Navigated to „Wir schaffen das" - Erfolge und offene Probleme #441

„Wir schaffen das" - Erfolge und offene Probleme #441

August 29
38 mins

View Transcript

Episode Description

2015 kamen über eine Million Geflüchtete. Viele sprechen heute Deutsch, arbeiten, gründen Familien. Doch es bleiben Fragen: Was ist gelungen, wo hakt es? Und wie steht es um Merkels Versprechen – haben wir es am Ende wirklich geschafft? Darüber diskutieren Stephan Detjen, Luise Samman und Michael Watzke.

Das erwartet Euch in dieser Folge

(00:00) Merkels Satz und der Sommer 2015
(03:10) Willkommenskultur, Helfer*innen, Überforderung
(09:09) Politische Entscheidungen: Grenzen offen oder zu?
(16:34) Wandel der Stimmung: Von Euphorie zu Skepsis
(24:17) Integrationserfolge: Sprache, Bildung, Arbeitsmarkt
(29:01) Kritik: Kriminalität, gesellschaftliche Spannungen
(32:34) Globaler Kontext, AfD-Aufstieg und das veränderte „Wir“


Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk-App

Geflüchtete in München - Vom "Willkommen" zum Ankommen
Zehn Jahre "Wir schaffen das" - War das Versprechen blauäugig?
Kommunen und Migration - Leipzigs OB Jung bemängelt unzureichende Integration

Weiterführende Links

Studie zur Integration in den Arbeitsmarkt:  Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)

Tickets für den Livepodcast am 17. September in der Samtgemeinde Meinersen unter deutschlandfunk.de/politikpodcast-live-anmeldung

Für Anregungen, Informationen, Lob oder Kritik sind wir per E-Mail unter politikpodcast@deutschlandfunk.de und per Signal oder Whatsapp via 0160-91307007 zu erreichen.
Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Deutschlandfunk App. Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.
See all episodes

Never lose your place, on any device

Create a free account to sync, back up, and get personal recommendations.