gibt es da diese Boxen, also das habt ihr ja schon mal gesehen, glaub ich, um den da gibt es den Punkt, da wo der Punkt eingeworfen wird.

Und dann gibt es diese Boxen so draußen rum und dann müssen die Schlittschuhe, glaube ich drauf sein oder sowas so.

Genau die müssen ich glaube zumindest berühren diese diese.

Was ist denn das ein Dreieck?

Na ja, das ist auch kein Dreieck.

Na ja, so Ecken halt so, so bis in die Ecke halt so ein rechter Winkel.

Genau diese Rechtwinkelsten.

Dinger dort und in.

Kufen müssen glaube ich diese mindestens diese Linien berühren.

Ich glaub aber, man darf halt sich eigentlich nicht reindrehen.

Man darf jetzt nicht quasi den den anderen Spieler wegschubsen und mit dem Schlittschuh dann zack das Ding hinter spielen, das darf man glaub ich eigentlich nicht, aber wer weiß schon ob ich jetzt recht hab oder nicht, weißt du was wollen wir gleich noch mal reinhören was Sascha erzählt.

Lass uns mal reinhören, bevor wir hier zu viel Blödsinn erzählen und alle verwirren.

Ja, das machen wir gleich mal.

Dann Sascha, dann ab.

Ich muss hier kurz.

Hallo Arne, Hallo Danny, heute schauen wir uns mal den Ablauf beim Bulli an, also das Anspiel, das sorgt ja immer wieder für viele Diskussionen bei Fans und teilweise auch bei Reportern.

Ganz oft hören wir, schmeißt doch endlich das Ding rein, dabei sind es oft nicht die Lines Person, die für die Verzögerung verantwortlich sind, sondern zu sehr großen Teilen die Spieler die am Anspiel beteiligt sind, denn was nach einfach Scheibe runter los geht's aussieht ist in Wirklichkeit ein richtiges Ritual mit klaren Regeln.

Die Vorbereitung des Anspiel beginnt mit dem Wechselzeichen des Hsr in der neutralen Zone.

Sobald der Arm runter geht, pfeift der Linienrichter ab und die Prozedur startet.

Ab jetzt hat er 5 Sekunden um alles vorzubereiten, steht die Uhr, sind die richtigen Anzahl von Spieler auf dem Eis, jetzt geht es zum Stellen der Spieler, zuerst muss das offensive Team seine Spieler stellen, danach darf die Defensive.

Aufgrund der Aufstellung des Offensivteams seine Spieler ausstellen, steht die Verteidigung, darf kein Spieler mehr die Position wechseln, sonst muss eine Verwarnung ausgesprochen werden.

Die außen dürfen nicht im Kreis und nicht über den jeweiligen Hashmark stehen.

Was sind jetzt wieder die Hashmarks?

Leider gibt es nach meinem Kenntnisstand kein deutsches Wort dafür, das sind die beiden Bulli Begrenzungslinien die vom Kreis Weg stehen und etwas Abstand zueinander haben nun geht es weiter Reihenfolge.

Erst muss der Verteidiger seinen Schläger ins weiße Feld auf dem Bully Punkt legen, dann der Eingreifer.

Sobald diese liegen kann der Puck fliegen.

Beide Schlittschuhe müssen aber im T stehen, dass am Bully Punkt eingezeichnet ist.

Man wird abgebrochen, das Anspiel muss fair sein, also dreht sich ein Center beim Einwurf, Abbruch Verwarnung, wenn ein Schläger des Gegners wegschlägt anstatt den Puck zu spielen, Abbruch, Verwarnung, erste Bewegung muss immer zum Puck.

Auf das Knie gehen, Abbruch, Verwarnung, Puck mit der Hand spielen, das gibt sogar 2 Minuten strafen die Außenspieler, sie dürfen erst in den Kreis, der Puck vom Center gespielt wurde, das klingt nach viel, passiert aber alles in ein paar Sekunden und die Lines Person ist immer ständig am kommunizieren, Schläger runter, Schlittschuh stellen, außen draußen bleiben bis endlich die Scheibe fällt und es gilt immer die zweite Verwarnung zu vermeiden, denn die zieht eine Strafe nach sich.

So, das war's für heute in der Regelecke.

Beim nächsten Mal wisst ihr also, das Bulli muss für beide Teams fair sein und es gilt immer die Strafe zu vermeiden, in diesem Sinne viel Spaß beim Diskutieren und ich freue mich auf die kommenden Regelfragen bis zum nächsten Mal.

Euer Sascha.

So ja.

Also erstmal glaube ich hsr Hauptschiedsrichter für die die es nicht verstanden haben.

Genau, nicht mehr für alle.

Gemeint wurde.

Ja, also boah, ist ganz schön viel.

Ne wo der Linesman echt drauf achten muss.

Vor allem in den 5 Sekunden hast du das gehört.

Wenn der der Hauptschiedsrichter, der HSR den Arm runternimmt, dann also ich glaube er zeigt sie, den glaub ich den Trainern an oder sowas nimmt er den Arm runter, dann dürfen sie nicht mehr wechseln und dann in 5 Sekunden muss dann quasi alles abgecheckt werden und dann muss das auch noch fair sein und also ich.

Das war mir schon n bisschen bewusst.

Ne, hab ich natürlich jetzt nicht erwähnt, aber war mir bewusst.

Dann unsere unser komisches Rechteck ist nennt sich t oder hat er glaub ich als t.

Bezeichnet.

Ja, war ziemlich einfach.

Dann doch ja.

Und ja, aber so, sonst ja.

Aber was man immer sieht, finde ich dran gehalten wird sich fast niemals.

Dass, wenn die Scheibe eingeschmissen wird, dass dann schon wieder die außen in den Kreis rein rein geleiten oder über den Hashmarks sind.

Oder siehst du das anders?

Ja, doch, doch, das sind ja meistens die Diskussionen.

Dann dreht sich der Linien Schiedsrichter, der den einwerfen möchte um und sagt dann Halt ey geht zurück, geht zurück, sondern dauert das halt wieder und dann ist halt jeder Zentimeter zählt am Ende, dann willst du halt die bessere Position haben und so ein bisschen und dann?

Am schlimmsten finde ich immer bei den bei den bei den Bullys auf den Abseitspunkten, weil da ist ja kein Kreis, kein großer Kreis drum herum und da gehen die Außenstürmer halt immer, die kommen immer näher, die kommen immer näher und immer näher und stehen eigentlich quasi weniger als ne Schlägerlänge am Bulli dran.

Ist das mal aufgefallen manchmal?

Oder muss man drauf achten?

Oder vielleicht ist das bei dir auch, aber die, wenn ihr die die Jungs an den Hashmarks, da geht es immer darum oder außen die Außenstürmer, welcher Schläger oben ist.

Die Schläger sind übereinander, wer jeder will, den anderen Schläger kontrollieren, weißt du die?

Genauen Gegner.

Und und der die 2 Gegner miteinander.

Und da flippen dann auch immer viele aus.

Dann gibt es auch noch ein paar Stockschläger noch.

Da kommst du dann schon zu den ersten Scharmützeln, da geht es schon n bisschen los.

Ja, aber hat er glaub ich eigentlich relativ soll ich sagen Fragenlos für mich jetzt erklärt sonst oder hast du noch irgendwie n Gedanken gehabt?

Nee, find ich super, also hat er echt gut gemacht.

Ich glaube für alle denk ich verständlich, ich glaube, dass man vielleicht, wenn man es nicht alles verstanden, mal zurückspult und noch mal anhört.

Aber ich wüsste jetzt auch nicht, was wir noch drüber diskutieren sollen oder verbessern können.

Tja, würde ich sagen.

Danke Sascha, Ich hoffe unsere Zuhörer oder ihr Zuhörer habt da was draus gelernt.

Ja, wollen wir noch eine kleine Frage machen, Danny, wie sieht's aus bei dir?

Hast du noch was?

Ich.

Würde sagen, wir sind jetzt schon echt fortgeschritten.

Ich würde sagen.

Ja, eine kleine Zuschauerfrage wäre nicht schlecht, glaube ich.

Und sieht's denn aus okay das ist eine gute Frage, eigentlich, und zwar fragt der LFX Patriot Patriot fragt, wie entstehen Reihenzusammensetzungen, macht das nur der Trainer?

Macht das nur der Trainer?

Ja, in der Regel ja, also er, der Trainer bestimmt am Ende, wer zusammen spielt, natürlich auch des öfteren mal im Austausch mit vielleicht seinen Topspielern, also mit ich glaube die Kommunikation ist dann natürlich auch wichtig, also manche Trainer wollen dann auch hören, hey.

Mit wem spielst du denn gerne?

Wo ist die Harmonie da und gibt dem Ganzen dann auch ne Chance?

Ne um vielleicht zu sehen und wenn er sieht Hämmer das klappt nicht, das will ich nicht so, dann baut das wieder um.

Also so wird so ist meine Erfahrung.

Ja, ich.

Ich glaub, da hast du noch so 23 andere vergessen und zwar die Co Trainer, mit dem wird er auch drüber reden, einfach da ist oft auch nen ein belebter Austausch glaub ich, dass einfach du als Trainer deine Entscheidung halt als Cheftrainer deine Entscheidung irgendwie erlangen kannst.

Und dann ist oft auch noch die Rolle des sportlichen Leiters, weil er hat ja auch in Absprache des Trainers aber auch das Team zusammengebaut und hat ja auch ne Vorstellung davon hey und bewertet ja auch so n bisschen.

Wie wer spielt und so weiter und gibt dann auch so.

Aber am Ende kommt es immer auf den Cheftrainer an, der ist der der entscheidende und der ist der der da.

Also.

In der perfekten Welt glauben in der Hand hält, oder?

In der perfekten Welt, glaube ich, ist das so, wie du es sagst, ne, dass dann alle auch ein bisschen mitsprechen, aber ich glaube der Cheftrainer.

Hat oftmals seinen eigenen Kopf und fragt vielleicht mal, was denkst du?

Und aber am Ende ist der ja Head Coach, der Head Coach und er sagt was Sache ist.

Da ist auch egal was der sportliche Leiter sagt.

Sondern.

Ja, Na klar ja.

Na klar, ich habe jetzt bloß die perfekte Welt beschrieben.

Ja, ja.

OK, dann hätten wir das.

Ich würd sagen, dann machen wir heute mal die 3 Fragen, lassen wir heute mal weg würd ich sagen oder oder du hattest noch Fragen an mich oder hattest du mir vorhin erzählt?

Ich hatte n Spiel, aber das machen wir dann nächste Woche.

Was heißt n Spiel?

Ich hatte n paar paar schöne ich hab unser unser Fragensystem hab ich ein leicht ein wenig verändert wollt mal n bisschen was Neues einbauen aber das machen wir dann nächste Woche dann haben wir mehr Zeit dann können wir n bisschen ruhiger dran arbeiten und dran Spaß haben.

Dann machen wir das so.

Dann wünsche ich dir noch einen schönen Tag und auch allen unseren Zuhörern einen schönen Tag, wann auch immer ihr das hört, vielleicht auch einen schönen Abend oder eine schöne Nacht und vielen, vielen Dank fürs Zuhören.

Vergesst nicht den Podcast zu bewerten, folgt uns gerne auf den Social Media Kanälen, die sind alle verlinkt in den Shownotes und ja, wir hören uns nächste Woche wieder macht's gut ciao.

Bis nächste Woche.

Ciao.

Eisenleben wird produziert von PA world.de Sprecher Danny aus den Birken und Arne Upliger Mixing and Mastering Philipp Hahn.

Never lose your place, on any device

Create a free account to sync, back up, and get personal recommendations.