View Transcript
Episode Description
Die Vereinten Nationen müssen die Möglichkeit einer Weltbürgerinitiative schaffen, meint unser Gast. Unser Kollege findet es gut, dass uniformierte Soldaten in der Bahn nichts bezahlen müssen. Unser Host blickt auf die Wechsel in den NRW-Rathäusern.
Und darum geht es in dieser Folge im Einzelnen:
Nach den Bürgermeister-Stichwahlen in NRW sind die Kommunalwahlen im bevölkerungsreichsten Bundesland nun endgültig vorbei. Manche Sozialdemokratinnen und -demokraten haben nun Schnappatmung, weil ihre Herzkammer schwarz angelaufen ist. Host Philipp Anft hat Gedanken zum Wechsel in Dortmund nach 80 Jahren von der SPD zur CDU. (00:58)
Bei der UN-Generalversammlung in New York hat nicht nur der ukrainische Präsident Selenskyj kritisiert, wie machtlos die UN bei globalen Problemen sind. Mit einer Reform wollen die UN sicherstellen, dass sie ihrem Auftrag künftig auch mit weniger Geld nachkommen können. Rund 300 Institutionen fordern, dass bei der Reform auch die Bürgerbeteiligung berücksichtigt wird. Caroline Vernaillen von „Democracy International“ erläutert die Idee einer Weltbürgerinitiative. (03:44)
Wer jeden Tag ganz nah dran sein möchte am Zeitgeschehen, könnte neben Politikum auch 15 Minuten hören: den Tagesschau-Podcast am Morgen, mit dem Wichtigsten zum Tag - von Grippeschutzimpfung bis Grenzkontrollen. Unser heutiger Hörtipp. (13:12)
Die Bundeswehr rückt angesichts von Provokationen durch Drohnen und russische Kampfjets wieder mehr in den Fokus. Großübungen wie "Red Storm Bravo" in Hamburg sollen auch dazu dienen, die Truppe wieder sichtbarer zu machen. Das war auch das Ziel der Einführung des kostenlosen Bahnfahrens für Soldatinnen und Soldaten in Uniform vor sechs Jahren. Clemens Hoffmann zieht am Küchentisch Bilanz. (13:56)
Aus der Community erzählt uns ein Hörer, welches Mittel ihm darüber hinweghilft, dass es so viel Stillstand in der Politik gibt. Wenn auch Sie Rückmeldungen zu unseren Themen haben, schicken Sie uns gerne eine Sprachnachricht an die 0172 - 253 00 42 oder eine Mail – an politikum@wdr.de. Feedback aus der Community greifen wir in jeder Ausgabe auf. (20:12)
Und zum Schluss hat Host Philip Anft noch ein aktuelles Positiv-Beispiel dafür, was direkte Demokratie im Kleinen bewirken kann. (21:26)