Navigated to Wie Trumps Maga-Bewegung zum „Heiligen Krieg“ aufruft

Wie Trumps Maga-Bewegung zum „Heiligen Krieg“ aufruft

September 27
27 mins

View Transcript

Episode Description

Schon in der ersten Amtszeit von Donald Trump haben radikale Christen und religiöse Rechte in den USA immer mehr Einfluss gewonnen. Und in seiner zweiten Periode wird das offenbar noch mehr. Zu sehen war das auch bei der Trauerfeier für Charlie Kirk. Der rechtsextreme Podcaster wurde dort zum Märtyrer der Maga-Bewegung erhoben. US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy verglich Kirk auf der Bühne mit Jesus Christus. Und Trumps Stabschef Stephen Miller sieht die Maga-Bewegung in einem Kampf von Gut gegen Böse.

Der Mord an Kirk wird längst nicht nur politisch aufgeladen – er hat auch eine religiöse Komponente. Und besonders rechte, nationalistische Christen versuchen gerade, das für sich zu nutzen. In dieser Folge analysiert Autorin und Historikerin Annika Brockschmidt, was von der Trauerfeier für Kirk abzuleiten ist. Sie sagt: Der christliche Nationalismus ist in den USA bereits im Mainstream angekommen.

Weitere Nachrichten: Trump erklärt Antifa zur Terrororganisation, Stichwahlen in NRW, Parlamentswahlen in Syrien.

Zum Weiterlesen: Hier lesen Sie das Interview mit Bernd das Brot.

Moderation, Redaktion: Leopold Zaak Redaktion: Johannes Korsche, Annkathrin Stich Produktion: Jonathan Brandis Zitiertes und zusätzliches Audiomaterial über ABC News, CNN, Daystar.

Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/pluspodcast

Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

See all episodes

Never lose your place, on any device

Create a free account to sync, back up, and get personal recommendations.