Navigated to "Nie wieder gut. Oder darf jetzt wirklich ein Jude der König von Bayern sein?" Hörspiel von Dana von Suffrin

"Nie wieder gut. Oder darf jetzt wirklich ein Jude der König von Bayern sein?" Hörspiel von Dana von Suffrin

September 25
1h 4m

View Transcript

Episode Description

Historiendrama • München, 1950: Die Stadt ächzt noch unter Kriegstrümmern, die Not ist weiterhin groß, aber Deutschland ist immerhin erfolgreich entnazifiziert. Oder? Philipp Auerbach, jüdischer Überlebender, leitet nach dem Zweiten Weltkrieg das Bayerische Entschädigungsamt in München, in dem tausende Holocaust-Überlebende Hilfe ersuchen. 1951 wird er Opfer einer antisemitischen Kampagne unter CSU-Justizminister Josef Müller. Die Anklage, die Verurteilung und eine mediale Hasskampagne treiben Auerbauch 1952 in den Suizid. Hinweis: In diesem Hörspiel kommt diskriminierende Sprache vor. | Von Dana von Suffrin | Mit André Jung, Brigitte Hobmeier, Philipp Froissant, Judith Toth, Johanna Kappauf, Jelena Kuljić, Karolina Lodyga, Vincent Sauer, Steven Scharf, Timocin Ziegler | Komposition: Enik | Regie: Christiane Huber | BR 2025 | Podcast-Empfehlung: Tatort Geschichte: https://1.ard.de/nie_wieder_gut-tg

Zu Dana von Suffrins Hörspiel “Unter uns“ geht es hier.

Dana von Suffrins Hörspiel „“Otto“ hört Ihr hier.

Exklusive Hörspiel- und Kultur-Tipps gibt es jeden Freitag im BR Kultur-Newsletter. Jetzt anmelden!

See all episodes

Never lose your place, on any device

Create a free account to sync, back up, and get personal recommendations.