View Transcript
Episode Description
Die Großmutter war die Heldin ihrer Kindheit. Eine resolute, warmherzige, kluge Frau. Lea Ypi hat dieser Großmutter, Leman Ypi, ihre Erinnerungen an das Aufwachsen in der albanischen Diktatur gewidmet. Dass die Enkelin in ihrem neuen Buch nun die Geschichte von Leman erzählt, hat mit einem im Internet aufgetauchten Foto zu tun.
Es zeigt ein junges, glamouröses Paar, das direkt in die Kamera blickt, während es sich auf Sonnenliegen vor einem Luxushotel entspannt. Ich erkannte meine Großeltern Leman und Asllan wieder während ihrer Flitterwochen 1941 in Cortina d’Ampezzo in den italienischen Alpen.Es ist nicht allein die Irritation über das glückliche Lächeln der jungen Frau aus der albanischen Oberschicht, die sich mitten im Krieg im faschistischen Italien amüsiert. Es sind die hasserfüllten Kommentare auf Facebook, die unterstellen, Leman Ypi sei erst eine „faschistische Kollaborateurin“ und dann eine „kommunistische Agentin“ gewesen, die ihre Enkelin herausfordern. Akten der albanischen GeheimpolizeiQuelle: Lea Ypi – Aufrecht. Überleben im Zeitalter der Extreme
Ich fühle mich veranlasst, etwas richtigzustellen, die Geschichten, die sie mir anvertraut hat, weiterzugeben, die Wahrheit über ihr Leben auszusprechen. Aber kenne ich diese Wahrheit überhaupt?Lea Ypi macht sich auf die Suche nach ihrer Großmutter und geht in die Archive. Die von der berüchtigten albanischen Geheimpolizei Sigurimi angelegten Akten über ihre Großeltern Asslan und Leman sind 660 und 34 Seiten stark. Doch die Berichte der Spitzel helfen nicht weiter. Sie reihen nur Banalitäten aneinander. Aber die Enkelin gibt so schnell nicht auf, sie sucht auch in den Archiven von Saloniki, denn dort ist Leman groß geworden. Umsonst.Quelle: Lea Ypi – Aufrecht. Überleben im Zeitalter der Extreme
Das Schweigen in den Archiven ist lauter als jede Stimme, die sie zu erfassen vermögen.Osmanische Elite Die Autorin findet eine sehr eigene Antwort auf das Schweigen der Archive und auf allerlei Ungereimtheiten, die sich erst am Ende auf absurde Weise aufklären. Gestützt auf die Erzählungen der Großmutter, ihre eigene Imagination und ein enormes erzählerisches Talent füllt Lea Ypi die Lücken und erfindet „eine höhere Wahrheit“. Entstanden ist so eine faszinierende literarische Biografie. Die Leser tauchen ein in eine untergegangene Welt voller origineller, eigensinniger Figuren und abenteuerlicher Geschichten. Leman entstammt der osmanischen Aristokratie, ihr Großvater war ein Pascha. Die Familie ist albanisch, obwohl sie nie in Albanien gelebt hat, sie spricht Griechisch – und als Teil der gebildeten Elite selbstverständlich Französisch. Mit 18 Jahren kehrt Leman diesem Leben den Rücken, weil sie unabhängig sein will, und geht nach Tirana – ein krasser Kontrast.Quelle: Lea Ypi – Aufrecht. Überleben im Zeitalter der Extreme
Elend und Reichtum gab es auch in Tirana, aber das Elend war schal, der Reichtum glanzlos und beides gleichermaßen stumpfsinnig. Öde, dachte sie; öde war das richtige Wort.Asslan, Sohn des albanischen Staatsoberhauptes Hier lernt sie Asslan kennen, den Sohn des albanischen Staatsoberhauptes und Freund des jungen Enver Hoxha. In Tirana wird die Lage während des Krieges rasch immer undurchsichtiger und schwieriger. Als ein deutscher Geschäftsmann anbietet, ihr zur Flucht nach Italien zu verhelfen, lehnt sie ab. Was soll sie von den neuen kommunistischen Machthabern zu befürchten haben? Schließlich waren Asslan und sie keine Kollaborateure. Sie liegt falsch. Später wird sie sich immer wieder an die Warnung erinnern.Quelle: Lea Ypi – Aufrecht. Überleben im Zeitalter der Extreme
Nicht Sie werden entscheiden, auf wessen Seiten Sie waren. Die werden darüber bestimmen.Ein literarisches Denkmal Asslan verschwindet 15 Jahre hinter Gefängnismauern. Leman wird zur Zwangsarbeit aufs Land geschickt. Sie hat mit ihrer Entscheidung gehadert und diese doch immer für richtig gehalten. Die dahinterstehende Haltung drückt sich im deutschen Titel des Buches aus: „Aufrecht“. Wie nah Lea Ypi ihrer realen Großmutter tatsächlich kommt, muss offen bleiben. Ihrer aus der Vorstellungskraft geborenen Heldin hat sie ein großartiges Denkmal gesetzt.Quelle: Lea Ypi – Aufrecht. Überleben im Zeitalter der Extreme
