Navigated to Revision 675: Green Web

Revision 675: Green Web

August 19
1h 18m

View Transcript

Episode Description

Was macht eigentlich ein Webprojekt klimafreundlich(er)? In dieser Revision sprechen wir mit Björn Ganslandt über nachhaltige Webentwicklung – von Hosting über Frontend-Optimierung bis zur Frage, was eigentlich AI in puncto Energieverbrauch bedeutet. Björn ist Entwickler, Berater und Community-Mensch und bringt viele praktische Erfahrungen aus seiner Arbeit rund um Green IT mit.

Unser Sponsor

Maximale Performance für all deine Projekte? Bei mittwald brauchst du dir nie wieder Sorgen um Performance-Einbrüche machen. Der Traffic kann ruhig durch die Decke gehen, deine Seite bleibt immer rasend schnell.

mittwald hat Hosting neu gedacht und alles auf die besonderen Anforderungen und Workloads von Agenturen und Freelancern optimiert – inklusive Infrastruktur, benutzerfreundlicher Oberfläche und flexiblen Tarifen. Egal, ob du deinen Server selbst konfigurieren möchtest oder das mittwald-Team sich um die optimalen Specs kümmern soll. Der persönliche Kundenservice unterstützt dich 24/7 bei allen Fragen rundum WordPress, TYPO3, Shopware oder was auch immer dich gerade beschäftigt. Im firmeneigenen und TÜV-zertifizierten Rechenzentrum sind deine Daten in sicheren Händen. Und das Beste? Wer seine Projekte bei mittwald hostet bekommt nicht nur die besten Server, sondern auch 100% CO2-neutrales Hosting. Also, worauf wartest du? Geh jetzt auf mittwald.de/workingdraft und buch dein erstes Projekt!

Schaunotizen

[00:08:28] Wie wähle ich einen grünen Hoster aus? Wir besprechen, worauf man achten kann: Nutzt der Hoster wirklich erneuerbare Energie – oder kompensiert er nur nachträglich? Wie transparent sind diese Angaben? Hilfreich ist hier das Verzeichnis der Green Web Foundation, das grüne Hoster listet und deren Energiequellen einordnet. [00:12:54] Was heißt es überhaupt, wenn ein Hoster mit erneuerbarer Energie betrieben wird? Grün ist nicht gleich grün: Viele Hoster betreiben ihre Server zwar mit Ökostrom, dieser kommt aber womöglich aus dem allgemeinen Netzmix. Rechenzentren in Windkraftanlagen – wie bei WindCores und WindCloud – oder Abwärmenutzung bei Leafcloud zeigen Alternativen auf. [00:21:11] Wo entstehen Emissionen, wenn Daten über das Netzwerk gehen? Datenübertragung ist ein oft übersehener Faktor: Die Emissionen entstehen im gesamten Übertragungsweg – vom Rechenzentrum über Backbone und Knotenpunkte bis hin zum Endgerät. Tools wie Electricity Maps oder das Realtime Carbon Dashboard der Green Web Foundation helfen, die Herkunft des Stroms zeit- und ortsgenau zu verstehen und Übertragungsvolumina anzupassen. [00:33:51] Was kann ich im Frontend tun, um Emissionen zu verringern? Weniger ist mehr: Kleinere Bildformate (z. B. AVIF statt PNG) und weniger JavaScript helfen. Doch welches Bildformat ist nun wirklich besser? Studien wie von Greenspector oder Fershad Iranis Firefox-Profiling liefern Zahlen dazu. [00:41:20] „Grid Awareness“ Neben Tools wie co2.js oder dem Carbon Aware SDK, die einem sagen wie CO²-intensiv die Stromerzeugung beim Besucher gerade ist, geht es bei der „Grid Awareness“ auch um das richtige Timing: Updates, Deployments und schwere Rechenaufgaben sollten möglichst in Phasen mit grünem Strom erfolgen. Auch Microsofts Xbox-Team macht das inzwischen so. [00:55:47] Was weiß man über die Energienutzung von AI – und was nicht? Vieles ist noch spekulativ: Training von Modellen verbraucht massiv Energie, das weiß man. Aber was ist mit der Nutzung? Wie messen wir das? Und wie viel Energie spart AI möglicherweise auch ein – etwa durch effizientere Prozesse oder optimierte Codegenerierung? Hier fehlt oft die Vergleichsbasis, aber einige erste Studien und Diskussionen gibt es bereits.

Links

A-Tag Wien Barrierefreiheitskonferenz mit wachsendem Fokus auf Nachhaltigkeit in der Webentwicklung. CSS in Vienna Regelmäßiges Treffen der CSS-Community in Wien. ClimateAction.tech Slack-Community mit über 11.000 Techies, die sich für nachhaltige Digitalisierung einsetzen. Permacomputing (Meetup(s)) Meetup über digitale Langlebigkeit, Low-Tech und resiliente Softwareansätze. Green Web Foundation Hoster-Verzeichnis und Tools zur Bewertung von Infrastruktur nach Klima-Kriterien. Web Almanac 2024 – Sustainability Umfassende Datenanalyse zum Status quo nachhaltiger Webentwicklung weltweit. Das üble Geschäft mit Carbon-Offsets Schlechtes Gewissen, weil fettes Auto gekauft? Mit Carbon-Offsets kann man sich freikaufen – so einfach ist es aber nicht. Primaklima e. V. Anbieter für CO₂-Kompensation durch Waldprojekte – mit glaubwürdigem Ansatz. Electricity Maps Zeigt live den CO₂-Ausstoß von Strommixen weltweit – hilfreich für „grünes Timing“. Agora Energiewende Agorameter Forschung und Visualisierung zur deutschen Energiewende und Stromherkunft. Realtime Cloud Carbon Dashboard Zeigt PUE-Werte (Power Usage Effectiveness) und Energiequellen von Cloud-Anbietern. WindCores Betreibt Server direkt in Windkraftanlagen – ohne Umweg übers Netz. WindCloud Norddeutscher Anbieter mit grüner Energie und Nutzung der Serverabwärme. Leafcloud Betreibt Server unter anderem in Schwimmbädern – Serverabwärme heizt das Wasser. Carbon Aware SDK Open-Source-SDK, mit dem sich CO₂-sensitive Workflows in Software integrieren lassen. co2.js Bibliothek zur CO₂-Schätzung im Code – funktioniert auch mit Cloudflare Worker. Fershad Irani: AVIF vs WebP im Firefox Profiler Vergleich der Bildformate aus Sicht der Energieeffizienz im echten Rendering-Kontext. Greenspector: Which image format choose to reduce energy consumption and environmental impact? Vergleicht Bildformate hinsichtlich ihrer tatsächlichen Energie- und CO₂-Kosten. Branch Magazine Online-Magazin zu digitaler Nachhaltigkeit – kuratiert von der Green Web Foundation und Co. COP Website Fail Berüchtigtes Beispiel: Die offizielle Konferenzseite der Klimakonferenz war alles andere als klimafreundlich. RUMVision: Device Memory als Proxy Der Artikel zeigt, wie sich Geräteeigenschaften wie Arbeitsspeicher auf die Ladezeit von Websites auswirken. Device Memory API Die Device Memory API erlaubt es Websites, die ungefähre RAM-Größe eines Geräts auszulesen, um Inhalte entsprechend anzupassen. Cost of a pixel color (Android Dev Summit ’18) Google zeigte hier, wie viel Energie dunkle Interfaces im Android-System einsparen können und dass die Farbe Blau mehr Strom frisst als die Farbe Rot. BBC-Testreihe zur Bildschirmhelligkeit bei Dark Mode Die BBC untersuchte, ob und wie stark sich durch Dark Mode der Energieverbrauch senken lässt – mit gemischtem Ergebnis. Wagtail CMS Blogpost zu Dark Mode Erfahrungsbericht und technische Hintergründe zur Implementierung eines Dark Modes im beliebten Python-CMS. W3C Web Sustainability Guidelines Die Nachhaltigkeitsrichtlinien fürs Web betonen: Barrierefreiheit ist auch eine Frage der Langlebigkeit und Effizienz. Mistral legt erschreckende Umweltbilanz für KI-Modelle vor Training und Ausführung von Abfragen tragen 85,5 Prozent der CO2-Emissionen und 91 Prozent des Wasserverbrauchs. Millionen von Abfragen summieren sich zu messbaren Umweltfolgen. Python CodeCarbon für GPU CodeCarbon misst den Energieverbrauch von Python-Skripten – auch für GPU-lastige AI-Workloads wie Llama. EcoLogits Calculator (Huggingface) Ein Verbrauchsrechner für AI-Modelle bei Huggingface – aktuell noch experimentell, aber in Entwicklung. AI Summit: „Within Boundaries“-Statement Diskussionspapier zur Frage, wie weit AI gehen darf – auch mit Blick auf ökologische Grenzen. Huggingface AI Energy Score Eine grobe Klassifikation von Modellen nach Energiebedarf – mit dem Ziel, Transparenz zu schaffen. Rebound Effekte Effizienz allein reicht nicht: Der Rebound-Effekt beschreibt, wie Einsparungen durch Mehrnutzung wieder aufgefressen werden. Green Software Meetup Düsseldorf Lokales Meetup für alle, die Software nachhaltiger machen wollen – von Öko-Strom bis Bildformat. Green.io Conference Konferenz mit Fokus auf grüne Softwareentwicklung – spannender Austausch zwischen Tech und Umweltaktivismus. Bits & Bäume CCC-nahe Konferenz zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit – mit vielen zivilgesellschaftlichen Perspektiven.
See all episodes

Never lose your place, on any device

Create a free account to sync, back up, and get personal recommendations.