Episode Description
Professorin Kerstin Schütte aus Osnabrück erklärt im Gespräch mit Heiner Wedemeyer welche PatientInnen wirklich eine Gastroskopie benötigen, wie ein sinnvolles risikobasiertes Magenkarzinomsscreening durchgeführt werden sollte, welche Diagnostik und Therapie der Helicobacter pylori-Infektion leitlinienkonform ist und was beim Einsatz von Protonenpumpenhemmern beachtet werden muss.
Shownotes:
[1983-2023 - Four decades Helicobacter pylori - what's next?].](https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38237628/)) Schulz C, Schütte K, Link A, Malfertheiner P.Z Gastroenterol. 2024 Apr;62(4):512-516
Update S2k-Guideline Helicobacter pylori and gastroduodenal ulcer disease of the German Society of Gastroenterology, Digestive and Metabolic Diseases (DGVS). Fischbach W, Bornschein J, Hoffmann JC, Koletzko S, Link A, Macke L, Malfertheiner P, Schütte K, Selgrad DM, Suerbaum S, Schulz C; Collaborators.Z Gastroenterol. 2024 Feb;62(2):261-321.
Gastritis, Magenkrebs, Magenkarzinom