View Transcript
Episode Description
Außerdem: Lange, komplizierte Zutatenliste gleich ungesund? (12:00) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Host ist Yvi Strüwing
Und das erwartet Dich:
BÜROS – WIE MÜSSEN SIE AUSSEHEN, DAMIT WIR GUT UND GERNE ARBEITEN?
Ein Büro ist dann perfekt, wenn es sich an die Bedürfnisse der Menschen anpasst, die dort arbeiten. Und auch an die jeweiligen Aufgaben, die man erledigen muss. Wir arbeiten effektiv und uns fühlen uns wohl, wenn wir immer wieder neu wählen können, was wir gerade brauchen. Das passende Bürokonzept dazu gibt es schon.
Autorin: Christiane Tovar
Hier geht’s zu australischen Übersichtsarbeit, die Einzel- und Großraumbüros verglichen hat:
https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/2158244020988869
Gespräche stören am meisten im Großraumbüro:
https://www.boeckler.de/de/boeckler-impuls-gespraeche-stoeren-am-meisten-7849.htm
Mehr Freiraum bei der Arbeitsgestaltung fördert Kreativität:
https://research.handelsblatt.com/wp-content/uploads/2024/09/Factbook_Wandel-Werte-Zunkunft.pdf
In Großraumbüros gab es mehr Krankschreibungen als in Einzelbüros:
https://www.sjweh.fi/article/3859?utm
Das Multispace-Büro ist das Büro der Zukunft, sagt das Fraunhofer Institut:
https://office21.de/wp-content/uploads/2022/05/2022_05_Beyond_Multispace_Office_21_Fraunhofer_IAO.pdf
LANGE, KOMPLIZIERTE ZUTATENLISTE GLEICH ZUTATENLISTE?
Je länger die Zutatenliste, desto ungesünder. Oder: Wenn du die Zutaten nicht aussprechen kannst, ist das Lebensmittel ein No-Go. Kann man wirklich anhand der Zutatenmenge und Zusatzstoffe auf die Qualität und Gesundheit des Lebensmittels schließen?
Autorin: Sophie Kuhlmann
Datenbank der Zusatzstoffe: https://apps.who.int/food-additives-contaminants-jecfa-database/
Wissenschaftliche Bewertung von Hochverarbeiteten Lebensmitteln: https://www.ernaehrungsradar.de/hochverarbeitete-lebensmittel-upf-schaden-sie-unserer-gesundheit-oder-nicht/#lane2024
Die Verbraucherzentrale zu Methylzellulose: https://www.vzhh.de/themen/lebensmittel-ernaehrung/zusatzstoffe-e-nummern/ist-methylcellulose-lebensmitteln-schaedlich
