View Transcript
Episode Description
Hannah Schubert lernt schon früh: um an der Weltspitze zu klettern, muss man leicht sein. Sie achtet also auf ihr Gewicht und trainiert hart - mit Erfolg. Sie wird unter anderem Jugendweltmeisterin. Der Preis: sie entwickelt eine Essstörung.
Ein riesiges Dankeschön an Hannah, dass sie uns ihre persönliche und emotionale Geschichte erzählt hat. Auch vielen Dank an Hannahs Papa Peter, dass er mit uns über dieses sensible Thema gesprochen hat. Außerdem danke an Karin Lachenmeir und Volker Schöffl für die Expertise.
Habt ihr Fragen, Feedback oder Anmerkungen? Dann schickt uns gern eine Sprachnachricht an die 0151 12 19 5555 oder eine Mail an bergfreundinnen@br.de. Oder ihr schaut bei uns auf Instagram vorbei!
- Unsere Folge “Ein Talk, drei Briefe und viele Tränen” aus der Körperstaffel findet ihr hier in der ARD Audiothek
- Die Doku “Hungern für Gold - Essstörungen im Spitzensport” könnt ihr in der ARD Mediathek anschauen.
Hilfsangebote bei Essstörungen und Verdacht darauf:
- Anzeichen von Essstörungen: https://www.gesundheitsinformation.de/woran-kann-man-eine-essstoerung-erkennen.html
- Selbsttest zu Essstörungen: https://www.dgess.de/wissen/selbsttest-essstoerungen
- Beratungsangebote, Infos uvm. rund ums Thema Essstörungen: https://essstoerungen.bioeg.de/
Hilfsangebote bei psychischen Problemen:
In Notfällen, z.B. bei drängenden und konkreten Suizidgedanken wendet euch bitte an die nächste psychiatrische Klinik oder wählt den Notruf unter 112.
- 116 123 – Nummer der Telefonseelsorge
- 0800 11 10 55 0 – Elterntelefon der Nummer gegen Kummer
- Info-Telefon Depression: 0800 / 33 44 533
- Erste Anlaufstellen - Stiftung Deutsche Depressionshilfe
Die Bergfreundinnen, das sind Lisa Bartelmus, Antonia Schlosser und Katharina Kestler. Mehr hier.
Lisa Bartelmus ist Hobby-Bergsportlerin, Yogalehrerin, Journalistin und die neue Bergfreundin! Sie liebt Mehrtageswanderungen, Kraxelei und Graveltouren, und fordert sich gerne beim Skitouren und Klettern.
Antonia Schlosser ist im Allgäu aufgewachsen und hatte die Berge die meiste Zeit ihres Lebens vor der Nase. Sie liebt Wandern, Skifahren und die süßen Seiten des Berglebens - am liebsten in Form von Ausblick, Brotzeit und Gipfelweißbier.
Katharina Kestler hat als Kind am Schlittenberg die Achsen vom Skateboard weggeschraubt und gedacht, sie hätte einen neuen Sport erfunden. Heute ist sie am liebsten mit zwei, drei ihrer Freundinnen von der Bergfrauen-Community Munich Mountain Girls mit dem Mountainbike oder den Freeride-Ski unterwegs.
Redaktion: Lisa Bartelmus, Miriam Harner, Julia Zöller
Produktion: Robin Auld
Social und Community Management: Antonia Schlosser, Lavina Stauber, Nina Englert, Alexandra Zolotykh, Franziska Kabutke