Navigated to Mehr Selbstvertrauen: Mittel gegen das Imposter-Syndrom

Mehr Selbstvertrauen: Mittel gegen das Imposter-Syndrom

April 30
49 mins

Episode Description

Unsicherheit, Perfektionismus, Minderwertigkeitskomplexe: Symptome des Imposter-Syndroms reichen oft bis in die Kindheit. Im Podcast zeigt Dr. Andrea Möllering vom Ev. Klinikum Bethel, wie das Hochstapler-Syndrom getestet und therapiert wird.



Inhalt dieser Folge: 

- Wie sich das Imposter-Syndrom äußern kann (03:37)
- Wodurch die Selbstzweifel entstehen (06:42)  
- Warum gerade besonders erfolgreiche Menschen oft vom Imposter-Syndrom betroffen sind (13:45)
- Welche Ursachen für ein Imposter-Syndrom in der Entwicklung liegen (21:00)
- Warum ein Imposter-Syndrom  häufig lange unentdeckt bleibt (30:14)
- Wie man gegen das Imposter-Syndrom vorgehen kann (33:00)
- Welche Therapiemöglichkeiten es gibt (37:29)

Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter: https://1.ard.de/innenwelt-podcast

Podcast-Tipp: In „Mein Mensch“ von SWR Kultur geht es um Begegnungen, die ein Leben verändert haben. Hier geht es zu den Folgen

Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie an wdr5.innenwelt@wdr.de

In der nächsten Folge am 04. Mai 2025 spricht Verena Cappell mit Dr. Andrea Möllering vom ev. Klinikum Bethel Bielefeld über Familientraumata, wie wir sie erkennen und bewältigen können.

See all episodes

Never lose your place, on any device

Create a free account to sync, back up, and get personal recommendations.