View Transcript
Episode Description
Drohnen und Flugzeuge überall – Russland hat erneut den Luftraum von Nato-Staaten verletzt. Drei russische Kampfflugzeuge drangen nach Angaben der estnischen Regierung in den Luftraum des Landes ein. Abfangjäger stiegen auf. Außerdem meldete Polen den tiefen Überflug von russischen Kampfflugzeugen über eine polnische Bohrinsel in der Ostsee. Russische Drohnen sollen zuvor in den Luftraum von Polen und Rumänien eingedrungen sein.
In dieser Folge besprechen wir mit Ex-Nato-General Erhard Bühler darüber, was genau geschehen ist und wie es zu bewerten ist. Bühler sieht eine Kontinuität mit dem Verhalten Russlands in den vergangenen Jahren: "Das ist eine Provokation, die es seit Jahren gibt." Aber eskaliert das Ganze nun? Einige Politiker sprechen bereits darüber, dass auch ein Abschuss russischer Flugzeuge diskutiert werden sollte. Die Nato warnt nun Russland unter Androhung von Gewalt vor weiteren Luftraumverletzungen. In einer Erklärung heißt es, man werde im Einklang mit dem Völkerrecht alle notwendigen Mittel einsetzen, um sich zu verteidigen und Bedrohungen abzuschrecken. Auch dazu gibt Bühler eine Einschätzung ab.
Weitere Themen: Die aktuelle militärische Lage in der Ukraine + Die russische Drohneneinheit "Rubicon"
Podcast-Tipp: Hateland - Deep State - https://1.ard.de/hateland_podcast_neu
Wenn Sie Fragen haben: Schreiben Sie an general@mdraktuell.de oder rufen Sie kostenfrei an unter 0800 637 37 37. Info: Die nächste Ausgabe von "Was tun, Herr General?" ist für den 30. September 2025 geplant.