Episode Description
In dieser Podcastfolge steht der Alltag auf unserer Station Foerster im Mittelpunkt – und zwar aus Sicht eines Patienten.
Clemens Duvenbeck, Mathematiker und vierfacher Familienvater aus Bonn, war bei uns zu Gast und berichtet offen darüber, wie er seine Aufenthalte auf unserer Station erlebt hat: Welche Abläufe und Routinen es gab, wie er die Atmosphäre und die Betreuung durch die unterschiedlichen Berufsgruppen empfunden hat, was er gegen Langeweile getan hat und was er am Klinikessen schätzt.
Darüber hinaus gibt er persönliche Einblicke in seine Epilepsiegeschichte, die bereits in seiner Kindheit begann. Er spricht über seine Erfahrungen mit der Erkrankung und darüber, wie er seine Anfälle erlebt, über ein erstes Date mit Anfall und darüber, warum es ihm gesundheitlich heute so gut geht wie lange nicht mehr.
Diese Folge ergänzt wunderbar unsere Episode 20, in der wir mit Kolleg*innen aus Pflege und Video-EEG-Monitoring über den Stationsalltag gesprochen haben – diesmal aus der Perspektive eines Betroffenen.
Haben Sie eine Frage zu Epilepsie oder epileptischen Anfällen, die wir in einer unserer nächsten Podcastfolgen beantworten sollen? Oder möchten Sie uns einfach Ihr Feedback zur „Scharfen Welle“ geben? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an scharfe.welle@ukbonn.de. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Internetauftritt der Klinik und Poliklinik für Epileptologie
Wir sind auch auf Instagram, Facebook und YouTube!
Der Podcast ”Scharfe Welle” wird unterstützt durch den Verein zur Förderung der Epilepsieforschung e.V.