Navigated to Agroforst: Revolution auf den Feldern - sind Bäume die Zukunft? #58

Agroforst: Revolution auf den Feldern - sind Bäume die Zukunft? #58

September 10
43 mins

Episode Description

Agroforst oder auch Agroforstwirtschaft ist eine spezielle Landnutzungsform. Dabei werden Bäume oder Sträucher mit landwirtschaftlichen Kulturen oder Viehhaltung kombiniert. Beispielsweise können Rinder unter Bäumen weiden oder in Streifen gepflanzte Pappeln sorgen für ein spezielles Mikroklima, von dem das Getreide auf dem Feld profitieren kann. Allerdings gibt es einige Punkte zu beachten. Deshalb sollten Landwirte sehr gut planen, welche Gehölze und welche Ackerkulturen zusammenpassen.
 
Unser Gast Ulrich Kotzbauer aus Rerik in Mecklenburg-Vorpommern ist Agroforst-Experte. 2019 hat er den Deutschen Fachverband für Agroforstwirtschaft (DeFAF) mitgegründet. Auf seinem Betrieb hat er mit seinen Partnern auch Agroforst-Systeme gepflanzt. Denn für ihn liegen die Vorteile klar auf der Hand: eine bessere Resilienz bei Trockenheit, Schutz vor Bodenerosion, Grundwasserschutz, Klimaschutz, Förderung der Biodiversität und wirtschaftliche Vorteile.
Im Podcast erzählt er Landwirtin Maja Mogwitz und Stadtkind Kuhlage vieles weitere spannende, was die Agroforstwirtschaft für ihn ausmacht.

Projekte und Förderungen in Niedersachsen:
https://www.lwk-niedersachsen.de/lwk/projekte/568_MODEMA
https://www.agrarfoerderung-niedersachsen.de/agrarfoerderung/news/40375_Foerderung_der_Einrichtung_von_Agroforstsystemen_AFS

Weitere Infos zum Thema:
https://www.naturefund.de/projekte/dynamischer_agroforst/studien
https://www.praxis-agrar.de/pflanze/ackerbau/agroforstwirtschaft
https://www.ml.niedersachsen.de/presse/pressemitteilungen/ab-jetzt-fordermittel-fur-neue-agroforstsysteme-beantragen-243021.html

Rezept für "Mohnpielen" (Zutaten für 4 Personen):

- drei altbackene Brötchen
- 125 gr gemahlenen Mohn
- 75 gr gehackte Mandeln
- 75 gr Rosinen
- 75 gr Zucker
- 1 Prise Zimt
- 40 gr Butterflöckchen
- 500 ml Milch

Zubereitung:
Den gemahlenen Mohn, die in Würfel geschnittenen Brötchen und alle anderen Zutaten in eine Schüssel geben, vermengen und mit heißer Milch übergießen. Die Masse quellen lassen bis die Milch aufgesogen worden ist. Dann in Dessertschüsseln geben. Tipp: Mit Vanillesoße anrichten.

Majas Landwort: "Abdrehen" bei 2:30 Minute.

Habt Ihr Themenvorschläge? Dann schreibt uns an 63hektar@ndr.de

Die Folgen im Überblick:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/63-hektar-der-landwirtschafts-podcast-von-ndr-niedersachsen/94507048/

Hier geht es zur Schlafmohn-Folge von 63 Hektar:
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a70c6d0db61ed9ad/

Podcast-Tipp: „Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven.“ mit der Folge: „Wenn der Löwenzahn am Beton nagt“
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:06b31fc62428c7ea/
See all episodes

Never lose your place, on any device

Create a free account to sync, back up, and get personal recommendations.