View Transcript
Episode Description
«Genozid» oder «Völkermord mit Ankündigung» – so nennen Beobachterinnen und Beobachter, was im Sudan passiert. Dennoch scheint der Krieg im Sudan und die Folgen für die Menschen Politik, Medien und Gesellschaft nur bedingt zu interessieren. Warum ist das so? Und was denken die Leute in Sudan dazu?
Nach 500 Tagen Belagerung haben die Rebellen die Stadt El Fascher erobert und die Bevölkerung massakriert. Allein in einer Gebeurtsklinik sollen 460 Menschen ermordet worden sein. Ein Massaker an einem Ort, wo Leben geboren werden sollte.
Was ist genau los in Sudan? Warum scheint es den US-Rapper Macklemore mehr zu interessieren, als die grossen Politikerinnen und Politiker der Welt? Und was hat der Krieg im Sudan, der so weit weg scheint, mit der Schweiz zu tun? Das klären wir in dieser Folge mit dem Sudanbeobachter Roman Deckert.
____________________
 
Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37.
____________________
 
In dieser Episode zu hören:
- Roman Deckert beobachtet den Sudan seit fast 30 Jahren. Er arbeitet für die Nichtregierungsorganisation «Media in Cooperation and Transition» in Genf.
____________________
 
Links:
- News Plus: Genozid-Vorwurf im Nahostkonflikt: Was Völkermord genau bedeutet https://www.srf.ch/audio/news-plus/genozid-vorwurf-im-nahostkonflikt-was-voelkermord-genau-bedeutet?id=f1025218-3907-470b-94bf-9d3378356a5e
____________________
 
Team:
- Moderation: Reena Thelly
- Produktion: Sandro Della Torre
- Mitarbeit: Peter Hanselmann
____________________
 
Das ist «News Plus»:
In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Nach 500 Tagen Belagerung haben die Rebellen die Stadt El Fascher erobert und die Bevölkerung massakriert. Allein in einer Gebeurtsklinik sollen 460 Menschen ermordet worden sein. Ein Massaker an einem Ort, wo Leben geboren werden sollte.
Was ist genau los in Sudan? Warum scheint es den US-Rapper Macklemore mehr zu interessieren, als die grossen Politikerinnen und Politiker der Welt? Und was hat der Krieg im Sudan, der so weit weg scheint, mit der Schweiz zu tun? Das klären wir in dieser Folge mit dem Sudanbeobachter Roman Deckert.
____________________
Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37.
____________________
In dieser Episode zu hören:
- Roman Deckert beobachtet den Sudan seit fast 30 Jahren. Er arbeitet für die Nichtregierungsorganisation «Media in Cooperation and Transition» in Genf.
____________________
Links:
- News Plus: Genozid-Vorwurf im Nahostkonflikt: Was Völkermord genau bedeutet https://www.srf.ch/audio/news-plus/genozid-vorwurf-im-nahostkonflikt-was-voelkermord-genau-bedeutet?id=f1025218-3907-470b-94bf-9d3378356a5e
____________________
Team:
- Moderation: Reena Thelly
- Produktion: Sandro Della Torre
- Mitarbeit: Peter Hanselmann
____________________
Das ist «News Plus»:
In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
