
·E368
Die Debatte um Israel: „Der Sport handelt nicht nach Leitlinien, sondern wie es ihm politisch in den Kram passt“
View Transcript
Episode Description
Der Krieg in Gaza und der Umgang mit Israel beschäftigt auch den Sport und insbesondere den Fußball immer mehr. Die Zahl jener wächst, die einen Ausschluss Israels von Wettbewerben fordern und die Boykottaufrufe gegen israelische Athleten werden immer lauter. Aber sollte der Sport sie für das Handeln ihrer Regierung verantwortlich machen? Wer kann, wer sollte in diesem sehr komplexen Konflikt die sportpolitischen Entscheidungen treffen? Und wie wahrscheinlich ist ein Ausschluss?
Darüber spricht Moderatorin Anna Dreher mit den beiden Sportpolitik-Experten Johannes Aumüller und Ronny Blaschke in der neuen Folge von „Und nun zum Sport“, die außerdem darüber diskutieren, inwiefern ein Vergleich zum Umgang der Fifa, Uefa und des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) mit Russland nach der Invasion in die Ukraine zulässig ist.
Moderation, Redaktion: Anna Dreher
Produktion: Jakob Arnu
Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts
Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER