View Transcript
Episode Description
Künstliche Intelligenz wird gefeiert – und gefürchtet. In dieser Episode von Tech, KI und Schmetterlinge analysiert Sascha Lobo zehn typische Argumentationsmuster der KI-Kritik: vom Weltuntergangsszenario über Kontrollverlust und Jobangst bis hin zu Nostalgie, Kulturpessimismus und Angst vor Abhängigkeit. Er ordnet historische Parallelen ein – von der Dampfmaschine bis zu Social Media –, beleuchtet reale Risiken wie Machtkonzentration, Energieverbrauch, Propaganda oder Deepfakes und erklärt, warum pauschale Panik oft vom eigentlichen Problem ablenkt. Statt technologischem Stillstand plädiert Lobo für eine konstruktive Debatte und dafür, dass Europa KI aktiv mitgestaltet, um Chancen zu nutzen und Risiken gezielt zu begrenzen.
Schwarz Digits<<< Digitale Souveränität ist die Basis für Unabhängigkeit, Wachstum und Wohlstand. Dafür wollen wir Bewusstsein schaffen.
Whitepaper Digitale Souveränität Cyber Security Report 2025 Schwarz Digits auf LinkedIn