Navigated to #43 Sebastian Hasenstab-Riedel: Wie können Halogene zu einer nachhaltigeren Chemie beitragen?

#43 Sebastian Hasenstab-Riedel: Wie können Halogene zu einer nachhaltigeren Chemie beitragen?

June 25
20 mins

Episode Description

Halogene wie Chlor und Fluor sind hochreaktiv, teils giftig – und zugleich alltäglicher Bestandteil unseres Lebens, wenn sie in Verbindungen und Materialien eingebaut sind: Sie kommen in Zahnpasta, der Teflonpfanne oder im Schwimmbad zum Einsatz. Zugleich ist Chlor eine der wichtigsten Basischemikalien der chemischen Industrie, die pro Jahr mit rund 100 Millionen Tonnen produziert wird und dabei jede Menge Strom verbraucht. Einstein-Professor Sebastian Hasenstab-Riedel, Professor für Anorganische Chemie an der Freien Universität Berlin, erklärt im Podcast, welche Chancen und auch Umweltprobleme insbesondere fluorierte Verbindungen mit sich bringen und wie sein Team an sicheren Alternativen und neuen Speichertechnologien arbeitet. Chemie als Schlüssel zu mehr Nachhaltigkeit? Ja – mit viel Forschung! 

P.S.: Kleine Korrektur zur Aufnahme: Chlor hat im Periodensystem die Ordnungszahl 17 (nicht sieben)!


Mehr Podcast-Folgen hier auf Spotify oder unter: https://www.einsteinfoundation.de/podcast

See all episodes

Never lose your place, on any device

Create a free account to sync, back up, and get personal recommendations.