Navigated to #96 Hofnarren und wahre Würste mit Christoph Sieber

#96 Hofnarren und wahre Würste mit Christoph Sieber

October 10
1h 4m

View Transcript

Episode Description

“Plötzlich kommen wir in die Situation, dass der Hofnarr auch mal auf dem Thron sitzt, weil er so viel Macht bekommen hat”. Das findet Sarah Bosettis heutiger Gast, der Kabarettist und “Hofnarr” Christoph Sieber, am Debattenchaos rund um die Ausstellung von Jan Böhmermann besonders spannend. Wie groß ist die Macht über den Diskurs von Nichtpolitikern mit erheblicher Reichweite inzwischen? Für Sarah zeigen der Fall und die Absage des Konzerts des Rappers Chefket, was alles in der Kommunikation schieflaufen kann. Und Christoph fragt sich, warum man keinen Fehler mehr einräumen kann, ohne trotzdem “gegrillt zu werden”. Einig sind sich beide darin, dass die Debatte über den ganzen Israel-Palästina-Komplex extrem schwierig ist, weil schnell “Geschrei von allen Seiten kommt”. Wie konnte sich die Menschheit nur in so einem moralischen Dilemma verknoten? Spielen soziale Medien dabei eine entscheidende Rolle? “Hass und Ausgrenzung dürfen jedenfalls nicht siegen”, gibt sich Christoph auch mit Blick auf die AfD kämpferisch.
Nach diesem sehr nachdenklichen Teil geht es dann aber um die Wurst – oder viel mehr um die Frage, was sich noch so nennen darf. Schließlich hat das EU-Parlament beschlossen, dass Ersatztzprodukte nicht mehr so Wurst heißen dürfen. Vielleicht sollte man aber lieber die Fleischprodukte umbenennen. Wie wäre es etwa mit einer “Qualzucht im Eigendarm” vom Grill?
Im persönlichen Teil verrät Christoph, warum er am liebsten einen Schwamm einstecken würde, wenn er zu ner Party geht und Sarah überrascht bei der Frage , was sie wirklich bereut.

00:00:00 Intro
00:01:33 Heute zu Gast: Kabarettist und Moderator der “WDR Mitternachtsspitzen”: Christoph Sieber
00:07:26 “Klatschen vom Balkon”: Das Debattenchaos um Jan Böhmermanns Ausstellung
00:11:00 Ausstellung, Absage, Aufregung: Was eigentlich geschehen ist
00:15:18 Wo bleibt Chefkets Statement zu alledem?
00:19:50 Darf man im Israel-Palästina-Konflikt noch Mitleid zeigen?
00:24:10 Algorithmen und Wut: Die dauernde Empörungswelle
00:34:20 Die Sorgen vieler Diskriminierter vor der AfD
00:41:10 “Die Schnaps-Idee der Woche”: Eu-Parlament spricht sich gegen Veggie-Wurst aus
00:43:50 Leberkäse, Kinderteller und Scheuermilch: Jetzt wirds heikel
00:48:20 Verkennung wissenschaftlicher Tatsachen
00:51:00 “Eine letzte Frage:” Warum Christoph einen Schwamm mit zu Partys nimmt
00:56:56 Was bereut Sarah in ihrem Leben?

Ihr habt Feedback zu dieser Folge? Dann schreibt uns an bosettiswoche@ndr.de

Unsere heutigen Podcast-Tipps: Was für Zeiten – Richling plus 1
https://1.ard.de/Richlingplus1

Mehr extra 3 auf allen Kanälen:
Website: https://www.x3.de
Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3
Facebook: https://www.facebook.com/extra3
Instagram: https://www.instagram.com/extra3
TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3

(00:00:00) Intro
See all episodes

Never lose your place, on any device

Create a free account to sync, back up, and get personal recommendations.