Navigated to Ken Keeler und das Futurama-Theorem

Ken Keeler und das Futurama-Theorem

October 7
28 mins

View Transcript

Episode Description

Ken Keeler ist Mathematiker — und er schreibt Drehbücher, in denen er zeitweise auch ein bisschen Mathematik unterbringt. Für die Sci-Fi-Zeichentrickserie „Futurama“ hat er sich ein mathematisches Problem ausgedacht, ohne zu wissen, ob es dafür eine Lösung gibt. Das hat ihn angespornt, eine zu finden.

Manons „Spektrum“-Artikel über die Futurama-Folge „Im Körper meines Freundes“ und das Futurama-Theorem lest ihr hier.

Und das veröffentliche Paper zum Futurama-Theorem findet ihr hier.

Ihr wollt Fragen, Feedback oder einen Themenvorschlag loswerden? Gerne! Schreibt uns an podcast@spektrum.de – wir freuen uns auf eure Nachrichten!

Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung.

(00:00:00) Einleitung
(00:04:48) Futurama und Mathematik
(00:07:35) Der Mindswitcher von Futurama
(00:11:08) Unumkehrbarer Körpertausch?
(00:13:09) Das Problem, das Ken Keeler lösen wollte
(00:15:49) Das Futurama-Theorem
(00:22:39) Echte Mathematik & Easter Eggs
(00:25:55) Verabschiedung… und ein Easter Egg?

>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-futurama
See all episodes

Never lose your place, on any device

Create a free account to sync, back up, and get personal recommendations.