Episode Description
Im Jahr 1948, während die sowjetische Blockade Berlins tobte, spielte Frankreich eine entscheidende, jedoch wenig bekannte Rolle. Die Geschichte erinnert sich hauptsächlich an die amerikanische und britische Luftbrücke, doch es war eine französische Initiative am Boden, die die Lage entscheidend veränderte. Angesichts der Überlastung der beiden bestehenden Berliner Flughäfen schlug General Jean Ganeval eine kühne Lösung vor: den Bau einer dritten Start- und Landebahn.
In einer Rekordzeit von nur 90 Tagen errichtete das französische Pionierkorps mit der Hilfe von 19.000 Berliner Zivilisten den Flughafen Tegel, der damals über die längste Startbahn Europas verfügte. Dieser „Genie-Streich“ rationalisierte nicht nur den alliierten Luftverkehr und erhöhte die Anzahl der Flüge, sondern machte vor allem die sowjetische Blockade wirkungslos.
So wurde der Flughafen Tegel zum Symbol für den Einfallsreichtum und den Geist der französischen Streitkräfte in Berlin. Diese Aktion zeigte, dass strategische Intelligenz entscheidender sein kann als reine materielle Macht. Durch diese Initiative etablierte sich Frankreich als unverzichtbarer Partner bei der Lösung dieser großen Krise des Kalten Krieges.