Navigated to Wolken - Wetterboten am Himmel

Wolken - Wetterboten am Himmel

November 11
24 mins

View Transcript

Episode Description

Kaum ein Phänomen beeinflusst unser Leben so wie sie. Generationen von Künstlern und Forschern haben sich an ihrem flüchtigen Wesen abgearbeitet, trotzdem bergen sie viele Geheimnisse. Wie entstehen Wolken? Und wie verändern sie sich durch den Klimawandel? Von Roana Brogsitter.

Credits:
Autorin: Roana Brogsitter
Redaktion: Iska Schreglmann
Regie: Christiane Klenz
Technik: Tim Höfer
Es sprachen: Ditte Ferrigan, Thomas Loibl und Jerzy May

Unsere GesprächspartnerInnen:
Dr. Tina Jurkat-Witschas, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Institut für Physik der Atmosphäre
Dr. Ulrich Blahak, Diplometeorologe und Senior Scientist beim Deutschen Wetterdienst
Prof. Bjorn Stevens, Leiter Abteilung Atmosphäre im Erdsystem, Max-Planck-Institut für Meteorologie

Zum Weiterhören:

Wetterballons - Datenspione des Himmels
Mit unbemannten Ballonen spionieren Wetterforscher die Atmosphäre aus. Die so gewonnenen Daten werden für präzisere Wettervorhersagen genutzt. Bis heute sind die Wetterballone unersetzlich. Welche Geheimnisse entlocken sie der Atmosphäre? Und: Können Sie auch für andere Zwecke missbraucht werden?
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:62a96231046b1992/

Hagel und Klimawandel - Geschosse aus Eis
Hagelschläge können extreme Schäden verursachen. Die oft mehrere Zentimeter großen Geschosse aus Eis zerstören Ernten, beschädigen Fahrzeuge und Gebäude. Wenn der Klimawandel nicht eingedämmt wird, werden langfristig schwere Hagelschläge zunehmen.
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:edce336829adca74/

Hochwasserschutz - Polder, Deiche, mobile Wände
Wenn der Flusspegel steigt, können Polder die Wassermassen aufnehmen. Doch es gibt zu wenige - stattdessen zwängen Deiche die Flüsse ein. Mit mobilen Wänden versuchen Städte sich vor Hochwasser zu schützen.
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:75163abfc719b478/

Weiterführende Links:
Der Internationale Wolkenatlas der WMO
https://cloudatlas.wmo.int/en/home.html

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
https://www.dlr.de/de

Deutscher Wetterdienst
https://www.dwd.de/DE/Home/home_node.html

Unser Podcast-Tipp für euch:
SR kultur | Fragen an den Autor | ARD Audiothek
Was treibt die klügsten Köpfe unserer Zeit an? Welche Ideen stecken in den wichtigsten neuen Sachbüchern - und was bedeuten sie für unseren Alltag? Autorinnen und Autoren sprechen über ihre Recherchen, ihre Motivation und über das, was zwischen den Zeilen steht.
ZUM PODCAST: https://kurz.sr.de/FadA

Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.

Radiowissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | Radiowissen
JETZT ENTDECKEN

Das vollständige Manuskript gibt es HIER.

 

See all episodes

Never lose your place, on any device

Create a free account to sync, back up, and get personal recommendations.