Navigated to Inneres Kind: Verletzungen erkennen, Selbstwert stärken

Inneres Kind: Verletzungen erkennen, Selbstwert stärken

July 31
47 mins

View Transcript

Episode Description

Der Podcast zeigt, wie frühe Prägungen und Kindheitserfahrungen das Selbstbild beeinflussen. Wie alte Glaubenssätze aufgelöst und innere Stabilität aufgebaut werden können, erklärt in dieser Folge Dr. Kristina Hennig-Fast von dem Universitätsklinikum OWL in Bielefeld.



- Seit wann es das Modell des inneren Kindes gibt (01:22) 
- Was unsere Bedürfnisse damit zu tun haben (05:57) 
- Ab wann das innere Kind zu einem Problem werden kann (07:22) 
- Welche unterschiedlichen inneren Kinder es gibt (09:11) 
- Warum das innere Kind auch mit unseren guten Seiten verbunden ist (12:13) 
- Welche Bedeutung das innere Kind in der Erziehung hat (13:09) 
- Wie das Modell des innere Kindes in der Therapie angewandt wird (15:30) 
- Warum Patientinnen und Patienten manchmal trotz Beeinträchtigungen am inneren Kind festhalten (23:54) 
- Was die Schematherapie ist und welche Bedeutung der Biographie zukommt (32:22)  
- Was man unter "Reparenting" versteht (38:47)

Hörempfehlung:
Innenwelt – Familientrauma erkennen und durchbrechen

Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie an wdr5.innenwelt@wdr.de.

Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, empfehlen Sie uns auf Ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.

Podcast-Tipp:
Bei „Ein Zimmer für uns allein“ von BR2 mit Host Paula Lochte treffen zwei Frauen aus verschiedenen Generationen aufeinander und sprechen über ein Thema, das sie verbindet.

See all episodes

Never lose your place, on any device

Create a free account to sync, back up, and get personal recommendations.