Navigated to Episode 059: Drucken - Transcript

Episode Transcript

Herzlich willkommen bei Coffee & Cameras, dem Fotografie-Podcast für alle, die ihre Fähigkeiten verbessern und ihre kreative Vision erweitern möchten.

In jeder Episode entdecken wir, was gute Fotografie wirklich ausmacht.

Also abonniert den Podcast und schnappt Ihren Kaffee.

Wir haben einiges vor.

Coffee & Cameras Episode 59 und man muss sich mal vorstellen, ich hätte gerade fast angefangen mit der Aufzeichnung, ohne einen Kaffee in der Hand u haben.

Also Skandal.

Deswegen muss ich hier gerade mal noch umrühren und mich hier auch perfekt vorbereiten.

Es ist jetzt nicht so, dass ich heute noch kein Kaffee hatte, es ist schon 13.42 Uhr.

Aber es gehört halt irgendwie dazu.

Also es gibt einen Milchkaffee, der ist stark, aber so muss es auch sein, ja, sonst kann man es ja auch lassen.

Leute, Leute, also mir ist gerade so ein bisschen wieder was aufgefallen, als ich hier gerade durch Apple Podcasts durchgeklickt habe, habe ich mal ein bisschen auch geguckt, was so die anderen Fotografie-Podcasts angeht, was die so machen und dann dachte ich erst, meine Güte, irgendwie hängst du da ganz schön hinten dran, weil ich habe jetzt nicht mal 60 Episoden und andere haben über 300.

Aber dann habe ich gesehen, dass andere halt auch teilweise nur 3,1 Sterne, 3,9 Sterne und so weiter haben und ja, was bringt dann die ganze Masse, wenn es nicht so gut ankommt?

Deswegen ein riesen Dankeschön an alle, die eine Bewertung oder vielleicht sogar eine Rezension hinterlassen haben.

Mein aktueller Durchschnitt im Moment 4,6 Sterne, der war schon mal 4,7, aber ich will nicht meckern, ich bin da echt begeistert, das freut mich und muss da aber auch noch gleich dazu sagen, wenn du jetzt aus irgendeinem Grund nicht 5 Sterne vergeben würdest, sondern nur 4, 3 oder womöglich nur 2 oder 1, dann sag mir doch einfach auch mal direkt, warum das so ist und was ich am Podcast verbessern kann, weil letztendlich ist mir wichtig, hier einen guten Podcast u liefern, der dir einen Mehrwert bringt, der dich in der Fotografie weiterbringt und der dich inspiriert und der dir vielleicht auch den einen oder anderen technischen Hintergrund näherbringt, weil jeder steht ja woanders in der Fotografie, es gibt hier sicherlich den einen oder anderen Einsteiger, der frisch dabei ist, es gibt Leute, die sich schon iemlich gut auskennen, insofern kann man es natürlich auch nie allen recht machen, das ist mir auch klar, aber ich denke einfach, ich möchte was machen, von dem ich selber profitiert hätte.

Das kann in diverse Richtungen gehen, natürlich auch mal ein bisschen davon abhängig, was mir gerade so einfällt und das Thema heute ist Drucker, sind Drucker, das Thema ist Drucken und es geht um Drucker, so könnte man es vielleicht richtig sagen, weil Bilder drucken ist ja ein essentieller Bestandteil der Fotografie, weil es hört ja nicht damit auf, dass du das Bild gemacht hast und bearbeitet hast, sondern man möchte das Bild ja auch mal u sehen bekommen und auch mal in die Hand bekommen, ich hoffe umindest, dass du dieses verlangen hast, weil Bilder digital und Bilder auf einem Bildschirm, das ist alles schön und gut und das ist auch so der Standard und die meisten Bilder schaffen es vielleicht auch nicht darüber hinaus, aber die paar Bilder, von denen du sagst, man ist das geil, ist das ein hammermäßiges Bild, Bilder, die dich begeistern, die dich stolz machen, Bilder, von denen du vielleicht im Jahr nur eine Handvoll machst oder Bilder von einer besonderen Reise, von einem besonderen Anlass, von einem besonderen Motiv, die haben es halt auch verdient, richtig geil präsentiert u werden und jetzt geht es nicht Richtung Werbung, wobei die jetzt perfekt passen würde, aber ich habe euch schon oft erzählt, dass ich letztens eine neue Bilderwand gemacht habe und die einfach unfassbar geil aussieht und ist einfach so ein, ja, das erfüllt mich mit Freude, mit Stolz, wenn da die Sonne drauf scheint und ich meine Bilder in einer sehr guten Qualität vor mir habe und ich jetzt nicht extra meine Platte einstecken muss und in Zickordner nach Bildern wühlen muss, sondern einfach mit einem Kaffee in der Hand morgens aufstehe, die Sonne scheint auf die Wand und ich sehe da meine Bilder von diversen Reisen, meine Güte, das ist ein schönes Gefühl und egal, wie du diese Bilder an die Wand bringst und egal, ob du die Bilder, die du ausdruckst und die Wand hängst oder sie vielleicht in einem Album sind oder vielleicht nur in einer Mappe oder wo auch immer du sie dann aufbewahrst, bring sie auf Papier und jetzt gibt es dafür natürlich ig Möglichkeiten und ich fange mal mit dem dümmsten an, was man machen kann, ist glaube ich eine gute Idee, wir kategorisieren mal so nach, was ist das dümmste, was ist das nix weniger Dumme, was du machen kannst und was ist das Schlauste, was du machen kannst, wobei es nach oben hin immer schwieriger wird u unterscheiden, aber ich haue dir jetzt einfach mal meine freien Gedanken raus, ich habe das Thema heute auch übrigens überhaupt nicht vorbereitet, ich habe hier kein Skript vor mir liegen, keine Überschriften, gar nichts, aber das dümmste, was du machen kannst, meiner Meinung nach wäre deinen stinknormalen Office Laserdrucker u bemühen, den sehe ich nämlich gerade hier vor mir stehen, irgend so einen HP Laserdrucker, keine Ahnung, also meiner ist jetzt uralt, aber den nutze ich eigentlich auch nur, um mal eine Rechnung auszudrucken, wenn es nötig ist, der könnte eigentlich weg, wobei heute wurde ein Gutschein bestellt für einen Street Photography Workshop, da muss ich natürlich dann auch mal was drucken, also man braucht ihn schon, aber Bilder damit u drucken ist echt keine gute Idee, wobei auch natürlich neuere Office Drucker und vielleicht auch mit der Frage, was kostet das Gerät, sicherlich auch die Qualität variiert, aber wenn dein Anspruch einigermaßen hoch ist oder wenn du normalen Anspruch hast, dann wird das schon meiner Meinung nach nicht in Frage kommen.

Gehen wir mal eine Kategorie weiter und das Gerät, das ich jetzt benenne, das kann sowohl eine extrem gute Wahl sein, es kann aber auch eine extrem schlechte Wahl sein, und war ein Tintenstrahldrucker.

Schlechte Wahl, vor allem, weil, anders, eine schlechte Wahl ist es, wenn du selten druckst, ich meine man hat vielleicht die Idee, wenn man so einen Teil hat, dann wird man es auch regelmäßig nutzen, aber Realität ist, wenn man so ein Teil hat, dann wird man es auch regelmäßig nutzen, aber Realität, umindest bei mir und ich höre das von so vielen anderen Leuten, ist, du machst es am Anfang eine Weile und dann lässt es nach und das Problem daran ist, diese Scheißteile verstopfen, die Druckdüsen trocknen aus, du machst dann ewig rum, bis der Druck wieder funktioniert und das mag vielleicht auch in der Zwischenzeit besser geworden sein, aber ich meine Marketingversprechen sind immer das eine, Realität ist das andere.

Meiner Erfahrung nach ist es so, wenn du einen Tintenstrahldrucker nicht regelmäßig, und ich sage jetzt mal einfach aus dem Bauch raus eine Zahl einmal die Woche benutzt, dann wirst du Probleme kriegen, weil deine Druckdüsen verstopfen oder vielleicht teilweise verstopfen und davon mal abgesehen, jedes Mal, wenn du den Drucker einschaltest, der so eine Druckdüsenreinigung macht und wir wissen alle, Druckertinte, also vor allem flüssige Tinte, für Tintenstrahldrucker, ist somit die teuerste Flüssigkeit, die man überhaupt kaufen kann.

Warum das so ist, darüber wollen wir jetzt mal gar nicht diskutieren, gibt sicherlich Gründe dafür, warum es teuer sein muss, aber warum es so übertrieben teuer sein muss, das ist die andere Frage.

Ja, insofern will ich das aber auch mal von der anderen Seite her beleuchten.

Meiner Meinung nach ist ein Tintenstrahldrucker mit oder eigentlich das beste Gerät, um Bilder u drucken.

Natürlich auch abhängig von dem Gerät, also jetzt nicht irgendeinen Tintenstrahldrucker, sondern einen guten, der entsprechend auch für Fotografie optimiert ist, der dafür gemacht ist, der auch die entsprechenden Farben hat und natürlich auch abhängig davon, welches Papier du nimmst und ob du dich entsprechend mit dem ganzen Prozess vernünftig auseinandergesetzt hast, weil du musst natürlich auch ein bisschen abhängig davon sein, ob du dich mit dem ganzen Prozess vernünftig auseinandergesetzt hast, weil du musst natürlich auch entsprechend dich um einen richtigen Workflow kümmern, dass du die Profile entsprechend am Computer einbindest, damit du dein Druckergebnis ideal vorhersehen kannst.

Und natürlich verändert sich das, verbessert sich das mit der Erfahrung, es verändert sich mit dem Papier, das man benutzt, es verändert sich mit dem Licht, indem man das Ergebnis anschaut etc., sehr viele Variablen, aber mit dem Tintenstrahldrucker kannst du halt unfassbar gute Ergebnisse bekommen, insbesondere wenn du hochwertiges Papier nimmst.

Mich juckt's schon wieder so ein bisschen in den Fingern, mir einen Tintenstrahldrucker zu kaufen, muss aber sagen, ich hab das schon ein paar Mal gemacht und es war immer das gleiche Ergebnis, ich benutze es eine Weile, dann benutze ich es nicht mehr, dann will ich es benutzen, dann ist das Ding eingetrocknet, ich muss wieder für 150 Euro oder noch mehr Tinten kaufen, damit ich drucken kann, regt mich tierisch auf, wenn ihr mal überlegt, wie viele Drucke hätte ich bei einem guten Bilddienstleister, denn für dieses Geld schon bestellen können, die einfach perfekt bei mir ankommen, ohne u experimentieren.

Insofern, nein ich werde mir keinen neuen Tintenstrahldrucker kaufen, vorerst, irgendwann passiert es wahrscheinlich wieder, wer weiß, aber ich hab echt so ein Problem mit dieser, ich nenne es jetzt mal ganz krass Druckermafia.

Es gibt um Beispiel so ein Skandal, ich würde es tatsächlich Skandal nennen, wenn mich nicht alles täuscht, ich will jetzt hier niemanden falsch beschuldigen, deswegen, ich lasse mal den Hersteller weg, aber es gibt einen Hersteller, der baut so ein Kombigerät, das ist ein Scanner, Drucker, Faxo, alles in einem irgendwie oder nur Scanner und Drucker, ist auch egal, und die Scanfunktion wird deaktiviert, wenn du keine frischen oder vollen Druckerpatronen im Gerät hast, das muss man sich mal vorstellen.

Genauso ist es oft so, dass obwohl du noch Tinte im Magazin hast, der Drucker nicht druckt, weil halt nach seiner Berechnung die Tinte jetzt eigentlich leer sein müsste.

Oder du willst eine Grafik drucken, in der kein Blau drin ist, also wirklich kein Blau drin, nur schwarzer Text und gelber Balken und dein Drucker sagt, nein du kannst nicht drucken, weil eine andere Farbe leer ist.

Also lauter so Sachen, die einfach absolut schwachsinnig sind und ich hab da so ein bisschen ein Problem damit, muss ich sagen.

Also wie auch immer, wenn aber Geld keine Rolle spielt und du regelmäßig sehr gute Ergebnisse uhause haben möchtest, dann ist so ein Tintenstrahltrucker sicherlich was richtig Geiles und ja, warum nicht?

Also es ist eine Option, über die man nachdenken muss.

Nächster Punkt, nächstes Gerät, über das ich sprechen möchte, wäre ein Thermosublimationsdrucker.

Ja, boah, was für ein Wort, ne?

Das sind so die Geräte wie um Beispiel von Canon der Selfie.

Das ist so der Klassiker, den gibt's ja schon bestimmt seit 20 Jahren oder so.

Aber ich hab um Beispiel auch einen Thermosublimationsdrucker hier von DNP und den nutze ich um Beispiel bei Events.

Da hast du einfach den Vorteil, dass du keine flüssigen Tinten hast.

Die Farben sind auf Folien und die werden auf das Papier beim Drucken durch Licht entsprechend aufgebracht.

Und der Vorteil ist, das kann nicht eintrocknen.

Der Vorteil ist, es ist dadurch auch sofort trocken nach dem Druck.

Du kannst das Ding sofort anfassen, auch gar kein Problem.

Und du hast einfach einen unglaublich schnellen Druck.

Also jetzt bei meinem DNP um Beispiel, da druck ich dir einen 10x15 unter 10 Sekunden.

Und das ist halt richtig geil, wenn ich jetzt auf Events um Beispiel eine Fotobox hab und Leute einfach schnell ein Bild mitnehmen wollen.

Also ich brauche in dem Fall nicht die höchste Druckqualität, ich brauche aber was, was einfach okay aussieht, was gut aussieht und vor allem schnell geht und praktisch ist und ich nicht irgendwie mit Tinten rumhantieren muss und dann ist irgendwas leer oder so.

Nö, ich kann hier in einem Aufwasch tausend Bilder drucken und ich muss nichts am Gerät machen, ich muss nichts nachfüllen, ich muss kein Papier einlegen.

Das ist Rollenware, der schneidet mir, das ist total geil.

Der Canon Selfie geht in eine ähnliche Richtung, braucht natürlich deutlich länger, aber du kannst halt einfach auch mal unterwegs ein 10x15 ausdrucken, das wirklich gut aussieht.

Preis-Leistung, völlig in Ordnung, relativ kompaktes kleines Gerät, aber halt nur 10x15.

Deswegen im Vergleich u einem Tintenstrahltrucker, wo du natürlich auch bis A3 oder wo noch größer gehen kannst, ist es natürlich was völlig anderes.

Dafür hast du geringere Anschaffungskosten und, ja wobei das nicht mal, aber deutlich geringere Unterhaltungskosten und einfach deutlich weniger Wartungskosten und Aufwand.

Das muss man berücksichtigen, dafür einfach eine etwas schlechtere Qualität.

Trotzdem ein sehr cooles Verfahren, vor allem wenn du halt einfach unterwegs, vielleicht Menschen fotografierst oder auf Events, jemand einfach mal schnell etwas in die Hand geben möchtest und sagst hey guck mal hier, ich hab ein Bild für dich.

Dafür ist das mega mega cool und du kannst den Drucker einfach auch jahrelang nicht benutzen und dann druckst du ein Bild und es kommt einfach perfekt raus.

Und das wird dir mit dem Tintenstrahltrucker einfach mal definitiv nicht passieren.

Das letzte Gerät, das letzte Druckverfahren, über das ich mit euch sprechen möchte, ist ein Fotodrucker, der auf Kassenzettel druckt.

Ein Thermodrucker.

Und die sind in den letzten Monaten echt auch stark im Kommen.

Und ich hab da auch mal ein YouTube Video darüber gemacht, solltest du dir unbedingt mal anschauen auf meinem Channel, weil da hast du auch mal einen visuellen Eindruck dazu.

Und bevor wir in das Gerät ein bisschen tiefer eintauchen, muss ich ganz klar sagen, die Bildqualität ist, wenn man es mal genau betrachtet, quasi nicht vorhanden.

Und das ist auch eine sehr tolle Qualität, wenn man es mal genau betrachtet.

Man hätte jetzt erwartet, sie ist gut, sie ist schlecht, gar nicht so gut, aber eigentlich ist sie gar nicht vorhanden.

Warum?

Weil das Medium schon einfach allein von der Haptik nichts hergibt.

Also ein Kassenzettel, weißt du selber, wie sich ein Kassenzettel anfühlt, das gibt nichts her.

Aber, und jetzt kommen einige große Punkte, die trotzdem für dieses Gerät sprechen.

Der Drucker ist ungefähr so groß wie eine Zigarettenschachtel.

Und das allein ist schon mal mega cool.

Ich kann den in die Hosentasche stecken und hab ihn dabei.

Ich kann sofort ausdrucken.

Ich drucke komplett ohne Tinte.

Das heißt, da trocknet nichts aus.

Der Drucker funktioniert so, indem er das Papier erhitzt und durch das Erhitzen verändert sich die Farbe des Papiers.

Bin also damit sehr, sehr, sehr flexibel.

Sehr schnell.

Und jetzt kommt der absolute Oberknaller.

Nachdem der Drucker ja einfach auch mal nur wischen 10 und 20 Euro kostet, je nachdem wo du ihn kaufst, kostet der Druck pro Bild, auch wieder je nachdem wo du das Papier kaufst, ungefähr einen halben Cent.

Das ist kein Scheiß.

Das heißt, du kannst für einen Euro 200 Bilder ausdrucken.

Die Größe ist ungefähr 5,7 x 8,5 cm pro Bild.

Also nicht wirklich groß.

Jetzt mal ganz grob über den Daumen gepeilt, so groß wie eine Visitenkarte.

Vielleicht ein bisschen größer, aber ungefähr Visitenkartenformat.

200 dpi Auflösung ist nicht der Wahnsinn, aber gar nicht so schlecht.

Ich habe das jetzt am Anfang eher schlecht gemacht, damit du nicht u viel erwartest, aber für das, was man jetzt denkt und was man erwartet, sieht es dann doch iemlich gut aus.

Also mich hat das echt begeistert, muss ich wirklich sagen.

Der Nachteil ist natürlich, du kennst es von Kassenzetteln, die verblassen mit der Zeit.

Also vor allem, wenn du sie in einer warmen Umgebung oder auch in einer hellen Umgebung aufbewahrst, die sind nicht wirklich langlebig.

Überhaupt nicht.

Aber als Gimmick unterwegs auf die Schnelle jemanden ein Bild auszudrucken, in die Hand u drücken, für gefühlt null Kosten, muss ich sagen, absolut geil.

Und ja, es ist irgendwie ein Spielzeug, aber dadurch, dass die Druckkosten so niedrig sind, ist es schon auch eine Sache, die dich motiviert, auch mehr u drucken.

Also wenn du bei jedem Druck überlegen musst, wenn ich jetzt einen Bild druck, dann kostet mich das einen Euro, dann lässt es vielleicht bleiben.

Wenn du sagst, es kostet mich einen halben Cent, ja, mein Gott, wen juckt es ja, dann raus damit.

Der direkte Vergleich, der sich hier aufdrängt, wäre der letzte Drucker, über den ich noch sprechen möchte, der in dem Sinne eigentlich auch kein wirklicher Drucker ist, aber du hast bestimmt schon von einem Fujifilm Instax gehört.

Instax ist ein Sofortbilddrucksystem, komisches Wort, hätten wir kürzer gestalten können, aber das Ding ist, dieses Instax-System gibt es in Kameras, also es gibt Instax-Kameras, die die Bilder drucken und es gibt auch Instax-Drucker, die halt keine Kamera haben, sondern nur Bilder drucken.

Das Format ist ähnlich, 8,6 x 5,5 cm, aber der Riesenunterschied ist, dass das spezielle Sofortbildfilme braucht, die du bei Fujifilm kaufen musst.

Vorteil, diese Bilder sind Farbe, also das ist mal ein Riesenpluspunkt, aber der Riesennachteil ist, dass dich ein Bild ungefähr 80 Cent kostet und jetzt sagt der eine, hey, das ist doch gar nicht viel, der andere sagt, meine Güte für so ein kleines Bild 80 Cent, da musst du selber bewerten.

Das System ist auch sehr kompakt, also kann es auch wunderbar unterwegs einsetzen, allerdings muss ich sagen, ist die Bildqualität, obwohl die Bilder farbig sind, für meinen Geschmack schlechter als beim Thermodrucker und das macht vielleicht auch den Charme von beiden Systemen aus, ein relativ scharfes Schwarz-Weiß-Bild auf einem shitty Medium oder ein relativ unscharfes Bild in Farbe auf einem hochwertigeren Medium.

Cool wäre irgendwie, wenn man beides haben könnte für unterwegs und vielleicht gibt es auch einen Drucker, den ich jetzt hier übersehen habe, aber in dem Sinne muss man sich überlegen, was jetzt für den jeweiligen Zweck oder auch für deine Ansprüche am besten passt, aber letztendlich hat jeder Drucker seine Berechtigung und seinen Einsatzzweck, muss ich sagen, das muss man jetzt also unterscheiden.

Wenn du unterwegs drucken willst, wenn du zu Hause drucken willst, willst du hochwertig drucken, willst du billig, aber dafür viel drucken.

Ja, ich meine, vielleicht macht es auch Sinn, verschiedene Drucker u besitzen oder einfach mal auch rumzuspielen und wenn du diese Ergebnisse mal auch wie gesagt optisch sehen möchtest, schau dir mein YouTube-Video dazu an.

Der Titel ist Fotodruck für 0,5 Cent pro Bild, findest du auf meinem Channel.

Ist schon ein paar Tage her, dass ich das gemacht habe, aber trotzdem alles noch top aktuell.

Meine eigentliche Empfehlung wäre, oder wie ich es ur Zeit handhabe, ich drucke selbst keine Bilder, es sei denn, ich brauche mal was auf die Schnelle, dann lasse ich das hier auf meinem DNP raus mit dem Thermosublimationsdruck.

Am meisten nutze ich eigentlich im Moment meinen Thermodrucker, einfach weil es kultig ist, weil es billig ist, weil es Spaß macht, warum nicht, und weil es schnell geht.

Der braucht auch keinen Platz in meiner Fototasche, ist einfach cool dabei u haben.

Und wenn es mal wirklich ein Bild gibt, das sich hochwertig drucken will, denn jetzt kommt trotzdem indirekt schon wieder Werbung rein, dann gehe ich halt u irgendeinem Bilddienstleister und lasse dann um Beispiel auf Alu-DiBon drucken oder auf Hahnemühle-Papier oder bestelle dort einfach mal eine Stapel Bildabzüge, je nach Zweck, oder mache ein Fotobuch.

Aber ich sag mal, die Sachen, bei denen es in Anführungszeichen drauf ankommt, die produziere ich nicht selbst, die lasse ich produzieren, weil das meiner Meinung nach einfach sehr viel günstiger ist, in einer besseren Qualität hier ankommt, als ich es machen könnte.

Und drittens, ich einfach auch mich nicht damit beschäftigen muss.

Ich nehme einfach das Bild, drag und drop, iehe es da rein, gebe meine Adresse ein und am nächsten oder übernächsten Tag sind die Dinger hier.

So mag ich das, wenn es mal wirkliche Laborqualität sein muss.

Und dann muss ich mich nicht aufregen, dass meine Druckertinden schon wieder eingetrocknet sind.

So, Moment, Kaffee trinken.

Bei so viel Gequatsche kommt das Kaffee trinken einfach immer u kurz.

Also, Labern und Kaffee ist eine schlechte Kombination.

Muss ich vielleicht nächstes Mal vorm Quatschen meinen Kaffee konsumieren.

Mal sehen.

Wenn dir was einfällt, das du ergänzen möchtest, wenn du den ultimativen Drucker kennst, schreib mir unbedingt und vielleicht kann ich da einen kleinen Nachtrag liefern in der nächsten Episode.

Wenn du andere Gedanken um Thema Drucken hast, dann darfst du die gerne auch teilen.

Wo wir gerade bei Teilen sind, ich bin gerade dabei meine Website u überarbeiten und ich würde es tierisch freuen, wenn du mal reinschaust www.pixelcatcher.de und wenn du selbst auch eine Website um Thema Fotografie hast, dann würde ich mich freuen, wenn du meine Website verlinkst.

In diesem Sinne, wir hören uns bei der nächsten Episode.

Nochmal der Hinweis, hinterlasst eine Rezension bei Apple Podcasts oder Spotify und wenn ihr es noch nicht gemacht habt, unbedingt abonnieren.

Ich trinke jetzt Kaffee und dann lege ich mich in die Sonne.

Leute, bis bald, tschüss, ciao, Ende.

Und schon sind wir am Ende einer weiteren Episode von Coffee & Cameras angekommen.

Ich hoffe, du konntest inspirierende Ideen und praktische Tipps mitnehmen.

Wenn dir dieser Podcast gefallen hat, dann unterstützt mich bitte, indem du ihn abonnierst und auf Apple Podcasts oder Spotify eine Bewertung hinterlässt.

Deine Unterstützung ist unglaublich wertvoll für mich und hilft mir, noch mehr Inhalte für dich u produzieren.

Besucht doch auch meinen YouTube-Kanal und folgt mir auf Instagram.

Ach ja, wenn du möchtest, abonnier auch mein Newsletter, um keine Updates u verpassen.

Ich freue mich schon drauf, dich beim nächsten Mal wieder u begrüßen, wenn wir wieder tief in die Kunst der Fotografie eintauchen.

Erzähl doch gerne auch deinen Freunden von diesem Podcast.

Liebe Grüße und bis bald.