Episode Description
Kakerlaken, Motten, Silberfische, Wespen - die wollt Ihr alle nicht zuhause haben und auch nicht in Eurem Lieblingsrestaurant. Ein Mann, der diese Tiere mit Leidenschaft und großen Respekt bekämpft, wenn sie zu Schädlingen werden, ist der Essener Volker Skor. Er selbst bezeichnet sich als Tierfreund, hat eine kleine Malteserhündin namens Emma. Er erklärt im Essen im Ohr-Podcast, dass er gerne ganz konventionell später mal in einem Sarg beerdigt werden möchte - damit er den Krabbeltieren die Biomasse wiedergeben kann, die er ihnen im Leben genommen hat.
Sein Unternehmen ist im ganzen Ruhrgebiet tätig und das nicht nur im Kampf gegen Bettwanzen, Flöhe oder Lebensmittelmotten. Als Desinfektoren sehen seine Mitarbeiter und er auch die schlimmsten menschlichen Geschichten, wenn sie etwa nach einem Lebensende in eine Wohnung müssen, in der sich die Leiche noch befindet oder zumindest bis kurz vor dem Einsatz befand.
Daher eine Triggerwarnung für diese Folge: Es geht um Insekten, Gift, Betrug, Suizid und menschliche Überreste. Das ist nicht für jedes Nervenkostüm geeignet.
Volker Heinz Werner Skor ist gebürtiger Altendorfer. Er ist Ruhrgebietler durch und durch, sehr direkt, ehrlich, und leidenschaftlicher Schädlingsbekämpfer. Als er den Beruf durch seinen ehemaligen Schwiegervater in spe kennenlernt, ist es Liebe auf den ersten Blick, erzählt er im Essen im Ohr-Podcast mit Host Anne Schweizer:
„Es sind die Kontraste, die diesen Beruf so spannend machen. Sie haben 8, 9, 10 Termine am Tag, Sie stehen vor Türen. Und wie bei einem Adventskalender geht hinter jeder Tür ne neue Geschichte auf. Und nicht nur, dass die Geschichte und die Begleitumstände völlig spannend sind, Sie können den Leuten ja auch aktiv helfen. Und man erlebt so viele Dinge, man erlebt unglaubliche Dinge und man lernt ganz viele Leute kennen, ich möchte sagen, die komplette Bandbreite der Gesellschaft.“
So vielfältig wie sein Beruf als Schädlingsbekämpfer und Desinfektor sind auch seine Hobbys: Er angelt, er zaubert (früher mehr, heute sammelt er Zauberzubehör) und er schreibt Bücher. Das sei seine Therapie, sagt er. Mit dem Revierförster hat er zweimal Bücher über seine Arbeit geschrieben. die verrücktesten und besten Anekdoten aus seiner Arbeit als Schädlingsbekämpfer. Mit "Zwischen Tosca und Thoelke" ist 2024 ein Buch über seine Kindheit im Essen der 1970er Jahre herausgekommen. Darin spricht er zum Beispiel über seinen Lieblingsort in der Kindheit: Karstadt.
Was sind Schädlinge und ab wann sind bestimmte Tiere als Schädlinge einzustufen? All das klären wir in der aktuellen Folge Essen im Ohr mit Schädlingsbekämpfer Volker Skor. Darin verrät er auch, bei welchen Tieren es ihm persönlich gruselig wird (Spinnen), was es mit seinem Totenkopfring auf sich hat, warum auch Bordelle zu seinen Kunden gehören und warum Bettwanzen und Flöhe die wohl am schwersten loszuwerdenden Schädlinge sind.
Noch mehr Radio Essen-Podcasts:
- Alle Folgen von "Essen im Ohr"
- Der Nachrichten-Podcast "Der Tag in 5 Minuten"
- Der etwas andere Wochenrückblick "Redebedarf 2.0"
Alle anderen Nachrichten aus Essen hört Ihr bei Radio Essen und könnt sie hier noch mal nachlesen.
