View Transcript
Episode Description
Fast 640.000 Bitcoins – so viele Kryptomünzen liegen aktuell beim Softwareunternehmen Strategy. Firmenchef Michael Saylor kauft seit Jahren unermüdlich nach – und inspiriert damit immer mehr andere Unternehmen. Inzwischen halten rund 240 Firmen zusammen einen großen Teil aller verfügbaren Bitcoin. Mittlerweile langen Unternehmen auch bei anderen Kryptowährungen wie Ether, Solana und sogar Worldcoin zu. Bei Anlegern kommt dieser Trend gut an: Oft reicht schon die Ankündigung einer neuen Krypto-Reserve, und die Aktienkurse schießen in die Höhe – teils um mehrere tausend Prozent an nur einem Tag. Doch es kann auch heftig bergab gehen: Die Aktie des Treasury-Unternehmens Nakamoto verlor gegenüber ihrem Rekordhoch bereits 96 Prozent. Wir sprechen in dieser Folge darüber,
- warum Unternehmen überhaupt Bitcoin in ihre Bilanz aufnehmen,
- ob es sich lohnt, die Aktien solcher Firmen zu kaufen,
- und wie riskant diese Krypto-Shoppingtour für das Finanzsystem werden kann.
Außerdem geht es im „Update“ um die Rally bei Altcoins.
Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft.
Ihr habt Fragen rund ums Thema Kryptowährungen? Dann schreibt gerne eine E-Mail an philipp.frohn@wiwo.de. Gerne beantworten wir sie in einer der nächsten Folgen.
Wenn ihr noch tiefer in Themen rund um Börse, Finanzen und Märkte eintauchen möchten und noch nicht regelmäßig die WirtschaftsWoche lesen, dann haben wir ein gutes Angebot: Testet WiWo+ jetzt vier Wochen lang für nur einen Euro. Ihr erhaltet Zugriff auf alle Inhalte im Web und in der App – und auf Wunsch unser Magazin freitags druckfrisch in den Briefkasten. Sichert euch euren Probemonat unter wiwo.de/krypto
Helft uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Eure Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit