Navigated to Level up fürs Leben – was Spielen mit uns macht

Level up fürs Leben – was Spielen mit uns macht

November 11
12 mins

View Transcript

Episode Description

Wissenschaft einfach erklärt

In unserer Rubrik "Wahrheit oder Mythos" schauen wir uns an: Wirken Pheromonparfüms?

Als Kinder haben wir fast ständig gespielt: mit Bauklötzen, Bällen oder bloßer Fantasie. Und im Erwachsenenalter? Da spielen die allerwenigsten regelmäßig. Dabei ist Spielen ein menschliches Grundbedürfnis, das weit über den Spaß hinausgeht. Denn Spielen ist ein Experimentierraum – ein Ort, an dem wir Neues ausprobieren können, ohne Angst vorm Scheitern. Und so trainieren wir unbewusst unsere kognitiven, sozialen und körperlichen Fähigkeiten.

Der Spielewissenschaftler Prof. Dr. Jens Junge am Institut für Ludologie an der University of Applied Sciences in Berlin erklärt in dieser Folge von „Aha! Zehn Minuten Alltagswissen“, wie tief das Spiel in unserer Natur verankert ist, warum auch Erwachsene davon profitieren – und was unsere Spielgewohnheiten über die Gesellschaft verraten.

Wenn ihr mehr zum Placebo Effekt wissen wollt, kommt ihr hier zur Folge "Keine Wirkung, trotzdem gesund? Warum Placebos funktionieren: https://open.spotify.com/episode/14to3NUdl4rsyjF4a2QrkK

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Sermet Agartan Redaktion: Sophia Häglsperger

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

See all episodes

Never lose your place, on any device

Create a free account to sync, back up, and get personal recommendations.