Navigated to Digitale Verwaltung - KI-Assistent F13 soll Behörden auf Trab bringen

Digitale Verwaltung - KI-Assistent F13 soll Behörden auf Trab bringen

October 23
34 mins

View Transcript

Episode Description

Schnell, zuverlässig, digital – so wünschen sich Bürger die Verwaltung. In Baden-Württemberg hat man deshalb das KI-Assistenz-Tool F13 entwickelt. Es soll Landesbediensteten helfen, ihren Job effizienter zu erledigen. Doch der Start war holprig. Eva Wolfangel spricht mit Ralf Krauter über die Fallstricke und Lehren aus dem ambitionierten KI-Projekt.

Das erwartet Euch in dieser Folge:

(03:25) Björn Beck vom InnoLab BW versteht Verwaltung als „textverarbeitende Industrie“
(06:05) Eva testet heimlich die Chatbot-Funktion von F13
(12:22) Datensouveränität hat oberste Priorität
(19:33) Die Vision vom KI-Baukasten für die öffentliche Verwaltung
(22:39) Die Kontroverse rund um Aleph Alpha
(28:56) Fazit: Richtig schulen und Erwartungen anpassen

Unsere Gesprächspartner:innen in dieser Folge:

  • Björn Beck, Leiter des Innovationslabors der Landesregierung Baden-Württemberg
  • Anita Klingel, Expertin für verantwortliche KI im öffentlichen Sektor
  • Jan-Georg Plavec, Journalist und Kommunikationsforscher

Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk-App:


Weiterführende Links:


Wenn Euch diese Episode gefallen hat, abonniert uns und empfehlt uns gerne weiter. Für Kritik, Fragen und Anregungen aller Art schickt uns eine E-Mail an kiverstehen@deutschlandfunk.de.

Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Deutschlandfunk App.

Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram und Facebook.
See all episodes

Never lose your place, on any device

Create a free account to sync, back up, and get personal recommendations.