Navigated to EU-Gipfel - Warum die Ukraine weiter auf Milliarden wartet

EU-Gipfel - Warum die Ukraine weiter auf Milliarden wartet

October 24
52 mins

View Transcript

Episode Description

140 Milliarden Euro wollten Europas Staats- und Regierungschefs aus eingefrorenem russischen Vermögen für die Ukraine loseisen – doch Belgien votierte dagegen. Wie kann Europa trotzdem unterstützen? In Politikpodcast-Folge 449 blicken Klaus Remme, Annabell Brockhues und Moritz Küpper auf den vergangenen EU-Gipfel zurück.

Das erwartet Euch in dieser Folge
(00:00) Neues Brüssel-Trio beim EU-Gipfel
(04:41) Belgien blockiert: Streit um russisches Vermögen
(13:58) Friedrich Merz zwischen Verständnis und Widerspruch
(18:48) EU-Versprechen an die Ukraine – ohne Plan B
(24:47) Klimaziele vs. Wettbewerbsfähigkeit
(34:43) Kompetenzgerangel in der EU
(38:14) Emissionshandel II – Verschiebung in die Zukunft?
(45:16) Verteidigungsfähigkeit und Drohnenabwehr

Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App
EU-Gipfel: Ralf Fücks fordert mehr Entschlossenheit
Bald ready für Verteidigung und Abschreckung?
Kommentar zum EU-Gipfel: Bauchlandung bei eingefrorenem russischem Vermögen

Für Anregungen, Informationen, Lob oder Kritik sind wir per E-Mail unter politikpodcast@deutschlandfunk.de und per Signal oder Whatsapp via 0160-91307007 zu erreichen.
Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Deutschlandfunk App. Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.
See all episodes

Never lose your place, on any device

Create a free account to sync, back up, and get personal recommendations.